DE3719419C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3719419C2 DE3719419C2 DE19873719419 DE3719419A DE3719419C2 DE 3719419 C2 DE3719419 C2 DE 3719419C2 DE 19873719419 DE19873719419 DE 19873719419 DE 3719419 A DE3719419 A DE 3719419A DE 3719419 C2 DE3719419 C2 DE 3719419C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter cartridge
- cartridge according
- adsorber particles
- filter
- filter element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/28—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
- B01J20/28014—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
- B01J20/28052—Several layers of identical or different sorbents stacked in a housing, e.g. in a column
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62B—DEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
- A62B23/00—Filters for breathing-protection purposes
- A62B23/02—Filters for breathing-protection purposes for respirators
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D39/00—Filtering material for liquid or gaseous fluids
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/28—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
- B01J20/28014—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
- B01J20/28016—Particle form
- B01J20/28019—Spherical, ellipsoidal or cylindrical
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/28—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
- B01J20/28014—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
- B01J20/28023—Fibres or filaments
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/28—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
- B01J20/28014—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
- B01J20/28026—Particles within, immobilised, dispersed, entrapped in or on a matrix, e.g. a resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/28—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
- B01J20/28014—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
- B01J20/2803—Sorbents comprising a binder, e.g. for forming aggregated, agglomerated or granulated products
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/28—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
- B01J20/28014—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
- B01J20/28033—Membrane, sheet, cloth, pad, lamellar or mat
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/28—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
- B01J20/28014—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
- B01J20/28042—Shaped bodies; Monolithic structures
- B01J20/28045—Honeycomb or cellular structures; Solid foams or sponges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/28—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
- B01J20/28054—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
- B01J20/28095—Shape or type of pores, voids, channels, ducts
- B01J20/28097—Shape or type of pores, voids, channels, ducts being coated, filled or plugged with specific compounds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/30—Processes for preparing, regenerating, or reactivating
- B01J20/32—Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
- B01J20/3214—Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the method for obtaining this coating or impregnating
- B01J20/3223—Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the method for obtaining this coating or impregnating by means of an adhesive agent
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Filtering Materials (AREA)
- Separation Of Gases By Adsorption (AREA)
- Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Filterpatrone für eine
Atemschutzmaske gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Filterpatrone ist aus dem DE-GM 77 34 926
bekannt. Dort ist im Gehäuse zwischen zwei Lochscheiben eine
sog. Kohlepackung gelagert. An der Lufteintrittsseite des
Gehäuses ist oberhalb der Kohlepackung ein Schwebstoff-Filter
angeordnet. Über die Ausbildung der Kohlepackung sind diesem
Gebrauchsmuster keine Einzelheiten zu entnehmen. Vielmehr geht
es dort darum, die Filterpatrone derart auszubilden, daß die
Kohlepackung gemeinsam mit dem Schwebstoff-Filter und dem
Deckel des Gehäuses im Filtergehäuse unverlierbar in einem
Arbeitsgang festgelegt werden können.
Die DE-OS 26 23 793 beschreibt eine Filterpatrone für eine
Atemschutzmaske mit einem Gehäuse, in welchem eine Filtermasse
zwischen einem Deckel des Gehäuses und einer in das Gehäuse
einsetzbaren kreisförmigen Scheibe unter Druck gehalten ist,
wobei die einsetzbare Scheibe sich auf einem an der Innenwand
des Gehäuses gebildeten kreisförmigen Vorsprung abstützt. Bei
einer derartigen Ausbildung der Filterpatrone wird die
Filtermasse jederzeit auf Druck beansprucht, so daß eine
Beschädigung der Adsorberpartikel insbesondere nach einer langen
Einsatzdauer der Filterpatrone oftmals unvermeidbar ist. Durch
eine Beschädigung der Adsorberpartikel werden jedoch die
Filtereigenschaften der Filterpatrone negativ beeinflußt.
Außerdem ist bei einer derartigen Filterpatrone die
Druckwirkung im Filterelement nicht überall gleich groß, so
daß sich die Filterwirkung entlang des Querschnitts der
Filterpatrone ändert.
Ein Verfahren zur Herstellung einer Filterpatrone und eine nach
diesem Verfahren hergestellte Filterpatrone sind aus der DE-OS
35 15 642 bekannt. Bei dieser Filterpatrone ist das
Filterelement zwischen zwei federnden gelochten Platten im
Innenraum eines Gehäuses angeordnet. Durch die beiden federnden
gelochten Platten wird das Filterelement wie bei der
Filterpatrone gemäß DE-OS 26 23 793 jederzeit unter Druck
gesetzt. Aus diesem Grunde weist die Filterpatrone gemäß DE-OS
35 15 642 dieselben Mängel auf wie die Filterpatrone gemäß DE-OS
26 23 793.
Die DE-OS 31 05 993 beschreibt eine Filterpatrone, die außer
einem Filterelement zumindest ein Vorfilterelement enthält.
Dort geht es insbes. um die Ausbildung des Vorfilterelementes.
Bezüglich des Filterelementes ist nur ausgeführt, daß es aus
einer Anzahl End- bzw. Fein-Filterelementen bestehen kann, die
aus harzimprägniertem Wollfilz gebildet sein können. Ein dafür
geeignetes Material besteht beispielsweise zu (25±5)% aus Wolle und
(55±5)% aus Polypropylen mit einer 15 bis 25%igen
Harzimprägnierung auf knochentrockener Basis, das eine
Flächendichte von (373 bis 576) g/m2 aufweist. Über im
Filterelement vorgesehene Adsorberpartikel ist diesem Stand der
Technik nichts zu entnehmen.
Aus der DE-OS 33 04 349 ist ein Flächenfilter aus einem
luftdurchlässigen, flexiblen, insbes. textilen Trägermaterial
und einem darauf fixierten Adsorbens bekannt, wobei das
Trägermaterial nur partiell in gleichmäßiger Verteilung mit
einem Kleber bedeckt ist, an dem die Adsorberteilchen fixiert
sind. Derartige Flächenfilter bestehen üblicherweise aus einem
Träger, der häufig ein textiles Flächengebilde ist, auf dem
durch Tauchen und Abquetschen ein Gemisch von Bindemittel und
Adsorbens aufgetragen wird. Demgegenüber, d. h. gegenüber einem
Gemisch aus Bindemittel und Adsorbens wird bei dem aus der
zuletzt genannten Druckschrift bekannten Flächenfilter nur ein
partieller Auftrag des Klebers auf das Trägermaterial
vorgenommen, um die Adsorberteilchen an dem Kleber zu fixieren.
Die Verteilung des Klebers kann dort bspw. durch
Schablonendruck erfolgen. Die Adsorberteilchen bzw. -partikel
liegen bei diesem Flächenfilter in einem einzigen
Korngrößenbereich vor, der zwischen 0,1 und 1 mm, vorzugsweise
zwischen 0,2 und 0,4 mm Durchmesser liegt.
Ein mehrlagiges Filtermaterial mit mindestens einer Lage aus
einem offenporigen Schaumstoff ist aus der DE-AS 29 27 287
bekannt. Diese wenigstens eine Schaumstofflage ist zumindest
einseitig von einer mit ihr fest verbundenen weiteren Lage
abgedeckt. Diese weitere Lage besteht vorzugsweise ebenfalls
aus offenporigem Schaumstoff, wobei die beiden Schaumstofflagen
unterschiedliche Porengrößen aufweisen. Dieses Filtermaterial
ist vorzugsweise mit einem Schadstoff adsorbierenden Mittel,
vorzugsweise Aktivkohle, ausgerüstet. Zwischen wenigstens zwei
benachbarten Schaumstofflagen können zusätzliche kleine Körper
des adsorbierenden Mittels eingelagert sein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Filterpatrone
der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der ein zu hoher
Strömungswiderstand durch die Filterpatrone hindurch vermieden
wird, wobei gleichzeitig infolge einer guten
Zwischenspeicherung gasförmiger Schad- bzw. Geruchsstoffe gute
Adsorbereigenschaften erzielt werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des
kennzeichnenden Teiles des Anspruchs 1 gelöst. Durch die
Befestigung der Adsorberpartikel am Trägermaterial ergibt sich
der Vorteil , daß die Adsorberpartikel nicht auf Druck
beansprucht werden, so daß sich eine lange Lebensdauer der
Filterpatrone ergibt. Durch die mindestens zwei Gruppen von
Adsorberpartikeln unterschiedlicher Korngröße ergibt sich der
besondere Vorteil, daß durch die eine Gruppe von
Adsorberpartikeln sich ein gutes Speicherverhalten für
Schadstoffe ergibt, während die Adsorberpartikel der zweiten
Gruppe die Adsorptionskinetik positiv beeinflussen. Insgesamt
ergibt sich somit eine Filterpatrone mit im Vergleich zu den
bekannten Filterpatronen verbesserten Filtereigenschaften.
Beim elastisch flexiblen Trägermaterial kann es sich um ein
offenporiges Schaumstoffmaterial handeln, das auf seiner
Oberfläche und in seinen Poren mit einer Schicht des
Klebemittels versehen ist. Als offenporiges Schaumstoffmaterial
kommt bspw. ein PUR-Material zur Anwendung. Bei dem elastisch
flexiblen Trägermaterial des mindestens einlagigen
Filterelementes kann es sich jedoch auch um ein bauschiges
fülliges Material handeln, das mit dem Klebemittel versehen
ist. Das Material der zuletzt genannten Art ist bspw. ein
Vliesstoff, ein Plüsch, ein Samt, ein Plisseestoff oder dgl. Mit
derartigen Materialien ergeben sich ähnlich gute
Filtereigenschaften wie bei einem Filterelement aus
offenporigem Schaumstoffmaterial.
Durch die Ausbildung des Filterelementes aus mindestens einer
Lage aus einem elastisch flexiblen Trägermaterial ist es
einfach möglich, auf und/oder in dem Trägermaterial das
Klebemittel als eine dünne Kleberschicht vorzusehen und
anschließend an der noch nicht ausgehärteten Kleberschicht die
Adsorberpartikel zu fixieren. Desgleichen ist es möglich, die
mindestens eine Lage des Trägermaterials mit einer Paste aus
Adsorberpartikeln und einem Bindemittel zu imprägnieren.
Die Ausbildung der Kleberschicht bzw. die Imprägnierung mit der
zuletzt genannten Paste kann bspw. durch vollständiges
Eintauchen der mindestens einen Lage des Trägermaterials in
einen Kleber bzw. in die Paste und durch daran anschließendes
definiertes Abquetschen des Trägermaterials erfolgen. Beim
Abquetschen der mindestens einen Trägerlage bspw. in Gestalt
einer Schaumstofflage wird der überschüssige Kleber aus dem
Schaumstoffmaterial entfernt, so daß auf der Oberfläche bzw.
in den offenen Poren des Schaumstoffmaterials nur eine
definierte Kleberschicht verbleibt. An dieser definierten
Kleberschicht können dann im noch feuchten Zustand der
Kleberschicht die Adsorberpartikel angeordnet und festgelegt
werden. Das kann bspw. durch Aufschütten, Einblasen o.dgl. der
Adsorberpartikel geschehen. Während des zuletzt genannten
Arbeitsschrittes können die Adsorberpartikel elektrisch auf ein
Potential und kann die mindestens eine Lage aus offenporigem
Schaumstoffmaterial auf das entsprechende elektrische
Gegenpotential aufgeladen werden, um die Adsorberpartikel im so
erzeugten elektrischen Feld zum offenporigen
Schaumstoffmaterial hin und in das offenporige
Schaumstoffmaterial hinein zu beschleunigen. Gleichzeitig kann
auf der Rückseite der mindestens einen Lage aus offenporigem
Schaumstoffmaterial eine Absaugung überschüssiger
Adsorberpartikel erfolgen. Dadurch, daß die Adsorberpartikel
auf der Oberfläche und in den offenen Poren des
Schaumstoffmaterials an der Kleberschicht befestigt sind, ohne
daß sie durch auf das Filterelement einwirkende äußere Kräfte
belastet bzw. beansprucht würden, wird ein Abrieb der
Adsorberpartikel vermieden, so daß sich eine Filterpatrone mit
einer ausgezeichneten Standzeit, d.h. Lebensdauer ergibt. Ein
weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Filterpatrone besteht
darin, daß sie infolge der Befestigung der Adsorberpartikel am
Trägermaterial gegen Erschütterungen und Vibrationen
unempfindlich ist. Dadurch wird außerdem die bei bekannten
Schüttbettfiltern mögliche Kanalbildung im Filterelement
vermieden. Desgleichen kommt es erfindungsgemäß nicht mehr zu
einem Abrieb durch Aneinanderscheuern von Adsorberpartikeln.
Durch geeignete Wahl der Größe des kugelförmigen oder körnigen
Granulats relativ zum mittleren Porendurchmesser des
Trägermaterials wird ein unzulässig hoher Strömungswiderstand
durch das Filterelement hindurch vermieden.
Bei geeigneter Wahl der Korngröße der ersten relativ großen
Adsorberpartikel beträgt die Berührungsfläche zwischen diesen
ersten Adsorberpartikeln und dem Trägermaterial
größenordnungsmäßig um 4%, so daß die großen
Adsorberpartikel quasi mit ihrer gesamten Oberfläche zur
Filterung bzw. Adsorption zur Verfügung stehen. Andererseits
wird durch die vergleichsweise sehr kleinen zweiten
Adsorberpartikel die nach der Befestigung der ersten
Adsorberpartikel verbleibende Oberfläche des Klebemittels, d. h.
quasi die gesamte Oberfläche des Trägermaterials bzw. seine
Poren- bzw. Faseroberfläche mit den zweiten Adsorberpartikeln
bedeckt, so daß sich eine gute Zwischenspeicherung der
gasförmigen Schad- bzw. Geruchsstoffe ergibt. Ein derartiges
Filterelement wird vorzugsweise dadurch hergestellt, daß am
Klebemittel bzw. an der Kleberschicht zuerst die ersten relativ
großen Adsorberpartikel und unmittelbar anschließend am noch
feuchten Klebemittel die zweiten sehr kleinen Adsorberpartikel
angelagert werden.
Das Filterelement kann in Durchströmrichtung mindestens zwei
Lagen aus offenporigem Schaumstoffmaterial aufweisen, die
voneinander verschiedene mittlere Porendurchmesser aufweisen.
Dabei sind die Lagen aus offenporigem Schaumstoffmaterial
vorzugsweise unmittelbar hintereinander angeordnet. Auf diese
Weise ergibt sich ein sog. progressives Filterelement. Die
Lagen aus offenporigem Schaumstoffmaterial sind vorzugsweise
miteinander fest verbunden. Durch die feste Verbindung der
verschiedenen Lagen aus offenporigem Schaumstoffmaterial ergibt
sich eine einfache Handhabbarkeit des Filterelementes, d. h. es
kann zeitsparend im Innenraum des Gehäuses der Filterpatrone
angeordnet werden. Durch die unmittelbar hintereinander
angeordneten Lagen aus offenporigem Schaumstoffmaterial ergibt
sich für das Filterelement ein relativ kleiner Platzbedarf und
der Vorteil, daß die Strömungsverluste durch die Filterpatrone
hindurch relativ gering sind.
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, daß die Porengröße der
Lagen des Filterelementes in ansaugender Durchströmrichtung
stromabwärts zunimmt. Durch eine derartige Ausbildung der
Filterpatrone werden die Filtereigenschaften wunschgemäß
verbessert, ohne daß dadurch der Strömungswiderstand durch das
Filterelement hindurch merklich erhöht würde.
Bei einer Ausbildung der erfindungsgemäßen Filterpatrone kann
das elastisch flexible Trägermaterial ein Faservlies sein, das
mit einem Bindemittel imprägniert ist, an und/oder in dem die
Adsorberpartikel befestigt sind. Bei dem Faservlies kann es
sich um besonders elastische und/oder gekräuselte Fasern, z. B.
aus Polyamid mit einem Titer von 5-30 dtex handeln, oder es
können Polyamid-Spinnvliesstoffe mit einem Faserdurchmesser von
über 20 µm zum Einsatz kommen. Das Aufbringen der
Adsorberpartikel kann bspw. durch Aufschütten, Durchführen
durch ein Adsorberpartikelbad o.dgl. erfolgen. Es ist auch
möglich, das Faservlies in einem Arbeitsgang mit einer Paste zu
imprägnieren, die neben dem Bindemittel die Adsorberpartikel
enthält.
Das elastisch flexible Trägermaterial des Filterelements kann
auch aus gewebten oder gewirkten Textilien mit senkrecht
stehenden Faseranordnungen, insbesondere aus Polgewebe oder -gewirke
wie Plüsch und Samt, bestehen.
Es kommt auch in Betracht, gewebte oder gewirkte Textilien in
künstliche Falten zu legen und derart plissierte Zuschnitte mit
Bindemittel und Adsorberpartikel enthaltenden Pasten zu
imprägnieren und die derart behandelten Zuschnitte als
spannungsgebende Filterelemente in die Filterpatrone
einzulegen.
Die Adsorberpartikel bestehen vorzugsweise zumindest
größtenteils aus Aktivkohle. Diese Aktivkohlepartikel können
zur Zerstörung von Schadstoffen mit Katalysatoren imprägniert
sein. Desgleichen ist es möglich, daß die Aktivkohlepartikel
zum Zurückhalten von Feuchtigkeit bzw. Wasser mit Polymeren
beschichtet sind. Bei diesen Katalysatoren handelt es sich
insbesondere um Metallverbindungen, z.B. um Kupfer-, Chrom-, Nickel-,
Mangan- oder Platinverbindungen. Aufgrund der Empfindlichkeit
gegenüber Luftfeuchtigkeit läßt die Adsorptionsleistung von
Aktivkohle bekanntermaßen mit der Zeit nach. Um die
Lebensdauer der Filterpatrone zu erhöhen, ist die Beschichtung
mit Polymeren möglich. Die Schicht aus Polymeren hält das
Wasser zurück, während sie die Schad- und Geruchsstoffe
ungehindert passieren d.h. in die Aktivkohlepartikel eindringen
läßt, damit diese von den Aktivkohlepartikeln adsorbiert
werden.
Im Gehäuse der erfindungsgemäßen Filterpatrone kann in
ansaugender Durchströmrichtung stromaufwärts vor der mindestens
einen Lage des absorbierenden Filterelementes ein
Partikelfilterelement vorgesehen sein. Mit Hilfe dieses
Partikelfilterelementes werden in die Filterpatrone eintretende
Partikel daran gehindert, bis zum adsorbierenden Filterelement
vorzudringen.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Filterpatrone
ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend
beschrieben. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird als
Trägermaterial für das Filterelement ein offenporiges
Schaumstoffmaterial verwendet. Es zeigen
Fig. 1 eine teilweise aufgeschnitten dargestellte
Seitenansicht einer Filterpatrone,
Fig. 2 eine stark vergrößerte Darstellung eines Ausschnittes
aus dem Filterelement einer ersten Ausbildung der
Filterpatrone,
Fig. 3 einen stark vergrößert dargestellten Ausschnitt aus
dem Filterelement einer zweiten Ausführungsform der
Filterpatrone,
Fig. 4 eine stark vergrößerte Darstellung eines Ausschnittes
aus dem Filterelement einer dritten Ausführungsform
der Filterpatrone und
Fig. 5 eine stark vergrößerte Darstellung eines Ausschnittes
aus dem Filterelement und aus einem daran unmittelbar
angrenzenden Partikelfilterelement.
Fig. 1 zeigt eine Filterpatrone 10 mit einem Gehäuse 12 und
einem Filterelement 14, das im Innenraum des Gehäuses 12
vorgesehen ist. Das Gehäuse 12 kann aus einem tiefgezogenen
Blechmaterial oder aus einem Kunststoffmaterial sein. Es
weist auf der einen Seite einen Boden 16 mit einem Befesti
gungsansatz 18 und auf der dem Boden 16 gegenüberliegenden
Seite einen Deckel 20 auf. Der Deckel 20 ist mit Einlaß
öffnungen 22 ausgebildet. Mit der Bezugsziffer 24 sind
Dichtungsringe bezeichnet, mit denen das Filterelement 14
zwischen dem Boden 16 und dem Deckel 20 der Filterpatrone
10 abdichtend angeordnet ist.
Der Befestigungsansatz 18 ist mit einem Schraubgewinde dar
gestellt, mit welchem die Filterpatrone 10 an einer (nicht
dargestellten) Atemschutzmaske abgedichtet befestigbar ist.
Fig. 2 zeigt einen Ausschnitt aus einem Filterelement 14
in einem stark vergrößerten Maßstab. Das Filterelement 14 be
steht aus einem offenporigen Schaumstoffmaterial 26. Auf der
Außenoberfläche und in den offenen Poren 28 des Schaumstoff
materials 26 ist eine das Schaumstoffmaterial allseitig bedec
kende dünne Kleberschicht 30 vorhanden, an der erste Adsorber
partikel 32 und zweite Adsorberpartikel 34 befestigt sind.
Die ersten Adsorberpartikel 32 weisen eine Korngröße auf, die
zwischen dem 0,1fachen und dem 0,9fachen des mittleren Poren
durchmessers der offenen Poren 28 liegt. Die zweiten Adsorber
partikel 34, welche die neben den Berührungsflächen der ersten
Adsorberpartikel 32 verbleibenden Flächenbereiche des Schaum
stoffmaterials 26 bedecken, weisen eine sehr kleine Korngröße
auf, d.h. sie sind pulver- bzw. puderförmig.
Fig. 3 zeigt einen stark vergrößerten Ausschnitt aus einem
Filterelement 14, das zwei Lagen 36 und 38 aus offenporigem
Schaumstoffmaterial 26 aufweist. Die beiden Lagen 36 und 38
grenzen unmittelbar aneinander und sind miteinander fest ver
bunden. Die Lage 36 des Filterelementes 14 weist Poren mit
einem kleineren mittleren Porendurchmesser auf als die Lage
38 des Filterelements 14. Mit einer derartigen Ausbildung des
Filterelementes 14 ergibt sich ein sogen. progressives Filter.
Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel des Filter
elementes 14 sind die beiden Lagen 36 und 38 jedoch mit Adsor
berpartikeln versehen, welche die gleiche Korngröße besitzen.
Davon unterscheidet sich das Filterelement 14 gemäß Fig. 4
dadurch, daß die Lage 36 mit dem kleineren mittleren Poren
durchmesser mit kleineren Adsorberpartikeln 40 bedeckt ist
als die zweite Lage 38. Die Lage 38 des Filterelementes 14
ist mit Adsorberpartikeln 42 versehen, die größer sind als
die Adsorberpartikel 40.
In den Fig. 3 und 4 ist auf die Darstellung der Kleberschicht,
mit welcher die Adsorberpartikel 40 bzw. 42 in den Poren 28
befestigt sind, verzichtet worden.
Fig. 5 zeigt einen stark vergrößerten Ausschnitt aus einem
Filterelement 14 und aus einem Partikelfilterelement 44,
das an das Adsorberfilterelement 14 unmittelbar angrenzt.
In dieser Figur ist auf die Darstellung der offenen Poren
28 und auf die Darstellung der in den Poren mittels einer
Kleberschicht 30 befestigten Adsorberpartikel 32, 34, 40
bzw. 42 verzichtet worden.
Claims (14)
1. Filterpatrone für eine Atemschutzmaske, mit einem Gehäuse
(12), das in seinem Innenraum ein Filterelement (14) mit
Adsorberpartikeln (32, 34, 40, 42) aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Filterelement (14) mindestens eine Lage (36, 38)
aus elastisch flexiblem, porösem Trägermaterial (26)
aufweist, das mit einem Klebemittel (30) versehen ist, an
dem die Adsorberpartikel (32, 34, 40, 42) befestigt sind,
daß am Klebemittel (30) mindestens zwei Gruppen von
Adsorberpartikeln (32, 34) mit unterschiedlichen
Korngrößen befestigt sind, daß die Adsorberpartikel
(32) der einen Gruppe als kugelförmiges oder körniges
Granulat ausgebildet sind und eine Korngröße aufweisen,
die zwischen dem 0,1fachen und dem 0,9fachen des
mittleren Porendurchmessers des Trägermaterials (26)
liegt und die Adsorberpartikel (34) der anderen Gruppe
pulver- bzw. puderförmig sind, und daß am Klebemittel
(30) die Adsorberpartikel (32, 34) unterschiedlicher
Korngröße derart befestigt sind, daß die pulver- bzw.
puderförmigen Adsorberpartikel (34) die neben den
Berührungsflächen der Adsorberpartikel (32) der ersten
Gruppe verbleibende Oberfläche des Klebemittels (30)
bedecken.
2. Filterpatrone nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Trägermaterial (26) ein offenporiges
Schaumstoffmaterial ist, das auf seiner Oberfläche und in
seinen Poren (28) mit einer Schicht des Klebemittels (30)
versehen ist.
3. Filterpatrone nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Trägermaterial (26) ein bauschiges fülliges
Material ist, das mit dem Klebemittel (30) versehen ist.
4. Filterpatrone nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
das das Filterelement (14) in Durchströmrichtung
mindestens zwei Lagen (36, 38) aus offenporigem
Schaumstoffmaterial (26) aufweist, die voneinander
verschiedene mittlere Porendurchmesser aufweisen.
5. Filterpatrone nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Lagen (36, 38) aus offenporigem
Schaumstoffmaterial (26) unmittelbar hintereinander
angeordnet sind.
6. Filterpatrone nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Lagen (36, 38) aus offenporigem
Schaumstoffmaterial (26) miteinander fest verbunden sind.
7. Filterpatrone nach einem der Ansprüche 4 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Porengröße der Lagen (36, 38) des
Filterelementes (14) in ansaugender Durchströmrichtung
stromabwärts zunimmt.
8. Filterpatrone nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Trägermaterial (26) ein Faservlies ist, das mit
einem Bindemittel imprägniert ist, an dem die
Adsorberpartikel befestigt sind.
9. Filterpatrone nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Trägermaterial (26) gewebte oder gewirkte
Textilien, insbesondere Polgewebe und -gewirke bzw.
Plisseestoffe aufweist, die mit einem Bindemittel
imprägniert sind, an dem die Adsorberpartikel befestigt
sind.
10. Filterpatrone nach Anspruch 2, 8 oder 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Trägermaterial (26) mit einer Bindemittel und
Adsorberpartikel enthaltenden Paste imprägniert ist.
11. Filterpatrone nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Adsorberpartikel (32, 34, 40, 42) zumindest
größtenteils aus Aktivkohle bestehen.
12. Filterpatrone nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Adsorberpartikel (32, 34, 40, 42) zur Zerstörung
von Schadstoffen mit Katalysatoren imprägniert sind.
13. Filterpatrone nach Anspruch 11 oder 12,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Aktivkohlepartikel (32, 34, 40, 42) zum
Zurückhalten von Feuchtigkeit bzw. Wasser mit Polymeren
beschichtet sind.
14. Filterpatrone nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß im Gehäuse (12) in ansaugender Durchströmrichtung
stromaufwärts von der mindestens einen Lage (36) des
adsorbierenden Filterelements (14) ein Partikelfilter
(44) vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873719419 DE3719419A1 (de) | 1987-06-11 | 1987-06-11 | Filterpatrone fuer eine atemschutzmaske |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873719419 DE3719419A1 (de) | 1987-06-11 | 1987-06-11 | Filterpatrone fuer eine atemschutzmaske |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3719419A1 DE3719419A1 (de) | 1988-12-29 |
DE3719419C2 true DE3719419C2 (de) | 1991-06-27 |
Family
ID=6329449
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873719419 Granted DE3719419A1 (de) | 1987-06-11 | 1987-06-11 | Filterpatrone fuer eine atemschutzmaske |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3719419A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4343358A1 (de) * | 1993-12-18 | 1995-06-22 | Hasso Von Bluecher | Aktivkohle enthaltende poröse Körper |
US6083439A (en) * | 1998-09-25 | 2000-07-04 | Auergesellschaft Gmbh | Polymer-bonded material |
USD779674S1 (en) | 2015-02-27 | 2017-02-21 | 3M Innovative Properties Company | Filter element having a connector |
USD786443S1 (en) | 2015-02-27 | 2017-05-09 | 3M Innovative Properties Company | Filter element |
USD792959S1 (en) | 2015-02-27 | 2017-07-25 | 3M Innovative Properties Company | Filter element having a pattern |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3813562C2 (de) * | 1988-04-22 | 1997-11-27 | Hasso Von Bluecher | Aktivkohlefilterschicht für Gasmasken |
DE3813564C2 (de) * | 1988-04-22 | 1997-11-06 | Hasso Von Bluecher | Aktivkohlefilterschicht für Gasmasken |
DE3931682A1 (de) * | 1989-09-22 | 1991-04-04 | Draegerwerk Ag | Atemschutzgeraet |
DE4241605A1 (de) * | 1992-12-10 | 1994-06-16 | Hasso Von Bluecher | Adsorptionsfilter |
SE509743C2 (sv) * | 1994-06-17 | 1999-03-01 | Bluecher Hasso Von | Adsorptionsfilterskikt |
DE19617755B4 (de) * | 1996-05-03 | 2004-05-13 | Mhb Filtration Gmbh & Co. Kg | Adsorptionsmaterial und daraus aufgebauter Filterblock |
US11311752B2 (en) | 2015-02-27 | 2022-04-26 | 3M Innovative Properties Company | Flexible filter element having an end outlet |
DE102020116991B3 (de) | 2020-06-29 | 2021-09-02 | Franz Durst | Atemluftfilter und Verfahren zum Betrieb eines Atemluftfilters |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2400827C3 (de) * | 1974-01-09 | 1982-02-18 | Hasso von 4000 Düsseldorf Blücher | Filtermaterial aus offenporigem Polyurethanschaumstoff als Trägermaterial und Aktivkohle und Verfahren zu dessen Herstellung |
IT1038546B (it) * | 1975-05-28 | 1979-11-30 | Pirelli | Diaframma di supporto del materiale filtrante per mascheredi respira zione |
DE7734926U1 (de) * | 1977-11-14 | 1978-05-11 | Auergesellschaft Gmbh, 1000 Berlin | Atemschutzfilter |
DE2804154C2 (de) * | 1978-01-31 | 1984-04-19 | Blücher, Hasso von, 4000 Düsseldorf | Filtermaterial sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung |
DE2927287B2 (de) * | 1979-07-06 | 1981-05-21 | HELSA - Werke Helmut Sandler & Co, 8586 Gefrees | Mehrlagiges Filtermaterial mit mindestens einer Lage eines offenporigen Schaumstoffes |
US4294599A (en) * | 1980-02-19 | 1981-10-13 | American Optical Corporation | Aerosol filter cartridge |
DE3200959A1 (de) * | 1982-01-14 | 1983-07-21 | Hasso von 4000 Düsseldorf Blücher | Textiler flaechenfilter |
DE3304349C3 (de) * | 1983-02-09 | 1995-10-26 | Bluecher Hubert | Flächenfilter und Verfahren zu seiner Herstellung |
US4543112A (en) * | 1984-04-30 | 1985-09-24 | Figgie International Inc. | Sorbent type filter assembly for a respirator and method of making same |
-
1987
- 1987-06-11 DE DE19873719419 patent/DE3719419A1/de active Granted
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4343358A1 (de) * | 1993-12-18 | 1995-06-22 | Hasso Von Bluecher | Aktivkohle enthaltende poröse Körper |
US6083439A (en) * | 1998-09-25 | 2000-07-04 | Auergesellschaft Gmbh | Polymer-bonded material |
USD779674S1 (en) | 2015-02-27 | 2017-02-21 | 3M Innovative Properties Company | Filter element having a connector |
USD786443S1 (en) | 2015-02-27 | 2017-05-09 | 3M Innovative Properties Company | Filter element |
USD792959S1 (en) | 2015-02-27 | 2017-07-25 | 3M Innovative Properties Company | Filter element having a pattern |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3719419A1 (de) | 1988-12-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0294708B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Filtermaterials | |
DE3719419C2 (de) | ||
EP3903906B1 (de) | Verfahren zur reinigung von luft | |
DE69734624T2 (de) | Luftfilter | |
DE112014002458B4 (de) | Luftfilterelement für die Innenraumluft von Kabinen von Fahrzeugen, Land-, Bau- und Arbeitsmaschinen, Luftfiltersystem und Verfahren | |
EP0383236B1 (de) | Filter, insbesondere für ein Fahrzeug | |
EP3760297A1 (de) | Filterelement, insbesondere luftfilterelement, und filtersystem mit einem filterelement | |
DE102014004220A1 (de) | Innenraumluftfilterelement | |
DE102015114059A1 (de) | Filter-Wassermanagement unter Verwendung hydrophilen Materials | |
EP1468718A1 (de) | Luftfiltereinheit mit mehreren Filterelementen | |
DE3904623A1 (de) | Filter, insbes. fuer ein fahrzeug | |
DE3719415C2 (de) | ||
EP0211177B1 (de) | Plattenförmiger Filtereinsatz | |
EP0069323B1 (de) | Filtermatte, insbesondere für Küchendunsthauben u.dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE102019106361A1 (de) | Filteranordnung, Verfahren zur Steuerung einer Filteranordnung und Verwendung einer Filteranordnung | |
DE4432339C2 (de) | Filtereinrichtung | |
DE102017001923A1 (de) | Filterelement, Filter, Filteranlage und Verwendung des Filters | |
DE102005058612B4 (de) | Filterelement und Anordnung | |
DE19849389A1 (de) | Regenerierbares Filtermedium mit hoher Spontaneität und hoher Kapazität | |
EP1286752A1 (de) | Filter insbesondere für ein fahrzeug | |
DE8717296U1 (de) | Filtereinrichtung | |
DE9108353U1 (de) | Filter, insbesondere für ein Fahrzeug | |
EP4152974A1 (de) | Zigarettenfilter | |
DE19647768B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Faltenfilters | |
WO1992016281A1 (de) | Filter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |