DE3732324A1 - Verfahren zur herstellung von neuartigen messketten fuer ionen/stoffselektive glaselektroden - Google Patents

Verfahren zur herstellung von neuartigen messketten fuer ionen/stoffselektive glaselektroden

Info

Publication number
DE3732324A1
DE3732324A1 DE19873732324 DE3732324A DE3732324A1 DE 3732324 A1 DE3732324 A1 DE 3732324A1 DE 19873732324 DE19873732324 DE 19873732324 DE 3732324 A DE3732324 A DE 3732324A DE 3732324 A1 DE3732324 A1 DE 3732324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
selective
chamber
glass
ion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873732324
Other languages
English (en)
Inventor
Alvaro Prof Dr Affonso
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19873729681 external-priority patent/DE3729681A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873732324 priority Critical patent/DE3732324A1/de
Publication of DE3732324A1 publication Critical patent/DE3732324A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/28Electrolytic cell components
    • G01N27/30Electrodes, e.g. test electrodes; Half-cells
    • G01N27/36Glass electrodes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By The Use Of Chemical Reactions (AREA)

Description

Die Verwendung einer gewöhnlichen pH-Meßkette zur Herstellung von Ionen-/Stoffselektiven Glaselektroden wurde schon in der Patentanmeldung P 37 29 681.7 beschrieben. Es wurde festgestellt, daß solche Elektroden eine Probemenge von mindestens 2 ml be­ nötigen. Hinzu kommt die Möglichkeit, daß die Probelösung mit dem Bezugselektrolyt kontaminiert werden kann. Die Kontamination wird durch das poröse Tondiaphragma verursacht. Die vor­ liegende Zusatzanmeldung beschreibt eine neuartige Meßkette, wobei nur die pH-empfindliche Glasoberfläche mit der Probe­ lösung in Berührung kommt. Der Erfindung liegt daher die Auf­ gabe zugrunde, die Kontamination der Probelösung mit dem Bezugselektrolyt zu vermeiden und nur das Glasoberflächen­ potential zu messen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Meßkette aus zwei Teilen besteht. Abbildungen 1+2 zeigen, was gemeint ist.
Zu Abbildung 1
Die Glaselektrode ist Ampullenförmig. Die obere Hälfte bildet mit der Bezugselelektrode und dem Tondiaphragma eine gewöhnliche Messkette, welche sich in Dauerkontakt mit einer gepufferten Graphitsuspension befindet. Die Suspension ist in einer Glaskammer eingeschlossen. Die Meßkette liefert eine konstante Spannung. Die untere Hälfte der Glaselektrode liefert dagegen zusätzliche Spannungen, wenn man sie in Probelösungen mit unter­ schiedlichen Wasserstoffionen-Konzentrationen taucht.
Das resultierende Potential wird mit einem pH-Meter ge­ messen.
Zu Abbildung 2
Die Glaselektrode ist auch Ampullenförmig. Anstatt des gewöhnlichen Tondiaphragma, wird ein Graphitstift verwendet, wie es in der Patentanmeldung P 31 23 653.7 beschrieben ist. Diese Meßkette hat den Vorteil, daß der elektrische Kontakt zu dem Bezugselektrolyt stattfindet durch den Graphit und nicht durch ein poröses Tondiaphragma. Man kann deswegen die Graphit­ suspension auf ein Stützgewebe aus Cellulose auftragen und teilweise trocknen. Die entstehende, leitende Ummantelung funktioniert wie die Graphitsuspension in Abb.1. Man kann die Kunststoffkammer versiegeln durch Einfüllen von Silikonwachs und dann dadurch eine Trockenelektrode herstellen.
Beide Typen von Meßketten zeigen eine Steigerung von ca. 38 mV (25°C) pro pH-Einheit anstatt den 59 mV (25°C) pro pH-Einheit.
Beispiel 1, Herstellung der graphithaltigen Suspension
2 g Polyvinylalkohol werden in 5 ml d. Wasser gelöst.
Dabei verwendet man ein Wasserbad und rührt die Mischung bis der Polyvinylalkohol in Lösung geht. Zu der dickflüssigen Lösung fügt man 0.2 ml Glycerol, 0.5 ml Phosphatpuffer pH 7 und 3 g feines Graphitpulver.
Beide Meßketten zeigen, wenn sie an ein pH-Meter ange­ schlossen sind, stabile Anzeigen und sind sogar empfind­ lich zu alkalischen oder sauren Dämpfen in feuchtem Luftraum. Die freie Glaselektrodenfläche dient zur Herstellung von Ionen/stoffselektiven Glaselektroden wie beschrieben in Patentanmeldung P 37 29 681.7.

Claims (3)

1. Herstellung von neuartigen pH-Meßketten geeignet für Ionen-/Stoffselektive Glaselektroden, dadurch gekennzeichnet, daß die aktive Oberfläche einer Glaselektrode in zwei Hälften geteilt ist. Der obere Teil wird in einer Art Kammer hermetisch eingeschlossen und bildet mit einer Bezugselektrode und dem dazugehörigen Tondiaphragma eine gewöhnliche pH-Meßkette. Die Kammer, welche die Meßkette einschließt, enthält eine elektrisch leitende, gepufferte, hygroskopische, wässerige Suspension. Die Suspension kann man auch auf ein Stützgewebe auftragen und teilweise trocknen lassen. In beiden Fällen liefert die Meßkette eine konstante Spannung entsprechend der Puffer.
Der untere Teil der Glaselektrode ragt aus der Kammer heraus und ist elektrisch völlig isoliert von dem Inhalt der Kammer. Dieser Teil der Glaselektrode wird zur Herstellung von Ionen-/Stoffselektiven Glaselektroden verwendet nach Anmeldung P 37 29 681.7.
2. Meßkette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitende, gepufferte, hygroskopische Suspension, aus einer wässerigen Lösung von Agar oder wasserlöslichen Polymeren, wie Polyvinylalkohol mit Zusatz von kleinen Mengen eines aromatischen oder aliphatischen Polyalkohol sowie fein gepulvertem Graphit, besteht.
DE19873732324 1987-09-04 1987-09-25 Verfahren zur herstellung von neuartigen messketten fuer ionen/stoffselektive glaselektroden Withdrawn DE3732324A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873732324 DE3732324A1 (de) 1987-09-04 1987-09-25 Verfahren zur herstellung von neuartigen messketten fuer ionen/stoffselektive glaselektroden

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873729681 DE3729681A1 (de) 1987-09-04 1987-09-04 Verfahren zur herstellung von ionen- und stoffselektiven glaselektroden
DE19873732324 DE3732324A1 (de) 1987-09-04 1987-09-25 Verfahren zur herstellung von neuartigen messketten fuer ionen/stoffselektive glaselektroden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3732324A1 true DE3732324A1 (de) 1989-06-29

Family

ID=25859434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873732324 Withdrawn DE3732324A1 (de) 1987-09-04 1987-09-25 Verfahren zur herstellung von neuartigen messketten fuer ionen/stoffselektive glaselektroden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3732324A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29807135U1 (de) 1998-04-20 1998-07-02 GAT GAMMA ANALYSEN TECHNIK GMBH, 27576 Bremerhaven Elektrochemische Zelle
WO2007109521A1 (en) * 2006-03-23 2007-09-27 Hach Company Differential ph probe
WO2007109573A1 (en) * 2006-03-23 2007-09-27 Hach Company Method for manufacturing a differential ph probe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29807135U1 (de) 1998-04-20 1998-07-02 GAT GAMMA ANALYSEN TECHNIK GMBH, 27576 Bremerhaven Elektrochemische Zelle
WO2007109521A1 (en) * 2006-03-23 2007-09-27 Hach Company Differential ph probe
WO2007109573A1 (en) * 2006-03-23 2007-09-27 Hach Company Method for manufacturing a differential ph probe
US8366895B2 (en) 2006-03-23 2013-02-05 Hach Company Differential pH probe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
ATE143289T1 (de) Vorrichtung, mit verwendung in chemischen prüfverfahren
WO1997037215A1 (de) Kationselektiver sensor
BR7907830A (pt) Processo de medir uma caracteristica quimica de um liquido,processo de medir um valor de ph de amostras de sangue,dispositivo para medir as caracteristicas quimicas de um liquido,processo de fazer um eletrodo indicador de ph e,solucao de calibracao e ponte eletrolitica
DE102018128885A1 (de) Glaselektrode
DE69225818T2 (de) Elektroden für potentiometrische Sensoren
DE68922174T2 (de) Eine Lösung und ein Verfahren zur Kalibrierung eines Sensors.
DE824410C (de) Bezugselektrode, insbesondere Kalomelelektrode fuer die Messung des p-Wertes, und damit hergestelltes p- Messgeraet
DE4225904A1 (de) Sensor fuer elektrochemische messungen
DE3732324A1 (de) Verfahren zur herstellung von neuartigen messketten fuer ionen/stoffselektive glaselektroden
DE19714474A1 (de) Elektrochemischer Sensor und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0247535B1 (de) Referenzelektrode für die Ionenaktivitätsmessung, insbesondere für die pH-Wertmessung
EP0597203B1 (de) Referenzelektrode
DK567585A (da) Maalefoeler til undersoegelse af vaesker
DE3639312A1 (de) Festkoerperelektrode zur bestimmung von natriumionenkonzentrationen in loesungen
DE1297893B (de) Messelektrode zum Messen der Konzentration von Ionen in einer Fluessigkeit
DE4231256A1 (de) Elektrochemischer Sauerstoffsensor mit einer Luftsauerstoffelektrode als Bezugselektrode
DE2706942A1 (de) Kombinationselektrode
DE4029321C2 (de)
DE4232729C2 (de) Mikrobezugselektrode zur Erzeugung eines konstanten Bezugs- oder Referenzpotentials
DE4302322C2 (de) Langlebige miniaturisierbare Referenzelektrode
EP0735364A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Konzentration einer Gaskomponente A in einem Gasgemisch
DE3020068A1 (de) Chemisch empfindliche messzelle
Swaroop Studies on Zeta Potential of Particles of (i) Sodium Oleate,(ii) Oleic Acid and their Mixtures Dispersed in Water
DE834596C (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden, insbesondere Vergleichselektroden fuer elektrochemische Potentialmessungen, z.B. p-Messung, aus Metallhalogeniden
DE825758C (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden, insbesondere Vergleichs- elektroden fuer elektrochemische Potentialmessungen, z.B. pH-Messung

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3729681

Format of ref document f/p: P

8162 Independent application
8139 Disposal/non-payment of the annual fee