DE3721949A1 - Verzahnung fuer wellen, raeder, kupplungsteile, naben oder dergleichen - Google Patents

Verzahnung fuer wellen, raeder, kupplungsteile, naben oder dergleichen

Info

Publication number
DE3721949A1
DE3721949A1 DE19873721949 DE3721949A DE3721949A1 DE 3721949 A1 DE3721949 A1 DE 3721949A1 DE 19873721949 DE19873721949 DE 19873721949 DE 3721949 A DE3721949 A DE 3721949A DE 3721949 A1 DE3721949 A1 DE 3721949A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toothing
guide surfaces
rotation
axis
producing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873721949
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dipl Ing Holthoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kocks Technik GmbH and Co KG
Original Assignee
Kocks Technik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kocks Technik GmbH and Co KG filed Critical Kocks Technik GmbH and Co KG
Priority to DE19873721949 priority Critical patent/DE3721949A1/de
Priority to DE19873731057 priority patent/DE3731057C3/de
Publication of DE3721949A1 publication Critical patent/DE3721949A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/08Profiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/10Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
    • F16D1/101Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially without axial retaining means rotating with the coupling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/20Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially using gears that can be moved out of gear
    • F16H3/22Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially using gears that can be moved out of gear with gears shiftable only axially
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/08Profiling
    • F16H55/0873Profiling for improving axial engagement, e.g. a chamfer at the end of the tooth flank
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/17Toothed wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/10Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
    • F16D2001/103Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially the torque is transmitted via splined connections

Description

Die Erfindung betrifft eine Verzahnung für Wellen, Räder, Kupplungsteile, Naben oder dergleichen mit in radialer Richtung nach außen oder innen vorragenden Zähnen, welche an mindestens einer Stirnfläche gebrochene Zahnstirnkanten besitzt. Mit dem Brechen der Stirnkanten will man z. B. erreichen, daß das axiale Ineinanderschieben der Verzahnungen, beispielsweise das Eindrücken eines Zahnrades in ein anderes oder das Einschieben einer außenverzahnten Welle in eine innenverzahnte Nabe oder Hülse problemlos erfolgt, was zum Beispiel bei Schalträdern und Schaltmuffen von Schaltgetrieben oder bei Steckwellen mit Vielkeilverzahnung notwendig ist.
Bei bekannten Verzahnungen dieser Art sind die Stirnflächen der Zähne und damit die Zahnstirnkanten entweder von Hand oder mittels speziell ausgebildeter Maschinen abgerundet. Ein solches Abrunden, insbesondere wenn es von Hand durchgeführt wird, ist sehr arbeitsaufwendig und zeitraubend. Außerdem garantiert diese Maßnahme nicht den angestrebten Effekt. Wenn von den beiden in axialer Richtung in Eingriff zu bringenden Verzahnungen die Zähne direkt einander gegenüberstehen und nicht in Umfangsrichtung versetzt zueinander sind, kann es trotz abgerundeter Stirnflächen und Zahnstirnkanten sein, daß die Zähne beim Einrücken in axialer Richtung mit ihren Stirnflächen gegeneinander stoßen und selbst größerer axialer Druck nicht ausreicht, um eine oder beide verzahnten Teile in Umfangsrichtung zu drehen, so daß die Zähne des einen Teils in die Zahnlücken des anderen gleiten können. Es muß dann eine der beiden Verzahnungen entweder von Hand oder maschinell weitergedreht werden, was je nach Art des Anwendungsfalles sehr störend und aufwendig ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verzahnung für Wellen, Räder, Kupplungsteile, Naben oder dergleichen zu schaffen, die so ausgebildet ist, daß sie stets zuverlässig in axialer Richtung in die entsprechende Gegenverzahnung eingeschoben werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Zahnstirnkanten mittels Führungsflächen gebrochen sind, von denen jeweils zwei ein spitzdachartiges Zahnende bilden, wobei von den Führungsflächen, zumindest in ihren Verlängerungen, gebildete, schneidenartige Firstkanten in axialer Richtung mittig zu den Zahnkopfflächen und von diesen aus geneigt zur Drehachse hin sich erstrecken.
Hierdurch wird erreicht, daß beim axialen Einschieben der Verzahnung in eine entsprechende Gegenverzahnung sichergestellt ist, daß die Zähne der einen Verzahnung in die Zahnlücken der anderen hineingleiten, und zwar auch dann, wenn die beiden verzahnten Teile zufällig zu Beginn des Einrückens eine solche Umfangsposition einnehmen, daß die Zähne beider Verzahnungen einander gegenüberstehen. Dabei wird es höchst selten vorkommen, daß auch die einander zugekehrten schneidenartigen Firstkanten genau aufeinander stehen. In der Regel werden sie mehr oder weniger versetzt zueinander stehen, so daß sie beim axialen Zusammenschieben der Verzahnungen auf die jeweils gegenüberliegenden Führungsflächen treffen und dort durch die Neigung dieser Führungsflächen in Umfangsrichtung der Verzahnung abgewiesen werden. Dies gilt für alle Firstkanten beider Verzahnungen, welche dann gemeinsam unter der Einwirkung des axialen Schubs beide verzahnten Teile so gegeneinander drehen, daß die Zähne und Zahnlücken ineinandergleiten. Selbst wenn die Firstkanten genau aufeinander treffen sollten, wird es ihre schneidenartige Ausbildung nicht zulassen, daß sie aufeinander stehenbleiben, sondern es wird in der Praxis immer zu einem seitlichen Abrutschen der Firstkanten an den Führungsflächen entlang kommen, so daß ein zuverlässiges Einrücken der beiden Verzahnungen ineinander gewährleistet ist.
Bei der erfindungsgemäßen Verzahnung können die Führungsflächen benachbarter Zähne im Bereich des Fußkreises eine gemeinsame Fußkante bilden, die sich geneigt zur Drehachse erstreckt. Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung können die Führungsflächen benachbarter Zähne im Bereich des Fußkreises eine Fußfläche begrenzen, die sich ebenfalls geneigt zur Drehachse erstreckt. Bei der erstgenannten Ausführungsform entsteht im Bereich des Fußkreises eine rinnenartige Kante, die man vor allem bei Verzahnungen mit kleinem Modul bevorzugen wird. Die an zweiter Stelle genannte Ausführungsform der Erfindung besitzt im Bereich des Fußkreises eine mehr oder weniger breite Fußfläche, so daß diese Ausführungsform vor allem für Verzahnungen mit größerem Modul vorgesehen ist.
Die Erfindung betrifft auch Verfahren zum Herstellen der erfindungsgemäßen Verzahnung. Ein solches Verfahren kennzeichnet sich dadurch, daß die Führungsflächen mittels eines im wesentlichen scheiben- oder fingerförmigen Fräsers oder entsprechender Schleifwerkzeuge mit dachartiger Schneidenform gefräst oder geschliffen werden, wobei die Werkzeuge auf einer zur Drehachse der Verzahnung geneigten, geraden oder gekrümmten axialen Bahn mittig in die Zahnlücken eingefahren werden. Sind die Werkzeuge auf einer gekrümmten Bahn geführt, dann entstehen auch entsprechend gekrümmte Führungsflächen und Firstkanten. Diese brauchen also nicht unbedingt gerade zu sein, was bei einer geraden Führungsbahn der Werkzeuge der Fall wäre.
Besonders empfehlenswert ist es, wenn die Führungsflächen bei umlaufender Verzahnung mittels eines schneckenförmigen Fräsers gefräst werden, wobei der Fräser auf einer zur Drehachse der Verzahnung geneigten oder gekrümmten axialen Bahn geführt wird. Außerdem ist es möglich, die Führungsfläche eben bei umlaufender Verzahnung mittels Schleifscheiben anzufertigen, wobei die Schleifscheiben auf einer zur Drehachse der Verzahnung geneigten oder gekrümmten axialen Bahn geführt werden. Durch das Erzeugen der Führungsflächen nach dem Abwälzprinzip, gleichgültig ob mit Fräsern oder Schleifscheiben, benötigt man keine besonderen Einrichtungen zur Einhaltung der Zahnteilung für das jeweilige Werkzeug. Zweckmäßigerweise werden die Führungsflächen dabei von dem die Verzahnung erzeugenden Abwälzfräser oder von den die Verzahnung glättenden Schleifscheiben erzeugt. Das spart sogar zusätzliche Werkzeuge ein.
Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, die Führungsflächen unmittelbar vor oder nach der Herstellung der Verzahnung auf derselben Verzahnungsmaschine zu erzeugen. Dabei wird der Abwälzfräser oder die Schleifscheibe nicht wie beim Herstellen der Verzahnung selbst parallel zur Drehachse der Verzahnung geführt, sondern auf einer Bahn, die zur Drehachse geneigt und gegebenenfalls auch gekrümmt ist. Beide Teile der Bewegungsbahn und damit die Herstellung von Verzahnung und Führungsflächen lassen sich zusammenfassen, so daß die gesamte Bearbeitung kontinuierlich auf einer Maschine, in einer Werkstückspannung und damit ohne zusätzliche Rüstzeiten durchgeführt werden kann. Erstreckt sich die Bewegungsbahn für die Verzahnungsherstellung in axialer Richtung etwas über die Stirnflächen der Zähne hinaus und geht erst dann in die geneigte oder gekrümmte Bewegungsbahn zur Erzeugung der Führungsflächen über, dann wird nicht der volle Zahn, sondern es werden nur die Zahnkanten bearbeitet. Man hat es so in der Hand, wie groß die Führungsflächen werden und wie weit sie sich in radialer Richtung der Verzahnung erstrecken.
Demgegenüber ist es auch möglich, daß die Führungsflächen durch Gießen oder Walzen hergestellt werden. Bei einem solchen Herstellungsverfahren der Führungsflächen lassen sich diese bereits beim Herstellen des Rohlings in den Verzahnungsteil einformen, in den erst später die eigentliche Verzahnung eingearbeitet wird. Auf diese Weise ließe sich das zusätzliche Einarbeiten der Führungsflächen vermeiden. Alle Verfahren haben aber den Vorteil, einfacher zu sein, als das bekannte aufwendige Abrunden der Zahnstirnkanten.
In der Zeichnung ist die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 und 2 eine erfindungsgemäße Außenverzahnung mit von zwei Führungsflächen gebildeten Fußkanten;
Fig. 3 und 4 eine zu Fig. 1 und 2 passende Innenverzahnung;
Fig. 5 und 6 das Herstellen der Verzahnungen nach Fig. 1 und 4 durch Fräsen;
Fig. 7 eine Seitenansicht des Fräsers von Fig. 5 und 6;
Fig. 8 und 9 eine erfindungsgemäße Außenverzahnung mit Fußflächen im Bereich des Fußkreises;
Fig. 10 und 11 eine zu Fig. 8 und 9 passende Innenverzahnung;
Fig. 12 das Herstellen der Verzahnung nach Fig. 8 und 9 durch Fräsen;
Fig. 13 und 14 Fräser zum Herstellen der Verzahnung nach Fig. 8 bis 11.
In Fig. 1 ist ein Zahnrad (1) in bekannter Weise mit einer Außenverzahnung (2) versehen. An der rechten Stirnseite besitzt die Verzahnung (2) Führungsflächen (3), die nach Art eines Spitzdaches ausgebildet und angeordnet sind. Dies ist besonders deutlich in Fig. 2 zu erkennen. Die Führungsflächen (3) bilden jeweils zu zweit eine schneidenartige Firstkante (4), die sich in axialer Richtung, und zwar mittig zu der mit 5 bezeichneten Zahnkopffläche und außerdem geneigt zur Drehachse hin erstreckt. Vom Fußkreis (6) aus verläuft eine Fußkante (7) ebenfalls geneigt zur nicht dargestellten Drehachse des Zahnrades (1), wobei diese Fußkante (7) von den Führungsflächen (3) einander benachbarter Zähne gebildet wird.
Das Vorstehende gilt sinngemäß auch für die Fig. 3 und 4, wo für die einzelnen Flächen und Kanten dieselben Bezugszeichen verwendet worden sind. Der Unterschied zu Fig. 1 und 2 besteht lediglich darin, daß hier eine Nabe (8) mit nach innen vorragenden Zähnen dargestellt ist.
In den Fig. 5 und 6 ist wiederum das Zahnrad (1) und die Nabe (8) von Fig. 1 und 3 dargestellt, und zwar zusammen mit einem Fräser (9), der in Pfeilrichtung (X bzw. Y) in die Verzahnung (2) eingefahren wird und zwar jeweils in der Mitte einer Zahnlücke. Der Fräser (9) ist in Fig. 7 in der Seitenansicht dargestellt, so daß man seine dachartige Schneidenform erkennen kann.
Die Fig. 8 bis 11 entsprechen den Fig. 1 bis 4 mit dem Unterschied, daß anstelle der Fußkante (7) eine Fußfläche (10) im Bereich des Fußkreises von den Führungsflächen (3) begrenzt wird.
Fig. 12 entspricht im wesentlichen der Fig. 5, zeigt jedoch, daß der Fräser (9) nicht nur geradlinig, sondern auch auf einer gekrümmten Bahn, gegebenenfalls einer kreisförmigen Bahn (11), in die Zahnlücken eingefahren werden kann, so daß die Firstkanten (4) und Fußkanten (7), eventuell auch Fußflächen (10) gekrümmt ausgebildet sind und gewölbte Führungsflächen (3) entstehen.
Fig. 13 zeigt einen im wesentlichen scheibenförmigen Fräser (9 a), der im mittleren Bereich abgeflacht ist, so daß bei seiner Verwendung im Bereich des Fußkreises (6) die Fußflächen (10) gemäß Fig. 9 und 11 entstehen. Dieselben Fußflächen (10) entstehen auch bei der Benutzung eines fingerförmigen Fräsers (9 b) gemäß Fig. 14, mit dem man auch die Führungsflächen (3) mit ihrer Firstkante (4) herstellen kann.

Claims (9)

1. Verzahnung für Wellen, Räder, Kupplungsteile, Naben oder dergleichen mit in radialer Richtung nach außen oder innen vorragenden Zähnen, welche an mindestens einer Stirnfläche gebrochene Zahnstirnkanten besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnstirnkanten mittels Führungsflächen (3) gebrochen sind, von denen jeweils zwei ein spitzdachartiges Zahnende bilden, wobei von den Führungsflächen (3), zumindest in ihren Verlängerungen, gebildete, schneidenartige Firstkanten (4) in axialer Richtung mittig zu den Zahnkopfflächen (5) und von diesen aus geneigt zur Drehachse hin sich erstrecken.
2. Verzahnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsflächen (3) benachbarter Zähne im Bereich des Fußkreises eine gemeinsame Fußkante (7) bilden, die sich geneigt zur Drehachse erstreckt.
3. Verzahnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsflächen (3) benachbarter Zähne im Bereich des Fußkreises eine Fußfläche (10) begrenzen, die sich geneigt zur Drehachse erstreckt.
4. Verfahren zum Herstellen der Verzahnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsflächen mittels eines im wesentlichen scheiben- oder fingerförmigen Fräsers oder entsprechender Schleifwerkzeuge mit dachartiger Schneidenform gefräst oder geschliffen werden, wobei die Werkzeuge auf einer zur Drehachse der Verzahnung geneigten, geraden oder gekrümmten axialen Bahn mittig in die Zahnlücken eingefahren werden.
5. Verfahren zum Herstellen der Verzahnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsflächen bei umlaufender Verzahnung mittels eines schneckenförmigen Fräsers gefräst werden, wobei der Fräser auf einer zur Drehachse der Verzahnung geneigten oder gekrümmten axialen Bahn geführt wird.
6. Verfahren zum Herstellen der Verzahnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsflächen bei umlaufender Verzahnung mittels Schleifscheiben angefertigt werden, wobei die Schleifscheiben auf einer zur Drehachse der Verzahnung geneigten oder gekrümmten axialen Bahn geführt werden.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsflächen von dem die Verzahnung erzeugenden Abwälzfräser oder von den die Verzahnung glättenden Schleifscheiben erzeugt werden.
8. Verfahren nach Anspruch 5 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsflächen unmittelbar vor oder nach der Herstellung der Verzahnung auf derselben Verzahnungsmaschine erzeugt werden.
9. Verfahren zum Herstellen der Verzahnung nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsflächen durch Gießen oder Walzen hergestellt werden.
DE19873721949 1986-07-12 1987-07-03 Verzahnung fuer wellen, raeder, kupplungsteile, naben oder dergleichen Withdrawn DE3721949A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873721949 DE3721949A1 (de) 1986-07-12 1987-07-03 Verzahnung fuer wellen, raeder, kupplungsteile, naben oder dergleichen
DE19873731057 DE3731057C3 (de) 1987-07-03 1987-09-16 Verfahren zum Herstellen von Führungsflächen an Verzahnungsstirnkanten von Wellen, Zahnrädern, Kupplungsteilen, Naben od. dgl. durch Abwälzfräsen mittels eines Wälzfräsers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3623606 1986-07-12
DE19873721949 DE3721949A1 (de) 1986-07-12 1987-07-03 Verzahnung fuer wellen, raeder, kupplungsteile, naben oder dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3721949A1 true DE3721949A1 (de) 1988-01-14

Family

ID=25845539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873721949 Withdrawn DE3721949A1 (de) 1986-07-12 1987-07-03 Verzahnung fuer wellen, raeder, kupplungsteile, naben oder dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3721949A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0461311A2 (de) * 1990-06-12 1991-12-18 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Zylindrisches teleskopisches Antriebsgestänge
EP0672767A1 (de) * 1994-03-19 1995-09-20 W. SCHLAFHORST AG & CO. Offenend-Spinnvorrichtung
DE19548738A1 (de) * 1995-07-21 1997-01-23 Gkn Birfield Ag Differentialgetriebe mit Ausgleichsrädern mit balligen Lagerzapfen
WO2002079674A1 (fr) * 2001-03-30 2002-10-10 Mitsumi Electric Co., Ltd. Engrenage d'entrainement et dispositif de disque associe a cet engrenage
EP1167826A3 (de) * 2000-07-01 2003-06-25 Alpha Getriebebau GmbH Zahnrad
DE10222291A1 (de) * 2002-05-18 2003-11-27 Schlafhorst & Co W Faserbandzuführeinrichtung
GB2397629A (en) * 2003-01-25 2004-07-28 Anthony Frederick Leaman Clutch input shaft having splines with tapered end portions to aid assembly
DE10330474B4 (de) * 2003-07-05 2009-03-05 Fette Gmbh Vorrichtung zur Herstellung eines Zahnrads aus einem Zahnradrohling
DE10230148B4 (de) * 2002-07-04 2009-06-10 Liebherr-Verzahntechnik Gmbh Verfahren zum Bearbeiten von mittels Wälzfräsen hergestellten Zahnrädern
DE102008036549A1 (de) * 2008-08-06 2010-03-25 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Welle und Welle-Nabe-Verbindung
DE102009045137A1 (de) 2009-09-30 2011-03-31 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Herstellung einer Innenverzahnung und Bauteil mit Innenverzahnung
DE102017101741A1 (de) 2017-01-30 2018-08-02 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Antriebsvorrichtung
DE102017123373A1 (de) * 2017-10-09 2019-04-11 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Getriebefan-Triebwerk für ein Flugzeug und ein Verfahren zum Betrieb des Getriebefan-Triebwerks für ein Flugzeug
DE102020123073A1 (de) 2020-09-03 2022-03-03 KAPP NILES GmbH & Co. KG Verfahren zum Schleifen einer Verzahnung oder eines Profils eines Werkstücks

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR909413A (fr) * 1944-02-24 1946-05-08 Sulzer Ag Chanfreinage des extrémités latérales des dents de dentures

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR909413A (fr) * 1944-02-24 1946-05-08 Sulzer Ag Chanfreinage des extrémités latérales des dents de dentures

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Lichtenauer, G.: Die Gestaltung und das Bearbeiten der Zahnenden, Zeitschrift für Maschinenbau und Fertigung, 95. Jhg., 1982, H. 3, S. 139-143 *
Niemann, G. u.a.: Maschinenelemente, Bd. II, Springer-Verlag, 1983, S. 230-232 *
Patent-Abstracts of Japan 61-175369 A, 1986 *

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0798444A1 (de) * 1990-06-12 1997-10-01 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Zylindrisches,teleskopisches Antriebsgestänge
EP0461311A3 (en) * 1990-06-12 1992-07-08 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Cylindrical telescopic kelly-bar apparatus
US5263899A (en) * 1990-06-12 1993-11-23 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Cylindrical telescopic kelly-bar apparatus
EP0461311A2 (de) * 1990-06-12 1991-12-18 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Zylindrisches teleskopisches Antriebsgestänge
EP0672767A1 (de) * 1994-03-19 1995-09-20 W. SCHLAFHORST AG & CO. Offenend-Spinnvorrichtung
US5713811A (en) * 1995-07-21 1998-02-03 Gkn Birfield Ag Differential drive with differential gears having spherical bearing journals
DE19548738C2 (de) * 1995-07-21 1998-03-26 Gkn Viscodrive Gmbh Differentialgetriebe mit Ausgleichsrädern mit balligen Lagerzapfen
DE19548738A1 (de) * 1995-07-21 1997-01-23 Gkn Birfield Ag Differentialgetriebe mit Ausgleichsrädern mit balligen Lagerzapfen
EP1167826A3 (de) * 2000-07-01 2003-06-25 Alpha Getriebebau GmbH Zahnrad
WO2002079674A1 (fr) * 2001-03-30 2002-10-10 Mitsumi Electric Co., Ltd. Engrenage d'entrainement et dispositif de disque associe a cet engrenage
DE10222291A1 (de) * 2002-05-18 2003-11-27 Schlafhorst & Co W Faserbandzuführeinrichtung
DE10230148C5 (de) * 2002-07-04 2015-10-22 Liebherr-Verzahntechnik Gmbh Verfahren zum Bearbeiten von mittels Wälzfräsen hergestellten Zahnrädern
DE10230148B4 (de) * 2002-07-04 2009-06-10 Liebherr-Verzahntechnik Gmbh Verfahren zum Bearbeiten von mittels Wälzfräsen hergestellten Zahnrädern
GB2397629A (en) * 2003-01-25 2004-07-28 Anthony Frederick Leaman Clutch input shaft having splines with tapered end portions to aid assembly
DE10330474B4 (de) * 2003-07-05 2009-03-05 Fette Gmbh Vorrichtung zur Herstellung eines Zahnrads aus einem Zahnradrohling
DE102008036549B4 (de) * 2008-08-06 2010-06-17 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Welle und Welle-Nabe-Verbindung
DE102008036549A1 (de) * 2008-08-06 2010-03-25 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Welle und Welle-Nabe-Verbindung
DE102009045137A1 (de) 2009-09-30 2011-03-31 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Herstellung einer Innenverzahnung und Bauteil mit Innenverzahnung
WO2011039025A1 (de) 2009-09-30 2011-04-07 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur herstellung einer innenverzahnung und bauteil mit innenverzahnung
US8950986B2 (en) 2009-09-30 2015-02-10 Zf Friedrichshafen Ag Method for producing an internal toothing and component having internal toothing
DE102017101741A1 (de) 2017-01-30 2018-08-02 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Antriebsvorrichtung
DE102017123373A1 (de) * 2017-10-09 2019-04-11 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Getriebefan-Triebwerk für ein Flugzeug und ein Verfahren zum Betrieb des Getriebefan-Triebwerks für ein Flugzeug
DE102020123073A1 (de) 2020-09-03 2022-03-03 KAPP NILES GmbH & Co. KG Verfahren zum Schleifen einer Verzahnung oder eines Profils eines Werkstücks
DE102020123073B4 (de) 2020-09-03 2022-03-10 KAPP NILES GmbH & Co. KG Verfahren zum Schleifen einer Verzahnung oder eines Profils eines Werkstücks
WO2022048928A1 (de) 2020-09-03 2022-03-10 KAPP NILES GmbH & Co. KG Verfahren zum schleifen einer verzahnung oder eines profils eines werkstücks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3546101B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verzahnen von werkrädern durch wälzschälen
DE10330474A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Werkzeug zum Anfasen der Stirnkanten der Zahnnuten eines Zahnrades
EP3272448A1 (de) Verfahren zur fertigung eines einsatzgehärteten zahnrades, insbesondere mit einer innenverzahnung
EP0550877B1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Hinterlegungen an geraden Innen- oder Aussenverzahnungen von verzahnten Werk-Stücken
DE3721949A1 (de) Verzahnung fuer wellen, raeder, kupplungsteile, naben oder dergleichen
EP2954967A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum stirnseitigen Anfasen einer Verzahnung eines Werkstücks
DE102017107999A1 (de) Entgratvorrichtung sowie CNC-Verzahnmaschine mit einer solchen Entgratvorrichtung
EP3287221A1 (de) Verfahren zur bearbeitung der zahnflanken von plankupplungs-werkstücken im semi-completing einzelteilverfahren
DE3734828C1 (de) Verfahren zum Teilwaelzschleifen von Zahnraedern sowie eine dafuer geeignete Maschine
DE2827145A1 (de) Kugelfoermiger waelzfraeser zur herstellung von zahnraedern
DE1960258A1 (de) Werkzeug zum Fertigwalzen von Zahnraedern
DE19930617B4 (de) Vorrichtung zum Rotationsgewindefräsen
DE1502890B1 (de) Raeumwerkzeug fuer eine Verzahnung
DE4212238A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Werkstücken, die auf einer Umfangsfläche mit Ausnehmungen versehen sind, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0023983A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Zahnrädern mit gewälzten Zahnflanken
DE10242109A1 (de) Bearbeitungswerkzeug für Zahnräder und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2516059A1 (de) Vorrichtung zum herstellen oder bearbeiten von stirnraedern
EP0088879B1 (de) Verfahren zur Gestaltung des Tragbildes an Zahnrädern mit zykloidenförmig gebogenen Zähnen sowie Stirnmesserkopf zur Durchführung des Verfahrens
DE2335284A1 (de) Verfahren, vorrichtung und werkzeug zum fertigbearbeiten eines zahnrades
DE1963693A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Globoid-Getrieben
EP0608479A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verzahnungsherstellung
DE2445113A1 (de) Kerbzahnkupplung und verfahren zu ihrer herstellung
DE102018126699B4 (de) Verfahren zur Herstellung von stirnradverzahnten Werkstücken sowie stirnradverzahntes Werkstück
DE2534574A1 (de) Vorrichtung zum entgraten oder brechen der stirnkanten von zahnraedern
DE487084C (de) Verfahren zur Herstellung von Stirn-, Schrauben- und Schneckenraedern mittels eines kegelfoermigen Fraesers

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3731057

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal