DE3706946C2 - Wechselflansch-Einheit für ein Handhabungsgerät - Google Patents

Wechselflansch-Einheit für ein Handhabungsgerät

Info

Publication number
DE3706946C2
DE3706946C2 DE19873706946 DE3706946A DE3706946C2 DE 3706946 C2 DE3706946 C2 DE 3706946C2 DE 19873706946 DE19873706946 DE 19873706946 DE 3706946 A DE3706946 A DE 3706946A DE 3706946 C2 DE3706946 C2 DE 3706946C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
unit according
bore
recess
ball
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19873706946
Other languages
English (en)
Other versions
DE3706946A1 (de
Inventor
Dieter Dipl Ing Maier
Juergen Reichel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE19873706946 priority Critical patent/DE3706946C2/de
Publication of DE3706946A1 publication Critical patent/DE3706946A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3706946C2 publication Critical patent/DE3706946C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/04Gripping heads and other end effectors with provision for the remote detachment or exchange of the head or parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Wechselflansch-Einheit für ein Handhabungsgerät.
Bei bekannten Wechselflansch-Einheiten werden der Grundteil und der Wech­ selteil durch Halteelemente verbunden, die beispielsweise einen 3-Punkt-Kugeladapter oder Permanent-Elektrohaft- Magnete aufweisen. Ferner sind Einheiten bekannt, bei denen Bajonettverschlüsse oder Bolzenverbindungen vorgese­ hen sind.
Aus der DE 2 14 330 geht beispielsweise eine Greiferwechselvorrichtung hervor, die zwei ineinander schiebbare Teile aufweist und über einen Klemmechanismus verfügt, der aus einer federbeaufschlagten Kombination aus einem Kolben, einem Klemmring und einer mit dem Klemmring in Kontakt stehenden Kugel besteht. Je nach Lage des Klemmrings wird die Kugel gegen die Außenwand des zu fixierenden Einschubteiles gepreßt, so daß dadurch für einen festen Zusammenhalt beider Teile gesorgt wird.
Über eine, an einem Anschlußventil anbringbare Druckluftleitung ist es möglich, die Kolben/Klemmring- Kombination derart zu bewegen, daß die Kugel zwei Stellungen einnehmen kann, in denen das Einschubteil gelöst oder fixiert werden kann.
Die Vorrichtung weist jedoch den Nachteil auf, daß der Mechanismus, der die Kugel fixiert und wieder freigibt, aus zwei paßgenauen Fertigungsteilen besteht, die auf Grund ihrer präzisen Paßgenauigkeit hohe fertigungstechnische Ansprüche und damit hohe Herstellungskosten erfordern.
Ebenso geht aus der EP 139 758 A1 eine Vorrichtung zum Wechseln von Greifereinheiten für Roboter hervor, mit einem Wechselkörper, einem Wechseladapter und einem daran befestigbaren Roboterwerkzeug. Der Wechseladapter ist als ein, an seiner Oberseite offener Zylinder ausgeführt, der zudem einen nach Innen verlaufenden Kragen aufweist. Die Verriegelung zwischen Wechselkörper und dem Wechseladapter vollzieht sich dabei derart, daß der Wechseladapter in das Innere des Wechselkörpers eingeführt wird und dabei eine stiftförmige Verriegelungseinheit umschließt. Die Verriegelungseinheit besteht im Wesentlichen aus einem Kolben, der vertikal bewegbar ist und an seinem unteren Ende eine kegelige Einschnürung aufweist, die je nach vertikaler Lage sogenannte Verriegelungskugeln nach außen gegen die Innenwand des Kragens des Wechseladapters drückt, so daß der Wechseladapter im Wechselkörper fest sitzt. Das Lösen der Einheit erfolgt mit einer entsprechenden Bewegung des Kolbens, so daß sich die Verriegelungskugeln von der Innenwand des Wechselkörpers wieder beabstanden lassen.
Den bekannten Wechselflansch-Einheiten ist der Nachteil gemeinsam, daß sie vergleichsweise groß bauen und in der Herstellung aufwendig und damit teuer sind. Ferner ist ihr Gewicht insbesondere für kleine Industrieroboter zu hoch.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wechsel­ flansch-Einheit für Handhabungsgeräte anzugeben, deren Herstellung kostengünstig ist und die verglichen mit bekannten Einheiten einen nur geringen Platzbedarf hat.
Eine erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist mit ihren Weiterbildungen in den Patentansprüchen gekennzeichnet.
Erfindungsgemäß ist erkannt worden, daß eine leichte, kleine und kostengünstig herzustellende Wechselflansch- Einheit für Handhabungsgeräte dadurch realisiert werden kann, daß ein formschlüssiger Zapfeneingriff mit einer Kugelverriegelung in Richtung des Zapfeneingriffs kombi­ niert wird. Im Anspruch 1 sind die Merkmale angegeben, mit denen dieser erfindungsgemäße Grundgedanke bei einer einfachen und leichten Wechselflansch-Einheit reali­ siert wird.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
In den Ansprüchen 2 und 3 sind Weiterbildungen angegeben, durch die die Sicherheit der Verbindung des Grundteils und des Wechselteils weiter erhöht bzw. die Herstellung der Einheit weiter vereinfacht wird.
Durch die im Anspruch 4 gekennzeichnete Weiterbildung ist sichergestellt, daß das Zusammensetzen von Grund- und Wechselteil nicht "verdreht" erfolgen kann. Durch die zusätzlichen Führungen wird insbesondere das Zusammensetzen der Einheit durch einen Industrieroboter oder dgl. erleichtert.
Die in der erfindungsgemäßen Wechselflansch-Einheit vorge­ sehenen Halteelemente nehmen nur einen geringen Teil der Fläche der Flansche in Anspruch, so daß es bei der erfin­ dungsgemäßen Einheit ohne weiteres möglich ist, zusätz­ liche Verbindungselemente, beispielsweise Energie-, Sig­ nal-, Pneumatik- und/oder Hydraulikstecker zu integrieren.
Das Lösen der Verbindung der erfindungsgemäßen Wechsel­ flansch-Einheit erfolgt durch Verschieben der Kolbenstange entgegen deren Vorspannung, so daß ein Bereich stärkerer Einschnürung der Kolbenstange in Anlage mit der Kugel kommt, die sich damit soweit nach "hinten" verschieben kann, daß sie außer Eingriff mit dem Zapfen kommt.
Die Kolbenstange kann zum Lösen der Verbindung selbstver­ ständlich von Hand verschoben werden. Ein besonderer Vor­ teil der erfindungsgemäßen Einheit besteht jedoch darin, daß nicht nur das Verbinden der beiden Teile, sondern auch das Lösen der Verbindung selbsttätig erfolgen kann. Eine Weiterbildung der Erfindung, bei der ein selbsttätiges Lösen der Verbindung möglich ist, ist im Anspruch 6 ge­ kennzeichnet. Die im Anspruch 7 gekennzeichnete Weiterbil­ dung erleichtert das Zusammensetzen der beiden Teile.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungs­ beispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher be­ schrieben, in der zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Wechselflansch-Einheit, und
Fig. 2 einen Schnitt durch die Einheit bei II-II in Fig. 1.
Die in den Figuren dargestellte Einheit weist einen Grund­ teil 1 und einen Wechselteil 2 auf. Der Grundteil 1 kann in nicht näher dargestellter Weise fest mit einem Indus­ trieroboter, einem Handhabungsgerät oder dgl. verbunden werden, während der Wechselteil 2 fest mit einem Greifer, einem Werkzeug oder dgl. verbunden ist.
An der Fläche 2′ des Wechselteils 2, die an der Fläche 1′ des Grundteils anliegt, ist ein Zapfen 3 vorgesehen, der in eine komplementäre Ausnehmung 4 in dem Grundteil eingreift. Der Zapfen 3 hat eine zylindrische Grundform; eine Seite ist jedoch abgeflacht, so daß sich eine ebene seitliche Begrenzungsfläche 3′ des Zapfens ergibt. Hier­ durch wird die Rotationssymmetrie des Systems Zapfen 3/ Ausnehmung 4 aufgehoben, so daß es nicht möglich ist, versehentlich die Teile verdreht zusammenzusetzen.
Ferner ist der Zapfen an seiner Spitze angefast. Durch diese Anfasung 3′′ wird das Einführen des Zapfens 3 in die Ausnehmung 4 erleichtert.
Parallel zu der der Begrenzungsfläche 3′ des Zapfens ent­ sprechenden Fläche 4′ der Ausnehmung 4 ist in den Grund­ teil 1 eine Verriegelungseinheit 5 eingesetzt, die im folgenden näher beschrieben werden wird.
Die Verriegelungseinheit 5 weist eine Sackloch-Bohrung 6 auf, deren Achse parallel zu der Begrenzungsfläche 4′ verläuft. In die Bohrung 6 ist ein Zylinder 7 eingesetzt, den eine Feder 8 in Richtung des Pfeils 8′ vorspannt. Der Zylinder 7 weist eine kegelförmige Einschnürung 7′ auf, die in einen Bereich mit kreisförmiger Kontur übergeht. Im Bereich der Einschnürung 7′ ist eine weitere Bohrung 9 vorgesehen, die zwischen der Fläche 4′ und der Bohrung 6 verläuft. In die Bohrung 9 ist eine Kugel 10 eingesetzt, die an der kegelförmigen Einschnürung 7′ anliegt. Der Durchmesser der Bohrung ist so bemessen, daß sie in der Grundstellung der Kolbenstange über die Fläche 4′ "vor­ steht" und in eine Ausnehmung 3′ in dem Zapfen 3 ein­ greift. Bei einer Verschiebung der Kolbenstange entgegen der Vorspannungskraft der Feder 8 zum Lösen der Verbindung der beiden Teile kann jedoch die Kugel hinter die Kontur der Fläche 4′ zurücktreten, so daß der Zapfen aus der Boh­ rung gezogen werden kann. In diesem Falle liegt dann die Kugel an der Kolbenstange in dem Bereich mit kreisförmiger Kontur an.
Ferner weisen die beiden Teile 1 bzw. 2 Stecker bzw. Ge­ genstecker 11 für elektrische Leitungsverbindungen, Pneu­ matikanschlüsse 12 sowie Zapfen 13 auf, die für eine wei­ tere Führung sorgen. Da die Verbindungselemente nur einen geringen Teil der Anlagefläche beanspruchen, steht durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Verriegelungseinheit ein großer Teil der Flanschfläche für die "Durchführung" von elektrischen Anschlüssen, Pneumatikanschlüssen oder dgl. zur Verfügung.
Vorstehend ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbei­ spiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung exemplarisch ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens beschrieben worden, innerhalb dessen selbstverständlich die verschiedensten Modifikationen möglich sind.
In jedem Falle erhält man jedoch eine einfache und kosten­ günstig herzustellende Verriegelungs- bzw. Wechselflansch­ einheit, die große Abscherkräfte aufnehmen kann und damit eine große Tragkraft hat.

Claims (7)

1. Wechselflansch-Einheit für ein Handhabungsgerät, mit folgenden Merkmalen:
  • - ein Grundteil (1) ist fest an dem Handhabungsgerät an­ bringbar
  • - ein Wechselteil (2) ist fest mit einem einzuwechselnden Werkzeug, wie einem Greifer oder dgl. verbindbar,
  • - ein Teil weist einen Zapfen (3) auf, der an einer Seite abgeflacht ist, so daß sich eine ebene seitliche Begren­ zungsfläche (3′) ergibt,
  • - das andere Teil weist eine komplementäre Ausnehmung (4) mit der Begrenzungsfläche der Zapfen entsprechenden Fläche (4′) auf, in die der Zapfen einsetzbar ist, und
  • - eine Bohrung (6) auf, die parallel zur Fläche (4′) und senkrecht zur Einsetzrichtung des Zapfens (3) verläuft,
  • - in die Bohrung (6) ist ein Zylinder (7) mit einer kegel­ förmigen Einschnürung (7′) eingesetzt, der vorgespannt ist,
  • - eine weitere Bohrung (9) verbindet die Ausnehmung (4) mit der Bohrung (6),
  • - in die weitere Bohrung (9) ist eine Kugel (10) einge­ setzt, die in Verriegelungsstellung vom Zylinder in eine Ausnehmung (31) des Zapfens (3) gedrückt wird.
2. Einheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kegelförmige Einschnürung (7′) in einen Teil mit kreisförmiger Kontur übergeht, dessen Abmessungen so bemessen sind, daß bei Anlage der Kugel (10) an diesem Teil diese nicht über die Be­ grenzungsfläche (4′) der Ausnehmung (4) vorragt.
3. Einheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der weiteren Bohrung (9) im Bereich der Ausnehmung (4) kleiner als der der Kugel (10) ist.
4. Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche Zapfen zur Führung und Verdrehsicherung vorgesehen sind.
5. Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Grundteil und dem Wechselteil Stecker und Gegenstecker für Druckluft, Gasleitungen und/oder elektrische Verbindungen vorgesehen sind.
6. Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zum Lösen der Verbindung zwischen Grundteil und Wechselteil der Zylinder (7) von Hand, pneumatisch oder hydraulisch bewegbar ist.
7. Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen an seinem vorderen Ende angefast ist.
DE19873706946 1987-03-04 1987-03-04 Wechselflansch-Einheit für ein Handhabungsgerät Expired - Fee Related DE3706946C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873706946 DE3706946C2 (de) 1987-03-04 1987-03-04 Wechselflansch-Einheit für ein Handhabungsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873706946 DE3706946C2 (de) 1987-03-04 1987-03-04 Wechselflansch-Einheit für ein Handhabungsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3706946A1 DE3706946A1 (de) 1988-09-15
DE3706946C2 true DE3706946C2 (de) 1995-02-16

Family

ID=6322257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873706946 Expired - Fee Related DE3706946C2 (de) 1987-03-04 1987-03-04 Wechselflansch-Einheit für ein Handhabungsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3706946C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3706945C2 (de) * 1987-03-04 1995-11-23 Fraunhofer Ges Forschung Verriegelungseinheit
FR2785341A1 (fr) * 1998-10-20 2000-05-05 Richard Borgi Dispositif pour l'immobilisation reversible d'un arbre par une clavette tangentielle.
US9724830B2 (en) 2008-09-05 2017-08-08 Ati Industrial Automation, Inc. Manual robotic tool changer with rolling members
US8533930B2 (en) * 2008-09-05 2013-09-17 Ati Industrial Automation, Inc. Manual robotic tool changer having rapid coupling mechanism
CN106272508B (zh) * 2015-06-11 2018-11-06 上银科技股份有限公司 用以更换末端效应器的机械式更换装置
CN108380766A (zh) * 2018-02-20 2018-08-10 中舟海洋科技(上海)有限公司 径向挤压式接头的便携式挤压装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD214330A1 (de) * 1983-03-16 1984-10-10 Inst F Rationalis D Elektrotec Greiferwechselvorrichtung mit sensorschnittstelle und luftzufuehrung fuer industrieroboter
JPS59175984A (ja) * 1983-03-22 1984-10-05 フアナツク株式会社 工業用ロボツトのハンド交換装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3706946A1 (de) 1988-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3426892C2 (de)
DE2757216C3 (de) Verbinder für optische Fasern
EP1448925A1 (de) Anschlussstück, fluidleitung und fluidtechnische einrichtung
EP1137109B1 (de) Schutzsteckdose mit Sicherheitsvorrichtung für Flugzeuge
DE3812527C2 (de)
DE3706946C2 (de) Wechselflansch-Einheit für ein Handhabungsgerät
EP1317021A1 (de) Anschlussstück, Fluidleitung und fluidtechnische Einrichtung
DE69208628T2 (de) Selbstzentrierender automatischer Verbinder
EP0908274B1 (de) Steckschlüsselverlängerung
DE102017001943A1 (de) Anschlusssystem
EP2857153B1 (de) Ausgleichseinheit und Ausgleichssystem
WO1989007729A1 (en) Insertable coupling
DE3706945C2 (de) Verriegelungseinheit
EP1496334B1 (de) Messpunkt-Bolzen
CH660238A5 (de) Kupplung fuer lichtwellenleiter.
DE2359195C2 (de) Steckverbinderanordnung für einen Flugkörper zum Verbinden von mindestens einer fluidischen und mehreren elektrischen Leitungen
DE3005703A1 (de) Abreisssicherung fuer eine anhaenger-bremsanlage
DE3713619A1 (de) Greiferwechselkupplung fuer handhabungsgeraete
DE3518581A1 (de) Werkzeugwechseleinrichtung
EP1458938A1 (de) Frontlader mit einer automatischen kupplungsvorrichtung
DE102021121113B3 (de) Kopplungseinrichtung für einen Roboter, Kopplungsteileinrichtung hierfür sowie Roboter mit einer Kopplungseinrichtung
DE2538128B2 (de) Steckkupplung zum Kuppeln von Fluidleitungen
DE3917827C2 (de)
DE3328175C1 (de) Haltevorrichtung fuer langgestreckte Behaelter
DE9017749U1 (de) Gelenkstativ, insbesondere Meßstativ

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee