DE3735516C2 - Vorrichtung zur Messung des Drucks eines fließfähigen Mediums - Google Patents

Vorrichtung zur Messung des Drucks eines fließfähigen Mediums

Info

Publication number
DE3735516C2
DE3735516C2 DE19873735516 DE3735516A DE3735516C2 DE 3735516 C2 DE3735516 C2 DE 3735516C2 DE 19873735516 DE19873735516 DE 19873735516 DE 3735516 A DE3735516 A DE 3735516A DE 3735516 C2 DE3735516 C2 DE 3735516C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
measuring
wall
deflection
flowable medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19873735516
Other languages
English (en)
Other versions
DE3735516A1 (de
Inventor
Peter Dr Nissen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischer and Porter GmbH
Original Assignee
Fischer and Porter GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer and Porter GmbH filed Critical Fischer and Porter GmbH
Priority to DE19873735516 priority Critical patent/DE3735516C2/de
Priority to CH282888A priority patent/CH675914A5/de
Priority to NL8801923A priority patent/NL8801923A/nl
Priority to FR8813783A priority patent/FR2622009B1/fr
Publication of DE3735516A1 publication Critical patent/DE3735516A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3735516C2 publication Critical patent/DE3735516C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L11/00Measuring steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by means not provided for in group G01L7/00 or G01L9/00
    • G01L11/004Measuring steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by means not provided for in group G01L7/00 or G01L9/00 by the use of counterbalancing forces
    • G01L11/008Measuring steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by means not provided for in group G01L7/00 or G01L9/00 by the use of counterbalancing forces electrostatic or electromagnetic counterbalancing forces

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Messung des Drucks eines fließfähigen Mediums nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Ein Beispiel einer solchen Druckmeßvorrichtung ist in dem Prospekt SP 6.1-08 1-9/85 M der Fischer & Porter GmbH zu einem elektrischen Meßumformer für Differenzdruck und hohen statischen Druck angegeben.
Zum Stand der Technik wird ferner auf die DE 17 73 491 B2 verwiesen, in der eine Druckmeßvorrichtung zur Luftdruckmessung beschrieben ist. Die Druckmeßvorrichtung umfaßt eine Membran, die eine Luftdruckmeßkammer gegenüber einer Referenzkammer mit Bezugsvakuum abdichtet. Die Membran ist Teil eines elektromechanischen Resonators, dessen mecha­ nische Eigenfrequenz davon abhängt, wie stark die Membran aufgrund des Druckunterschieds zwischen der Luftdruckmeßkammer und der Referenz­ kammer zur Seite der Referenzkammer hin durchgebogen ist. Zur Erfassung des Druckes in der Luftdruckmeßkammer wird daher die Eigenresonanz­ frequenz des mittels einer elektrischen Oszillatorschaltung zu Resonanz­ schwingungen angeregten elektromechanischen Resonators gemessen. Als Schwingungsantrieb sind eine Elektromagnet-Spule und ein damit zu­ sammenwirkender Permanentmagnet-Anker vorgesehen, welcher an der Membran angeordnet ist. Die Spule und der Anker bilden gleichzeitig einen Meßsignalaufnehmer.
Ein Druckmesser der in der DE 17 73 491 B2 beschriebenen Art ist ferner aus der US 3 762 223 bekannt, wobei jedoch Schwingungsantrieb und Meßsignalaufnehmer bei dem Druckmesser nach der US 3 762 223 als gesonderte Elemente ausgebildet sind.
Zum Stand der Technik wird ferner auf die US 3 425 281 verwiesen, aus der ein Druckmesser bekannt ist, bei dem eine Druckmeßkammer an zwei einander gegenüberliegenden Seiten von einer jeweiligen Membran begrenzt ist. Eine dieser beiden Membranen kann mittels einer elektromagnetischen Auslenkeinrichtung in Schwingungen versetzt werden, um in der Druckmeß­ kammer Druckschwankungen zu erzeugen, welche die andere Membran zu entsprechenden Schwingungen anregen. Die letztgenannte Membran trennt eine ebenfalls vom zu messenden Druck beaufschlagte Hilfskammer von der Druckmeßkammer und bildet eine Kondensatorplatte eines im übrigen in der Hilfskammer angeordneten Kondensators. Die aufgrund der Schwingungen der als Kondensatorplatte dienenden Membran sich ändernde Kapazität des Kondensators steuert die Frequenz eines Meßoszillators einer Spannungs­ meßschaltung, die eine den Druck in der Druckmeßkammer repräsentierende Gleichspannung bereitstellt.
In der Fachzeitschrift "Technisches Messen", 50. Jahrgang, 1983, Heft 7/8, Seiten 273-276, ist in einem Beitrag von P. Krischker mit dem Titel "Kraftkompensations-Meßumformer für Mikrodruckdifferenzen" ein Druckmesser für Differentialdruckmessungen beschrieben, bei dem zwei einander gegenüberliegende Druckmeßkammern von einer jeweiligen Membran begrenzt sind. Die Membranen sind über ein Kopplungsglied miteinander gekoppelt. Bei Differenz der Drücke in den Druckmeßkammern werden die Membranen ausgelenkt. Die Auslenkung wird von einem elektromagnetischen Aufnehmer erfaßt, der ein entsprechendes elektrisches Signal an einen Verstärker abgibt. Dieses Signal steuert eine elektromagne­ tische Rückstelleinrichtung, die die Membranen in die Gleichgewichts­ stellung zurückbewegt. Der hierzu erforderliche Spulenstrom der elek­ tromagnetischen Rückstelleinrichtung wird als Maß für die zu messende Druckdifferenz ausgewertet.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer gattungs­ gemäßen Druckmeßvorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs die Möglichkeit einer zuverlässigen Überprüfung und Korrektur der Druckmeßergebnisse vorzusehen.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im Kennzeichen des Patentanspruchs angegeben.
Da die Wand bei den hier betrachteten Vorrichtungen üblicherweise nur sehr geringfügig ausgelenkt wird (beispielsweise um einige Mikrometer), ist die vom Magnetfeld der elektromagnetischen Auslenkeinrichtung erzeugte Kraft proportional dem Strom, der das Magnetfeld erzeugt. Daher ist die von dem Magnetfeld auf die Wand ausgeübte Kraft und somit auch die von dieser Kraft zusätzlich bewirkte und einer Druckänderung entsprechende Aus­ lenkung der Wand durch den Strom genau einstellbar.
Die Korrekturschaltung kann daher eine einer definierten Druckänderung des fließfähigen Mediums entsprechende Auslenkung bewirken, die zur Überprüfung bzw. Korrektur des gemessenen Drucks herangezogen werden kann.
Die Vorrichtung nach der Erfindung ermöglicht es ferner, Absolutmeßwerte, also nicht nur auf den Meßbereich bzw. die Meßspanne bezogene Meßwerte auszugeben.
In der beigefügten Zeichnung ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung schematisch dargestellt.
Die Zeichnung zeigt ein Gehäuse 2 mit einer Öffnung 4 zur Einführung eines fließfähigen Mediums, dessen Druck P gemessen werden soll. Das Gehäuse 2 weist eine nach Maßgabe des Druckes P auslenkbare Wand 6 in Form einer Membran auf. Das Prinzip einer solchen Anordnung ist in dem Prospekt Fischer & Porter SP 6.1-08 1-9/85M beschrieben.
Die Auslenkung der Wand 6 wird gemessen und in Form eines dem Druck P entsprechenden Signals über eine Leitung S und einen Wandler P/D an eine Korrekturschaltung 10 gegeben.
Im vorliegenden Fall befinden sich an der Rückseite der auslenkbaren Wand 6 eine Spule 12 in Abstand von einer vor­ richtungsfesten Spule 14. Beide Spulen 12, 14 sind in Reihe geschaltet und liegen über einem Schalter 16 an einer Gleichstromquelle 18.
Statt der Spulen 12, 14 kann auch eine Anordnung vorgesehen sein, bei der an der auslenkbaren band 6 ein Magnetanker angebracht ist, der mit einer vorrichtungsfesten Spule als Elektromagnet zusammenwirkt.
Die Korrekturschaltung 10 liefert über eine Leitung 20 ein Signal an eine Steuerung 22 zur Betätigung des Schalters 16.
Ersichtlich kann die Korrekturschaltung 10 periodisch durch die Spulen 12, 14 Strom fließen lassen oder den entspre­ chenden Elektromagneten einschalten, wodurch eine definierte Druckänderung in dem Gehäuse 2 erzeugt wird, die nun wieder über die Leitung 8 ermittelt und zur Überprüfung bzw. Kor­ rektur des gemessenen Druckes P herangezogen werden kann.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zur Messung des Druckes (P) eines fließfähigen Mediums,
    mit einem Gehäuse (2), in dem eine mit dem fließfähigen Medium befüllbare Druckmeßkammer eine nach Maßgabe des Druckes (P) auslenkbare Wand (6) aufweist, und
    mit einer Meßsignalerfassungseinrichtung (P/U, 10), die einen das Maß der Auslenkung der Wand (6) in ein elektrisches Signal umsetzenden Wandler (P/U) umfaßt und auf der Basis des elek­ trischen Signals Druckmeßergebnisse bereitstellt,
    gekennzeichnet durch eine dem Wandler (P/U) nachgeschaltete Korrekturschaltung (10) und eine elektromagnetische Auslenk­ einrichtung (12, 14, 16, 18, 22), die von der Korrekturschal­ tung (10) derart steuerbar ist, daß sie auf die Wand (6) eine gegenüber der Kraft des Druckes (P) in der Druckmeßkammer kleine, definierte Auslenkkraft ausübt, um eine einer definier­ ten Druckänderung entsprechende und über den Wandler (P/U) von der Korrekturschaltung (10) als Basis für die Meßergebniskor­ rektur erfaßbare Änderung der Auslenkung der Wand (6) hervor­ zurufen.
DE19873735516 1987-10-20 1987-10-20 Vorrichtung zur Messung des Drucks eines fließfähigen Mediums Expired - Fee Related DE3735516C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873735516 DE3735516C2 (de) 1987-10-20 1987-10-20 Vorrichtung zur Messung des Drucks eines fließfähigen Mediums
CH282888A CH675914A5 (de) 1987-10-20 1988-07-25
NL8801923A NL8801923A (nl) 1987-10-20 1988-08-02 Inrichting voor de meting van de druk van een op vloeien berekend medium.
FR8813783A FR2622009B1 (fr) 1987-10-20 1988-10-20 Dispositif pour mesurer la pression d'un fluide coulant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873735516 DE3735516C2 (de) 1987-10-20 1987-10-20 Vorrichtung zur Messung des Drucks eines fließfähigen Mediums

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3735516A1 DE3735516A1 (de) 1989-05-03
DE3735516C2 true DE3735516C2 (de) 1998-04-23

Family

ID=6338729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873735516 Expired - Fee Related DE3735516C2 (de) 1987-10-20 1987-10-20 Vorrichtung zur Messung des Drucks eines fließfähigen Mediums

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH675914A5 (de)
DE (1) DE3735516C2 (de)
FR (1) FR2622009B1 (de)
NL (1) NL8801923A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI93993C (fi) * 1990-12-10 1995-06-26 Pietiko Oy Menetelmä ja anturi matalien ilmanpaineiden mittaamiseen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3425281A (en) * 1965-01-15 1969-02-04 Leybold Holding Ag Vacuum gauge apparatus
US3762223A (en) * 1971-09-10 1973-10-02 Conrac Corp Digital pressure transducer
DE1773491B2 (de) * 1967-05-24 1979-08-30 Sperry Rand Corp., New York, N.Y. (V.St.A.) Druckempfindliche Vorrichtung mit einer elastischen Membran

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2936579A1 (de) * 1979-09-11 1981-03-12 Helmut Dipl.-Chem. 8000 München Ulrich Elektrodynamischer kraftmesser.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3425281A (en) * 1965-01-15 1969-02-04 Leybold Holding Ag Vacuum gauge apparatus
DE1773491B2 (de) * 1967-05-24 1979-08-30 Sperry Rand Corp., New York, N.Y. (V.St.A.) Druckempfindliche Vorrichtung mit einer elastischen Membran
US3762223A (en) * 1971-09-10 1973-10-02 Conrac Corp Digital pressure transducer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KRISCHKER, P.: Kraftkompensations-Meßumformer für Mikrodruckdifferenzen, Technisches Messen tm, 50. Jg., H. 7/8, S. 273-276 *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2622009A1 (fr) 1989-04-21
DE3735516A1 (de) 1989-05-03
NL8801923A (nl) 1989-05-16
FR2622009B1 (fr) 1993-05-14
CH675914A5 (de) 1990-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4107366C1 (de)
DE2722560C2 (de)
DE3200362A1 (de) Pruefeinrichtung zur bestimmung von schwingungseigenschaften
DE102009035973B4 (de) Anordnung und Verfahren zur kapazitiven Druckmessung
EP0401524A2 (de) Drucksensor für Infusionsleitungen
DE3735516C2 (de) Vorrichtung zur Messung des Drucks eines fließfähigen Mediums
CH396454A (de) Anordnung an einer mechanischen Prüfmaschine zur elektrischen Messung und Regelung
EP0071581A2 (de) Elektronischer Umsetzer für Fluiddruckwerte
DD159362B1 (de) Anordnung zur ausschaltung von volumenaenderungseffekten bei einer anordnung zur gerad- u. ebenheitsmessung
DE2236907C3 (de) Gasdruckmesser
DE2936579A1 (de) Elektrodynamischer kraftmesser.
DE1097718B (de) Vorrichtung zum Messen mechanischer Kraefte, insbesondere auf Traegheit ansprechender Beschleunigungsmesser
WO2020253908A1 (de) Messvorrichtung für schwache, langsam veränderliche magnetfelder, insbesondere für biomagnetische felder
DE2726312A1 (de) Sensor zur bestimmung von entfernungen und/oder druecken
DE4110447A1 (de) Differenzdruckmessgeraet
DE1623533C (de) Verfahren zur Kalibrierung von Schwin gungsmessern mit auf der Basis des Hall effektes arbeitenden Schwingungsaufnehmern und Verwendung einer Einrichtung zur Durch führung des Verfahrens
DE2831178A1 (de) Verfahren und einrichtung zur messung des statischen druckes von gasen
EP0524381A1 (de) Mikrotechnisch hergestellte Sensorvorrichtung
DE3046081A1 (de) Akustischer gasanalysator
DE3008573A1 (de) Druckaufnehmer
DE957605C (de) Anordnung zum Messen von Kräften oder Wegen mit Hilfe einer schwingenden Saite
DD154038A2 (de) Anordnung zur gerad-und ebenheitsmessung
DE271022C (de)
DE2046918C3 (de) KraftmeBanordnung
DE1027418B (de) Einrichtung zur Druck- bzw. Temperatur-berichtigung fuer Membrandurchflussmesser

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee