DE3706453A1 - Fuellstandsgeber fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Fuellstandsgeber fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3706453A1
DE3706453A1 DE19873706453 DE3706453A DE3706453A1 DE 3706453 A1 DE3706453 A1 DE 3706453A1 DE 19873706453 DE19873706453 DE 19873706453 DE 3706453 A DE3706453 A DE 3706453A DE 3706453 A1 DE3706453 A1 DE 3706453A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measurement signal
liquid
measurement
level sensor
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873706453
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Weishaupt
Hans Lamberty
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19873706453 priority Critical patent/DE3706453A1/de
Publication of DE3706453A1 publication Critical patent/DE3706453A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/296Acoustic waves
    • G01F23/2962Measuring transit time of reflected waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/284Electromagnetic waves
    • G01F23/292Light, e.g. infrared or ultraviolet

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Füllstandsgeber nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Derartige Füllstandsgeber sind im Prinzip aus der DE-OS 34 40 513, der DE-OS 34 05 080 und der DE-OS 24 33 133 bekannt. Das Meßsignal ist vorzugsweise ein Ultraschallsignal. Es kann aber auch ein sichtbares oder unsichtbares Lichtsignal Anwendung finden. Mit Hilfe der Laufzeit wird die Laufstrecke bestimmt. Maßgeblich hierfür ist der lineare Zusammenhang zwischen beiden größen. Der zugehörige Proportionalitätsfaktor ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Meßsignals in dem jeweiligen Medium. Diese ist jedoch von verschiedenen Einflußgrößen abhängig. Hierzu zählt die Dichte und insbesondere die Temperatur des Mediums. Um einen derartigen Einfluß zu elimieren, ist bereits vorgeschlagen worden, die Temperatur des Mediums mit Hilfe eines separaten Temperaturgebers zu bestimmten (vgl. Siemens-Kundenschrift "Füllstandsanzeige mit Ultraschall von 7/86"). Ein derartiger Füllstandsgeber ist jedoch besonders aufwendig und besitzt darüber hinaus den Nachteil, daß Änderungen hinsichtlich der charakteristik des Temperaturgebers einen unvorhergesehenen negativen Einfluß auf das Meßergebnis besitzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Füllstandsgeber der eingangs genannten Art zu schaffen, der auf konstruktiv einfache Weise eine präzise Aussage über die zu bestimmende Laufzeit und damit über den Füllstand liefert.
Die Erfindung löst die Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1.
Durch die Erfindung wird die Bestimmung der Laufzeit des Meßsignals mit der des Referenzsignals in Beziehung gesetzt. Dieser in der Regel als Quotient vorliegende Bezug ist identish mit der Beziehung zwischen der Laufstrecke des Meßsignals und der des Referenzsignals. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Meßsignals ist dabei ohne Belang. Damit entfällt auch der Einfluß jeglicher Störgrößen auf diese Aufbreitungsgeschwindigkeit. Wesentlich ist lediglich, daß Meß- und Referenzsignal, zumindest soweit es für die genannte Beziehung von Bedeutung ist, in ein und demselben Medium verlaufen.
Die Referenzlaufstrecke kann auf unterschiedliche Weise ausgebildet sein. Auf konstruktiv besonders einfache Weise kann diese mit Hilfe eines Reflektors im Wege des Meßsignals definiert sein. Dieser Reflektor kann die Referenzlaufstrecke gegenüber der Laufstrecke des Meßsignals verkürzen. Alternativ dazu kann er auch in Verbindung mit mindestens einem weiteren Reflektor diese Laufstrecke auch ausdehnen.
Es kann dabei insbesondere eine Faltung der Referenzlaufstrecke erzielt werden. Damit ergibt sich die Möglichkeit, die Referenzlaufstrecke hinsichtlich ihrer Länge entsprechend den jeweiligen konstruktiven Gegebenheitnen, beispielsweise des Flüssigkeitsbehälters, einzustellen. Die damit erzielbare optimale Länge kann beispielsweise hinsichtlich des Meßfehlers eingestellt werden. Hierbei kann es besonders vorteilhaft sen, die Referenzlaufstrecke gleich der mittleren Laufstrecke des Meßsignals einzurichten. Der daraus resultierende minimale Meßfehler ist dadurch bedingt, daß Ein- und Ausschwingvorgänge für den Sender und den Empfänger des Meßsignals weitgehend ohne Einfluß auf das Ergebnis bleiben.
In der Zeichnung ist ein Auführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 schematisch einen Füllstandsgeber gemäß der Erfindung und
Fig. 2 eine Alternative zum Füllstandsgeber von Fig. 1.
Beim Ausführungsbeispiel von Fig. 1 befindet sich in einem Flüssigkeitsbehälter, beispielsweise einem Kraftstofftank 1 ein Füllstandsgeber 2, der einen Ultraschallsender/-empfänger 3 sowie ein als akustischer Wellenleiter dienendes Schutzrohr 4 umfaßt. Ferner it als Teil des Füllstandsgebers 2 innerhalb des Schutzrohrs 4 ein als Reflektor dienender Vorsprung 5 ausgebildet, der sich in einem definierten Abstand 1 vom Teil 3 befindet.
Ein vom Ultraschallsender/-empfänger 3 ausgesandtes Ultraschall-Meßsignal wird einerseits am Vorsprung 5 und andererseits an der Oberfläche 6 der Flüssigkeit (hier: Kraftstoff) 7 reflektiert. Das an der Oberfläche 6 reflektierte Meßsignal gelangt nach einer von der Höhe h der Oberfläche abhängigen Laufzeit zum Ultraschallempfänger 3 zurück. Seine Laufzeit ergibt sich als der Quotient aus der Ausbreitungsgeschwindigkeit des Meßsignals in der jeweiligen Flüssigkeit und der zweifachen Höhe h. Entsprechendes gilt für den Teil des Meßsignals, der am Vorsprung 5 reflektiert und mit dem Ultraschallempfänger 3 aufgenommen wird. Dessen Laufzeit ist der Quotient aus der Ausbreitungsgeschwindigkeit und dem zweifachen Wert der Entfernung l. Damit aber ergibt sich, daß der Quotient aus den beiden Laufzeiten unabhängig von der Ausbreitungsgeschwindigkeit des Meßsignals in der jeweiligen Flüssigkeit und lediglich durch das Verhältnis der Entfernungen hk und l bestimmt ist. Da l konstant und bekannt ist, läßt sich damit die Höheh und damit der Füllstand innerhalbdes Flüssigkeitsbehälters 1 ohne weiteres bestimmen. Das Ergebnis ist unabhängig von der Ausbreitungsgeschwindigkeit und damit auch unabhängig von den Einflußgrößen, wie beispielsweise die Temperatur der Flüssigkeit.
Beim Ausführungsbeispiel von Fig. 2 ist innerhalb der Laufstrecke des Meßsignals zwischen dem Ultraschallsender/-empfänger 3 und der Oberfläche 6 ein Reflektor 8 angeordnet, der einen Teil des Meßsignals um 90° umlenkt und parallel zur Oberfläche 6 verlaufen läßt. Dieser Teil durchquert die Flüssigkeit und wird an einer gegenüberliegenden Wand 1′ reflektiert. Auf dem umgekehrten Weg gelangt dieser Teil des Meßsignals zum Ultraschallsender/-empfänger 3 zurück.
Die für den Teil des Meßsignals maßgebliche Referenzlaufstrecke 9, der durch den Reflektor 8 gestreut wird, ist gegenüber Fig. 1 wesentlich vergrößert. Damit aber wird der Meßfehler deutlich verringert. Dieser ist im wesentlichen bestimmt durch Ein- und Ausschwingvorgänge des Ultraschallsenders/-empfängers 3.
Beim Ausführungsbeispiel von Fig. 2 fehlt ein akustischer Wellenleiter entsprechend dem Schutzrohr 4 von Fig. 1. Dieses ist auch beim Ausführungsbeispiel von Fig. 1 entbehrlich. Bei seinem Fehlen ergibt sich der Vorteil, daß nur dann ein an der Oberfläche 6 reflektiertes Meßsignal in den Ultraschallempfänger 3 gelangt, wenn sich die Oberfläche zumindest annähernd in einer waagrechten Lage befindet. Das Auftreten eines reflektierten Meßsignals während aufeinanderfolgender Meßtakte bietet dadurch die Gewähr dafür, daß die Oberfläche 6 waagrecht verläuft und dieser Zustand für die durch die Meßtakte definierte Meßzeit vorliegt. Damit aber ergibt sich, daß das Meßergebnis exakt ist und nicht durch Veränderungen des Flüssigkeitsspiegels infolge von Beschleunigungen beeinflußt ist.

Claims (4)

1. Füllstandsgeber für Kraftfahrzeuge auf der Basis einer Laufzeitmessung eines an der Flüssigkeitsoberfläche reflektierten Meßsignals, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des Meßsignals eine Referenzlaufstrecke (1, 9) definierter Länge in demselben Medium wie das Meßsignal durchläuft und seine Laufzeit in Beziehung zu der des Meßsignals gesetzt ist.
2. Füllstandsgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Referenzlaufstrecke (1, 9) mittels eines reflektors (5, 8) im Wege des Meßsignals gebildet ist.
3. Füllstandgeber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Referenzlaufstrecke (9) gefaltet ist.
4. Füllstandsgeber nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Referenzlaufstrecke (9) etwa gleich der mittleren Laufstrecke des Meßsignals ist.
DE19873706453 1987-02-27 1987-02-27 Fuellstandsgeber fuer kraftfahrzeuge Withdrawn DE3706453A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873706453 DE3706453A1 (de) 1987-02-27 1987-02-27 Fuellstandsgeber fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873706453 DE3706453A1 (de) 1987-02-27 1987-02-27 Fuellstandsgeber fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3706453A1 true DE3706453A1 (de) 1988-09-08

Family

ID=6321972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873706453 Withdrawn DE3706453A1 (de) 1987-02-27 1987-02-27 Fuellstandsgeber fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3706453A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912783A1 (de) * 1989-04-19 1990-10-25 Bayerische Motoren Werke Ag Fuellstands-messvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE4025326A1 (de) * 1990-05-10 1991-11-14 Krieg Gunther Verfahren und vorrichtung zu fuellstandsmessung
US5319973A (en) * 1993-02-02 1994-06-14 Caterpillar Inc. Ultrasonic fuel level sensing device
FR2751744A1 (fr) * 1996-07-26 1998-01-30 Marwal Systems Dispositif piezo-electrique de jaugeage de liquide
EP1081470A1 (de) * 1999-09-04 2001-03-07 Mannesmann VDO AG Vorrichtung zur Messung eines Füllstandes einer Flüssigkeit in einem Behälter
DE10217934A1 (de) * 2002-04-22 2003-11-06 Uwe Seepe Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Flüssigkeitshöhe mit Hilfe von Ultraschallimpulsen
DE10061531B4 (de) * 2000-12-11 2007-04-05 Robert Seuffer Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Messen eines durch Betriebsverbrauch sich ändernden Füllstandes einer Flüssigkeit in einem Behälter
DE102009036888A1 (de) * 2009-05-29 2010-12-02 Hella Kgaa Hueck & Co. Dämpfungsbecher
DE102012205640A1 (de) * 2012-01-05 2013-07-11 Continental Automotive Gmbh Füllstandsgeber
US20150000396A1 (en) * 2012-03-16 2015-01-01 Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Mbh Delivery unit with fill level sensor for a liquid additive, tank for storing liquid additive, motor vehicle and method for monitoring a fill level
DE102014210080A1 (de) * 2014-05-27 2015-12-03 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung zum Bestimmen einer Höhe einer Fluidoberfläche in einem Fluidbehälter
DE102014210077A1 (de) * 2014-05-27 2015-12-03 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen einer Höhe einer Fluidoberfläche in einem Fluidbehälter
WO2015197792A1 (en) * 2014-06-26 2015-12-30 Continental Automotive Gmbh Method for determining a liquid level and quality in a tank
GB2539909A (en) * 2015-06-30 2017-01-04 Airbus Operations Ltd Aircraft fuel measurement

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2630789A1 (de) * 1976-07-08 1978-01-12 Ito Patent Ag Verfahren zur messung des fuellstandes in behaeltern und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
GB2084322A (en) * 1980-09-18 1982-04-07 Avery Hardoll Ltd Fluid measuring system
DE3207305A1 (de) * 1982-03-01 1983-09-15 Interatom Internationale Atomreaktorbau Gmbh, 5060 Bergisch Gladbach Magnetostriktiver ultraschallwandler, insbesondere zur fuellstandsmessung in heissen fluessigkeiten
DE3308180A1 (de) * 1982-03-09 1983-09-22 AC Spark Plug Overseas Corp., 48202 Detroit, Mich. Kraftstoffniedrigstand-anzeigesystem
DE3241033A1 (de) * 1982-11-06 1984-05-10 Dicom Electronics GmbH, 5000 Köln Verfahren zum messen des fuellstandes von fluessigkeiten in behaeltern

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2630789A1 (de) * 1976-07-08 1978-01-12 Ito Patent Ag Verfahren zur messung des fuellstandes in behaeltern und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
GB2084322A (en) * 1980-09-18 1982-04-07 Avery Hardoll Ltd Fluid measuring system
DE3207305A1 (de) * 1982-03-01 1983-09-15 Interatom Internationale Atomreaktorbau Gmbh, 5060 Bergisch Gladbach Magnetostriktiver ultraschallwandler, insbesondere zur fuellstandsmessung in heissen fluessigkeiten
DE3308180A1 (de) * 1982-03-09 1983-09-22 AC Spark Plug Overseas Corp., 48202 Detroit, Mich. Kraftstoffniedrigstand-anzeigesystem
DE3241033A1 (de) * 1982-11-06 1984-05-10 Dicom Electronics GmbH, 5000 Köln Verfahren zum messen des fuellstandes von fluessigkeiten in behaeltern

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912783A1 (de) * 1989-04-19 1990-10-25 Bayerische Motoren Werke Ag Fuellstands-messvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE4025326A1 (de) * 1990-05-10 1991-11-14 Krieg Gunther Verfahren und vorrichtung zu fuellstandsmessung
US5319973A (en) * 1993-02-02 1994-06-14 Caterpillar Inc. Ultrasonic fuel level sensing device
FR2751744A1 (fr) * 1996-07-26 1998-01-30 Marwal Systems Dispositif piezo-electrique de jaugeage de liquide
WO1998004889A1 (fr) * 1996-07-26 1998-02-05 Marwal Systems Dispositif piezo-electrique de jaugeage de liquide
US6427532B1 (en) 1999-09-04 2002-08-06 Mannesmann Vdo Ag Device for measuring a fill level of a liquid in a container
EP1081470A1 (de) * 1999-09-04 2001-03-07 Mannesmann VDO AG Vorrichtung zur Messung eines Füllstandes einer Flüssigkeit in einem Behälter
DE10061531B4 (de) * 2000-12-11 2007-04-05 Robert Seuffer Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Messen eines durch Betriebsverbrauch sich ändernden Füllstandes einer Flüssigkeit in einem Behälter
DE10217934A1 (de) * 2002-04-22 2003-11-06 Uwe Seepe Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Flüssigkeitshöhe mit Hilfe von Ultraschallimpulsen
DE102009036888A1 (de) * 2009-05-29 2010-12-02 Hella Kgaa Hueck & Co. Dämpfungsbecher
DE102009036888B4 (de) * 2009-05-29 2020-02-20 HELLA GmbH & Co. KGaA Dämpfungsbecher, Ölstandsmesseinrichtung mit einem solchen sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Ölstandsmesseinrichtung
US9719833B2 (en) 2012-01-05 2017-08-01 Continental Automotive Gmbh Referential ultrasonic transceiver for acoustic measurement of a fluid level
DE102012205640A1 (de) * 2012-01-05 2013-07-11 Continental Automotive Gmbh Füllstandsgeber
DE102012205640B4 (de) 2012-01-05 2018-05-30 Continental Automotive Gmbh Füllstandsgeber
US9897477B2 (en) * 2012-03-16 2018-02-20 Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Mbh Delivery unit with fill level sensor for a liquid additive, tank for storing liquid additive, motor vehicle and method for monitoring a fill level
US20150000396A1 (en) * 2012-03-16 2015-01-01 Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Mbh Delivery unit with fill level sensor for a liquid additive, tank for storing liquid additive, motor vehicle and method for monitoring a fill level
DE102014210077A1 (de) * 2014-05-27 2015-12-03 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen einer Höhe einer Fluidoberfläche in einem Fluidbehälter
DE102014210080A1 (de) * 2014-05-27 2015-12-03 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung zum Bestimmen einer Höhe einer Fluidoberfläche in einem Fluidbehälter
US10101193B2 (en) 2014-05-27 2018-10-16 Continental Automotive Gmbh Apparatus and method for determining a level of a fluid surface in a fluid container
US10444057B2 (en) 2014-05-27 2019-10-15 Continental Automotive Gmbh Device for determining a level of the surface of a fluid in a fluid container
CN106461450A (zh) * 2014-06-26 2017-02-22 大陆汽车有限责任公司 用于确定储箱中的液位和质量的方法
WO2015197792A1 (en) * 2014-06-26 2015-12-30 Continental Automotive Gmbh Method for determining a liquid level and quality in a tank
US10234323B2 (en) 2014-06-26 2019-03-19 Continental Automotive Gmbh Method for determining a liquid level and quality in a tank
CN106461450B (zh) * 2014-06-26 2019-11-29 大陆汽车有限责任公司 用于确定储箱中的液位和质量的方法
GB2539909A (en) * 2015-06-30 2017-01-04 Airbus Operations Ltd Aircraft fuel measurement
US10480986B2 (en) 2015-06-30 2019-11-19 Airbus Operations Limited Aircraft fuel measurement
EP3112822B1 (de) * 2015-06-30 2021-05-05 Airbus Operations Limited Flugzeugkraftstoffmessung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3706453A1 (de) Fuellstandsgeber fuer kraftfahrzeuge
DE4430223C2 (de) Ultraschallströmungs-Meßverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3016323C3 (de) Gerät zur akustischen Messung der Dichte einer Flüssigkeit
EP0489051A1 (de) Messeinrichtung und verfahren zur bestimmung des füllstandes in flüssigkeitsbehältern, vorzugsweise für tankanlagen, und verwendung eines schallführungsrohres.
EP1081470B1 (de) Vorrichtung zur Messung eines Füllstandes einer Flüssigkeit in einem Behälter
DE4126063A1 (de) Tankueberwachungssystem
DE2703439B2 (de) Vorrichtung zum Messen von physikalischen Größen einer Flüssigkeit mit zwei Ultraschallwandlern
DE1648147A1 (de) Ultraschall-Durchflussmengen-Messsystem
EP0048791B1 (de) Ultraschalldurchflussmesser
DE10330914A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Aktuellen Position eines in einem Zylinder verschiebbaren untergebrachten Kolbens
EP0175904A1 (de) Vorrichtung zur Messung des Füllstandes von Flüssigkeiten
DE102018200363B3 (de) Messvorrichtung zur Füllstandüberwachung und differenziellen Messung des optischen Brechungsindex
DE4220714C2 (de) Ultraschallflüssigkeitsniveauindikator
DE3018260A1 (de) Abflussmesser fuer offene gerinne
DE2649580A1 (de) Einrichtung in kraftfahrzeugen zur anzeige des fluessigkeitsniveaus in einem behaelter
DE2709887A1 (de) Optische sonde zur geschwindigkeitsmessung in stroemenden fluessigkeiten
EP0440867A1 (de) Ultraschall-Durchflussmessrohr
EP3301410A1 (de) Lokalisieren eines ereignisses in einem sensorsignal
DE3542200A1 (de) Verfahren zum pruefen der abmessungen eines brennelementes fuer kernreaktoren
DE3210465A1 (de) Vorrichtung zur erfassung der menge der von einer kuh bei einem melkvorgang abgegebenen milch
DE2921853A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der lage eines schiffes im dock waehrend der eindockung
EP0081663B1 (de) Messwertgeber zur Bestimmung der Durchflussmenge einer strömenden Flüssigkeit
DE1205305B (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Messung des Fuellstandes eines eine Fluessigkeit enthaltenden Behaelters mittels Schallwellen
DE19710599A1 (de) Füllstandsmeßsystem
EP1533598A1 (de) Faseroptischer Füllstandssensor für transparente flüssige Medien

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee