DE3712396A1 - Anordnung zur daempfung von schwenkbewegungen - Google Patents

Anordnung zur daempfung von schwenkbewegungen

Info

Publication number
DE3712396A1
DE3712396A1 DE19873712396 DE3712396A DE3712396A1 DE 3712396 A1 DE3712396 A1 DE 3712396A1 DE 19873712396 DE19873712396 DE 19873712396 DE 3712396 A DE3712396 A DE 3712396A DE 3712396 A1 DE3712396 A1 DE 3712396A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
ring body
zone
acting
damping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873712396
Other languages
English (en)
Inventor
Otmar Winkler
Guenter Huebner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF GmbH filed Critical SKF GmbH
Priority to DE19873712396 priority Critical patent/DE3712396A1/de
Priority to FR8804691A priority patent/FR2613795B1/fr
Publication of DE3712396A1 publication Critical patent/DE3712396A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/02Vibration-dampers; Shock-absorbers with relatively-rotatable friction surfaces that are pressed together
    • F16F7/06Vibration-dampers; Shock-absorbers with relatively-rotatable friction surfaces that are pressed together in a direction perpendicular or inclined to the axis of rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • F16H7/1209Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley with vibration damping means
    • F16H7/1218Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley with vibration damping means of the dry friction type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Dämpfung von Schwenkbewegungen nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Eine Anordnung dieser Art ist bereits durch die US-PS 42 83 181 bekannt. Dabei ist zwischen dem feststehenden Tragelement und einem darauf beweglich angeordneten Schwenkarm eine Kunststoffhülse eingesetzt. Diese ist über eine Rändelung formschlüssig verdrehgesichert auf dem Tragelement befestigt. Mit ihrer zylindrischen Mantelfläche steht sie im Reibkontakt mit der Bohrungsfläche eines mit dem Schwenkarm fest verbundenen Ringkörpers. Bei Schwenkbewegungen in Winkelschritten und insbesondere bei oszillierenden Schwenkbewegungen entsteht durch die aufeinanderreibenden Flächen eine Dämpfung der Drehbewegungen im Sinne einer Energievernichtung. Bei der bekannten Ausführung wird die Reibkraft durch die innere Materialelastizität der Kunststoffhülse erzielt. Bereits bei geringen thermischen Einflüssen auf die aus Metall bestehenden Maschinenteile muß mit einer erheblichen Veränderung der Dämpfungskräfte gerechnet werden. Die gleichen nachteiligen Auswirkungen ergeben sich durch toleranzbedingte Fertigungsfehler, wobei unter den Einzelexemplaren einer Serie mit unterschiedlichen Dämpfungseigenschaften gerechnet werden muß.
Die bekannte Spannvorrichtung wird durch die Vorspannkraft und die vom Treibriemen ausgehende Reaktionskraft bevorzugt in einer einzigen radialen Richtung belastet. Dabei ergibt sich zusammen mit der Kunststoffhülse eine stark beanspruchte, weitgehend ortsgebundene Belastungszone, während der restliche Umfang der Kunststoffhülse nicht belastet ist. Dadurch werden die Dämpfungseigenschaften bei der bekannten Spannvorrichtung bereits nach kurzer Betriebszeit verändert.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Dämpfen von Schwenkbewegungen zu schaffen, bei der weder thermische Einwirkungen noch toleranzbedingte Abweichungen durch Fertigung und Zusammenbau, noch eine längere Betriebszeit die Dämpfungseigenschaften beeinflussen.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß außerhalb der Belastungszone mindestens an einem begrenzten Umfangsabschnitt des Ringkörpers ein unter radialer Vorspannung gegen das Tragelement als Reibungsdämpfer wirkender Flächenabschnitt vorgesehen ist.
Dadurch ist die Funktion des Schwenklagers lokal eindeutig von der des Reibungsdämpfers getrennt. Mit anderen Worten:
Die betriebsbedingte Abnutzung des Schwenklagers beeinflußt nicht die Dämpfung und die Dämpfung hat keine Auswirkungen auf das Schwenklager. Zum Erreichen der gewünschten Dämpfung wird beispielsweise ein im Abstand zur Belastungszone liegender Flächenabschnitt des Ringkörpers unter radiale Vorspannung gesetzt und gegen eine entsprechende Reib- bzw. Gleitfläche des Tragelementes gedrückt. Dies kann beispielsweise durch einen federnden Vorsprung oder eine aus dem Ringkörper ausgeklinkte Zunge erfolgen. Die günstigste Position des entsprechenden Flächenabschnittes gegenüber der Belastungszone kann rechnerisch oder experimentell ermittelt werden und sollte an einer Umfangsstelle vorgesehen werden, die relativ frei von Belastungen und radialen Bewegungen ist. Durch die erfindungsgemäße Anordnung ergibt sich eine von äußeren Einflüssen weitgehend unabhängige und gleichbleibende Dämpfung. Das Schwenklager kann beispielsweise axial von dem Flächenabschnitt getrennt sein und in bekannter Weise beiderseits des Flächenabschnittes irgendeine radiale Lagerung vorgesehen werden.
Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung sind zwischen dem Trageelement und dem Ringkörper als Schwenklager wirkende Gleitflächen vorgesehen. Bei dieser einfachen Ausführung ist eine sich über die gesamte axiale Länge der Gleitflächen erstreckende Belastungszone vorgesehen. An einer von Betriebskräften freien Stelle ist im Abstand zur Belastungszone ein Flächenabschnitt radial vorgespannt und bildet den Reibungsdämpfer für die Schwenkbewegung.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weist das Schwenklager eine Lagerhülse auf. Hier kann beispielsweise eine Lagerhülse aus Verbundmaterial eingesetzt werden, die die entsprechenden Gleiteigenschaften und die erforderliche Stabilität aufweist. Weiterhin können auch Materialien mit entsprechenden Reibeigenschaften und geringer Elastizität vorgesehen werden.
Bei einem anderen erfindungsgemäßen Beispiel ist zur Erzeugung der Vorspannung mindestens eine radial gegen den Flächenabschnitt wirkende Spannschraube angeordnet. Die Spannschraube gestattet ein individuelles Einstellen der erforderlichen radialen Vorspannung und damit der Dämpfkraft.
Alternativ können nach weiteren Merkmalen auch zwei diametral gegenüberliegende, um 90 Grad zur Belastungszone versetzte Flächenabschnitte vorgesehen werden. Dabei wird extrem genau und von der Betriebszeit völlig unabhängig eine gleichbleibende Position des Tragelementes gegenüber dem Ringkörper im Sinne einer gleichbleibenden Lagergeometrie erzielt.
Bei einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung weist der Ringkörper einen diametral gegenüber der Belastungszone angeordneten, axial durchgehenden Schlitz und beiderseits der Belastungszone entsprechend geschwächte Soll-Biegestellen auf, wobei die freien Umfangsenden des Ringkörpers im Bereich des Schlitzes Laschen für in Tangentialrichtung wirkende Spannschrauben aufweisen können.
Die außerhalb der Belastungszone angeordneten Soll-Biegestellen sorgen dafür, daß durch das radiale Anstellen der Flächenabschnitte keinerlei Rückwirkung auf die Form der Belastzungszone erfolgt, d. h. jeder Einfluß darauf unterbleibt. Die sich anschließenden Umfangsabschnitte mit den entsprechenden Flächenabschnitten können dann ungehindert radial an das Tragelement angelegt und vorgespannt werden, wobei der Schlitz eine relativ freie Beweglichkeit ermöglicht. Vorteilhaft sind an dieser Stelle Laschen, die sich ausgehend von den Umfangsenden radial erstrecken und Bohrungen für tangential gerichtete Spannschrauben aufweisen. Die radiale Vorspannung wird dabei wie bei Rohrschellen üblich, erzeugt.
Die Erfindung wird im folgenden an den in der Zeichnung dargestellten Beispielen beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 den teilweisen Querschnitt einer Spannvorrichtung entlang der Linie A-A nach Fig. 2 für Treibriemen mit einem durch aus dem Ringkörper ausgeklinkte Zungen wirkenden Reibungsdämpfer,
Fig. 2 die teilweise Draufsicht der in Fig. 1 dargestellten Spannvorrichtung,
Fig. 3 den teilweisen Querschnitt eines Gleitlagers mit geschlitztem, radial spannbaren Ringkörper und
Fig. 4 den teilweisen Querschnitt eines Gleitlagers mit einem durch eine Stellschraube einstellbaren Reibungsdämpfer.
Bei den in den Figuren dargestellten Spannvorrichtungen sind nur die erfindungswesentlichen Merkmale im einzelnen dargestellt. Andere Bauteile sind nur angedeutet.
Die Spannvorrichtung nach Fig. 1 und 2 besteht im wesentlichen aus einem Schwenkarm 1 mit an einem Ende befestigter Spannrolle 2 und gegen das andere Ende wirkender, nicht dargestellter Spannfeder. Zwischen den Enden ist ein Schwenklager 3 vorgesehen, dessen Tragelement 4 mit einer Schraube 5 an einem Maschinenblock 6 befestigt ist. Am Schwenkarm 1 ist nach der Seite vorspringend ein Ringkörper 7 vorgesehen, der über eine Lagerhülse 8 mit dem Tragelement 4 das Schwenklager 3 bildet, über das der Schwenkarm 1 gegenüber dem festliegenden Tragelement 4 im Betrieb in geringen Winkelschritten beweglich ist. Durch die Spannkraft F F der nicht dargestellten Spannfeder und die Reaktionskraft F T des an der Spannrolle anliegenden, jedoch nicht dargestellten Treibriemens ergibt sich eine mehr oder weniger ortsgebundene Belastungszone 9. Im Abstand zu dieser Belastungszone 9 sind beiderseits und im wesentlichen diametral gegenüberliegend radial elastische Zungen 10 aus der Wandung des Ringkörpers 7 herausgeklinkt und geringfügig radial nach innen abgebogen. Auf diese Weise ergeben sich radial gegen die Lagerhülse 8 und damit gegen die Mantelfläche des Tragelementes 4 vorgespannte Flächenabschnitte 11, die eine erhöhte Reibung an den Gleitflächen 12 erzeugen und dadurch als Reibungsdämpfer für die Schwenkbewegung wirken. Im Sinne einer unbehinderten elastischen Bewegung ist um die Zungen 10, wie aus Fig. 2 hervorgeht, ein U-förmiger Freistich 13 vorgesehen. Die Zungen 10 sind an ihrer vierten Seite 14 mit dem Ringkörper 7 verbunden.
Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführung ist der Ringkörper 7 und die Lagerhülse 8 mit einem axialen Schlitz 15 versehen. An dieser Stelle sind an den Umfangsenden radiale Laschen 16 vorgesehen, durch die tangential eine Spannschraube 17 führt.
Beiderseits der Belastungszone 9 sind an der Mantelfläche des Ringkörpers 7 axial verlaufende Nuten 18 vorgesehen, die als Soll-Biegestellen wirken. Beim Spannen der Spannschraube 17 ziehen sich die Flächenabschnitte 11 zwischen den Nuten 18 und dem Schlitz 15 radial ein und bewirken eine Reibungsdämpfung über die Lagerhülse 8. Im Bereich der Belastungszone 9 tritt dabei keine Verformung auf.
Beim Beispiel nach Fig. 4 weist der geschlossene Ringkörper 7 an der Bohrungsfläche eine Ausnehmung auf, in die eine vorgeformte Schale 19 eingelegt ist, die durch eine Spann­ schraube 17 radial beweglich gegen die Lagerhülse 8 angestellt werden kann. Der sich hierbei ergebende Flächenabschnitt 11 wirkt als Reibungsdämpfer und liegt ebenfalls außerhalb der Gleitflächen 21 der Belastungszone 9. Die Spannschraube 17 ist über ein Gewinde in einem radialen Vorsprung 20 des Ringkörpers 7 eingesetzt. Bei größerer axialer Länge der Gleitflächen 21 können auch zwei axial versetzte Spannschrauben 17 vorgesehen werden. Bei Bedarf kann die Anstellung des Flächenabschnittes 11 auch über eine entsprechende Feder radial elastisch ausgeführt werden.
Die dargestellten Ausführungen sind nur Beispiele. Selbstverständlich können weitere Varianten von radial angestellten Flächenabschnitten außerhalb der Belastungszone vorgesehen werden.

Claims (7)

1. Anordnung zur Dämpfung von Schwenkbewegungen, bestehend aus einem Tragelement (4), einem darauf in Winkelschritten schwenkbar gelagerten, vorzugsweise in einer begrenzten, weitgehend ortsgebundenen Belastungszone (9) radial beanspruchten Ringkörper (7), dadurch gekennzeichnet, daß außerhalb der Belastungszone (9) mindestens an einem begrenzten Umfangsabschnitt des Ringkörpers (7) ein unter radialer Vorspannung gegen das Tragelement (4) als Reibungsdämpfer wirkender Flächenabschnitt (11) vorgesehen ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Tragelement (4) und dem Ringkörper (7) als Schwenklager (3) wirkende Gleitflächen (21) vorgesehen sind.
3. Anordnung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenklager (3) eine Lagerhülse (8) aufweist.
4. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der Vorspannung mindestens eine radial gegen den Flächenabschnitt (11) wirkende Spannschraube (17) angeordnet ist.
5. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei diametral gegenüberliegende, um 90 Grad zur Belastungszone (9) versetzte Flächenabschnitte (11) vorgesehen sind.
6. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringkörper (7) einen diametral gegenüber der Belastungszone (9) angeordneten, axial durchgehenden Schlitz (15) und beiderseits der Belastungszone (9) entsprechend geschwächte Sollbiegestellen (18) aufweist.
7. Anordnung nach den Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Umfangsenden des Ringkörpers (7) im Bereich des Schlitzes (15) Laschen (16) für in tangential wirkende Spannschrauben (17) aufweisen.
DE19873712396 1987-04-11 1987-04-11 Anordnung zur daempfung von schwenkbewegungen Withdrawn DE3712396A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873712396 DE3712396A1 (de) 1987-04-11 1987-04-11 Anordnung zur daempfung von schwenkbewegungen
FR8804691A FR2613795B1 (fr) 1987-04-11 1988-04-08 Dispositif d'amortissement de mouvements de pivotement, notamment pour des tendeurs de courroie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873712396 DE3712396A1 (de) 1987-04-11 1987-04-11 Anordnung zur daempfung von schwenkbewegungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3712396A1 true DE3712396A1 (de) 1988-10-27

Family

ID=6325477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873712396 Withdrawn DE3712396A1 (de) 1987-04-11 1987-04-11 Anordnung zur daempfung von schwenkbewegungen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3712396A1 (de)
FR (1) FR2613795B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT239891Y1 (it) * 1996-12-19 2001-03-13 Dayco Pti Spa Dispositivo tenditore per cinghie, in particolare cinghie dentate

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1507034A (en) * 1921-12-20 1924-09-02 Benjamin F Shields Spring brake
US1754488A (en) * 1924-08-09 1930-04-15 Jacob R Snyder Shock absorber
FR587048A (de) * 1925-03-16 1925-04-09
GB283289A (en) * 1926-10-09 1928-01-09 Henry Smith Improvements in and relating to shock absorbers and the like
US1963654A (en) * 1932-04-08 1934-06-19 Ford Motor Co Shock absorber
FR1207962A (fr) * 1958-09-04 1960-02-19 Amortisseur à friction
DE2608277A1 (de) * 1976-02-28 1977-09-01 Porsche Ag Spannvorrichtung fuer riemen, ketten oder dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2613795A1 (fr) 1988-10-14
FR2613795B1 (fr) 1992-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69102978T2 (de) Verstärkte, spielfreie mutter.
DE69725115T2 (de) Spannvorrichtung für treibriemen und verfahren zur herstellung desselben
DE69309250T2 (de) Exzentrisch arbeitender Riemenspanner mit nockenbetriebenen Dämpfungsmitteln
DE68904389T2 (de) Gurtspanner.
DE2831201A1 (de) Vorrichtung zum verstellen zweier beweglicher teile zueinander unter ausgleich des zwischen den teilen bestehenden spiels
DE4124636A1 (de) Reibvorrichtung, insbesondere fuer eine riemenspannvorrichtung
DE2449721A1 (de) Elektrische leuchte mit dreh-kippgelenk
DE3546671C2 (de)
DE2246454C3 (de) Anschlag zur Begrenzung der axialen Relativbewegung zwischen zwei mechanischen Teilen
DE69011345T2 (de) Riemenspannvorrichtung und verfahren zu deren herstellung.
DE69107792T2 (de) Schnellöseklemmvorrichtung für ein Fahrrad.
DE3209203C2 (de)
DE3317483A1 (de) Spannvorrichtung zur befestigung von maschinenteilen
EP1736689A2 (de) Riemenspannvorrichtung zur Befestigung an einem Aggregat
DE69008758T2 (de) Werkzeugkoppelung zwischen einem Werkzeughalter und einer Maschinenspindel.
DE102008009815B4 (de) Rückzugkugel für eine hydrostatische Kolbenmaschine und System aus einer solchen Rückzugskugel und aus einer Vielzahl von Federn
EP0509313A1 (de) Riemenspannvorrichtung
DE2628114A1 (de) Buechse zwischen einer welle und einem umgebenden gehaeuse
DE2841116C2 (de) Vorrichtung zum Abziehen von Hülsen, Lagerringen o.dgl.
DE3008606A1 (de) Vorrichtung zur feinbearbeitung von exzentrisch umlaufenden flaechen
DE2736386A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung einer rotationsbewegung in eine laengsbewegung
DE3712396A1 (de) Anordnung zur daempfung von schwenkbewegungen
DE2426758A1 (de) Reibungskupplung
WO2018029075A1 (de) Drehlageranordnung für eine lenksäule eines kraftfahrzeugs
DE3325170C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination