DE3706686A1 - Goniometer - Google Patents

Goniometer

Info

Publication number
DE3706686A1
DE3706686A1 DE19873706686 DE3706686A DE3706686A1 DE 3706686 A1 DE3706686 A1 DE 3706686A1 DE 19873706686 DE19873706686 DE 19873706686 DE 3706686 A DE3706686 A DE 3706686A DE 3706686 A1 DE3706686 A1 DE 3706686A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
degree
profile
shaft
pivot axis
base frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873706686
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Papenfort
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873706686 priority Critical patent/DE3706686A1/en
Publication of DE3706686A1 publication Critical patent/DE3706686A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/24Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Abstract

In order to determine the angular position of a sectional strut (brace) which is to be inserted into a three-dimensional latticework formed from profiled sections, for the purpose of excluding defective cuts when cutting the mitre (bevel) or the required notches, a goniometer is proposed which is formed from two graduated arcs (15; 16) which are pivoted in a base frame (10) with pivoting axes extending at right angles to one another to lateral sections (11.1, 11.2; 12.1, 12.2) which are situated opposite one another in pairs in each case. The lateral sections (11.1, 11.2) of one pair (11) of lateral sections are penetrated at the centre by the pivoting axis (S1; S2) of one of the graduated arcs (15; 16), and the lateral sections (12.1, 12.2) of the other pair (12) of lateral sections are penetrated at the centre by the other, and both pivoting axes (S1, S2) form a crossing point situated at the centre of the rectangle of the base frame (10). The outer radius of one of the graduated arcs (15; 16) is at most equal to the inner radius of the other, and the pivoting axis (S1; S2) of one of the graduated arcs (15; 16) is formed by a shaft which is provided with a centrally arranged sighting device (unit) whose sighting beam (20) emanates from the crossing point of the pivoting axes (S1, S2) and permits a bearing to be taken on the point of impact of the sectional strut which is to be inserted. <IMAGE>

Description

Die Neuerung betrifft einen Winkelmesser zum Bestimmen der Winkellage einer, in ein aus Profilabschnitten ge­ bildetes räumliches Gitterstreben-Tragwerk einzufügen­ de Profilstrebe.The innovation concerns a protractor for determination the angular position of one, in a ge from profile sections insert the spatial lattice strut structure de profile strut.

Beim Aufbau räumlicher Gitterwerke aus Metallprofilen - in der Praxis werden Aluminiumprofile eingesetzt - werden nach den Konstruktionsplänen die Hauptzuschnitte angefertigt und miteinander durch Klebeverbinder mit Schraubensicherungen verbunden. Zwischenstreben müssen in der Werkstatt oder an der Baustelle abgelängt und so auf Winkel geschnitten werden, daß sie nahezu spiel­ frei in das Gitterwerk eingeführt werden können. Nach dem Zuschneiden ist durch Sägen oder Fräsen eine der Winkellage entsprechende Klinkung herzustellen, damit eine Anlage, gegebenenfalls überlappend, der Profil­ konturen erreicht wird. Die Profilkonturen dienen unter anderem auch zur Wasserführung und müssen daher dicht sein. Die Problematik liegt darin, daß die Streben, die später die Einsätze, wie zum Beispiel Verglasungen auf­ nehmen, in zwei Richtungen anzupassen und so genau zu positionieren sind. Derzeit wird beim Aufbau des Gitter­ werks die einzupassende Profilstrebe roh mit Übermaß zugeschnitten und dann durch Nachschneiden auf das ge­ wünschte Maß und die erforderlichen Winkel gebracht. Wird dabei auch nur geringfügig zuviel abgeschnitten, ist die Profilstrebe zumindest für diese Verbindung nicht mehr zu gebrauchen.When building spatial latticeworks from metal profiles - aluminum profiles are used in practice - the main cuts are made according to the construction plans and connected to each other by adhesive connectors with screw locks. Intermediate struts must be cut to length in the workshop or on the construction site and cut to angles so that they can be inserted into the latticework with almost no play. After cutting, a notch corresponding to the angular position is to be produced by sawing or milling so that a system, possibly overlapping, the profile contours is reached. The profile contours also serve to guide water and must therefore be tight. The problem is that the struts, which later take on the inserts, such as glazing, have to be adjusted in two directions and positioned exactly. Currently, the profile strut to be fitted is roughly cut to size when the latticework is being built, and is then cut to the desired size and required angle. If even a little too much is cut off, the profile strut can no longer be used at least for this connection.

Daraus ergibt sich die Aufgabe, die Winkellage der Strebe von vorn herein so zu bestimmen, daß Fehlschnitte ausgeschlossen sind, wobei der dazu benutzte Winkel­ messer in einfacher Weise zu handhaben und leicht ables­ bar sein soll, die abgelesenen Winkel problemlos auf die Zuschnittsäge bzw. die Fräse zum Ausklinken übertragen werden können und wobei der Winkelmesser wirtschaftlich herstellbar und auch für den robusten Baustellenbetrieb geeignet sein soll; eine weitere Aufgabe geht dahin, daß gleichzeitig zum Zuschnittswinkel auch die Länge der Profilstrebe mit Hilfe des Winkelmessers bestimmbar sein soll.Hence the task, the angular position of the Strive from the outset to determine that bad cuts are excluded, the angle used for this knife easy to handle and easy to read bar should be read the angle easily on the Transfer the cutting saw or the router to notch can be and the protractor being economical producible and also for robust construction site operation should be suitable; Another task is that the length of the Profile strut can be determined using the protractor should.

Diese Aufgabe wird nach dem Kennzeichen des Anspruches 1 gelöst; Weiterbildungen und bevorzugte Unterausführungen beschreiben die Unteransprüche.This object is achieved according to the characterizing part of claim 1 solved; Further training and preferred sub-versions describe the subclaims.

Die rechtwinklig zueinander stehenden, um ihre Schwenk­ achse schwenkbaren Gradbögen sind am Grundrahmen ange­ längt, wobei es gleichgültig ist, ob ein äußerer Grund­ rahmen vorgesehen wird und beide Gradbögen innerhalb des Grundrahmens liegen, oder ob einer der Gradbögen außer­ halb, einer innerhalb gelagert ist oder schließlich, ob beide Gradbögen außerhalb des Grundrahmens angelängt sind. Dabei versteht es sich von selbst, daß für den Fall, daß beide Gradbögen außerhalb des Grundrahmens oder inner­ halb des Grundrahmens angelängt sind, entsprechende Zwischenstücke zum Ausgleich der Abstände für den, dem Grundrahmen abgewandten Gradbogen vorzusehen sind. Die mittig auf der Welle angeordnete Visiereinrichtung er­ laubt das Anvisieren des Aufstoßpunktes, ausgehend von der rückwärtigen Verlängerung des Visierstrahles, die am gewählten Aufstoßpunkt das vorhandene Profil, an das der Grundrahmen mit seiner Anlegeseite angelegt ist, auftrifft. Durch Schwenken der beiden Gradbögen wird der durch die Kreuzung der Gradbögen gegebene Visierstrahl auf den Auftreffpunkt gelenkt, an der Kreuzung beider Gradbögen kann dann die von den zwei Winkeln jedes Grad­ bogens gegebene Winkellage in bezug auf die durch die Anlegfläche des Grundrahmens gegebene Anlegebene abge­ lesen werden. Da die Verlauf-Winkel des vorhandenen Pro­ filabschnittes bekannt sind, sind aus den abgelesenen Winkeln die Ausklinkungen des einzufügenden Profilab­ schnitts ohne Schwierigkeiten festzulegen. Gleiches gilt auch für die Ausklinkungen auf der dem zum Anlegen be­ nutzten Profilabschnitt gegenüberliegenden Seite: Hier gibt - wenn die Profilabschnitte nicht parallel liegen - die Profillage nach Zeichnung die notwendige Information, um die Lage der Ausklinkungen auch für diese Seite zu ermitteln.The right angles to each other around their swivel Axis swiveling degree arches are attached to the base frame  length, it doesn't matter whether there is an external reason frame is provided and both degrees within the Base frame, or whether one of the degree sheets except half, one is stored inside or finally whether Both arches are outside the basic frame. It goes without saying that in the event that both degrees outside the basic frame or inside half of the base frame, corresponding Intermediate pieces to compensate for the distances The base frame facing away from the base frame must be provided. The visor arranged in the center of the shaft allows targeting the impact point, starting from the rear extension of the visor beam, the the existing profile at the selected impact point to which the base frame is laid out with its contact side, hits. By swiveling the two degrees, the Visor beam given by the intersection of the degree arcs directed to the point of impact, at the intersection of the two Degree arcs can then be made from the two angles of each degree given angular position with respect to the by the Given surface of the base frame given berth will read. Since the course angle of the existing Pro are known from the readings Angle the notches of the profile to be inserted cut without difficulty. same for also for the notches on the be to be created used section opposite side: Here there - if the profile sections are not parallel - the profile position according to the drawing the necessary information, the position of the notches for this side too determine.

Vorteilhaft ist es, die Visiereinrichtung mit mindestens einem Feststeller zu versehen, der mit den Gradbögen zu­ sammenwirkend nach einem Visier-Vorgang das Festlegen der Gradbögen bezüglich des Grundrahmens ermöglicht. Da­ bei kann für jeden der Gradbögen eine Feststellvorrich­ tung an der Visiereinrichtung vorgesehen sein. Es kann aber auch eine einzige Feststellvorrichtung, die auf beide Gradbögen gleichzeitig einwirkt, vorgesehen sein, dies ist besonders dann von Interesse, wenn die Visier­ einrichtung mit einem körperlosen Visierstrahl arbeitet. Auch können die Feststellvorrichtungen direkt auf die Anlenkungen der Gradbögen einwirken und diese so gegen­ über einer unbeabsichtigten Verschwenkung sichern. Durch diese Feststeller kann nach dem Visieren der Gradbögen von seiner Anlage an der (vorhandenen) Profilstrebe ab­ genommen und die Winkel beider Gradbögen danach in Ruhe und in geeigneter Position abgelesen werden.It is advantageous to have the sighting device with at least to provide a locker with the degree sheets interacting after a sighting process which enables arcs with respect to the basic frame. There  at can a locking device for each of the degree sheets be provided on the sighting device. It can but also a single locking device that both degree arches act simultaneously, this is of particular interest when the visor device works with a disembodied visor beam. The locking devices can also directly on the Articulations of the degree arches act and so against secure over an unintentional pivoting. By this lock can be done after sighting the degree sheets from its contact with the (existing) profile strut taken and the angles of both degrees afterwards at rest and be read in a suitable position.

Zum besseren Visieren ist es vorteilhaft, wenn die Welle im mittleren Bereich einseitig abgeflacht ist oder im Bereich ihrer Mitte einen Durchbruch aufweist. Durch diese Anflachung oder den Durchbruch wird das Ansetzen einer geeigneten Visiervorrichtung erleichtert. Dies be­ trifft insbesondere den an die Welle mittig angelängten Stab, dessen eine Kante auch den Kreuzungspunkt der Schwenkachsen ausgerichtet die Visierkante bildet. Die dazu korrespondierenden, an je einem der Gradbögen an­ liegenden Kanten sind dabei vorteilhaft abgeschrägt, um die Ablesung des Winkels zu erleichtern. Eine teleskop­ artig ausziehbare Spitze erleichtert das Einstellen des Visierstabs auf den Auftreffpunkt, wobei - nach einer vorteilhaften Weiterbildung - Meßstab mit Teleskopein­ richtung mit einer Längenskala versehen sind. Durch diese auf die durch die Anlegefläche gegebene Ebene des Grundrahmens bezogene Meßskala wird die Entfernung zwischen dieser Ebene und dem Auftreffpunkt gemessen. Da das Ausgangs-Profil und das Auftreff-Profil bekannt sind, ist somit auch das Maß bekannt, auf das die ein­ zufügende Profilstrebe abzulängen ist. For better sighting, it is advantageous if the shaft is flattened on one side in the central region or has a breakthrough in the region of its center. This flattening or breakthrough makes it easier to attach a suitable sighting device. This applies in particular to the rod that is centrally attached to the shaft, one edge of which is also aligned with the crossing point of the swivel axes and forms the visor edge. The corresponding edges, each lying on one of the degree curves, are advantageously beveled in order to facilitate the reading of the angle. A telescopically extendable tip makes it easier to set the sighting rod on the point of impact, whereby - according to an advantageous further development - the measuring rod is provided with a telescopic device with a length scale. The distance between this plane and the point of impact is measured by means of this measuring scale, which relates to the plane of the base frame given by the contact surface. Since the initial profile and the impact profile are known, the extent to which an inflating profile strut is to be cut is also known.

Andere Möglichkeiten, die Winkellage festzustellen, be­ stehen in optischen Visiereinrichtungen, wobei in ein­ facher Weise, zum Beispiel im Zusammenwirken mit der ab­ geflachten Welle, eine Kimme/Korn-Zieleinrichtung oder, beispielsweise im Zusammenwirken mit der durchbrochenen Welle, eine Diopter-Einrichtung vorteilhaft ist. Da diese Visiereinrichtungen immer durch den zwischen den beiden Gradbögen gebildeten Winkel "zielen", bedarf es an sich keines zusätzlichen Ableseorgans. Vorteilhaft ist es jedoch, sowohl bei der Kimme/Korn-Einrichtung das Korn so zu verlängern, daß es als Ablesemarke benutzt werden kann. In gleicher Weise kann auch aus dem Diopter eine Ablesemarke abgeleitet werden.Other ways to determine the angular position, be stand in optical sighting devices, whereby in a in various ways, for example in cooperation with the flattened wave, a rear sight / grain sighting device, or, for example in cooperation with the openwork Wave, a diopter facility is advantageous. There these sighting devices always through the between the It is necessary to "aim" at both angles in itself no additional reading organ. Advantageous it is, however, both in the rear sight / grain facility Extend the grain so that it is used as a reading mark can be. In the same way can also be seen from the rear sight a reading mark can be derived.

Eine andere Möglichkeit der optischen Visiereinrichtung wird in der Anwendung eines Laserstrahls gesehen. Wird beispielsweise ein Laserkopf seitlich angesetzt und der Laserstrahl durch eine in der Welle vorgesehene Zentral­ bohrung in das System eingespeist und im Schnittpunkt beider Schwenkachsen etwa durch einen mit dem anderen Gradbogen mitdrehbaren Spiegel in Richtung der Visier­ linie ausgelenkt wird. Dadurch ergibt sich ein Winkel­ messer, dessen Zielpunkt durch das Auftreffen des Laserstrahls markiert ist. Dabei ist durch die Kopplung des Winkelspiegels mit dem anderen Gradbogen sicherge­ stellt, daß der Laserstrahl immer durch die Kreuzung beider Gradbögen geführt dem Visierstrahl folgt. In einfacher Weise kann auch der Laserstrahl geteilt und nach rückwärts als rückwärtige Verlängerung des Visier­ strahls ausgeleitet werden. Da die Auftreffpunkte des Laserstrahls/der beiden Laserstrahlen sich als Licht­ punkte markieren, ist somit ein einwandfreies Anvisieren des Zielpunktes vom Ausgangspunkt aus möglich. Da der Visierstrahl - und damit auch der vorwärts gerichtete Laserstrahl - streifend die Gradbögen berührt und durch den Kreuzungspunkt geht, läßt sich anhand der Lichtspur, die der berührende Laserstrahl auf den Gradbögen hinter­ läßt, kontrollieren, ob Laserstrahl und Visierstrahl zusammenfallen. Es versteht sich von selbst, daß die Anwendung des Lasers nicht auf die beschriebene Laserkopf- Anbringung beschränkt ist.Another possibility of the optical sighting device is seen in the use of a laser beam. For example, a laser head is attached laterally and the laser beam is fed into the system through a central bore provided in the shaft and is deflected in the direction of the sight line at the intersection of the two pivot axes, for example by a mirror that can be rotated with the other degree bend. This results in an angle meter, the target point of which is marked by the impact of the laser beam. It is ensured by the coupling of the angle mirror with the other arc that the laser beam always follows the sighting beam by crossing both degrees. In a simple manner, the laser beam can also be divided and directed backwards as a rearward extension of the visor beam. Since the points of incidence of the laser beam / the two laser beams mark themselves as light points, it is thus possible to sight the target point correctly from the starting point. Since the sighting beam - and with it the forward-looking laser beam - touches the arches and passes through the crossing point, the light trace that the touching laser beam leaves on the arches can be used to check whether the laser beam and the sighting beam coincide. It goes without saying that the application of the laser is not limited to the laser head attachment described.

Das Vorsehen eines verstellbaren Höhenanschlags erlaubt eine gewünschte Höhenlage zu fixieren, so daß der Winkel­ messer mit seiner Anlegefläche an die Ausgangs-Profil­ strebe nur in einer bestimmten Weise angelegt werden kann. Dies ist besonders bei aufeinanderfolgenden Messungen an der gleichen Profilstrebe von Bedeutung und auch dann, wenn der Winkelmesser an die Profilstrebe bedingt durch deren Querschnitt in einer ganz bestimmten Höhenlage angelegt werden muß. Dabei genügt es, wenn die Endflächen der Gleitstücke des Höhenanschlags Schenkel von Winkelprofilen sind, die mit formschlüssig in den Grundrahmen eingreifenden Führungen am Grundrahmen ge­ führt sind.The provision of an adjustable height stop allows to fix a desired altitude so that the angle knife with its contact surface on the output profile strive to be laid out only in a certain way can. This is especially the case with successive ones Measurements on the same profile strut are important and also when the protractor is connected to the profile strut due to their cross-section in a very specific one Altitude must be created. It is sufficient if the End faces of the sliding pieces of the leg height stop of angle profiles that are form-fitting in the Base frame engaging guides on the base frame ge leads are.

Ein "Durchschlagen" ist dann möglich, wenn die Gleit­ stücke an beiden Enden Endflächen zum Anlegen aufweisen. Durch die Anwendung des Höhenanschlags wird insbesondere auch die Verwendung einfacher optischer Visiermethoden möglich, da der Winkelmesser durch das Zusammenwirken der angelegten Anlagefläche und der rechtwinklig dazu ausgerichteten Endflächen sicher am Ausgangsprofil zu halten ist."Strikethrough" is possible when the glide pieces at both ends have end faces for fitting. By using the height stop, in particular also the use of simple optical sighting methods possible because the protractor works together the created contact area and the right angle to it aligned end faces securely to the original profile hold is.

Das Wesen der Neuerung wird anhand der Fig. 1 bis 6 näher erläutert. Dabei zeigenThe essence of the innovation is explained in more detail with reference to FIGS. 1 to 6. Show

Fig. 1 eine schematische Perspektiv-Ansicht des Winkelmessers, Fig. 1 is a schematic perspective view of the protractor,

Fig. 2 eine Aufsicht auf den Grundrahmen (die Gradbögen sind geschnitten), Fig. 2 is a plan view of the base frame (the degree sheets are cut),

Fig. 3 Seitansicht des an eine Profilstrebe angelegten Winkelmessers, Fig. 3 Seitansicht of current applied to a profile strut protractor

Fig. 4 Aufsicht auf einen Winkelmesser, Fig. 4 top view of a protractor,

Fig. 5 Einzelheit Befestigung der Gradbögen am Winkelmesser, Fig. 5 detail of attachment of the sheets on the degree protractor,

Fig. 6 Einzelheit Befestigung des Meßstabes an der Schwenkwelle (Fig. 6a: Aufsicht; Fig. 6b: Einzelheit Mitte - geschnitten). Fig. 6 Detail fastening the dipstick to the swivel shaft ( Fig. 6a: top view; Fig. 6b: detail center - cut).

In der Fig. 1 ist der Winkelmesser schematisch in einer perspektivischen Ansicht dargestellt. Der Grundrahmen 10 wird von den beiden Schenkelpaaren 11.1 und 11.2 gebildet. An die Schenkelpaare sind jeweils die Gradbögen 15 und 16 angelenkt, wobei die Schwenkachsen S 1 und S 2 der Gradbögen 15 und 16 rechtwinklig aufeinander stehen. Während die Schwenkachse des Gradbogens 15 lediglich im Bereich der Schenkel 12.1 bzw. 12.2 des Rahmens 10 durch Zapfen o.dgl. realisiert ist, ist für die Schwenkachse S 2 des Gradbogens 16 eine Welle 19 vorgesehen, die zumindest in ihrem inneren Bereich eine Abflachung 19.2 aufweist. Diese Abflachung gestattet es die Oberfläche so weit zurückzunehmen, daß die Schwenkachse in der Oberfläche der Ausnehmung liegt. Die beiden Gradbögen 15 und 16 sind so gestaltet, daß der Gradbogen 16 im Gradbogen 15 verschwenkt werden kann, wo­ bei sein Außenradius höchstens gleich dem Innenradius des Gradbogens 15 ist. Vom Schnittpunkt der Schwenkachsen S 1 und S 2 geht der Visierstrahl 20 aus, dessen Lage durch den aufgesetzten Klotz 17 mit der, mit der Schwenkachse S 1 zusammenfallenden Visierkante 17.1 und dem Kreuzungspunkt der Gradbögen 15 und 16 bestimmt ist. Um ein einwandfreies Anliegen des Winkelmessers am Ausgangsprofil 31 (Fig. 3) zu gewährleisten, ist die den Gradbögen abgewandte Rück­ seite des Grundrahmens 10 mit einem Höhenanschlag 25 ver­ sehen, bei dem zwei Gleitstücke 27.1 und 27.2 an den dazu korrespondierenden Schenkeln 11.1 und 11.2 des Grundrahmens geführt, starr durch ein Verbindungsglied 26 mitein­ ander verbunden längs der beiden Schenkel 11.1 und 11.2 bewegbar ist.In Fig. 1, the protractor is shown schematically in a perspective view. The base frame 10 is formed by the two pairs of legs 11.1 and 11.2 . The arcs 15 and 16 are articulated to the pairs of legs, the pivot axes S 1 and S 2 of the arcs 15 and 16 being at right angles to one another. While the pivot axis of the degree curve 15 only in the region of the legs 12.1 or 12.2 of the frame 10 by means of pins or the like. is realized, a shaft 19 is provided for the pivot axis S 2 of the degree curve 16 , which has a flat 19.2 at least in its inner region. This flattening allows the surface to be withdrawn so far that the pivot axis lies in the surface of the recess. The two degrees 15 and 16 are designed so that the degree 16 can be pivoted in the degree 15 , where its outer radius is at most equal to the inner radius of the degree 15 . From the intersection of the pivot axes S 1 and S 2 of the sighting beam passes from 20 whose position is determined by the mounted block 17 coincident with, with the pivot axis S 1 visor edge 17.1 and the intersection of the degree arcs. 15 and 16 In order to ensure that the protractor fits perfectly against the initial profile 31 ( FIG. 3), the rear side of the base frame 10 facing away from the degrees is seen with a height stop 25 , in which two sliders 27.1 and 27.2 on the corresponding legs 11.1 and 11.2 of the Base frame guided, rigidly connected by a connecting link 26 mitein other along the two legs 11.1 and 11.2 is movable.

Die Fig. 2 zeigt eine Aufsicht auf den Winkelmesser, wo­ bei beide Gradbögen 15 und 16 der besseren Übersicht­ lichkeit halber abgeschnitten dargestellt sind. Die Schenkel 11.1, 11.2 sowie 12.1, 12.2 des Grundrahmens 10 sind als zu den Gradbögen offene Winkelprofile dar­ gestellt, deren (in dieser Darstellung nicht sichtbare) Rückseite als Anlagefläche dient. Durch die hochstehen­ den Schenkel der Winkelprofile sind die Anlenkungen für die Gradbögen 15 und 16 geführt, wobei Abstandsstücke 18.1 und 19.1 die etwa spielfreie Lage der Gradbögen sicherstellen und die Anlenkung durch die in die Grad­ bogenhalter 15.1 eingeschraubten Bolzen 18 für den Gradbogen 15 gegeben ist. Für den Gradbogen 16 ist die Welle 19 durchgeführt, die in der Mitte einen Klotz 17 (bzw. 21) aufweist. Dabei ist die Welle 19 im Bereich ihres Mittelteils bis auf die Schwenkachse S 2 ausge­ nommen. Zwischen die Gradbogenhalter 16.1 und den Schenkeln des Grundrahmens eingefügte Distanzhülsen 19.1 sichern auch hier die spielfreie Lage. Der längs der Grundrahmenschenkel 11.1 und 11.2 bewegbare Höhenan­ schlag 25 mit seinen beiden Gleitstücken 27.1 und 27.2, die durch die Querstrebe 26 miteinander verbunden sind, sind mit Feststellern 30 versehen, die mit den Schenkeln 11.1 und 11.2 des Grundrahmens 10 zusammenwirkend ein Feststellen des Höhenanschlages erlauben, wobei der Höhenanschlag mit seinen Anschlagsflächen 29.1 bzw. 29.2 wegen der Möglichkeit der Längsbewegung über die ge­ samte Höhe des Grundrahmens hinweg entweder mit den Anlageflächen 29.1 oder den Anlageflächen 29.2 an das Ausgangsprofil 31 (Fig. 3) so angelegt werden kann, wie es für die örtliche Situation am günstigsten ist. Fig. 2 shows a plan view of the protractor, where both degrees 15 and 16 for clarity are shown cut off for clarity. The legs 11.1 , 11.2 and 12.1 , 12.2 of the base frame 10 are provided as an angle profile open to the degree arches, the back of which (not visible in this illustration) serves as a contact surface. By the upstanding the leg of the angle profiles, the articulations for the arches 15 and 16 are performed, spacers 18.1 and 19.1 ensure the approximately play-free position of the arches and the articulation by the bolts 18 screwed into the degree arches 15.1 for the arches 15 . For the arc 16 , the shaft 19 is carried out, which has a block 17 (or 21 ) in the middle. Here, the shaft 19 is taken out in the region of its central part except for the pivot axis S 2 . Spacers 19.1 inserted between the arc holder 16.1 and the legs of the base frame also ensure the play-free position here. The along the base frame legs 11.1 and 11.2 movable Höhenan impact 25 with its two sliders 27.1 and 27.2 , which are connected by the cross strut 26 , are provided with locks 30 , which cooperate with the legs 11.1 and 11.2 of the base frame 10 allow a determination of the height stop , the height stop with its stop surfaces 29.1 and 29.2 because of the possibility of longitudinal movement over the entire height of the ge base frame either with the contact surfaces 29.1 or the contact surfaces 29.2 to the initial profile 31 ( Fig. 3) can be created as it is for the local situation is most favorable.

Die Fig. 3 und 4 zeigen eine Seitenansicht und eine Aufsicht auf den Winkelmesser, wobei die den Visier­ strahl 20 gebende Visiereinrichtung durch einen an die Welle 19 angelenkten Visierstab 21 gebildet ist. Die als Winkelprofil dargestellten Schenkel 11.1 und 11.2 sowie 12.1 und 12.2 tragen die sich kreuzenden Gradbögen 15 und 16, wobei die Gradbögen 15 und 16 selbst von entsprechenden Gradbogen-Haltern 15.1 bzw. 16.1 aufgenommen sind. Während die Gradbogenhalter 15 über kurze Anlenkbolzen 18 mit den Schenkeln 12.1 bzw. 12.2 des Grundrahmens 10 schwenkbar verbunden sind (unter Zwischenfügung von Distanzstücken 18.1) ist der Gradbogen 16 mit einer Welle 19 versehen, die ihrerseits schwenkbar in den Seitenschenkeln 11.1 und 11.2 des Grundrahmens 10 (unter Zwischenfügung von Distanz­ stücken 19.1) gelagert ist. Im Kreuzungspunkt der Schwenkachsen und rechtwinklig auf der Schwenkachse S 2 stehend ist der Visierstab 21 so angelenkt, daß seine Außenkante als Verlängerung vom Schnittpunkt der Schwenkachsen S 1 und S 2 ausgehend anzusehen ist. Fest­ stellglieder 23.1 und 23.2 stellen eine arretierbare Verbindung zwischen dem Visierstab 21 und dem Grad­ bogen 15 bzw. dem Gradbogen 16 her. Wird bei gelösten Feststellgliedern der Visierstab 21 geschwenkt, folgen die beiden Gradbögen 15 und 16 der Bewegung. Erreicht die Visierlinie 20 die gewünschte Richtung, werden beide Feststeller 23.1 und 23.2 angezogen; die an der Ablesekante 22.1 bzw. 22.2 anliegende Winkelteilung der Gradbögen 15 bzw. 16 kann daraufhin abgelesen werden, ohne daß eine Gefahr des Verstellens besteht. Die äußere Anlegefläche 13 des Grundrahmens 10 ist an das Bezugsprofil 31 angelegt; mit Hilfe des Höhenan­ schlags 25 kann die Visierlinie 20 nun so eingestellt werden, daß sie nach Verschwenken in die Visierrichtung 20′ um den Betrag Δ versetzt werden kann, so daß die vom Ausgangsprofil 31 ausgehende Visierlinie 20′′ durch den Schnittpunkt der Schwenkachsen S 1 und S 2 geht. Nach Erreichen dieser Stellung wird die Fest­ stellvorrichtung 30 mit Hilfe der Rendelschrauben 30.2 festgezogen, wobei die Klemmstücke 30.1 einen Reib­ schluß zu den Schenkeln 11.1 und 11.2 herstellen und so ein unbeabsichtigtes Verstellen des Höhenanschlags 25 unterbinden. Es versteht sich von selbst, daß die Arretierungen 23.1 und 23.2 für die Gradbögen auch als zwischen den Gradbögen wirkende Arretierung ausge­ führt sein können. Es versteht sich weiterhin von selbst, daß der Peilstab 21 mit einer teleskopartig ausziehbaren Verlängerung 21.1 versehen sein kann, mit deren Hilfe ein direktes Anlegen am Aufstoßpunkt mög­ lich ist. Der Höhenanschlag 25 kann mit einer mit einem oder beiden Gleitstücken 27.1 und 27.2 zusammen­ wirkenden Haken oder einen Schnellspanner oder der­ gleichen, der mit seinem freien Teil das Ausgangs­ profil im Bereich der Auflage des Höhenanschlags 25 übergreift versehen sein. Dadurch wird ein Verhaken des gesamten Winkelmessers mit dem Ausgangsprofil möglich, so daß das Feststellen des Höhenanschlags und das Verstellen der Visiereinrichtung mit je einer Hand so vorgenommen werden kann, daß der Visierstrahl den Erfordernissen entsprechend eingerichtet ist. FIGS. 3 and 4 show a side view and a plan view of the protractor, said the sighting beam 20 imaging sighting device is formed by a hinged to the shaft 19 visor rod 21. The legs 11.1 and 11.2 as well as 12.1 and 12.2 shown as an angular profile carry the intersecting degree arches 15 and 16 , the degree arcs 15 and 16 themselves being received by corresponding degree arc holders 15.1 and 16.1 . While the arc holder 15 is pivotally connected to the legs 12.1 and 12.2 of the base frame 10 by means of short pivot bolts 18 (with spacers 18.1 interposed), the angle arch 16 is provided with a shaft 19 which in turn is pivotable in the side legs 11.1 and 11.2 of the base frame 10 (with the interposition of spacers 19.1 ) is stored. At the intersection of the swivel axes and standing at right angles on the swivel axis S 2 , the sighting rod 21 is articulated such that its outer edge can be seen as an extension from the intersection of the swivel axes S 1 and S 2 . Fixed actuators 23.1 and 23.2 produce a lockable connection between the sighting rod 21 and the arc 15 or the arc 16 . If the sighting rod 21 is pivoted when the locking members are released, the two arcs 15 and 16 follow the movement. If the line of sight 20 reaches the desired direction, both stops 23.1 and 23.2 are tightened; the angular division of the degree arches 15 and 16 , which lies against the reading edge 22.1 or 22.2, can then be read without there being any risk of adjustment. The outer contact surface 13 of the base frame 10 is applied to the reference profile 31 ; with the help of Höhenan stroke 25 , the line of sight 20 can now be adjusted so that it can be offset by pivoting Δ after pivoting in the direction of sight 20 'so that the line of sight 20 originating from the starting profile 31 ' through the intersection of the pivot axes S 1 and S 2 goes. After reaching this position, the fixed adjusting device 30 is tightened with the help of the knurled screws 30.2 , the clamping pieces 30.1 producing a frictional connection to the legs 11.1 and 11.2 and thus preventing unintentional adjustment of the height stop 25 . It goes without saying that the detents 23.1 and 23.2 for the graduate arches can also be designed as a detent acting between the graduate arches. It goes without saying that the dipstick 21 can be provided with a telescopically extendable extension 21.1 , with the help of which a direct application at the impact point is possible. The height stop 25 can be provided with one or two sliders 27.1 and 27.2 cooperating hooks or a quick release or the same, which with its free part overlaps the output profile in the area of the support of the height stop 25 . This makes it possible for the entire protractor to get caught in the starting profile, so that the height stop and the adjustment of the sighting device can be adjusted with one hand so that the sighting beam is set up according to requirements.

Die Fig. 5 zeigt die Anlenkung der Gradbogenhalter 15.1 bzw. 16.1 für die Gradbögen 15 bzw. 16 (wobei der Visierstrahl 20 zur Verdeutlichung der Lage der Ab­ leseebene des Gradbogens in die Darstellung einge­ zeichnet ist). Die Gradbogenhalter 15.1 und 16.1 sind bis zur Höhe der Achslage S 1 bzw. S 2 ausgenommen, so daß die mit der Gradteilung versehene Vorderseite der Gradbögen 15 und 16 exakt in einer Ebene mit der Schwenkachse S 1 bzw. S 2 liegt. Angedeutete Befesti­ gungen halten die Gradbögen 15 und 16 in ihrer Lage. Die Schwenkachse S 1 bzw. S 2 wird durch die Bolzen 18 bzw. den Wellenstumpf 19 gebildet. Die Fig. 6 zeigt die Anlenkung des Visierstabes 21 an die (hier rund dargestellte) Welle 19, die im Mittelteil eine Ab­ flachung 19.2 aufweist. Der Visierstabhalter 24 ist mit Hilfe des Zapfens 24.1 an die Welle 19 angelenkt, wobei die Achse des Zapfens 24.1 die Schwenkachse S 3 (die bei 90° Stellung des Gradbogens 16 mit der Schwenk­ achse S 1 zusammenfällt) des am Visierstabhalter 24 be­ festigten Visierstabes 21 bildet. Die Befestigung des Visierstabes 21 erfolgt - um die genaue Lage der Visierkante hinsichtlich der Visierlage 20 zu gewährleisten - mit Hilfe der Schrauben 21.2 sowie eingesetzter Paßstife 21.3. Die Befestigung der Welle 19 kann mit Hilfe von außen durchgeführter und in die Gewindebohrungen 19.3 eingeschraubter Schrauben geschehen; eine feste etwa formschlüssige Verbindung zum Gradbogen ist nicht unbedingt erforder­ lich, da der Visierstab 21 mit den Arretiervorrichtungen die Verbindung zu beiden Gradbögen herstellt. Ist je­ doch eine visierstablose Visiereinrichtung vorgesehen, ist die Verbindung zwischen dem Gradbogen 15 und der Welle 19 etwa durch Formschluß notwendig. Fig. 5 shows the articulation of the graduate holder 15.1 and 16.1 for the graduate bends 15 and 16 (the sighting beam 20 to illustrate the position of the reading plane from the graduate is drawn in the illustration). The graduate brackets 15.1 and 16.1 are excluded up to the height of the axis position S 1 or S 2 , so that the front of the graduate arches 15 and 16 provided with the graduation lies exactly in one plane with the pivot axis S 1 or S 2 . Implied fastenings hold degrees 15 and 16 in place. The pivot axis S 1 or S 2 is formed by the bolts 18 or the stub shaft 19 . Fig. 6 shows the articulation of the sighting rod 21 to the (shown here round) shaft 19 , which has a flat from 19.2 in the central part. The visor rod holder 24 is pivoted by means of the pin 24.1 to the shaft 19, wherein the axis of the pivot 24.1, the pivot axis S 3 (the ° at 90 position of the degree of arc 16 with the pivot axis S 1 coincides) of be on the visor rod holder 24 strengthened visor rod 21 forms. The sighting rod 21 is fastened - in order to ensure the exact position of the sighting edge with respect to the sighting position 20 - with the aid of the screws 21.2 and the dowel 21.3 inserted. The shaft 19 can be fastened with the aid of screws which are carried out from the outside and screwed into the threaded bores 19.3 ; a firm, approximately positive connection to the degree bend is not absolutely necessary, since the sighting rod 21 with the locking devices establishes the connection to both degree bends. However, if a sighting device without a visor is provided, the connection between the arc 15 and the shaft 19 is necessary, for example by positive locking.

Claims (9)

1. Winkelmesser zum Bestimmen der Winkellage einer in ein aus Profilabschnitten gebildetes, räumliches Gitterstreben-Tragwerk einzufügende Profilstrebe, dadurch gekennzeichnet, daß an einen rechteckigen Grundrahmen (10) mit seinen paarweise zueinander parallel angeordneten Seitenprofilen (11.1, 11.2, 12.1, 12.2) zwei Gradbögen (15; 16) angelenkt sind, wobei die Schwenkachse (S 1; S 2) des einen der Grad­ bögen (15;16) die Seitenprofile (11.1, 11.2) des einen Seitenprofilpaares (11) und die des anderen die Seitenprofile (12.1, 12.2) des anderen Seiten­ profilpaares (12) mittig durchdringt und beide Schwenkachsen (S 1; S 2) einen im Mittelpunkt des Recht­ eckes des Grundrahmens (10) liegenden Kreuzungspunkt bilden und wobei der Außenradius des einen der Grad­ bögen (15; 16) höchstens gleich dem Innenradius des anderen ist und daß die Schwenkachse (S 1; S 2) eines der Gradbögen (15; 16) von einer Welle (19) gebildet ist, die mit einer mittig angeordneten Visiereinrichtung versehen ist, deren Visierstrahl (20) vom Kreuzungs­ punkt der Schwenkachse (S 1; S 2) ausgehend das An­ peilen des Aufstoßpunktes der einzufügenden Profil­ strebe erlaubt.1. Protractor for determining the angular position of a profile strut to be inserted into a spatial lattice strut structure formed from profile sections, characterized in that two degree arches on a rectangular base frame ( 10 ) with its side profiles ( 11.1 , 11.2 , 12.1 , 12.2 ) arranged parallel to one another in pairs ( 15 ; 16 ) are articulated, the pivot axis ( S 1 ; S 2 ) of one of the degrees bends ( 15; 16 ) the side profiles ( 11.1 , 11.2 ) of the one side profile pair ( 11 ) and that of the other the side profiles ( 12.1 , 12.2 ) of the other side profile pair ( 12 ) penetrates in the middle and both swivel axes ( S 1 ; S 2 ) form a crossing point in the center of the rectangle of the base frame ( 10 ) and the outer radius of one of the degrees bends ( 15 ; 16 ) at most is equal to the inner radius of the other and that the pivot axis ( S 1 ; S 2 ) of one of the degree arcs ( 15 ; 16 ) is formed by a shaft ( 19 ) which is arranged centrally with one en sighting device is provided, the sighting beam ( 20 ) of the crossing point of the pivot axis ( S 1 ; S 2 ) starting to aim at the impact point of the profile to be inserted. 2. Winkelmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Visiereinrichtung mit mindestens einem Fest­ steller (23) versehen ist, wobei der/die Feststeller mit dem/den Gradbogen (15; 16) oder der/den Schwenk­ achsen (S 1; S 2) zusammenwirkt/-en.2. Protractor according to claim 1, characterized in that the sighting device is provided with at least one fixed actuator ( 23 ), the / the lock with the / the degree curve ( 15 ; 16 ) or the / the swivel axes ( S 1 ; S 2 ) interacts. 3. Winkelmesser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Welle (19) vorzugsweise im mittleren Bereich eine bis etwa zur Schwenkachse (S 1) reichende einseitige Abflachung (19.2) aufweist.3. Protractor according to claim 1 or 2, characterized in that the shaft ( 19 ) preferably in the central region has a one-sided flattening ( 19.2 ) extending approximately to the pivot axis ( S 1 ). 4. Winkelmesser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Welle (19) im Bereich ihrer Mitte einen Durchbruch aufweist, der den Kreuzungspunkt der Schwenkachsen (S 1, S 2) enthält und der vorzugs­ weise einen runden Querschnitt mit dem Kreuzungs­ punkt als Mittelpunkt aufweist.4. Protractor according to claim 1 or 2, characterized in that the shaft ( 19 ) has an opening in the region of its center, which contains the crossing point of the pivot axes ( S 1 , S 2 ) and preferably a round cross-section with the crossing point as the center. 5. Winkelmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Visiereinrichtung als um eine durch den Kreuzungspunkt der Schwenkachsen (S 1, S 2) verlaufende und rechtwinklig zur Schwenk­ achsen-Ebene verlaufende Achse (S 3) schwenkbar an die Welle (19) angelenkten Stab (21) vorzugsweise mit teleskopartig ausziehbaren Spitze (21.1) gebildet ist, wobei der Stab (21) im Bereich der Anlage an jedem der Gradbögen (15, 16) je eine Ablesekante (22.1, 22.2) aufweist.5. Protractor according to one of claims 1 to 4, characterized in that the sighting device as an axis ( S 3 ) pivotable about a through the crossing point of the pivot axes ( S 1 , S 2 ) and perpendicular to the pivot axis plane axis ( S 3 ) Shaft ( 19 ) articulated rod ( 21 ) is preferably formed with a telescopically extendable tip ( 21.1 ), the rod ( 21 ) having a reading edge ( 22.1 , 22.2 ) on each of the graduate arches ( 15 , 16 ) in the region of the system. 6. Winkelmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Visiereinrichtung von einer an der Welle (19) befestigten und um einen durch den Kreuzungspunkt der Schwenkachsen (S 1, S 2) ver­ laufende und rechtwinklig zur Schwenkachsen-Ebene verlaufende Achse (S 3) schwenkbaren optischen Ein­ richtung, wie Diopter, Kimme/Korn-Zieleinrichtung o.dgl. gebildet ist, wobei die optische Visierlinie die Schwenkachsen (S 1, S 2) der Gradbögen (15, 16) in deren Schnittpunkt schneidet und wobei der Träger der optischen Einrichtung im Bereich der Anlage an jeden der Gradbögen (15, 16) je eine Ablesekante aufweist.6. Protractor according to one of claims 1 to 4, characterized in that the sighting device of one attached to the shaft ( 19 ) and around a ver through the intersection of the pivot axes ( S 1 , S 2 ) and perpendicular to the pivot axis plane extending axis ( S 3 ) pivotable optical device, such as rear sight, rear sight / grain aiming device or the like. is formed, the optical line of sight intersecting the swivel axes ( S 1 , S 2 ) of the degree arches ( 15 , 16 ) at their intersection and the support of the optical device in the area of the system at each of the degree arches ( 15 , 16 ) one reading edge each having. 7. Winkelmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Visiereinrichtung von einem an der Welle befestigten und um eine durch den Kreuzungspunkt der Schwenkachsen (S 1, S 2) verlaufende und rechtwinklig zur Schwenkachse verlaufende Achse (S 3) schwenkbaren Laserstrahler gebildet ist, wobei der abgegebene Laserstrahl jeden der Gradbögen zur Markierung des Winkels berührt.7. Protractor according to one of claims 1 to 4, characterized in that the sighting device of an attached to the shaft and about a through the intersection of the pivot axes ( S 1 , S 2 ) and perpendicular to the pivot axis axis ( S 3 ) pivotable laser emitter is formed, the emitted laser beam touching each of the degree sheets for marking the angle. 8. Winkelmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß zwei einander gegenüber­ liegende Seitenprofile (12.1, 12.2) eines Seiten­ profilpaares (12) mit einem verstell- und feststell­ baren Höhenanschlag (25) versehen sind, der aus zwei durch eine Strebe (26) starr miteinander verbundenen, von jeweils einem der Seitenprofile (12.1; 12.2) ge­ führten Gleitstück (27) gebildet ist, wobei mindes­ tens zwei einander zugeordnete Endflächen (29.1; 29.2) in einer rechtwinklig zur Anlagefläche (13) des Grundrahmens (10) ausgerichtete Ebene, die die durch die führenden Seitenprofile (12.1, 12.2) verlaufende Schwenkachse (S 2) enthält verläuft.8. Protractor according to one of claims 1 to 7, characterized in that two opposite side profiles ( 12.1 , 12.2 ) of a side profile pair ( 12 ) are provided with an adjustable and ascertainable height stop ( 25 ) consisting of two a strut ( 26 ) rigidly interconnected, each of one of the side profiles ( 12.1 ; 12.2 ) guided slide ( 27 ) is formed, at least two mutually associated end faces ( 29.1 ; 29.2 ) in a right angle to the contact surface ( 13 ) of the base frame ( 10 ) aligned plane, which contains the pivot axis ( S 2 ) running through the leading side profiles ( 12.1 , 12.2 ). 9. Winkelmesser nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Höhenanschlag (25), vorzugsweise dessen Gleit­ stück (27) im Bereich der Endflächen (29.1; 29.2) eine das Ausgangsprofil (31) hintergreifende Halte­ vorrichtung aufweist.9. Protractor according to claim 8, characterized in that the height stop ( 25 ), preferably its sliding piece ( 27 ) in the region of the end faces ( 29.1 ; 29.2 ) has a holding device engaging behind the starting profile ( 31 ).
DE19873706686 1987-03-02 1987-03-02 Goniometer Withdrawn DE3706686A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873706686 DE3706686A1 (en) 1987-03-02 1987-03-02 Goniometer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873706686 DE3706686A1 (en) 1987-03-02 1987-03-02 Goniometer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3706686A1 true DE3706686A1 (en) 1988-09-15

Family

ID=6322108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873706686 Withdrawn DE3706686A1 (en) 1987-03-02 1987-03-02 Goniometer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3706686A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1540462A (en) * 1920-01-30 1925-06-02 Destombes Antoine Protracting scriber
US3054190A (en) * 1959-11-02 1962-09-18 Charles R Rust Compound angle gage
US3633010A (en) * 1970-05-04 1972-01-04 Geosystems Inc Computer-aided laser-based measurement system
GB1373694A (en) * 1973-04-26 1974-11-13 Hughes Johnson Stampings Ltd Method of and apparatus for determining the shape of articles

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1540462A (en) * 1920-01-30 1925-06-02 Destombes Antoine Protracting scriber
US3054190A (en) * 1959-11-02 1962-09-18 Charles R Rust Compound angle gage
US3633010A (en) * 1970-05-04 1972-01-04 Geosystems Inc Computer-aided laser-based measurement system
GB1373694A (en) * 1973-04-26 1974-11-13 Hughes Johnson Stampings Ltd Method of and apparatus for determining the shape of articles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009008148A1 (en) Guiding apparatus for aligning fastening unit i.e. screw, in timber construction, has guiding device guiding fastening unit and comprising bearing block, carriage, pivoting body and guiding element that are detachably connected with plate
DE2838233A1 (en) PORTABLE MULTIPURPOSE DEVICE FOR THE PRODUCTION OF CIRCULAR SECTION-SHAPED GROOVES
DE1448410A1 (en) Method and device for the optical alignment of vehicle wheels
DE3706686A1 (en) Goniometer
DE202019102750U1 (en) Cross table for a woodworking machine and woodworking machine with a cross table
DE19828779A1 (en) Holder for flat molded parts on frame
DE102010038569A1 (en) Adjusting device for use in e.g. bow region of motor car for adjusting gap between bumper and illumination device i.e. headlight, has angular adjustment element whose contact surface is frictionally connected with illumination device
EP0497078B1 (en) Tool for cutting insulation panels, especially those made of fibrous material
DE2642228C2 (en) Method and device for measuring vehicle frame parts
DE3917146A1 (en) Arresting device for woodworking machines - is used for mortice and tenon cutting of window frames
DE2039646C3 (en) Measuring device for layer thickness measurement with radionuclides
EP0490268A1 (en) Device for cutting tiles and/or plates, for example roofing tiles
EP3449231B1 (en) Method for aligning a headlight adjustment device
EP0332906A2 (en) Mitre gauge
EP1199539A1 (en) Mitre gauge for machine tools
DE2834232A1 (en) DEVICE FOR BREAKING CERAMIC PANELS
DE3248536A1 (en) Cutting device for cutting panels from thermoplastic material
DE19518614A1 (en) Machine for cutting material to size, e.g. girders
DE4217823A1 (en) Template for angled cutting of guttering for dormer windows - consists of baseplate with second plate hinged along one edge to it to form adjustable angle between two plates
DE233223C (en)
EP0639432B1 (en) Apparatus for the marking out of lines for mitre cuts on frames and especially on profile frames
DE10253011A1 (en) miter
DE3918710A1 (en) Mitering saw for extruded window section - has overhead sawing slide to allow easy clearance of offcut pieces
DE1658341C3 (en) Device for monitoring and / or for recording and registering the course of a track, in particular for determining the direction when aligning straight track sections
DE1461546C3 (en) Vanishing point perspective drawing device

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee