DE3717345A1 - Innenachsige drehkolbenmaschine - Google Patents

Innenachsige drehkolbenmaschine

Info

Publication number
DE3717345A1
DE3717345A1 DE19873717345 DE3717345A DE3717345A1 DE 3717345 A1 DE3717345 A1 DE 3717345A1 DE 19873717345 DE19873717345 DE 19873717345 DE 3717345 A DE3717345 A DE 3717345A DE 3717345 A1 DE3717345 A1 DE 3717345A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
rotor
rotation
internal
rotary piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873717345
Other languages
English (en)
Other versions
DE3717345C2 (de
Inventor
Joerg Dr Ing Abthoff
Karl-Walter Dipl Ing Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19873717345 priority Critical patent/DE3717345A1/de
Publication of DE3717345A1 publication Critical patent/DE3717345A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3717345C2 publication Critical patent/DE3717345C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/08Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing
    • F01C1/10Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • F01C1/104Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member one member having simultaneously a rotational movement about its own axis and an orbital movement

Description

Die Erfindung betrifft eine innenachsige Drehkolbenmaschine gemäß den im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmalen.
Bei einer solchen aus der DE-PS 10 382 bekannten Dreh­ kolbenmaschine besitzt der Innenläufer einen relativ steifen und dickwandigen Gehäusemantel. Dies erhöht nicht nur das Gewicht, sondern führt insbesondere bei solchen Drehkolbenmaschinen, bei denen der Innenläufer um eine außerhalb des Zentrums liegende Läuferachse rotiert, zu einer Erhöhung der Unwucht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Innen­ läufer zu schaffen, der ohne Nachteil für die Belastbarkeit ein geringes Gewicht und damit eine geringere Unwucht auf­ weist.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Durch die Erfindung ergibt sich ein leichtgewichtiger Innenläufer mit einer gegenüber einem dickwandig und steif ausgebildeten Innenläufer unveränderten Belastbarkeit. Infolge des geringeren Gewichts ist auch dessen Unwucht ge­ ringer, wodurch die Antriebselemente der Maschine geschont werden.
Mit den Maßnahmen gemäß Anspruch 2 wird der innere Wider­ stand des Innenläufers erhöht und damit ein Einknicken oder Einbeulen des relativ dünnwandigen Gehäusemantels durch ein­ wirkende Kräfte von außen verhindert.
Die in Anspruch 3 angegebenen Maßnahmen führen zu einer weiteren Verringerung des Innenläufer-Gewichtes.
Schließlich wird gemäß den Merkmalen des Anspruches 4 eine noch vorhandene Umwucht am Innenläufer ausgeglichen.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand einer im Querschnitt schematisch dargestellten Drehkolbenmaschine näher erläutert.
In der Abbildung ist mit 1 eine innenachsige Drehkolbenmaschine bezeichnet, die ein Gehäuse 2 mit Ein- 3 und Auslaß­ stutzen 4 umfaßt, indem um eine zentrale Drehachse 5 ein walzenförmiger Außenläufer 6 rotiert. Der Außenläufer 6 besitzt einen Hubschlitz 7 mit symetrisch und parallel zur Drehachse 5 ausgerichteten Führungswänden 8 und 9. In diesem Hubschlitz 7 bewegt sich ein walzenförmiger Innenläufer 10, der um eine Läuferachse 11 drehbar im Außenläufer 6 gelagert ist. Die Läuferachse 11 liegt dabei in der Mitte zwischen dem Zentrum 12 des Innen­ läufers 10 und seiner äußeren Mantelfläche 13.
Innen- 10 und Außenläufer 6 rotieren im gleichen Drehsinn im Verhältnis 2 : 1 zueinander. Dabei bewegt sich der Innenläufer 10 unter Drehung um die Läuferachse 11 zwischen den Führungswänden 8 und 9 des Hubschlitzes 7 hin- und her.
Die Mantelfläche 13 gehört zum Gehäusemantel 14 des Innen­ läufers 10, der erfindungsgemäß dünnwandig ausgebildet ist. Aus der Abbildung geht nicht hervor, daß der Gehäusemantel 14 stirnseitig verschlossen ist. In den derart nach außen ab­ gedichteten Innenraum 15 des Innenläufers ist ein gas­ förmiges Medium unter Druck eingefüllt. Durch den erhöhten Innendruck wird der relative dünne Gehäusemantel 14 gegen Verformungen auf Grund der von außen einwirkenden Druck­ kräfte geschützt. Der Gehäusemantel besteht aus einem Werkstoff mit einer niedrigen spez. Wichte, wie Aluminium oder auch Sperrholz oder dergl. Zum Ausgleich der sich aus der exzentrischen Lagerung des Innenläufers 10 ergebenden Unwucht ist bei auf der Längsmittelachse 16 des Hub­ schlitzes 7 liegenden Achsen 5 und 11 am Gehäusemantel 14 im Bereich zwischen der Läuferachse 11 und der Drehachse 5 ein Gegengewicht 17 angebracht.

Claims (4)

1. Innenachsige Drehkolbenmaschine mit einem in einem Gehäuse um eine zentrale Drehachse rotierenden walzen­ förmigen Außenläufer, der einen Hubschlitz mit symetrisch zur Drehachse ausgerichteten Führungswänden aufweist, zwischen denen ein walzenförmiger hohler Innenläufer um eine mit Abstand von der Drehachse angeordnete Läuferachse im Drehsinn des Außenläufers rotiert, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenläufer (10) mit einem dünnwandigen Gehäuse­ mantel (14) ausgebildet ist, dessen Innenraum (15) unter einem erhöhten Innendruck steht.
2. Innenachsige Drehkolbenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum (15) mit einem unter Druck stehenden Gas gefüllt ist.
3. Innenachsige Drehkolbenmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäusemantel (14) aus einem Werkstoff mit einer niedrigen spezifischen Wichte, wie z.B. Aluminium, Sperr­ holz oder dergl. besteht.
4. Innenachsige Drehkolbenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäusemantel (14) im Bereich zwischen Läufer (11) und Drehachse (5) ein Gegengewicht (17) angeordnet ist.
DE19873717345 1987-05-22 1987-05-22 Innenachsige drehkolbenmaschine Granted DE3717345A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873717345 DE3717345A1 (de) 1987-05-22 1987-05-22 Innenachsige drehkolbenmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873717345 DE3717345A1 (de) 1987-05-22 1987-05-22 Innenachsige drehkolbenmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3717345A1 true DE3717345A1 (de) 1988-12-08
DE3717345C2 DE3717345C2 (de) 1991-01-24

Family

ID=6328213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873717345 Granted DE3717345A1 (de) 1987-05-22 1987-05-22 Innenachsige drehkolbenmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3717345A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014209864A1 (de) * 2014-05-23 2015-12-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Laststeuerorgan für eine mengengeregelte Brennkraftmaschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10382C (de) * L. TAVERDON in Paris Verbesserungen an Matchinen mit rotirenden Kolben
US883271A (en) * 1907-09-16 1908-03-31 George Wilson Rotary pump.
US1389189A (en) * 1919-06-10 1921-08-30 Feuerheerd Ernest Rotary motor or pump
DE1168105B (de) * 1960-08-24 1964-04-16 Gaselan Veb Kolben fuer Drehkolbengaszaehler

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10382C (de) * L. TAVERDON in Paris Verbesserungen an Matchinen mit rotirenden Kolben
US883271A (en) * 1907-09-16 1908-03-31 George Wilson Rotary pump.
US1389189A (en) * 1919-06-10 1921-08-30 Feuerheerd Ernest Rotary motor or pump
DE1168105B (de) * 1960-08-24 1964-04-16 Gaselan Veb Kolben fuer Drehkolbengaszaehler

Also Published As

Publication number Publication date
DE3717345C2 (de) 1991-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3726031C2 (de) Öldämpfer
CH659198A5 (de) Druckluft-vibrator mit turbinenantrieb.
DE2403232A1 (de) Anordnung zum abdichten der rotornabe eines drehspeicherwaermetauschers gegen die stirnwaende eines den rotor umschliessenden feststehenden gehaeuses
DE2410399A1 (de) Motor und/oder pumpe
DE3526607A1 (de) Hydraulisch gedaempftes elastisches lager
DE3717345C2 (de)
DE2258712B2 (de) Abdichtung einer Kreiskolbenmaschine
DE2848841B2 (de) Kolbenpumpe, insbesondere Radialkolbenpumpe
EP0492313A1 (de) Vorrichtung zum Dosieren von Schüttgut
DE2249663B1 (de) Druckluft Vibrator
DE2434837B1 (de) Prallmuehle mit einer mahlbahn, die aus nebeneinander geschichteten schlag- oder pralleisten besteht
DE4412560A1 (de) Spiralkompressor
DE967488C (de) Vibrator
DE1933558C (de) Kolbendosier Fülleinrichtung
DE2243313A1 (de) Tragkonstruktion fuer werkzeugmaschinen, insbesondere saeulenbohrmaschinen
DE2425496A1 (de) Hydraulischer drehfluegelmotor
DE923017C (de) Durch einen Elektromotor angetriebener mechanischer Schwingungserreger
DE3425013C2 (de)
DE2128188A1 (de) Kreiskolbenmaschine
AT238437B (de) Druckluftrüttler, insbesondere Tauchrüttler
DE3509208A1 (de) Drehkolbenverdichter
DE2312109C3 (de) Rührwerksmühle
DE3230490C2 (de) Verdrängerverdichter mit einem rotierenden Gehäuse
AT265746B (de) Drehkolbenmaschine der Trochoidenbauart, insbesondere Brennkraftmaschine
AT201961B (de) Hydraulischer Vibrator

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee