DE3710558A1 - Traegheitsarme messvorrichtung zur richtungs- und geschwindigkeitsbestimmung von fluiden - Google Patents

Traegheitsarme messvorrichtung zur richtungs- und geschwindigkeitsbestimmung von fluiden

Info

Publication number
DE3710558A1
DE3710558A1 DE19873710558 DE3710558A DE3710558A1 DE 3710558 A1 DE3710558 A1 DE 3710558A1 DE 19873710558 DE19873710558 DE 19873710558 DE 3710558 A DE3710558 A DE 3710558A DE 3710558 A1 DE3710558 A1 DE 3710558A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
flag
inertia measuring
low inertia
velocity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873710558
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Notar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873710558 priority Critical patent/DE3710558A1/de
Publication of DE3710558A1 publication Critical patent/DE3710558A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P5/00Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft
    • G01P5/02Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring forces exerted by the fluid on solid bodies, e.g. anemometer
    • G01P5/06Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring forces exerted by the fluid on solid bodies, e.g. anemometer using rotation of vanes
    • G01P5/07Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring forces exerted by the fluid on solid bodies, e.g. anemometer using rotation of vanes with electrical coupling to the indicating device
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P13/00Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement
    • G01P13/02Indicating direction only, e.g. by weather vane

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine trägheitsarme Richtungs- und Geschwindigkeitsmeßeinrichtung nach dem Oberbe­ griff des Anspruches 1.
Die vorgegebene Meßeinrichtung soll einerseits ein geringes Reib- und Trägheitsmoment besitzen, anderer­ seites auch in aggressiven Gasen oder Flüssigkeiten problemlos genaue Meßwerte in einem eingeschränkten Winkelbereich von ±90° über längere Meßintervalle hinweg liefern.
Weiterhin ist es erforderlich, daß bei Messungen, die im Salzwasser stattfinden, keine Einschränkungen durch Verkrusten der Lager oder sonstiger bewegter Teile auftreten.
Winkelmeßeinrichtungen auf Hallsensorbasis sind seit längerem bekannt (Ref. Honeywell Geräteinformation D 311). Auch wurden verschiedentlich Applikationen, die eine Geschwindigkeitsmeßsonde in einer Fahne integriert hatten, gebaut (Ref.: Waterloopkunding Laboratorium Delft Hydraulics Laboratory: VDM (Velocity and Direction Meter)).
Die bislang dem Stand der Technik entsprechenden Ge­ räte besitzen entweder zu große Massen und zu hohe Reibung, oder sie werden mit hohem Aufwand in die momentane Anströmrichtung nachgeführt. Die Übertragung des Geschwindigkeitssignales von der Fahne auf den Rahmen geschieht entweder über Telemetrie oder über Kabel und Schleifer. Der Signalumformer befindet sich dabei immer auf der Fahne, was das Trägheitsmoment zu­ sätzlich erhöht.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Winkel- und Geschwindigkeitsmeßsystem mit geringen Reibungs- und Trägheitskräften zu konzipieren, welches auf einfachste Weise Geschwindigkeitssignale von der Fahne auf den Rahmen überträgt, und die es erlaubt, auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen über einem großen Winkelbereich zu messen. Speziell in offenen Gerinnen oder an Booten wird nur ein relativ kleiner Winkelbereich benötigt.
Die Lösung der obengenannten Aufgabe geschieht bei einer Einrichtung der eingangs genannten Art gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches.
Abb. 1: Mit einer drehbar gelagerten Achse (1), die in einem offenen Rahmen (2) zwischen Spitzen gelagert ist, sind ein Dauermagnet (3) und die Fahnen­ fläche (4) fest verbunden. Ein Geschwindigkeitsmesser (5) ist in die Fahnenfläche integriert und so positio­ niert, daß er exakt mit der Achse (1) fluchtet. Dies bedeutet, daß die vertikale Symmetrieachse des Geschwindigkeitsmessers immer an einem Fixpunkt den Rahmen trifft, gleichgültig in welcher Winkelposition sich die Fahne befindet.
An dieser Stelle kann ein Sensor im Rahmen positioniert werden, der geschwindigkeitsproportionales Signal er­ faßt, wie beispielsweise ein Hallsensor oder ein Schall­ wandler.
Der Winkel kann ebenfalls mit einem Hallsensor erfaßt werden oder in Kompensationsschaltung mit zwei Hall­ sensoren (7, 8), die sich genau gegenüberliegen, er­ faßt werden. Damit läßt sich das Lagerspiel größten­ teils elektronisch eliminieren.
Abb. 2: Sie zeigt eine weitere Ausführung der Fahne mit integrierter Geschwindigkeitsmeßeinrichtung. Bei dieser Ausführungsform mit nach vorne geöffnetem Rahmen läßt sich auch die Interferenz des Rahmens auf die zu messenden Größen verkleinern. Ein weiterer Vor­ teil dieser Anordnung ist eine Vergrößerung des Winkel­ bereiches, sowie eine einfache Auswuchtvorrichtung in Form einer Verstellschranke.

Claims (4)

1. Trägheitsarme Meßvorrichtung zur Richtungs- und Geschwindigkeitsbestimmung von Fluiden, insbesondere zur Driftmessung an Schiffen, dadurch gekennzeichnet, daß an einer, in einem offenen Rahmen, drehbar gelagerten Fahne, die zur Richtungsbestimmung dient, eine Geschwindigkeits­ meßeinrichtung fluchtend mit der Drehachse der Fahne angeordnet ist, so daß eine berührungslose Signalabtastung stationär vom Rahmen aus auch bei ausgelenkter Fahne erfolgen kann.
2. Trägheitsarme Meßvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Geschwindigkeits­ messung ein steingelagertes Miniaturflügel- oder Schaufelrad, vorzugsweise mit ferromagnetischen Flügeln, verwendet wird, um eine Abtastung mit Hall­ sonden zu ermöglichen.
3. Trägheitsarme Meßvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Richtungsmessung an der Fahnenachse, die spitzen- bzw. steingelagert ist, ein Dauermagnet korrosionsgeschützt befestigt ist, der von zwei Hallsonden, die in der Weise elektrisch geschaltet sind, daß sie das Lagerspiel kompen­ sieren, abgetastet wird.
4. Trägheitsarme Meßvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Geschwindigkeitsmesser so in die Form der Fahne integriert ist, daß praktisch keine nennenswerten Interferenzen die Meßgenauigkeit beeinflussen.
DE19873710558 1987-03-30 1987-03-30 Traegheitsarme messvorrichtung zur richtungs- und geschwindigkeitsbestimmung von fluiden Withdrawn DE3710558A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873710558 DE3710558A1 (de) 1987-03-30 1987-03-30 Traegheitsarme messvorrichtung zur richtungs- und geschwindigkeitsbestimmung von fluiden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873710558 DE3710558A1 (de) 1987-03-30 1987-03-30 Traegheitsarme messvorrichtung zur richtungs- und geschwindigkeitsbestimmung von fluiden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3710558A1 true DE3710558A1 (de) 1988-10-13

Family

ID=6324390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873710558 Withdrawn DE3710558A1 (de) 1987-03-30 1987-03-30 Traegheitsarme messvorrichtung zur richtungs- und geschwindigkeitsbestimmung von fluiden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3710558A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104950132A (zh) * 2015-06-25 2015-09-30 南京信息工程大学 一种风速风向仪
CN106871779A (zh) * 2017-02-27 2017-06-20 中国科学院自动化研究所 微型水下鳍面攻角传感器

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104950132A (zh) * 2015-06-25 2015-09-30 南京信息工程大学 一种风速风向仪
CN104950132B (zh) * 2015-06-25 2018-03-06 南京信息工程大学 一种风速风向仪
CN106871779A (zh) * 2017-02-27 2017-06-20 中国科学院自动化研究所 微型水下鳍面攻角传感器
CN106871779B (zh) * 2017-02-27 2019-10-15 中国科学院自动化研究所 微型水下鳍面攻角传感器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3432596A1 (de) Beschleunigungs- und/oder geschwindigkeits- und/oder wegstrecken- oder neigungswinkel-messanordnung
EP1850096B1 (de) Ferngeber für analoge Messgeräte
EP1556665B1 (de) Tastkopf mit magnet und hallelement für den einsatz in einem koordinatenmessgerät
WO1986004149A1 (en) Process for measuring the direction and intensity of gaseous or liquid flows and probe for application of the process
DE19953190C2 (de) Sensoranordnung zur Erfassung eines Drehwinkels
DE3710558A1 (de) Traegheitsarme messvorrichtung zur richtungs- und geschwindigkeitsbestimmung von fluiden
US5214379A (en) Method and apparatus for deflection measurements using eddy current effects
DE10138831A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausrichten von vertikal angeordneten Maschinenwellen
DE202005001887U1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung eines absoluten Drehwinkels
EP1308698A3 (de) Methode zum Offsetabgleich von Winkelsensoren
DE202008007404U1 (de) Messvorrichtung zum Ermitteln der Kennlinie einer an einer Maschine eingebauten Wegmesssonde
DE4329521A1 (de) Vorrichtung zur Messung von Rotordaten bei Hubschraubern mit gelenklosen Rotoren zur Bestimmung von Roll- und Nickbeschleunigungen
EP0362426A1 (de) Strömungsmessvorrichtung
EP0694759B1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Kurswinkels eines Fahrzeuges
DE19503028B4 (de) Verfahren zum Messen des Fließverhaltens grobkörniger Stoffgemenge
DE3725405A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung eines drehwinkels
DE4032717A1 (de) Bewegungsgroessensensor mit detektoreinrichtung fuer magnetische felder
DE947576C (de) Anordnung zur Messung von Auftriebs-, Widerstands- und Momenten-beiwert von Fluegelprofilen im Fluge
DE2535758B2 (de) Elektromagnetisch kompensierende, balkenlose Kraftmeß- oder Wägevorrichtung
DE102004049838B4 (de) Messsystem zur Messgenauigkeitsprüfung einer Messeinrichtung und entsprechendes Verfahren
DE3813754A1 (de) Vorrichtung zur erfassung der winkelposition eines drehbaren koerpers
DE3336730C2 (de)
DE4129199A1 (de) Sensor zur kleinskaligen stroemungsmessung in gewaessern
DE3543431C2 (de) Verfahren und Sonde zum Messen der Richtung und/oder der Stärke einer gasförmigen oder flüssigen Strömung
EP3109643B1 (de) Drehwinkelmessvorrichtung zum erfassen eines drehwinkels

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee