AT387456B - Tunnelofen zum brennen keramischer erzeugnisse - Google Patents

Tunnelofen zum brennen keramischer erzeugnisse

Info

Publication number
AT387456B
AT387456B AT341184A AT341184A AT387456B AT 387456 B AT387456 B AT 387456B AT 341184 A AT341184 A AT 341184A AT 341184 A AT341184 A AT 341184A AT 387456 B AT387456 B AT 387456B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
zone
burn
combustion
air
preheater
Prior art date
Application number
AT341184A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA341184A (de
Inventor
Peter Dipl Ing Krieg
Paul Dipl Ing Stelzer
Fred Ing Rotter
Steffen Dipl Ing Haferburg
Dieter Dipl Jur Buehring
Heinrich Ing Boeger
Enno Ing Schween
Friedhelm Ing Helmhold
Original Assignee
Halle Ziegelwerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Halle Ziegelwerke filed Critical Halle Ziegelwerke
Priority to AT341184A priority Critical patent/AT387456B/de
Publication of ATA341184A publication Critical patent/ATA341184A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT387456B publication Critical patent/AT387456B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/30Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B9/3005Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types arrangements for circulating gases
    • F27B9/3011Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types arrangements for circulating gases arrangements for circulating gases transversally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Tunnelofen zum Brennen keramischer Erzeugnisse, wobei die Formlinge die für den Brennprozess erforderliche Energie in Form äusbrennbarer Bestandteile enthalten, bestehend aus Vorwärmer, Abbrandzone und Kühlzone, sowie vorzugsweiser Anordnung von Sauerstoffmesssonden in der Abbrandzone, eines Wärmetauschers in der Rauchgasleitung und eines Absorbers für die Erfassung der Schadstoffe. 



   Es sind Tunnelöfen bekannt, in denen die beim Verbrennen entstehenden Rauchgase mit einem hohen Anteil an unverbrannten Substanzen in den Brennraum zurückgeführt werden und dort nachverbrennen. Da diese Gase auf Brenntemperatur aufgeheizt werden müssen, steigt der Brennstoffverbrauch an. 



   Bei Tunnelöfen ohne Primärbrennstoffzuführung in. bekannter Art und Weise entstehen Gase, die nicht sofort verbrannt werden und erst einem weiteren Verbrennungsraum zugeführt werden müssen. Dies stellt sicherheitstechnisch ein Risiko dar. 



   Die DE-OS 2707510 sieht vor, das Einsatzgut im Gleichstrom mit vorgewärmter Luft bis auf eine bestimmte Zündtemperatur vorzuwärmen und anschliessend in einer Brennzone zu brennen, ohne eine Temperaturvergleichmässigung über den Ofenquerschnitt und eine verlässliche Steuerung der Entzündung und Verbrennung der ausbrennbaren Bestandteile zu gewährleisten. 



   Der anlagentechnische Aufwand ist hoch und damit ist das Verfahren bei Modernisierung älterer Anlagen nicht geeignet. Der Nachweis der technischen Möglichkeit dieses Verfahrens ist ebenfalls derzeit noch nicht erfolgt. 



   In der DE-OS 1913446 wird ein Tunnelofen zum Brennen von feuerfesten und sonstigen keramischen Produkten beschrieben, welcher mit   Luftführungs- und   Rekuperatorsystemen zu einer besseren Ausnutzung der Wärmeinhalte der Medien ausgerüstet ist. Dieses System ist kompliziert und aufwendig aufgebaut und für die speziellen Bedingungen der"selbstbrennenden keramischen Rohlinge" nicht geeignet. 



   Ziel der Erfindung ist die Substitution hochwertiger Energieträger durch unveredelte Energieträger bei gleichzeitiger Senkung des spezifischen Wärmeverbrauches und die Verbesserung der Qualität der Erzeugnisse, besonders durch Porosierung. Dabei sollen weiterhin folgende Vorteile erreicht werden : vollständiger Ausbrand der brennbaren Bestandteile,
Vermeidung von erschwerten Arbeitsbedingungen durch Asche und Schadgase ausserhalb des
Ofensystems und
Senkung der Schadstoffemission. 



   Gemäss der Erfindung wird dieses Ziel dadurch erreicht, dass in dem Vorwärmer in Höhe des Tunnelofenwagenplateaus links und rechts versetzt eingebaute Düsen für die Zuführung eines   Rauchgas-/Kühl- und   Frischluftgemisches, welches im Querstrom das Einsatzgut abtrocknet und unterhalb der Abschwel- und Entzündungstemperatur aufheizt, angeordnet sind, und der Vorwärmer zur Umgebungsatmosphäre durch ein Ofentor und zur Abbrandzone durch einen Brennkanalschieber räumlich abgetrennt ist, und dass über die gesamte Länge der Abbrandzone mehrere Register zu je 3 bis 5 Düsen zur Verbrennungslufteindüsung, welche neben der Zündung und gleichmässigen Verbrennung der Schwelgase durch die hohe Eindüsgeschwindigkeit eine Temperaturvergleichmässigung bewirkt, angeordnet sind,

   und für den Abzug der bei der Verbrennung entstehenden Rauchgase über die gesamte Länge der Abbrandzone Stichkanäle, welche in neben dem Ofen angeordneten Sammelleitungen münden, vorgesehen sind, und ein gesondertes Luftsystem zur Zuführung von Ballastluft ist, und die gesamte Kühlzone zum Zwecke der lufttechnischen Separierung mit einer Kühlluftabsaugung sowie Druckregelung versehen ist. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch technische Massnahmen eine Substitution hochwertiger durch minderwertigere, verfügbare Energieträger zu erzielen, wobei die gesamte für den Brennprozess notwendige Wärmemenge im Einsatzgut enthalten ist. Der Abschwelverlust und somit die Emission unvollkommen verbrannter Brennstoffanteile soll im Vorwärmer verhindert und in der Abbrandzone minimiert werden. Dabei wird in dem querstrombelüfteten Vorwärmer das Einsatzgut vollständig nachgetrocknet und gleichmässig vorgewärmt, ohne die Zündtemperatur und den Abschwelvorgang zu erreichen. Danach ist die Voraussetzung geschaffen, das Gut mit hohen Prozesstemperaturen zu beaufschlagen und somit den Abbrand der Brennstoffanteile im Brenngut und die Zündung der Schwelgase bei schneller Aufheizung des Gutes einzuleiten. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In der nachfolgenden durch einen Brennkanalschieber abgetrennten Abbrandzone werden die Prozessbedingungen so gestaltet, dass mit dem Abschwelvorgang die Zündtemperaturen der Schwelgase erreicht werden. Dazu werden die im Deckenspalt befindlichen heissen Rauchgase durch Injektordüsen abgesaugt und zum Abbrand über den gesamten Brennkanalquerschnitt umgewälzt. 



   Übertemperaturen in der Abbrandzone werden durch Zugabe von Ballastluft und den dosierten Abgasabzug vermieden. 



   Zur Abtrocknung des Einsatzgutes und zur Aufheizung unterhalb der Abschwel- und Entzündungstemperatur werden im Vorwärmer in Höhe des Tunnelofenwagenplateaus links und rechts versetzt eingebaute Düsen angeordnet. Über die gesamte   Länge,   der Abbrandzone sind mehrere Register zu je 3 bis 5 Düsen zur Verbrennungslufteindüsung, welche neben der Zündung und gleichmässigen Verbrennung der Schwelgase durch eine hohe Eindüsgeschwindigkeit eine Temperaturvergleichmässigung bewirkt, angeordnet. Für den Abzug der Rauchgase sind über die gesamte Länge der Abbrandzone Stichkanäle, welche in Sammelleitungen münden, vorgesehen. 



   Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert werden. Die dazugehörigen Zeichnungen zeigen Fig. 1 eine Draufsicht eines erfindungsgemässen Tunnelofens, Fig. 2 einen Querschnitt des Vorwärmers und Fig. 3 einen Querschnitt der Abbrandzone. 



   Ein Teil des   Rauchgases --1-- wird   zusammen mit   Kühlluft --2-- und Frischluft --3-- in   einem   Mischkasten --4-- gemischt   und über ein   Düsensystem --5-- und   einen Ventilator --6-dem   Vorwärmer --7-- zugeführt.   In Höhe des Tunnelofenwagenplateaus --8-- wird über jeweils 
 EMI2.1 
 dass eine Zündung des in die Rohlinge eingepressten Energieträgers bereits im Vorwärmer abläuft. Durch'die relativ hohe Einblasgeschwindigkeit ist keine zusätzliche Umwälzung der Ofenatmosphäre erforderlich. Über zwei   Abzüge --10-- wird   die Abluft dem   Rauchgasventilator --11-- zuge-   führt. 



   Der   Vorwärmer --7-- ist   von der Abbrandzone --12-- durch einen   Brennkanalschieber --13--   räumlich abgetrennt. An der Einfahrt verschliesst ein Ofentor --14-- den Vorwärmer. 



   Zur Vermeidung von Abluftaustritten wird der Vorwärmer mit geringem Unterdruck betrieben. 



  Das erfordert zur Verhinderung von Falschlufteintritten einen relativ dichten Wagenpark und Ofenverschluss. 



   In der   Abbrandzone --12-- wird   auf das 80 bis   120 C   vorgewärmte Einsatzgut --15-- auf Garbrandtemperatur gebracht, wobei der gesamte Energiebedarf der Abbrandzone durch den im 
 EMI2.2 
 menge im Einsatzgut, Havarien der Einschubmaschine, Ventilatorausfälle, Anfahrzustände u. ä.) zugeschaltet werden. Das Signal für das Zuschalten bzw. das Ausserbetriebsetzen der Brenneranlage ist das Unter- oder Überschreiten eines vorgegebenen Sollwertes der Ofentemperatur. 



   Zu oben genannter Vorrichtung der Verbrennungslufteindüsung gehören ein Ventilator --17-und ein   Düsensystem --18--,   das in die Abbrandzone eingebracht wird. Die einzudüsende Luftmenge und damit die Anzahl und Auslegung der Düsen ist abhängig vom gewählten Luftfaktor, der erfindungsgemäss zwischen 1, 3 bis 2, 0 betragen sollte. Das System ist so dimensioniert, dass Austrittsgeschwindigkeiten der Verbrennungsluft von zirka 100 m/s realisiert werden und ist in mehrere Register --19-- zu je 3 bis 5   Düsen --20-- aufgeteilt,   die über die gesamte Brennzone variabel einsetzbar sind. Nach Erfordernis, z. B. Leistungsänderung, Änderung der Qualität des eingepressten Energieträgers, Besatz- oder Erzeugnisänderungen, können die Register in Richtung Vorwärmer oder zum Abbrandzonenende hin verschoben werden.

   Die Verbrennungsluft wird leistungsabhängig eingestellt. 



   Wird ein vorgegebener Temperaturoberwert in der Abbrandzone überschritten, wird die Abbrandzone mit zusätzlicher Kaltluft beaufschlagt. Diese nachfolgend als   Ballastluft --21-- be-   zeichnete Luftmenge wird vorteilhaft über ein gesondertes Luftsystem --22-- über die Ofendecke zugeführt, wobei die Menge der Sollwertabweichung proportional ist. Bei Erreichen des Sollwertes schliesst die Drosselklappe, und der Ventilator --23-- der Ballastluft schaltet ab. Da der Druck 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 in der Abbrandzone sich durch die wechselnden Lufteinblasungen ständig verändert, wird durch einen Regelmechanismus im Rauchgassystem dieser konstant gehalten.

   Das Rauchgas wird über   Stichkanäle --24-- abgezogen,   wobei die Sammelleitung --25-- nicht im Unterofen, sondern ausserhalb des Ofens jeweils links und rechts neben den Stichkanälen geführt wird. Die Rauchgasstichkanäle sind mittels Drosselklappen einzeln einstellbar. Die Rauchgastemperatur wird gemessen und dadurch geregelt, dass bei Überschreitung eines Oberwertes ein   Wärmetauscher --26-- in   den Rauchgasstrom geschaltet wird. 



   Die gesamte   Kühlzone --27-- wird   mittels einer   Kühlluftabsaugung --28-- sowie   Druckregelung lufttechnisch separiert. Zur Abscheidung von Schadstoffen mit relativ hoher Konzentration und hoher Temperatur werden in die Rauchgassammelleitungen Absorber --29-- eingesetzt. Der Sauerstoffgehalt der Abbrandzonenatmosphäre wird vorteilhaft durch eine Sonde gemessen und zur Sicherung des Explosionsschutzes durch Zugabe von Luft auf einer vorgegebenen Mindestkonzentration gehalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Tunnelofen zum Brennen keramischer Erzeugnisse, wobei die Formlinge die für den Brennprozess erforderliche Energie in Form ausbrennbarer Bestandteile enthalten, bestehend aus Vorwärmer, Abbrandzone und Kühlzone, sowie vorzugsweiser Anordnung von Sauerstoffmesssonden in der Abbrandzone, eines Wärmetauschers in der Rauchgasleitung und eines Absorbers für die Erfassung der Schadstoffe, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Vorwärmer (7) in Höhe des Tunnel- EMI3.1 der Abschwel- und Entzündungstemperatur aufheizt, angeordnet sind, und der Vorwärmer --7-- zur Umgebungsatmosphäre durch ein Ofentor (14) und zur Abbrandzone durch einen Brennkanalschieber (13) räumlich abgetrennt ist, und dass über die gesamte Länge der Abbrandzone (12) mehrere Register (19) zu je 3 bis 5 Düsen (20) zur Verbrennungslufteindüsung,
    welche neben der Zündung und gleichmässigen Verbrennung der Schwelgase durch die hohe Eindüsgeschwindigkeit eine Temperaturvergleichmässigung bewirkt, angeordnet sind, und für den Abzug der bei der Verbrennung entstehenden Rauchgase über die gesamte Länge der Abbrandzone (12) Stichkanäle (24), welche in neben dem Ofen angeordneten Sammelleitungen (25) münden, vorgesehen sind, und ein gesondertes Luftsystem (22,23) zur Zuführung von Ballastluft ist, und die gesamte Kühlzone (27) zum Zwecke der lufttechnischen Separierung mit einer Kühlluftabsaugung (28) sowie Druckregelung versehen ist.
AT341184A 1983-12-16 1984-10-25 Tunnelofen zum brennen keramischer erzeugnisse AT387456B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT341184A AT387456B (de) 1983-12-16 1984-10-25 Tunnelofen zum brennen keramischer erzeugnisse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25802083 1983-12-16
AT341184A AT387456B (de) 1983-12-16 1984-10-25 Tunnelofen zum brennen keramischer erzeugnisse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA341184A ATA341184A (de) 1988-06-15
AT387456B true AT387456B (de) 1989-01-25

Family

ID=25600011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT341184A AT387456B (de) 1983-12-16 1984-10-25 Tunnelofen zum brennen keramischer erzeugnisse

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT387456B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103868367A (zh) * 2012-12-18 2014-06-18 南通华兴磁性材料有限公司 一种氮气保护烧结窑

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1913446A1 (de) * 1969-03-12 1970-11-05 Koho Es Gepipari Miniszterium Tunnelofen zum Brennen von feuerfesten und sonstigen keramischen Produkten
DE2707510A1 (de) * 1976-03-10 1977-09-22 Leitl Werke Bauhuette Verfahren zum brennen von keramischen formlingen sowie tunnelofen zur durchfuehrung des verfahrens

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1913446A1 (de) * 1969-03-12 1970-11-05 Koho Es Gepipari Miniszterium Tunnelofen zum Brennen von feuerfesten und sonstigen keramischen Produkten
DE2707510A1 (de) * 1976-03-10 1977-09-22 Leitl Werke Bauhuette Verfahren zum brennen von keramischen formlingen sowie tunnelofen zur durchfuehrung des verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103868367A (zh) * 2012-12-18 2014-06-18 南通华兴磁性材料有限公司 一种氮气保护烧结窑

Also Published As

Publication number Publication date
ATA341184A (de) 1988-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2325468A1 (de) Vorrichtung zum sintern von zement und aehnlichen stoffen
DE2428891C3 (de) Schachtofen zum Schmelzen von mineralischen Substanzen zur Herstellung von Mineralwolle
DE2344094A1 (de) Verfahren zur wirbelschichtkalcinierung von zementrohmehl
DE2643406C3 (de) Tunnelofen mit Direktbefeuerung
DE2510312C3 (de) Verfahren zur thermischen Behandlung von feinkörnigem Gut, insbesondere zum Brennen von Zement
DE2349932B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Mineralerzmaterialien
DE3029210C2 (de) Verfahren zum Brennen karbonatischer Mehle
DE2657239A1 (de) Regenerativ-gleichstrombrennverfahren fuer die kalkherstellung
AT387456B (de) Tunnelofen zum brennen keramischer erzeugnisse
DE3437970A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines selbstbrennenden tunnelofens
CH642733A5 (de) Staubfeuerungsverfahren fuer einen prozessofen.
EP0134907B1 (de) Vorrichtung zur impulsweisen Einbringung eines gasförmigen Mediums in einem Brennofen oder dgl.
DE4116300C2 (de)
DE3014905B1 (de) Verfahren und Tunnelofen zum Brennen brennstoffhaltiger,keramischer Formlinge
DE3119517C2 (de)
DE3923887A1 (de) Tunnelofen
DE3628675C1 (de) Druckaufgeladene Wirbelschichtfeuerung
DE3119198C2 (de) Verfahren und Schachtofen zum Brennen von stückigem Brenngut, wie Kalkstein, Dolomit, Magnesit oder dgl. sowie Verwendung des Schachtofens
DE4344214A1 (de) Tunnelofen
DE2951365C2 (de) Brenner für gasförmige Brennstoffe zum Beheizen eines keramischen Ofens
DE3516058C2 (de) Tunnelofen zum Brennen von keramischen Rohlingen und Verfahren zum Betrieb eines solchen Tunnelofens
DE246106C (de)
DE503355C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beheizen von Tunneloefen
WO1982002762A1 (en) Method and furnace for the combustion of materials such as limestone,dolomite,magnesite or the like,and utilisation of this furnace
DE1508595B2 (de) Verfahren zur beheizung von oefen der keramischen industrie und einrichtung zur durchfuehrung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
ELA Expired due to lapse of time
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee