DE3725482C2 - Sicherheitsskibindung - Google Patents

Sicherheitsskibindung

Info

Publication number
DE3725482C2
DE3725482C2 DE3725482A DE3725482A DE3725482C2 DE 3725482 C2 DE3725482 C2 DE 3725482C2 DE 3725482 A DE3725482 A DE 3725482A DE 3725482 A DE3725482 A DE 3725482A DE 3725482 C2 DE3725482 C2 DE 3725482C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
friction plate
sole holder
binding
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3725482A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3725482A1 (de
Inventor
Yvon Gallet
J Pierre Dimier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Salomon SAS
Original Assignee
Salomon SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salomon SAS filed Critical Salomon SAS
Publication of DE3725482A1 publication Critical patent/DE3725482A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3725482C2 publication Critical patent/DE3725482C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/086Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings using parts which are fixed on the shoe of the user and are releasable from the ski binding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/001Anti-friction devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/081Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with swivel sole-plate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08507Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a plurality of mobile jaws
    • A63C9/08514Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a plurality of mobile jaws pivoting about a transversal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08507Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a plurality of mobile jaws
    • A63C9/08521Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a plurality of mobile jaws pivoting about a vertical axis, e.g. side release
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08535Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw
    • A63C9/08542Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw pivoting about a transversal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08535Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw
    • A63C9/0855Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw pivoting about a vertical axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08557Details of the release mechanism
    • A63C9/08564Details of the release mechanism using cam or slide surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08557Details of the release mechanism
    • A63C9/08571Details of the release mechanism using axis and lever

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Sicherheitsskibindungen, welche dazu bestimmt sind, eines der Enden eines Stiefels im Verhältnis zu einem Ski in seitlich auslösbarer Weise zu halten. Die Bindung gemäß der Erfindung kann entweder das vordere Ende des Stiefels oder das hintere Ende halten, wobei sie jedoch mehr zum Halten des vorderen Endes bestimmt ist.
Eine solche Sicherheitsbindung gewährleistet die Sicher­ heit eines Skiläufers, indem sie durch ihre seitliche Aus­ lösung auf übermäßige Drehbelastungen im Bereich des Beines des Skiläufers reagiert. Die Sicherheitsbindungen herkömm­ licher Bauart mit seitlicher Auslösung weisen eine Anzahl von Unzulänglichkeiten auf, insbesondere während eines kombinierten Vorwärts-Drehsturzes. Während der Verlagerung des Gewichtes des Skiläufers nach vorn stützt sich die Unterseite der Stiefelsohle, welche sich im Bereich des Vorderfußes befindet, gegen den Ski mit einer erheblichen Kraft ab, welche zu diesem gerichtet ist, d. h. nach unten, wodurch bewirkt wird, daß zwischen der Unterseite der Sohle und der Abstützfläche dieser Sohle eine erhebliche Reibungs­ kraft auftritt, welche sich einer seitlichen Verschiebung des Stiefels widersetzt.
Man hat lange eine Lösung für das Problem dieser Sicherheits­ bindungen mit seitlicher Auslösung gesucht, um eine Bindung zu verwirklichen, welche den Stiefel hält, ohne sich zu be­ wegen, um normal in stabiler Halteposition des Stiefels im wesentlich in der mittleren vertikalen Längsebene der Bin­ dung Ski zu laufen, und welche seitlich in sicherer Weise auslösbar ist, wobei die Reibungen zwischen der Stiefel­ sohle und der Oberseite des Skis maximal verringert werden.
Es ist vorgeschlagen worden, eine Platte aus antihaftendem Material auf der Oberseite des Skis aufzukleben, derart, wie dies in der FR-PS 2 092 844 beschrieben ist. Aber die gegebenenfalls unter der Stiefelsohle vorgesehenen Krampen erhöhen erheblich die Reibung und Schmutzansammlungen machen sie unkontrollierbar.
Um die Reibung noch mehr zu verringern, ist vorgeschlagen worden, zwischen die Stiefelsohle und die Oberseite des Skis eine bewegbare Tragplatte einzufügen, welche sich seitlich mit dem Stiefel verschieben kann. Die Reibung zwischen der beweglichen Platte und den Skiern wird nunmehr nicht durch Schmutzansammlungen oder Krampen des Stiefels behindert.
Eine erste Lösung, beschrieben in der Druckschrift WO 85/03451, besteht darin, fest mit der Bindung verbundene Platten zu ver­ wenden. Wenn sich jedoch in diesem ersten Fall Eis zwischen der Platte und dem Ski bildet, erfolgt eine Blockierung der Bindung oder mindestens eine sehr empfindliche Störung ihrer Funktionsweise.
Eine zweite Lösung, beschrieben in der CH-PS 490 871, be­ steht darin, eine drehbare Platte vorzusehen, welche auf der Oberseite des Skis angeordnet ist und durch eine Zentrierungs­ feder in die zentrale Position zurückgestellt wird. Die Un­ zulänglichkeit besteht darin, daß während der Auslösung der Bindung der Stiefel die Platte gegen die Vorspannung ihrer Zentrierungsfeder verschwenkt. Diese Energie bzw. Vorspannung wird der Energie bzw. der Vorspannung der Bin­ dung hinzugefügt und erhöht die Kraft, welche das Bein über­ winden muß, um die Auslösung der Bindung zu erzielen.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Sicherheitsbindung mit Antireibungsplatte mit automati­ scher Zentrierung zu verwirklichen, bei welcher die Zentrie­ rungseinrichtungen der Antireibungsplatte die Auslösung der Bindung und die Bewegung des Stiefels nicht stören und bei welcher die Reibung oder die eventuelle Blockierung der Antireibungsplatte durch Gel bzw. Eis die Auslösung der Bindung nicht beeinträchtigte, wobei die Rückstellung der Antireibungsplatte durch die Bindung selbst gewährleistet, derart, daß keine zusätzliche Rück­ stelleinrichtung erforderlich ist.
Dieses Ziel wird erfindungsgemäß durch eine Sicherheitsbindung gemäß Anspruch 1 erreicht. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen 2 bis 15 angeführt.
In der nicht vorveröffentlichten älteren deutschen Patentanmeldung 36 24 387.6 ist eine Sicherheitsbindung beschrieben, bei welcher jedoch die Bewegungsbahnbegrenzer nicht bewegbar sind und die Verschwenkung des Sohlenhalters nach einer Seite die Antireibungsplatte nach beiden Seiten freigibt.
Die Lösung der vorliegenden Erfindung ist auf Bindungen anwendbar, welche einen Monoblock-Sohlenhalter bzw. Monoblock- Backen mit seitlicher Auslösung aufweisen, der einer Anti­ reibungsplatte zugeordnet ist. Eine erste Monoblock-Bindung weist einen Sohlenhalter auf, der um eine feste, mit dem Bindungssockel fest verbundene vertikale Achse schwenkbar gelagert ist. Der Sohlenhalter läßt daher eine reine Dreh­ bewegung um eine vertikale oder im wesentlichen vertikale Achse zu.
Bei den neueren Bindungen mit Monoblock-Sohlenhalter, wie sie z. B. in der FR-PS 2 334 382 beschrieben sind, wird der Sohlenhalter unter der Wirkung eines elastischen Mechanis­ mus gegen zwei seitliche Abstützlinien gedrückt, welche jeweils beiderseits der Längssymmetrieebene der Bindung an­ geordnet sind, derart, daß sich der Sohlenhalter bald um die eine der Abstützlinien, bald um die andere drehen kann. Wenn die Abstützlinien vertikal sind, läßt der Sohlenhalter zwei verschiedene Drehbewegungen mit vertikaler Achse zu, abhängig von der Belastungsrichtung.
Eine Verbesserung dieser Bindungen, beschrieben in dieser FR-PS besteht darin, die beiden Abstützlinien in nach oben konver­ gierender Weise anzuordnen. In diesem Falle wird der hintere Teil des Sohlenhalters im Verlaufe der Drehbewegung um eine der Abstützlinien während eines Auslösungsvorganges leicht in Richtung der Auslösung angehoben.
Bei den obigen Bindungen stützt sich der Sohlenhalter von hinten nach vorn auf zwei seitlichen konvergierenden Ab­ stützlinien eines fest mit dem Sockel der Bindung verbun­ denen Abstützteiles ab. Der Sohlenhalter wird um die Ab­ stützlinie verschwenkt, welche rechts von der mittleren Längs­ ebene der Bindung angeordnet ist, im Falle einer Auslösung nach rechts, und der Sohlenhalter wird um die Abstützlinie ver­ schwenkt, welche links von der mittleren Ebene angeordnet ist, im Falle einer Auslösung nach links. Die Versetzung der Ab­ stützlinien erzeugt während einer Verschwenkung einen leich­ ten Rückstoß des Sohlenhalters. Man nennt die Bindung daher eine "eingreifende Bindung".
Eine andere Bindung mit einem Monoblock-Sohlenhalter ist in der FR-PS 2 540 735 beschrieben. Der Sohlenhalter stützt sich von vorn nach hinten gegen zwei seitliche konvergie­ rende Abstützlinien eines Abstützteiles ab, gegen welches der Sohlenhalter durch elastische Einrichtungen gehalten wird. Während einer Auslösung nach rechts wird der Sohlen­ halter um die links von der mittleren Längsebene der Bin­ dung angeordnete Abstützlinie verschwenkt und umgekehrt, während einer Auslösung nach links wird der Sohlenhalter um die rechts von der mittleren Ebene angeordnete Abstütz­ linie verschwenkt. In diesem Fall wird ein sog. "freigebender" Sohlenhalter verwirklicht, welcher während einer Verschwenkung von einer zentrierten Halteposition aus vorwärts bewegt wird, um den Stiefel freizugeben.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Antireibungs­ platte durch vertikale und longitudinale Führungseinrich­ tungen geführt, welche eine freie seitliche Verschiebbar­ keit ermöglichen; die freie seitliche Bewegungsbahn der Antireibungsplatte wird beiderseits durch einen ersten und zweiten Bewegungsbahnbegrenzer begrenzt, welche jeweils eine erste und eine zweite Extremposition der Antireibungs­ platte definieren. Der erste und zweite Bewegungsbahnbegren­ zer sind bewegbar und werden durch den Sohlenhalter der Bindung derart gesteuert, daß jede Extremposition der Anti­ reibungsplatte gemäß einer quer verlaufenden Richtung im Verhältnis zur mittleren Längsebene der Bindung einen Ab­ stand aufweist, welcher eine ansteigende Funktion der Verschwenkung des Sohlenhalters gemäß der gleichen quer verlaufenden Richtung im Verhältnis zu seiner zentrierten Gleichgewichtsposition ist. Hierdurch wird durch die Ver­ schwenkung des Sohlenhalters nach außen die Antireibungs­ platte im gleichen Progressionssinn freigegeben, ohne sie mitzuziehen, wobei lediglich ihre freie Verschiebbarkeit ermöglicht wird, und die Rückstellung des Sohlenhalters nach innen zentriert die Antireibungsplatte erneut, wobei ihre Verschiebbarkeit progressiv begrenzt wird.
Gemäß einer Ausführungsform halten der erste und zweite Bewegungsbahnbegrenzer die Platte in zentraler Position mit keinem oder geringfügigem Spiel in der stabilen zen­ trierten Halteposition des Stiefels.
Bei einer Monoblock-Bindung, welche man für die vorliegen­ de Erfindung verwendet, sind die Einrichtungen zum Steuern der Position der Bewegungsbahnbegrenzer in Abhängigkeit von der Sohlenhalterposition verschieden, und die vorlie­ gende Erfindung sieht mehrere Ausführungsformen vor.
Gemäß einer ersten Ausführungsform weist die Bindung eine "eingreifende" Bauart auf mit seitlich versetzten Zapfen; der Sohlenhalter weist einen Stift mit im wesentlichen vertikaler Achse auf, welcher am hinteren Ende des Sohlen­ halters angeordnet ist und in eine geeignete Ausnehmung eingreift, welche seitlich mit der Antireibungsplatte be­ wegbar ist; die Ausnehmung weist zwei seitliche schräge Rampen auf, welche sich nach hinten von einem vorderen zentralen Scheitel aus erstrecken, wobei die Rampen die Bewegungsbahn, welcher der Stift während der Bewegungen des Sohlenhalters folgt, begrenzen; während der Sohlen­ halter in zentrierter stabiler Halteposition ist, wird der Stift daher im zentralen Scheitel der Ausnehmung auf­ genommen; wenn der Sohlenhalter von dieser zentrierten Position aus bis in eine ausgelöste seitliche Position verschwenkt wird, wobei die Ausnehmung fest bleibt, fährt der Stift die entsprechende seitliche schräge Rampe der Ausnehmung entlang, ohne eine wesentliche mechanische Wirkung auf diese Rampe auszuüben; die seitlichen Bewegungen der Antireibungsplatte sind daher zwischen den beiden Ex­ trempositionen begrenzt, in welchen die eine oder andere der schrägen seitlichen Rampen der Ausnehmung sich auf dem Stift abstützt; der Stift gewährleistet die Rückstel­ lung der Antireibungsplatte in die zentrierte Position während der Rückführung des Sohlenhalters in die zentrierte Position.
Gemäß einer anderen Ausführungsform liegt eine "freigebende" Bindung vor mit zwei seitlich versetzten Zapfen; der Sohlen­ halter weist einen Stift mit im wesentlichen senkrechter Achse auf, welcher im hinteren Teil des Sohlenhalters an­ geordnet ist und in eine geeignete Ausnehmung eingreift, welche seitlich mit der Antireibungsplatte bewegbar ist; die Ausnehmung weist zwei seitliche schräge Rampen auf, welche sich nach vorn von einem hinteren zentralen Schei­ tel aus erstrecken, wobei die Rampen die Bewegungsbahn be­ grenzen, welcher der Stift während der Bewegungen des Sohlenhalters folgt; während der Sohlenhalter in zentrier­ ter stabiler Halteposition ist, wird der Stift daher im zentralen Scheitel der Ausnehmung aufgenommen; wenn der Sohlenhalter von dieser zentrierten Position aus bis in eine ausgelöste seitliche Position verschwenkt wird, wobei die Ausnehmung fest bleibt, fährt der Stift die entsprechen­ de seitliche schräge Rampe der Ausnehmung entlang, ohne eine wesentliche mechanische Wirkung auf diese Rampe auszuüben; die seitlichen Bewegungen der Antireibungsplatte sind da­ her zwischen den beiden Extrempositionen begrenzt, in wel­ chen die eine oder andere der schrägen seitlichen Rampen der Ausnehmung sich auf dem Stift abstützt; der Stift ge­ währleistet die Rückstellung der Antireibungsplatte in die zentrierte Position während der Rückführung des Sohlenhal­ ters in die zentrierte Position.
Gemäß einer dritten Ausführungsform liegt eine "eingreifen­ de" Bindung mit zwei seitlich versetzten Zapfen vor; die Bindung weist einen seitlich mit der Platte bewegbaren Stift mit im wesentlichen vertikaler Achse auf, welcher in eine Ausnehmung geeigneter Form eingreift, welche im hin­ teren Teil des Sohlenhalters ausgebildet ist; die Ausneh­ mung weist zwei seitliche schräge Rampen auf, welche sich nach vorn von einem hinteren zentralen Scheitel aus er­ strecken; während der Bewegungen des Sohlenhalters laufen die schrägen seitlichen Rampen in der Nähe der zentrierten Position des Stiftes vorbei; während der Sohlenhalter in der stabilen zentrierten Halteposition ist, ist der Stift im zentralen Scheitel der Ausnehmung angeordnet; wenn der Sohlenhalter von der zentrierten Position aus in eine seit­ liche ausgelöste Position verschwenkt wird, wobei der Stift fest bleibt, läuft die entsprechende schräge seitliche Rampe der Ausnehmung am Stift vorbei, ohne auf diesen eine we­ sentliche mechanische Wirkung auszuüben; die seitlichen Bewegungen der Antireibungsplatte sind daher zwischen zwei Grenzpositionen begrenzt, in welchen der Stift sich jeweils auf der einen oder anderen der schrägen seitlichen Rampen der Ausnehmung abstützt; die Rampen gewährleisten die Rück­ stellung des Stiftes und der Antireibungsplatte in die zen­ trierte Position während der Rückführung des Sohlenhalters in die zentrierte Position.
Gemäß einer anderen Ausführungsform liegt eine "freigebende" Bindung vor mit zwei seitlich versetzten Zapfen; die Bin­ dung weist einen seitlich mit der Platte bewegbaren Stift mit im wesentlichen vertikaler Achse auf, welcher in eine Ausnehmung geeigneter Form eingreift, welche im hinteren Teil des Sohlenhalters ausgenommen ist; die Ausnehmung weist zwei seitliche schräge Rampen auf, welche sich nach hinten von einem vorderen zentralen Scheitel aus erstrecken; die schrägen Rampen sind durch sekundäre Rampen verlängert; während der Bewegungen des Sohlenhalters laufen die schrä­ gen seitlichen Rampen in der Nähe der zentrierten Position des Stiftes vorbei; während der Sohlenhalter in zentrier­ ter stabiler Halteposition ist, ist der Stift daher in dem zentralen Scheitel der Ausnehmung angeordnet; wenn der Sohlenhalter von der zentrierten Position bis in eine seit­ liche ausgelöste Position verschwenkt wird, wobei der Stift fest bleibt, läuft die entsprechende schräge seit­ liche Rampe der Ausnehmung gegenüber dem Stift vorbei, ohne auf diesen eine wesentliche mechanische Wirkung aus­ zuüben; die seitlichen Bewegungen der Antireibungsplatte sind daher zwischen zwei Extrempositionen begrenzt, in wel­ chen der Stift sich auf der einen der schrägen seitlichen Rampen der Ausnehmung oder auf einer sekundären Rampe abstützt; die Rampen gewährleisten die Rückführung des Stiftes und der Antireibungsplatte in die zentrierte Po­ sition während der Rückführung des Sohlenhalters in die zentrierte Position.
Gemäß einer anderen Ausführungsform weist die Bindung ent­ weder einen einzigen Zapfen auf oder sie ist eine "frei­ gebende" Bindung mit zwei seitlich versetzten Zapfen; die Bindung weist zwei bewegliche Bewegungsbahnbegrenzer auf, welche gegenüberliegend beiderseits der mittleren Längs­ ebene der Bindung angeordnet sind; jeder bewegbare Bewe­ gungsbahnbegrenzer wird von einem ersten Arm eines Schwing­ armes mit zwei festen Armen gebildet; der Schwingarm ist schwenkbar gelagert längs seines mittleren Teils um eine vertikale Achse, welche fest mit dem Sockel der Bindung verbunden ist; der erste Arm wirkt mit seiner seitlichen Außenseite mit der seitlichen Innenseite eines entsprechen­ den seitlichen Absatzes der Antireibungsplatte zusammen; der zweite Arm ist so ausgerichtet, daß er sich hinten gegen einen Stift abstützt, der im hinteren Teil des Soh­ lenhalters angeordnet ist, und der zweite Arm ist so aus­ gebildet, um die Bewegungsbahn zu begrenzen, welcher der Stift während der Verschwenkung des Sohlenhalters in sei­ ner Richtung folgt.
Gemäß einer anderen Ausführungsform ist eine "eingreifende" Bindung mit zwei seitlich versetzten Zapfen vorgesehen; die Bindung weist zwei bewegliche Bewegungsbahnbegrenzer auf, welche gegenüberliegend beiderseits der mittleren Längs­ ebene der Bindung angeordnet sind; jeder bewegliche Be­ wegungsbahnbegrenzer wird von einem Arm eines Schwing­ armes mit zwei fest verbundenen Armen gebildet, welcher in seinem Zwischenteil um eine fest mit dem Sockel der Bindung verbundene vertikale Achse schwenkbar gelagert ist; der erste Arm wirkt mit seiner seitlichen inneren Seite mit der seitlichen äußeren Seite eines zentralen Absatzes der Antireibungsplatte zusammen; der zweite Arm ist derart ausgerichtet, daß er sich vorn auf einem Stift abstützt, welcher im hinteren Teil des Sohlenhalters an­ geordnet ist, und so gestaltet, daß er die Bewegungsbahn begrenzt, welcher der Stift während der Verschwenkung des Sohlenhalters in der entgegengesetzten Richtung folgt.
Bei den Ausführungsformen mit Stift und Ausnehmung, bei welchen der Stift fest mit dem Sohlenhalter verbunden ist, kann die Ausnehmung entweder direkt auf der Antireibungs­ platte ausgenommen sein oder auf einem verschiedenen Zwischenelement, welches die seitlichen Rückstellbewegungen in die zentrierte Position auf die Antireibungsplatte über­ trägt. Das unterschiedliche Zwischenelement kann vorteil­ hafterweise ein Hebel sein, welcher schwenkbar um eine vertikale, fest mit dem Sockel der Bindung verbundene Achse an einem Ende gelagert ist, wobei sein zweites Ende mit der Antireibungsplatte zusammenwirkt, mit welcher die­ ses Ende bei quer verlaufender Verschiebung fest verbunden ist; die Ausnehmung ist ein Längsschlitz, der in Zwischen­ position auf dem Hebel angeordnet ist. Eine solche Anord­ nung mit Hebel kann sich als vorteilhaft erweisen, da sie Verschiebungen der Antireibungsplatte mit größerer Ampli­ tude ermöglicht.
Bei den Ausführungsformen, bei welchen der Stift bei quer verlaufender Verschiebung mit der Antireibungsplatte ver­ bunden ist, kann der Stift entweder direkt auf der Platte selbst oder auf einem unterschiedlichen Zwischenelement montiert sein. Wie im Vorhergehenden kann das unterschied­ liche Zwischenelement vorteilhafterweise ein drehbar ge­ lagerter Hebel sein, welcher eine größere Amplitude der Bewegungen der Antireibungsplatte ermöglicht.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung. Darin zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer vorderen Bindung, welche mit einer Antireibungsplatte gemäß der Er­ findung versehen ist,
Fig. 2 in Draufsicht eine vordere Bindung der "freigebenden" Bauart;
Fig. 3 in Draufsicht eine Bindung der "eingreifenden" Bau­ art,
Fig. 4 bis 7 eine Ausführungsform mit gleitender Platte und fest mit dem Sohlenhalter verbundenem Stift bei einer Bindung der "eingreifenden" Bauart,
Fig. 8 bis 10 eine Ausführungsform mit gleitender Antireibungs­ platte und fest mit der Platte verbundenem Stift bei einer Bindung der "eingreifenden" Bauart,
Fig. 11 und 12 eine Ausführungsform mit gleitender Antireibungs­ platte und fest mit dem Sohlenhalter verbundenem Stift bei einer "freigebenden" Bindung,
Fig. 13 bis 14 eine Ausführungsform mit gleitender Antireibungs­ platte und fest mit der Platte verbundenem Stift bei einer "freigebenden" Bindung;
Fig. 15 bis 18 eine Ausführungsform mit gleitender Antireibungs­ platte und mit einer Verbindung zwischen dem Sohlenhalter und der Platte durch ein schwenkbares Zwischenelement;
Fig. 19 bis 21 eine Ausführungsform für eine Bindung der "ein­ greifenden" Bauart und mit drehbarer Antireibungs­ platte, wobei die Verbindung zwischen dem Sohlen­ halter und der Antireibungsplatte durch Schwingarme gewährleistet wird;
Fig. 22 bis 24 eine ähnliche Ausführungsform mit Schwingarmen für eine Bindung der "freigebenden" Bauart;
Fig. 25 bis 27 eine ähnliche Ausführungsform mit Schwingarmen für eine Bindung mit einer Achse, und
Fig. 28 und 29 eine besondere Ausführungsform der Antireibungs­ platte.
In den Figuren ist eine Skibindung dargestellt zum Halten des vorderen Endes eines Stiefels. Die Sohle des Stiefels ruht auf einer Antireibungsplatte 1, welche auf der Ober­ seite 2 einer Grundplatte bzw. eines Sockels 3 der Bindung angeordnet ist, wobei der Sockel 3 auf der Oberseite eines Skis befestigt wird. Bei einer ersten Ausführungsform ist die Platte 1 gleitend gelagert auf dem Sockel 3 längs einer quer verlaufenden Translationsbewegung, durch den Doppel­ pfeil 4 schematisch dargestellt, geführt in ihrer Bewegung durch schwalbenschwanzförmige Gleitschienen 5. Hierzu weist der Sockel 3 auf seiner Oberseite eine Rippe mit schwalben­ schwanzförmigem Profil auf, welche in eine entsprechende Nut eingreift, welche auf der Unterseite der Antireibungs­ platte 1 ausgenommen ist. Die Bindung weist einen Monoblock- Vorderbacken bzw. Monoblock-Sohlenhalter 6 auf, welcher aus einem Hauptteil 7 besteht, welcher an seinem hinteren Teil zwei seitliche Flügel 8 und 9 trägt, welche einen umhüllenden Aufbau bilden für die seitliche und vertikale Halterung des Stiefels. Der Monoblock-Sohlenhalter 6 kann aus einem einzigen starren Körper mit dem Hauptteil 7 und den Flügeln 8 und 9 bestehen oder er kann einen Hauptteil 7 aufweisen, an welchem zwei Flügel 8 und 9 angelenkt sind, welche am Ende der Auslösebewegung verschwenkbar bzw. ver­ senkbar sind.
Der Sohlenhalter 6 ist schwenkbar am festen Sockel 3 ge­ lagert beiderseits einer zentrierten stabilen Gleichge­ wichtsposition, dargestellt in Fig. 1, in welche er durch elastische, nicht dargestellte Rückstelleinrichtungen zurückgestellt wird.
Gemäß einer ersten Konstruktionsvariante erfolgt die Ver­ schwenkung des Sohlenhalters 6 um eine einzige Achse I, wie z. B. in den Fig. 25 und 27 dargestellt. Gemäß einer zweiten Variante erfolgt die Verschwenkung des Sohlen­ halters 6 um dezentrierte Achsen II und III, wobei die Achsen nach oben in einem Verbindungspunkt 10 konvergie­ ren, wie dies z. B. in Fig. 1 dargestellt ist. Die Bindung ist von "eingreifender" oder "freigebender" Bauart ent­ sprechend der Abstützungsart auf den Achsen II und III, wie bei den bekannten Bindungen.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die seitliche Ver­ schwenkbarkeit der Antireibungsplatte 1 durch Bewegungs­ bahnbegrenzungseinrichtungen begrenzt. Zwischen zwei Extrempositionen ist die Verschiebbarkeit der Antirei­ bungsplatte 1 frei. Die Extrempositionen, welche die Anti­ reibungsplatte einnehmen kann, hängen in jedem Augenblick von der Position des Sohlenhalters 6 um seine Achsen ab. Die Einrichtungen zur Gewährleistung der Abhängigkeit zwi­ schen der Verschiebbarkeit der Antireibungsplatte und der Position des Sohlenhalters 6 sind unterschiedlich ent­ sprechend der Bewegungsart, welche der Sohlenhalter zuläßt.
Die beiden Drehbewegungsarten des Sohlenhalters sind in den Fig. 2 und 3 illustriert. In Fig. 2 ist eine "frei­ gebende" Bindung gezeigt, wobei die Bewegung eines Punktes 11 des Sohlenhalters dargestellt ist. In der Figur ist der Sohlenhalter 6 in der zentrierten stabilen Halteposition in der mittleren vertikalen Längsebene IV-IV der Bindung. Das ist die übliche Halteposition des Stiefels parallel zum Ski. Ausgehend von dieser zentrierten Position, wenn der Stiefel auf den Sohlenhalter eine seitliche Belastung nach rechts, wie durch den Pfeil 12 dargestellt, ausübt, dreht sich der Sohlenhalter 6 um die linke Achse II und der Punkt 11 folgt der durch die gestrichelte Linie 13 dar­ gestellten Bewegungsbahn.
Während einer Belastung nach links in Richtung des Pfeiles 14 folgt der Punkt 11 umgekehrt der Bewegungsbahn 15, wobei sich der Sohlenhalter 6 um die rechte Achse III dreht. Wenn die Achsen II und III vertikal sind, sind die Bewe­ gungsbahnen 13 und 15 Kreisabschnitte, welche jeweils um die Achse II und die Achse III zentriert sind. Wenn die Achsen II und III konvergent sind, sind die Bewegungsbahnen 13 und 15 geringfügig unterschiedlich, wobei ihre Projek­ tion auf die horizontale Ebene des Sockels 3 elliptisch ist.
In ähnlicher Weise sind in Fig. 3 die Bewegungsbahnen des Punktes 11 für eine "eingreifende" Bindung dargestellt. Während einer Belastung nach rechts längs des Pfeiles 12 wird der Sohlenhalter 6 um die rechte Achse III ver­ schwenkt und der Punkt 11 folgt der Bewegungsbahn 16. Wäh­ rend einer Belastung nach links in Richtung des Pfeiles 14 wird der Sohlenhalter 6 um die linke Achse II verschwenkt und der Punkt 11 folgt der Bewegungsbahn 17. Wenn die Achsen II und III vertikal sind, sind die Bewegungsbahnen 16 und 17 kreisförmig jeweils um die Achse III und II zentriert. Wenn die Achsen II und III konvergent sind, sind die Bewegungs­ bahnen geringfügig unterschiedlich, dargestellt durch die gestrichelten Linien 18 und 19, wobei der Punkt 11 sich progressiv von der entsprechenden Achse entfernt, wenn die Verschwenkung zunimmt.
Im einen und anderen Fall, d. h. für die "eingreifende" oder "freigebende" Bindung wird festgestellt, daß ein Punkt 11, welcher auf dem Sohlenhalter 6 zentriert in der Nähe seines hinteren Randes 20 angeordnet ist, einer Bewegungsbahn folgt, welche einen winkligen Scheitel aufweist. Der Scheitel wird erreicht, wenn der Sohlenhalter 6 in zen­ trierter Position ist. Der winklige Charakter des Scheitels wird darüber hinaus für Bindungen mit konvergenten Achsen 2 und 3 hervorgehoben. Dies begünstigt die Führung und das Gleiten von Verbindungseinrichtungen aufeinander. Die Erfindung nutzt diese Beobachtungen, um Verbindungsein­ richtungen zwischen dem Sohlenhalter 6 und der Antirei­ bungsplatte 1 zu verwirklichen.
Bei einer ersten, in den Fig. 4 bis 7 dargestellten Ausführungsform, ist die Anti­ reibungsplatte 1 seitlich gleitend gelagert, wie in Fig. 1, auf schematisch dargestellten Gleitschienen 5. Sie weist einen vorspringenden Teil 21 auf, der unter den Sohlen­ halter 6 eingreift und eine Ausnehmung 22 von geeigneter Form und Position aufweist. Die Ausnehmung 22 ist bei dieser Ausführungsform eine Öffnung, welche von einer ersten seit­ lichen schrägen Rampe 23, einer zweiten schrägen seitlichen Rampe 24 und einem hinteren Rand 25 begrenzt ist. Die Aus­ nehmung 22 ist unter dem hinteren Teil des Sohlenhalters angeordnet, wie dies die Figuren darstellen, um einen Stift 26 aufzunehmen, welcher fest mit dem Sohlenhalter verbunden ist und an seinem hinteren Teil im wesentlichen in der Position 11 der Fig. 2 und 3 angeordnet ist.
Die erste schräge Rampe 23 und die zweite schräge Rampe 24 sind nach hinten divergent und vereinigen sich nach vorn in einem vorderen Scheitel 27, in welchen sich der Stift 26 einfügt, wenn der Sohlenhalter 6 in der in Fig. 4 dar­ gestellten zentrierten Position ist. Die Bindung ist eine "eingreifende" Bindung, ähnlich der in Fig. 3 dargestell­ ten Bindung.
Bei den Ausführungsformen mit fest mit dem Sohlenhalter verbundenem Stift werden in der Praxis die Form und Länge der Rampen in Abhängigkeit von der Bewegungsbahn gewählt, welcher der Stift zwischen den beiden Auslösepositionen des Sohlenhalters nach rechts und nach links folgt. Längs der gesamten Bewegungsbahn, wenn die Antireibungsplatte 1 in zentrierter Position ist, muß der Stift 26 im Inneren der Ausnehmung 22 verbleiben, ohne sich auf den Rampen 23 und 24 abzustützen. Die erste Rampe 23 hat eine Form, welche der Bewegungsbahn 19 des Punktes 11, dargestellt in Fig. 3, ähnlich ist, und die zweite Rampe 24 hat eine Form, welche der Bewegungsbahn 18 der Fig. 3 ähnlich ist. Die Rampen 23 und 24 sind leicht nach außen verschoben bzw. gespreizt im Verhältnis zu den Bewegungsbahnen 19 und 18, um der Stärke des Stiftes 26 Rechnung zu tragen. Die Rampen 23 und 24 setzen sich bis zu seitlichen Schei­ teln 28 und 29 fort, deren Abstand bestimmt ist in Ab­ hängigkeit der nützlichen Amplitude der Verschwenkung des Sohlenhalters 6, einer Amplitude, welche es ermöglicht, die ausgelösten Positionen zu erreichen.
Man kann den Rampen 23 und 24 vorteilhafterweise eine solche Form geben, daß sie parallel zur Bewegungsbahn sind, welcher der Stift 26 folgt, wenn der Sohlenhalter 6 verschwenkt wird und wenn die Antireibungsplatte 1 zentriert bleibt. Man kann auch äquivalente, geringfügig unterschied­ liche Formen auswählen, unter der Voraussetzung, daß die Modifikationen die reziproke Führung des Stiftes und der Rampen während der Zentrierung der Antireibungsplatte nicht behindern.
Die in den Figuren dargestellten Formen bilden eine innere Grenzform für die Rampen 23 und 24. An jedem Punkt müssen die Rampen 23 und 24 einen Abstand im Verhält­ nis zu den jeweiligen Bewegungsbahnen 18 und 19 aufweisen, der mindestens gleich dem Radius des Stiftes ist.
Wenn der Scheitel der Ausnehmung die gleiche Abmessung wie der Stift hat, wird die Antireibungsplatte in der zentrier­ ten Position ohne Spiel gehalten. Wenn der Scheitel etwas größer als der Stift ist, kann die Antireibungsplatte ent­ sprechend einem begrenzten Spiel schwingen, wenn der Sohlenhalter in der zentrierten Position ist.
Die obigen Betrachtungen, welche die möglichen Formen der Ausnehmung 22 betreffen, beziehen sich nicht nur auf die Ausführungsform der Fig. 4 bis 7, sondern auf alle anderen Ausführungsformen. Der Klarheit willen werden nur die zu den in den Fig. 2 und 3 dargestellten Bewegungsbah­ nen nächsten und parallelen Rampenformen beschrieben mit einem Scheitel, welcher eine Zentrierung ohne Spiel gewähr­ leistet.
Die Funktionsweise der Vorrichtung ist die folgende:
Ausgehend von der in Fig. 4 dargestellten zentrierten Posi­ tion wird angenommen, daß der Sohlenhalter 6 nach rechts in Richtung des Pfeiles 12 um die Achse III in Folge von durch den Stiefel auferlegten Belastungen verschwenkt wird. Im Laufe dieser Verschwenkung fährt der Stift 26 an der Rampe 24 in Richtung des Scheitels 29 entlang. Wenn die Antireibungsplatte 1 keiner seitlichen äußeren Belastung unterworfen ist, bleibt sie in der in Fig. 5 dargestellten zentrierten Position. Da die Rampe 24 im wesentlichen die gleiche Form wie die normale Bewegungsbahn des Stiftes 26 hat, hat der Stift keine merkliche mechanische Wirkung auf die Rampe 24 und auf die Antireibungsplatte 1. Wenn der Sohlenhalter 6 z. B. in die in Fig. 5 dargestellte Position verschwenkt wird, ist der Stift 26 von der ersten Rampe 23 derart entfernt, daß die Antireibungsplatte 1 sich frei nach rechts verschieben kann in Richtung des Pfeiles 12, bis sie die in Fig. 6 dargestellte Extremposition er­ reicht, in welcher die Rampe 23 gegen den Stift 26 stößt. In der verschwenkten Position der Fig. 5 und 6 kann sich die Antireibungsplatte 1 frei in Translationsbewegung zwischen der in Fig. 5 dargestellten zentrierten Position und der in Fig. 6 dargestellten dezentrierten Position hin und her bewegen.
Während der Rückführung des Sohlenhalters 6 in die zen­ trierte Position, ausgehend von der verschwenkten Position der Fig. 6 folgt der Stift 26 der gleichen Bewegungsbahn; wenn die Antireibungsplatte 1 bereits in der zentrierten Position ist, gleitet der Stift 26 an der Rampe 24 entlang, ohne auf die Antireibungsplatte einzuwirken. Wenn jedoch die Antireibungsplatte dezentriert ist, bleibt der Stift 26 in gleitender Abstützung auf der Rampe 23 bis zum Er­ reichen des Scheitels 27 in der zentrierten Position des Sohlenhalters.
Eine Drehung nach links in Richtung des Pfeiles 14 erzeugt eine symmetrische Verschiebung des Stiftes 26 längs der Rampe 23 und eine Rückstellung der Antireibungsplatte durch Einwirken des Stiftes 26 auf die Rampe 24.
In Fig. 7 ist ein Teillängsschnitt längs der mittleren vertikalen Längsebene IV-IV der Bindung dargestellt, wobei der Sohlenhalter 6 in der zentrierten Position ist. Man erkennt, daß der Stift 26 ein zylindrischer Stift mit im wesentlichen vertikaler Achse ist, welcher unter den hinteren Teil des Sohlenhalters 6 übersteht, um in die Aus­ nehmung 22 einzugreifen. Die Gleitschienen 5 sind schema­ tisch dargestellt. Es sind jegliche Varianten möglich, um eine angemessene Führung der Antireibungsplatte 1 zu ge­ währleisten.
Bei der in den Fig. 8 bis 10 dargestellten Ausführungs­ form ist die Bindung von der gleichen Bauart wie die in den Fig. 4 bis 7 dargestellte Bindung. Es werden nur die Elemente beschrieben, welche sich von der ersten Ausfüh­ rungsform unterscheiden. In den Fig. 8 bis 10 erfolgt die Verbindung zwischen dem Sohlenhalter 6 und der Anti­ reibungsplatte 1 mit Hilfe eines Vorsprunges bzw. Stiftes 260, welcher fest mit der Verlängerung 21 der Antireibungs­ platte 1 verbunden ist und in eine in dem Sohlenhalter 6 aus­ genommene Ausnehmung 220 eingreift. Bei dieser Ausführungs­ form wird die Ausnehmung 220 durch eine erste schräge seit­ liche Rampe 230 und durch eine zweite schräge seitliche Rampe 240 begrenzt, welche nach vorn divergieren und sich nach hinten in einem hinteren zentralen Scheitel 270 ver­ einigen. Ein dritter Rand 250 schließt die Ausnehmung, wie dies in Fig. 8 dargestellt ist. Wenn die Bindung in der in Fig. 8 dargestellten zentrierten Position ist, ist der Stift 26 im wesentlichen in der in Fig. 2 dargestellten, zentrierten Position des Punktes 11. Die erste Rampe 230 ist parallel zur Bewegungsbahn 15, welcher der Punkt 11 während einer Verschwenkung nach links folgt, und die Rampe 240 ist parallel zur Bewegungsbahn 13, welcher der Punkt 11 während einer Verschwenkung nach rechts folgt.
Die Funktionsweise der Vorrichtung ist wie folgt:
In der zentrierten Position ist der Stift 260 im Scheitel 270 der Ausnehmung 220 angeordnet. Ausgehend von dieser zentrierten Position und unter der Annahme, daß der Sohlen­ halter nach rechts, wie dies in Fig. 9 dargestellt ist, verschwenkt wird unter der Wirkung einer Belastung des Stiefels, verschiebt sich die Ausnehmung 220 im Verhältnis zum Stift derart, daß ihre erste Rampe 230 um die Anfangs­ position des Stiftes 260 abläuft. Wenn daher die Antirei­ bungsplatte 1 keiner äußeren seitlichen Belastung unter­ worfen ist, bleibt sie in der zentrierten Position, wie dies in Fig. 9 dargestellt ist, und der Stift 260 unterliegt keiner mechanischen Belastung der Rampe 230 und bleibt frei in der Ausnehmung 220. In der in Fig. 9 dargestellten verschwenkten Position ist die Rampe 240 im Abstand vom Stift 260 angeordnet, welcher sich verschieben kann, um eine zweite in Fig. 10 dargestellte Extremposition zu erreichen, in welcher die Antireibungsplatte 1 seitlich in der gleichen Richtung wie der Sohlenhalter 6 ver­ schoben ist. In dieser Position stößt der Stift 260 gegen die Rampe 240 an.
Ausgehend von der Position der Fig. 10 stößt die Rampe 240 während der Rückführung des Sohlenhalters 6 den Stift 26 und die Antireibungsplatte zurück, bis sie in die zen­ trierte Position der Fig. 8 zurückgeführt sind, in wel­ cher der Stift 260 im Scheitel 270 ist.
Bei den Ausführungsformen der Fig. 11 bis 14 liegt eine "freigebende" Bindung vor. Die Antireibungsplatte 1 hat den gleichen Aufbau wie diejenige der vorhergehenden Aus­ führungsformen, und die Verbindung zwischen dem Sohlen­ halter 3 und der Platte 1 wird durch einen Stift und eine Ausnehmung gewährleistet.
In den Fig. 11 und 12 ist der Stift 261 fest mit dem Sohlen­ halter 6 verbunden und verschiebt sich in einer Ausnehmung 221, welche im Sohlenhalter 6 ausgenommen ist. In diesem Falle ist die Ausnehmung 221 durch eine erste schräge Rampe 231 und eine zweite schräge Rampe 241 begrenzt, wel­ che nach vorn von einem Scheitel 271 aus divergieren, wobei die Ausnehmung 221 durch eine dritte Seite 251 begrenzt ist. Die Rampe 231 hat eine zur Bewegungsbahn 15 der Fig. 2 parallele Form und die Rampe 241 hat eine zur Be­ wegungsbahn 13 der Fig. 2 parallele Form.
Während einer Verschwenkung nach rechts, wie dies in Fig. 12 dargestellt ist, läuft der Stift 261 auf der Rampe 241 entlang, ohne eine Verschiebung der Antireibungsplatte 1 zu erzwingen. In dieser Position gibt der Stift die Platte frei, welche sich seitlich nach rechts verschieben kann, bis die Rampe 231 gegen den Stift 261 stößt. Bei Rückfüh­ rung des Sohlenhalters 6 bleibt der Stift 261 in gleiten­ der Abstützung gegen die Rampe 231 und führt die Anti­ reibungsplatte 1 in die zentrierte Position zurück.
In den Fig. 13 und 14 ist der Stift 262 fest mit der Antireibungsplatte 1 verbunden und dringt in eine Aus­ nehmung 222 des Sohlenhalters 6 ein. Die Ausnehmung 222 weist eine erste schräge Rampe 232 und eine zweite schräge Rampe 242 auf, welche nach vorn bis zu einem Scheitel 272 konvergieren, wobei sekundäre Rampen 252 die Ausnehmung in Verlängerung der Rampen 232 und 242 begrenzen. Bei die­ ser Ausführungsform hat die Rampe 232 eine im wesentlichen parallel zur Bewegungsbahn 19 der Fig. 3 verlaufende Form und die Rampe 242 eine im wesentlichen parallel zur Be­ wegungsbahn 18 der Fig. 3 verlaufende Form.
Während der Verschwenkung des Sohlenhalters 6 nach rechts, wie dies in Fig. 14 dargestellt ist, läuft die Rampe 232 am Stift 262 entlang, ohne die Antireibungsplatte 1 zu verschieben, wobei der Stift 262 sich jedoch nunmehr frei nach rechts verschieben kann bis in eine durch die anderen sekundären Rampen 252 der Ausnehmung 22 bestimmte Grenz­ position. Bei der Rückführung des Sohlenhalters führen die Ausnehmungsrampen den Stift 262 und die Antireibungs­ platte 1 in die zentrierte Position zurück.
Bei den vorhergehenden Ausführungsformen sowie bei den nachfolgenden Ausführungsformen sind die seitlichen Ram­ pen der Ausnehmungen derart definiert, daß sie eine im wesentlichen mit den Bewegungsbahnen des Punktes 11 der Fig. 2 und 3 identische Form aufweisen. Man kann je­ doch auch eine etwas größere Ausnehmung vorsehen, wodurch ein etwas größeres Spiel der Antireibungsplatte erlaubt wird, jedoch gleichzeitig ihre annäherungsweise Zentrie­ rung gewährleistet ist, wenn die Bindung in die zen­ trierte Position zurückkehrt.
Bei den vorhergehenden Ausführungsformen wird die Anti­ reibungsplatte 1 direkt durch den Stift oder durch die Ausnehmung des Sohlenhalters 6 gesteuert. Diese Verbin­ dung kann auch indirekt sein und über ein oder mehrere unterschiedliche Zwischenelemente erfolgen. In den Fig. 15 bis 18 ist eine Ausführungsform dargestellt für eine "eingreifende" Bindung, deren Sohlenhalter den Stift trägt, bei welcher die Verbindung zwischen dem Sohlenhalter und der Antireibungsplatte 1 durch einen Hebel bewirkt wird. Eine solche Hebelverbindung kann leicht für jede der an­ deren im vorhergehenden beschriebenen Ausführungsformen vorgesehen werden.
In den Fig. 15 bis 18 ist der Stift 263 im hinteren Teil des Sohlenhalters 6 montiert, wie bei der Ausführungs­ form der Fig. 4 bis 7. Der Stift 263 greift in eine im mittleren Teil eines Hebels 30 ausgenommene Ausnehmung 223 ein. Ein erstes Ende 31 des Hebels 30 oder ein vor­ deres Ende ist an einer vertikalen Achse 32 angelenkt, die fest mit dem Sockel 3 der Bindung verbunden ist. Das zweite Ende 33 des Hebels oder das hintere Ende ist fest mit der Antireibungsplatte 1 in deren Querbewegungen ver­ bunden. Bei der dargestellten Ausführungsform weist das zweite Ende 33 des Hebels 30 einen mittleren Längsein­ schnitt 34 auf, in welchen ein vertikaler Zapfen 35 mit geringem seitlichen Spiel eingreift, der fest mit der An­ tireibungsplatte 1 verbunden ist. Während der Drehungen des Hebels 30 gleitet der Zapfen 35 in Längsrichtung in dem Einschnitt 34.
Die Ausnehmung 223 ist der Ausnehmung 22 der Fig. 4 ähnlich und weist insbesondere eine erste Rampe 233 und eine zweite Rampe 243 auf, welche sich im vorderen zentralen Scheitel 273 vereinigen.
Die Funktionsweise der Vorrichtung ist wie folgt:
Ausgehend von der in Fig. 15 dargestellten zentrierten Position wird der Sohlenhalter 6 nach rechts in Richtung des Pfeiles 12 um die Achse III als Folge von durch den Stiefel ausgeübten Belastungen verschwenkt. Im Laufe die­ ser Verschwenkung läuft der Stift 263 entlang der zweiten Rampe 243 in Richtung eines zweiten Scheitels 293 der Ausnehmung. Der Stift übt keine mechanische Wirkung auf den Hebel 30 aus, solange der Hebel in der zentrierten Position verbleibt. Wenn der Sohlenhalter 6 z. B. in die in Fig. 16 dargestellte Position verschwenkt wird, befindet sich der Stift 263 im Abstand von der ersten Rampe 233, derart, daß sich der Hebel 30 frei nach rechts in Bezug auf die Bindung in Richtung des Pfeiles 12 um seine Achse 32 drehen kann, bis eine Extremposition erreicht ist, in welcher die Rampe 233 gegen den Stift 263 stößt.
Der Vorteil dieser Ausführungsform mit Hebel besteht darin, daß die Multiplikationswirkung des Hebels benutzt wird, um die Bewegungsbahn der Antireibungsplatte 1 merklich größer zu machen als die Verschiebung des Stiftes 263 oder der Ausnehmung 233. Wie dies in Fig. 17 dargestellt ist, er­ möglicht eine relativ geringe Drehung des Sohlenhalters 6 praktisch eine erhebliche Verschiebbarkeit der Anti­ reibungsplatte 1, derart, daß Anschlageinrichtungen vor­ gesehen werden müssen, um die gesamte Bewegungsbahn der Antireibungsplatte zu begrenzen und ihr Austreten aus den Gleitschienen 5 zu vermeiden.
Die in den Fig. 19 bis 27 dargestellten Ausführungsformen weisen ebenfalls eine Verbindung zwischen dem Sohlenhalter 6 und der Antireibungsplatte 1 mit Hilfe von unterschied­ lichen Zwischenelementen auf. Hierbei wird die Verbindung durch zwei unabhängige Schwingarme gewährleistet, welche bewegbare, vom Sohlenhalter gesteuerte Anschläge bilden.
Bei der in den Fig. 19 bis 21 dargestellten Ausführungsform liegt ein "eingreifender" Sohlenhalter 6 vor, welcher in zentrierter Position in der Nähe seines hinteren Endes einen Stift 264 trägt. Die Bindung weist darüber hinaus zwei Schwingarme 36 und 40 auf, welche jeweils zwei Schenkel bzw. Arme und eine Zwischenanlenkung aufweisen und symme­ trisch im Verhältnis zur mittleren Längsebene der Bindung angeordnet sind, wie dies in Fig. 19 dargestellt ist. Der Schwingarm 36 weist einen ersten Arm 37 auf, welcher zur Hinterseite der Bindung ausgerichtet ist, und einen zweiten Arm 38, welcher zur Innenseite der Bindung ausgerichtet ist. Der Schwingarm 36 ist an einer vertikalen Achse 39 angelenkt, welche fest mit dem Sockel der Bindung ver­ bunden und seitlich versetzt ist. Der zweite Schwingarm 40 weist einen Arm 41 auf, welcher sich nach hinten er­ streckt, und einen Arm 42, welcher sich nach innen er­ streckt, und ist an einer zweiten vertikalen, seitlich versetzten Achse 43 des Sockels angelenkt. In Fig. 20 ist eine schematische Schnittansicht längs der Linie V-V der Fig. 19 dargestellt.
Die Enden der Arme 37 und 41 bilden Anschläge, welche die seitliche Verschiebbarkeit der Antireibungsplatte 1 be­ grenzen. Hierzu wirken die seitlichen inneren Seiten der Enden der Arme 37 und 41 mit einem zentralen Absatz 44 der Antireibungsplatte 1 zusammen. Die Arme 38 und 42 sind derart ausgerichtet, um vor dem Stift 264 zu verlaufen, und ihre Enden bilden zwei nach innen gekrümmte Rampen 234 und 244 beiderseits des Stiftes 264. Die Teile 234 und 244 der Arme 38 und 42 haben vorteilhafterweise die gleiche Form wie die Rampen 23 und 24 der Ausnehmung der Fig. 4.
Die Funktionsweise der Vorrichtung ist wie folgt:
In der zentrierten, in Fig. 19 dargestellten Position, wird der Absatz 44 beiderseits durch die Arme 37 und 41 gehalten, wobei die Arme 38 und 42 sich beiderseits des Stiftes 264 abstützen. Ausgehend von dieser zentrier­ ten Position wird der Sohlenhalter 6 während einer Bela­ stung nach rechts in Richtung des Pfeiles 12 verschwenkt, wie dies in Fig. 21 dargestellt ist. Der Stift 264 läuft am Abschnitt 244 des Armes 38 entlang, ohne sich auf dem Arm abzustützen, durch die Tatsache, daß der Abschnitt 244 parallel zur normalen Bewegungsbahn des Stiftes ist. In der verschwenkten, in Fig. 21 dargestellten Position ist der Stift 264 im Abstand vom Arm 42 angeordnet, wel­ cher nunmehr in Richtung des Pfeiles 45 verschwenkt wer­ den kann, wobei der Arm 41 ausgebreitet wird, welcher nun­ mehr die Antireibungsplatte 1 nach rechts freigibt. Die Antireibungsplatte 1 kann sich daher verschieben, um eine in Fig. 21 dargestellte Grenzposition zu erreichen, in welcher sie den Arm 41 in eine Grenzposition zurückdrückt, in welcher der Arm 42 am Stift 264 anstößt.
Es können in ähnlicher Weise Schwingarme für eine "frei­ gebende" Bindungsart verwendet werden. Bei der in den Fig. 22 bis 24 dargestellten Ausführungsform weist der Schwingarm 361 einen Arm 371 auf, welcher einen Anschlag für die Antireibungsplatte 1 bildet, und einen Arm 381, welcher mit einem fest mit dem Sohlenhalter 6 verbundenen Stift 265 zusammenwirkt, wobei der Schwingarm an einer Achse 391 angelenkt ist. Gleichermaßen weist der Schwing­ arm 401 einen Arm 411 auf, welcher einen Anschlag für die Antireibungsplatte 1 bildet, und einen Arm 421, welcher mit dem Stift 265 zusammenwirkt, wobei der Schwingarm an einer Achse 431 angelenkt ist. Die Arme 381 und 421 sind so ausgerichtet, um den Stift 265 hinten zu tragen bzw. abzustützen, wie dies in der Figur dargestellt ist. Die Arme 381 und 341 bilden zwei Rampen, welche den Rampen 230 und 240 der Fig. 8 ähnlich sind, d. h. parallel zu der Be­ wegungsbahn verlaufen, welcher der Stift während der Ver­ schwenkungen des Sohlenhalters folgt. Die Arme 371 und 411 wirken über ihre seitliche äußere Seite mit der seitlichen inneren Seite eines entsprechenden seitlichen Absatzes der Antireibungsplatte 1 zusammen. Der Arm 371 wirkt mit einem seitlichen Absatz 46 und der Arm 411 mit einem seitlichen Absatz 47 zusammen. In Fig. 23 ist eine schematische Schnitt­ ansicht längs der Linie VI-VI der Fig. 22 dargestellt.
Die Funktionsweise ist wie folgt:
In der in Fig. 22 dargestellten zentrierten Position stützt sich der Stift 265 auf den Armen 381 und 421 ab, derart, daß sich die Arme 371 und 411 auf den Absätzen 46 und 47 ab­ stützen. Während der Verschwenkung des Sohlenhalters 6, wie dies in Fig. 24 dargestellt ist, läuft der Stift 265 an dem Arm 421 entlang und gibt den Arm 381 frei, welcher nun­ mehr die Verschiebung der Antireibungsplatte 1 erlaubt.
Die vorhergehende Ausführungsform kann ebenfalls für eine Bindung mit einer einzigen vertikalen Achse verwendet wer­ den. Bei dieser, in den Fig. 25 bis 27 dargestellten Aus­ führungsform weisen die mit dem Stift 266 zusammenwirkenden Arme 382 und 422 einen kreisförmigen Abschnitt auf, um in der zentrierten, in Fig. 25 dargestellten Position zwei auf­ einanderfolgende kreisförmige Abschnitte, welche um die Drehachse I des Sohlenhalters 6 zentriert sind, zu bilden.
Die Arme 382 und 422 sind über ihren kreisförmigen Abschnitt hinaus verlängert, wie dies in den Figuren dargestellt ist. Während der Drehung des Sohlenhalters 6 läuft der Stift 266 an den kreisförmigen Abschnitten der beiden Arme ent­ lang und erlaubt die Verschwenkung eines der Schwingarme und der Antireibungsplatte, wie dies in Fig. 27 dargestellt ist.
Bei den in den Fig. 19 bis 27 dargestellten Ausführungs­ formen ist die Antireibungsplatte 1 schwenkbar um eine feste vertikale Achse 51 an einem ersten Ende 50 montiert. Die Achse 51 kann fest mit dem Ski oder fest mit der Bin­ dung verbunden sein. Das zweite Ende 52 der Antireibungs­ platte 1 kann daher seitlich im Verhältnis zur mittleren Vertikalebene IV-IV der Bindung durch Drehung um die Achse 51 verschoben werden.
Die gleichen Ausführungsformen mit Schwingarmverbindungen der Fig. 19 bis 27 können ebenfalls bei Antireibungsplatten 1 eingesetzt werden, welche in Querrichtung auf Führungen gleitend gelagert sind, wie bei den Ausführungsformen der Fig. 4 bis 18.
Die Ausführungsformen mit Stift und Ausnehmung für die Ver­ bindungsorgane zwischen dem Sohlenhalter und den Antirei­ bungsplatten der Fig. 4 bis 18 können ebenfalls für schwenk­ bare, in den Fig. 19 bis 27 dargestellte Antireibungsplatten eingesetzt werden.
Die Ausführungsformen mit schwenkbarer Antireibungsplatte erlauben die Verwirklichung von relativ langen Platten, welche eine Abstützung für einen großen Teil der Stiefel­ sohle, ja sogar für seine Gesamtheit bilden. Bei der in den Fig. 28 und 29 dargestellten Ausführungsform wird die Verbindung zwischen der Platte und dem Sohlenhalter durch den Stift 26 und die Ausnehmung 22 gemäß der vor­ liegenden Erfindung auf eine drehbare Platte 100 ange­ wandt mit einer Länge, welche größer als die Sohle des Stiefels 101 ist, um die Gesamtheit der Sohle zu unter­ stützen. Die Platte 100 ist um eine Achse 102 angelenkt, welche unter dem Absatz des Stiefels angeordnet ist, und ihr hinteres Ende trägt den Hinterbacken 103, welcher den Stiefel 101 auf die Platte 100 und gegen den Sohlen­ halter bzw. Vorderbacken 6 drückt.
Bei allen Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Er­ findung ist die Antireibungsplatte 1 gegebenenfalls von Antihaftungseinrichtungen wie z. B. einem Plättchen aus Polytetrafluoräthylen oder irgendeiner anderen geeigneten Einrichtung bedeckt.
Gegebenenfalls ist irgendeine geeignete Einrichtung zwi­ schen die Unterseite der Platte 1 und die Gleitschienen 5 oder die Oberseite des Sockels 3 eingefügt, um das relative Gleiten zwischen diesen beiden Elementen zu begünstigen. Diese Einrichtung kann insbesondere ein Plätt­ chen aus Polytetrafluoräthylen, drehbare Rollen etc. sein.
Bei jeder der beschriebenen Ausführungsformen zieht die Verschwenkung des Sohlenhalters 6 nach außen nicht die Verschwenkung oder Verschiebung der Antireibungsplatte 1 nach sich; aber nur die Verschwenkung des Sohlenhalters 6 nach außen erlaubt die Verschiebung der Antireibungsplatte 1.
Wenn die Antireibungsplatte 1 daher durch Eis, welches sich zwischen ihrer Unterseite und der Oberseite des Skis gebildet hat, blockiert oder gebremst ist, wird die Verschwenkung des Sohlenhalters 6 durch die Anwesen­ heit dieses Eises nicht gestört. Die Oberseite der Anti­ reibungsplatte 1 funktioniert nunmehr wie eine herkömm­ liche Antireibungsoberfläche, auf welcher die Sohle des Stiefels gleitet.
In Abwesenheit von Eis bzw. Schmutz bzw. Gel zwischen der Antireibungsplatte und dem Ski zieht der Stiefel bei Querverschiebung die Antireibungsplatte 1 mit sich gleichzeitig mit der Belastung des Sohlenhalters 6. Die Verschwenkung oder seitliche Verschiebung der Anti­ reibungsplatte erfordert von Seiten des Stiefels keiner­ lei zusätzliche Belastung, da sich die Antireibungsplatte frei in Querrichtung verschieben kann bis zu einer Aus­ löseposition der Bindung, in welcher der Stiefel aus dem Sohlenhalter 6 austritt. Keine Energie bzw. Vorspannung im Bereich der Antireibungsplatte stört daher die Aus­ lösung der Bindung.
Wenn der Sohlenhalter 6 in die zentrierte stabile Halte­ position zurückkehrt unter der Wirkung geeigneter ela­ stischer Einrichtungen begrenzen die Verbindungseinrich­ tungen zwischen dem Sohlenhalter und der Antireibungs­ platte progressiv die mögliche quer verlaufende Bewegungs­ bahn der Antireibungsplatte. Wenn die Antireibungsplatte 1 vorher verschoben worden ist, gewährleisten die Ver­ bindungseinrichtungen die automatische Rückzentrierung der Antireibungsplatte.

Claims (15)

1. Sicherheitsskibindung zum Halten eines Stiefels im Verhältnis zu einem Ski in seitlich auslösbarer Weise mit
einem Sohlenhalter (6) zum Halten eines Stiefelendes und zu dessen Freigeben in Querrichtung unter der Wirkung von Belastungen, welche einen vorbestimmten Schwell­ wert überschreiten, wobei der Sohlenhalter schwenkbar auf einem festen Sockel (3) gelagert ist beiderseits einer zentrierten stabilen Gleichgewichtsposition, in welche er durch elastische Rückstelleinrichtungen zurückgeführt wird, und
einer Antireibungsplatte (1) mit seitlicher Verschieb­ barkeit, welche in einen Gleitbereich der Oberseite des Skis in der Nähe des Sohlenhalters (6) plazierbar ist, um die Sohle des Stiefels zu unterstützen,
wobei die Antireibungsplatte (1) durch vertikale und longi­ tudinale Führungseinrichtungen (5) geführt ist, welche eine freie seitliche Verschiebbarkeit erlauben, und wobei die freie seitliche Bewegungsbahn der Antireibungs­ platte (1) beiderseits durch einen ersten (23) und einen zweiten (24) Bewegungsbahnbegrenzer begrenzt ist, welche jeweils eine erste und eine zweite Extremposition der Antireibungsplatte bestimmen, und
wobei der erste und zweite Bewegungsbahnbegrenzer bewegbar sind und die maximale Verschiebbarkeit der Antireibungsplatte durch den Sohlenhalter (6) der Bindung ge­ steuert wird, derart, daß jede seitliche Extremposition der Antireibungsplatte im Verhältnis zur mittleren Längs­ ebene (IV-IV) der Bindung einen Abstand aufweist, wel­ cher eine ansteigende Funktion der Verschwenkung des Sohlenhalters in der gleichen Querrichtung im Verhält­ nis zu seiner zentrierten Gleichgewichtsposition ist, derart, daß die Verschwenkung des Sohlenhalters nach außen die Antireibungsplatte in der gleichen Progressions­ richtung freigibt, ohne sie nach sich zu ziehen, und die Rückführung des Sohlenhalters (6) nach innen die Reibungsplatte (1) wieder zentriert.
2. Sicherheitsbindung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in der zentrierten stabilen Halteposition des Stiefels der erste und zweite Bewegungsbahnbegrenzer die Platte mit geringem Spiel in der zentrierten Posi­ tion halten.
3. Sicherheitsbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Bindung eine "eingreifende" Bin­ dung ist mit zwei seitlich versetzten Drehachsen, wo­ bei der Sohlenhalter (6) einen Stift (26, Fig. 4) mit im wesentlichen vertikaler Achse aufweist, welcher im hinteren Teil des Sohlenhalters (6) angeordnet ist und in eine Ausnehmung (22) von geeigneter Form eingreift, welche seitlich mit der Antireibungsplatte (1) beweg­ bar ist, wobei die Ausnehmung (22) zwei schräge seit­ liche Rampen (23, 24) aufweist, welche sich nach hinten von einem vorderen zentralen Scheitel (27) aus ausspreizen und die Bewegungsbahn be­ grenzen, welcher der Stift (26) während der Bewegungen des Sohlenhalters folgt, derart, daß, wenn der Sohlen­ halter in der zentrierten stabilen Halteposition ist, der Stift in dem zentralen Scheitel (27) der Ausneh­ mung angeordnet ist, und, wenn der Sohlenhalter von der zentrierten Position aus in eine seitliche ausge­ löste Position verschwenkt wird, wobei die Ausnehmung feststehend bleibt, der Stift an der entsprechenden schrägen seitlichen Rampe der Ausnehmung entlangläuft, ohne eine merkliche mechanische Wirkung auf diese Rampe auszuüben, wobei die seitlichen Bewegungen der Antireibungsplatte (1) zwischen den beiden Extrem­ positionen begrenzt sind, in welchen die eine oder andere der schrägen seitlichen Rampen der Ausnehmung auf den Stift stößt, wobei der Stift die Rückführung der Antireibungsplatte in die zentrierte Position wäh­ rend der Rückführung des Sohlenhalters (6) in die zentrierte Position gewährleistet.
4. Sicherheitsbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bindung eine "freigebende" Bindung ist mit zwei seitlich versetzten Drehachsen, wobei der Sohlenhalter (6) einen Stift (261, Fig. 11) mit im wesentlichen vertikaler Achse aufweist, welcher im hinteren Teil des Sohlenhalters (6) angeordnet ist und in eine Ausnehmung (221) von geeigneter Form ein­ greift, welche seitlich mit der Antireibungsplatte (1) bewegbar ist, wobei die Ausnehmung (221) zwei schräge seitliche Rampen (231, 241) aufweist, welche sich nach vorn von einem hinteren zentralen Scheitel (271) aus ausspreizen und die Bewegungsbahn begrenzen, welcher der Stift (261) während der Bewegungen des Sohlenhalters folgt, derart, daß, wenn der Sohlenhalter in der zen­ trierten stabilen Halteposition ist, der Stift in dem zentralen Scheitel (271) der Ausnehmung angeordnet ist, und, wenn der Sohlenhalter von der zentrierten Position aus in eine seitliche ausgelöste Position verschwenkt wird, wobei die Ausnehmung feststehend bleibt, der Stift an der entsprechenden schrägen seitlichen Rampe der Ausnehmung entlangläuft, ohne eine merkliche me­ chanische Wirkung auf diese Rampe auszuüben, wobei die seitlichen Bewegungen der Antireibungsplatte (1) zwischen den beiden Extrempositionen begrenzt sind, in welchen die eine oder andere der schrägen seitlichen Rampen der Ausnehmung auf den Stift stößt, wobei der Stift die Rückführung der Antireibungsplatte in die zentrierte Position während der Rückführung des Sohlen­ halters (6) in die zentrierte Position gewährleistet.
5. Sicherheitsbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bindung eine "eingreifende" Bindung ist mit zwei seitlich versetzten Drehachsen, wobei die Bindung einen Stift (260, Fig. 8) mit im wesentlichen vertikaler Achse aufweist, welcher mit der Antireibungsplatte (1) seitlich bewegbar ist und in eine Ausnehmung (220) von geeigneter Form eingreift, welche im hinteren Teil des Sohlenhalters (6) ausge­ nommen ist, wobei die Ausnehmung (220) zwei schräge seitliche Rampen (230, 240) aufweist, welche sich nach vorn von einem zentralen hinteren Scheitel (470) aus aufspreizen und in der Nähe der zentrierten Po­ sition des Stiftes während der Bewegungen des Sohlenhalters vorbeilaufen, derart, daß, wenn der Sohlenhalter in der zentrierten stabilen Halteposition ist, der Stift im zentralen Scheitel (270) der Ausnehmung ange­ ordnet ist, und, wenn der Sohlenhalter von der zen­ trierten Position aus in eine seitliche ausgelöste Position verschwenkt wird, wobei der Stift feststehend bleibt, die entsprechende schräge seitliche Rampe der Ausnehmung an dem Stift vorbeiläuft, ohne eine merk­ liche mechanische Wirkung auf den Stift auszuüben, wo­ bei die seitlichen Bewegungen der Antireibungsplatte (1) zwischen den beiden Extrempositionen begrenzt sind, in welchen der Stift jeweils auf die eine oder andere der seitlichen schrägen Rampen der Ausnehmung stößt, wobei die Rampen die Rückführung des Stiftes und der Antireibungsplatte in die zentrierte Position während der Rückführung des Sohlenhalters (6) in die zentrierte Position gewährleisten.
6. Sicherheitsbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Bindung eine "freigebende" Bindung ist mit zwei seitlich versetzten Drehachsen, wobei die Bindung einen Stift (262, Fig. 13) mit im wesentlichen vertikaler Achse aufweist, welcher mit der Antireibungs­ platte (1) seitlich bewegbar ist und in eine Ausnehmung (222) von geeigneter Form eingreift, welche im hinteren Teil des Sohlenhalters (6) ausgenommen ist, wobei die Ausnehmung (222) zwei schräge seitliche Rampen (232, 242) aufweist, welche sich nach hinten von einem vorderen zentralen Scheitel (272) aus ausspreizen, wobei die seitlichen Rampen in der Nähe der zentrierten Position des Stiftes vorbeilaufen während der Bewegungen des Sohlen­ halters, derart, daß, wenn der Sohlenhalter in der zen­ trierten stabilen Halteposition ist, der Stift in dem zentralen Scheitel (272) der Ausnehmung angeordnet ist, und, wenn der Sohlenhalter von der zentrierten Position aus in eine seitliche ausgelöste Position verschwenkt wird, wobei der Stift feststehend bleibt, die entspre­ chende schräge seitliche Rampe der Ausnehmung an dem Stift vorbeiläuft, ohne eine merkliche mechanische Wirkung auf den Stift auszuüben, wobei die seitlichen Bewegungen der Antireibungsplatte (1) zwischen den beiden Extrempositionen begrenzt sind, in welchen der Stift auf die eine oder andere der schrägen seitlichen oder sekundären Rampen der Ausnehmung stößt, wobei die Rampen die Rückführung des Stiftes und der Reibungsplatte in die zentrierte Position während der Rückführung des Sohlenhalters (6) in die zentrierte Position gewährleisten.
7. Sicherheitsbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bindung eine einzige Dreh­ achse aufweist oder eine "freigebende" Bindung mit zwei seitlich versetzten Drehachsen ist und daß sie zwei Bewegungsbahnbegrenzer aufweist, welche gegen­ überliegend beiderseits der mittleren Längsebene der Bindung angeordnet sind, wobei jeder Bewegungsbahnbe­ grenzer einen ersten Arm (371, Fig. 22) eines Schwing­ armes (361) mit zwei festen Armen aufweist, welcher schwenkbar in seinem mittleren Bereich um eine feste vertikale Achse (391) des Sockels der Bindung gelagert ist, wobei der erste Arm (371) über seine seitliche äußere Seite mit der seitlichen inneren Seite eines entsprechenden seitlichen Absatzes (46) der Antirei­ bungsplatte (1) zusammenwirkt, wobei der zweite Arm (381) so ausgerichtet ist, daß er sich hinten gegen einen Stift (265) abstützt, welcher im hinteren Teil des Sohlenhalters (6) angeordnet ist, und wobei der zweite Arm (381) so ausgebildet ist, daß er die Bewegungs­ bahn begrenzt, welcher der Stift (265) während der Verschwenkung des Sohlenhalters in seiner Richtung folgt.
8. Sicherheitsbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bindung eine "eingreifende" Bindung ist mit zwei seitlich versetzten Drehachsen und daß sie zwei Bewegungsbahnbegrenzer aufweist, welche gegenüberliegend beiderseits der mittleren Längsebene der Bindung angeordnet sind, wobei jeder Bewegungsbahn­ begrenzer einen ersten Arm (37, Fig. 19) eines Schwing­ armes (36) mit zwei festen Armen aufweist, welcher schwenkbar in seinem mittleren Teil um eine feste ver­ tikale Achse (39) des Sockels der Bindung gelagert ist, wobei der erste Arm (37) über seine seitliche innere Seite mit der seitlichen äußeren Seite eines entspre­ chenden zentralen Absatzes (44) der Antireibungsplatte (1) zusammenwirkt, wobei der zweite Arm (38) so ausge­ richtet ist, daß er sich vorn gegen einen Stift (264) abstützt, welcher im hinteren Teil des Sohlenhalters (6) angeordnet ist, und wobei der zweite Arm (38) so aus­ gebildet ist, daß er die Bewegungsbahn begrenzt, wel­ cher der Stift (264) während der Verschwenkung des Soh­ lenhalters in der entgegengesetzten Richtung folgt.
9. Sicherheitsbindung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (22, Fig. 4; 221, Fig. 11) in der Antireibungsplatte (1) selbst ausgenommen ist.
10. Sicherheitsbindung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (260, Fig. 8; 262, Fig. 13) direkt auf der Antireibungsplatte (1) angeordnet ist.
11. Sicherheitsbindung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (223, Fig. 15) in einem Zwischenhebel (30) ausgenommen ist, welcher an seinem ersten Ende um eine feste vertikale Achse (32) des Sockels (3) der Bindung schwenkbar gelagert ist, wobei sein zweites Ende (33) mit der Antireibungsplatte (1) zusammenwirkt, mit welcher es bezüglich der Querver­ schiebung fest verbunden ist.
12. Sicherheitsbindung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift auf einem Zwischenhebel vorgesehen ist, welcher an seinem ersten Ende um eine feste vertikale Achse des Sockels der Bindung schwenkbar gelagert ist, wobei sein zweites Ende mit der Antireibungsplatte zusammenwirkt, mit welcher es bezüglich der Querverschiebung fest verbunden ist.
13. Sicherheitsbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Antireibungsplatte auf Querführungen (5, Fig. 4) frei gleitend gelagert ist.
14. Sicherheitsbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Antireibungsplatte (1) um eine feste Achse (51, Fig. 19) frei schwenkbar ge­ lagert ist.
15. Sicherheitsbindung nach Anspruch 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Antireibungsplatte (100, Fig. 28) an ihrem hinteren Ende einen Hinterbacken (103) trägt, um eine Achse (102) im Bereich des Stiefelabsatzes angelenkt ist und eine Länge aufweist, die ausreicht, um die Gesamtheit der Stiefelsohle aufzunehmen.
DE3725482A 1986-08-05 1987-07-31 Sicherheitsskibindung Expired - Fee Related DE3725482C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8611968A FR2602688B1 (fr) 1986-08-05 1986-08-05 Plaque antifriction libre a recentrage automatique pour fixation de securite monobloc

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3725482A1 DE3725482A1 (de) 1988-02-18
DE3725482C2 true DE3725482C2 (de) 1996-07-11

Family

ID=9338445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3725482A Expired - Fee Related DE3725482C2 (de) 1986-08-05 1987-07-31 Sicherheitsskibindung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4869525A (de)
JP (1) JPS63109884A (de)
CH (1) CH674468A5 (de)
DE (1) DE3725482C2 (de)
FR (1) FR2602688B1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5106118A (en) * 1990-01-16 1992-04-21 Frey Gregg W Protective layer for preventing the buildup of ice and snow on a ski binding
FR2666748B1 (fr) * 1990-09-18 1992-12-04 Salomon Sa Fixation de securite pour ski.
FR2708868B1 (fr) * 1993-08-13 1995-09-29 Salomon Sa Dispositif d'appui d'une chaussure sur un ski.
FR2808454B1 (fr) * 2000-05-04 2002-08-02 Salomon Sa Element de retenue de l'avant d'une chaussure sur un ski
EP3482803B1 (de) * 2017-11-13 2023-01-11 Vist Tech S.r.l. Schnittstellenvorrichtung für eine skibindung

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3544123A (en) * 1968-03-29 1970-12-01 Sports Technology Anti-friction device for ski boots and skis
FR2092844A1 (en) * 1970-06-24 1972-01-28 Joint Francais Ski safety attachment - with fluorocarbon covering
IT949893B (it) * 1972-03-04 1973-06-11 Covini L Snc Attacco anteriore per sci con pos sibilita di rotazione su perni la terali distanziati e ritorno ela stico
US4337965A (en) * 1975-12-11 1982-07-06 S. A. Des Etablissements Francois Salomon & Fils Safety binding adapted to be mounted on a ski
FR2334382A1 (fr) * 1975-12-11 1977-07-08 Salomon & Fils F Fixation de securite pour ski
US4226439A (en) * 1977-06-27 1980-10-07 Bernhard Kirsch Safety ski-bindings
AT370332B (de) * 1977-12-06 1983-03-25 Polyair Produkt Design Gmbh Sicherheitsskibindung mit einer sohlenplatte
FR2471795B1 (fr) * 1979-12-21 1985-05-31 Look Sa Butee-avant de fixation de ski
FR2473328A1 (fr) * 1980-01-10 1981-07-17 Salomon & Fils F Plaque d'appui antifriction pour fixation de securite de ski
DE3006761A1 (de) * 1980-02-22 1981-08-27 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kaefiglaeufer
IT1201082B (it) * 1981-07-20 1989-01-27 Olivieri Icaro & C Spa Scarpone da sci con dispositivo di registrazione del suo orientamento assiale rispetto allo sci
DE3230187C2 (de) * 1982-08-13 1984-09-27 Geze Gmbh, 7250 Leonberg Seitenauslösbarer Vorderbacken mit zwei seitlich ausschwenkbaren Seitenbacken
FR2540735A1 (fr) * 1983-02-14 1984-08-17 Salomon & Fils F Fixation de securite pour ski
DE3403472A1 (de) * 1984-02-01 1985-08-08 Marker Patentverwertungsgesellschaft mbH, Baar Vorderbacken fuer sicherheits-skibindungen
FR2560778B1 (fr) * 1984-03-09 1987-09-18 Salomon Sa Fixation de securite pour ski a compensation automatique
JPH0649093B2 (ja) * 1986-01-25 1994-06-29 美津濃株式会社 スキ−靴の靴底支持具

Also Published As

Publication number Publication date
US4869525A (en) 1989-09-26
FR2602688B1 (fr) 1991-08-30
FR2602688A1 (fr) 1988-02-19
DE3725482A1 (de) 1988-02-18
CH674468A5 (de) 1990-06-15
JPS63109884A (ja) 1988-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT359898B (de) Sicherheitsskibindung
DE202013012101U1 (de) Vorderbacken einer Bindung von einem Gleitgerät und Gleitgerät, welches mit einer derartigen Bindung ausgestattet ist
DE2655896A1 (de) Sicherheitsbindung
EP0351881A2 (de) Bindungsgekoppelte Skistiefelschaftentriegelung
DE2430812A1 (de) Skibremse
CH624016A5 (de)
DE3310739A1 (de) Bindungsanordnung zur festlegung eines skischuhes auf einem laufski mittels einer sicherheitsbindung
DE2556817A1 (de) Einrichtung zur loesbaren verbindung einer schistiefelsohle mit der sohlenplatte einer ausloesebindung
DE69916098T2 (de) Sicherheitsskibindung
DE2927059A1 (de) Skischuh mit integrierter skibindung
DE3725482C2 (de) Sicherheitsskibindung
EP0247104B1 (de) Skibindung für einen langlauf- oder tourenski
DE3841923A1 (de) Sicherheitsskibindung
DE2212017A1 (de) Sicherheitsskibindung
DE2250956A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines stiefels auf einem traeger, insbesondere einem sportgeraet
DE2807592A1 (de) Langlaufskibindung
DE3151222C2 (de) Vorderbacken für eine Sicherheits-Skibindung
DE2528578A1 (de) Sicherheitsbindung fuer skischuhe
DE3342155A1 (de) Sicherheitsskibindung
DE3821097A1 (de) Vorderbacken fuer die befestigung eines schuhs auf einem ski
EP0214201B1 (de) Einrichtung zur festlegung eines langlaufschischuhs auf einem langlaufschi
EP0128243B1 (de) Auslöseskibindung
DE2506924A1 (de) Skibremse
DE3724600A1 (de) Freie antireibungsplatte mit schieber zum automatischen zentrieren fuer eine sicherheitsbindung
DE1955417C3 (de) Fersenteil für Sicherheitsskibindungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee