DE3714263A1 - Anordnung zur standlinien- oder standortbestimmung von passiven kode- oder informationstraegern in bezug auf die identifizierungseinrichtung - Google Patents

Anordnung zur standlinien- oder standortbestimmung von passiven kode- oder informationstraegern in bezug auf die identifizierungseinrichtung

Info

Publication number
DE3714263A1
DE3714263A1 DE19873714263 DE3714263A DE3714263A1 DE 3714263 A1 DE3714263 A1 DE 3714263A1 DE 19873714263 DE19873714263 DE 19873714263 DE 3714263 A DE3714263 A DE 3714263A DE 3714263 A1 DE3714263 A1 DE 3714263A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
code
antennas
identification device
arrangement
location determination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873714263
Other languages
English (en)
Other versions
DE3714263C2 (de
Inventor
Jun Hans-Heinrich Dip Goetting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOETTING HANS HEINRICH JUN
Original Assignee
GOETTING HANS HEINRICH JUN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOETTING HANS HEINRICH JUN filed Critical GOETTING HANS HEINRICH JUN
Priority to DE19873714263 priority Critical patent/DE3714263A1/de
Publication of DE3714263A1 publication Critical patent/DE3714263A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3714263C2 publication Critical patent/DE3714263C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10316Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L25/00Recording or indicating positions or identities of vehicles or trains or setting of track apparatus
    • B61L25/02Indicating or recording positions or identities of vehicles or trains
    • B61L25/04Indicating or recording train identities
    • B61L25/043Indicating or recording train identities using inductive tags
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/003Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring position, not involving coordinate determination
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/74Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0008General problems related to the reading of electronic memory record carriers, independent of its reading method, e.g. power transfer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Near-Field Transmission Systems (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Standlinien- oder Standortbe­ stimmung nach Anspruch 1. Automatische Transportsysteme benötigen im Be­ trieb u.a. Identifizierungs-einrichtungen mit sog. passiven Kodeträgern. Von diesen sind verschiedene Systeme bekannt, beispielsweise können die Identifizierungseinrichtungen durch Abstrahlung elektromagnetischer Ener­ gie die passiven Kodeträger mit notwendiger Betriebsenergie versorgen. Der so aktivierte Kodeträger liest die gespeicherte Information seriell aus und wirkt durch Freischalten, Bedämpfen oder Kurzschließen seiner Empfangsantenne gemäß der Daten bzw. des Kodes auf die Identifizierungs­ einrichtung zurück, so daß diese abgegebene Daten oder Kodes lesen kann. Ein solches Verfahren ist bekannt durch Patent Nr. DE 32 42 551. Weiterhin ist der Einsatz dieser Systeme zur Positionierung oder Standortbestimmung bekannt. Dies geschieht u.a. durch Bestimmung der empfangenen Feldstärke oder des Modulationsgrades. Allen gemein ist eine relativ große Ungenau­ igkeit bei der Ermittlung des Standortes. So ist es schwierig, eine Ge­ nauigkeit von +/-20 mm bei einem gleichzeitigen Abstand Kodeträger - Iden­ tifizierungseinrichtung von 75 mm wesentlich zu unterbieten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ohne größeren Aufwand eine wesentliche Genauigkeitssteigerung bei der Standlinien- oder Standortbestimmung zu erreichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß in der Sendeein­ richtung zwei oder mehrere zueinander gegenphasige Wechselfelder erzeugt werden.
Dabei wird davon ausgegangen, daß es prinzipiell wesentlich einfacher ist, einen engen Bereich zwischen beispielsweise zwei zueinander gegen­ phasigen Wechselfeldern zu erkennen, in dem kein oder ein deutlich ge­ schwächtes Magnetfeld meßbar ist, als ein Maximum in einem relativ weit verlaufenden gleichsinnigen Magnetfeld zu suchen.
Gelangt ein passiver Kode- oder Informationsträger in die Reichweite ei­ ner derartig ausgebildeten Sendeeinrichtung, so wird auf ihn im wesentli­ chen induktiv Energie übertragen. Diese wird gleichgerichtet und als Ver­ sorgungsenergie benutzt. Der so aktivierte Kodeträger gibt die gespei­ cherte Information über die gleiche oder eine extra Antenne - durch Be­ schalten oder durch Frequenzumsetzung - aus.
Die Kodeübermittlung hält so lange an, bis die Empfangsantenne des Kode­ trägers in den Bereich zwischen den Sendeantennen gelangt, in dem die Feldstärke praktisch zu Null abgebaut ist. Hier wird die Rückwirkung des Kodeträgers auf die Sendeantennen unwirksam. Die Energieübertragung setzt aus; bei langsamer Bewegung wird die Kodeübermittlung unterbrochen. Die Detektion dieses Bereiches läßt eine Standlinien- oder Standortbestimmung zu.
Der einfachste Fall ergibt sich, wenn die Indentifizierungseinrichtung nach Anspruch 2 zwei gegenphasig betriebene Sendeantennen und eine Detek­ torschaltung für das Vorhandensein einer Kodeübermittlung enthält. Aller­ dings wird nur der gesamte Bereich ohne Kodeempfang detektiert und nicht die exakte Standlinie.
Eine andere Möglichkeit ergibt sich nach Anspruch 3 für die Standlinien- oder Standortbestimmung, wenn genau die beiden Punkte angezeigt werden, an denen der Kodeempfang gerade aus- oder wieder einsetzt. Die wahre Mit­ te der Empfangsantenne liegt dann zwar zwischen Aussetz- und Einsetz­ punkt, aber die Abweichung zwischen Mitte und den beiden Punkten auch bei Kodeträgern unterschiedlicher Güte ist gering, so daß eine Aussage über die wahre Mitte ohne weiteres zu machen ist. Ggf. kann dieser "Offset" durch Anpassung oder Nachgleichen korrigiert oder durch die Auswertung berücksichtigt werden.
Nach Anspruch 4 ist für die Erzeugung zweier betragsmäßig gleich großer aber gegenphasiger Wechselfelder die Zusammenschaltung zweier gleicher aber zueinander gegensinnig gewickelter Antennen und der Betrieb durch eine Oszillatorstufe vorteilhaft. Zum einen erhält man weitestgehend be­ tragsmäßig gleich große Felder, zum anderen gestaltet sich der Abgleich der Antennen sehr einfach, da für beide Antennen nur ein einziger Ab­ gleich- bzw. Abstimmvorgang erforderlich.
Nach Anspruch 5 ist eine Fahrtrichtungsanzeige möglich, wenn beide Anten­ nen durch einen Oszillator mit zwei getrennten Endstufen betrieben wer­ den. Werden beide Antennensignale getrennt ausgekoppelt und verarbeitet, kann durch einen Größenvergleich beider Signale, die durch den rückwir­ kenden Kodeträger beeinflußt werden, auf einfache Art die Fahrtrichtung erkannt werden. Mit anderen Worten: die Antenne, die dem Kodeträger näher steht, ist in der Amplitude stärker moduliert als die weiter entfernte Antenne. Der Auswerter erkennt die Fahrtrichtung, indem er registriert, an welcher Antenne die Modulation des Kodeträgers zuerst am größten ist. Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die erreichbare Genauigkeit bei der Bestimmung der Standlinie oder des Standortes gegenüber herkömmlichen Systemen um den Faktor 10-20 besser sein kann.
Der zusätzliche Aufwand hingegen ist gering; es werden nur eine zusätzli­ che Antenne und eine einfache Detektorschaltung benötigt.
Ein weiterer großer Vorteil liegt in der starken Reduktion - gemessen auf größere Entfernung - der abgestrahlten Energie, da sich beide Magnetfel­ der kompensieren. Zwar lassen sich in der unmittelbaren Nähe der Antennen die zwei zueinander gegenphasigen Felder sehr gut wahrnehmen - was wie erwähnt für die Identifizierung und Standortbestimmung ausgenutzt wird -, aber auf größere Entfernung ist das System aus zwei dicht beieinanderste­ henden Antennen als eine einzige Antenne anzusehen. Da beide Antennen das gleiche Signal abstrahlen aber zueinander gegenphasig arbeiten, ist das resultierende Signal für einen entfernt stehenden Beobachter theoretisch gleich null. Dies hat insbesondere Vorteile bei der Einhaltung postali­ scher Vorschriften.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt die Draufsicht auf zwei Antennen.
Fig. 2 zeigt dieselbe Antennenanordnung von der Seite.
Fig. 3 zeigt die in die Empfangsantenne des Kodeträgers induzierte Span­ nung in Abhängigkeit des Ortes.
Fig. 4 zeigt den Betrag der induzierten Spannung.
Fig. 5 zeigt den Bereich, in dem die Indentifizierungseinrichtung einen Kode empfängt.
Fig. 6 zeigt ein Blockschaltbild der Identifizierungseinrichtung und des Kodeträgers.
Fig. 7 zeigt eine Variation nach Fig. 6 zur Fahrtrichtungserkennung.
In Fig. 1 wird der Verlauf der Feldlinien verdeutlicht, der zwischen zwei gegenphasig betriebenen Sendeantennen entsteht. Zur Verdeutlichung sind einige Feldlinien mit Pfeilen gekennzeichnet.
Fig. 2 zeigt dieselbe Antennenanordnung von der Seite, Linien gleicher Feldstärke sind durch Kreise dargestellt.
Weiterhin ist eine Empfangsantenne eines Kodeträgers dargestellt, die die Feldlinien durchquert.
In Fig. 3 wird die in die Empfangsantenne induzierte Spannung in Abhän­ gigkeit des Aufenthaltsortes als Augenblickswert mit Berücksichtigung der Phase dargestellt.
Die Spannung ist in Fig. 4 gleichgerichtet dargestellt. Sie wird für die Energieversorgung des Kodeträgers benutzt. Ab einer bestimmten induzier­ ten Spannung beginnt dieser zu arbeiten.
In Fig. 5 ist der Bereich aufgetragen, in dem die Identifizierungsein­ richtung einen Kode empfangen kann. In der Mitte ist der Bereich zu se­ hen, in dem der Empfang unterbrochen ist; dieser wird nach Bearbeitung für die Standlinien- oder Standortbestimmung ausgenutzt.
Fig. 6 zeigt Blockschaltbilder der Identifizierungseinrichtung (25) und des Kodeträgers (24).
Ein Generator (01) erzeugt eine Frequenz, die im Transistor (02) ver­ stärkt und auf die Antenne (03) eingekoppelt wird. Die beiden zueinander gegensinnig gewickelten Antennen (03, 04) werden durch den Kondensator (05) abgestimmt.
Die gezeigte Anordnung stellt eine Ausführung nach Anspruch 4 dar, in der beide Antennen durch eine einzige Oszillatorstufe betrieben werden. In dem hier verwendeten Frequenzbereich von 1 kHz bis 10 MHz leisten Ferrit­ stabantennen mit einer Güte von 10-100 gute Dienste.
Das magnetische Feld wirkt (13) auf die Empfangsantenne des Kodeträgers ; die entstehende Spannung wird in einer Energielade- und Kodeschaltein­ richtung (11) gleichgerichtet und einem Ladekondensator zugeführt. Ist genügend Energie im Kondensator gespeichert, wird der Kodespeicher (12) gestartet, der entsprechend seinem seriellen Kode die Kodeschalteinrich­ tung (11) steuert. Diese kann die Antenne (10) nach den verschiedenen Prinzipien (Freischalten, Bedämpfen, Kurzschließen) beschalten. Auf die Sendeantennen (03, 04) ist die Rückwirkung (14) als amplitudenmoduliertes Signal festzustellen. Das Antennensignal wird ausgekoppelt, gleichgerich­ tet (06), gefiltert (07), verstärkt (08) und einem Auswerter (09) zuge­ führt, der das Kodewort entsprechend dem Kode des Kodespeichers (12) aus­ gibt. Der Kode kann auf einem Display angezeigt werden. Weiterhin bein­ haltet der Auswerter einen Detektor mit logischem Ausgang, der angibt, wann der Kode gerade ein- oder aussetzt.
Die Zustandsänderung an diesem Ausgang kann beispielsweise für ein Fahr­ zeug als Stop- oder Positionierbefehl verwendet werden.
Fig. 7 zeigt eine mögliche Anordnung nach Anspruch 5. Beide Antennen (15, 16) werden durch je eine eigene Oszillatorendstufe (17, 18) betrieben. Gelangt ein Kodeträger von einer Seite in die Reichweite des Antennensy­ stems, ist der Modulationsgrad an beiden Antennen unterschiedlich. Der Modulationsgrad ist an der Antenne höher, die dem Kodeträger am nächsten ist. Eine doppelte Gleichrichterschaltung (19, 20) betreibt einen Opera­ tionsverstärker (21) der auf einer Anzeige und Ausgabe (22) darstellt, ob der Kodeträger von links oder rechts betrieben wird. Um mit dieser Anord­ nung eine Standlinien- oder Standortbestimmung vornehmen zu können, wer­ den die beiden Antennensignale auf eine Entkopplungsstufe (23) gegeben, die dann beide Signale zusammenführt. Dieses könnte mit zwei gleich gro­ ßen Widerständen bewerkstelligt werden. Danach ist eine Signalverarbei­ tung vorzunehmen, wie unter Fig. 6 beschrieben.

Claims (5)

1. Anordnung zur Standlinien- oder Standortbestimmung von passiven Kode- oder Informationsträgern in Bezug auf die Identifizierungseinrich­ tung dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhebung oder wesentliche Schwächung eines elektromagnetischen Feldes, die zwischen zwei oder mehreren zueinander gegenphasigen Wechselfeldern entsteht, wel­ che von der Identifizierungseinrichtung abgestrahlt werden, registriert und für die Standlinien- oder Standortbestimmung verwendet wird.
2. Anordnung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Identifizierungseinrichtung wenig­ stens zwei Sendeantennen enthält, die gegenphasig betrieben werden, so daß ein nach dem Prinzip der Feldänderung oder Frequenzumsetzung funk­ tionierender Kodeträger genau dann aussetzt oder keine Feld- oder Fre­ quenzänderung durch Beschalten seiner Antennen bewirkt, wenn dessen Empfangseinrichtung in den Bereich des aufgehobenen oder wesentlich geschwächten Feldes der Sendeeinrichtung gelangt und dieser Zustand von der Identifizierungseinrichtung erfaßt wird.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Identifizierungseinrichtung genau die Stellen registriert, an denen die Feldänderungen durch den Kodeträger gerade aus- oder einsetzen.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß zwei gleiche Antennen, die zueinander gegensinnig gewickelt sind, durch dieselbe Oszillatorstufe betrieben wer­ den, um zwei zueinander gegenphasige aber betragsmäßig annähernd gleich große Magnetfelder zu erzeugen.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung zweier zueinander gegen­ sinnig gewickelter Antennen, die durch zwei getrennte Oszillatorendstufen betrieben werden und bei entsprechend getrennter Auskopplung der Anten­ nensignale in Verbindung mit einem Kodeträger eine Fahrtrichtungserken­ nung ermöglicht wird.
DE19873714263 1987-04-29 1987-04-29 Anordnung zur standlinien- oder standortbestimmung von passiven kode- oder informationstraegern in bezug auf die identifizierungseinrichtung Granted DE3714263A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873714263 DE3714263A1 (de) 1987-04-29 1987-04-29 Anordnung zur standlinien- oder standortbestimmung von passiven kode- oder informationstraegern in bezug auf die identifizierungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873714263 DE3714263A1 (de) 1987-04-29 1987-04-29 Anordnung zur standlinien- oder standortbestimmung von passiven kode- oder informationstraegern in bezug auf die identifizierungseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3714263A1 true DE3714263A1 (de) 1988-10-20
DE3714263C2 DE3714263C2 (de) 1989-02-23

Family

ID=6326508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873714263 Granted DE3714263A1 (de) 1987-04-29 1987-04-29 Anordnung zur standlinien- oder standortbestimmung von passiven kode- oder informationstraegern in bezug auf die identifizierungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3714263A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0570289A1 (de) * 1992-05-15 1993-11-18 Matra Transport Einrichtung zur Detektion der Durchfahrt eines Fahrzeuges mittels eines passiven Transponders
WO1994019781A1 (en) * 1993-02-16 1994-09-01 N.V. Nederlandsche Apparatenfabriek Nedap Identification system for reading out a plurality of transponders in an interrogation field and determining the position of these transponders
EP1705499A1 (de) * 2005-03-24 2006-09-27 SkiData AG Vorrichtung zur Datenträger-Detektion
GB2478010A (en) * 2010-02-23 2011-08-24 Bombardier Transp Gmbh Radio frequency identification for detecting location of a train or tram.
US8360216B2 (en) 2008-07-04 2013-01-29 Bombardier Transportation Gmbh System and method for transferring electric energy to a vehicle
US8544622B2 (en) 2008-09-19 2013-10-01 Bombardier Transportation Gmbh Producing electromagnetic fields for transferring electric energy to a vehicle
US8590682B2 (en) 2008-07-04 2013-11-26 Bombardier Transportation Gmbh Transferring electric energy to a vehicle
US8827058B2 (en) 2008-09-19 2014-09-09 Bombardier Transportation Gmbh Inductively receiving electric energy for a vehicle
CN110550070A (zh) * 2019-08-05 2019-12-10 北京全路通信信号研究设计院集团有限公司 基于轨道条件信息的预告和指示方法

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4431446C2 (de) * 1994-09-03 1996-10-17 Norbert H L Dr Ing Koster Transponder-Antennenvorrichtung
DE102007018503B4 (de) 2007-04-19 2011-12-22 Götting KG Anordnung zur Standlinien- oder Standortbestimmung eines Transponders
DE102008039220A1 (de) 2008-08-22 2010-02-25 Götting KG Transponder sowie Arbeitsverfahren für einen solchen Transponder

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3242551C2 (de) * 1981-11-17 1984-05-17 Götting KG, 3161 Röddensen Anordnung zum Identifizieren eines Objektes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3242551C2 (de) * 1981-11-17 1984-05-17 Götting KG, 3161 Röddensen Anordnung zum Identifizieren eines Objektes

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0570289A1 (de) * 1992-05-15 1993-11-18 Matra Transport Einrichtung zur Detektion der Durchfahrt eines Fahrzeuges mittels eines passiven Transponders
FR2691275A1 (fr) * 1992-05-15 1993-11-19 Matra Transport Dispositif de détection du passage d'un mobile, à répondeur passif.
WO1994019781A1 (en) * 1993-02-16 1994-09-01 N.V. Nederlandsche Apparatenfabriek Nedap Identification system for reading out a plurality of transponders in an interrogation field and determining the position of these transponders
EP1705499A1 (de) * 2005-03-24 2006-09-27 SkiData AG Vorrichtung zur Datenträger-Detektion
US8360216B2 (en) 2008-07-04 2013-01-29 Bombardier Transportation Gmbh System and method for transferring electric energy to a vehicle
US8590682B2 (en) 2008-07-04 2013-11-26 Bombardier Transportation Gmbh Transferring electric energy to a vehicle
US8544622B2 (en) 2008-09-19 2013-10-01 Bombardier Transportation Gmbh Producing electromagnetic fields for transferring electric energy to a vehicle
US8827058B2 (en) 2008-09-19 2014-09-09 Bombardier Transportation Gmbh Inductively receiving electric energy for a vehicle
GB2478010A (en) * 2010-02-23 2011-08-24 Bombardier Transp Gmbh Radio frequency identification for detecting location of a train or tram.
CN110550070A (zh) * 2019-08-05 2019-12-10 北京全路通信信号研究设计院集团有限公司 基于轨道条件信息的预告和指示方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3714263C2 (de) 1989-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5072222A (en) Electromagnetic identification and location system
DE60118153T2 (de) MULTISTANDARD-SYSTEM FüR RFID-ETIKETTEN
DE3150704C2 (de) Sende- und Empfangsschaltung für eine Einrichtung zur automatischen Identifizierung von Objekten und/oder Lebewesen
EP1861808B1 (de) Datenübertragungsverfahren und rfid-lesegerät mit spule und regelschaltung zur feldauslöschung ausserhalb des kommunikationsbereiches
DE3714263A1 (de) Anordnung zur standlinien- oder standortbestimmung von passiven kode- oder informationstraegern in bezug auf die identifizierungseinrichtung
EP1336158A1 (de) Kontaktloser datenträger
EP2024897A2 (de) Konzept zur positions- oder lagebestimmung eines transponders in einem rfid -system
US4038653A (en) Train position indicator
DE69300242T2 (de) Einrichtung zur Detektion der Durchfahrt eines Fahrzeuges mittels eines passiven Transponders.
DE112010000460B4 (de) Näherungsschalter
DE3307579A1 (de) Einrichtung zur kontaktlosen abfrage eines zugehoerigen datentraegers
WO2008049565A1 (de) Konzept zur positionsbestimmung eines passiven transponders in einem funksystem
DE10222186C1 (de) Sicherheitsschalter
EP0403954B1 (de) Einrichtung zur Gleisfreimeldung im Eisenbahnwesen
EP1820139B1 (de) Kommunikationsgerät
DE69009573T2 (de) Einrichtung zur Detektion der Durchfahrt von mindestens einem beweglichen Gegenstand an mindestens einem bestimmten Punkt seiner Bewegung.
DE4240478A1 (de) Achszählvorrichtung
DE19715215C1 (de) Kontaktloses Transpondersystem
DE19535542A1 (de) Identifizierungs- und/oder Sensorsystem
DE202016106117U1 (de) Lesegerät für ein RFID-System und Nachrüstmodul für ein RFID-Lesegerät
DE102007018503B4 (de) Anordnung zur Standlinien- oder Standortbestimmung eines Transponders
DE102013103972B4 (de) Objektlokalisierung auf einer Fördereinrichtung
DE1591453C3 (de) System zum selbsttätigen drahtlosen Übertragen von mehrstelligen Informationen zwischen gegeneinander beweglichen Abfrage- und Antwortgeräten, insbesondere der Nummern von Eisenbahnfahrzeugen nach qrtsfesten Abfragegeräten
DE1234592B (de) System zur Erkennung von Gegenstaenden
DE102016120770A1 (de) Lesegerät für ein RFID-System, Nachrüstmodul für ein RFID-Lesegerät und Verfahren zum Auslesen eines RFID-Transponders

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer