DE3708353C1 - Device for reeling up a stereo headset cable for personal recorders or the like - Google Patents

Device for reeling up a stereo headset cable for personal recorders or the like

Info

Publication number
DE3708353C1
DE3708353C1 DE19873708353 DE3708353A DE3708353C1 DE 3708353 C1 DE3708353 C1 DE 3708353C1 DE 19873708353 DE19873708353 DE 19873708353 DE 3708353 A DE3708353 A DE 3708353A DE 3708353 C1 DE3708353 C1 DE 3708353C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
sections
cable
forming
drum axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19873708353
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dr Meus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873708353 priority Critical patent/DE3708353C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3708353C1 publication Critical patent/DE3708353C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1033Cables or cables storage, e.g. cable reels
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/02Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufrollen eines Stereo-Kopfhörer-Kabels für Taschenrecorder oder dergleichen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Die aus der DE-OS 33 36 663 vorbekannte Kabelaufroll­ vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 ist zum Aufrollen eines zur Übertragung von Netzspannung dienenden Verlängerungskabels ausgelegt. Als Vorrich­ tung zum Aufrollen eines Stereo-Kopfhörer-Kabels ist die vorbekannte Vorrichtung nicht geeignet, da sie nicht kostengünstig in Massenfertigung hergestellt wer­ den kann.
Eine Litzenhaspel, die das Prinzip stromführender Auf­ wickelfedern zeigt, ist weiter aus der DE-OS 16 90 223 bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrich­ tung zum Aufrollen eines Stereo-Kopfhörer-Kabels zu schaffen, die in Massenfertigung kostengünstig herge­ stellt werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kenn­ zeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausge­ staltungen der Erfindung an.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine schematische perspektivische Dar­ stellung der Vorrichtung,
Fig. 2 eine Darstellung der einzelnen Bauteile, und
Fig. 3 eine Schnittdarstellung durch eine der aus einem Trommelachsenabschnitt, einer Spiralfeder und einem Trommelabschnitt bestehenden Baueinheit in gegenüber Fig. 2 vergrößertem Maßstab.
Die zum Aufrollen eines Stereo-Kopfhörer-Kabels für Taschenrecorder oder dergleichen dienende Vorrichtung besteht aus einer das aufzurollende Kabel 10 aufnehmen­ den rotationssymmetrischen Trommel 12, einer zu dieser koaxial verlaufenden Trommelachse 16, drei Spiralblatt­ federn 18, 20, 22 und einem aus Teilen 50, 52 gebilde­ ten Gehäuse.
Die in dem Gehäuse zentral angeordnete Trommelachse 16 besteht aus drei sich nach vorne keilförmig verjüngend und hinten mit entsprechend ausgebildeten Ausnehmungen versehenen Abschnitten 32, 34, 36, die jeweils mit Schlitzen 44 versehen sind, die zur Aufnahme des nach innen abgewinkelten Endes von Spiralfedern 18, 20, 22 dienen. Diese Spiralfedern liegen in dem zwischen der Trommelachse 16 und der Trommel 12 liegenden Raum und tragen an ihrem anderen Ende die ebenfalls aus drei Abschnitten 32, 34, 36 gebildete Trommel, wobei auch die Trommelabschnitte 32, 34, 36 mit entsprechenden Schlitzen 46 versehen sind.
Das eine Teil 50 des Gehäuses ist mit einem drei-poli­ gen Klinkenstecker 38 versehen, der über kurze Kabel­ stücke mit den - vorzugsweise mit einem Messingring versehenen - Abschnitten 24, 26, 28 der Trommelachse elektrisch verbunden ist. Das von der Trommel 12 aufzu­ nehmende Kabel ist entsprechend elektrisch mit den - vorzugsweise mit Messingringen 43 versehenen - Ab­ schnitten 32, 34, 36 verbunden. Die Spiralblattfedern 18, 20, 22 bilden so sowohl die mechanische Verbindung zwischen der Trommelachse 16 und der Trommel 12, als auch eine drei-polige elektrische Verbindung zwischen dem Klinkenstecker 38 und dem Stereo-Kopfhörer-Kabel.
Die Montage der genannten Einzelteile erfolgt bei dem dargestellten, mit Messingscheiben versehe­ nen Ausführungsbeispiel folgendermaßen: Zunächst wird jeweils eine Spiralblattfeder 18, 20, 22 auf einen der die Trommelachse 16 bildenden Abschnitte 32, 34, 36 aufgesetzt, indem ein nach außen abgewinkeltes Ende der Blattfeder in einen zu diesem Zweck vorgesehenen Schlitz 44 des Messingrings 43 eingesetzt wird. (Bei Verzicht auf die Messingscheiben können die Blattfedern 18, 20, 22 auch direkt mit den Abschnitten 24, 26, 28 verbunden werden.) Sodann wird ein zum Anschluß an den Klinkenstecker 38 dienendes Kabelstück an den Messing­ ring 43 oder aber direkt an die Blattfeder 18, 20, 22 angelötet. Die aus jeweils aus der Spiralblattfeder 18 und dem Abschnitt 32 bestehende Baueinheit wird sodann in den topfförmigen Abschnitt 32 eingesetzt, wobei das nach außen abgewinkelte Ende der Spiralfeder 18 durch einen entsprechenden Schlitz 46 in diesem Abschnitt 32 und den auf diesen aufgesetzten Messingring 42 geführt wird. Sodann wird ein Bolzen durch das Gehäuseteile 50 geschoben und eines der wie eben dargestellt gebildeten Elemente derart auf den Bolzen aufgeschoben, daß die Trommelscheibe 14 benachbart der Wandung des Gehäu­ seteiles 50 angeordnet ist. Sodann wird dasjenige der verbliebenen beiden Elemente, das keine Trommelscheibe aufweist, auf den Bolzen 48 aufgesetzt, wobei das An­ schlußkabel des ersten Elements durch die Nut 54 unter dem Messingring hindurchgeschoben wird. Entsprechend wird das dritte Element aufgesetzt, wobei hier die Trommelscheibe 15 nach außen weisend angeordnet wird. Die konische Ausbildung der zueinander weisenden Stirn­ flächen der die Trommel 12 bildenden Abschnitte 24, 26, 28 verhindert dabei eine radiale Verschiebung der ein­ zelnen Elemente zueinander, die keilförmig verlaufenden vorderen Endabschnitte der die Trommel abwickelnden Abschnitte 32, 34, 36 verhindern eine rotatorische Verschiebung der Elemente zueinander.
Jetzt werden die drei Adern des von der so gebildeten Trommel 12 aufzunehmenden Kopfhörer-Kabels mit den drei äußeren Enden der Spiralfedern 18, 20, 22 bzw. den Messingringen 43 verlötet und das Kabel auf die Trommel 12 aufgewickelt. Nach Aufsetzen des zweiten Gehäuse­ teils 52 und dessen Verbindung mit dem Bolzen 48 durch Verquetschen oder Verschrauben ist die Aufrollvorrich­ tung fertig.
Die vorgeschlagene Ausbildung einer Vorrichtung zum Aufrollen eines Stereo-Kopfhörer-Kabels für Taschenre­ korder oder dergleichen ist in Massenfertigung einfach herzustellen und zu montieren.

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Aufrollen eines Stereo-Kopfhörer- Kabels für Taschenrecorder, mit einer das aufzurollende Kabel (10) aufnehmenden rotationssymmetrischen Trommel (12), zwei den Raum zur Aufnahme des Kabels (10) seit­ lich begrenzenden Trommelscheiben (14, 15), einer hoh­ len Trommelachse (16) und drei auf der Trommelachse (16) befestigten, die Trommel (12) tragenden Spiral­ blattfedern (18, 20, 22), wobei die Spiralblattfedern (18, 20, 22) eine dreipolige elektrische Verbindung zwischen dem feststehenden Teil der Vorrichtung und dem von der Trommel (12) aufgenommenen Kabel (10) bilden, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Trommel (12) aus drei topfförmig ausgebildeten Abschnitten (24, 26, 28) besteht, wobei sich bei zwei der Abschnitte (24, 28) der Topfboden zur Bildung der Trommelscheiben (14) über die die Trommelfläche bildende Topfwandung hinaus er­ streckt und der Topfboden mit einer zentralen Boh­ rung (30) versehen ist, deren Durchmesser geringer ist als der Durchmesser der Trommelachse (16),
  • - die Trommelachse (16) aus drei sich vorne keilför­ mig verjüngend und hinten mit entsprechend ausge­ bildeten Ausnehmungen versehenen Abschnitten (32, 34, 36) gebildet wird, und
  • - ein einen nach außen weisend angeordneten drei­ poligen Klinkenstecker (38) tragendes, mit einer Öffnung zum Ein- und Ausfahren des Kabels (10) versehenes, die Trommelachse (10) fixierendes zweiteiliges Gehäuse vorgesehen ist,
wobei die die Trommel (12) bildenden Abschnitte (24, 26, 28) und die die Trommelachse (16) bildenden Ab­ schnitte (32, 34, 36) und das Gehäuse aus Kunststoff gefertigt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die die Trommel (12) bildenden Abschnitte (24, 26, 28) und die Trommelachse (16) bildenden Abschnitte (32, 34, 36) mit bei Montage mit Abstand voneinander angeordneten Messingringen (42, 43) versehen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die die Trommel bildenden Abschnitte (24, 26, 28) und/oder die die Trommelachse (16) bildenden Abschnitte (32, 34, 36) mit zur Aufnahme der abgewinkelten Enden der Spiralblattfedern (18, 20, 22) dienenden Schlitzen (44, 46) versehen sind.
4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden das Gehäuse bildenden Teile (50, 52) mit einer sich durch Trommel­ achse (16) erstreckenden Kunststoff-Bolzen (48) zusam­ mengehalten werden.
5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die die Trommelachse (16) bildenden Abschnitte (32, 34, 36) mit zur Durch­ führung von Kabelstücken dienenden Nuten (54) versehen sind.
DE19873708353 1987-03-14 1987-03-14 Device for reeling up a stereo headset cable for personal recorders or the like Expired DE3708353C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873708353 DE3708353C1 (en) 1987-03-14 1987-03-14 Device for reeling up a stereo headset cable for personal recorders or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873708353 DE3708353C1 (en) 1987-03-14 1987-03-14 Device for reeling up a stereo headset cable for personal recorders or the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3708353C1 true DE3708353C1 (en) 1988-09-29

Family

ID=6323097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873708353 Expired DE3708353C1 (en) 1987-03-14 1987-03-14 Device for reeling up a stereo headset cable for personal recorders or the like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3708353C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2280168A (en) * 1993-07-20 1995-01-25 Joyce Li Rewinder for earphone leads
DE202009016258U1 (de) 2009-11-30 2010-02-25 Bont, Harald Kabelaufwickelvorrichtung für ein Ohrhörerkabel
EP2325124A1 (de) 2009-11-18 2011-05-25 Harald Bont Kabelaufrollvorrichtung für zwei elektrisch miteinander verbundene Kabelenden

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1690223A1 (de) * 1967-07-26 1971-05-13 Franz Stadler Litzenhaspel fuer Elektrogeraete
DE3001338A1 (de) * 1980-01-16 1981-07-23 J.N. Eberle & Cie Gmbh, 8900 Augsburg Kabeltrommel mit rueckzugvorrichtung
DE3336663A1 (de) * 1983-10-08 1985-04-25 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Kabelaufrollvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1690223A1 (de) * 1967-07-26 1971-05-13 Franz Stadler Litzenhaspel fuer Elektrogeraete
DE3001338A1 (de) * 1980-01-16 1981-07-23 J.N. Eberle & Cie Gmbh, 8900 Augsburg Kabeltrommel mit rueckzugvorrichtung
DE3336663A1 (de) * 1983-10-08 1985-04-25 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Kabelaufrollvorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2280168A (en) * 1993-07-20 1995-01-25 Joyce Li Rewinder for earphone leads
EP2325124A1 (de) 2009-11-18 2011-05-25 Harald Bont Kabelaufrollvorrichtung für zwei elektrisch miteinander verbundene Kabelenden
DE102009054413A1 (de) 2009-11-18 2011-05-26 Harald Bont Kabelaufrollvorrichtung für zwei elektrisch miteinander verbundene Kabelenden
DE202009016258U1 (de) 2009-11-30 2010-02-25 Bont, Harald Kabelaufwickelvorrichtung für ein Ohrhörerkabel
EP2328358A2 (de) 2009-11-30 2011-06-01 Harald Bont Kabelaufwickelvorrichtung für ein Ohrhörerkabel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2303564C3 (de) Kabelmuffe für eine feuchtigkeitsdichte elektrische Verbindung zwischen zwei Kabelenden
DE3330881C2 (de)
DE3708353C1 (en) Device for reeling up a stereo headset cable for personal recorders or the like
DE2940931C2 (de) Ablenkeinheit für Kathodenstrahlröhren
DE2213653A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschirmen von Verseilelementen elektrischer Kabel
DE4328240C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Steckers und Spritzgießform zur Durchführung des Verfahrens
DE3125623A1 (de) Automatengerechter spulenkoerper
EP0902524A1 (de) Gleichstromelektromotor
DE3405302A1 (de) Elektrisches lautsprecherkabel
DE3523812A1 (de) Endabdeckung fuer einen roehrenartigen kondensator eines filters und verfahren zur herstellung
DE102016211599A1 (de) Segmentierter Stator und Verfahren zum Verschalten des Stators
DE4341958A1 (de) Vielfach-Flachstecker
DE3403535A1 (de) Hochfrequenzspule mit anschlussstiften
DE1917182A1 (de) Spulenhalterung an einem elektrischen Leiter
DE69730409T2 (de) Lager zum spulenwickeln mit hoher geschwindigkeit
DE3144058C2 (de) Mobiler Kabelspeicher
DE3002899A1 (de) Tonabnehmersystem mit beweglicher spule
DE3935726C2 (de)
DE10357181B4 (de) Kabeltrommel
DE3406221A1 (de) Vorrichtung zum auf- und abrollen eines elektrischen leiters
DE2941078C2 (de) Aufwickler für ein elektrisches Kabel
DE3125555A1 (de) Halterung fuer die schleifringe einer elektrischen maschine
DE2825152B1 (de) Ringkernuebertrager oder Ringkernspule mit Halterung
DE2252145A1 (de) Lampenhalter
DE19915637A1 (de) Steckverbindung für Bordnetze von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee