DE3736304C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3736304C2
DE3736304C2 DE3736304A DE3736304A DE3736304C2 DE 3736304 C2 DE3736304 C2 DE 3736304C2 DE 3736304 A DE3736304 A DE 3736304A DE 3736304 A DE3736304 A DE 3736304A DE 3736304 C2 DE3736304 C2 DE 3736304C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
part according
thigh part
shaft
proximal
distal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3736304A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3736304A1 (de
Inventor
Ulrich Dr.-Ing. 5600 Wuppertal De Witzel
Roland Dr.Med. 4000 Duesseldorf De Schleberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873736304 priority Critical patent/DE3736304A1/de
Priority to CH1605/89A priority patent/CH678807A5/de
Priority to DE3913874A priority patent/DE3913874C1/de
Priority to AT0101789A priority patent/AT394491B/de
Publication of DE3736304A1 publication Critical patent/DE3736304A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3736304C2 publication Critical patent/DE3736304C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30721Accessories
    • A61F2/30734Modular inserts, sleeves or augments, e.g. placed on proximal part of stem for fixation purposes or wedges for bridging a bone defect
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/3094Designing or manufacturing processes
    • A61F2/30965Reinforcing the prosthesis by embedding particles or fibres during moulding or dipping
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • A61F2/367Proximal or metaphyseal parts of shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30108Shapes
    • A61F2002/3011Cross-sections or two-dimensional shapes
    • A61F2002/30159Concave polygonal shapes
    • A61F2002/30166H-shaped or I-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30108Shapes
    • A61F2002/3011Cross-sections or two-dimensional shapes
    • A61F2002/30159Concave polygonal shapes
    • A61F2002/30179X-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30317The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis
    • A61F2002/30324The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis differing in thickness
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30383Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by laterally inserting a protrusion, e.g. a rib into a complementarily-shaped groove
    • A61F2002/30387Dovetail connection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30721Accessories
    • A61F2/30734Modular inserts, sleeves or augments, e.g. placed on proximal part of stem for fixation purposes or wedges for bridging a bone defect
    • A61F2002/30736Augments or augmentation pieces, e.g. wedges or blocks for bridging a bone defect
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/3082Grooves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/3082Grooves
    • A61F2002/30823Grooves having the shape of a reverse dovetail
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/3082Grooves
    • A61F2002/30827Plurality of grooves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • A61F2002/3678Geometrical features
    • A61F2002/3686Geometrical features bent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • A61F2002/3678Geometrical features
    • A61F2002/3698Geometrical features twisted about the longitudinal axis of the shaft
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0028Shapes in the form of latin or greek characters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0028Shapes in the form of latin or greek characters
    • A61F2230/0058X-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0014Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis
    • A61F2250/0036Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis differing in thickness
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0058Additional features; Implant or prostheses properties not otherwise provided for

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Oberschenkelteil für eine Hüftgelenkendoprothese, wie sie entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 durch die DE-OS 23 31 728 bekanntgewor­ den ist.
Ein anderes bekanntes Oberschenkelteil (DE-OS 35 36 895), ein Ganzmetallteil, weist in seinem proximalen konischen mit einem Auflagekragen für den Kortikalisrand versehenen Bereich einen massiven Kern mit einer jeweils ventral und dorsal vorspringenden Rippe und außerdem vier Axialstäbe auf. Diese Axialstäbe ragen mit dem überwiegenden Teil ihrer Axiallänge frei über den Kern hinaus distal vor. Im proximalen Bereich bildet der Kern ein Distanzteil, das die Axialstäbe proximal in einer definierten Lage halten soll, während deren frei und unabhängig voneinander distal nach unten vorragenden Stabenden sich durchbiegen können, indem die Stäbe sich infolge ihrer Elastizität an die Form des femurseitigen Markkanals anpassen können. Auf diese Weise soll eine veränderliche Übertragung der Belastung auf das Femur bei sich ändernder äußerer Hüft­ kraft erzielt werden. Das bekannte Oberschenkelteil wird besonders deswegen als nachteilig empfunden, weil die axial frei vorragenden elastischen Stabenden aufgrund der ihnen zugedachten Funktion je nach Belastung ihre Relativlage zuein­ ander und damit auch das Biegewiderstandsmoment des Metall­ schaftes verändern.
Trotz des an sich nur im Ansatz vorhandenen Vorteils, beim Gegenstand der DE-OS 35 36 895 den metallischen Schaft­ querschnitt gering zu halten (wie bei isoelastischen Ober­ schenkelteilen allgemein üblich), besteht ein weiterer Nach­ teil des bekannten Implantats in folgendem: Die frei vorragen­ den elastischen Stabenden sind mit Verdickungen versehen, die wegen der Elastizitätsmodul-Unterschiede zwischen Femursub­ stanz und Metall den proximal vorhandenen Auflagekragen des Implantats hinsichtlich der axialen Kraftkomponente entlasten und so eine nachteilige distale Kraftübertragung in physiolo­ gisch bedenklicher Höhe bewirken. Die Nachteile einer derarti­ gen Krafteinleitung an sich sind in der Einleitung der DE-PS 33 34 058 beschrieben.
Der Querschnitt des eingangs zunächst erwähnten bekannten Oberschenkelteils (s. DE-OS 23 31 728 Fig. 3) ist etwa hantel­ förmig konturiert, indem er an beiden Enden eines Steges massive rundliche Verdickungen aufweist. Die äußeren Rundungen der Verdickungen sollen hierbei der Knochenkontur entsprechen. Die je dorsal und ventral von den Verdickungen und dem Steg begrenzten beiden Nuten sind einander diametral gegenüberlie­ gend angeordnet und öffnen sich trapezflächenartig nach außen. Die so erzielte Querschnittsgestalt des immerhin noch recht massigen Oberschenkelteils kann eine schädliche Keilwirkung auf die Knochensubstanz und zudem die erwähnte nachteilige distale Axialkraftübertragung ebenfalls nur ansatzweise verminden.
Ausgehend von dem bekannten Oberschenkelteil gemäß der DE-OS 23 31 728, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein isoelastisches Oberschenkelteil zu schaffen, welches eine physiologisch günstige Krafteinleitung gestattet und darüber hinaus einen nur geringen Verlust an Knochensubstanz während der Operation erfordert. Diese Aufgabe wurde entsprechend dem Kennzeichenteil des Patentanspruchs 1 gelöst.
Entsprechend der Erfindung sind die Nuten hinter­ schnitten, so daß die nutenfreien Bereiche großflächige Schalenelemente bilden können, deren Außenflächen sich möglichst satt an die Innenmantelfläche der Kortikalis bzw. an etwa noch vorhandene Spongiosa anschmiegen können. Hierdurch ist die Voraussetzung zu einer großflächigen Anlage gegeben, so daß die als Bestandteil der eingeleiteten Hüftkraft zu übertragenden Radialkräfte großflächig, d. h. mit geringer Flächenpressung, auf das Femur übertragen werden können. Zudem ist es erfindungsgemäß wichtig, daß der gesamte Schaftquer­ schnitt, also auch der Stegquerschnitt, zum distalen Ende hin bis zu einem fertigungsbedingten Minimalquerschnitt kontinuierlich abnimmt, wobei der Steg am distalen Ende eine Schneide bildet. Hierdurch wird zunächst ein physiologisch günstiger von proximal nach distal abnehmender Biegewiderstand geschaf­ fen. Bei der Implantation des erfindungsgemäßen Oberschenkel­ teils braucht daher nur der proximale trochantäre Innenraum des Femurs geräumt zu werden, während der Markraum des distalen Femurbereichs erhalten bleibt. Das erfindungsgemäße Oberschenkelteil kann also in den unveränderten distalen Markraum eingesenkt werden, wobei eine Traumatisierung weitest­ gehend dadurch ausgeschlossen ist, daß die gegeneinander weisenden sich axial erstreckenden Schmalflächen benachbarter Schalenelemente (nutfreie Bereiche) jeweils eine geräumige Umfangslücke zur Aufnahme von Knochenmark und Spongiosa zwischen sich freilassen. Kern und Schalenelemente bilden also räumlich großzügig bemessene Längskanäle, die in Verbindung mit den Umfangslücken zwischen den Schmalflächen der Schalen­ elemente dafür sorgen, daß die Anbindung des Knochenmarks (Medulla) und ggf. der Spongiosa an die Kortikalis in großen Bereichen erhalten bleibt. Bei Verwendung des erfindungs­ gemäßen Oberschenkelteils bleibt also das medulläre Volumen (Knochenmarkvolumen) vaskularisiert (durchblutet).
Hinzu kommt, daß die zunehmende Querschnittsverringerung des vorzugsweise aus Metall bestehenden Schaftes von proximal nach distal besonders in Verbindung mit der distal vorgesehenen Schneide eine distale Einleitung der axialen Hüftkraft- Komponente bis auf ein tolerierbares Mindestmaß reduziert.
Weiterhin sieht die Erfindung vor, daß jeweils eine hinterschnittene Nut der Einschubbefestigung von gesonderten Backenbauteilen dient. Die Mantelfläche eines solchen Backenbauteils ist jeweils sowohl in Axialrichtung als auch in Umfangsrichtung in Anpassung an einen hinterschnittenen proximalen femoralen (d. h. trochantären) Hohlraum gewölbt. Zur Einschubbefestigung weist jedes Backenbauteil einen federartigen Ansatz auf. Diese Erfindungsmerkmale gestatten den Vorteil, daß vor einer Implantierung, mit welcher zunächst eine Entfernung der natürlichen Gelenkkugel und ein stirnseitiger Anschnitt des trochantären Femurbereichs einhergehen, der operativ bedingte Knochensubstanzverlust auf ein Mindestmaß beschränkt werden kann. Während bei allen bislang bekannten Oberschenkelteilen der trochantäre Femurbereich so weit angeschnitten werden mußte, daß alle Hinterschneidungsräume entfielen, um ein ungehindertes axiales Einsetzen und ggf. Einzementieren des Implantats zu ermöglichen, gestattet die Erfindung folgende Operationsweise: Das Femur wird proximal stirnseitig nur so weit wie eben nötig angeschnitten. In die von Knochenmark und Spongiosa befreiten trochantären hinterschnittenen Hohlräume werden sodann die beiden Backenbauteile eingesetzt. Anschließend werden die beiden gegenüberliegenden schaftseitigen hinterschnittenen Nuten über die federartigen Ansätze der Einschiebteile geschoben und der Schaft sodann bis zu seiner vorbestimmten Tiefe in das Femur abgesenkt. Durch den Nutverlauf oder durch gesonderte Mittel werden die beiden backenartigen Einbauteile bzw. Einschiebeteile in ihrer Endlage bis zu einer glatten Anlage an die Innenfläche der Kortikalis verspannt. Die Backenbauteile bewirken zugleich eine rotatorische Stabilität im proximalen Bereich des Oberschenkelteils.
Weitere Vorteile entsprechend der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
In den Zeichnungen ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel entsprechend der Erfindung näher dargestellt, es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Oberschenkelteils,
Fig. 2, 3 und 4 Querschnitte durch das Oberschenkelteil gemäß Fig. 1 entsprechend den dort vorgesehenen Schnittlinien II-II, III-III und IV-IV,
Fig. 4a einen abgeänderten Querschnitt in Anlehnung an die Darstellung gemäß Fig. 4,
Fig. 5 die Ausführungsform gemäß Fig. 1, jedoch ergänzt durch ein ventrales Einschiebteil,
Fig. 6 einen Radialschnitt entsprechend der Schnittlinie VI-VI in Fig. 5,
Fig. 7 einen Vertikalschnitt entsprechend der Schnittlinie VII-VII in Fig. 5 und
Fig. 8 die Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform, ansonsten etwa in Anlehnung an die Darstellung gemäß Fig. 1.
In den Zeichnungen ist das Oberschenkelteil einer Hüftgelenkendoprothese insgesamt mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet.
Das Oberschenkelteil 10 besteht aus einem insgesamt mit 11 bezeichneten Metallschaft, welcher einen proximalen konischen Bereich 12 und einen distalen Bereich 13 aufweist. Proximal entsprechend dem physiologischen Schenkelhalswinkel angesetzt, ist ein Implantathals 14, auf welchem eine nicht dargestellte Gelenkkugel zu befestigen ist. Metallschaft 11 und Implantathals 14 bestehen insgesamt aus einem stoffschlüssig zusammenhängenden Metallteil, beispielsweise aus einem Schmiedeteil aus Titan oder aus einem geeigneten Implantatstahl.
Die Besonderheiten des in Fig. 1 gezeigten Oberschenkelteils werden bei Betrachtung der Querschnitte gemäß den Fig. 2, 3 und 4 deutlich:
Hierbei fällt zunächst auf, daß ein Radialsteg 15 zwei Schalenelemente (nutfreie Bereiche) 16, 17 stoffschlüssig miteinander verbindet.
Die metallischen Querschnitte sowohl der Schalenelemente 16, 17 als auch des Radialsteges 15 nehmen von proximal (Fig. 2) bis zum äußersten distalen Ende (Fig. 4) ab. Diese Quer­ schnittsverminderung ist derart, daß das distale Ende des Schaftes 11 nach Art einer Schneide 18 ausgebildet ist. Zwischen den Außenflächen 19, 19 des Radialsteges 15 und den Innenflächen 20, 21 der Schalenelemente 16, 17 sind eine ventrale (vordere) hinterschnittene Nut 22 sowie eine dorsale (hintere) hinterschnittene Nut 23 gebildet.
Bei Vergleich der Querschnitte untereinander gemäß den Fig. 2-4 fällt auch auf, daß die zwischen den Schalenelementen 16, 17 gemessene Stegbreite b von proximal (Fig. 2) nach distal (Fig. 4) unverändert ist. Die Nuten 22, 23 sind demnach so beschaffen, daß sämtliche Nutquerschnitte über die gesamte axiale Schaftlänge von proximal nach distal im wesentlichen kongruent sind; lediglich am äußeren Ende des distalen Schaft­ bereichs 13, also in der Nähe der Schneide 18, können die Schalenelemente 16, 17 bis auf ein Mindestmaß verschmälert sein.
Die Schalenelemente 16, 17 sind derart gestaltet, daß diese über den distalen Schaftbereich 13 an den Verlauf der Innenmantelfläche der Kortikalis eines nicht dargestellten Femurs angepaßte äußere konvexe Anlageflächen 24, 25 bilden. Hierbei lassen die gegeneinanderweisenden, sich axial er­ streckenden Schmalflächen 26, 27 der benachbarten Schalenele­ mente 16, 17 jeweils eine Lücke L zwischen sich frei. Jede Lücke L, geschaffen durch die Nuten 22, 23, dient der Aufnahme von Knochenmark (Medulla) und Spongiosa im distalen Bereich des Femurs. Es ist daher vorstellbar, daß Medulla und Spon­ giosa im Bereich der Lücken L beim Einsetzen (Eintreiben) des distalen Schaftendes 13 in den Innenquerschnitt des Femurs nur unwesentlich gestört werden, d.h. also, daß Medulla und Spongiosa jedenfalls ihre vaskuläre Anbindung an die Kortikalis nicht verlieren.
In Anlehnung an Fig. 4 stellt ein alternativer Querschnitt gemäß Fig. 4a kreuz- bzw. sternförmig angeordnete Radialstege 15 mit diesbezüglichen Schalenelementen 16, 17, 16 a, 17 a dar. Auch hier bilden die Schalenelemente 16, 17, 16 a, 17 a zwischen sich Lücken bzw. Nuten L zur Aufnahme von Medulla und Spongiosa.
Aus den Fig. 2-4 wird auch deutlich, daß die Dicke d des Steges 15 von proximal nach distal abnimmt.
Beide hinterschnittenen Nuten 22, 23 liegen einander diametral gegenüber. Jede Nut 22, 23 bildet eine in Axialrichtung offene Einschieböffnung A für den federartigen Ansatz 30 eines ventralen Backenbauteils 28 bzw. eines dorsalen Backenbauteils 29. Da der lichte Querschnitt der hinterschnittenen Nuten 22, 23 trotz Querschnittsverminderung der Schalenelemente 16, 17 und des Steges 15 von proximal nach distal konstant bleibt, können auf diese Weise schwalbenschwanzförmig hinterschnittenen Nuten 22, 23 von distal nach proximal formschlüssig über die Ansätze 30 hinweggeschoben werden. Hierbei wandern die Backenbauteile 28, 29 wegen der von distal nach proximal zunehmenden Dicke d des Steges 15 radial (d.h. ventral und dorsal) nach außen. Die Relativbewegung beim Einschieben zwischen dem Metallschaft 11 und den Backenbauteilen 28, 29 endet dann, wenn die konvex gewölbten oberen Anschlagflächen 31, 32 (Fig. 7) gegen die konkav gewölbten nutseitigen Anschlagflächen 33 (Fig. 1) stoßen. Hierbei wird eine Endlage erreicht, wie sie aus den Fig. 5-7 zu ersehen ist.
Durch die Querschnittsverminderung des Schaftes 11 (insbesondere des Bereichs 13) ergibt sich eine von proximal nach distal abnehmende Steifigkeit, welche die physiologische Biegefähigkeit des Femurs erhält.
Die äußere Mantelfläche M eines jeden Backenbauteils 28, 29 ist sowohl in der Querschnittskontur (s. Fig. 6) als auch in der Längsschnittkontur (Fig. 7) gewölbt, so daß die Backenbauteile 28, 29 in hinterschnittenen trochantären Aushöhlungen, an deren konkav gewölbten Verlauf angepaßt, des nicht dargestellten Femurs aufgenommen sein können.
Operativ geschieht dies so, daß zunächst die Backenbauteile 28, 29 in den durch Ausräumen von Spongiosa entstandenen ventralen und dorsalen Hohlräumen des trochantären Femurbereichs eingesetzt werden, welcher proximal lediglich mit einem Mindestmaß abgeschnitten ist. Nachdem dies geschehen ist, wird der Metallschaft 11 des Oberschenkelteils 10 von oben (proximal) mit seinen hinterschnittenen Nuten 22, 23 über die Ansätze 30 geschoben; mit fortschreitendem Einsenken des Bauteils 10 bis zur Anlage der einschiebteilseitigen Anschlagflächen 31, 32 an den nutseitigen Anschlagflächen 33, 33 ergibt sich infolge der zunehmenden Dicke d des Steges 15 (von distal nach proximal) eine satt verspannte Anlage der Backenbauteile 28, 29 an der kortikalen Innenfläche. Hieraus wird deutlich, daß das Oberschenkelteil 10 zementlos eingesetzt werden kann und unmittelbar nach der Operation in der Lage ist, wegen der satt verspannten Anlage der Backenbauteile 28, 29 an der Kortikalis sogleich voll zu tragen, d.h. sowohl Axialkräfte und Torsionsmomente überzuleiten.
Zur Erzielung eines wirksamen biologischen Verbundes der Mantelflächen M der Backenbauteile 28, 29 mit der Kortikalis hat es sich als zweckmäßig erwiesen, daß diese Teile in abwechselnder Aufeinanderfolge vorgesehene, sich axial erstreckende Nuten 34 und Rippen 35 aufweisen. Eine gute Überleitung des Axialanteils der Hüftkraft vom Implantat auf das Femur wird dadurch erzielt, daß jedes Einschiebteil 28, 29 von proximal nach distal abgestuft (bei 36, 37; Fig. 7) querschnittsvermindert ist.
Jedes Backenbauteil 28, 29 besteht aus einem geeigneten Kunststoff, beispielsweise aus einem körperverträglichen Polyacetal oder aus Polyäthylen und bildet insbesondere ein Kunststoffspritzgußteil. Anstelle von Kunststoff sind auch ggf. Werkstoff wie Schwammetall (also Sintermetall), Hydroxylapatit, bearbeitbare Keramik o.dgl., einsetzbar.
Es hat sich zudem als zweckmäßig erwiesen, jedes Kunststoffspritzgußteil 27, 28 mit einer im Werkzeug umspritzten Metallarmierung 38 (aus Titanblech z.B.) zu versehen, welche auch die äußeren Führungsflächen 39 jedes federartigen Ansatzes 30 bilden können.
Aus den Fig. 1 und 7 geht jeweils eine mit Innengewinde 40 versehene Eingriffsöffnung 41 hervor, in welche ein Werkzeug einschraubbar ist, welches dem Eintreiben und ggf. dem intraoperativen Herausziehen des Oberschenkelteils 10 dient.
Es bleibt noch zu erwähnen, daß im proximalen Bereich des Metallschaftes 11 die Schalenelemente 16, 17 mit Fortsätzen 42, 43 zur Anlage und zusätzlichen Arretierung der Körper 28, 29 versehen sind. Der laterale Fortsatz 42 ist hierbei nach Art einer schmalseitig konvex gerundeten Rippe ausgebildet, während der mediale Fortsatz 43 im Querschnitt etwa hammerförmig ausgebildet ist und zudem eine konvex ge­ wölbte mediale Anlagefläche 44 zur Anlage an der nicht darge­ stellten trochantären Kortikalisinnenfläche aufweist.
Anhand von Fig. 8 soll lediglich gezeigt werden, daß der Metallschaft 11 auch entsprechend einer physiologischen Krüm­ mung, verdeutlicht durch den Winkel α, verlaufen kann.
Ansonsten bleibt noch nachzutragen, daß die zunehmende Querschnittverringerung des Metallschaftes 11 in Verbindung mit der distalen Schaftschneide 18 eine distale Einleitung des axialen Hüftkraftanteils auf ein geringes tolerierbares Maß reduziert, während Axial- und Drehkräfte im proximalen Konusbe­ reich 12 und die radialen Komponenten der Hüftkraft groß­ flächig über die Schalenaußenflächen 24, 25 auf das Femur übertragen werden.

Claims (18)

1. Oberschenkelteil einer Hüftgelenkendoprothese, bestehend aus einer Gelenkkugel und aus einem mit dieser über einen Hals verbundenen Schaft, dessen Schaftquerschnitt sich von proximal nach distal kontinuierlich verjüngt, wobei der Schaft sich über die gesamte Schaftlänge erstreckende diametral gegenüberliegende Nuten aufweist, wobei der nutfreie Schaftbereich an den Verlauf der Innenfläche der Kortikalis angepaßte äußere Anlageflächen bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (22, 23) hinterschnitten sind und der durch die Nuten (22, 23) gebildete Radialsteg (15) von proximal nach distal sich verjüngt und am distalen Ende eine Schneide (18) bildet.
2. Oberschenkelteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Radialsteg (15) flächenmittig im Schaftquerschnitt angeordnet ist.
3. Oberschenkelteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Radialstege (15), von einem gemeinsamen Mittelbereich ausgehend, kreuz- oder sternförmig angeordnet sind.
4. Oberschenkelteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Radialsteg (15) über die gesamte Axiallänge des Schaftes (11) dieselbe Steghöhe (b) aufweist.
5. Oberschenkelteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (22, 23) schwalbenschwanzförmig hinterschnitten ist.
6. Oberschenkelteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (22) ventral und die andere Nut (23) dorsal angeordnet sind.
7. Oberschenkelteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß außem am proximalen Schaftbereich (12) ventrale und dorsale Backenbauteile (28, 29) formschlüssig in den Nuten (22, 23) angeordnet sind, wobei diese beiden Backenbauteile (28, 29) radial vom Schaftbereich (12) weg nach außen bewegbar und hierbei gegen die Innenfläche der Kortikalis anlegbar- bzw. verspannbar sind.
8. Oberschenkelteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Backenbauteile (28, 29) in die Nuten (22, 23) vom distalen Schaftende (bei 18) einschiebbar sind.
9. Oberschenkelteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Steg benachbarten Schmalflächen des distalen Schaftendes schneidenförmig (bei 18) zulaufen.
10. Oberschenkelteil nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwei mit je einem federartigen Ansatz versehene Backenbauteile (28, 29) äußere Mantelflächen (M) aufweisen, die sowohl in Axialrichtung als auch in Umfangsrichtung in Anpassung an einen hinterschnittenen proximalen femoralen Hohlraum gewölbt sind.
11. Oberschenkelteil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Backenbauteile (28, 29) in abwechselnder Aufeinanderfolge sich axial erstreckende Nuten (34) und Rippen (35) aufweisen.
12. Oberschenkelteil nach Anspruch 10 oder nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Backenbauteil von proximal nach distal abgestuft (bei 36, 37) querschnittsvermindert ist.
13. Oberschenkelteil nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Backenbauteil (28, 29) aus Kunststoff besteht.
14. Oberschenkelteil nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Backenbauteil (28, 29) eine Metallarmierung (38) durch Umspritzung gehalten ist, welche die äußeren Führungsflächen (39) des federartigen Ansatzes (30) bildet.
15. Oberschenkelteil nach einem der Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß jede hinterschnittene Nut (22, 23) proximal durch einen Axialanschlag (33) für den federartigen Ansatz (30) des Backenbauteils (28, 29) begrenzt ist.
16. Oberschenkelteil nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der nutseitige Axialanschlag (33) eine konkav gewölbte Anschlagfläche bildet, welche mit einer satt anlegbaren, konvex gewölbten Gegenanschlagfläche (31, 32) des federartigen Ansatzes (30) zusammenwirkt.
17. Oberschenkelteil nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die proximale Stirnfläche des Metallschaftes (11) mit einer sacklochartigen Eingriffsöffnung (41) für ein Treib- oder ein Ausziehwerkzeug versehen ist.
18. Oberschenkelteil nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffsöffnung ein Gewindesackloch (41) ist.
DE19873736304 1987-10-27 1987-10-27 Oberschenkelteil fuer eine hueftgelenkendoprothese Granted DE3736304A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873736304 DE3736304A1 (de) 1987-10-27 1987-10-27 Oberschenkelteil fuer eine hueftgelenkendoprothese
CH1605/89A CH678807A5 (en) 1987-10-27 1989-04-27 Hip joint prosthesis femur part
DE3913874A DE3913874C1 (en) 1987-10-27 1989-04-27 Hip joint prosthesis femur part - has shaft, whose cross-section is helically twisted from proximal to distal end
AT0101789A AT394491B (de) 1987-10-27 1989-04-27 Oberschenkelteil einer hueftgelenkendoprothese

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873736304 DE3736304A1 (de) 1987-10-27 1987-10-27 Oberschenkelteil fuer eine hueftgelenkendoprothese
CH1605/89A CH678807A5 (en) 1987-10-27 1989-04-27 Hip joint prosthesis femur part

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3736304A1 DE3736304A1 (de) 1989-05-11
DE3736304C2 true DE3736304C2 (de) 1989-11-02

Family

ID=38809020

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873736304 Granted DE3736304A1 (de) 1987-10-27 1987-10-27 Oberschenkelteil fuer eine hueftgelenkendoprothese
DE3913874A Expired - Lifetime DE3913874C1 (en) 1987-10-27 1989-04-27 Hip joint prosthesis femur part - has shaft, whose cross-section is helically twisted from proximal to distal end

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3913874A Expired - Lifetime DE3913874C1 (en) 1987-10-27 1989-04-27 Hip joint prosthesis femur part - has shaft, whose cross-section is helically twisted from proximal to distal end

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT394491B (de)
CH (1) CH678807A5 (de)
DE (2) DE3736304A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4440082A1 (de) * 1994-11-10 1996-05-15 Ilmenauer Implantate Manufaktu Hüftgelenkprothese

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE95407T1 (de) * 1990-03-13 1993-10-15 Sulzer Ag Knochenzementfreie femurkopfprothese.
FR2674124B1 (fr) * 1991-03-18 1998-11-06 Berger Michel Tige d'ancrage et de stabilite pour embase de plateau tibial.
CH687583A5 (de) * 1991-08-19 1997-01-15 Intraplant Ag Hueftgelenksprothese.
DE4234351A1 (de) * 1992-10-12 1994-05-11 Draenert Klaus Stiel einer Femurkomponente einer Hüftgelenksendoprothese
US5888210A (en) * 1992-10-12 1999-03-30 Draenert; Klaus Stem of a femoral component of a hip joint endoprosthesis
DE59309210D1 (de) * 1993-10-21 1999-01-21 Sulzer Orthopaedie Ag Bausatz für eine modulare Femurkopfprothese, insbesondere eine Reoperationsprothese, und Femurkopfprothese aus einem derartigen Bausatz
DE9401529U1 (de) * 1994-01-26 1994-05-11 Artos Medizinische Produkte Gmbh, 12277 Berlin Oberschenkelteil für eine Hüftgelenk-Endoprothese
FR2720931B1 (fr) * 1994-06-08 1996-10-18 Chavane Herve Tige fémorale de prothèse de hanche.
AU708593B2 (en) * 1996-06-03 1999-08-05 Mathys Medizinaltechnik Ag Femur component for a hip endoprosthesis
DE19935289C1 (de) * 1999-07-27 2001-05-17 Biomet Merck Deutschland Gmbh Oberschenkelteil einer Hüftendoprothese
EP2091470A1 (de) * 2006-10-19 2009-08-26 Jacques Vallotton Endoprothese für ein hüftgelenk
DE102008014466A1 (de) 2008-03-17 2009-09-24 Franz Prof. Dr. med. Copf sen. Prothesenkörper für eine Oberschenkel-Prothese

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6804837U (de) * 1968-10-30 1969-03-06 Link Waldemar Fa Hueftgelenkprothese
DE2331728A1 (de) * 1973-06-22 1975-01-16 Gruenert Adolf Hueftgelenkprothese mit kugel, prothesenkragen und schaft
US3965490A (en) * 1974-11-14 1976-06-29 Howmedica, Inc. Femoral insert for hip joint prosthesis
CH642252A5 (de) * 1980-01-14 1984-04-13 Sulzer Ag Blattartiger schaft fuer die verankerung einer hueftgelenkprothese.
DE3334058C2 (de) * 1983-09-21 1985-07-25 Ulrich Dr.-Ing. 5600 Wuppertal Witzel Oberschenkelteil für eine Hüftgelenkendoprothese
CS245599B1 (en) * 1984-11-09 1986-10-16 Rudolf Pavlansky Adaptable isoelastic hip endoprosthesis
FR2578738A1 (fr) * 1985-03-14 1986-09-19 Alfieri Antoine Tige femorale autostable a appui maximum pour prothese de la hanche
AT390183B (de) * 1985-07-16 1990-03-26 Boehler Gmbh Knochenimplantat fuer endoprothesen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4440082A1 (de) * 1994-11-10 1996-05-15 Ilmenauer Implantate Manufaktu Hüftgelenkprothese

Also Published As

Publication number Publication date
DE3736304A1 (de) 1989-05-11
DE3913874C1 (en) 1990-05-23
AT394491B (de) 1992-04-10
CH678807A5 (en) 1991-11-15
ATA101789A (de) 1991-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0144574B1 (de) Hüftendoprothese in Verbundbauweise
DE3535112C2 (de)
EP0791344B1 (de) Kniegelenkendoprothese
EP0204919B1 (de) Femurkopfprothese
EP0547476B1 (de) Kniegelenkendoprothese
DE69935399T2 (de) Proximale femorale Hülse für eine Revisionshüftprothese
EP0295200B1 (de) Endoprothese
DE69729058T2 (de) Modulares Stabilisierungs- und Vergrösserungssystem für Gelenkprothese
DE69228190T2 (de) Femorales hüftimplantat mit verringerter steifheit
EP0159462B1 (de) Femurale Totalendoprothese für ein Hüftgelenk
EP0085147B1 (de) Gerader, blattartiger Schaft für eine Gelenkendoprothese
DE3013155A1 (de) Tibia-prothese
DE3736304C2 (de)
CH637286A5 (de) Kuenstliches gelenk zur implantierung am menschlichen koerper.
AT390183B (de) Knochenimplantat fuer endoprothesen
DE8212788U1 (de) Knochenenimplantat, insbesondere femorale Hüftgelenkprothese
DE3306151A1 (de) Kugelfoermiges kinematisches gelenk
EP0119394B1 (de) Femurteil für eine Kniegelenkprothese
DE69009418T2 (de) Prothetische Vorrichtung mit Modulschaft.
EP1168989B1 (de) Gelenkkopfprothese und bausatz zur bildung einer solchen
EP0309662B1 (de) Oberschenkelteil einer Hüftgelenkendoprothese
EP0243585B1 (de) In einem Knochenhohlraum zu implantierender Prothesenschaft und Prothese mit dem Schaft
EP0217034B1 (de) Geradschaft aus Metall für eine Femurkopfprothese
DE3426947A1 (de) Selbsthaftendes, zementlos implantierbares hueftschaft-implantat
DE3819948C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3913874

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee