DE3718137A1 - Einzelradaufhaengung fuer ein lenkbares rad an einem nutzfahrzeug - Google Patents

Einzelradaufhaengung fuer ein lenkbares rad an einem nutzfahrzeug

Info

Publication number
DE3718137A1
DE3718137A1 DE19873718137 DE3718137A DE3718137A1 DE 3718137 A1 DE3718137 A1 DE 3718137A1 DE 19873718137 DE19873718137 DE 19873718137 DE 3718137 A DE3718137 A DE 3718137A DE 3718137 A1 DE3718137 A1 DE 3718137A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wishbone
steering knuckle
steering
wishbones
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873718137
Other languages
English (en)
Other versions
DE3718137C2 (de
Inventor
Dietrich Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Nutzfahrzeuge AG filed Critical MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority to DE19873718137 priority Critical patent/DE3718137A1/de
Publication of DE3718137A1 publication Critical patent/DE3718137A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3718137C2 publication Critical patent/DE3718137C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/008Attaching arms to unsprung part of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/18Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram
    • B60G3/20Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram all arms being rigid
    • B60G3/26Means for maintaining substantially-constant wheel camber during suspension movement ; Means for controlling the variation of the wheel position during suspension movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/14Independent suspensions with lateral arms
    • B60G2200/144Independent suspensions with lateral arms with two lateral arms forming a parallelogram
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/14Independent suspensions with lateral arms
    • B60G2200/156Independent suspensions with lateral arms wishbone-type arm formed by two links defining a virtual apex
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/44Indexing codes relating to the wheels in the suspensions steerable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/15Fluid spring
    • B60G2202/152Pneumatic spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/126Mounting of pneumatic springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/14Mounting of suspension arms
    • B60G2204/148Mounting of suspension arms on the unsprung part of the vehicle, e.g. wheel knuckle or rigid axle
    • B60G2204/1484Mounting of suspension arms on the unsprung part of the vehicle, e.g. wheel knuckle or rigid axle on an intermediate upright strut upon which the stub axle is pivoted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/50Constructional features of wheel supports or knuckles, e.g. steering knuckles, spindle attachments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/14Buses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/38Low or lowerable bed vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einzelradaufhängung für ein lenkbares Rad an einem Nutzfahrzeug, insbesondere Omnibus, in Doppeltrapez-Querlenkerausführung, mit Merkmalen der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art.
Solche Einzelradaufhängungen kommen an Nutzfahrzeugen der Anmelderin, insbesondere Omnibussen zur Anwendung. Deren druckschriftliche Veröffentlichung geht aus den Firmenpro­ spekten "MAN, Typ 750 HO", "MAN Reisebus SR" sowie der MAN-Fachveröffentlichung "Die Luftfederung im Nutzfahrzeug" von Prof. Dr. Klammer hervor. Bei der dort dargestellten Einzelradaufhängung sind je zwei unter einem bestimmten Winkel zueinander stehende Querlenker jeweils gelenkig in einer Ebene einenendes an einem Achsschenkelträger, andern­ endes am Fahrzeuggerippe angeschlossen. Diese Anschlußver­ bindung erfolgt jeweils über zur Fahrzeugslängsachse paral­ lel angeordnete Lagerzapfen, wobei die achsschenkelträger­ seitigen Enden der oberen Querlenker und der unteren Quer­ lenker jeweils mit einem einzigen Lagerbolzen fest ver­ schraubt und über diesen am Achsschenkelträger angeschlossen sind. Der Winkel zwischen den Querlenkern der oberen Quer­ lenkerebene ist bei dieser Ausführung größer als jener zwi­ schen den Querlenkern der unteren Querlenkerebene. Am Achs­ schenkelträger ist über einen Achsschenkelbolzen begrenzt beweglich der Achsschenkel des Rades angeschlossen. Als ela­ stisches Zwischenglied zwischen einem achsschenkelträgersei­ tig verschraubten Querlenker-Lagerbolzen und dem Achsschen­ kelträger sind den Lagerbolzen umgebende Gummilager vorgese­ hen. Die Lenkeinschläge des Rades um die Achsschenkelschwenk­ achse werden durch Einwirkung eines am Achsschenkel ange­ schlossenen Lenkgestänges gesteuert. Am Achsschenkelträger sind ferner oben ein sich andernendes am Fahrzeuggerippe ab­ stützendes Federorgan und gegebenenfalls seitlich ein andern­ endes ebenfalls am Fahrzeuggerippe angelenkter Stoßdämpfer angeschlossen.
Aufgrund der vernünftigerweise zur Fahrzeuglängsachse paral­ lelen Anordnung der die Querlenker mit dem Achsschenkelträ­ ger einerseits und dem Fahrzeuggerippe andererseits gelenkig verbindenden Lagerzapfen ergibt sich ein relativ großer Schwenkwinkelausschlag für die Querlenker. Diese Anordnung führt bei am Rad auftretenden Längskräften typischerweise zu Kippmomenten um eine die achsschenkelträgerseitigen Querlen­ ker-Lagermitten verbindende Achse, da zwischen dieser an der Fahrzeugaufstandsebene und dem Achsschenkel-Schwenkachsen­ durchstoßpunkt in letzterer ein beträchtlicher Längskrafthe­ belarm unvermeidlich bleibt. Der große Schwenkwinkel einer­ seits und die hohen Kippmomente andererseits setzen entspre­ chend nachgiebige - um aber eine exakte Radführung zu ge­ währleisten - trotzdem entsprechend stabil ausgeführte Gum­ milager voraus. Wegen der auftretenden Kippmomentbelastung unterliegen diese Gummilager gewissen Abnützungserscheinun­ gen, die je nach Belastungszuständen der Achsaufhängung und dem Zustand der Straßen, auf dem das Fahrzeug betrieben wird, früher oder später einen Austausch durch neue Gummila­ ger unumgänglich machen.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, die Einzelradaufhängung der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß der Längskrafthebelarm in der Fahrzeugaufstandsebene, der zu den beschriebenen Kippmomenten führt, erheblich reduziert wird.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jeder Querlenker einzeln durch ein eigenes Gelenk am Achsschenkel­ träger angelenkt ist, und daß die Schnittpunkte der Querlen­ ker-Achsen auf einer gemeinsamen Geraden liegen, die sich mit der Achsschenkel-Schwenkachse in bzw. nahe der Fahrzeug­ aufstandsebene im Punkt (S) schneidet.
Durch die Einzelanlenkung jedes Querlenkers am Achsschenkel­ träger ist in vorteilhafter Weise eine Schrägstellung der achsschenkelträgerseitigen und fahrzeuggerippeseitigen Quer­ lenkeraufnahmen möglich. Durch die weitere erfindungsgemä­ ße Ausgestaltung der Einzelradaufhängung werden bei auftre­ tenden Längskräften auf den Achsschenkelträger einwirkende Kippmomente vermieden. Ebenso werden die Schwenkwinkelaus­ schläge der Querlenker und damit der Gummilager unter In­ kaufnahme nur geringer Lager-Achsverdehnungen durch die hierfür verantwortlichen resultierenden Längen der Querlen­ ker geringer als bei der eingangs beschriebenen Bauart.
Entsprechend einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Er­ findung sind die Querlenker der oberen Querlenkerebene kür­ zer und weiter von ihrem Achsen-Schnittpunkt entfernt am Achsschenkelträger angelenkt als die Querlenker der unteren Querlenkerebene, wodurch die Ein-/Ausfederungs-Spurverände­ rung minimiert wird.
Außerdem sind die Querlenker nunmehr in vorteilhafter Weise einzeln jeweils beidseitig in Gelenken am Achsschenkelträger bzw. dem Fahrzeuggerippe gefaßt, deren bevorzugte Bewegungs- Achsen jeweils senkrecht zur Querlenkerachse und vorzugswei­ se in einer Horizontalebene angeordnet sind.
Bedingt durch die Verkürzung der oberen Querlenker steht an der Oberseite des Achsschenkelträgers ein vergrößertes Ab­ stützplateau für das Federorgan zur Verfügung, welcher Um­ stand entweder die Anbringung eines durchmessergrößeren, ge­ gebenenfalls niedriger bauenden Federorganes und/oder die Abstützung des Federorganes in der oberen Querlenkerebene ermöglicht. Insbesondere in letzterem Fall ist eine sehr niedrig bauende Gesamtanordnung der Einzelradaufhängung rea­ lisierbar.
Im einzelnen ist jeder Querlenker an beiden Enden vorzugs­ weise durch je einen ein Lagerauge an ihm senkrecht zur Querlenkerachse durchdringenden Bolzen gelagert, welcher gegen­ über dem Lagerauge mit einer geringen, elastischen Winkel­ beweglichkeit um die Achsen senkrecht zur Bolzenachse ausge­ staltet sein muß. Diese Winkelbeweglichkeit ist gerade so groß zu bemessen, daß ein Zwängen der Querlenker am Achs­ schenkelträger bei dessen Schwingungshubbewegungen ver­ mieden wird.
Insgesamt gesehen erbringt die erfindungsgemäße Einzelrad­ aufhängung somit folgende Vorteile, nämlich:
  • - eine exakte Achsführung bei auftretenden Längskräften am Rad durch Vermeidung des Längskrafthebelarmes in der Fahrzeugaufstandsebene,
  • - geringere Querlenkerlager - Verdrehwinkel durch die jetzt bestimmenden diagonalen Querlenkerlängen,
  • - eine günstige Anordnungsmöglichkeit für das Federorgan am Achsschenkelträger, und
  • - die Verwendung von kostengünstigen Querlenkern und einfa­ chen Lagerverbindungen.
Die Stabilisierung des Achsschenkelträgers um die die Quer­ lenkermittellinien-Schnittpunkte verbindende Achse kann ent­ weder
  • - in Anbetracht des vermeidbaren Längskrafthebelarmes an der Fahrzeugaufstandsebene den Rückstellmomenten bei Achswin­ kelauslenkung der Lenkerbolzen zugeordnet werden, oder
  • - es kann ein Querlenker als Führungslenker mit achsschen­ kelträgerseitig exakter auslenkungsstarrer Lagerung ausge­ führt werden.
Nachstehend ist die erfindungsgemäße Einzelradaufhängung an­ hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbei­ spieles näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 weitgehend schematisiert, d.h. ohne Schraffuren, die Einzelradaufhängung für ein lenkbares Rad in Fahrtrichtung "Vorwärts" von hinten,
Fig. 2 die Einzelradaufhängung gemäß Fig. 1 ohne Lenkge­ stänge und ohne Stoßdämpfer,
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Einzelradaufhängung zur Darstellung der Anbindung des Lenkgestänges an den Achsschenkel,
Fig. 4 eine Ansicht der oberen Querlenkerebene von oben, und
Fig. 5 eine Ansicht der unteren Querlenkerebene von oben.
Das in der Zeichnung mit (1) bezeichnete lenkbare Rad ei­ nes Nutzfahrzeuges, insbesondere Omnibusses, ist mit seinem Felgenkörper (2) über mehrere Kugel- bzw. Wälzlager (3) auf der Nabe (4) eines Achsschenkels (5) drehbar gelagert. Die Einzelradaufhängung für dieses Rad (1) ist durch eine Doppeltrapez-Querlenkerkonstruktion gebildet, bei der je zwei unter einem bestimmten Winkel zueinander stehende Quer­ lenker (6, 7 bzw. 8, 9) jeweils gelenkig in einer Querlenker­ ebene einenendes an einem Achsschenkelträger (10), anderen­ endes über weiter hinten noch näher beschriebene Lagerböcke am Fahrzeuggerippe (11) angeschlossen sind. Die obere Quer­ lenkerebene ist in den Fig. 1 und 2 durch eine mit (12) angezogene strichpunktierte Linie dargestellt, während die untere, hierzu parallele Querlenkerebene durch die strich­ punktierte Linie (13) angegeben ist.
Jeder der vier Querlenker (6, 7 bzw. 8, 9) ist einzeln durch ein eigenes Gelenk (14 bzw. 15 bzw. 16 bzw. 17) am Achsschen­ kelträger (10) sowie andernendes durch ein eigenes Gelenk (18 bzw. 19 bzw. 20 bzw. 21) am Fahrzeuggerippe (11) jeweils in einer entsprechenden Gelenkaufnahme (22 bzw. 23 bzw. 24 bzw. 25) am Achsschenkelträger (10) und (26 bzw. 27 bzw. 28 bzw. 29) am Fahrzeuggerippe (11) angelenkt.
Die Achse des Querlenkers (6) ist durch eine strichpunktier­ te Linie (30), die Achse des Querlenkers (7) durch eine strichpunktierte Linie (31), die Achse des Querlenkers (8) durch eine strickpunktierte Linie (32) und die Achse des Querlenkers (9) durch eine strichpunktierte Linie (33) markiert. Die Achsen (30, 31) der Querlenker (6, 7) der obe­ ren Querlenkerebene (12) schneiden sich im mit "O" bezeich­ neten Schnittpunkt. Die Achsen (32, 33) der Querlenker (8, 9) der unteren Querlenkerebene (13) schneiden sich in dem mit "U" bezeichneten Schnittpunkt. Die Schnittpunkte "O" und "U" der Querlenkerachsen (30, 31 bzw. 32, 33) liegen auf ei­ ner gemeinsamen, durch eine strichpunktierte Linie (34) mar­ kierten Geraden, die sich mit der in der Zeichnung durch ei­ ne strichpunktierte Linie (35) markierten Achsschenkel- Schwenkachse im Punkt "S" schneidet. Dieser Schnittpunkt "S" liegt vorzugsweise in der Fahrzeugaufstandsebene (Linie 48) oder nahe derselben. Die Achsschenkel-Schwenkachse (Linie 35) geht zentral durch den Achsschenkelbolzen (36) der ent­ sprechenden Achsseite hindurch, der die gelenkmäßige Verbin­ dung zwischen dem Achsschenkelträger (10) und dem Achsschen­ kel (5) herstellt.
Die Querlenker (6, 7) der oberen Querlenkerebene (12) sind kürzer als die Querlenker (8, 9) der unteren Querlenkerebe­ ne (13). Außerdem sind die Querlenker (6, 7) der oberen Quer­ lenkerebene (12) weiter von ihrem Achsen-Schnittpunkt "O" entfernt am Achsschenkeltträger (10) angelenkt als die Quer­ lenker (8, 9) der unteren Querlenkerebene (13) von ihrem Schnittpunkt "U".
Bedingt durch diese Verkürzung der oberen Querlenker (6, 7) ist an der Oberseite des Achsschenkelträgers (10) ein ver­ größertes Abstützplateau (38) für ein Federorgan (39) gege­ ben. Bei diesem Federorgan (39), das in der Zeichnung ledig­ lich schematisiert angedeutet ist, kann es sich um eine her­ kömmliche Fahrzeugfeder oder um einen Luftfederbalg handeln. Das relativ große, aufgrund der erfindungsgemäßen Anordnung der Querlenker (6, 7) gegebene Abstützplateau (38) ermög­ licht im Vergleich zu bislang bekannten Lösungen insbesonde­ re die Abstützung des Federorganes (39) in der oberen Quer­ lenkerebene (12). Dieser Fall ist in der Zeichnung (Fig. 1 und 2) dargestellt.
Wie bereits weiter vorn erwähnt, sind die Querlenker (6, 7 bzw. 8, 9) jeweils beidseitig mit Gelenken in Gelenkaufnah­ men am Achsschenkelträger (10) bzw. dem Fahrzeuggerippe (11) gefaßt. Die Achsen der Gelenke sind jeweils senkrecht zur Achse (30 bzw. 31 bzw. 32 bzw. 33) des jeweiligen Querlen­ kers (6 bzw. 7 bzw. 8 bzw. 9) und in der jeweiligen Querlen­ kerebene (12) bzw. (13) angeordnet. Dabei ist jeder Querlen­ ker (6 bzw. 7 bzw. 8 bzw. 9) an beiden Enden durch je einen, eine Querbohrung in einem endseitig an ihm angeordneten La­ gerauge (41, 42) sowie eine Querbohrung in der zugehörigen Gelenkaufnahme (22 bis 29) senkrecht zur Querlenker-Achse (30 bzw. 31 bzw. 32 bzw. 33) durchdringenden Bolzen (40) gelagert. Letzterer ist gegen ungewolltes Lösen der Verbund­ lage durch nicht näher erwähnte Mittel gesichert. Inner­ halb seiner jeweiligen Gelenkaufnahme (22 bis 29) ist jeder Querlenker (6 bzw. 7 bzw. 8 bzw. 9) im dargestell­ ten mit seinem Lagerauge (41 bzw. 42) zwischen zwei paral­ lelen Gelenkaufnahme-Flächen aufgenommen. Anstelle die­ ser in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform können die Querlenker alternativ jedoch auch mit ihren Lager­ augen (41 bzw. 42) an nur einer einzigen, an der Gelenkauf­ nahme (22 bis 29) am Achsschenkelträger (10) bzw. dem Fahr­ zeuggerippe (11) vorhandenen Gelenkanlagefläche abgestützt sein. Die jeweilige Winkelbeweglichkeit der Querlenker- Lagerbolzen (40) gegenüber den Querlenkern (6, 7, 8, 9) ist gerade so groß zu bemessen, daß ein Zwängen der Querlenker (6 bzw. 7 bzw. 8 bzw. 9) in den Gelenkaufnahmen bei den Schwinghubbewegungen des Achsschenkelträgers (10) vermieden wird. An einem Auge (10/1) des Achsschenkelträgers (10) ist über den Achsschenkelbolzen (36) der Achsschenkel (5) ange­ schlossen. Die Lenkbewegungen des Rades (1) um die durch den Punkt "S" und den Achsschenkelbolzen (36) gehende Achsschen­ kelschwenkachse (Linie 35) werden durch Einwirkung eines am Achsschenkel (5) angeschlossenen Lenkgestänges gesteuert. Letzteres ist in der Zeichnung, wie aus den Fig. 1 und 3 er­ sichtlich, nur teilweise dargestellt. Mit (43) ist dabei ein am Achsschenkel (5) außen angeschraubter oder gegebenenfalls an diesen angeformter Spurhebel bezeichnet, an dessen äuße­ rem freien Ende über ein Gelenk (44) eine Spurstange (45) des weiter nicht dargestellten Lenkgestänges angeschlossen ist. Am Achsschenkelträger (10) ist des weiteren - sofern erforderlich und wie aus Fig. 1 ersichtlich - eine seitlich vorspringende Gelenkaufnahme (46) angeordnet, in der ein Stoßdämpfer (47) mit seinem unteren Ende schwenkbeweglich gelagert ist. Andernendes ist der Stoßdämpfer (47) in ähnli­ cher Weise am Fahrzeuggerippe angelenkt.
Im Fahrbetrieb wirkt sich die erfindungsgemäße Konstruktion der Einzelradaufhängung so aus, daß sich die Lage des Schnittpunktes "S" der beiden Linien (34 und 35) zur Fahr­ zeugaufstandsebene (48) nicht bzw. nur unwesentlich ändert. Damit bleibt das Kippmoment, welches den Achsschenkelträger (10) beaufschlagt, verhältnismäßig klein. Ein Zwängen zwi­ schen Achsschenkelträger (10) und Querlenkern (6, 7, 8, 9) kann durch entsprechende Ausgestaltung der begrenzt elastischen Querlenkerlager oder durch Ausbildung jeweils eines achs­ schenkelträgerseitigen Führungslagers pro Achsseite verhin­ dert werden.
Mit der erfindungsgemäßen Einzelradaufhängung ist somit ein Höchstmaß an Richtungsstabilität, exakter Spurführung und Fahrkomfort erreichbar.

Claims (7)

1. Einzelradaufhängung für ein lenkbares Rad (1) an einem Nutzfahrzeug, insbesondere Omnibus, in Doppeltrapez-Quer­ lenkerausführung, bei der je zwei unter einem bestimmten Winkel zueinander stehende Querlenker (6, 7 bzw. 8, 9) jeweils gelenkig in einer Ebene (12 bzw. 13) einenendes an einem Achsschenkelträger (10), andernendes am Fahr­ zeuggerippe (11) angeschlossen sind, wobei der Winkel zwischen den Querlenkern (6, 7) der oberen Querlenkerebe­ ne (12) größer als jener zwischen den Querlenkern (8, 9) der unteren Querlenkerebene (13) ist, wobei ferner am Achsschenkelträger (10) über einen Achsschenkelbolzen (36) ein Achsschenkel (5) schwenkbar gelagert ist, auf dem das Rad (1) drehbar gelagert ist, und wobei die Lenkbewegun­ gen des Rades (1) um den Achsschenkelbolzen (36) durch Einwirkung eines am Achsschenkel (5) angeschlossenem Lenkgestänges (43, 44, 45) erfolgen und schließlich am Achsschenkelträger (10) oben ein sich andernendes am Fahrzeuggerippe (11) abstützendes Federorgan (39) und ge­ gebenenfalls seitlich ein andernendes ebenfalls am Fahr­ zeuggerippe angelenkter Stoßdämpfer (47) angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Querlenker (6, 7, 8, 9) einzeln durch ein eige­ nes Gelenk (14-21) in einer eigenen Gelenkaufnahme (22 bis 29) am Achsschenkelträger (10) und dem Fahrzeuggerip­ pe (11) angelenkt ist, und daß die Schnittpunkte (O, U) der Querlenker-Achsen (30-33) auf einer gemeinsamen Ge­ raden (34) liegen, die sich mit der Achsschenkel-Schwenk­ achse (Gerade 35) in einem in bzw. nahe der Fahrzeugauf­ standsebene (48) gegebenen Punkt (S) schneidet.
2. Einzelradaufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Querlenker (6, 7) der oberen Querlenkerebe­ ne (12) kürzer sind und weiter von ihrem Achsen-Schnitt­ punkt (O) entfernt am Achsschenkelträger (10) angelenkt sind als die Querlenker (8, 9) der unteren Querlenkerebe­ ne (13).
3. Einzelradaufhängung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß bedingt durch die Verkürzung der oberen Querlen­ ker (6, 7) an der Oberseite des Achsschenkelträgers (10) ein vergrößertes Abstützplateau (38) für das Federorgan (39) gegeben ist, welches Abstützplateau (38) insbesondere die Abstützung des Federorganes (39) in der oberen Querlenker­ ebene (12) am Achsschenkelträger (10) ermöglicht.
4. Einzelradaufhängung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Querlenker (6, 7, 8, 9) jeweils beidseitig mit Gelenken (14-21) am Achsschenkelträger (10) bzw. dem Fahrzeuggerippe (11) angeordneten Lenkeraufnah­ men (22 bis 29) gefaßt sind, deren Achsen jeweils senk­ recht zur jeweiligen Querlenker-Achse (30-33) und in der jeweiligen Querlenkerebene (12 bzw. 13) angeordnet sind.
5. Einzelradaufhängung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß jeder Querlenker (6, 7, 8, 9) an beiden Enden durch je einen, eine Querbohrung in einem Lagerauge (41) bzw. (42) an diesem und eine Querbohrung in der zugehöri­ gen Gelenkaufnahme (22-29) senkrecht zur Querlenkerach­ se (30-33) durchdringenden Bolzen (40) gelagert und gegenüber einem Lagerauge (41, 42) eines Querlenkers über ein Gummilager mit einer geringen elastischen Winkelbeweg­ lichkeit um die Achsen senkrecht zur Bolzenachse ausge­ stattet ist.
6. Einzelradaufhängung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß die Winkelbeweglichkeit in der jeweiligen Gelenk­ aufnahme (22 bis 29) bzw. gegenüber der Gelenkanlageflä­ che gerade so groß bemessen ist, daß ein Zwängen der Querlenker (6, 7, 8, 9) bei den Schwinghubbewegungen des Achsschenkelträgers (10) vermieden ist.
7. Einzelradaufhängung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß zur kinematisch exakten Führung des Achsschen­ kelträgers (10) ein achsschenkelträgerseitiges Gelenk pro Achsseite winkelauslenkungsstarr ausgebildet ist.
DE19873718137 1987-05-29 1987-05-29 Einzelradaufhaengung fuer ein lenkbares rad an einem nutzfahrzeug Granted DE3718137A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873718137 DE3718137A1 (de) 1987-05-29 1987-05-29 Einzelradaufhaengung fuer ein lenkbares rad an einem nutzfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873718137 DE3718137A1 (de) 1987-05-29 1987-05-29 Einzelradaufhaengung fuer ein lenkbares rad an einem nutzfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3718137A1 true DE3718137A1 (de) 1988-12-15
DE3718137C2 DE3718137C2 (de) 1990-08-23

Family

ID=6328700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873718137 Granted DE3718137A1 (de) 1987-05-29 1987-05-29 Einzelradaufhaengung fuer ein lenkbares rad an einem nutzfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3718137A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0806310A2 (de) * 1996-05-11 1997-11-12 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Einzelradaufhängung für ein luftgefedertes, lenkbares Rad eines Omnibusses oder Lastkraftwagens
WO1998021058A1 (de) * 1996-11-08 1998-05-22 Zf Friedrichshafen Ag Einzelradaufhängung
WO1999030956A1 (en) * 1997-12-12 1999-06-24 Holland Neway International, Inc. Independent front suspension
WO2009062825A1 (de) * 2007-11-15 2009-05-22 Zf Friedrichshafen Ag Einzelradaufhängung
DE102019111271A1 (de) * 2019-05-02 2020-11-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einzelradaufhängung für ein zweispuriges Fahrzeug, Achse und Fahrzeug
WO2022134087A1 (zh) * 2020-12-25 2022-06-30 华为技术有限公司 一种悬架结构、角模块系统及汽车
DE102022105789A1 (de) 2021-07-23 2023-01-26 Rivian Ip Holdings, Llc Lenkachssystem mit versetzter lenkachse
DE102022117281A1 (de) 2022-07-12 2024-01-18 Vorwerk Autotec Gmbh & Co. Kg Buchsenlager mit mehrteiligem Elastomerkörper
WO2024074520A1 (de) * 2022-10-04 2024-04-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Radaufhängung für ein fahrzeugrad eines kraftwagens sowie kraftwagen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4242708C1 (de) * 1992-12-17 1994-04-07 Man Nutzfahrzeuge Ag Einzelradaufhängung für ein lenkbares Rad an einem Nutzfahrzeug, insbesondere Omnibus
DE4305489C2 (de) * 1993-02-23 1995-08-31 Man Nutzfahrzeuge Ag Einzelradaufhängung in einem Kraftfahrzeug
DE19751754B4 (de) * 1997-11-21 2011-01-20 Audi Ag Radaufhängung für die gelenkten Räder eines Kraftfahrzeuges

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1938850A1 (de) * 1968-08-20 1970-05-27 Bayerische Motoren Werke Ag Unabhaengige Aufhaengung der gelenkten Raeder von Kraftfahrzeugen,insbesondere Personenkraftwagen
DE2248862A1 (de) * 1971-10-13 1973-04-19 Sicca Srl Carrozzeria Pneumatische vorderradeinzelaufhaengung bei omnibussen und nutzfahrzeugen
DE2437266B2 (de) * 1974-08-02 1977-06-08 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Radaufhaengung fuer fahrzeuge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1938850A1 (de) * 1968-08-20 1970-05-27 Bayerische Motoren Werke Ag Unabhaengige Aufhaengung der gelenkten Raeder von Kraftfahrzeugen,insbesondere Personenkraftwagen
DE2248862A1 (de) * 1971-10-13 1973-04-19 Sicca Srl Carrozzeria Pneumatische vorderradeinzelaufhaengung bei omnibussen und nutzfahrzeugen
DE2437266B2 (de) * 1974-08-02 1977-06-08 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Radaufhaengung fuer fahrzeuge

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B.: J. REIMPELL: Fahrwerktechnik: Radaufhängungen VOGEL-Verlag, 1. Aufl. S. 246/47 *
MAN-Fachveröffentlichung: "Die Luftfederung im Nutzfahrzeugbau" Prof. Dr. Kianner, 8.1969 *
MAN-Prospekt: "MAN Typ 750 HO",5.1969 *

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0806310A3 (de) * 1996-05-11 1999-05-12 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Einzelradaufhängung für ein luftgefedertes, lenkbares Rad eines Omnibusses oder Lastkraftwagens
DE19619189A1 (de) * 1996-05-11 1997-11-13 Man Nutzfahrzeuge Ag Einzelradaufhängung für ein luftgefedertes, lenkbares Rad eines Omnibusses oder Lastkraftwagen
EP0806310A2 (de) * 1996-05-11 1997-11-12 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Einzelradaufhängung für ein luftgefedertes, lenkbares Rad eines Omnibusses oder Lastkraftwagens
US6296264B1 (en) 1996-11-08 2001-10-02 Zf Friedrichshafen Ag Single wheel suspension
WO1998021058A1 (de) * 1996-11-08 1998-05-22 Zf Friedrichshafen Ag Einzelradaufhängung
WO1999030956A1 (en) * 1997-12-12 1999-06-24 Holland Neway International, Inc. Independent front suspension
US6116626A (en) * 1997-12-12 2000-09-12 Holland Neway International, Inc. Independent front suspension
WO2009062825A1 (de) * 2007-11-15 2009-05-22 Zf Friedrichshafen Ag Einzelradaufhängung
DE102019111271A1 (de) * 2019-05-02 2020-11-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einzelradaufhängung für ein zweispuriges Fahrzeug, Achse und Fahrzeug
US11780281B2 (en) 2019-05-02 2023-10-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Independent wheel suspension for a two-track vehicle, axle and vehicle
WO2022134087A1 (zh) * 2020-12-25 2022-06-30 华为技术有限公司 一种悬架结构、角模块系统及汽车
DE102022105789A1 (de) 2021-07-23 2023-01-26 Rivian Ip Holdings, Llc Lenkachssystem mit versetzter lenkachse
US11772442B2 (en) 2021-07-23 2023-10-03 Rivian Ip Holdings, Llc Offset steering axis knuckle system
DE102022117281A1 (de) 2022-07-12 2024-01-18 Vorwerk Autotec Gmbh & Co. Kg Buchsenlager mit mehrteiligem Elastomerkörper
WO2024074520A1 (de) * 2022-10-04 2024-04-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Radaufhängung für ein fahrzeugrad eines kraftwagens sowie kraftwagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3718137C2 (de) 1990-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3219685A1 (de) Fahrzeugradaufhaengung
DE2918605A1 (de) Einzelradaufhaengung mittels uebereinander angeordneter fuehrungslenker
DE4340557A1 (de) Radaufhängung
DE102005037973A1 (de) Einrichtung zur Verstellung des Radsturzes oder der Vorspur
DE19511207A1 (de) Aufhängungssystem für Fahrzeugräder
DE4419221C1 (de) Aufhängung einer Hinterachse
EP1302342B1 (de) Federungssystem für eine pendelnd gelagerte Achse
WO2020169271A1 (de) Radaufhängung für ein nutzfahrzeug
DE2818198A1 (de) Radaufhaengung fuer nicht gelenkte raeder von kraftfahrzeugen
DE3718137C2 (de)
EP2435263B1 (de) Fahrzeug-einzelradaufhängung
DE4020311A1 (de) Radaufhaengung fuer ein gelenktes fahrzeugrad
EP0167712B1 (de) Stabilisator für Fahrzeuge
DE4224484A1 (de) Unabhängige Radaufhängung für die Hinterräder eines Kraftfahrzeuges
DE4021157A1 (de) Einzelradaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
EP0158279A2 (de) Einzelradaufhängung
DE102017211277B4 (de) Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
DE19756059C2 (de) Führungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugstarrachse
DE4426881C2 (de) Lenkbare Radaufhängung
DE69930364T2 (de) Verbesserte Vorrichtung für eine Vorderradaufhängung eines Kraftfahrzeuges
DE3448231C2 (de) Einzelradaufhängung für ein Kraftfahrzeug
DE2415708A1 (de) Starrachse, vorzugsweise hinterradachse, fuer kraftfahrzeuge
DE3207109C2 (de) Hinterachse für Kraftfahrzeuge
DE19816804A1 (de) Einzelradaufhängung in Schräglenkerbauweise mit einem radführenden Dreiecklenker u. einem Stablenker
DE3243997A1 (de) Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere hinterradaufhaengung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAN NUTZFAHRZEUGE AG, 8000 MUENCHEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee