DE3713646C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3713646C2
DE3713646C2 DE3713646A DE3713646A DE3713646C2 DE 3713646 C2 DE3713646 C2 DE 3713646C2 DE 3713646 A DE3713646 A DE 3713646A DE 3713646 A DE3713646 A DE 3713646A DE 3713646 C2 DE3713646 C2 DE 3713646C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camshaft
cam
cams
intake valves
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3713646A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3713646A1 (de
Inventor
Satoshi Mitaka Tokio/Tokyo Jp Maeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Subaru Corp
Original Assignee
Fuji Jukogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Jukogyo KK filed Critical Fuji Jukogyo KK
Publication of DE3713646A1 publication Critical patent/DE3713646A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3713646C2 publication Critical patent/DE3713646C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/26Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of two or more valves operated simultaneously by same transmitting-gear; peculiar to machines or engines with more than two lift-valves per cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0005Deactivating valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/42Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads
    • F02F1/4214Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads specially adapted for four or more valves per cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F2001/244Arrangement of valve stems in cylinder heads
    • F02F2001/245Arrangement of valve stems in cylinder heads the valve stems being orientated at an angle with the cylinder axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Ventilantrieb nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Zur Verbesserung der Verbrennung im gesamten Drehzahlbereich sind Mehrventil-Motoren bekannt, bei denen jeder Zylinder zwei oder mehr Einlaßventile aufweist. Bei niedrigen Drehzahlen (Niedrig-Geschwindigkeitsbereich) des Motors wird eines der Ein­ laßventile eines jeden Zylinders im geschlossenen Zustand gehal­ ten, während bei höheren Drehzahlen (Hoch-Geschwindigkeitsbereich) alle Einlaßventile in bekannter Weise betrieben werden.
Ein Ventilantrieb der eingangs genannten Art ist aus der DE-OS 30 42 018 bekannt. Bei dieser bekannten Anordnung weist der ver­ schiebbare Nocken einen Schlitz auf, der mit einem an der Nockenwelle festen Stift in Eingriff bringbar ist, um so den Nocken mit der Nockenwelle zu verbinden. Zur Befestigung des Stiftes dient eine in die Nockenwelle radial eingesenkte Bohrung. Diese bekannte Anordnung bringt den Nachteil mit sich, daß die Nockenwelle durch die Bohrung geschwächt wird. Darüberhinaus ist die Verbindung zwischen Nocken und Kupp­ lung durch die Festigkeit des Stiftes und der Kerbe vorge­ geben, wobei die gesamte Kraft auf einen kleinen Flächenbe­ reich, nämlich auf den Rand des Schlitzes wirkt.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Ventilantrieb der ein­ gangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß die Kupplung zwischen Nocken und Nockenwelle einen einfacheren und dennoch haltbareren Aufbau aufweist.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Patentan­ spruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Da die Kupplung über komplementär geformte konische Ab­ schnitte bewerkstelligt wird, kann eine erheblich höhere Kraft übertragen werden, ohne daß es zu einer wesentlichen Materialbeanspruchung kommt. Darüber hinaus ist die Anord­ nung sehr einfach herstellbar und bringt keine Schwächung der Nockenwelle mit sich.
Vorzugsweise wird das Verschieben des Nockens hydraulisch be­ werkstelligt, wobei die Anordnung derart getroffen ist, daß bei Beaufschlagung des dafür vorgesehenen hydraulischen Zy­ linders die Kupplung eingerückt wird, zum Ausrücken aber eine Feder vorgesehen ist. Durch diese Anordnung ist gewähr­ leistet, daß eine relativ schwache Feder Verwendung finden kann, während der Anpreßdruck und damit die übertragbare Kraft durch ein außerhalb des Nockenwellenbereiches liegen­ des Organ, nämlich eine Hydraulikpumpe im wesentlichen be­ liebig hoch gewählt werden kann.
Nachstehend wird eine Ausführungsform der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittansicht eines Zylinder­ kopfes mit einer Einrichtung gemäß der Erfindung;
Fig. 2 den Zylinderkopf gemäß Fig. 1 im Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 einen Teil des Zylinderkopfes nach Fig. 1 im vergrößerten Maßstab; und
Fig. 4 einen erfindungsgemäß ausgebildeten Nocken sowie Nockenwelle in Seitenansicht bzw. im Schnitt, ebenfalls im vergrößerten Maßstab.
In den Fig. 1 und 2 ist ein Zylinderkopf H für zwei Zylinder dargestellt, die jeweils zwei Einlaßven­ tile 10, 10 a und ein Auslaßventil 15 aufweisen. Eine Nockenwelle 1 besteht aus einem Paar von Wellen, die durch einen Stift 13 relativ zueinander positioniert und durch ein Lager 4 miteinander verbunden sind.
An der Nockenwelle 1 sind Nocken 2 für die Auslaßventile 15 und Nocken 3′ für die Einlaßventile 10 a einstückig ausge­ bildet. Nocken 3 für die Einlaßventile 10 sind auf der Nockenwelle 1 drehbar und axial verschiebbar gelagert. Da beide Nocken 3 für benachbarte Zylinder symmetrisch und konstruktionsgleich sind, genügt es, wenn nachstehend nur ein Nocken und die diesem Nocken zugeordnete Halte­ einrichtung beschrieben werden.
Entsprechend Fig. 3 weist der Nocken 3 einen zylindrischen Abschnitt 3 a an der dem Lager 4 zugewandten Seite auf. Der zylindrische Abschnitt 3 a ist auf einem zylindrischen Vorsprung 4 a des Lagers 4 drehbar und verschiebbar gelagert, und zwar unter Ausbildung einer Ölkammer 5. Der Nocken 3 besitzt des weiteren an seiner gegenüber­ liegenden Seite eine exzentrische konische Bohrung 3 b. Das Zentrum C der exzentrischen konischen Bohrung 3 b weicht von dem Zentrum der Achse 0 des Nockens 3 um einen Betrag Δ t ab, wie Fig. 4 erkennen läßt. Die Nocken­ welle 1 weist einen exzentrischen konischen Abschnitt 1 a entsprechend der konischen Bohrung 3 b auf.
Eine Schraubenfeder 7 ist zwischen der einen Seite des Nockens 3 und einem Zwischenring 6 auf der Nockenwelle 1 derart angeordnet, daß sie den Nocken gegen die Kammer 5 drückt. Die Kammer 5 ist mit einer (nicht dargestellten) Ölpumpe fluidverbunden, und zwar über ein solenoid­ betätigtes Steuerventil 12 (Fig. 2). Wie Fig. 2 erkennen läßt, wirkt der Nocken 3 mit einem Schwinghebel 9 zusammen, der zum einen mit einem Stößel bzw. Schaft des Einlaßventils 10 und zum anderen mit einem hydraulischen Ein- und Nachstell­ element 8 in Wirkverbindung steht.
Im Niedrig-Geschwindigkeitsbereich wird das Öl aus der Kammer 5 durch das Steuerventil 12 abgelassen, so daß der Nocken 3 zum Lager 4 verschoben wird. Als Folge davon löst sich der Nocken 3 von dem konischen Abschnitt 1 a der Nockenwelle 1. Der Nocken 3 wird dann durch die Nocken­ welle 1 nicht mitgedreht, so daß das Einlaßventil 10 a nicht geöffnet wird. Dementsprechend wird nur das Ein­ laßventil 10 a durch den Nocken 3′ betätigt.
Im Hoch-Geschwindigkeitsbereich wird in die Kammer 5 durch Betätigung des Steuerventils 12 Öl gepumpt, so daß der Nocken 3 zum konischen Abschnitt 1 a gedrängt wird. Der Nocken 3 kann jedoch solange nicht gegen den konischen Abschnitt 1 a verschoben werden, bis die Phase des Nockens 3 mit derjenigen der Nockenwelle 1 übereinstimmt. Wenn beide Phasen übereinstimmen, d. h. das Zentrum der konischen Bohrung 3 b mit dem Zentrum des konischen Ab­ schnitts 1 a übereinstimmt, wird der Nocken 3 soweit verschoben, daß er mit dem konischen Abschnitt 1 a in Eingriff kommt. Dann wird der Nocken 3 durch die Nockenwelle 1 mitbewegt unter entsprechender Betäti­ gung des Einlaßventils 10.

Claims (2)

1. Ventilantrieb für einen Kraftfahrzeugmotor mit zwei oder mehr Einlaßventilen (10, 10 a) pro Zylinder, mit einer Nockenwelle (1) mit Nocken (3, 3′) zur Betätigung der Einlaßventile (10, 10 a), wobei einer der Nocken (3) auf der Nockenwelle (1) dreh­ bar und über eine Einrichtung (5) axial verschiebbar gelagert ist und eine Kupplung vorgesehen ist, mittels der der ver­ schiebbare Nocken (3) mit der Nockenwelle (1) bei einer vorbe­ stimmten Winkelstellung in Eingriff bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung eine exzentrische konische Bohrung (3 b) an der einen Seite des verschiebbaren Nockens (3) und einen an der Nockenwelle (1) komplementär ausgebildeten exzentrischen ko­ nischen Abschnitt (1 a) umfaßt.
2. Ventilantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum axialen Verschieben des verschiebbaren Nockens einen zwischen diesem (3) und der Nockenwelle (1) aus­ gebildeten hydraulischen Zylinder umfaßt, der eine Ölkammer (5) definiert, und ein elastisches Element, insbesondere eine Feder (7), durch welche der Nocken (3) gegen die Ölkammer (5) drückbar ist, wobei die Anordnung derart getroffen ist, daß die Feder (7) die Kupplung (1 a, 3 b) ausrückt.
DE19873713646 1986-04-25 1987-04-23 Ventilantrieb fuer einen kraftfahrzeugmotor Granted DE3713646A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61096527A JPS62253913A (ja) 1986-04-25 1986-04-25 自動車用エンジンにおけるバルブ停止装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3713646A1 DE3713646A1 (de) 1987-11-12
DE3713646C2 true DE3713646C2 (de) 1990-04-26

Family

ID=14167610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873713646 Granted DE3713646A1 (de) 1986-04-25 1987-04-23 Ventilantrieb fuer einen kraftfahrzeugmotor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4730588A (de)
JP (1) JPS62253913A (de)
DE (1) DE3713646A1 (de)
GB (1) GB2189548B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992012333A1 (de) * 1991-01-12 1992-07-23 Dr.Ing.H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zum betätigen der ventile eines hubkolbenmotors

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0694819B2 (ja) * 1987-01-13 1994-11-24 マツダ株式会社 エンジンの油圧コントロ−ル装置
JPH0799084B2 (ja) * 1989-02-22 1995-10-25 本田技研工業株式会社 内燃機関の開弁時期制御動弁装置
USRE35382E (en) * 1989-07-14 1996-11-26 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Lubrication arrangement for engine
US5161495A (en) * 1989-07-14 1992-11-10 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Lubrication arrangement for engine
DE4201473C2 (de) * 1991-02-01 1994-06-30 Volkswagen Ag Steuervorrichtung für Ladungswechselventile einer Brennkraftmaschine mit zumindest einem desaktivierbaren Nocken auf einer Nockenwelle
US5211143A (en) * 1991-05-03 1993-05-18 Ford Motor Company Adjustable valve system for an internal combustion engine
DE4236655A1 (de) * 1992-10-30 1994-05-05 Porsche Ag Ventilantrieb für eine Brennkraftmaschine
DE4326332A1 (de) * 1993-08-05 1995-02-09 Bayerische Motoren Werke Ag Schwinghebel-Baugruppe mit miteinander verbindbaren Armen
JPH07332049A (ja) * 1994-06-06 1995-12-19 Honda Motor Co Ltd エンジンのバルブ駆動制御装置
DE4435659A1 (de) * 1994-10-05 1996-04-11 Bayerische Motoren Werke Ag Brennkraftmaschine mit nockenbetätigten, zumindest teilweise abschaltbaren Ladungswechsel-Ventilen
FR2726602B1 (fr) * 1994-11-04 1997-01-03 Renault Dispositif de distribution variable pour moteur a combustion interne
EP0866216B1 (de) 1997-03-21 2003-05-07 Stefan Battlogg Nockenwelle
US5889228A (en) 1997-04-09 1999-03-30 The Ensign-Bickford Company Detonator with loosely packed ignition charge and method of assembly
AT513113B1 (de) * 2012-06-22 2017-03-15 Avl List Gmbh Nockenwelle für eine Brennkraftmaschine
JP2014234811A (ja) * 2013-06-05 2014-12-15 スズキ株式会社 内燃機関

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1128070A (en) * 1966-05-17 1968-09-25 Stone Manganese Marine Ltd Improvements in or relating to marine propellers
FR2167154A5 (de) * 1971-12-30 1973-08-17 Avermaete Gilbert
JPS5261618A (en) * 1975-11-17 1977-05-21 Nissan Motor Co Ltd Open and close time control mechanism for inlet or exhaust valve of in ternal combustion engine
DE2950656A1 (de) * 1979-12-15 1981-06-19 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Brennkraftmaschinen mit auf der nockenwelle drehbar gelagerten nocken
US4388897A (en) * 1980-09-22 1983-06-21 Bernard Rosa Variable camshaft assembly
SE423829B (sv) * 1980-09-29 1982-06-07 Hedelin Lars G B Kamanordning med roterbart kamorgan, vars form er variabel
DE3042018C2 (de) * 1980-11-07 1983-01-13 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Vorrichtung zur wahlweisen Unterbrechung der Betätigung der Gaswechselventile von Brennkraftmaschinen
JPS5786512A (en) * 1980-11-17 1982-05-29 Mitsubishi Motors Corp Stopping mechanism of valve rocking action
DE3046402C2 (de) * 1980-12-10 1984-08-09 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Vorrichtung zum Abschalten einzelner Zylinder einer mehrzylindrigen Hubkolben-Brennkraftmaschine
JPS57188715A (en) * 1981-05-15 1982-11-19 Honda Motor Co Ltd Variable valve timing device in engine
IT1152959B (it) * 1982-05-17 1987-01-14 Alfa Romeo Spa Dispositivo per la variazione automatica della fasatura di un albero a camme
IT1159352B (it) * 1983-02-04 1987-02-25 Fiat Auto Spa Dispositivo di regolazione della posizione assiale di un albero a camme a profilo variabile particolarmente per il comando della distribuzione di un motore
DE3306355A1 (de) * 1983-02-24 1984-08-30 Ford-Werke AG, 5000 Köln Brennkraftmaschine mit variablen ladungswechsel-steuerzeiten
JPS60135609A (ja) * 1983-12-24 1985-07-19 Tadafumi Tanaka エンジンのカムシヤフト

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992012333A1 (de) * 1991-01-12 1992-07-23 Dr.Ing.H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zum betätigen der ventile eines hubkolbenmotors

Also Published As

Publication number Publication date
US4730588A (en) 1988-03-15
GB2189548A (en) 1987-10-28
GB2189548B (en) 1989-12-06
DE3713646A1 (de) 1987-11-12
JPS62253913A (ja) 1987-11-05
GB8709533D0 (en) 1987-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3713646C2 (de)
DE3014005C2 (de)
DE3302194A1 (de) Vorrichtung zur betaetigung von einlass- und auslassventilen bei einer brennkraftmaschine
DE102011116653B4 (de) Ventiltriebvorrichtung
DE4301453C2 (de) Variable Ventilsteuerung von Brennkraftmaschinen
DE19908286B4 (de) Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
DE102010060649A1 (de) Variable Ventilhubvorrichtung
DE102005003611A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE4302877C2 (de) Stößel
DE10261304B4 (de) Ventilhubvorrichtung zur variablen Ventilsteuerung der Gaswechselventile einer Verbrennungskraftmaschine
DE3735156C2 (de)
EP1608850A1 (de) Vorrichtung zur variablen betätigung der gaswechselventile von verbrennungsmotoren
DE4318293A1 (de) Schlepphebel-Ventiltrieb für ein Hubventil
DE102004022832A1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102013005531A1 (de) Ventiltriebvorrichtung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
EP0262250B1 (de) Viertakt-Brennkraftmaschine
DE3534412C2 (de) Einrichtung zur belastungs- und drehzahlabhängigen Verstellung der Steuerzeiten eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine
DE102011116117A1 (de) Ventiltriebvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
WO1993018284A1 (de) Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine
EP1260679A2 (de) Tassenstössel einer Brennkraftmaschine
WO1996037687A1 (de) Ventiltrieb einer brennkraftmaschine
DE10312959A1 (de) Vorrichtung zur variablen Betätigung der Gaswechselventile von Verbrennungsmotoren und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Vorrichtung
EP1680577A1 (de) Ventiltrieb einer brennkraftmaschine mit mindestens einer nockenwelle
DE4204048C2 (de) Nockenwellenanordnung mit zumindest einem deaktivierbaren Nocken
DE287877C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee