DE3719658A1 - Aus blech gefertigtes lenkrad, insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Aus blech gefertigtes lenkrad, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3719658A1
DE3719658A1 DE19873719658 DE3719658A DE3719658A1 DE 3719658 A1 DE3719658 A1 DE 3719658A1 DE 19873719658 DE19873719658 DE 19873719658 DE 3719658 A DE3719658 A DE 3719658A DE 3719658 A1 DE3719658 A1 DE 3719658A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering wheel
sheet metal
metal shell
steering
wheel according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873719658
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Prof Dr Fiala
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19873719658 priority Critical patent/DE3719658A1/de
Publication of DE3719658A1 publication Critical patent/DE3719658A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/04Hand wheels
    • B62D1/11Hand wheels incorporating energy-absorbing arrangements, e.g. by being yieldable or collapsible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Lenkrad gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Eine derartige Lenkradkonstruktion ist aus der DE-OS 21 29 285, B 62 D 1/04, in der Weise bekannt, daß die beiden Blechschalen einen Hohlraum bilden, der sich auf den Nabenbereich, einen mit Stufen versehenen, mit der unteren Blechschale einteiligen Deformationstopf und mehrere diskret ausgebildete, im wesentlichen radial verlaufende Speichen beschränkt. Der Lenkkranz des Lenkrades wird im wesentlichen unter Verwendung eines Drahtseils als Seele und einer Kunststoffarmierung gebildet. Im Bereich der äußeren Speichenenden ist die obere Blechschale fest mit der unteren verbunden. Als Aufgabe und Vorteil dieser bekannten Konstruktion ist angegeben, daß es die Eigenschaften eines Sicherheitslenkrads bei geringem Gewicht besitzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Lenkrad der oben beschriebenen Art dahingehend weiterzubilden, daß es bei vereinfachter Fertigung und geringerem Gewicht eine vergrößerte Sicherheit des Fahrers bei Relativbewegungen zwischen diesem und der mit dem Lenkrad verbundenen Lenksäule bietet.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs, vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen der Erfindung beschreiben die Unteransprüche.
Ein Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß infolge Verzichts auf definierte radial verlaufende Speichen die beiden Blechschalen lediglich im Bereich des äußeren Lenkradumfangs verbunden zu werden brauchen. Da ferner der von den beiden Blechschalen gebildete Hohlraum auch den Lenkkranz erfaßt und auch dort die beiden Blechschalen infolge ihrer Profilierung hinreichend steif sind, erübrigen sich zusätzliche Teile, wie Kunststoffarmierungen, zur Bildung des Lenkkranzes. Diese Erstreckung des Hohlraums über den gesamten Lenkradbereich hat ferner zur Folge, daß auch der Lenkkranz zum Kräfteabbau durch Deformation im Falle von Relativbewegungen zwischen Fahrer und Lenkwelle herangezogen werden kann.
Die letztgenannte Tatsache macht sich insbesondere dann günstig bemerkbar, wenn gemäß Patentanspruch 3 der Hohlraum bis auf definierte Strömungsquerschnitte dicht verschlossen ist, so daß das in ihm eingeschlossene Luftvolumen bei der genannten Relativbewegung, also beispielsweise einem Fahreraufprall auf das Lenkrad, gleichsam eine nachgiebige Versteifung des Lenkrads bildet. Dies wiederum ermöglicht eine zusätzliche Gewichtseinsparung durch Verwendung eines relativ dünnen Blechs für die Blechschalen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert, die eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, des erfindungsgemäßen Lenkrads wiedergibt.
Die wesentlichen Bestandteile des Lenkrads sind die sich nach oben entfernt kegelähnlich erweiternde untere Blechschale 1 und die deckelartige obere, dem Fahrer zugekehrte Blechschale 2; beide sind im Bereich des größten Durchmessers des Lenkrads unter teilweiser Überlappung bei 3 kraftübertragend und luftdicht miteinander verbunden, beispielsweise verklebt.
Betrachtet man zunächst die untere Blechschale 1, so bildet sie den in üblicher Weise mit der Lenkwelle 4 verbundenen Nabenbereich 5, den in an sich bekannter Weise mit Sicken zur definierten Deformationseinleitung versehenen Deformationstopf 6 sowie den unteren Teil des Lenkkranzes 7.
In diesem Ausführungsbeispiel sind beide Blechschalen 1 und 2 mit Griffmulden 8 bzw. 9 versehen, wobei die Griffmulden 8 in der unteren Blechschale 1 sich an definierten Umfangsstellen befinden, während die Griffmulde 9 in der oberen Blechschale 2 ringförmig umläuft.
Das gesamte Lenkrad besitzt eine entfernt tulpenartige äußere Form, da die beiden Blechschalen 1 und 2 einen sich über das gesamte Lenkrad einschließlich Deformationstopf erstreckenden Hohlraum umschließen. Dieser Hohlraum schließt infolge weitgehend dichter Ausbildung seiner "Hülle" ein Luftvolumen ein, das bei Relativbewegungen zwischen Fahrer und Lenksäule 4 das Deformationsverhalten der Blechschalen 1 und 2 unterstützt. Durch Vorsehen definierter Strömungsquerschnitte 10 in zumindest einer der beiden Blechschalen 1 und 2 wird ein gezieltes Ausströmen des Luftvolumens bei Verformung der Blechschalen 1 und 2 erreicht.
Zum zusätzlichen Schutz des Fahrers bei noch nicht zu einer Deformation des Deformationstopfes 6 führenden Kräften ist die obere Blechschale 2 mit der Kunststoffauflage 11 versehen, die einen Bestandteil der Hupenbetätigung 12 mit den beiden üblichen Kontaktringen 13 und 14 bildet. Diese sind in einer ringförmigen Ausnehmung in der Abdeckung 11 angeordnet, und der von den Kontaktringen 13 und 14 umschlossene Fortsatz 15 der Abdeckung 11 dient gleichsam als Rückstellfeder der Hupenbetätigung 12.
Mit der Erfindung ist also ein Lenkrad geschaffen, das in fertigungsfreundlicher Weise lediglich aus zwei Blechschalen besteht und ein günstiges Crashverhalten besitzt. In diesem Zusammenhang ist ferner zu erwähnen, daß die beiden Blechschalen 1 und 2 auch aus Blechen unterschiedlichen Verformungsverhaltens, beispielsweise unterschiedlicher Dicke, gefertigt sein können, um eine gewünschte zeitliche Reihenfolge der Verformung der beiden Blechschalen bei einem Unfall zu erzielen.

Claims (6)

1. Lenkrad, insbesondere für Kraftfahrzeuge, das eine dem Fahrer zugekehrte obere Blechschale und eine mit dieser kraftübertragend verbundene, zugleich als Deformationstopf ausgebildete, zur dreh- und axialfesten Verbindung mit einer Lenkwelle eingerichtete untere Blechschale enthält, die einen sich vom Naben- bis zum Speichenbereich des Lenkrades erstreckenden Hohlkörper umschließen, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum auch den Lenkkranz (7) des Lenkrads bildet und der Speichenbereich unter Verzicht auf definierte radial verlaufende Speichen in Draufsicht scheibenähnlich ausgebildet ist.
2. Lenkrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechschalen (1, 2) im Bereich (3) des größten Durchmessers des Lenkrades fest verbunden, insbesondere verklebt, sind.
3. Lenkrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum bis auf definierte Strömungsquerschnitte (10) dicht verschlossen ist.
4. Lenkrad nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Blechschale (2) eine relativ weiche Auflage (11) mit Rückstelleigenschaften trägt, die einen Bestandteil einer Hupenbetätigung (12) bildet.
5. Lenkrad nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die obere und/oder die untere Blechschale (1, 2) mit Griffmulden (8, 9) versehen sind.
6. Lenkrad nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Blechschalen (1, 2) aus Blechen unterschiedlicher Verformbarkeit bestehen.
DE19873719658 1986-06-25 1987-06-12 Aus blech gefertigtes lenkrad, insbesondere fuer kraftfahrzeuge Withdrawn DE3719658A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873719658 DE3719658A1 (de) 1986-06-25 1987-06-12 Aus blech gefertigtes lenkrad, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3621173 1986-06-25
DE19873719658 DE3719658A1 (de) 1986-06-25 1987-06-12 Aus blech gefertigtes lenkrad, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3719658A1 true DE3719658A1 (de) 1988-01-14

Family

ID=25844924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873719658 Withdrawn DE3719658A1 (de) 1986-06-25 1987-06-12 Aus blech gefertigtes lenkrad, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3719658A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29802474U1 (de) 1998-02-13 1998-04-23 TRW Automotive Safety Systems GmbH, 63743 Aschaffenburg Lenkrad für Kraftfahrzeuge
US5988014A (en) * 1996-06-21 1999-11-23 Trw Automotive Safety Systems Gmbh Sheet-metal steering wheel
DE19724073B4 (de) * 1996-06-21 2005-09-15 Mst Automotive Gmbh Automobil-Sicherheitstechnik Blech-Lenkrad

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5988014A (en) * 1996-06-21 1999-11-23 Trw Automotive Safety Systems Gmbh Sheet-metal steering wheel
DE19724073B4 (de) * 1996-06-21 2005-09-15 Mst Automotive Gmbh Automobil-Sicherheitstechnik Blech-Lenkrad
DE29802474U1 (de) 1998-02-13 1998-04-23 TRW Automotive Safety Systems GmbH, 63743 Aschaffenburg Lenkrad für Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1183804B (de) Sicherheitslenkrad fuer Kraftfahrzeuge
DE3702847C2 (de)
DE2935936A1 (de) Lenkhandrad fuer kraftwagen
DE2315100C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Lenkrades für Kraftfahrzeuge
EP1104351B1 (de) Rad für ein kraftfahrzeug
DE3719658A1 (de) Aus blech gefertigtes lenkrad, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0814010B1 (de) Blech-Lenkrad
DE3048771C2 (de) Energieabsorbierendes Lenkrad für Kraftfahrzeuge
DE2100437A1 (de) Lenkrad
DE4406420C2 (de) Lenkrad für Kraftwagen
DE6938909U (de) Vorrichtung zum daempfen eines einmaligen stosses
DE1755739A1 (de) Sicherheitslenkrad
EP1593578B1 (de) Deformierbares Kraftfahrzeug-Lenkrad
EP1621441B1 (de) Lenkrad für Kraftfahrzeuge
DE1815130C3 (de) Lenkrad für Kraftfahrzeuge
DE3921333A1 (de) Fuer kraftfahrzeuge bestimmtes lenkrad
EP0820914B1 (de) Abdeckung für ein Lenkrad eines Fahrzeugs
DE1630265B2 (de) Sicherheitslenkung fuer kraftfahrzeuge
DE2311740A1 (de) Fahrzeugrad
DE2739938A1 (de) Lenkrad fuer kraftfahrzeuge
DE10247422B3 (de) Lenkrad für ein Kraftfahrzeug
DE3345476A1 (de) Fahrzeugrad, insbesondere fuer personenkraftwagen
DE2063763C3 (de) Lenkrad für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen, mit einem Deformationselement
DE2643314C3 (de) Radzierblende
DE19508984C1 (de) Lenkradanordnung für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee