DE3709597A1 - Atmosphaerischer gasbrenner - Google Patents

Atmosphaerischer gasbrenner

Info

Publication number
DE3709597A1
DE3709597A1 DE19873709597 DE3709597A DE3709597A1 DE 3709597 A1 DE3709597 A1 DE 3709597A1 DE 19873709597 DE19873709597 DE 19873709597 DE 3709597 A DE3709597 A DE 3709597A DE 3709597 A1 DE3709597 A1 DE 3709597A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
primary air
gas
atmospheric gas
gas burner
burner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873709597
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Bechtum
Dieter Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Thermotechnik GmbH
Original Assignee
Buderus Heiztechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buderus Heiztechnik GmbH filed Critical Buderus Heiztechnik GmbH
Priority to DE19873709597 priority Critical patent/DE3709597A1/de
Priority to EP88104526A priority patent/EP0284011A3/de
Publication of DE3709597A1 publication Critical patent/DE3709597A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C9/00Combustion apparatus characterised by arrangements for returning combustion products or flue gases to the combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/02Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone
    • F23D14/04Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner
    • F23D14/10Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner with elongated tubular burner head
    • F23D14/105Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner with elongated tubular burner head with injector axis parallel to the burner head axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen atmosphärischen Gasbrenner nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Dem Brennerrohr wird ein Gemisch aus Brennstoff und Primär­ luft zugeführt. Die Verbrennung erfolgt nach dem Austritt aus den Strömungsöffnungen an der Oberfläche des Brenner­ rohres. In der Flamme entsteht eine recht hohe Temperatur, wobei sich mit steigender Temperatur eine steigende Stick­ oxidbildung ergibt. Auf die Bildung von Stickoxiden haben der Sauerstoffpartialdruck, die Verweilzeit der Reaktions­ teilnehmer und die Höhe der Flammentemperatur einen Ein­ fluß.
Eine Senkung des Sauerstoffpartialdruckes ist durch die Zufuhr von Abgasen zur Primärluft möglich. Diese sogenannte Abgasrückführung wird bei Gebläsefeuerungen zur Stickoxid­ minderung bereits eingesetzt (vgl. DE-GM 85 16 607).
Die vorliegende Erfindung nutzt den bekannten Effekt einer Senkung des Sauerstoffpartialdruckes in der Primärluft durch Zufuhr von Abgasen.
Bei atmosphärischen Gasbrennern liegen jedoch besondere Bedingungen vor, da hier kein Gebläse zum Ansaugen der Primärluft und somit auch der Abgase vorhanden ist. Ohne Zusatzmaßnahmen ist es nicht möglich, Abgase in den Luft­ strom einzuleiten.
Es soll eine Möglichkeit geschaffen werden, der Primär­ luft ohne aufwendige bauliche Maßnahme die notwendige Abgasmenge zuzuführen.
Die Erfindung ist gekennzeichnet durch das im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 genannte Merkmal.
Dem Brennerrohr wird ein Primärluftgemisch aus Frisch­ luft und Abgas zugeführt. Für das Ansaugen bedarf es keines separaten Gebläses. Dieses erfolgt vielmehr durch die Injektionswirkung des Gasstrahles. Auf diese Weise wird nicht nur Frischluft angesaugt, sondern gleichzeitig das benötigte Abgas.
Konstruktiv läßt sich die Erfindung so verwirklichen, daß der Zufuhrkanal für die Primärluft eine feste oder ein­ stellbare Zuluftöffnung und einen an den Abgasbereich ange­ schlossenen Abgasansaugstutzen besitzt und in den Saugbe­ reich des Gasstrahles mündet. Durch einen Kanal, in dem eine Mischung der Frischluft und der Abgase erfolgt, wird die Primärluft zugeführt. Dabei ist weder eine separate Saug­ vorrichtung noch eine gesonderte Abgasführung erforderlich. Die feste oder einstellbare Zuluftöffnung erlaubt zudem eine Anpassung der Frischluftmenge an den Bedarf.
Es ist möglich, die Abgase an allen geeigneten Stellen der Feuerung zu entnehmen. Demgemäß kann der Abgasansaugstutzen an die Strömungssicherung, an die Nachschaltheizfläche und/ oder an den Feuerraum des Heizungskessels angeschlossen sein. Die beigefügte Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar.
Es zeigt:
Fig. 1 Einen senkrechten Schnitt durch einen Heizungs­ kessel mit dem zugehörenden Brenner- und Primär­ luftbereich und
Fig. 2 Ein vergrößertes Detail aus Fig. 1.
Der Brennstoff verläßt das Verteilerrohr 1 mit dem Brenn­ stoffzufuhrkanal 1 a durch eine Düse 2, um in das Brenner­ rohr 3 einzuströmen. Die Verbrennung erfolgt nach dem Aus­ tritt aus den feinen Strömungsöffnungen des Brennerrohres. Der Zufuhrkanal 5 für die Primärluft, mündet im Einströmbe­ reich des Brennstoffes. Ein Ansaugen der Primärluft er­ folgt dabei durch Injektionswirkung. Die Primärluft ist ein Gemisch aus Frischluft, welche durch eine Zuluft­ öffnung 5 a mit steuerbarem Öffnungsquerschnitt (z.B. Klappe oder Blende) einströmt und aus Abgasen der Feuerung. Diese werden durch Abgasansaugstutzen 5 b der Strömungs­ sicherung 6 bzw. der Nachschaltheizfläche des Kessels 7 (Fig. 1) oder durch einen Abgasansaugstutzen 5 c dem Feuerraum (Fig. 2) entnommen. Das Ansaugen erfolgt aus­ schließlich durch die Injektionswirkung des Brenngases.

Claims (2)

1. Atmosphärischer Gasbrenner mit mindestens einem Brennerrohr, in das die benötigte Primärluft mit dem aus einer Düse austretenden Gasstrahl einströmt, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärluft durch einen in den Saugbereich des Gasstrahles mündenden Zufuhr­ kanal (5) mit einstellbarer oder kalibrierter Zuluft- Öffnung (5 a) und an die Feuerung angeschlossenem Abgas­ ansaugstutzen (5 b, 5 c) angesaugt wird.
2. Atmosphärischer Gasbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abgasansaugstutzen (5 b, 5 c) wahlweise an die Strömungssicherung (6), an die Nachschaltheizfläche und/oder an den Feuerraum eines Heizungskessels (7) angeschlossen ist.
DE19873709597 1987-03-24 1987-03-24 Atmosphaerischer gasbrenner Withdrawn DE3709597A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873709597 DE3709597A1 (de) 1987-03-24 1987-03-24 Atmosphaerischer gasbrenner
EP88104526A EP0284011A3 (de) 1987-03-24 1988-03-22 Atmosphärischer Gasbrenner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873709597 DE3709597A1 (de) 1987-03-24 1987-03-24 Atmosphaerischer gasbrenner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3709597A1 true DE3709597A1 (de) 1988-10-06

Family

ID=6323836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873709597 Withdrawn DE3709597A1 (de) 1987-03-24 1987-03-24 Atmosphaerischer gasbrenner

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0284011A3 (de)
DE (1) DE3709597A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT400980B (de) * 1988-09-02 1996-05-28 Strebelwerk Ag Heizkessel

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5092761A (en) * 1990-11-19 1992-03-03 Exxon Chemical Patents Inc. Flue gas recirculation for NOx reduction in premix burners
DE4401775C1 (de) * 1994-01-24 1995-06-01 Buderus Heiztechnik Gmbh Atmosphärischer Gasbrenner
US6095792A (en) * 1998-08-21 2000-08-01 Texaco Inc. Flue gas recirculation system and method

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1609150A (en) * 1926-02-08 1926-11-30 Oil Devices Corp Control device for heating combustible mixtures
GB1418867A (en) * 1971-10-25 1975-12-24 Imp Metal Ind Kynoch Ltd Gas-fired appliance
JPS6080011A (ja) * 1983-10-11 1985-05-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd 液体燃料燃焼装置
DE8520263U1 (de) * 1985-07-11 1985-12-05 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid Durchlauf- oder Speicherwasserheizer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT400980B (de) * 1988-09-02 1996-05-28 Strebelwerk Ag Heizkessel

Also Published As

Publication number Publication date
EP0284011A2 (de) 1988-09-28
EP0284011A3 (de) 1988-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60011541T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur NOx Reduktion
DE69432800T2 (de) Mischkammer für einen brenner
EP0617231B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Ölverdampfungsbrenners und Ölverdampfungsbrenner
DE2129077C3 (de) Brenner fur einen verdampfbaren flüssigen Brennstoff
DE3709597A1 (de) Atmosphaerischer gasbrenner
DE560240C (de) OElbrenner mit einem mit Ruecksaugoeffnungen versehenen Mundstueck und Ansaugung des Heizoeles durch die Verbrennungsluft
EP0445413B1 (de) Brenner mit Abgasrückführung, insbesondere Gebläsebrenner
EP0445393B1 (de) Brenner mit Abgasrückführung, insbesondere Gebläsebrenner
DE3628675C1 (de) Druckaufgeladene Wirbelschichtfeuerung
DE4311009A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Zuführen von Ausbrandluft in den Rauchgasstrom eines kohlenstaubgefeuerten Dampfkessels
DE635117C (de) Kohlenstaubfeuerung
DE606215C (de) Heizofen
DE379037C (de) Lufterhitzer
DE347155C (de) Verfahren und Einrichtung zum Zerstaeuben fluessiger, insbesondere schwerfluechtigerBrennstoffe fuer Feuerungen
AT221696B (de) Druckregeleinrichtung bei einem keramischen Rekuperator zum Vorwärmen der Verbrennungsluft für einen Industrieofen
DE103738C (de)
DE497511C (de) Vorrichtung zur Rauchverbrennung an Feuerungsanlagen durch Rueckfuehrung der Rauchgase mittels einer Blasduese unter den Rost
AT387456B (de) Tunnelofen zum brennen keramischer erzeugnisse
US2046371A (en) Combustion apparatus
DE733690C (de) Aussenbeheizter, senkrechter Kammerofen aus keramischen Baustoffen zum Entgasen von Brennstoffen bei niedrigen und mittelhohen Temperaturen
DE950877C (de) Verfahren und Anlage zur Erzeugung eines brennbaren Gemisches aus OEldaempfen und Luft
DE336349C (de) Rauchverbrennungseinrichtung
DE551238C (de) Verfahren zum Betriebe von Kohlenstaubfeuerungen
DE380766C (de) Feuerung zur Erzeugung hoher Temperaturen fuer die Verbrennung minderwertiger Brennstoffe durch Ableitung der Rostgase mittels Pressluftduesen nach dem Heizraum
DE102011113686B4 (de) Luftzufuhrvorrichtung für eine Heizeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee