DE3729580A1 - Standascher - Google Patents

Standascher

Info

Publication number
DE3729580A1
DE3729580A1 DE19873729580 DE3729580A DE3729580A1 DE 3729580 A1 DE3729580 A1 DE 3729580A1 DE 19873729580 DE19873729580 DE 19873729580 DE 3729580 A DE3729580 A DE 3729580A DE 3729580 A1 DE3729580 A1 DE 3729580A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing part
cup
upper housing
shaped container
ashtray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873729580
Other languages
English (en)
Inventor
Hansjuergen Wolany
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WOLANY KG ZUFOR IND MASCH
Original Assignee
WOLANY KG ZUFOR IND MASCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WOLANY KG ZUFOR IND MASCH filed Critical WOLANY KG ZUFOR IND MASCH
Priority to DE19873729580 priority Critical patent/DE3729580A1/de
Publication of DE3729580A1 publication Critical patent/DE3729580A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F19/00Ash-trays
    • A24F19/10Ash-trays combined with other articles
    • A24F19/14Ash-trays combined with other articles with extinguishers
    • A24F19/145Ash-trays combined with other articles with extinguishers using fluid or sand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F19/00Ash-trays

Landscapes

  • Passenger Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Standascher mit einem durch mit den kleineren Stirnflächen aneinander fest­ gelegten kegelstumpfförmigen Gehäuseteilen gebilde­ ten Gehäuse, dessen oberer Gehäuseteil lose feuerlö­ schendes Material aufnimmt, in das ein Siebkorb von oben her mit einer Teiltiefe frei eintaucht.
Bei einem bekannten Standascher der vorgenannten Art ist der gesamte Innenraum des oberen Gehäuseteils mit feuerlöschendem Material, z. B. Sand gefüllt, der sich bis oberhalb eines Siebs erstreckt. Reinigungs­ arbeiten sind bei diesem bekannten Standascher durch Entnehmen des Siebs gegebenenfalls durch zusätzliches Austauschen des Sandes vorzunehmen. Wegen der großen Menge an Sand ist ein Austauschen desselben arbeits­ aufwendig und erfordert einen ungünstigen Zeitauf­ wand.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Standascher zu schaffen, der durch entsprechende Maßnahmen einfach und schnell zu reinigen ist.
Der Erfindung gemäß hat diese Aufgabe dadurch eine Lösung gefunden, daß im oberen Gehäuseteil ein die Stirnseite desselben abdeckender tassenförmiger Be­ hälter mit einer Teiltiefe eingreift, der sich an der Randfläche und/oder der Innenwandung des oberen Gehäuseteils abstützt und lose feuerlöschendes Mate­ rial und einen in dieses eintauchenden Siebkörper aufnimmt. Der Standascher benötigt so eine durch die Größe des tassenförmigen Behälters bestimmte relativ kleine Sandmenge, die einfach und schnell zu ersetzen ist, wobei die Benutzung und Handhabung des Siebes un­ verändert erhalten bleibt.
In Ausgestaltung des Standaschers ist vorgesehen, daß der tassenförmige Behälter umlaufend einen ausgeboge­ nen Randstreifen aufweist und mit dem Randstreifen auf eine die Offenseite des oberen Gehäuseteils umfassenden Randstreifens frei aufliegt. Es besteht außerdem die Möglichkeit, daß der tassenförmige Behälter mit seiner Mantelfläche an der Wandung des oberen Gehäuseteils abgestützt ist. Schließlich ist auch denkbar, den tas­ senförmigen Behälter sowohl am Randstreifen des oberen Gehäuseteils aufliegen zu lassen als auch mit seiner Mantel­ fläche an der Wandung des oberen Gehäuseteils abzustüt­ zen.
In weiterer Ausbildung des Standaschers ist vorgesehen, den tassenförmigen Behälter mit einer ebenen Bodenflä­ che zu versehen. Der so gebildete Behälter ist sicher auf Stellflächen neben dem Standascher etwa zu Reini­ gungsarbeiten abstellbar. Auch ist es möglich, den tas­ senförmigen Behälter mit einer beliebig anders geform­ ten Bodenfläche, z. B. einer nach außen gekrümmten Bo­ denfläche zu versehen.
Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbei­ spiels in der Zeichnung verdeutlicht. Es zeigen:
Fig. 1 einen Standascher in Seitenansicht, teilweise im Schnitt,
Fig. 2 einen tassenförmigen Behälter in Draufsicht und
Fig. 3 einen tassenförmigen Behälter in Seitenansicht.
In den Fig. sind ein unterer Gehäuseteil 1 und ein obe­ rer Gehäuseteil 2 durch eine Schraubverbindung 3 zu einem Standaschergehäuse miteinander fest verbunden. Die Gehäuseteile 1 und 2 sind dabei im wesentlichen kegelstumpfförmig ausgebildet. Der untere Gehäuseteil stützt sich mit einer angebogenen Randkante 4 auf Stell­ flächen ab, während die beiden Gehäuseteile 1, 2 mit ihren kleineren geschlossenen Stirnseiten 5, 6 aufein­ ander abgestützt sind. Die gemeinsame Trennungsebene der Gehäuseteile 1 und 2 ist durch ein ringförmiges Halteglied 7 umfaßt. Im oberen Gehäuseteil 2 ist von oben her ein tassenförmiger Behälter 8 eingehängt, der sich über eine Teiltiefe des oberen Gehäuseteils 2 erstreckt und der Aufnahme von feuerlöschendem Mate­ rial 9 dient. Beim Ausführungsbeispiel stützt sich der Behälter 8 mit einem angebogenem Randstreifen 10 auf die Randkante 11 des oberen Gehäuseteils 2 ab und kommt zusätzlich mit seiner Umfangsfläche 8′ mit der Innenwandung des oberen Gehäuseteils 2 zur Anlage. Der Behälter 8 ist auf diese Weise quer verschiebungsfrei im Gehäuseoberteil 2 abgestützt.
Zweckmäßig ist der Gehäuseoberteil 2 mit einer Abknickung 12 versehen, deren Höhe im wesentlichen der Höhe des tassenförmigen Behälters 8 entspricht. Der tassenförmige Behälter 8 nimmt ein Sieb 13 auf, das in an sich bekannter Weise durch das feuerlöschende Material bedeckt ist. Dadurch, daß vermittels des Be­ hälters 8 lediglich eine Teilhöhe des Gehäuseober­ teils 2 mit feuerlöschendem Material ausgefüllt ist, ist der Standascher schnell und leicht zu reinigen und der Sand auszutauschen. Dabei wird eine geringere Menge Sand zum Neuauffüllen benötigt.
Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 2 und 3 ist der Behälter 8 mit einer ebenen Bodenfläche 8′′ ausgeführt. Es besteht die Möglichkeit, den Behälter 8 auch be­ liebig anders auszuformen, z. B. mit einer nach außen gekrümmten Bodenfläche 8′′ zu versehen. Während beim Ausführungsbeispiel das Sieb 13 im Abstand der Wan­ dung des Behälters 8 endet, ist es auch denkbar, das Sieb 13 auf der Randkante 10 des Behälters 8 ab­ zustützen. Griffteile 14 am Sieb 13 gestatten eine leichte Handhabung des Siebes, etwa beim Entfernen desselben aus dem Behälter 8.

Claims (5)

1. Standascher mit einem durch mit den kleineren Stirnflächen aneinander festgelegten kegelstumpfför­ migen Gehäuseteilen gebildeten Gehäuse, dessen oberer Gehäuseteil lose feuerlöschendes Material aufnimmt, in das ein Siebkorb von oben her mit einer Teiltiefe frei eintaucht, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Gehäuseteil (2) ein die offene Stirnseite desselben abdeckender tassenförmiger Behälter (8) mit einer Teil­ tiefe eingreift, der sich an der Randfläche und/oder der Innenwandung des oberen Gehäusteils (2) abstützt und lose feuerlöschendes Material (9) und einen in dieses eintauchenden Siebkörper (13) aufnimmt.
2. Standascher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der tassenförmige Behälter (8) umlaufend einen ausgebogenen Randstreifen (10) aufweist und mit dem Randstreifen (10) auf eine die Offenseite des obe­ ren Gehäuseteils (2) umfassenden Randstreifen (11) frei aufliegt.
3. Standascher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der tassenförmige Behälter (8) mit seiner Mantelfläche an der Wandung des oberen Gehäuseteils (2) abgestützt ist.
4. Standascher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der tassenförmige Behälter (8) eine ebene Bodenfläche (8′′) aufweist.
5. Standascher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der tassenförmige Behälter (8) eine nach außen gekrümmte Bodenfläche (8′′) aufweist.
DE19873729580 1987-09-04 1987-09-04 Standascher Withdrawn DE3729580A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873729580 DE3729580A1 (de) 1987-09-04 1987-09-04 Standascher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873729580 DE3729580A1 (de) 1987-09-04 1987-09-04 Standascher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3729580A1 true DE3729580A1 (de) 1989-03-16

Family

ID=6335205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873729580 Withdrawn DE3729580A1 (de) 1987-09-04 1987-09-04 Standascher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3729580A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105712006A (zh) * 2016-04-28 2016-06-29 中国五冶集团有限公司 一种建筑工地生活垃圾收纳装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105712006A (zh) * 2016-04-28 2016-06-29 中国五冶集团有限公司 一种建筑工地生活垃圾收纳装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2413176C2 (de) Spielkäfig für Kleintiere
DE3729580A1 (de) Standascher
DE40563T1 (de) Vorrichtung zur bekaempfung von nagetieren.
DE20207571U1 (de) Separierbarer Kaffeebereiter
DE3502571C2 (de) Toilettenbürstenständer
DE3330118C1 (de) Auslegebehälter kreisförmiger Form zur Aufnahme von Giftködern
DE19751385C1 (de) Untersetzer zur Abwehr von Schnecken
DE2528234B2 (de) Klosettbuersten-garnitur
DE20108397U1 (de) Stapelbarer Transportcontainer
DE1099785B (de) Haltevorrichtung fuer Bienenwaben beim Entdeckeln
DE822434C (de) Backdampferzeuger
DE924144C (de) Vorrichtung zum Auffangen der von Malerbuersten ablaufenden Fluessigkeit
DE1429956C3 (de) Mehlvorratsbehälter für Haushaltungen
CH359264A (de) Duschenkabine für Wohnungen
DE537803C (de) Behaelter zum Aufbewahren von Bratpfannen
DE1951214C (de) Haubenformige Verkleidung fur Staub sauger mit lotrecht angeordneter Motor Geblaseeinheit
DE586264C (de) Aschesammelbehaelter fuer Feuerungen
DE3401410A1 (de) Verstaerkung fuer eine einhaengeleiste eines muellgefaesses
DE1825895U (de) Kombiniertes boden- reinigungsgeraet.
EP0254001A1 (de) Abdeckvorrichtung für den Wasserbehälter einer Munddusche
DE1143982B (de) Sieb, insbesondere fuer Tee oder Kaffee
DE8405874U1 (de) Toilettenbuerstenstaender
DE1842026U (de) Schuhputzwandschrank.
DE1958481A1 (de) Aschenbecher
DE8230429U1 (de) Bideteinsatz

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination