DE3718423A1 - Vorrichtung zum analysieren von gas an einer verbrennungskraftmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum analysieren von gas an einer verbrennungskraftmaschine

Info

Publication number
DE3718423A1
DE3718423A1 DE19873718423 DE3718423A DE3718423A1 DE 3718423 A1 DE3718423 A1 DE 3718423A1 DE 19873718423 DE19873718423 DE 19873718423 DE 3718423 A DE3718423 A DE 3718423A DE 3718423 A1 DE3718423 A1 DE 3718423A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
probe
gas
chamber
measuring
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873718423
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Deissler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873718423 priority Critical patent/DE3718423A1/de
Publication of DE3718423A1 publication Critical patent/DE3718423A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/04Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by dip members, e.g. dip-sticks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/10Indicating devices; Other safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/08Safety, indicating, or supervising devices
    • F02B77/088Safety, indicating, or supervising devices relating to tightness
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/10Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame
    • G01M15/102Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame by monitoring exhaust gases
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0004Gaseous mixtures, e.g. polluted air
    • G01N33/0009General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
    • G01N33/0011Sample conditioning
    • G01N33/0014Sample conditioning by eliminating a gas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Analysie­ ren von Gas auf Gehalt an Kohlenmonoxid und/oder Koh­ lendioxid und/oder unverbrannten Kohlenwasserstoffen, mit einer Sonde, die eine Kammer aufweist, welche Kammer mit ihrem einströmseitigen Ende dichtend an eine Meßöffnung anschließbar ist und mit ihrem ande­ ren Ende an eine Saugeinrichtung angeschlossen ist und mit einer Meßeinrichtung für Gasanalyse sogsei­ tig der Saugeinrichtung, daß die Kammer als Wasser­ abscheidkammer ausgebildet ist, daß in der Sonde ein durch das abgeschiedene Wasser betätigbares, schwim­ mergesteuertes Absperrventil vorgesehen ist und daß die als Durchlaufmeßvorrichtung ausgebildete Meß­ vorrichtung für Gasanalysen stromab der Kammer und dem Absperrventil, jedoch stromauf einer Pumpe als Saugeinrichtung für das Meßgas angeordnet ist.
Eine derartige Vorrichtung ist bekannt (DE-OS 33 42 242), die zum Erkennen von Undichtigkeiten des Verbrennungs­ systems einer wassergekühlten Brennkraftmaschine durch Analysieren von Gas aus dem Kühlwasserkreis­ lauf verwendet wird. Hierzu wird die Sonde an den Kühlwasserbehälter des Kühlwasserkreislaufes ange­ schlossen. Bei der Suche nach Undichtigkeiten kann die Ursache dadurch eingegrenzt werden, in dem das im Kühlwassersystem befindliche Gas auf Kohlenmonoxid­ gehalt untersucht wird. Ist Kohlenmonoxid vorhanden, dann liegt die Undichtigkeit in einem Teil der Brenn­ kraftmaschine, ist kein Kohlenmonoxid vorhanden, dann liegt die Undichtigkeit in einem anderen Teil des Kühlwassersystems, durch das außen Luft eindringt. Zur Messung des Gehaltes an Kohlenmonoxid, Kohlen­ dioxid oder unverbrannten Kohlenmonoxid, Kohlen­ dioxid oder unverbrannten Kohlenwasserstoffen werden die bei der Kohlenmonoxid-Abgasuntersuchung verwende­ ten Geräte benutzt, die auf der Infrarotabsorbtions­ messung beruhen. Damit läßt sich auf einfache Weise der Gasgehalt im Kühlwasserkreislauf analysieren, wobei die aufgrund der modernen Abgasverordnungen in Kraftfahrzeugreparaturwerkstätten vorhandenen Kohlen­ monoxid-Testgeräte für die Überprüfung des Kohlen­ monoxidgehaltes im Abgas zur Verfügung stehen, die wegen der für die Abgasuntersuchung erforderlichen Genauigkeit entsprechend genau und aufwendig ausge­ bildet sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für diese Meßgeräte in Verbindung mit der Sonde ein weiteres wesentliches Anwendungsgebiet bei derartigen Ver­ brennungskraftmaschinen zu erschließen.
Es hat sich hierbei überraschend gezeigt, daß die Sonde zur Messung des Ölverbrauchs bei Verbrennungs­ kraftmaschinen verwendet wird und daß die Sonde auf den Ölmeßstabschacht, den Motorenlüftungsstutzen, den Kurbelgehäuseendlüftungsstutzen oder den Ölfeinfüll­ stutzen als Meßöffnung aufgesetzt wird.
Die Feststellung der Ursache des Ölverbrauchs bei derartigen Verbrennungskraftmaschinen ist von großer Bedeutung. Hierfür können zwei Faktoren maßgeblich sein und zwar einmal defekte Kolbenringe und zum an­ deren undichte Ventilschaftdichtungen. Beim Durch­ führen der Messung lassen sich entsprechende Rück­ schlüsse auf die Ursache des Ölverbrauchs dadurch ziehen, daß bei schadhaften Kolbenringen Kohlenmono­ xid und/oder Kohlendioxid und/oder unverbrannte Koh­ lenwasserstoffe in das Kurbelgehäuse gelangen, so daß beim Absaugen des Gases z. B. am Ölmeßstabschacht die ent­ sprechenden Werte am Durchlaufmeßgerät festgestellt werden. Sie jedoch trotz Ölverbrauchs keine der­ artigen Gasanteile festzustellen, dann sind die Ven­ tilschaftdichtungen undicht. Die Feststellung der Ursache des Verbrauchs ist deswegen von besonderer Bedeutung, weil bei Verbrennungskraftmaschinen mit einer mit einem Katalysator versehenen Auspuffanlage dieser Katalysator dadurch unbrauchbar wird, daß Öl in den Katalysator gelangt.
Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 die verwendete Sonde im Querschnitt und
Fig. 2 eine Verbrennungskraftmaschine im Querschnitt mit aufgesetzter Sonde.
In Fig. 1 ist mit 1 allgemein die Sonde bezeichnet, die an den Ölmeßstabschacht 2 einer Brennkraftmaschi­ ne angeschlossen ist. Mit 3 ist eine Durchlaufmeß­ vorrichtung für Gasanalysen bezeichnet, die über eine Schlauchleitung 4 an die Sonde 1 angeschlossen ist und ihrerseits an die Saugseite einer Gaspumpe 5 an­ geschlossen ist, deren Druckseite ins Freie führt. Die Durchlaufmeßvorrichtung 3 gestattet es, Gasana­ lysen durchzuführen auf den Gehalt an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und von Kohlenwasserstoffen des durch­ laufenden Meßgases und gestattet es auch, das in der Zeiteinheit durchfließenden Gasvolumen zu messen.
Die Sonde 1 weist an ihrem einlaufseitigen Ende einen gummielastischen Konus 7 auf. Am gegenüberliegenden Ende befindet sich ein Filter 12, um die Gase von Öldämpfen und dergleichen zu reinigen.
Fig. 2 zeigt den Anschluß der Sonde 1 am Ölmeßstab­ schacht 2, wobei die Sonde 1 bei laufendem und betriebs­ warmen Motor mit dem Konus 7 aufgesetzt wird. Hierbei werden die im Kurbelgehäuse 5 anfallenden Gase abgesaugt und in der Durchlaufmeßvorrichtung 3 analysiert. Es sind hierbei zwei Betriebszustände möglich, wobei im ersten Fall bei undichten Kolbenringen 37 sich im Kurbelge­ häuse 35 CO-Anteile sammeln, die dann von der Meßvor­ richtung 3 gemessen werden. Damit läßt sich als Ana­ lyse für den vorhandenen Ölverbrauch auf undichte Kolbenringe schließen. Sollten sich im Kurbelgehäuse bei auftretendem Ölverbrauch eine CO-Gase sammeln, dann sind die Ventilschaftdichtungen 36 undicht. Es kann somit auf einfache Weise entschieden werden, wo sich der Schaden im Motor befindet.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zum Analysieren von Gas auf Gehalt an Kohlenmonoxid und/oder Kohlendioxid und/oder unver­ brannten Kohlenwasserstoffen, mit einer Sonde (1), die eine Kammer (9) aufweist, welche Kammer (9) mit ihrem einströmseitigen Ende dichtend an eine Meßöffnung (2) anschließbar ist und mit ihrem anderen Ende an eine Saugeinrichtung (5) angeschlos­ sen ist und mit einer Meßeinrichtung (3) für Gas­ analyse sogseitig der Saugeinrichtung (5), daß die Kammer (9) als Wasserabscheidkammer ausgebildet ist, daß in der Sonde (1) ein durch das abgeschie­ ene Wasser betätigbares, schwimmergesteuertes Ab­ sperrventil (23, 24, 25) vorgesehen ist und daß die als Durchlaßmeßvorrichtung (3) ausgebildete Meß­ vorrichtung für Gasanalysen stromab der Kammer (9) und dem Absperrventil (23, 24, 25), jedoch stromauf einer Pumpe (5) als Saugeinrichtung für das Meß­ gas angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonde (1) zur Messung des Ölverbrauchs bei Ver­ brennungskraftmaschinen verwendet wird und daß die Sonde (1) auf den Ölmeßstabschacht (2) den Motor­ entlüftungsstutzen, den Kurbelgehäusestutzen oder den Öleinfüllstutzen als Meßöffnung aufgesetzt wird.
DE19873718423 1987-06-02 1987-06-02 Vorrichtung zum analysieren von gas an einer verbrennungskraftmaschine Withdrawn DE3718423A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873718423 DE3718423A1 (de) 1987-06-02 1987-06-02 Vorrichtung zum analysieren von gas an einer verbrennungskraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873718423 DE3718423A1 (de) 1987-06-02 1987-06-02 Vorrichtung zum analysieren von gas an einer verbrennungskraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3718423A1 true DE3718423A1 (de) 1988-12-15

Family

ID=6328869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873718423 Withdrawn DE3718423A1 (de) 1987-06-02 1987-06-02 Vorrichtung zum analysieren von gas an einer verbrennungskraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3718423A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2681690A1 (fr) * 1991-09-20 1993-03-26 Renault Dispositif de mesure de la consommation d'huile d'un moteur thermique a combustion interne.
DE4142959A1 (de) * 1991-12-24 1993-07-01 Till Keesmann Sonde fuer einen partikelsensor
EP0555543A2 (de) * 1992-02-12 1993-08-18 rbr-Computertechnik GmbH Kondensatabscheider

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2681690A1 (fr) * 1991-09-20 1993-03-26 Renault Dispositif de mesure de la consommation d'huile d'un moteur thermique a combustion interne.
DE4142959A1 (de) * 1991-12-24 1993-07-01 Till Keesmann Sonde fuer einen partikelsensor
EP0555543A2 (de) * 1992-02-12 1993-08-18 rbr-Computertechnik GmbH Kondensatabscheider
EP0555543A3 (de) * 1992-02-12 1994-04-27 Rbr Computertechnik Gmbh

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2509411C2 (de) Vorrichtung zum Analysieren des Emissions-Gehalts der Abgase eines Verbrennungsmotors
DE19636431A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung der Funktionsfähigkeit einer Tankentlüftungsanlage
WO2009033978A1 (de) Schnüffellecksucher
DE102008060248A1 (de) Tankentlüftungssystem
AT412424B (de) Vorrichtung und verfahren zur analyse von abgaskomponenten
DE3718423A1 (de) Vorrichtung zum analysieren von gas an einer verbrennungskraftmaschine
EP0122975B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen von Undichtigkeiten des Verbrennungssystems einer wassergekühlten Brennkraftmaschine
DE19813321B4 (de) Regenerierbares Filtermaterial enthaltende Adsorptionsfiltereinrichtung für die Be- und Entlüftung eines Kraftstofftanks eines Kraftfahrzeuges
DE69935818T2 (de) Auspuffgasanalysevorrichtung und modales Massenanalyseverfahren durch Gasspurverfahren unter Benutzung dieser Analysevorrichtung
EP2452175B1 (de) Messgerät zur abgasmessung
DE4129070C2 (de)
DE10310182A1 (de) Vorrichtung an einer Anschlussverbindung
CN207215784U (zh) 一种船舶发动机排气污染物中co的在线测量装置
DE2905197A1 (de) Pruefeinrichtung fuer verbrennungsmotoren
DE2151435C3 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Kraftwagenabgasen
DE10000148A1 (de) Vorrichtung zur On-bord-Messung der Gebrauchseigenschaften von Motorenölen
DE19932866C1 (de) Verfahren zum Prüfen eines Verbrennungsmotors auf Montage- und/oder Fertigungsfehler
WO2013013882A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur messung der partikelkonzentration in einem aerosol
DE19648711A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Durchflußmenge durch ein Regenerierventil einer Tankentlüftungsanlage
DE4417930C2 (de) Meßeinrichtung zur Analyse von Gaskomponenten oder Aerosolen
DE102008046551B4 (de) Verfahren zur Prüfung der Dichheit eines Kühlkanals bei einem Gussbauteil, insbesondere eines Zylinderkopfes oder eines Motorblocks einer Verbrennungskraftmaschine
DE3928081C2 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Trübung von Gasen
DE4318640A1 (de) Überwachungsvorrichtung für die Leckage von Abgasleitungen
DE2704659A1 (de) Einrichtung zur automatischen ueberwachung von anlagen mit gasfoermigen und fluessigen brennstoffen auf dichtheit
DE19506012C2 (de) Vorrichtung zur Anpassung von Verfahren zur Katalysatorwirkungsgradüberprüfung an Katalysatoren für Brennkraftmaschinen mit zwei Lambdasonden

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee