DE3726880C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3726880C1
DE3726880C1 DE3726880C1 DE 3726880 C1 DE3726880 C1 DE 3726880C1 DE 3726880 C1 DE3726880 C1 DE 3726880C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
water
polyol
formation
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

und gegebenenfalls weiteren Hilfs- und Zusatzmitteln bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß man als Siloxangruppen aufweisende Komponente c) cyclische Polydimethylsiloxane des Molekulargewichtsbereichs 222 bis 740 in einer Menge von 0,01 bis 5,0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Komponenten a) und b), verwendet.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Komponente c) der Polyisocyanatkomponente a) vor der Herstellung des Reaktionsgemischs einverleibt.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Komponente c) der Komponente b) vor der Herstellung des Reaktionsgemisches einverleibt.
Beschreibung
Die Verfestigung geologischer Formation unter Tage, insbesondere im Steinkohlenbergbau, mit Hilfe von der in der Formation aushärtenden, schäumenden Polyurethanen ist bekannt, vgl. z. B. Zeitschrift Glückauf (1968), Seiten 666 bis 670; Zeitschrift Glückauf (1977), Seiten 707 bis 711; Zeitschrift Bergbau (1977), Seiten 124 bis 129; DE-PS 11 29 894; DE-PS 17 58 185; DE-PS 17 58 185; DE-PS 17 84 458; DE-PS 24 36 029; DE-PS 26 23 646 oder DE-PS 31 39 395. Daneben werden derartige zu Polyurethanen reagierende Mischungen auch zum Abdichten gegen Wasser und/oder Gase benutzt.
Nach diesem als Stand der Technik zu betrachtenden Verfahren geht man in der Regel wie folgt vor: Die beiden Komponenten der Reaktion Polyisocyanat und Polyalkohol (Polyhydroxyl-Komponente) werden separat bis vor ein Bohrloch gefördert, dort kontinuierlich in einem statischen Mischer vereinigt und über das Bohrloch in die Gebirgsformation verpreßt, wo sie unter Aufschäumen aushärten.
Die nach diesem Prinzip zu verfestigenden geologischen Formationen, insbesondere die Gesteinsschichten unter Tage weisen einen stark unterschiedlichen Wassergehalt auf. Bei Verwendung von Reaktionsgemischen, die im wesentlichen aus Polyisocyanaten und den aus der Polyurethanchemie bekannten Polyetherpolyolen bestehen, hat dies zur Folge, daß die Polyisocyanatkomponente mit dem in der Formation vorliegenden Wasser unkontrolliert reagiert, so daß insbesondere bei Gesteinsschichten mit hohem Wassergehalt zwischen dem Polyisocyanat und dem Wasser eine zu Polyharnstoff-Leichtschaumstoffen führende Reaktion abläuft, die eine ausreichende Verfestigung der Gesteinsformation nicht gewährleistet. Eine homogene und ausreichende Verfestigung der Gesteinsformation hat vielmehr zur Voraussetzung, daß, weitgehend unabhängig vom Wassergehalt der Formation, eine kontrollierte und homogene Schaumbildung stattfindet, wobei die Eigenschaften der an sich bildenden Schaumstoffe, unabhängig vom Wassergehalt der Formation, durch geeignete Wahl der Zusammensetzung des Reaktionsgemisches vorherbestimmbar sein sollte. Wie sich in der Vergangenheit zeigte, gestattet die Mitverwendung von Rizinusöl neben den üblichen Polyetherpolyolen in der Polyolkomponente einen ersten Schritt in diese Richtung. Die Mitverwendung von Rizinusöl, welches im allgemeinen in Mengen von 5 bis 20 Gew.-%, bezogen auf die Polyolkomponente, eingesetzt wird, reduziert die Tendenz zu unerwünschten Polyisocyanat-Wasser-Nebenreaktionen, wodurch ein zu hohes Aufschäumen der Polyurethanharze, insbesondere in Kontakt mit dem in der Formation vorliegenden Wasser und damit eine Schwächung der mechanischen Eigenschaften unterdrückt wird.
Der Nachteil der Mitverwendung von Rizinusöl ist jedoch in dem Umstand zu sehen, daß es sich um ein Naturprodukt handelt, welches starken Schwankungen hinsichtlich seiner Eigenschaften unterworfen ist. Da Rizinusöl außerdem in den genannten hohen Mengen mitverwendet werden muß, stellt es einen erheblichen Kostenfaktor dar, da die Preise für dieses Naturprodukt ebenfalls starken Schwankungen unterworfen sind und im Mittel erheblich über den Preisen der üblichen Polyetherpolyole liegen.
Es war daher die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, ein Verfahren zur Verfestigung von geologischen Formationen zur Verfügung zu stellen, welches auf die Mitverwendung von Rizinusöl nicht angewiesen ist, und welches dennoch die mit der Verwendung von Rizinusöl verbundenen Vorteile gewährleistet
Diese Aufgabe konnte mit dem nachstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren, bei welchem bestimmte cyclische Polydimethylsiloxane mitverwendet werden, gelöst werden. Überraschenderweise wurde gefunden, daß durch die Mitverwendung dieser Hilfsmittel nicht nur die"genannte vorteilhafte Eigenschaft von Rizinusöl übertroffen werden kann, sondern daß auch die mechanischen Eigenschaften der Polyurethankunststoffe wesentlich verbessert werden. Bei der Mitverwendung der cyclischen Polydimethylsiloxane wird vor allem die Bildung von Leichtschaumstoffen, selbst in Gesteinsschichten mit hohem Wassergehalt, verhindert, so daß mit dem erfindungsgemäßen Verfahren gleichmäßig expandierte Polyurethankunststoffe mit ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften gebildet werden.
Die Tatsache, daß cyclische Polydimethylsiloxane die Bildung von Leichtschaumstoffen verhindern, ist überraschend, da aus der Polyurethanchemie an sich bekannt ist, daß lineare Polydimethylsiloxane bzw. Polyetherpolysiloxane Schaumstabilisatoren darstellen und somit genau das Gegenteil bewirken. So bewirken beispielsweise die gemäß DE-OS 24 48 958 einzusetzenden Polyetherpolysiloxane als typische Schaumstoffstabilisatoren eine
PS 37 27 880
Stabilisierung des an sich an der Grenzfläche zwischen Polyurethan-bildendem Reaktionsgemisch und in der Formation vorliegendem Wasser bildenden Leichtschaums. Dieser aufgrund der Reaktion in dem in der Formation vorliegenden Wasser gebildete Leichtschaum hat naturgemäß eine weit geringere verfestigende Wirkung als das im allgemeinen nur schwach angeschäumte Polyurethan, das sich aus dem Reaktionsgemisch ohne Beeinflussung durch das äußere Wasser bildet. Da es sich bei den erfindungswesentlichen Zusatzmitteln um Schaum-Destabilisatoren handelt, wird die Bildung eines derartigen Leichtschaums völlig verhindert, so daß das Reaktionsgemisch zu einem homogenen, im allgemeinen nur leicht aufgeschäumten Polyurethan aushärtet. Da es sich bei den erfindungswesentlichen cyclischen Polydimethylsiloxanen um Schaum-Destabilisatoren handelt, wurden diese Verbindungen naturgemäß bislang bei der Herstellung von Polyurethanschaumstoffen nicht verwendet. Auch bei den als "verzweigte und/oder cyclische Siliconöle" bezeichneten Schaumstabilisatoren der US-PS 30 61 556 handelt es sich nicht um Verbindungen der erfindungsgemäß einzusetzenden Art, da die Zusatzmittel der genannten US-PS unter Mitverwendung von Trihaloalkylsilanen hergestellt werden und somit zwangsläufig eine von den erfindungsgemäßen Zusatzmitteln abweichende Struktur aufweisen müssen.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Verfestigung von geologischen Formationen im Untertagebergbau oder Tiefbau durch Einbringen von zu Polyurethankunststoffen ausreagierenden Reaktionsgemischen in die zu verfestigenden Formationen, wobei die Reaktionsgemische aus
a) einer Polyisocyanatkomponente,
b) einer Polyolkomponente und
c) einer Siloxangruppen aufweisenden Komponente
und gegebenenfalls weiteren Hilfs- und Zusatzmitteln bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß man als Siloxangruppen aufweisende Komponente c) cyclische Polydimethylsiloxane des Molekulargewichtsbereichs 222 bis 740 in einer Menge von 0,01 bis 5,0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Komponenten a) und b), verwendet.
Bei der beim erfindungsgemäßen Verfahren einzusetzenden Polyisocyanatkomponente a) handelt es sich vorzugsweise um Polyphenylenpolymethylenpolyisocyanate, wie sie durch Anilin/Formaldehyd-Kondensation und anschließende Phosgenierung hergestellt werden ("polymeres MDI") oder um Carbodiimid-, Biuret-, Urethan- und/oder Allophanatgruppen aufweisende, bei Raumtemperatur flüssige Derivate dieser Polyisocyanate. Die bei Raumtemperatur flüssigen, durch Phosgenierung von Anilin/Formaldehyd-Kondensation erhaltenen Polyisocyanatgemische sowie deren flüssige, NCO-Gruppen aufweisende Umsetzungsprodukte mit unterschüssigen Mengen (NCO/OH-Molverhältnis = 1 :0,005 bis 1 :0,3) mehrwertiger Alkohole des Molekulargewichtsbereichs 62 bis 3000, insbesondere Ethergruppen aufweisender Polyole des Molekulargewichtsbereichs 106 bis 3000 sind bevorzugt. Bei Raumtemperatur flüssige Gemische aus 2,4'- und 4,4'-Diisocyanatdiphenylmethan sind ebenfalls als Polyisocyanatkomponente a) geeignet. Grundsätzlich kommen erfindungsgemäß aber auch andere organische Polyisocyanate, wie sie z. B. aus der DE-OS 28 32 253, Seiten 10 und 11, bekannt sind, in Frage. Ganz besonders bevorzugt werden Polyisocyanatgemische der Diphenylmethanreihe einer Viskosität bei 25° C von 50 bis 500 mPa s mit einem NCO-Gehalt von ca. 30 bis 33 Gew.-% eingesetzt.
Bei der Polyolkomponente b) handelt es sich um organische Polyhydroxylverbindungen bzw. um Gemische organischer Polyhydroxylverbindungen einer mittleren OH-Zahl von 100 bis 800, vorzugsweise von 250 bis 400.
Im allgemeinen handelt es sich bei der Polyolkomponente b) umd die aus der Polyurethanchemie an sich bekannten Polyetherpolyole bzw. um Gemische verschiedener derartiger Holyetherpolyole. Im Falle der Verwendung von Gemischen verschiedener Polyhydroxylverbindungen beziehen sich die gemachten Angaben bezüglich der Hydroxylzahl auf diese Gemische. Dies bedeutet, daß einzelne Komponenten der Gemische auch eine außerhalb der genannten Bereiche liegende Hydroxylzahl aufweisen können. Gut brauchbare Polyetherpolyole sind Propoxylierungsprodukte und/oder Ethoxylierungsprodukte von zwei- bis achtwertigen Startermolekülen wie beispielsweise Wasser, 1,2-Dihydroxypropan, Trimethylolpropan, Pentaerythrit, Glycerin, Sorbit, Ethylendiamin und gegebenenfalls Rohrzucker: Im allgemeinen weist die Komponente b) eine mittlere Hydroxylfunktionalität von 2,0 bis 5,0, vorzugsweise von 2,0 bis 3 auf. Geeignete derartige Gemische können beispielsweise dadurch erhalten werden, daß man entsprechende Gemische von Startermolekülen der beispielhaft genannten Art einer Alkoxylierungsreaktion unterzieht. Es ist jedoch auch möglich, separat hergestellte Polyhydroxypolyether nach ihrer Herstellung miteinander zu erfindungsgemäß einzusetzenden Komponente b) abzumischen.
Erfindungsgemäß ist nun die Verwendung von cyclischen Polydimethylsiloxanen mit einem Molekulargewichtsbereich von 222 bis 740 oder deren Gemischen, die technisch durch gezielte Hydrolyse von Dimethyl-dichlorsilan gewonnen werden.
Beispielhaft seien folgende Verbindungen dieses Typs des Molekulargewichtsbereichs 222 bis 740 genannt.
PS 37 27 880 \ / \ /
O O —Si (SiO)5-10
Si Si Si O
OO O Si
1n Si " Si—O
MG: 222 296 370-740
Besonders bevorzugt ist technisches Octamethylcyclotetrasiloxan.
Die cyclischen Polydimethylsiloxane werden in einer Menge von 0,01 bis 5,0, vorzugsweise von 0,05 bis 2,5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Komponenten a) und b), verwendet. Sie können sowohl der Polyisocyanatkomponente a) als auch der Polyolkomponente b) vor der Herstellung des Reaktionsgemischs einverleibt werden.
Bei den gegebenenfalls außerdem mitzuverwendenden Hilfs- und Zusatzmitteln handelt es sich beispielsweise um
Wasser, welches in einer Menge von bis zu 5, vorzugsweise von bis zu 4 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Komponente b), mitverwendet werden kann, oder um
Katalysatoren für die Isocyanat-Additionsreaktion wie insbesondere zinnorganische Verbindungen, wie Zinn(II)-octoat oder Dibutylzinndilaurat, oder tertiäre Amine, wie Ν,Ν-Dimethylbenzylamin oder Triethylendiamin. Diese Katalysatoren können in einer Menge von bis zu 2 Gew.-%, vorzugsweise in einer Menge von 0,3 bis 1 Gew.-°/o, bezogen auf das Gesamtgemisch, mitverwendet werden.
Weitere gegebenenfalls mitzuverwendenden Hilfs- und Zusatzmittel sind beispielsweise Flammschutzmittel, z. B. Phosphorsäure-Derivate,
niedermolekulare Alkanpolyole einer über 800 liegenden Hydroxylzahl, wie z. B. Ethylenglykol, Propylenglykol und/oder Trimethylolpropan,
Ricinusöl oder
organische bzw. anorganische Füllstoffe, z. B. Harnstoff, Calciumcarbonat, Glimmer oder Talk.
Während die genannten cyclischen Polydimethylsiloxane sowohl der Polyol- als auch der Polyisocyanatkomponente einverleibt werden können, werden die anderen gegebenenfalls mitzuverwendenden Hilfs- und Zusatzmittel im allgemeinen vor der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit der Polyolkomponente vereinigt.
Die Ausgangskomponenten werden zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in solchen Mengen miteinander vermischt, die einer Isocyanat-Kennzahl von 90 bis 150, vorzugsweise von 120 bis 140, entsprechen. Unter "Isocyanat-Kennzahl" ist hierbei der Quotient aus der Anzahl der im Reaktionsgemisch vorliegenden Isocyanatgruppen, geteilt durch die Anzahl der im Reaktionsgemisch vorliegenden, gegenüber Isocyanatgruppen reaktionsfähigen Gruppen, multipliziert mit 100, zu verstehen, wobei Wasser als difunktionelle Verbindung in die Berechnung eingeht.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die erfindungswesentlichen cyclischen Polydimethyldisiloxane entweder der Polyisocyanatkomponente a) oder der Polyolkomponente b) und die gegebenenfalls außerdem mitzuverwendenden Hilfs- und Zusatzmittel der Polyolkomponente b) einverleibt, worauf sich eine intensive Durchmischung der Komponenten a) und b) anschließt. Hierzu können die an sich bekannten so Mischaggregate des Standes der Technik verwendet werden.
Die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt im übrigen nach den bekannten Methoden des Standes der Technik, indem man in die zu verfestigenden Formationen eine Vielzahl von Löchern einer Tiefe von ca. 2 bis 6 m und eines Durchmessers von ca. 20 bis 80 mm bohrt und in diese die erfindungsgemäß verwendeten Reaktionsgemische einbringt. In der Regel verschließt man die Bohrlöcher mittels eines Bohrlochverschlusses mit einer Durchführung, durch die über ein Rohr die Reaktionsmischung injiziert werden kann, wobei ein in der Durchführung enthaltenes Rückschlagventil das Bohrloch nach Abschluß der Injektion gegen Wiederausfließen der Reaktionsmischung sichert. Das Injizieren kann mit Drücken bis über 100 bar erfolgen, zu hohe Drücke können indessen zum Ausbrechen von Kohle oder Gestein führen.
Prinzipiell ist es auch möglich, bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens nach dem Prinzip der US-PS 36 98 196 zu verfahren, wobei die Polyisocyanatkomponente a) einerseits und die Polyolkomponente b) andererseits unter Beachtung der obengenannten Isocyanat-Kennzahl in die Patronen einer Zweikammer-Patrone gefüllt werden, die dann in das vorgefertigte Bohrloch eingebracht und dort zur Vermischung der beiden Komponenten mechanisch zertrümmert wird. Nach der Zertrümmerung der Patrone wird das Bohrloch verschlossen. Auch bei dieser Variante werden selbstverständlich die cyclischen Polydimethylsiloxane entweder der Polyisocyanatkomponente oder der Polyolkomponente und die übrigen, gegebenenfalls mitzuverwendenden Hilfs- und Zusatzmittel der Polyolkomponente zugegeben. Das Zweikammer-Patronen-Verfahren ist jedoch gegenüber der erstgenannten Verfahrensweise weniger bevorzugt.
Nach dem Einbringen des flüssigen Reaktionsgemischs in die geologische Formation und nach dem Verschlie-
PS 37 27 880
ßen der Bohrlöcher dringt das vorzugsweise aufschäumend erhärtende Gemisch unter dem eigenen Schäumdruck in die zu verfestigenden Formationen ein und füllt gleichzeitig auch das Bohrloch vollständig aus. Die resultierenden Polyurethankunststoffe, insbesondere -schaumstoffe, bewirken aufgrund ihrer ausgezeichneten Haftung an der Kohle bzw. dem Nebengestein und aufgrund ihrer ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften eine nachhaltige Verfestigung der zu verfestigenden geologischen Formation.
Durch die erfindungswesentliche Maßnahme der Verwendung der cyclischen Polydimethylsiloxane wird erreicht, daß das durch Wasserreaktion entstehende Kohlendioxid anfangs entweicht und somit es erst in der Endphase der Reaktion zu dem gewünschten Aufschäumen und zur Ausbildung der endgültigen, gleichmäßigen, vorzugsweise groben Schaumstruktur kommt.
Ein Arbeiten ohne die erfindungswesentlichen Zusätze würde bewirken, daß bereits in der Anfangsphase der Reaktion ein Aufschäumen stattfindet, welches zu Schaumstrukturen mit einer inhomogenen Dichteverteilung führt, welche in weiten Bereichen eine zu geringe Dichte und damit zu schlechte mechanische Eigenschaften aufweisen. Bei dem Aufschäumen in der Endphase der Reaktion tritt eine derartige, unerwünschte unterschiedliche Dichte der Schaumstoffe nicht mehr auf, so daß stets Schaumstoffe einer homogenen Dichte und damit mit homogenen Eigenschaften resultieren. Die erfindungswesentlichen cyclischen Polydimethylsiloxane erweisen sich diesbezüglich als wesentlich effektiver als das für den gleichen Zweck bislang eingesetzte Rizinusöl. Im übrigen ist die erfindungsgemäße Verwendung von cyclischen Polydimethylsiloxanen mit dem Vorteil verbunden, daß die Viskosität der zum Einsatz gelangenden Polyolkomponente b) niedriger liegt als eine entsprechende, keine cyclischen Polydimethylsiloxane aufweisende Polyolkomponente. Hierdurch wird die Fähigkeit des Reaktionsgemischs, auch in kleine Risse der zu verfestigenden Formation einzudringen, verbessert.
Die nachfolgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Alle Prozentangaben beziehen sich auf Gewichtsprozente.
In den nachfolgenden Beispielen werden folgende Ausgangskomponenten eingesetzt:
Polyetherpolyol I, hergestellt aus einem Gemisch aus Saccharose und 1,2-Propandiol im Molverhältnis 1 :5 und Propylenoxid mit einer OH-Zahl von 380 und einer Viskosität von 580 mPa s bei 25° C.
Polyetherpolyol II, hergestellt aus Glycerin und Propylenoxid mit einer OH-Zahl von 380 und einer Viskosität von 45OmPa s bei 25° C.
Polyetherpolyol III, hergestellt aus 1,2-Propandiol und Propylenoxid mit einer OH-Zahl von 110 und einer Viskosität von 105 mPa s bei 25° C.
Polyetherpolyol IV, hergestellt aus 1,2-Propandiol und Propylenoxid mit einer OH-Zahl von 284 und einer Viskosität von 75 mPa s bei 25° C.
Polyetherpolyol V, hergestellt aus Trimethylolpropan und Ethylenoxid mit einer OH-Zahl von 550 und einer Viskosität von 660 mPa s bei 25° C.
Polyetherpolyol VI, hergestellt aus Trimethylolpropan und Propylenoxid sowie Ethylenoxid im Mischungsverhältnis 3:97, mit einer OH-Zahl von 250 und einer Viskosität von 280 mPa s bei 25° C.
Rizinusöl, 1. Pressung, mit einer Jodzahl von 87,2, einer OH-Zahl von 158, einem Wassergehalt von 0,14% und einer Viskosität von 678 mPa s bei 25° C.
Cyclosiloxan, technisches Produkt, bestehend aus ca. 90% Octamethyl-cyclotetrasiloxan, ca. 3% Hexamethylcyclo-trisiloxan, ca. 7% höhermolekulare Cyclodimethylsiloxane.
Polymeres MDI, ein durch Phosgenierung eines Formaldehyd-Anilin-Kondensats erhaltenes Polyisocyanat, das zu 50% aus Diisocyanatophenylmethan besteht, mit einem NCO-Gehalt von 33 Gew.-% und einer Viskosität von 14OmPa s bei 25° C.
In den nachfolgenden Beispielen 1 und 2 und den Vergleichsversuchen A und B werden jeweils drei Parallelversuche durchgeführt, die sich durch die jeweils eingegebene Wassermenge voneinander unterscheiden. Aus den erfindungsgemäßen Beispielen 3 und 4 ist klar ersichtlich, daß eine Erhöhung der Wassermenge von 3,0 auf 5,0 g im Unterschied zu den Vergleichsbeispielen, insbesondere zu Beispiel 1 (Vergleichsbeispiel A), kaum noch zu einer erhöhten Expansion führt. Die Systeme gemäß dem erfindungsgemäßen Beispiel 3 sind daher bezüglich ihres Schäumverhaltens gegenüber einem Wasserüberschuß weitgehend inert.
Vergleichsversuch A
In einem nicht gewachsten Papp-Becher wurden jeweils 99 g Polyolmischung mit der eingegebenen Wassermenge vermischt und anschließend mit 120 g polymerem MDI mit einem flachen Holzstab 60 Sekunden von Hand innig verrührt. Danach wurde das Gemisch in eine vertikal hängende, unten geschlossene Polyamid-Schlauchfolie (Umfang 134 mm) gegossen. Die Füllhöhe des nicht Gas-entwickelnden flüssigen Reaktionsgemischs wird gleich 1 gesetzt und dient als Bezugsmaß für die zu beobachtende Expansion. Die Expansion wird als Vielfaches der Füllhöhe angegeben und als "Schäumfaktor" bezeichnet. Eine Volumenzunahme um 100% wird demnach mit Schäumfaktor 2,0 charakterisiert.
60
Polyolmischung: 70,7 g
Polyetherpolyol I 28,3 g
Polyetherpolyol IV 1,0 g/3,0 g/5,0 g
Wasser: 4,5/7,5/10,8
Schäumfaktoren:
65
Der Schaum ist jeweils aufgeschwommen und hat sich deutlich von einer darunterliegenden, weniger stark geschäumten Phase separiert (Rohdichte-Sprung). Die Erfahrung hat gezeigt, daß solche Effekte auf ungenügende Festigkeit — mangels Masse im oberen Bereich — hindeuten. Solche Formulierungen versagen beim Einsatz
PS 37 27 880
unter Tage.
Vergleichsversuch B Verfahren wie in Vergleichsversuch A beschrieben.
Polyolmischung: 63,9 g Beispiel 1 69,5 g
Polyetherpolyol I 25,5 g Verfahren wie in Vergleichsversuch A beschrieben. 28,5 g
Polyetherpolyol IV 9,6 g Polyolmischung: 1,0 g
Rizinusöl I 1,0 g/3,0 g/5,0 g Polyetherpolyol I 1,0 g/3,0 g/5,0 g
Wasser: 2,5/3,5/8,8. Polyetherpolyol IV 1,7/4,0/4,0.
Schäumfaktoren: Cyclosiloxan:
Wasser:
Schäumfaktoren:
Das Reaktionsprodukt ist gleichmäßig durch Blasen aufgetrieben. Ein Rohdichte-Sprung ist nicht erkennbar.
Beispiel. 2
980 g Polyetherpolyolgemisch gemäß Beispiel 1 werden mit 10 g Wasser sowie mit 10 g Cyclosiloxan versetzt und unter Rühren 30 Min. lang gemischt. Es entsteht eine homogene, klare Lösung, die zum Einsatz für die Verfestigung von geologischen Formationen als Polyetherrezeptur geeignet ist.
Anstelle des Polyetherpolyolgemisches gemäß Beispiel 1 können auch die Polyetherpolyole I bis VI oder deren Gemische eingesetzt werden.
Beispiel 3
A) 139 g Polyetherpolyol I, 57 g Polyetherpolyol IV und 2 g Octamethylcyclotetrasiloxan werden mit einem Schnellrührer innig gemischt. In die Mischung werden 2 g Wasser eingerührt und anschließend 240 g polymeres MDI. Die Mischung wird nach Zugabe des MDI60 mit dem Schnellrührer gemischt und in eine Schlauchfolie (0 10 cm, h = 100 cm) gegossen. Nach ca. 7 min beginnt die CCVEntwicklung unter geringem Aufschäumen. Nach 20 min kollabiert der geringfügig geschäumte Teil. Ab dann gibt die Mischung das entstehende CO2 vollständig ohne Schaumbildung an den überstehenden Gasraum ab. Erst kurz vor dem Abbinden nach ca. 1 h hält der massive Probekörper das entstehende CO2 in Form von groben Blasen fest. Nach ca. 24 h ist das Material hart, steif und sehr fest.
Höhe ohne Blasen: ca. 6 cm
Höhe nach Härten mit Blasen: ca. 12 cm
B) Man verfährt wie unter A beschrieben nur mit dem Unterschied, daß anstelle von 2 g Cyclosiloxan 2 g handelsüblicher Polyethersiloxan-Schaumstabilisator zugesetzt werden. Nach Einfüllen der Mischung in die Schlauchfolie steigt der sich bildende Hartschaum in ca. 40 min auf. Nach 24 h ist der Schaum verfestigt.
Höhe ohne Blasen: ca. 6 cm
Höhe nach Härten mit feinen Blasen: ca. 32 cm

Claims (1)

PS 37 27 880 Patentansprüche
1. Verfahren zur Verfestigung von geologischen Formationen im Untertagebergbau oder Tiefbau durch Einbringen von zu Polyurethankunststoffen ausreagierenden Reaktionsgemischen in die zu verfestigenden Formationen, wobei die Reaktionsgemische aus
a) einer Polyisocyanatkomponente
b) einer Polyolkomponente,
c) einer Siloxangruppen aufweisenden Komponente

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0246234B1 (de) Verfahren zur verfestigung von geologischen formationen
DE3139395C2 (de) Verfahren zum Verfestigen von geologischen Gesteins-, Erd- und Kohleformationen
EP1979542B1 (de) Schotterkörper sowie verfahren zur herstellung von schotterkörpern
DE2623346C2 (de) Verfahren zum Verfestigen von geologischen Formationen und Zweikammer-Patrone
DE3532387A1 (de) Verfahren zur verfestigung geologischer formationen
DE60038391T2 (de) Zusammensetzung und verfahren zur herstellung von polyurethanen und polyurethanschäumen
DE3815947C1 (de)
DE3421085C1 (de) Verfahren zum Verfestigen und Abdichten von Kohle und/oder Gebirgs- und Erdformationen
DE3727880C1 (de) Verfahren zur Verfestigung von geologischen Formationen
DE4237836C1 (de) Verfahren zum Abdichten von Wasserzuflüssen aus geologischen Gesteinsformationen
DE3122693A1 (de) Verfahren zum verfestigen von gesteinen und/oder kohle mit sich selbst oder anderen geologischen formationen
EP0656917B1 (de) Verfahren zur anwendung eines kunstharzsystems
DE3726880C1 (de)
EP0052301B1 (de) Verfahren zum Abdichten von Bauwerken
DE10315610B4 (de) Verfahren zum Verfestigen von geologischen Formationen
DE3339235A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanen
DE3433928C2 (de) Verfahren zur Verfestigung von geologischen Formationen
DE1966479C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Verpreßankern oder mit Fußerweiterungen versehenen Pfählen im Boden
DE2734690A1 (de) Verfahren zur herstellung anorganisch-organischer kunststoffe
DE2029293B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE2138861A1 (de) Polyurethanmasse
DE2213127A1 (de) Verfahren zur Herstellung von nichtentflammbaren Polyurethanschäumen
DE2436029C3 (de) Verfahren zum Verfestigen von geologischen Formationen und geschütteten Gesteins- und Erdmassen
DE2436029B2 (de) Verfahren zum verfestigen von geologischen formationen und geschuetteten gesteins- und erdmassen
DD254975A1 (de) Mittel zur Befestigung von Ankerstangen im Gebirge