DE373347C - Verfahren zum Ersetzen der Zuendschnur beim Sprengen mit fluessigen Gasen - Google Patents

Verfahren zum Ersetzen der Zuendschnur beim Sprengen mit fluessigen Gasen

Info

Publication number
DE373347C
DE373347C DEM58003D DEM0058003D DE373347C DE 373347 C DE373347 C DE 373347C DE M58003 D DEM58003 D DE M58003D DE M0058003 D DEM0058003 D DE M0058003D DE 373347 C DE373347 C DE 373347C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blasting
fuse
replacing
procedure
liquid gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM58003D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPRENGLUFT GmbH
Original Assignee
SPRENGLUFT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPRENGLUFT GmbH filed Critical SPRENGLUFT GmbH
Priority to DEM58003D priority Critical patent/DE373347C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE373347C publication Critical patent/DE373347C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06CDETONATING OR PRIMING DEVICES; FUSES; CHEMICAL LIGHTERS; PYROPHORIC COMPOSITIONS
    • C06C5/00Fuses, e.g. fuse cords

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

  • Verfahren zum Ersetzen der Zündschnur beim Sprengen mit flüssigen Gasen. Bisher war es üblich, die Sprengschüsse in Bergwerken, Steinbrüchen usw. mit Zündhalmen, Zündschnüren oder elektrisch zu zünden. Es sind also Zündschnüre, auch solche, die eine Zündseele ,haben, allgemein bekannt. Diese Zündungsarten verursachten größere, auf Sprengarbeit angewiesenen Unternehmungen erhebliche Kosten, auf deren Ersparnis die im folgenden beschriebene Erfindung ausgeht.
  • In neuerer Zeit ist die Verwendung von Sprengstoffen in Aufnahme gekommen, die aus einem Gemenge mannigfaltiger kohlenstoffhaltiger Stoffe und flüssiger Luft bestehen. Da idie flüssige Luft bei gewöhnlicher Temperatur leicht verdunstet, @so -geben :die aus den erwähnten Sprengstoffen bestehenden Patronen dauernd Sisuerstoffstrom ab, der durch den Zündkanal des Sprengschusses aus denn Bohrloch tritt. Diese Tatsache führte auf den Gedanken, zur Zündung der Sprengladungen der hier in Betracht kommenden Art .Stoffe zu verwenden, die im Sauerstoffstrome, also auch in dem Zündkanale, @gleichmäßig und zuverlässig abbrennen, und durch Versuche wurde festgestellt, welche Stoffe die von ihnen geforderte Eigenschaft mit außerordentlicher Billigkeit verbinden. Dal:ei ergab sich, :daß die Zündung der Schüsse mittels Stoffe mit glatter Oberfläche, wie Hanfschnüre, Strohhalme, Holzspäne, Papier-. streifen usw., durchgeführt werden kann. Stoffe dieser Art und ,andere ähnliche, die ohne das Vorhandensein des Sauerstoffstromes wegen Sauerstoffmangels und Kohlensäurebildung beim Abbrennen in einem engen Kanal verlöschen würden, brennen unter den angegebenen -Bedingungen gleichmäßig und zuverlässig ab.

Claims (1)

  1. PATENT=ANSPRUCH Verfahren zum Ersetzen der Zünd-,Schnur beim Sprengen mit flüssigen .Gasen, gekennzeichnet durch die Verwendung billiger Stoffe wie Papierstreifen, Papierstäbe, -Bindfäden, Holzspäne, Holzfasern, Strohhalme, Schilfspäne und anderer Pflanzenfasern, welche .in -dem dem Zündkanale entströmenden Sauerstoffstrome gleichmäßig und zuverlässig langsam abbrennen.
DEM58003D 1915-05-12 1915-05-12 Verfahren zum Ersetzen der Zuendschnur beim Sprengen mit fluessigen Gasen Expired DE373347C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM58003D DE373347C (de) 1915-05-12 1915-05-12 Verfahren zum Ersetzen der Zuendschnur beim Sprengen mit fluessigen Gasen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM58003D DE373347C (de) 1915-05-12 1915-05-12 Verfahren zum Ersetzen der Zuendschnur beim Sprengen mit fluessigen Gasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE373347C true DE373347C (de) 1923-04-11

Family

ID=7309080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM58003D Expired DE373347C (de) 1915-05-12 1915-05-12 Verfahren zum Ersetzen der Zuendschnur beim Sprengen mit fluessigen Gasen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE373347C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394711B (de) Verfahren zum herstellen von zementklinker
DE373347C (de) Verfahren zum Ersetzen der Zuendschnur beim Sprengen mit fluessigen Gasen
DE1177993B (de) Feuerwerksrauchkoerper fuer Seefahrtszwecke
DE102012206471B4 (de) Verfahren zur Prüfung eines Brandverhaltens von mit einem Brandschutzmittel behandeltem Vollholz
DE1817457A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Russ
DE849837C (de) Verfahren zum Einleiten brennbarer Spuelgase in Gas- oder Koksoefen
BE1029008B1 (de) Sprengladungsstruktur
DE812904C (de) Platingasanzuender
AT40968B (de) Verfahren zur Herstellung von Feueranzündern aus Holzwollseilen.
DE3128413C2 (de)
DE506018C (de) Schlagwettersicherer Zeitzuender
DE399446C (de) Verfahren zur Herstellung von schwach gebranntem Zement
DE564583C (de) Verfahren zum Laden und Besetzen von Bohrloechern
DE374968C (de) Betrieb von Tauchfeuerungen mit fluessigem Brennstoff
AT8221B (de) Verfahren zum Heben von Erdöl aus Bohrlöchern.
Snelling et al. The rate of burning of fuse as influenced by temperature and pressure
AT217931B (de) Zündschnur
US1180438A (en) Time-burning railway signal-fusee.
AT36185B (de) Vorrichtung zum Anzünden von Gasglühlichtlampen, insbesondere von Invertlampen.
DE613843C (de) Verfahren zur Entzuendung brennbarer Gase in einem rohrfoermigen oder anders geformten, einen katalytischen Zuendkoerper enthaltenden Hohlkoerper
AT57076B (de) Anheizvorrichtung für Heiz- und Beleuchtungsbrenner für flüssige Brennstoffe.
DE389621C (de) Naphthalinhaltiger Feueranzuender
DE2832115A1 (de) Zuendvorrichtung fuer brennbare gasgemische
AT86427B (de) Patrone zum Sprengen mit flüssiger Luft, flüssigem Sauerstoff oder dergl.
DE335427C (de) Gasheizbrenner