DE3717676A1 - Fahrzeugheiz- oder klimaanlage - Google Patents

Fahrzeugheiz- oder klimaanlage

Info

Publication number
DE3717676A1
DE3717676A1 DE19873717676 DE3717676A DE3717676A1 DE 3717676 A1 DE3717676 A1 DE 3717676A1 DE 19873717676 DE19873717676 DE 19873717676 DE 3717676 A DE3717676 A DE 3717676A DE 3717676 A1 DE3717676 A1 DE 3717676A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
vehicle
conditioning system
air conditioning
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873717676
Other languages
English (en)
Other versions
DE3717676C2 (de
Inventor
Ernst Schlaudraff
Franz Sumbauer
Lothar Busch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19873717676 priority Critical patent/DE3717676C2/de
Publication of DE3717676A1 publication Critical patent/DE3717676A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3717676C2 publication Critical patent/DE3717676C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H1/00671Damper doors moved by rotation; Grilles
    • B60H1/00678Damper doors moved by rotation; Grilles the axis of rotation being in the door plane, e.g. butterfly doors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Fahrzeugheiz- oder Klimaanlage der im Oberbegriff des ersten Anspruchs angegebenen Art und geht aus von der gattungsbildenden EP-B 00 39 846.
Beschrieben ist darin eine Steuereinheit für Kraftfahr­ zeug-Klimaanlagen. In extrem aufwendiger Weise und unter Zuhilfenahme verschiedenartigster Sensoren soll dabei den Fahrzeuginsassen ein möglichst angenehmes Raumklima verschafft werden. Dazu ist darin auch vorgesehen, eine selbsttätige Umschaltung zwischen einem direkt auf Fahrzeuginsassen ausgerichteten und einem vorrangig in einen Fahrzeug-Teilbereich austretenden Luftstrom vorzunehmen. Letzterer beheizt also beispielsweise den Fahrzeug-Fußraum und wirkt somit auf den Fahrzeuginsas­ sen nur indirekt ein. Diese Umschaltung soll dabei in Abhängigkeit von der Differenz zwischen der tatsäch­ lichen Fahrzeuginnenraum-Temperatur und der von dem Fahrzeuginsassen vorgegebenen Wunschtemperatur erfolgen.
Eine selbsttätige Umschaltung der Luftstromcharakteri­ stik ist äußerst komfortabel. So wünscht man beispiels­ weise in der kalten Jahreszeit, sich nach Einsteigen in das Kraftfahrzeug möglichst schnell aufzuwärmen und richtet dazu den heißen Luftstrom direkt auf den eigenen Körper aus. Mit zunehmender Aufwärmung wird dagegen der heiße Luftstrom eher als unangenehm empfunden und man bevorzugt eine vorrangig indirekte Aufheizung jenes gesamten Fahrzeug Teilbereiches. In ähnlicher Weise gilt dies in der heißen Jahreszeit, wenn zunächst ein von der Klimaanlage erzeugter möglichst kühler direkter Luft­ strom erwünscht ist.
Es hat sich gezeigt, daß die in der oben genannten Schrift vorgeschlagene Lösung für eine Umschaltung der Luftstromcharakteristik nicht nur äußerst aufwendig und sehr kompliziert abzustimmen ist, sondern daß daneben auch oftmals unerwünschte und unerklärbare Umschaltvor­ gänge stattfinden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Fahr­ zeugheiz- oder Klimaanlage der im Oberbegriff des ersten Anspruchs angegebenen Art dahingehend weiterzubilden, daß eine einfache, sichere und nachvollziehbare selbst­ tätige Umschaltung der Luftstromcharakteristik erfolgt. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1 oder 2 gelöst.
Einfach und dennoch sicher erfolgt die Umschaltung der Luftstromcharakteristik, wenn diese Umschaltung direkt mit einer Beeinflussung der Luftstromintensität oder der Luftstromtemperatur gekoppelt ist. Dazu kann das Steuer­ organ für die Luftstromcharakteristik mechanisch mit einem Stellglied für die Luftstromintensität oder -temperatur, also beispielsweise mit einer Klappe oder mit einem von den Fahrzeuginsassen bedienbaren Regu­ lierungshebel verbunden sein.
Selbstverständlich kann auch der in der EP-B 39 846 gebrachte Vorschlag teilweise übernommen werden, indem die Steuerorgane von Stellgliedern betätigt werden, welche ihrerseits von einer Steuereinheit beeinflußt werden. Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung für ein Steuerorgan aus Bimetallmaterial oder eine Formerinne­ rungslegierung nennt Anspruch 4. Wird jenes Steuerorgan - beispielsweise elektrisch - beheizt, so ist die Luftstromcharakteristik nicht alleine von der Temperatur des austretenden Luftstromes sondern daneben auch von einer Zeitdauer abhängig. Damit ist auf sichere Weise erzielbar, daß beispielsweise der Luftstrom nur einige Minuten nach Besteigen des Fahrzeuges auf die Insassen ausgerichtet ist, wonach eine selbsttätige Umschaltung auf indirekte Ausströmung erfolgt. Eine derartige Zeitfunktion kann selbstverständlich auch in der oben bereits genannten zentralen Steuereinheit vorgegeben sein.
Anspruch 5 beschreibt eine einfache aber besonders angenehme Anordnung einer erfindungsgemäßen Fahrzeug­ heiz- oder Klimaanlage. Von einem Heiz-/Klimagerät führt ein sich verzweigender Luftführungskanal zu verschiede­ nen Austrittsöffnungen, welche als direkte bzw. indirek­ te Austrittsöffnungen ausgebildet sind, von denen der Luftstrom also konzentriert austritt bzw. vorrangig den gesamten Teilbereich beaufschlagt. Im Verzweigungs­ bereich ist eine Klappe angeordnet, welche die einzelnen Kanäle mehr oder weniger verschließt. Ist die Klappe als einseitig eingespannte Zunge ausgebildet, so ist eine besonders einfache Anordnung für ein Bimetall-Steueror­ gan gegeben.
Selbstverständlich kann der gemeinsame Luftführungskanal dabei auch - als solcher nicht unbedingt erkennbar - in einem Heizgerät im Luftverteilerstück integriert sein.
An dieser Stelle soll darauf hingewiesen werden, daß eine gemäß Anspruch 5 gestaltete Umschaltung von einer konzentrierten Austrittsöffnung auf eine den gesamten Teilbereich beaufschlagende Austrittsöffnung mittels einer Klappe auch durch eine manuelle Betätigung dieser Klappe erfolgen kann. Dazu kann jene Klappe, wie all­ gemein bekannt, beispielsweise über einen Bowdenzug mit einem an der Armaturentafel vorgesehenen Bedienhebel verbunden sein. Eine andere manuell bedienbare Ausfüh­ rungsform, bei welcher der Umschaltvorgang gemeinsam mit der Richtungsverstellung des direkt austretenden Luft­ stromes erfolgt, ist aus der DE-PS 26 28 663 bekannt geworden. Bei der vorliegenden Erfindung jedoch soll die Umschaltung selbsttätig und dennoch sicher und nach­ vollziehbar erfolgen.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Fig. 1 und 2 dargestellt.
Eine in ihrer Gesamtheit mit 1 bezeichnete und in einem Fahrzeuginnenraum installierte Luftaustrittseinheit weist eine direkte Austrittsöffnung 2, welche direkt auf einen Fahrzeuginsassen ausgerichtet ist, sowie eine wesentlich großflächiger gestaltete indirekte Austritts­ öffnung 3 vorrangig zur Klimatisierung eines Fahrzeug- Teilbereiches auf. Wie bereits erläutert, ist es für die Fahrzeuginsassen in manchen Fällen angenehm, den maximal möglichen Luftstrom direkt auf den eigenen Körper gerichtet zu bekommen, in diesem Falle tritt aus der indirekten Austrittsöffnung 3 kein Luftstrom aus. In anderen Fällen wünscht man jedoch eine verstärkte Klimatisierung des Fahrzeuginnenraumes, so daß der Luftstrom bevorzugt durch die indirekte Austrittsöffnung 3 und nur stark gedrosselt bzw. überhaupt nicht durch die direkte Austrittsöffnung 2 geführt werden soll. Dazu ist der Luftführungskanal 4 zur Luftaustrittseinheit 1 verzweigt ausgeführt, wobei im Bereich der Verzweigung eine Bimetallzunge 5 eingespannt ist.
Diese Bimetallzunge ist dabei so ausgelegt, daß sie bei einer extrem hohen Temperatur der in Pfeilrichtung 6 vorbeiströmenden Luftmenge den zur indirekten Austritts­ öffnung 3 führenden Kanal 3′ verschließt, so daß die komplette Luftmenge durch den Kanal 2′ zur direkten Austrittsöffnung 2 geführt wird. Bei niedrigeren Tempe­ raturen hingegen nimmt die Bimetallzunge in etwa eine Mittelstellung (wie skizziert) ein, so daß eine gleich­ mäßige Aufteilung der gesamten Luftmenge auf die beiden Kanäle 2′ und 3′ erfolgen kann.
Insgesamt kann die Luftstromcharakteristik dabei wie folgt festgelegt sein:
Bei Ausströmtemperaturen zwischen 5°C und 15°C erfolgt eine 100%ige indirekte Ausströmung, liegt die Ausström­ temperatur zwischen 20°C und 30°C, so wird die direkte Ausströmöffnung zu 25% und die indirekte zu 75% beaufschlagt. Im Temperaturbereich von 30°C bis 40°C erfolgt eine hälftige Aufteilung des Luftstromes und bei Ausströmtemperaturen von 50°C und höher wird allein die direkte Austrittsöffnung beaufschlagt.
Für eine von einer Steuereinheit beeinflußte Umschaltung mittels Stellmotoren oder pneumatischer Stellglieder werden an dieser Stelle keine Ausführungsbeispiele angegeben, da die konstruktiven Einzelheiten hierzu nicht Wesen der Erfindung sind. Wesentlich ist vielmehr der angegebene Erfindungsgedanke, wonach eine sichere und nachvollziehbare selbsttätige Umschaltung der Luftstromcharakteristik erfolgt.

Claims (5)

1. Fahrzeugheiz- oder Klimaanlage mit Luftaustritts­ öffnungen, wobei der einem Fahrzeug-Teilbereich zugeordnete Luftstrom entweder die Austrittsöffnung konzentriert verläßt oder nach selbsttätiger Umschaltung vorrangig jenen gesamten Fahrzeug- Teilbereich beaufschlagt, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltung in Abhängigkeit von der Temperatur des austretenden Luftstromes erfolgt.
2. Fahrzeugheiz- oder Klimaanlage mit Luftaustritts­ öffnungen wobei der einem Fahrzeug-Teilbereich zugeordnete Luftstrom entweder die Austrittsöffnung konzentriert verläßt oder nach selbsttätiger Umschaltung vorrangig jenen gesamten Fahrzeug- Teilbereich beaufschlagt, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltung in Abhängigkeit von der Intensität des austretenden Luftstromes erfolgt.
3. Fahrzeugheiz- oder Klimaanlage nach Anspruch 1 mit die Umschaltung vornehmenden Steuerorganen, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerorgane aus Bimetallmaterial oder einer Formerinnerungslegie­ rung aufgebaut sind.
4. Fahrzeugheiz- oder Klimaanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerorgane beheizbar sind.
5. Fahrzeugheiz- oder Klimaanlage nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für den konzentriert austretenden und für den vorrangig den gesamten Teilbereich beaufschlagenden Luftstrom verschiedene Austrittsöffnungen (2, 3) vorgesehen sind, welche von einem gemeinsamen Luftführungskanal (4) ab­ zweigen, wobei im Verzweigungsbereich eine als Steuerorgan ausgebildete Klappe oder Zunge (5) angeordnet ist.
DE19873717676 1987-05-26 1987-05-26 Fahrzeugheiz- oder Klimaanlage Expired - Fee Related DE3717676C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873717676 DE3717676C2 (de) 1987-05-26 1987-05-26 Fahrzeugheiz- oder Klimaanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873717676 DE3717676C2 (de) 1987-05-26 1987-05-26 Fahrzeugheiz- oder Klimaanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3717676A1 true DE3717676A1 (de) 1988-12-08
DE3717676C2 DE3717676C2 (de) 1997-05-07

Family

ID=6328424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873717676 Expired - Fee Related DE3717676C2 (de) 1987-05-26 1987-05-26 Fahrzeugheiz- oder Klimaanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3717676C2 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4023124A1 (de) * 1990-07-20 1992-01-23 Daimler Benz Ag Belueftungsduese
DE19509507A1 (de) * 1994-03-18 1995-09-21 Valeo Thermique Habitacle Klimaanlage mit verbesserter Betätigung für Kraftfahrzeuge
DE4431734A1 (de) * 1994-09-06 1995-11-09 Daimler Benz Ag Luftdüse
DE19604854A1 (de) * 1996-02-10 1997-08-14 Behr Gmbh & Co Heizungs- oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE29716410U1 (de) * 1997-09-12 1997-11-06 Behr Gmbh & Co Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE19949038C1 (de) * 1999-10-12 2000-09-07 Daimler Chrysler Ag Heizungs- oder Klimaanlage für eine mit einem Armaturenbrett ausgestattete Fahrgastzelle eines Fahrzeugs
FR2790822A1 (fr) * 1999-03-10 2000-09-15 Halton Oy Buse pour commander un ecoulement d'air dans un local
NL1019222C2 (nl) * 2001-10-24 2003-04-28 Tno Tweewegklep, alsmede een ventilatiesysteem van een voertuig.
DE10303114B3 (de) * 2003-01-27 2004-08-05 Sai Automotive Sal Gmbh Ausströmer für ein Fahrzeug
DE10333700B3 (de) * 2003-07-23 2004-10-14 Sai Automotive Sal Gmbh Ausströmer mit Schwenkantrieb
DE102004046273A1 (de) * 2004-09-22 2006-04-20 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Ausströmer, Steuerungsgerät und Instrumententafel
WO2008068027A1 (de) 2006-12-07 2008-06-12 Behr Gmbh & Co. Kg Fahrzeugheizungs- und/oder klimaanlage mit kombinierter luftmisch- und -verteilerklappe
DE102008029338A1 (de) * 2008-06-20 2010-01-07 Audi Ag Vorrichtung zur Temperatursteuerung
DE102015203112A1 (de) * 2015-02-20 2016-08-25 Mahle International Gmbh Lüftungsdüse
US20180134120A1 (en) * 2016-11-16 2018-05-17 Calin Marginean Vehicle hvac system
US20180215237A1 (en) * 2017-02-01 2018-08-02 GM Global Technology Operations LLC System and method for hvac outlet flow control vent using electrically responsive vanes
DE102019216288A1 (de) * 2019-10-23 2021-04-29 Psa Automobiles Sa Belüftungsanordnung zur Belüftung eines Kraftfahrzeugs
GB2612049A (en) * 2021-10-20 2023-04-26 Jaguar Land Rover Ltd HVAC system for a vehicle cabin

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10207621A1 (de) * 2002-02-22 2003-09-11 Behr Gmbh & Co Luftstromsteuerelement mit integrierter Sensorik

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1232380B (de) * 1960-02-13 1967-01-12 Vacuumschmelze Ges Mit Beschra Thermobimetall-Anordnung
DE2628663A1 (de) * 1976-06-25 1977-12-29 Bayerische Motoren Werke Ag Belueftungsvorrichtung fuer den innenraum von kraftfahrzeugen
DE2808661A1 (de) * 1978-03-01 1979-09-06 Bosch Gmbh Robert Steuereinrichtung zur temperaturabhaengigen steuerung von luft-mischklappen in luftseitig gesteuerten heizungsanlagen fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
EP0117062A1 (de) * 1983-02-17 1984-08-29 The Babcock & Wilcox Company Gasprobenentnahmevorrichtungen
EP0039846B1 (de) * 1980-05-12 1984-09-12 Nippondenso Co., Ltd. Steuerungsvorrichtung einer Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
EP0139359A1 (de) * 1983-07-29 1985-05-02 Texas Instruments Incorporated Durchflussregelvorrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1232380B (de) * 1960-02-13 1967-01-12 Vacuumschmelze Ges Mit Beschra Thermobimetall-Anordnung
DE2628663A1 (de) * 1976-06-25 1977-12-29 Bayerische Motoren Werke Ag Belueftungsvorrichtung fuer den innenraum von kraftfahrzeugen
DE2808661A1 (de) * 1978-03-01 1979-09-06 Bosch Gmbh Robert Steuereinrichtung zur temperaturabhaengigen steuerung von luft-mischklappen in luftseitig gesteuerten heizungsanlagen fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
EP0039846B1 (de) * 1980-05-12 1984-09-12 Nippondenso Co., Ltd. Steuerungsvorrichtung einer Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
EP0117062A1 (de) * 1983-02-17 1984-08-29 The Babcock & Wilcox Company Gasprobenentnahmevorrichtungen
EP0139359A1 (de) * 1983-07-29 1985-05-02 Texas Instruments Incorporated Durchflussregelvorrichtung

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4023124A1 (de) * 1990-07-20 1992-01-23 Daimler Benz Ag Belueftungsduese
DE19509507A1 (de) * 1994-03-18 1995-09-21 Valeo Thermique Habitacle Klimaanlage mit verbesserter Betätigung für Kraftfahrzeuge
DE4431734A1 (de) * 1994-09-06 1995-11-09 Daimler Benz Ag Luftdüse
ES2154085A1 (es) * 1996-02-10 2001-03-16 Behr Gmbh & Co Instalacion de calefaccion o climatizacion para un automovil.
DE19604854A1 (de) * 1996-02-10 1997-08-14 Behr Gmbh & Co Heizungs- oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
FR2744674A1 (fr) * 1996-02-10 1997-08-14 Behr Gmbh & Co Systeme de chauffage ou de climatisation pour un vehicule automobile
DE29716410U1 (de) * 1997-09-12 1997-11-06 Behr Gmbh & Co Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
FR2790822A1 (fr) * 1999-03-10 2000-09-15 Halton Oy Buse pour commander un ecoulement d'air dans un local
DE19949038C1 (de) * 1999-10-12 2000-09-07 Daimler Chrysler Ag Heizungs- oder Klimaanlage für eine mit einem Armaturenbrett ausgestattete Fahrgastzelle eines Fahrzeugs
NL1019222C2 (nl) * 2001-10-24 2003-04-28 Tno Tweewegklep, alsmede een ventilatiesysteem van een voertuig.
WO2003036185A1 (en) * 2001-10-24 2003-05-01 Nederlandse Organisatie Voor Toegepast- Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno Two-way valve, and a vehicle ventilation system
DE10303114B3 (de) * 2003-01-27 2004-08-05 Sai Automotive Sal Gmbh Ausströmer für ein Fahrzeug
WO2004067302A1 (de) 2003-01-27 2004-08-12 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Ausströmer für ein fahrzeug
WO2005018967A2 (de) 2003-07-23 2005-03-03 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Ausströmer mit schwenkantrieb
DE10333700B3 (de) * 2003-07-23 2004-10-14 Sai Automotive Sal Gmbh Ausströmer mit Schwenkantrieb
DE10362008B4 (de) * 2003-07-23 2006-12-07 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Ausströmer mit Schwenkantrieb
DE102004046273A1 (de) * 2004-09-22 2006-04-20 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Ausströmer, Steuerungsgerät und Instrumententafel
DE102004046273B4 (de) * 2004-09-22 2007-01-11 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Ausströmer, Steuerungsgerät und Instrumententafel
DE102004063961B4 (de) * 2004-09-22 2008-04-17 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Instrumententafel
WO2008068027A1 (de) 2006-12-07 2008-06-12 Behr Gmbh & Co. Kg Fahrzeugheizungs- und/oder klimaanlage mit kombinierter luftmisch- und -verteilerklappe
DE102008029338A1 (de) * 2008-06-20 2010-01-07 Audi Ag Vorrichtung zur Temperatursteuerung
DE102008029338B4 (de) * 2008-06-20 2012-08-23 Audi Ag Vorrichtung zur Temperatursteuerung
DE102015203112A1 (de) * 2015-02-20 2016-08-25 Mahle International Gmbh Lüftungsdüse
US20180134120A1 (en) * 2016-11-16 2018-05-17 Calin Marginean Vehicle hvac system
US20180215237A1 (en) * 2017-02-01 2018-08-02 GM Global Technology Operations LLC System and method for hvac outlet flow control vent using electrically responsive vanes
DE102019216288A1 (de) * 2019-10-23 2021-04-29 Psa Automobiles Sa Belüftungsanordnung zur Belüftung eines Kraftfahrzeugs
WO2021078720A1 (de) * 2019-10-23 2021-04-29 Psa Automobiles Sa Belüftungsanordnung zur belüftung eines kraftfahrzeugs
DE102019216288B4 (de) 2019-10-23 2022-02-24 Psa Automobiles Sa Belüftungsanordnung zur Belüftung eines Kraftfahrzeugs
GB2612049A (en) * 2021-10-20 2023-04-26 Jaguar Land Rover Ltd HVAC system for a vehicle cabin
GB2612049B (en) * 2021-10-20 2024-04-03 Jaguar Land Rover Ltd HVAC system for a vehicle cabin

Also Published As

Publication number Publication date
DE3717676C2 (de) 1997-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3717676C2 (de) Fahrzeugheiz- oder Klimaanlage
DE10316275B4 (de) Fahrzeugsitz
DE19830797B4 (de) Fahrzeugsitz-Klimaanlage
DE19706948C1 (de) Heizungs- oder Klimaanlage
DE102005002062A1 (de) Verfahren zur Regelung von Luftdüsen zur Klimatisierung eines Kraftfahrzeugs
DE4425697C2 (de) Klimagerät
DE10012975C1 (de) Heizungs- oder Klimaanlage
DE2718752A1 (de) Vorrichtung fuer die belueftungs- und temperatursteuerung eines geschlossenen raums oder eines abteils eines fahrzeugs
DE19919132A1 (de) Temperierung von Belüftungsebenen
DE2655554C2 (de) Heiz- und Belüftungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE19804287C5 (de) Klimaanlage für Fahrzeuge
DE19539001A1 (de) Klimaanlage
DE19602805A1 (de) Klimaanlage
EP1641642B1 (de) Kraftfahrzeug-klimaanlage
EP2036749B1 (de) Klima- und Belüftungsanlage für ein Kraftfahrzeug
EP1236593B1 (de) Klimaanlage und Vorrichtung zur Regelung des thermischen Komforts in einem Kraftfahrzeug
WO2018134017A1 (de) Wärmeübertrager für ein fahrzeug sowie ein klimagerät und zugehöriges verfahren
DE2203895A1 (de) Klimaanlage fuer kraftfahrzeuge
WO2001040002A9 (de) Heiz- und/oder klimaanlage für ein fahrzeug mit teilluftführungskanal
EP0677408A1 (de) Verfahren zur Steuerung und Regelung einer Klimaanlage bzw. -automatik für Kraftfahrzeuge
DE19704432C1 (de) Heizungs- oder Klimaanlage
DE102006027996A1 (de) Klimaanlage mit Kaltluft-Bypass, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE3940362A1 (de) Heizungs- und/oder klimaanlage
EP1733904B1 (de) Klimaanlage mit Kaltluft-Bypass für ein Kraftfahrzeug
DE19949038C1 (de) Heizungs- oder Klimaanlage für eine mit einem Armaturenbrett ausgestattete Fahrgastzelle eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee