DE3713886A1 - Griffrohrstueck an einem schlauch eines staubsaugers - Google Patents

Griffrohrstueck an einem schlauch eines staubsaugers

Info

Publication number
DE3713886A1
DE3713886A1 DE19873713886 DE3713886A DE3713886A1 DE 3713886 A1 DE3713886 A1 DE 3713886A1 DE 19873713886 DE19873713886 DE 19873713886 DE 3713886 A DE3713886 A DE 3713886A DE 3713886 A1 DE3713886 A1 DE 3713886A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
switch
vacuum cleaner
hose
handle piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873713886
Other languages
English (en)
Other versions
DE3713886C2 (de
Inventor
Herbert Dipl Ing Fleischmann
Dieter Dipl Ing Kalwa
Gerhard Dipl Ing Erdmann
Gottfried Schneider
Gerhard Dipl Ing Stettner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19873713886 priority Critical patent/DE3713886C2/de
Publication of DE3713886A1 publication Critical patent/DE3713886A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3713886C2 publication Critical patent/DE3713886C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2857User input or output elements for control, e.g. buttons, switches or displays

Description

Die Erfindung betrifft ein Griffrohrstück gemäß dem Oberbegriff des ersten Anspruchs.
Bei einem bekannten Griffrohrstück dieser Art (DE-OS 29 02 161) ist am Griffrücken ein elektrischer Tastschalter mit zwei elektrischen Kontakten vorgesehen, die durch manuelle Betätigung eines Tastknopfes in elektrisch leitende Verbindung treten. Diese Kontakte sind in den Steuerstromkreis wenigstens eines Motors des Staubsaugers geschaltet und über elektrische, dem Schlauch zugeordnete Leiter in das Gehäuse des Staubsaugers geführt. Für die Unterbringung eines solchen Tastschalters ist ein erhebliches Bauvolumen erforderlich, das eine unhandlich große Ausbildung des Griffrohrstückes erforderlich macht.
Daneben ist es auch bekannt, am Griffrohrstück eines Schlauches für einen Staubsauger einen Sensorschalter anzuordnen (DE-GM 77 15 264), der als zweipoliger Sensorschalter ausgebildet ist. Durch Berühren der beiden Kontaktflächen wird dann über dem Schlauch zugeordnete elektrische Leitungen in einer im Gehäuse des Staubsaugers angeordneten Steuerschaltung ein Schaltsignal erzeugt. Im Staubsaugergehäuse befindet sich außerdem eine Kontrolleuchte, die den Schaltzustand der Sensorelektronik anzeigt. Derartige, durch den hohen Hautwiderstand des die Kontaktflächen überbrückenden Fingers gesteuerte Schalteinrichtungen müssen eine hohe Empfindlichkeit aufweisen und sprechen daher auch auf statische Entladungen an, die ohne eine Berührung der Kontaktflächen Schaltvorgänge auslösen können. Auch besteht die Gefahr, daß durch elektrische Störfelder unbeabsichtigte Schaltvorgänge ausgelöst werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Griffrohrstück gemäß dem Oberbegriff des ersten Anspruchs Maßnahmen zu treffen, durch welche die dem Stand der Technik anhaftenden Nachteile vermieden werden und eine ergonomisch günstige Gestaltung ermöglicht wird.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des ersten Anspruchs.
Bei einem Aufbau eines Griffrohrstücks gemäß der Erfindung weist die Tastschalteinrichtung aufgrund ihres Aufbaus aus dünnen, mit geringem Abstand voneinander angeordneten Folien ein sehr geringes Volumen auf und trägt damit nur zu einer unwesentlichen Erhöhung der Abmessungen des Griffrohrstücks im Griffbereich bei. Da die Anschlußleitungen des Folienschalters ebenfalls auf Folienlaschen angeordnet sind, wird auch für ihre Unterbringung keine den Durchmesser wesentlich vergrößernde Führungskammer erforderlich. Für die Anordnung des Folienschalters kann am Griffrücken ein abgeplatteter Abschnitt vorgesehen werden, der ein planes Aufbringen des Folienschalters ermöglicht. Aufgrund der Flexibilität des Folienschalters kann jedoch der zugehörige Abschnitt auch gewölbt sein, wenn das die Bedienungsergonomie erfordert. Vorzugsweise ist der Abschnitt, auf den der Folienschalter aufgebracht wird, in die Griffkontur eingesenkt. Die Tiefe der Einsenkung entspricht dabei wenigstens der Stärke des Folienschalters im Randbereich, so daß bei der Handhabung die Ränder des Folienschalters durch die Kanten der Vertiefung gegen Beschädigen oder Lösen von der Auflagefläche geschützt sind. Da die zum Beispiel mit Schnappdomen ausgebildeten Folienschalter auch nur eine geringe Fläche erfordern, können sie auf der zur Verfügung stehenden Auflagefläche in Achsrichtung des Griffrohrstücks insbesondere hintereinander aber auch nebeneinander angeordnet werden.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand der Zeichnung eines Ausführungsbeisspiels näher erläutert.
Ein Griffrohrstück (1) weist ein geradliniges Griffstück (2) auf, dessen Enden unter einem spitzen Winkel abgeknickt sind und einerseits einen Konus (3) für den Anschluß von Verlängerungsrohren oder Saugmundstücken und andererseits ein Anschlußstück (4) für die Aufnahme eines Saugschlauchs (5) bildet. Auf dem in der Betriebslage nach oben weisenden Rücken (6) des Griffstücks (2) befindet sich als Tastschalteinrichtung ein Folienschalter (7) mit drei in der Längsrichtung des Griffstücks (2) hintereinander angeordneten Schaltern (8). Die dem Benutzer zugewandte Oberfläche der oberen Folie des Folienschalters (7) ist im Bereich der darunterliegenden Kontaktstrecken vorzugsweise domförmig gewölbt, um einem Schnappeffekt bei der Betätigung des jeweiligen Schalters zu erzielen. Hierbei werden die jedem Schalter zugeordneten Kontakte miteinander verbunden. Diese Kontakte der einzelnen Schalter (8) sind über auf die kontakttragenden Folien aufgebrachte Leiterbahnen kontaktiert, wobei die Leiterbahnen über Folienlaschen vom Folienschalter (7) bis zum Anschlußstück (4) geführt sind. Diese Folienlaschen erfordern für ihre Unterbringung nur sehr geringe Räume und können daher unter einer vom Folienschalter (7) bis zum Anschlußstück (4) reichenden Abdeckung (9) verlegt werden. Aufgrund der geringen Dicke der Folien des Folienschalters (7) wird der Durchmesser des Griffstücks (2) nur unwesentlich vergrößert, so daß seine ergonomisch günstige Gestaltung nicht zu Lasten des freien Querschnitts im Griffrohrstück (1) bzw. im Griffstück (2) geht. Zudem kann durch die Verwendung von Ein-Ausschaltern (8) ein niederohmiger Steuerstromkreis angewandt werden, der unauffällig gegen eingestrahlte Störspannungen ist. Der Griffrücken (6) ist vorzugsweise mit einem abgeplatteten Abschnitt (10) versehen, auf welchem der Folienschalter festgesetzt, insbesondere festgeklebt ist. Der Griffrücken kann auch im Bereich des Abschnitts bzw. der Abdeckung (9) in die Griffkontur eingesenkt sein, so daß ein stufenloser Übergang vom Mantel des Griffstückes (2) zur Abdeckung (9) bzw. zum Folienschalter (7) erzielt wird. Die Ränder des Folienschalters (7) sind dann von den Kanten der Vertiefung abgedeckt und können bei der Handhabung nicht erfaßt und von dem gegebenenfalls abgeplatteten Abschnitt (10) abgelöst werden. Die Tiefe der Einsenkung entspricht dabei vorzugsweise der Bauhöhe des Folienschalters (7) in dessen Randbereich, um den stufenfreien Übergang zu erreichen. Der Abschnitt (10) und die Abdeckung (9) können jedoch auch gemäß der Rundung des Griffstücks (2) gewölbt sein, nachdem die dünnen Folien des Folienschalters (7) der Wölbung entsprechend folgen können.

Claims (4)

1. Griffrohrstück an einem Schlauch eines Staubsaugers, mit einer Tastschalteinrichtung, bei der elektrische Kontakte durch manuelle Betätigung in elektrisch leitende Verbindung bringbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Tastschalteinrichtung ein Folienschalter (7) ist.
2. Griffrohrstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffrücken (6) einen abgeplatteten Abschnitt (10) aufweist, auf welchem der Folienschalter (7) festgesetzt ist.
3. Griffrohrstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffrücken (6) einen in die Griffkontur eingesenkten Abschnitt (10) aufweist, dessen Tiefe der Bauhöhe des Folienschalters (7) in dessen Randbereich entspricht.
4. Griffrohrstück nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Folienschalter (7) mehrere Schalter (8) aufweist, die in axialer Richtung des Griffstücks (2) hintereinander angeordnet sind.
DE19873713886 1987-04-25 1987-04-25 Griffrohrstück an einem Schlauch eines Staubsaugers Expired - Fee Related DE3713886C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873713886 DE3713886C2 (de) 1987-04-25 1987-04-25 Griffrohrstück an einem Schlauch eines Staubsaugers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873713886 DE3713886C2 (de) 1987-04-25 1987-04-25 Griffrohrstück an einem Schlauch eines Staubsaugers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3713886A1 true DE3713886A1 (de) 1988-11-17
DE3713886C2 DE3713886C2 (de) 1994-10-06

Family

ID=6326296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873713886 Expired - Fee Related DE3713886C2 (de) 1987-04-25 1987-04-25 Griffrohrstück an einem Schlauch eines Staubsaugers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3713886C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3717993A1 (de) * 1987-05-27 1988-12-08 Licentia Gmbh Griffrohrstueck fuer einen saugschlauch
EP1413239A2 (de) * 2002-10-25 2004-04-28 Miele & Cie. KG Handgriff an einem Stiel eines Staubsaugers
WO2013117900A1 (en) * 2012-02-10 2013-08-15 Dyson Technology Limited Vacuum cleaner

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2644697A1 (de) * 1976-10-02 1978-04-06 Mauz & Pfeiffer Progress Elektromotorisch angetriebenes geraet, insbesondere haushalt- und/oder gewerbe-staubsauger
DE2902161A1 (de) * 1979-01-20 1980-07-24 Miele & Cie Staubsauger, insbesondere bodenstaubsauger
DE8017115U1 (de) * 1980-06-27 1980-11-13 Triumph Werke Nuernberg Ag, 8500 Nuernberg Tastatur, z.B. für Büromaschinen
DE2929574A1 (de) * 1979-07-21 1981-02-05 Licentia Gmbh Tastschalteranordnung
DE3025024A1 (de) * 1980-07-02 1982-01-21 Schoeller & Co Elektrotech Folienschalter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2644697A1 (de) * 1976-10-02 1978-04-06 Mauz & Pfeiffer Progress Elektromotorisch angetriebenes geraet, insbesondere haushalt- und/oder gewerbe-staubsauger
DE2902161A1 (de) * 1979-01-20 1980-07-24 Miele & Cie Staubsauger, insbesondere bodenstaubsauger
DE2929574A1 (de) * 1979-07-21 1981-02-05 Licentia Gmbh Tastschalteranordnung
DE8017115U1 (de) * 1980-06-27 1980-11-13 Triumph Werke Nuernberg Ag, 8500 Nuernberg Tastatur, z.B. für Büromaschinen
DE3025024A1 (de) * 1980-07-02 1982-01-21 Schoeller & Co Elektrotech Folienschalter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3717993A1 (de) * 1987-05-27 1988-12-08 Licentia Gmbh Griffrohrstueck fuer einen saugschlauch
EP1413239A2 (de) * 2002-10-25 2004-04-28 Miele & Cie. KG Handgriff an einem Stiel eines Staubsaugers
EP1413239A3 (de) * 2002-10-25 2004-05-12 Miele & Cie. KG Handgriff an einem Stiel eines Staubsaugers
WO2013117900A1 (en) * 2012-02-10 2013-08-15 Dyson Technology Limited Vacuum cleaner
AU2013217386B2 (en) * 2012-02-10 2016-04-21 Dyson Technology Limited Vacuum cleaner

Also Published As

Publication number Publication date
DE3713886C2 (de) 1994-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10341016B4 (de) Bedienelement, insbesondere für ein Multimediasystem eines Kraftfahrzeugs
DE2556118C3 (de) Tastatur für elektronische Taschenrechner
DE69814655T2 (de) Zeigevorrichtung mit integriertem schalter
DE2365083A1 (de) Tastenschalterfeld
WO1995012208A2 (de) Flacheingabetastatur für datenverarbeitungsgerät oder dergleichen sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE2005565B2 (de) Als gedruckte schaltung ausgefuehrte schalterplatte und verfahren zur herstellung derselben
DE2623229A1 (de) Membranschalter
DE3419333A1 (de) Batteriehalter fuer eine knopfzelle
DE2747425A1 (de) Flacher schalterfeldaufbau
DE102015120174A1 (de) Als kapazitiver Sensor ausgebildete Stabilisierungsfolie
DE3633793A1 (de) Elektronische vorrichtung
DE3619035C2 (de)
DE2337904A1 (de) Eingabe-taste
DE3842340A1 (de) Kraftfahrzeugtuer
DE10110759B4 (de) Elektrischer Installationsschalter
DE2338746C2 (de) Tastschalter
DE3713886A1 (de) Griffrohrstueck an einem schlauch eines staubsaugers
DE19732561A1 (de) Bedienmodul für ein Hausgerät
DE3437456C1 (de) Steuervorrichtung fuer Computer
DE19920547C1 (de) Elektrischer Lenkstockschalter
DE4418255C2 (de) Fernbedienung und Fernanzeige
DE3428251A1 (de) Beleuchteter schiebewiderstand
DE7606008U1 (de) Drucktastenschalter
DE19616917A1 (de) Betätigungsvorrichtung für elektrische Drucktastenschalter
DE19817239B4 (de) Elektrischer Taster

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AEG HAUSGERAETE GMBH, 90429 NUERNBERG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee