DE3709883A1 - Einrichtung am kraftstoff-filter eines dieselmotors - Google Patents

Einrichtung am kraftstoff-filter eines dieselmotors

Info

Publication number
DE3709883A1
DE3709883A1 DE19873709883 DE3709883A DE3709883A1 DE 3709883 A1 DE3709883 A1 DE 3709883A1 DE 19873709883 DE19873709883 DE 19873709883 DE 3709883 A DE3709883 A DE 3709883A DE 3709883 A1 DE3709883 A1 DE 3709883A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
diesel engine
engine
air
venturi pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873709883
Other languages
English (en)
Other versions
DE3709883C2 (de
Inventor
Benjamin J Pakula
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE3709883A1 publication Critical patent/DE3709883A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3709883C2 publication Critical patent/DE3709883C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/04Air cleaners specially arranged with respect to engine, to intake system or specially adapted to vehicle; Mounting thereon ; Combinations with other devices
    • F02M35/042Air cleaners specially arranged with respect to engine, to intake system or specially adapted to vehicle; Mounting thereon ; Combinations with other devices combined with other devices, e.g. heaters ; for use other than engine air intake cleaning, e.g. air intake filters arranged in the fuel vapour recovery system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/022Adding fuel and water emulsion, water or steam
    • F02M25/0221Details of the water supply system, e.g. pumps or arrangement of valves
    • F02M25/0222Water recovery or storage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/022Adding fuel and water emulsion, water or steam
    • F02M25/025Adding water
    • F02M25/028Adding water into the charge intakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/24Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by water separating means
    • F02M37/26Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by water separating means with water detection means
    • F02M37/28Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by water separating means with water detection means with means activated by the presence of water, e.g. alarms or means for automatic drainage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/022Adding fuel and water emulsion, water or steam
    • F02M25/0227Control aspects; Arrangement of sensors; Diagnostics; Actuators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung an dem Kraftstoff-Filter eines Dieselmotors der durch den Ober­ begriff des Patentanspruches 1 angegebenen Gattung.
Bei einer aus der US-PS 30 12 675 bekannten Einrichtung dieser Art ist das Ablaufrohr des Filters an ein Sammler­ gefäß angeschlossen, in welches alles zunächst in dem Fil­ ter bis zum Erreichen einer vorbestimmten Füllstandshöhe angesammelte Wasser oder sonstige flüssige Verunreinigun­ gen mittels einer Saugpumpe abgesaugt wird, wenn dafür das Auslaßventil des Filters geöffnet worden ist. Aus der US-PS 40 66 545 ist es daneben bekannt, das Wasser oder sonstige flüssige Verunreinigungen, die bei einem Diesel­ motor mittels des Filters abgetrennt werden, über ein ziemlich kompliziertes Rohrsystem hin zu dem Dieselmotor abzuführen, um anstelle einer selbst bis heute noch viel­ fach geübten Abführung direkt ins Freie eine Beseitigung solcher den Betrieb des Dieselmotors nachteilig beeinflus­ sender Verunreinigungen durch das Auspuffsystem des Motors zu ermöglichen. Aus der US-PS 42 64 442 ist dazu schließ­ lich noch der Vorschlag bekannt, diese Abführung von Was­ ser oder sonstigen flüssigen Verunreinigungen aus dem Kraft­ stoff-Filter eines Dieselmotors unter Verwendung von Druck­ luft zu vermitteln, die dabei zur Betätigung eines Kugel­ ventils an einer Auslaßleitung des Filters benutzt und hin zu dem Filter gepumpt wird, sobald nach Erreichen einer vor­ bestimmten Füllstandshöhe und einer dadurch ausgelösten Be­ tätigung eines Sensors ein in der Zuleitung der Druckluft angeordnetes Sperrventil geöffnet worden ist.
Die durch die Patentansprüche gekennzeichnete Erfindung löst die Aufgabe, eine Einrichtung an dem Kraftstoff-Filter eines Dieselmotors der angegebenen Gattung bereitzustellen, mittels welcher das Abführen von Wasser oder sonstigen flüssigen Ver­ unreinigungen durch ein einfaches, nur wenige Bauteile benöti­ gendes System bewirkt werden kann und dabei vorstellungsge­ mäß diese Abführung unter Vermittlung einer durch den Motor geleiteten Luftströmung geschehen soll, um damit einen Bei­ trag zur Verhinderung der Umweltverschmutzung zu liefern.
Durch die für die erfindungsgemäße Einrichtung gekennzeich­ nete Verwendung einer einfachen Venturipumpe wird jetzt ein praktisch selbstregelndes System bereit gestellt, indem da­ bei die Strömungsparameter der Verbrennungsluft des Motors auch gleichzeitig die Regelgrößen für die Abführung des Was­ sers oder sonstiger flüssiger Verunreinigungen aus dem Kraft­ stoff-Filter des Motors ergeben. Das mit der Venturipumpe erfindungsgemäß praktizierte Prinzip läßt sich dabei gleich­ zeitig auf jedes herkömmliche Arbeitsprinzip eines Dieselmo­ tors anwenden, und zwar unabhängig davon, ob die Verbrennungs­ luft angesaugt oder mittels eines Turboladers unter Druck zu­ geleitet wird.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Einrichtung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Schemadarstellung der Einrich­ tung in der Anwendung bei einem Die­ selmotor mit einem Ansaugsystem für die Verbrennungsluft und
Fig. 2 eine Schemadarstellung derselben Einrichtung in der Anwendung bei einem mit einem Turbolader arbeiten­ den Dieselmotor.
Die in Fig. 1 schematisch gezeigte Einrichtung ist für einen Dieselmotor 10 verwirklicht, der beispielsweise mit sechs in Reihe angeordneten Zylindern gebildet ist, die an der einen Seite des Motors über einen gemeinsamen Auslaßkrümmer 12 an ein Auslaßrohr 14 des Auspuffsystems angeschlossen sind. An der anderen Seite des Motors ist ein gemeinsamer Einlaßkrüm­ mer 16 vorhanden, von welchem die einzelnen Einlaßrohre 18 zu den Zylindern an einem Zylinderkopf 20 des Motors abge­ zweigt sind und der an das Anschlußende 22 eines mit einer Engstelle versehenen Ansaugkanals 24 für die Verbrennungs­ luft des Motors angeschlossen ist, welche über einen auf das andere Ende aufgesetzten Luftfilter 26 angesaugt wird. Der Luftfilter 26 ist ein herkömmlich ausgebildeter Papier­ filter, bei dem das Filterpapier in einem Blechgehäuse 28 angeordnet ist.
Das Betriebssystem des Dieselmotors 10 umfaßt weiterhin einen Kraftstoff-Filter 30, der herkömmlich derart ausge­ bildet ist, daß in einem unteren Sammelraum 31 die Verun­ reinigungen gesammelt werden, die von dem durch den Filter hindurchgeleiteten Kraftstoff abgetrennt werden. Der Sammel­ raum 31 weist eine Auslaßbohrung 32 auf, die zu einem Aus­ laßventil 34 führt, das mittels eines Solenoids 35 geöffnet wird, sobald eine vorbestimmte Füllhöhe mittels eines Sen­ sors 36 erfaßt wird. Über das geöffnete Auslaßventil 34 ist der Sammelraum 31 an ein Ablaufrohr 38 angeschlossen, das zu einem Sammlergefäß 40 geführt ist. Das Sammlergefäß 40 weist ein Belüftungsrohr 42 auf, das mit zwei Kugelventilen 44 und 48 an den beiden Rohrenden versehen ist, womit sicher gestellt wird, daß innerhalb des Sammlergefäßes 40 ständig der Umgebungsdruck vorherrscht.
Das Sammlergefäß 40 weist bodenseitig eine Auslaßöffnung 50 auf, an der ein Schwimmerventil 52 angeordnet ist. Mit die­ sem Schwimmerventil 52 wird somit nur das leere Sammlergefäß gegen eine Auslaßleitung 54 abgesperrt, die andererseits im­ mer dann eine Verbindung mit dem Ablaufrohr 38 aufweist, wenn in dem Sammlergefäß 40 eine aus dem Sammelraum 31 des Filters 30 überführte Flüssigkeit gesammelt ist. Die Leitung 54 ist an ihrem anderen Ende an die Engstelle einer Venturipumpe 56 angeschlossen, die in einer Bypassleitung zum Strömungsweg der durch den Motor geleiteten Verbrennungsluft angeordnet ist. Die Bypassleitung ist dabei mit einem den Einlaß 58 der Venturipumpe 56 mit der Luftkammer 62 des Luftfilters 26 verbindenden Rohr 60 und einem den Auslaß der Venturipumpe mit der Engstelle des Ansaugkanals 24 verbindenden Anschluß 64 gebildet, wobei für diesen Anschluß davon auszugehen ist, daß an ihm ein im Vergleich zu der Luftkammer 62 des Luft­ filters 26 wesentlich niedrigerer Druck vorherrscht. Auf­ grund dieses Druckgefälles wird daher über die Engstelle der Venturipumpe 56 ein wasserüberführender Anschluß für den Sammelraum 31 des Filters 30 mit dem Motor erhalten, so daß also alles in diesem Sammelraum gesammelte und von dort in das Sammlergefäß 40 überführte Wasser und sonstige, mittels des Filters abgetrennte flüssige Verunreinigungen dann über das Auspuffsystem des Motors abgeführt werden kön­ nen. Weil der wasserüberführende Anschluß 64 der Venturipum­ pe 56 an der Engstelle des Ansaugkanals 34 mündet, ist da­ mit im übrigen sicher gestellt, daß alles hin zu dem Motor überführte Wasser, das dann zusammen mit der Verbrennungsluft zur Ansaugung kommt, eine feine Zerstäubung erfährt. Durch die Zwischenschaltung des unter dem Umgebungsdruck stehenden Sammlergefäßes 40 wird dabei diese feine Zerstäubung noch weiter gefördert, weil damit an der Engstelle der Venturi­ pumpe 56 das hin zu dem wasserüberführenden Anschluß 64 exi­ stierende Druckgefälle noch weiter vergrößert wird.
Gemäß der in Fig. 2 dargestellten Variante ist dasselbe Prin­ zip des Abführens von Wasser oder sonstigen flüssigen Verun­ reinigungen aus dem Kraftstoff-Filter auch anwendbar bei einem mit einem Turbolader arbeitenden Dieselmotor 10′, was für die Darstellung der Fig. 2 damit verdeutlicht ist, daß übereinstimmende Bauteile mit gleichen Bezugsziffern, ledig­ lich ergänzt mit einem Strichindex, versehen sind. Bei einem mit einem Turbolader arbeitenden Dieselmotor ist folglich gemäß der Schemadarstellung in Fig. 2 dessen Auslaßkrümmer 12′ über ein in einem Gehäuse 70 angeordnetes, durch die Auspuffgase des Motors angetriebenes Turbinenrad an das Auslaßrohr 15′ angeschlossen. Mit dem Turbinenrad ist über eine Welle 72 ein in einem Gehäuse 74 untergebrachtes Verdichtergebläse verbunden, das über eine Ladedruck-Luft­ leitung 76 an den Einlaßkrümmer 16′ des Motors angeschlos­ sen ist, um damit die über eine Einlaßleitung 78 unter Ver­ mittlung eines entsprechenden Luftfilters angesaugte Ver­ brennungsluft in bekannter Weise an die einzelnen Zylinder des Motors zu verteilen.
Von der Ladedruck-Luftleitung 76 des Turboladers 70 ist nun eine Zweigleitung 82 abgezweigt, die in Übereinstim­ mung mit der Überführungsleitung 60 bei der Ausführungs­ form gemäß Fig. 1 an das eine Ende einer Venturipumpe 56′ angeschlossen ist, an deren Engstelle wiederum das Ablauf­ rohr 38′ des Kraftstoff-Filters 30′ angeschlossen ist. Da­ bei kann in diesem Fall auf die Zwischenschaltung eines be­ sonderen Sammlergefäßes verzichtet werden, da als Folge des Anschlusses der Venturipumpe 56′ über die Zweiglei­ tung 82 an die Ladedruck-Luftleitung 76 hier von vornher­ ein ein größeres Druckgefälle hin zu einem wasserüberfüh­ renden Anschluß 80 zur Verfügung steht, so daß bei geöffne­ tem Auslaßventil 34′ aus dem Sammelraum 31′ des Kraftstoff- Filters 30′ alles Wasser oder sonstige flüssige Verunreini­ gungen entsprechend wirksam abgesaugt werden kann. Das Ab­ führen des Wassers kann dabei entsprechend dem Anschluß 80 direkt in das Auslaßrohr 14′ oder entsprechend einem An­ schluß 86 an den Auslaßkrümmer 12′ des Motors erfolgen, wo­ mit zwei Alternativen zur Verfügung stehen, die eine Anpas­ sung an unterschiedliche Auspuffsysteme des Motors erlauben.

Claims (4)

1. Einrichtung zum Abführen von Wasser oder sonstigen flüssi­ gen Verunreinigungen aus dem Kraftstoff-Filter eines Diesel­ motors, mit einem an den Filter angeschlossenen Ablaufrohr, das ein anschlußseitig angeordnetes, mittels eines Füll­ standssensors gesteuertes Auslaß-Solenoidventil des Fil­ ters aufweisen kann, dadurch gekennzeichnet, daß das Ablaufrohr (38, 54; 38′) des Filters (30; 30′) an die Engstelle einer Venturipumpe (56; 56′) angeschlossen ist, die in einer By­ passleitung (60, 64; 82, 80; 82, 86) zum Strömungsweg (24; 76) der durch den Dieselmotor (10; 10′) geleiteten Verbrennungs­ luft angeordnet ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Venturi­ pumpe (56) mit der Luftkammer (62) eines Luftfilters (26) des Dieselmotors (10) verbunden ist und einen wasserüber­ führenden Anschluß (64) an eine Engstelle des mit dem Luft­ filter (26) verbundenen Ansaugkanals (24) für die Verbren­ nungsluft des Motors aufweist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ablaufrohr (38, 54) über ein unter dem Umgebungsdruck stehendes Samm­ lergefäß (40) an die Engstelle der Venturipumpe (56) angeschlossen ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Venturi­ pumpe (56′) mit einer Zweigleitung (82) der Ladedruck- Luftleitung (76) eines Turboladers (70) des Dieselmo­ tors (10′) verbunden ist und einen wasserüberführenden Anschluß (80; 86) an das Auslaßrohr (14′) oder an den Auslaßkrümmer (12′) des Motors aufweist.
DE19873709883 1986-03-28 1987-03-26 Einrichtung am kraftstoff-filter eines dieselmotors Granted DE3709883A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/845,715 US4637351A (en) 1986-03-28 1986-03-28 System for removal of water from diesel fuel systems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3709883A1 true DE3709883A1 (de) 1987-10-01
DE3709883C2 DE3709883C2 (de) 1988-09-22

Family

ID=25295925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873709883 Granted DE3709883A1 (de) 1986-03-28 1987-03-26 Einrichtung am kraftstoff-filter eines dieselmotors

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4637351A (de)
JP (1) JPS62233470A (de)
DE (1) DE3709883A1 (de)
GB (1) GB2188249B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3740804C1 (en) * 1987-12-02 1989-07-06 Bosch Gmbh Robert Fuel supply device for an internal combustion engine
DE19524417A1 (de) * 1995-07-05 1997-01-09 Knecht Filterwerke Gmbh Gehäuse für Kraftstoffilter
WO2005088114A1 (de) * 2004-03-09 2005-09-22 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine brennkraftmaschine
WO2006034889A1 (de) * 2004-09-28 2006-04-06 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffversorgungseinrichtung für eine brennkraftmaschine
US7553415B2 (en) 2004-03-19 2009-06-30 Hengst Gmbh & Co. Kg Fuel filter with clean water outlet
DE102014006029C5 (de) 2014-04-24 2023-08-10 Hydac Electronic Gmbh Austragsystem

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2006762A6 (es) * 1986-09-16 1989-05-16 Rodriguez Rosa Nunez Antonio J Aparato detector y neutralizador de aire y agua en los motores de combustion interna de combustibles
IT1206004B (it) * 1987-05-20 1989-04-05 Ital Idee Srl Dispositivo di alimentazione di carburante, particolarmente per motori a combustione interna, con organidi filtraggio ed emulsionamento del carburante stesso
WO1989005685A1 (en) * 1987-12-18 1989-06-29 Houston Winn Fuel filter and separator
DE3924127A1 (de) * 1989-07-20 1991-01-31 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE4006216A1 (de) * 1990-02-28 1991-09-05 Mtu Friedrichshafen Gmbh Vorrichtung zum ableiten von sich im behaelter eines wasserabscheiders einer brennkraftmaschine ansammelnden wassers
US5143608A (en) * 1990-08-31 1992-09-01 Morf, Inc. System of separation from a liquid
US5389245A (en) * 1993-08-10 1995-02-14 Brunswick Corporation Vapor separating unit for a fuel system
DE4409570A1 (de) * 1994-03-21 1995-05-24 Daimler Benz Ag Verfahren zum Entsorgen von Wasser aus der Kraftstoffanlage einer Brennkraftmaschine
US5879543A (en) * 1994-04-13 1999-03-09 Amini; Bijan Filter and dehydrator apparatus with threaded collar
US5534161A (en) * 1994-12-16 1996-07-09 Cummins Engine Company, Inc. Automatic water drain and priming pump for fuel systems
DE19545133A1 (de) * 1995-12-02 1997-06-05 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffilter, insbesondere für Dieselkraftstoff
US5880674A (en) * 1997-05-12 1999-03-09 Cummins Engine Company, Inc. System for processing output signals associated with multiple vehicle condition sensors
US6207045B1 (en) * 1999-06-15 2001-03-27 Fleetguard, Inc. Water-in-fuel integrated control module
DE10007134A1 (de) * 2000-02-17 2001-09-20 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Abscheiden von Wasser aus Dieselkraftstoff
SE520210C2 (sv) * 2001-10-10 2003-06-10 Volvo Lastvagnar Ab Kombinationsventil vid ett bränslesystem för en förbränningsmotor samt dylikt bränslesystem
DE10160497A1 (de) * 2001-12-08 2003-06-12 Mann & Hummel Filter Verfahren und Vorrichtung zum Speichern von aus Kraftstoff ausgefiltertem Wasser
GB0216115D0 (en) * 2002-07-11 2002-08-21 Parker Hannifin U K Ltd Self-venting solenoid drain valves
DE10302057B4 (de) 2003-01-21 2019-06-19 Robert Bosch Gmbh Verdampfungseinheit für einen Kraftstofffilter
DE10334042A1 (de) * 2003-07-25 2005-02-10 Mann + Hummel Gmbh Einrichtung zum Erzeugen eines Unterdrucks an einer Brennkraftmaschine
DE102005010423B4 (de) * 2004-03-19 2007-01-04 Hengst Gmbh & Co.Kg Kraftstofffilter mit Reinwasser-Auslass
DE102004042245A1 (de) * 2004-09-01 2006-03-09 Mahle Filtersysteme Gmbh Kraftstofffilter eines Verbrennungsmotors
US7182869B2 (en) * 2004-10-07 2007-02-27 Ti Group Automotive Systems, L.L.C. Fuel filter arrangement
US7655140B2 (en) * 2004-10-26 2010-02-02 Cummins Filtration Ip Inc. Automatic water drain for suction fuel water separators
US7415819B2 (en) * 2005-06-14 2008-08-26 Ford Global Technologies, Llc. Method and system to automatically drain and dispose of accumulated water from water/fuel separators in diesel
JP4346619B2 (ja) * 2006-03-17 2009-10-21 株式会社ニフコ フィルタ装置
US20080110812A1 (en) * 2006-11-13 2008-05-15 Mahle Tennex Industries, Inc. Separated water treatment system for diesel fuel engine
US7453271B2 (en) 2006-12-21 2008-11-18 Gm Global Technology Operations, Inc. Apparatus and method for sensing water within a fuel-water separator assembly
US8127597B2 (en) * 2008-01-28 2012-03-06 GM Global Technology Operations LLC Oil condition sensing methods and systems
GB0811144D0 (en) * 2008-06-18 2008-07-23 Parker Hannifin U K Ltd A liquid drain system
US20100100297A1 (en) * 2008-10-20 2010-04-22 Dan Nagashima Method of reducing icing-related engine misfires
US8115501B2 (en) * 2008-11-24 2012-02-14 GM Global Technology Operations LLC Electro-mechanical fluid sensor
DE102010011915A1 (de) * 2010-03-18 2011-09-22 Daimler Ag Kraftstoff-Zufuhrsystem
DE102010003257B4 (de) * 2010-03-25 2022-07-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Kondensatabfuhr für ein gegenüber der Umgebung abgeschlossenes Gehäuse eines Kraftfahrzeugs, Gehäuse und Kraftfahrzeug
KR20130105307A (ko) * 2010-08-17 2013-09-25 볼보 컨스트럭션 이큅먼트 에이비 수분 유입방지를 위한 엔진 보호 장치
US9732714B2 (en) * 2010-08-20 2017-08-15 General Electric Company Method and system for water drainage in fuel system
DE102011009926A1 (de) * 2011-01-31 2012-08-02 Mann + Hummel Gmbh Filtersystem für Motoröl einer Brennkraftmaschine und Wechselfilter eines Filtersystems
US8372278B1 (en) * 2012-03-21 2013-02-12 GM Global Technology Operations LLC Liquid fuel strainer assembly
US9212627B2 (en) * 2012-09-19 2015-12-15 Ford Global Technologies, Llc Diesel engine water in fuel separator and reservoir automatic drain system and control strategy
US20170335812A1 (en) * 2014-09-26 2017-11-23 Cummins Filtration Ip, Inc. Auto drain system for vacuum side fuel water separators
KR20160037429A (ko) * 2014-09-29 2016-04-06 두산인프라코어 주식회사 연료로 수분의 유입을 방지하기 위한 장치
BR112017021385B1 (pt) 2015-04-09 2022-05-03 Parker-Hannifin Corporation Sistema e método para remover água acumulada de um conjunto de filtro e cartucho de filtro
DE112016002713T5 (de) * 2015-08-17 2018-03-01 Cummins Filtration Ip, Inc. Autoablasssystem für vakuum- und druckseitigen Kraftstoff-Wasserabscheider
GR1009223B (el) * 2016-08-18 2018-02-22 Κωνσταντινος Ιωαννη Παπαδοπουλος Συσκευη αυτοματης εξυδατωσης για διαχωριστηρες καυσιμου
US11555638B2 (en) * 2016-11-30 2023-01-17 Dwyer Instruments, Llc Venturi vacuum drawback assemblies and dual orifice venturi valve assemblies
US10641406B2 (en) 2016-11-30 2020-05-05 Universal Flow Monitors, Inc. Venturi vacuum drawback assemblies and dual orifice venturi valve assemblies
US11434857B2 (en) * 2017-10-20 2022-09-06 Cummins Filtration Ip, Inc. Gas/liquid coalescing filter auto drain
CN111278525B (zh) 2017-11-07 2022-10-11 康明斯过滤Ip公司 过滤器组件的排水机构
DE102018201564A1 (de) * 2018-02-01 2019-08-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Zuführung einer gefriergefährdeten Flüssigkeit in die Brennräume einer Brennkraftmaschine
US11035483B2 (en) 2018-02-07 2021-06-15 Universal Flow Monitors, Inc. Dual orifice venturi vacuum drawback assemblies having air breather check valve
US10844774B2 (en) 2018-03-26 2020-11-24 Ford Global Technologies, Llc Method and system for water collection and usage on-board a vehicle
US10753330B2 (en) 2018-04-23 2020-08-25 Caterpillar Inc. Fuel-water separator self-draining valve with release member
US11014022B2 (en) 2018-05-14 2021-05-25 Power Drives, Inc. Diesel dehydrator
US11598237B2 (en) 2021-03-15 2023-03-07 Ford Global Technologies, Llc Automatic draining of water-fuel separator via downstream injection system
CN113266499A (zh) * 2021-06-02 2021-08-17 北京汽车集团越野车有限公司 一种汽车单向阀和汽车

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3012675A (en) * 1959-03-30 1961-12-12 Roscoe E Phelps Device for separating water and other foreign matter from oil
US4066545A (en) * 1974-12-09 1978-01-03 National Marine Service, Incorporated Bilge water disposal system including oil recovery means
US4264442A (en) * 1979-05-29 1981-04-28 Jackson Dirk C Liquid traps

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3845745A (en) * 1972-07-03 1974-11-05 C Dunlap Water injection system for an internal combustion engine
US3983882A (en) * 1973-08-03 1976-10-05 Billings Energy Research Corporation Method and apparatus for hydrogen fueled internal combustion engines
US4031864A (en) * 1976-03-09 1977-06-28 The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration Multiple fuel supply system for an internal combustion engine
US4311118A (en) * 1977-03-21 1982-01-19 Slagle Bernie L Water injection system for diesel engine
DE2843335C2 (de) * 1978-10-04 1983-01-05 Werner 4790 Paderborn Lohberg Speisesystem zum Einführen von Wasser und/oder Wasserdampf in den Ansaugweg einer Brennkraftmaschine
JPS5939179Y2 (ja) * 1979-06-21 1984-10-31 日産自動車株式会社 デイ−ゼルエンジンの燃料フイルタ装置
US4388893A (en) * 1980-08-04 1983-06-21 Cedco, Incorporated Diesel engine incorporating emulsified fuel supply system
US4406255A (en) * 1981-07-15 1983-09-27 The Goodman System Company, Inc. Fuel detonation-responsive fluid injection system for an internal combustion engine
SE447008B (sv) * 1981-08-07 1986-10-20 Cadbury Schweppes Transport Forbrenningsmotor
US4411224A (en) * 1981-09-24 1983-10-25 The Goodman System Company, Inc. Fluid injection system for a turbocharged internal combustion engine
GB2129329B (en) * 1982-11-05 1986-05-29 Lucas Ind Plc Fuel treatment device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3012675A (en) * 1959-03-30 1961-12-12 Roscoe E Phelps Device for separating water and other foreign matter from oil
US4066545A (en) * 1974-12-09 1978-01-03 National Marine Service, Incorporated Bilge water disposal system including oil recovery means
US4264442A (en) * 1979-05-29 1981-04-28 Jackson Dirk C Liquid traps

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3740804C1 (en) * 1987-12-02 1989-07-06 Bosch Gmbh Robert Fuel supply device for an internal combustion engine
DE19524417A1 (de) * 1995-07-05 1997-01-09 Knecht Filterwerke Gmbh Gehäuse für Kraftstoffilter
DE19524417C2 (de) * 1995-07-05 2001-04-05 Mahle Filtersysteme Gmbh Gehäuse für Kraftstoffilter
WO2005088114A1 (de) * 2004-03-09 2005-09-22 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine brennkraftmaschine
US7553415B2 (en) 2004-03-19 2009-06-30 Hengst Gmbh & Co. Kg Fuel filter with clean water outlet
WO2006034889A1 (de) * 2004-09-28 2006-04-06 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffversorgungseinrichtung für eine brennkraftmaschine
DE102014006029C5 (de) 2014-04-24 2023-08-10 Hydac Electronic Gmbh Austragsystem

Also Published As

Publication number Publication date
GB2188249B (en) 1989-11-22
DE3709883C2 (de) 1988-09-22
JPS62233470A (ja) 1987-10-13
US4637351A (en) 1987-01-20
GB8703774D0 (en) 1987-03-25
GB2188249A (en) 1987-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3709883C2 (de)
EP1596057A2 (de) Kraftstoffmodul
DE10208788A1 (de) Duales Brennstofflieferung-Modulsystem für Mehrkammertanks oder mehrere automotive Brennstofftanks
EP1126157A3 (de) Kraftstoffversogungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
WO2006034889A1 (de) Kraftstoffversorgungseinrichtung für eine brennkraftmaschine
EP0777046B1 (de) Kraftstoffilter, insbesondere für Dieselkraftstoff
EP0987412A3 (de) Sauganlage
DE10302057B4 (de) Verdampfungseinheit für einen Kraftstofffilter
DE3604090A1 (de) Vorrichtung an einer aufgeladenen brennkraftmaschine zur rueckfuehrung von kurbelgehaeuseentlueftungsgasen in den verbrennungsraum der brennkraftmaschine
DE10334042A1 (de) Einrichtung zum Erzeugen eines Unterdrucks an einer Brennkraftmaschine
EP0918926B1 (de) Förderaggregat zum fördern von kraftstoff aus einem kraftstofftank
DE4008609C1 (de)
DE3631846C2 (de) Wasserabscheider für die Kraftstoffzuführung einer Brennkraftmaschine
DE4004500C2 (de)
DE19744826A1 (de) Selbstreinigender Luftfilter
DE3832500C2 (de)
DE20115560U1 (de) Vorrichtung zum Erkennen der Kraftstoffqualität für eine Brennkraftmaschine
DE102019129366B4 (de) Antriebseinrichtung mit einer Brennkraftmaschine und einem Verdichter
DE4333969C2 (de) Kraftstoff-Fördereinheit
DE102015210811A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entleeren eines Wasserabscheiders einer Kraftstofffördereinrichtung, sowie ein Steuergerät und ein Werkstatt-Tester
DE3633949A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren von wasserdampf in den ansaugweg einer brennkraftmaschine
EP2039896A2 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Öl aus einem Luftstrom
DE3600669A1 (de) Einrichtung zur automatischen entfernung von wasser aus dem kraftstoffsystem einer brennkraftmaschine
DE184957C (de)
DE308978C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee