DE3726795A1 - Verfahren zum oeffnen einer evakuierten elektronenroehre - Google Patents

Verfahren zum oeffnen einer evakuierten elektronenroehre

Info

Publication number
DE3726795A1
DE3726795A1 DE19873726795 DE3726795A DE3726795A1 DE 3726795 A1 DE3726795 A1 DE 3726795A1 DE 19873726795 DE19873726795 DE 19873726795 DE 3726795 A DE3726795 A DE 3726795A DE 3726795 A1 DE3726795 A1 DE 3726795A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
solder
parts
opening
photocathode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873726795
Other languages
English (en)
Inventor
Albrecht Dipl Phys Grosch
Hans-Juergen Pyka
Suso Dr Rer Nat Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19873726795 priority Critical patent/DE3726795A1/de
Publication of DE3726795A1 publication Critical patent/DE3726795A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/50Repairing or regenerating used or defective discharge tubes or lamps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/82Recycling of waste of electrical or electronic equipment [WEEE]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Electron Tubes, Discharge Lamp Vessels, Lead-In Wires, And The Like (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Elektronenröhren mit einer oder mehreren Elektroden, die gegen Verunreinigungen äußerst empfindlich sind, sind z. B. Bildverstärkerröhren mit einer Photokathode und einem Leuchtschirm sowie ggf. noch einem Vielkanal- Sekundärelektronenverstärker (Bildverstärker der III. Generation). Da solche Elektroden außerdem höchst komplizierte Gebilde sind, bleibt es nicht aus, daß Ausfälle auftreten. Wesentliche Einsparungen lassen sich erzielen, wenn es gelingt, solche Ausfallröhren so zu öffnen, daß sich zumindest ein Teil der Elektroden wiederverwenden und regenerieren läßt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren die Elektroden schonenden Öffnens solcher Elektronenröhren anzugeben.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Patent­ anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Durch das beschriebene Verfahren zum Öffnen einer Bildverstärkerröhre können im wesentlichen alle Elektroden unzerstört wiedergewonnen werden. Fehlerhaf­ te Elektroden, die den Ausfall verursachten, können wieder aufbereitet werden.
Anhand des nachfolgend beschriebenen Ausführungsbei­ spiels wird die Erfindung näher erläutert.
Eine bereits evakuierte Bildverstärkerröhre mit GaAs- Photokathode, Vielkanal-SE-Verstärker und Leuchtschirm soll an einer kreisringförmigen Lötnaht ihres Vakuum­ gehäuses geöffnet werden, um z. B. eine Fehlstelle an dem SE-Verstärker zu beheben. Zu diesem Zweck wird die Röhre an dem einen Gehäuseteil so gehaltert, daß das andere angelötete Gehäuseteil frei nach unten hängt. Darunter befindet sich in geringem Abstand, z. B. in einem Abstand von 0,5 bis 3 mm eine Auffangfläche.
Die Halterung mit der gehalterten Röhre wird in eine evakuierbare Kammer eingebracht und dann die Kammer eingebracht und dann die Kammer evakuiert. Dann wird die Lötnaht, z. B. eine zwei Metallringe der Röhren­ hülle verbindende Naht aus Indiumlot erhitzt. Die Erhitzung kann z. B. induktiv oder durch Wärmestrahlung erfolgen. Die Lotnaht wird so stark erhitzt, daß deren Lot erweicht. Dann wird auf die Röhre ein mechanischer Impuls ausgeübt, z. B. durch einen Stoß auf die Halte­ rung der Röhre oder die Vakuumkammer. Unter Einwirkung der Schwerkraft und des Stoßes öffnet sich die erweichte Lötnaht, und der frei hängende Teil der Vakuumhülle der Röhre fällt herab auf die in geringem Abstand darunter befindliche Auflage. Durch die Evakuierung der Kammer wird auch erreicht, daß das erweichte Lot nicht in die Röhre gesaugt wird.
Nach dem Herabfallen des einen Röhrenteiles, also nach dem Öffnen der Lötnaht, werden die Röhrenteile abgekühlt. Dann kann die Vakuumkammer langsam mit einem Schutzgas belüftet und die Röhrenteile ggf. unter weiterer Schutzgasbespülung aus der Vakuumkammer entnommen werden.
Die an den Löträndern der ehemals miteinander verbundenen Röhrenteile haftenden Lotreste können durch Abschleudern oder Absaugen vorzugsweise noch in der Vakuumkammer oder später durch Ätzen entfernt werden.
Die in den so wiedergewonnenen Röhrenteilen enthaltenen Elektroden sind durch den Öffnungsprozeß nunmehr unbeschä­ digt zugänglich.

Claims (5)

1. Verfahren zum Öffnen einer evakuierten Elektronen­ röhre mit einer gegenüber Verunreinigungen sehr empfind­ lichen Elektrode, insbesondere mit einer Photokathode, und mit einer, ringförmige oder scheibenförmige Vakuum­ hüllenteile verbindenden Lötnaht zum Zwecke der wieder­ verwendbaren Entnahme einer oder mehrerer Elektroden bzw. Elektrodenteile, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Lötnaht in einer evakuierten Kammer zumindest bis zur Erweichungstemperatur des Lotes erhitzt wird, dann durch einen mechanischen Impuls eine Öffnung des Lötspaltes bewirkt wird, dann die getrennten Röhrenteile abgekühlt und die Vakuumkammer mit Schutz­ gas belüftet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Röhre in der Vakuumkammer derart gehaltert wird, daß die beiden die Lötnaht bildenden Röhrenteile unter Einwirkung des mechanischen Impulses sich um eine vorgegebene Strecke voneinander entfernen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an den getrennten Röhrenteilen haftenden Lotreste durch Absaugen, Ätzen, Abschleudern oder dergleichen entfernt werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekenn­ zeichnet zum Öffnen einer Bildverstärkerröhre mit Photokathode, Vielkanal-Sekundärelektronenverstärker und Leuchtschirm, vorzugsweise mit einer III-V-Ver­ bindungshalbleiter-Photokathode, insbesondere einer GaAs-Photokathode.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Röhre in der Vakuumkammer derart gehaltert ist, daß die beiden die Lötnaht bildenden Röhren­ teile unter Einwirkung des mechanischen Impulses und der Einwirkung der Schwerkraft sich um eine vorgegebene Strecke voneinander entfernen.
DE19873726795 1987-08-12 1987-08-12 Verfahren zum oeffnen einer evakuierten elektronenroehre Withdrawn DE3726795A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873726795 DE3726795A1 (de) 1987-08-12 1987-08-12 Verfahren zum oeffnen einer evakuierten elektronenroehre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873726795 DE3726795A1 (de) 1987-08-12 1987-08-12 Verfahren zum oeffnen einer evakuierten elektronenroehre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3726795A1 true DE3726795A1 (de) 1989-02-23

Family

ID=6333570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873726795 Withdrawn DE3726795A1 (de) 1987-08-12 1987-08-12 Verfahren zum oeffnen einer evakuierten elektronenroehre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3726795A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0587039A1 (de) * 1992-09-10 1994-03-16 HETZEL & CO. ELEKTRONIK-RECYCLING GmbH Verfahren zur Wiederaufbereitung von Bildröhren
EP0593143A2 (de) * 1992-10-12 1994-04-20 VICOR GmbH, Video Computer Recycling Verfahren zum Recycling von Bildröhren
US5352142A (en) * 1992-09-10 1994-10-04 Hetzel & Co. Elektronik-Recycling Gmbh Method of reprocessing picture tubes

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0587039A1 (de) * 1992-09-10 1994-03-16 HETZEL & CO. ELEKTRONIK-RECYCLING GmbH Verfahren zur Wiederaufbereitung von Bildröhren
US5352142A (en) * 1992-09-10 1994-10-04 Hetzel & Co. Elektronik-Recycling Gmbh Method of reprocessing picture tubes
EP0593143A2 (de) * 1992-10-12 1994-04-20 VICOR GmbH, Video Computer Recycling Verfahren zum Recycling von Bildröhren
EP0593143A3 (de) * 1992-10-12 1994-10-12 Video Computer Recycling Verfahren zum Recycling von Bildröhren.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0140126B1 (de) Verfahren zur Mikropackherstellung
EP0988129B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reparatur defekter lotverbindungsstellen
DE3901842A1 (de) Verfahren zur trennung von bildroehrenglas von bildroehren und dessen reinigung sowie eine vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3726795A1 (de) Verfahren zum oeffnen einer evakuierten elektronenroehre
CH685191A5 (de) Verfahren und Anlage zum Entsorgen von Bildröhren (Kathodenstrahlröhren).
US2871548A (en) Method of assembling electronic components
US3711205A (en) Inspection method and apparatus for detecting oversized apertures in relatively thin sheets of opaque material
DE4314013A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung und Zerlegung von Bildröhren
EP0225457A1 (de) Gerät zum Belichten von lichtempfindlich beschichteten Materialien
EP0587039B1 (de) Verfahren zur Wiederaufbereitung von Bildröhren
DE2118301C3 (de) Verfahren zum Wiederherstellen einer Kathodenstrahlröhre
US4322876A (en) Device for inserting a shadow mask into the faceplate of a color-picture tube
DE19610112A1 (de) Auflöten von Halbleiterchips
DE2927370A1 (de) Verfahren zur herstellung einer kathodenstrahlroehre und durch dieses verfahren hergestellte kathodenstrahlroehre
EP0426237A2 (de) Verfahren zum Selektieren von Fernsehbildröhren mit zu niedrigem Vakuum
DE2004857A1 (de) Verfahren zum Herstellen kleiner Kontakt flachen gleichmäßiger Dicke in Dickschicht schaltungen
DE1040139B (de) Photoelektronenentladungsvorrichtung, insbesondere Bildverstaerkerroehre
DE102007004253A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur fehlerhafter Solder-Bump-Arrays
JPS6427141A (en) Method for separating picture tube
DE2111329C3 (de) Sekundärem issfonselektrode
DE3501601A1 (de) Anschmelzvorrichtung fuer farbbildroehren
DE3544467A1 (de) Aufbau einer elektronensteuereinrichtung (elektrodenplatte) fuer flache selbstleuchtende anzeigevorrichtungen
JPH0589771A (ja) 表示装置用面電極の製造方法
DE2542062C3 (de) Verfahren zum Ausrichten und Befestigen einer Kathodenstrahlröhre
JPS6074622A (ja) マスクパタ−ン修正方法

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8141 Disposal/no request for examination