DE3734588C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3734588C2
DE3734588C2 DE19873734588 DE3734588A DE3734588C2 DE 3734588 C2 DE3734588 C2 DE 3734588C2 DE 19873734588 DE19873734588 DE 19873734588 DE 3734588 A DE3734588 A DE 3734588A DE 3734588 C2 DE3734588 C2 DE 3734588C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample holder
light
monochromator
slit
sample
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19873734588
Other languages
English (en)
Other versions
DE3734588A1 (de
Inventor
Werner Dr.Rer.Nat.Habil. 7750 Konstanz De Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873734588 priority Critical patent/DE3734588A1/de
Publication of DE3734588A1 publication Critical patent/DE3734588A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3734588C2 publication Critical patent/DE3734588C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/12Generating the spectrum; Monochromators
    • G01J3/18Generating the spectrum; Monochromators using diffraction elements, e.g. grating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/12Generating the spectrum; Monochromators
    • G01J3/14Generating the spectrum; Monochromators using refracting elements, e.g. prisms
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/28Investigating the spectrum
    • G01J3/42Absorption spectrometry; Double beam spectrometry; Flicker spectrometry; Reflection spectrometry
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/47Scattering, i.e. diffuse reflection
    • G01N21/4738Diffuse reflection, e.g. also for testing fluids, fibrous materials
    • G01N21/474Details of optical heads therefor, e.g. using optical fibres
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • G01J3/06Scanning arrangements arrangements for order-selection
    • G01J2003/062Scanning arrangements arrangements for order-selection motor-driven
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • G01J3/06Scanning arrangements arrangements for order-selection
    • G01J2003/064Use of other elements for scan, e.g. mirror, fixed grating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/12Generating the spectrum; Monochromators
    • G01J2003/1208Prism and grating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/28Investigating the spectrum
    • G01J2003/2853Averaging successive scans or readings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/28Investigating the spectrum
    • G01J3/42Absorption spectrometry; Double beam spectrometry; Flicker spectrometry; Reflection spectrometry
    • G01J2003/421Single beam
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/28Investigating the spectrum
    • G01J3/42Absorption spectrometry; Double beam spectrometry; Flicker spectrometry; Reflection spectrometry
    • G01J2003/425Reflectance
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2201/00Features of devices classified in G01N21/00
    • G01N2201/08Optical fibres; light guides
    • G01N2201/0826Fibre array at source, distributing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2201/00Features of devices classified in G01N21/00
    • G01N2201/12Circuits of general importance; Signal processing
    • G01N2201/127Calibration; base line adjustment; drift compensation
    • G01N2201/12746Calibration values determination
    • G01N2201/12753Calibration values determination and storage

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Einstrahlspektrophotometer gemäß den Oberbegriffen der Patentansprüche 1 und 2.
Ein derartiges Spektrophotometer ist aus der US-PS 42 25 233 entnehmbar. Dieses Einstrahl-Spektrophotometer weist im Monochromator ein feststehendes Gitter sowie abbildende sphärische Spiegel auf. In der Bildebene des Gitters, die durch einen der sphärischen Spiegel erzeugt wird, ist ein kleiner ebener galvanometrisch angetriebener Spiegel angeordnet, der Licht auf einen Ausgangsspalt lenkt, hinter dem die zu bestrahlende Probenkammer angeordnet ist. Als Beleuchtungsquelle dient bei diesem Spektrophotometer eine Lampe, deren Licht auf das Gitter gelenkt wird. Es wird ein relativ hoher Lichtstärkeverlust in Kauf genommen, wenn nur der Lichtanteil einer bestimmten Wellenlänge genutzt wird. Zudem führt diese Anordnung zu einer nicht sehr guten Diskriminierung der einzelnen Wellenlängen.
Insbesondere in der Photobiophysik ist die Lichtintensität des Monochromators von großer Wichtigkeit, da hier oftmals optisch dichte Proben untersucht werden müssen. Das bekannte Einstrahlspektrophotometer ist hierzu nur bedingt geeignet.
Hinzu kommt, daß der durchzustimmende Wellenlängenbereich dieses bekannten Photometers aufgrund der verwendeten optischen Elemente und deren relativ großen Entfernung voneinander nur relativ gering ist und im Bereich von etwa 100 Nanometern liegt. Auch bei hoher Güte der verwendeten optischen Elemente kann dieser Bereich nicht ohne weiteres ausgeweitet werden. Das bekannte Photometer soll bevorzugt in der Zweiwellenlängen- und der korrigierten Differential-Spektroskopie verwendet werden, bei denen primär keine allzu großen Wellenlängenbereiche verwendet werden. Gerade bei Untersuchungen biologischer Proben ist jedoch häufig ein großer Wellenlängenbereich erwünscht. Aus diesem Grunde werden bei derartigen Anwendungen der optischen Spektrophotometrie im wesentlichen registrierende Doppelstrahlspektrometer eingesetzt.
Die optische Spektrophotometrie ist heute eine universell einsetzbare Analysemethode in Naturwissenschaft und Technik. Doch lassen sich in der Regel mit dem herkömmlichen registrierenden Doppelstrahlspektrometer nur klare Proben, d. h. gelöste Stoffe messen. Die Vermessung trüber, stark streuender Proben ist weitgehend ausgeschlossen und nur mit Spektrophotometern der oberen Preisklasse, und dann auch nur mit Einschränkung, möglich. Andererseits sind aber sehr viele, wenn nicht gar die meisten Proben per se trübe, und müssen zwecks spektraler Vermessung zuvor in Lösung gebracht werden, vorausgesetzt, es ist überhaupt möglich. Absorptionsmessungen in vivo oder sonstigen festen Körpern sind daher ausgeschlossen. Messungen bei Tieftemperatur (flüssige Luft!) sind mit konventionellen Zweistrahlspektrophotometern schwierig, relativ ungenau, zeitraubend, und verlangen typischerweise einen Umbau des Spektrometers und aufwendige "Optionen". Weiterhin sind aus weiter unten erläuterten Gründen Doppelstrahl-Spektrophotometer vergleichsweise langsam (s. u.). Dieses ist zum einen inökonomisch bei der Vermessung einer großen Zahl von Proben, zum andern ist Geschwindigkeit eine notwendige Voraussetzung für die spektrale Vermessung von kurzlebigen Intermediären.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Einstrahlspektrophotometer der obengenannten Art anzugeben, das eine hohe Lichtintensität aufweist und über einen großen Wellenlängenbereich durchgestimmt werden kann, so daß insbesondere auch die Vermessung von biologischen oder optisch dichten Proben möglich ist.
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung durch die Merkmale des Patentanspruches 1 oder des Patentanspruches 2 gelöst. Die beiden Lösungen unterscheiden sich dadurch, daß als dispergierendes Element entweder ein Gitter oder ein Prisma verwendet wird.
Ein wesentlicher Gedanke der Erfindung liegt darin, die Beleuchtungsoptik mit einer Zylinderlinse auszustatten, die das Licht strichförmig auf den Eingangsspalt des Monochromators fokussiert. Zwischen dem Ausgangsspalt und der Probenaufnahme ist wiederum eine Zylinderlinse vorgesehen, die den aus dem Ausgangsspalt austretenden spaltförmigen Lichtstrahl auf die Probenaufnahme fokussiert, hinter der wiederum der Photodetektor angeordnet ist. Da das Licht kollimiert geführt wird, fällt nur ein sehr geringer Streulichtanteil an, so daß die Lichtverluste ebenfalls sehr gering sind. Außerdem sind die Lichtwege im Monochromator sehr kurz, da das dispergierte Licht, beim Gitter das Licht der ersten Ordnung, auf das strahlablenkende Element fällt. Hiermit ist es auch möglich, den Wellenlängenbereich über zumindest eine Oktave durchzustimmen, wobei die Wellenlängendiskrimination aufgrund der Konstruktion des Monochromators äußerst gut ist.
Es ist zwar aus der DE-OS 29 44 567 bekannt, bei einem Spektralphotometer Zylinderlinsen vorzusehen, die zwischen der Lichteintrittsöffnung und dem Kollimator angeordnet sind; jedoch dienen diese Zylinderlinsen lediglich zur Astigmatismus-Korrektur des Spektralgerätes. Im Gegensatz dazu wird gemäß der Erfindung mit der Zylinderlinse das Lampenlicht "strichförmig" auf den Eingangsspalt des Monochromators fokussiert und durch die Zylinderlinse nach dem Ausgangsspalt wieder annähernd zu einem im Querschnitt etwa kreisförmigen Lichtstrahl fokussiert, mit dem die Probe durchstrahlt wird.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Die Erfindung ist in Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser stellen dar:
Abb. 1 eine perspektivische Ansicht zur Erläuterung des schematischen Aufbaus eines Monochromators für ein Spektrophotometer mit einem Gitter als dispergierendem Element und - im Nebenbild - den schematischen Aufbau eines Monochromators mit einem Prisma als dispergierendem Element;
Abb. 2 im oberen Bereich ein streukorrigiertes Absorptionsspektrum einer optisch sehr dichten tiefgefrorenen Probe, nämlich eines Myzels des Brotschimmels Neurospora C., das mit einem Einstrahlspektrophotometer gemäß der Erfindung aufgenommen wurde, und im unteren Bereich die vierte Ableitung des obigen Spektrums zur Auflösungssteigerung, wobei in dem Diagramm die wichtigsten Neonlinien, die zur Wellenlängenkalibrierung benutzt werden können, eingetragen sind;
Abb. 3 eine schematische Darstellung einer Vertikalküvette mit einer Streulinse als Diffusor;
Abb. 4 eine Vertikalküvette zur automatischen Korrektur der apparateeigenen Dispersion mit Hilfe eines Tauchkörpers;
Abb. 5 im oberen Bereich die bekannten Absorptionsspektren von Blut in oxidierter (Oxyhämoglobin) und reduzierter Form (Hämiglobin) in vitro mit ausgezeichneten Wellenlängen und im unteren Bereich ein mit einem Spektrophotometer gemäß der Erfindung in vivo aufgenommenes Blutspektrum, hier als Beispiel die Vermessung einer Hand, so daß sich die Sauerstoffsättigung nichtinvasiv bestimmen läßt;
Abb. 6 schematisch einen Ohrclip zur optisch-spektralen Vermessung von Blut in vivo an durchscheinenden Körperelementen, hier einem Ohrläppchen;
Abb. 7 ein Diagramm zur Demonstration der bekannten Eigenschaften eines Streugitters an einem computererrechneten Bild, wobei senkrecht eingestrahltes, gut kollimiertes monochromatisches Licht der auf der Ordinate angegebenen Wellenlänge unter bestimmten Winkeln (beta) Streulicht erzeugt, dessen Anteil auf der Abszisse eingetragen ist.
Es wird strikt die Einstrahligkeit eingehalten, und zwar dadurch, daß der aus einer Beleuchtungsoptik (Abb. 1, Pos. 1-5) kommende Lichtstrahl von einem lichtstarken Monochromator (15) dispergiert wird und mit Hilfe einer Zylinderoptik (6, 11, 12) senkrecht von oben auf eine Spezialküvette (13) fokussiert wird, die unmittelbar über dem Lichtdetektor angebracht ist, der das Lichtsignal in ein elektrisches Signal transduziert, welches schließlich über ein Interface und einen schnellen A/D-Wandler in einen geeigneten Rechner eingegeben und programmgesteuert aufbereitet wird.
Die Bestrahlungsoptik (1-4) ist in weitgehend konventioneller Weise aufgebaut und hat die Aufgabe, das Lampenlicht möglichst effizient zu nutzen. Wichtig ist, daß die unmittelbar vor dem Eingangsspalt stehende Kondensorlinse (5) als Zylinderlinse ausgebildet ist und das Lampenlicht "strichförmig" und nicht kreisförmig, wie üblich, auf dem Eingangsspalt (7) fokussiert.
Eingangsspalt (7) und Ausgangsspalt (11) werden in bekannter Weise entweder als Festspalt oder variabel ausgeführt. Es ist die Computer-gesteuerte, mechanische Einführung eines feinen Metall-Maschennetzes mit bestimmtem Steg/Lückenverhältnis, d. h. definierter Transmission, vornehmlich zwischen Zylinderlinse (5) und Eingangsspalt (7) zur weitgehend wellenlängenunabhängigen Kalibrierung der Absorption möglich. Im Gegensatz zu herkömmlichen Graufiltern unterliegt ein solches Netz praktisch keiner Alterung (Bleichen!) und zeigt keine meßbare Wellenlängen-Abhängigkeit.
Analog zur Absorptionskalibrierung läßt sich die Wellenlänge mit einem automatisch einzubringenden, scharfbandigen Filter (wie Neodym) kalibrieren. Wahlweise ist die Wellenlängenkalibrierung über evtl. vorhandene Spektrallinien der jeweils benutzten Meßlampe (1), etwa einer Deuteriumlampe, durchzuführen. Bei Verwendung linienfreier Lampen, wie etwa einer Halogenlampe, besteht die Möglichkeit, eine scharfbandige Zusatzlampe, wie etwa ein preiswertes Neon-Glimmlämpchen, ständig "mitlaufen" zu lassen, um so - software gesteuert - über die genau bekannten Wellenlängen dieser Emissionslinien, eine präzise Simultankalibrierung zu erreichen. Bei Verwendung von mehr als zwei Linien mit genügendem Abstand ist darüber hinaus die Linearität des Monochromators leicht zu überprüfen, bzw. eine Linearisierung bzgl. Wellenlänge oder Wellenzahl (Energie) durchzuführen. Derartige Simultankalibrierungen sind nur mit einer Einstrahl-Anordnung - wie hier beschrieben - möglich, weil eine Lampen-Kompensation wie bei den Doppelstrahl-Spektrometern fehlt. Es ist darum bislang Praxis der Hersteller, die Wellenlängen-Kalibrierung mechanisch permanent vorzunehmen, notwendigerweise routinemäßig zu überprüfen und gegebenenfalls neu einzujustieren. Abweichungen von 1-2 nm vom Absolutwert sind typisch.
Entsprechend dem vorgegebenen Strahlengang trifft der weiße Lichtstrahl unter einem geeigneten Winkel alpha (gegenüber der Gitternormalen), der mittels einer (nicht in Abb. 1 gezeigten) Vorrichtung einjustiert werden kann, derart auf das (vornehmlich konkave) feststehende Streugitter (8) auf, daß das (monochromatische) Streulicht erster Ordnung (Keil "f" in Abb. 1, vgl. Abb. 7) genau auf ein ablenkendes optisches Element, z. B. einen Spiegel (9), oder - zwecks Auflösungssteigerung - auf ein Prisma als zweitem dispergierenden Element fällt, und mittels eines Computer-gesteuerten Mechanismus" (10), etwa einem Stepmotor, einem Winchester (Drehspul-)Laufwerk, einem Rotationsvibrator oder einem freilaufenden Motor mit Triggermechanismus, im Millisekundenbereich über den Ausgangsspalt (11) bewegt wird. Gemessen am Gesamtkreis von 360 Grad wird bei den üblicherweise eingesetzten Streugittern nur ein geringer Winkelbereich (z. B. 15 Grad) effektiv genutzt, welcher dem Streulicht erster Ordnung entspricht, bei vorgegebenem "Blazewinkel" (Winkel maximaler Emissions-Intensität). Man kann natürlich auch das Gitter selbst (8) drehen (wie in konventionellen Spektrophotometern über eine Schnecke mit Zahnrad, Minutenbereich!), und das Ablenkelement (9) starr anordnen. Dabei ist jedoch das bzgl. der Wellenlänge nutzbare Streulicht auf einen entsprechend kleineren Winkelbereich (im Beispiel also 15 Grad) beschränkt, und die effektive Meßzeit pro Gitter-Umdrehung entspricht dann dem 15/360ten Teil, das sind etwa 4% pro Umdrehung. Das bedeutet eine inökonomische Licht- und vor allem Zeitnutzung, womit der hier vorgestellten Konfiguration, d. h. Drehung von Element (9) bei festem Gitter (8), Priorität eingeräumt wird.
Als Alternative zur Gitterkonfiguration bietet sich der Einsatz eines drehbaren Prismas in Pos. 9 (Abb. 1, Nebenbild) als alleinigem dispergierendem Element an. Der Nachteil ist die schlechter definierte und geringere Wellenlängenauflösung als beim Gitter, der Vorteil die Eindeutigkeit der Wellenlängendefinition über den gesamten Spektralbereich (150-1000 nm, kein Ordnungsproblem wie beim Gitter; vgl. Abb. 7), die höhere Lichtstärke und der weit niedrigere Preis eines Prismas gegenüber einem Streugitter. Die früher bei Prismen als nachteilig angesehene nichtlineare Abhängigkeit der Wellenlänge vom Dispersionswinkel läßt sich über bekannte Spektrallinienabstände mittels on-line Mikrocomputer leicht eliminieren.
Charakteristisch für die hier benutzte Anordnung ist der senkrechte Strahlengang durch die Küvette (13), also parallel zur Gravitation (wenngleich die konventionelle waagerechte Anordnung möglich bleibt). Der Vorteil dieser Anordnung ist vielfältig, es werden völlig neue, bisher unbekannte Anwendungsbereiche erschlossen: So lassen sich feste Proben wie Blätter, Blüten, Gewebe aller Art, Schlämme, Papiere, Folien u. v. a. m. spektral vermessen, indem man diese unmittelbar (etwa über einer entsprechenden Lochblende zur Strahleingrenzung) über dem Photodetektor plaziert, also keine besondere "Küvette" benötigt. Bei "unzugänglichen" oder "gefährlichen" Proben lassen sich aufgrund der hohen Lichtstärke des Monochromators Meßlicht und Signallicht mittels geeigneter Lichtleiter-Fasern über weite Strecken führen. Die wellenlängenabhängige Dämpfung von Lichtleitfasern beträgt im sichtbaren Spektralbereich etwa 10 dB/km, die Rayleighstreuung etwa die Hälfte davon, also bzgl. der Spektrenverzerrung vernachlässigbare Werte bis in den 100 m Längen-Bereich.
Kolorimetrische Messungen an stark streuenden oder optisch sehr dichten Proben werden so möglich, ein Problem, dem man bislang nur durch arbeitsaufwendige Probenfiltration beikommt. Flüssige Proben - klar, oder trübe Suspensionen - werden in (vornehmlich zylindrischen Edelstahl-)Küvetten (13) mit frei wählbarem Innen-Durchmesser vermessen, welche unmittelbar über dem Photodetektor (vornehmlich ein "end-on" Photovervielfacher) angebracht und nur mit einem Boden-Fenster abgeschlossen sind, an welches keinerlei optische Qualitätsanforderungen gestellt werden, und welches z. B. aus Plexi- oder Fensterglas besteht; natürlich sollte es für Messungen im Ultraviolett-Bereich unterhalb 370 nm für diesen durchlässig sein (für trübe Proben aus physikalischen Gründen ohnehin irrelevant): in diesem Fall bietet sich ein relativ preiswertes Quarzfenster von etwa 1 mm × 10 mm Durchmesser an - verglichen mit teuren "Gesamtquarzküvetten" der Standardform, die etwa die 15fache Menge an Quarzglas erfordern. Die Anordnung ist unempfindlich gegenüber Verschmutzungen, die insbesondere bei kolorimetrischen Messungen einen durch Streuung verfälschenden Einfluß auf das Ergebnis ausüben, aber bei Messungen unter "unvorteilhaften" Bedingungen (Feldanalyse!) kaum zu vermeiden sind.
Die große Nachweisempfindlichkeit zur Vermessung optisch dichter, trüber Proben wird insbesondere durch den geringen Abstand von nur wenigen Millimetern zwischen Probe und Detektor, vornehmlich einem Photovervielfacher, erreicht (vgl. mit etwa 20 cm in herkömmlichen Zweistrahlgeräten). Dies resultiert aus einem erfaßten Raumwinkel von über pi (= 3,14) Steradian, während konventionelle Doppelstrahl- oder Diodenarray-Spektrometer Raumwinkel von nur etwa 0,002 Steradian erfassen.
Mit dieser Küvettenanordnung ist ferner eine vorteilhafte Optimierung von durchstrahlter Schichtdicke und Probenquerschnitt bei vorgegebenem Probenvolumen möglich. Denn das Absorptionssignal ist proportional zur Schichtdicke, die bei herkömmlichen Spektrometern grundsätzlich auf 1 cm fixiert ist; d. h. die Probe muß der Küvette angepaßt werden, und nicht umgekehrt, eine oftmals ernsthafte Beschränkung: Es ist bislang gängige Routine, Proben zwecks Vermessung entweder zu verdünnen, oder aber einzuengen. Letzteres ist nicht immer möglich, womit sich in dem Fall eine spektrale Vermessung auf einem konventionellen Spektrometer verbietet.
Aus physikalischen Gründen ist die Form des Lichtstrahls, der den Monochromator verläßt (Spalt 11, Abb. 1) spaltförmig, mit einer Ausdehnung von etwa 3 · 20 mm. Da der Querschnitt der verwendeten Küvetten (13) kreisförmig ist, gewinnt man durch Kompression des spaltförmigen Ausgangsstrahls in Längsausdehnung mittels einer Zylinderoptik (12) auf etwa 3 · 3 mm den mindestens 6fachen Lichtfluß, was die Nachweisgrenze bei der Messung optisch dichter Proben entsprechend absenkt.
Die Innenbohrung der Küvette (13) wird vollständig vom Meßstrahl durchsetzt, so daß das gesamte Probenvolumen in die Messung eingeht, während bei konventioneller Strahlanordnung und herkömmlichen Küvetten effektiv etwa nur 20% der Gesamtsubstanz vermessen werden, womit im vorliegenden Fall die Nachweisgrenze nochmals um eben diesen Faktor abgesenkt, bzw. das Signal-Rauschverhältnis entsprechend gesteigert wird (herkömmliche Küvetten stellen dem Meßstrahl von ca. 3 · 20 mm eine Meßfläche von 10 × 30 mm entgegen). Darüber hinaus können Minimalvolumina bis hinunter zu etwa 5 µl - klar oder trübe - ohne zusätzlichen Aufwand (etwa einer abbildenden Mikroskop-Optik) vermessen werden, z. B. als Tröpfchen über einer Lochblende aufgetragen oder als Festkörper wie einer einzelnen Koleoptile (Keimscheide von Gräsern, ein zentrales Forschungsobjekt der Pflanzenphysiologie) lichtdicht in eine entsprechende Blende gepreßt, während herkömmliche Küvetten lediglich klare Proben mit Volumina von etwa drei Millilitern erfordern, kostspielige "Sparküvetten" immerhin noch etwa 0,5 ml als untere Standardgrenze.
Tieftemperaturmessungen, etwa bei der Temperatur flüssigen Stickstoffs (-196°C), können einfach, schnell und routinemäßig durchgeführt werden. Der Zeitaufwand für eine Messung beträgt insgesamt nur wenige Minuten, während man bei herkömmlichen Spektrophotometern erfahrungsgemäß etwa eine Stunde pro Spektrum veranschlagen muß (Umrüstung und Probenpräparation), was "Routinemessungen" weitgehend ausschließt. Die (vornehmlich aus Edelstahl gefertigten) Küvetten können dabei in einem kleinen, nach oben offenen Dewar mit durchsichtigem (nichtversilbertem) Boden, an den keine optische Qualitätsanforderungen gestellt werden, innerhalb etwa einer Minute auf -196°C abgekühlt und mit einer Füllung länger als 10 Minuten vermessen werden. Abb. 2 zeigt als Beispiel das Absorptionsspektrum einer farblosen Pigmentmutante des Brotschimmels Neurospora crassa bei -196°C, welche etwa eine Extinktion (= Streuung + Absorption) von E = 4 und eine reine Absorption von A = 0,4 hat. Hieraus wurde zur Auflösungssteigerung die vierte Ableitung nach bekannter Methode berechnet, in der sich eine Reihe bekannter Pigmente, vornehmlich Cytochrome der Atmungskette, widerspiegelt. Ein paar der wesentlichen Neon-Kalibrierlinien sind eingezeichnet (Abb. 2).
Die vorliegende Anordnung des Photodetektors gestattet ohne Einschränkung die Verwendung diffusen Meßlichts, was in konventionellen Spektrophotometern, insbesondere dem Diodenarray-Spektrometer, wegen des hohen Lichtverlustes nicht möglich ist (kein Meßstrahl!). Hierfür bietet sich einmal die Vorschaltung einer gewöhnlichen Streuscheibe vor den Eingang der Küvette an, welche allerdings den Nachteil hat, daß ein Teil des Meßlichts verloren geht und die Probe gar nicht erst erreicht. Eine bessere Lösung ist die Verwendung einer Streulinse mit geeigneter (negativer) Brennweite, welche den Strahl nahezu vollständig diffus macht, was in Abb. 3 durch die Strahlengänge "p" und "s" angedeutet ist. Die Linse kann wiederum computergesteuert vor die Probe gefahren werden, so daß ohne manuelle Eingriffe in die Probenkammer, etwa Auswechseln der Küvette durch eine Referenzküvette, ein Referenzspektrum gefahren werden kann, womit eine Berechnung der korrigierten Absorption durch den on-line Computer möglich ist, und zwar für jede Probe individuell.
Für eine flüssige, stark streuende Probe, etwa eine Suspension, verwendet man die in Abb. 4 konzipierte Küvette, bei der ein Verdrängungskörper, etwa ein ferromagnetischer Hohlzylinder (mit chemisch inerter Beschichtung), von einer besonderen Vorrichtung, z. B. einer Magnetspule, in die flüssige Probe, vornehmlich Computer-gesteuert über eine Magnetspule, eingetaucht werden kann, womit sich im wesentlichen die durchstrahlte Schichtdicke verändert, aber die sonstige Probengeometrie weitgehend unbeeinflußt bleibt. Auf diese Weise läßt sich ein Referenzstrahlengang für jede individuelle Probe schnell und automatisiert realisieren und das korrigierte Absorptionsspektrum ermitteln (theoretisch begründbare Änderungen von Absorptionsspektren durch Streueffekte, etwa Peakverbreiterungen, sind dem Fachmann bekannt, gut untersucht, dem Problem inhärent und in diesem Zusammenhang unerheblich).
In der Intensivmedizin, der Anästhesie, der ärztlichen Operationspraxis und der medizinischen Notfallversorgung ist die Kenntnis der aktuellen Sauerstoffsättigung des Blutes von großer Bedeutung. In der Praxis geschieht das durchweg invasiv; d. h. Blut wird mittels einer Spritze entnommen und die Sauerstoffsättigung entweder polarographisch (Sauerstoffelektrode) oder spektral über die verschiedenen Absorptionsspektren von Hämiglobin (reduziert) und Oxyhämoglobin (oxidiert) bestimmt (vgl. Abb. 5, oben). Mit Hilfe einer "end-on" Photomultiplier-Anordnung läßt sich das Blut in vivo spektral erfassen, wie Abb. 5, unten, für eine menschliche Hand gezeigt. Das gemessene Spektrum resultiert aus der Überlagerung der beiden Extremspektren (reduziert/oxidiert). Durch Koeffizientenvergleich der beiden anteiligen Konzentrationen läßt sich so die aktuelle Sauerstoffsättigung nichtinvasiv bestimmen. Mittels eines Lichtleiters wird das Licht L vom Monochromator (15) an das durchblutete, möglichst dünnwandige Meßobjekt, etwa Ohrläppchen, Finger oder Hautfalten, herangeführt, und das durchgestrahlte Licht durch einen zweiten Lichtleiter, etwa in Form eines Clips, wieder zum Detektor abgeführt. Wahlweise kann ein Halbleiterdetektor P direkt mit Vorverstärker in den Clip eingebaut und das Meßsignal 5 niederohmig elektrisch abgeleitet werden (Abb. 6). Der Clip weist eine Druckfeder F auf.
Das hier vorgestellte Einstrahl-Absorptionsspektrophotometer läßt sich ebenfalls als "schnelles" Reflexionsspektrophotometer einsetzen, womit sich der Anwendungsbereich auf Oberflächenmessungen aller Art erweitert. Zu diesem Zweck wird ein verzweigter, zweiarmiger Lichtleiter verwendet, dessen einer Arm das Meßlicht am Ausgangsschlitz des Monochromators (genauer: im Brennpunkt Nähe Pos. 13, Abb. 1) über eine geeignete Optik abgreift und auf die Probe strahlt, und dessen zweiter Arm das reflektierte Licht von dort dem Detektor (14) zuführt. Die Korrektur der Geräte-intrinsischen Dispersion geschieht - durch den on-line Rechner gesteuert - wie üblich in der Reflexionsspektroskopie durch weiße, nicht-fluoreszierende Materialien wie z. B. Zinkoxid.
Mittels einer geeigneten abbildenden Teleoptik lassen sich spektrale Fernmessungen an nichtleuchtenden Körpern in Reflexion, an selbstleuchtenden Körpern (Lumineszenz von Meeresbakterien oder Laubblättern; Lampen, Flammen) unmittelbar durchführen.
Aufgrund der großen Geschwindigkeit und Speicherkapazität heutiger Mikrocomputer ist es vorteilhaft, entgegen dem üblichen Vorgehen den gesamten von der Drehkomponente (Abb. 1, Pos. 9) erfaßten Spektralbereich, und den gesamten vom Detektor erfaßten (und typischerweise über viele "scans" gemittelten) Absorptionsbereich, "on-line" mit hoher Dynamik (z. B. 16 Bit nach beendeter Akkumulation, der A/D-Wandler darf weniger Bit haben, z. B. nur 8, was den Verstärkeraufwand reduziert) aufzuzeichnen, und erst nachher ("off-line") zu entscheiden, welcher Wellenlängen- und Absorptionsbereich letztendlich selektiert und gespeichert werden soll. Dieses Vorgehen verringert den hardware-Aufwand beträchtlich. Das Spektrometer wird weitgehend vom Rechner (Tastatur) kontrolliert. Alle zeitkritischen Rechnungen ("real time") sowie die on-line Datenerfassung werden in Maschinensprache (assembler) durchgeführt.

Claims (10)

1. Einstrahlspektrophotometer mit einer Beleuchtungsoptik, einem Monochromator für das von der Beleuchtungsoptik abgegebene Licht und einer Abbildungsoptik, die den monochromatischen Lichtstrahl kollimiert und auf eine Probenaufnahme lenkt, sowie mit einem Photodetektor im Anschluß an die Probenaufnahme, der mit einer elektronischen Meß- und Auswerteschaltung verbunden ist, wobei der Monochromator ein feststehendes Gitter sowie ein strahlablenkendes Element aufweist, das das von dem Gitter reflektierte Licht in einer Abtastbewegung über einen Ausgangsspalt bewegt, hinter dem die Probenaufnahme vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungsoptik eine Zylinderlinse (5) aufweist, die das Licht strichförmig auf den Eingangsspalt (7) des Monochromators (15) fokussiert, daß das strahlablenkende Element (9) computergesteuert und so ausgebildet und angeordnet ist, daß es im wesentlichen das gesamte vom Gitter (8) in erster Ordnung (f) dispergierte Licht aufzunehmen vermag und dieses auf den Ausgangsspalt (11) des Monochromators (15) lenkt, daß zwischen Ausgangsspalt (11) und Probenaufnahme (13) eine Zylinderlinse (12) vorgesehen ist, die den aus dem Ausgangsspalt (11) austretenden spaltförmigen Lichtstrahl auf die Probenaufnahme (13) fokussiert, daß der Photodetektor (14) unmittelbar hinter der Probenaufnahme (13) angeordnet ist, und daß die Meß- und Auswerteschaltung einen Rechner aufweist.
2. Einstrahlspektrophotometer mit einer Beleuchtungsoptik, einem Monochromator für das von der Beleuchtungsoptik abgegebene Licht und einer Abbildungsoptik, die den monochromatischen Lichtstrahl kollimiert und auf eine Probenaufnahme lenkt, sowie mit einem Photodetektor im Anschluß an die Probenaufnahme, der mit einer elektronischen Meß- und Auswerteschaltung verbunden ist, wobei der Monochromator ein feststehendes dispergierendes Element sowie ein strahlablenkendes Element aufweist, das von dem dispergierenden Element dispergiertes Licht in einer Abtastbewegung über einen Ausgangsspalt bewegt, hinter dem die Probenaufnahme vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das feststehende dispergierende Element ein Prisma ist, daß die Beleuchtungsoptik eine Zylinderlinse (5) aufweist, die das Licht strichförmig auf den Eingangsspalt (7) des Monochromators (15) fokussiert, daß das strahlablenkende Element (9) computergesteuert und so ausgebildet und angeordnet ist, daß es im wesentlichen das vom Prisma dispergierte Licht aufzunehmen vermag und dieses auf den Ausgangsspalt (11) des Monochromators (15) lenkt, daß zwischen Ausgangsspalt (11) und Probenaufnahme (13) eine Zylinderlinse (12) vorgesehen ist, die den aus dem Ausgangsspalt (11) austretenden spaltförmigen Lichtstrahl auf die Probenaufnahme (13) fokussiert, daß der Photodetektor (14) unmittelbar hinter der Probenaufnahme (13) angeordnet ist, und daß die Meß- und Auswerteschaltung einen Rechner aufweist.
3. Spektrophotometer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das strahlablenkende Element (9) mit einem rechnergesteuerten Antrieb (10) versehen ist, insbesondere mit einem Schrittmotor, einem Drehspulmechanismus, einem Rotationsvibrator oder einem Motor mit Triggermechanismus.
4. Spektrophotometer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das strahlablenkende Element (9) als Spiegel oder Prisma ausgebildet ist.
5. Spektrophotometer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar vor der Probenaufnahme (13) eine lichtstreuende Komponente, vorzugsweise eine Streulinse oder eine Streuscheibe, vorgesehen ist.
6. Spektrophotometer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Probenaufnahme zwei Lichtleiter aufweist, von denen der erste vom Monochromator (15) zur Probe und der zweite von der Probe zum Photodetektor führt.
7. Spektrophotometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Probenaufnahme einen Lichtleiter aufweist, der vom Monochromator (15) zur Probe führt und daß an der Probenaufnahme als Photodetektor ein Halbleiterdetektor P mit Vorverstärker vorgesehen ist.
8. Spektrophotometer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Filter mit scharfbandigem Absorptionsspektrum, vorzugsweise ein Holmium-Filter, zur Wellenlängenkalibrierung des Monochromators (15) mittels eines Schwenkmechanismus in den Strahlengang, vorzugsweise vor den Eingangsspalt (7), einbringbar ist.
9. Spektrophotometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Probenaufnahme einen zylindrischen Grundkörper als Kuvette aus einem vorzugsweise nicht ferromagnetischen Material aufweist, und daß in der Kuvette ein Tauchkörper, vorzugsweise in Form eines Hohlzylinders aus ferromagnetischen Material mit einer chemisch inerten Beschichtung, vorgesehen ist, der über eine Magnetspule in eine in der Kuvette vorhandene Probe eintauchbar ist.
10. Spektrophotometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein feinmaschiges Gewebe mit definierter optischer Transmission, vorzugsweise ein schwarzes Metallnetz, in den Strahlengang, vorzugsweise vor den Eingangsspalt (7), einbringbar ist.
DE19873734588 1987-10-13 1987-10-13 Registrierendes photometer hoher anpassungsfaehigkeit Granted DE3734588A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873734588 DE3734588A1 (de) 1987-10-13 1987-10-13 Registrierendes photometer hoher anpassungsfaehigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873734588 DE3734588A1 (de) 1987-10-13 1987-10-13 Registrierendes photometer hoher anpassungsfaehigkeit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3734588A1 DE3734588A1 (de) 1989-04-27
DE3734588C2 true DE3734588C2 (de) 1992-06-25

Family

ID=6338220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873734588 Granted DE3734588A1 (de) 1987-10-13 1987-10-13 Registrierendes photometer hoher anpassungsfaehigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3734588A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4317948A1 (de) * 1993-05-28 1994-12-01 Werner Dr Schmidt Monochromator für Spektrometer
DE19731964A1 (de) * 1996-07-25 1998-01-29 Nikon Corp Spektrometer

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5305083A (en) * 1990-10-16 1994-04-19 Ml Technology Ventures, L.P. Random access monochromator
US5889588A (en) * 1996-09-24 1999-03-30 Photon Technology International Random wavelength access monochromator incorporating coaxial off-axis parabolic OAP reflectors
DE19955759A1 (de) * 1999-11-20 2001-05-23 Colour Control Farbmestechnik Spektrometer mit mikromechanischem Spiegel
JP2017219330A (ja) * 2016-06-03 2017-12-14 株式会社リコー 分光器、分光装置及び分析装置
WO2018135223A1 (en) * 2017-01-20 2018-07-26 Ricoh Company, Ltd. Spectrometer, analysis equipment, and wavelength-variable light source
CN109374545A (zh) * 2018-11-06 2019-02-22 北京市第三十五中学 一种教学用小型化智能分光光度计系统及光谱分析方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH486012A (fr) * 1966-11-30 1970-02-15 Commissariat Energie Atomique Dispositif multiplicateur de balayages optiques, notamment pour la spectrographie infra-rouge rapide
GB1486210A (en) * 1973-11-14 1977-09-21 Suovaniemi Osmo Antero Cuvette assembly for use in automatic reading and recording of reaction results
US4225233A (en) * 1978-02-02 1980-09-30 The Trustees Of Boston University Rapid scan spectrophotometer
DD141862B1 (de) * 1979-01-03 1981-02-25 Joachim Mohr Optisches system fuer spektralgeraete
IT1206462B (it) * 1984-08-07 1989-04-27 Anic Spa Fotometro a luce impulsata a lunghezza d'onda multipla per monitoraggio non-invasivo.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4317948A1 (de) * 1993-05-28 1994-12-01 Werner Dr Schmidt Monochromator für Spektrometer
DE19731964A1 (de) * 1996-07-25 1998-01-29 Nikon Corp Spektrometer

Also Published As

Publication number Publication date
DE3734588A1 (de) 1989-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0772029B1 (de) Spektroskopische Systeme zur Analyse von kleinen und kleinsten Substanzmengen
EP1856509B1 (de) Fluoreszenzmessgerät
DE3936825C2 (de) Verwendung einer Vorrichtung zur Erkennung von Anästhesiegasen
DE3713149A1 (de) Fernmess-spektrophotometer
DE2901738A1 (de) Spektralphotometer
WO1994004892A9 (de) Spektroskopische systeme zur analyse von kleinen und kleinsten substanzmengen
EP0603658A1 (de) Vorrichtung zur in-vivo-Bestimmung einer optischen Eigenschaft des Kammerwassers des Auges
DE2727265A1 (de) Optische mikroskop-laser-mikrosonde fuer raman-spektroskopie
DE19948587A1 (de) Spektralphotometrische und nephelometrische Detektionseinheit
WO1990007723A1 (de) Spektralmikroskop mit einem photometer
EP2533031A1 (de) Vorrichtung zur referenzierten Messung von reflektiertem Licht und Verfahren zum Kalibrieren einer solchen Vorrichtung
DE3734588C2 (de)
DE3825352C2 (de)
EP0815476B1 (de) Optisches system mit grossen messbereichen
DE3502059A1 (de) Laserspektralfluorometer
DE2738564C3 (de) Spektralphotometer zur Messung der Lichtdurchlässigkeit einer Probe im sichtbaren Spektralbereich
DE2656417C2 (de) Fluoreszenz-Spektrophotometer
DE10021379A1 (de) Optische Messanordnung insbesondere zur Schichtdickenmessung
DE102017127122B4 (de) Spektrometrisches Messgerät
EP0902272A2 (de) Atomabsorptionsspektrometer
DE19628250A1 (de) Vorrichtung zur Messung von optischen Kenngrößen transparenter Materialien
DE69728258T2 (de) Röntgenstrahlspektrometer mit kristallanalysator mit teilweise konstantem und ilweise variablem krümmungsradius
WO1997020199A1 (de) Nephelometer
AT523661A1 (de) Vorrichtung zur spektroskopischen Untersuchung von Fluiden
DE3631032A1 (de) Spektrometer, verfahren zur kalibrierung eines spektrometers sowie verfahren zur messeung des remissionsspektrums eines analysegegenstandes mittels eines spektrometers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee