DE3706135A1 - Drehstarre ausgleichskupplung mit axialdaempfer, insbesondere fuer einspritzpumpenantrieb - Google Patents

Drehstarre ausgleichskupplung mit axialdaempfer, insbesondere fuer einspritzpumpenantrieb

Info

Publication number
DE3706135A1
DE3706135A1 DE19873706135 DE3706135A DE3706135A1 DE 3706135 A1 DE3706135 A1 DE 3706135A1 DE 19873706135 DE19873706135 DE 19873706135 DE 3706135 A DE3706135 A DE 3706135A DE 3706135 A1 DE3706135 A1 DE 3706135A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damping device
hollow shaft
compensating
compensating coupling
coupling according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873706135
Other languages
English (en)
Inventor
Franz-Josef Steffen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19873706135 priority Critical patent/DE3706135A1/de
Publication of DE3706135A1 publication Critical patent/DE3706135A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M39/00Arrangements of fuel-injection apparatus with respect to engines; Pump drives adapted to such arrangements
    • F02M39/02Arrangements of fuel-injection apparatus to facilitate the driving of pumps; Arrangements of fuel-injection pumps; Pump drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/02Shafts; Axles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/02Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions
    • F16D3/12Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions specially adapted for accumulation of energy to absorb shocks or vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/76Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members shaped as an elastic ring centered on the axis, surrounding a portion of one coupling part and surrounded by a sleeve of the other coupling part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/22Vibration damping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine drehstarre Ausgleichskupplung, insbesondere für Einspritzpumpenantrieb nach dem Oberbe­ griff des Anspruchs 1.
Bei Ausgleichskupplungen, wo die Ausgleichswelle zwischen zwei Kupplungshälften liegt, mit denen sie drehstarr, je­ doch biegeelastisch durch Lamellenpakete verbunden ist, kann die Ausgleichswelle während des Betriebs zu Axial­ schwingungen resonanzartig angeregt werden. Insbesondere bei Verwendung derartiger Verbindungen als Ausgleichskupp­ lung zum Antrieb von Einspritzpumpen, erfährt dieses schwingungsfähige Gebilde (Feder-Masse-System) sowohl von der Antriebsseite, z. B. Zahnradgetriebe des Verbrennungs­ motors, als auch von der Abtriebsseite, durch die bei der Einspritzung eintretenden Impulse, Kräfte und Momente, die das System anregen und in Axialschwingung versetzen. Er­ folgt diese Erregung mit einer Frequenz, die der Eigenfre­ quenz des Schwingungssystems entspricht, so liegt ein Re­ sonanzzustand vor, der infolge der periodischen äußeren Erregung entsteht bzw. entfacht. Die überhöhten Beanspru­ chungen, die bei Resonanzdrehzahlen eintreten, können leicht das Kupplungssystem schädigen und zu Lamellenbrü­ chen führen, da die Eigendämpfung des Systems nicht aus reicht, um alle möglichen Resonanzdrehzahlbereiche bzw. Frequenzen zu dämpfen.
Aus der Technik sind Anstrengungen bekannt, wo das als Hohlwelle gebildete Mittelteil der Kupplung durch ein Dreh- oder Gußteil aus vollem Werkstoff ersetzt wurde. Diese Lösung kann zwar die Eigenfrequenz des Systems in­ folge der Massenänderung positiv beeinflussen, muß aber jedoch von Fall zu Fall je nach Leistung und Drehzahlbe­ reich individuell angepaßt werden und bringt ein Mehrge­ wicht mit, was insbesondere mehr Biegebelastung bei den elastischen Lamellen hervorruft.
Ferner ist aus der DE-OS 21 17 590 eine biegeelastische Kupplung bekannt, an der eine Einrichtung angebracht ist, welche die Axialbewegung der Kupplung relativ zum treiben­ den oder zum angetriebenen Flansch bremst. Hierfür sind die an sich bekannten Dämpfer mit trockener oder viskose Reibung vorgeschlagen. Im Zentrum des zwischen An­ trieb- und Abtriebsflansch liegenden mittleren Teils ist eine ölgefüllte Kammer vorgesehen, in der ein mit dem treibenden Flansch verbundener Kolben angeordnet ist. Bei einer Axialbewegung des mittleren Teils relativ zum Flansch wird durch eine in den Kolben axial verlaufende Drosselbohrung Öl von einer Seite des Kolbens zur anderen Seite verdrängt, wodurch die Axialschwingungen des Systems gedämpft werden.
Die relativ teure und aufwendige Ausführung solcher Dämpfungseinrichtungen ist größeren biegeelastischen Kupp­ lungen vorbehalten, wo Herstellungs- und Wartungskosten sich lohnen.
Aus der DE-PS 30 28 160 ist eine Lamellenkupplung für eine Einspritzpumpe einer Brennkraftmaschine bekannt, wo zumin­ dest bei einem Lamellenpaket, in dem zwischen den Befe­ stigungsschrauben liegenden Bereich des An- bzw. Abtriebs­ flansches und/oder eines am Zwischenstück (mittleren Teil zwischen An- und Abtriebsflansch) ausgebildeten Befesti­ gungsflansches jeweils zwischen dem Lamellenpaket und dem bzw. den Flanschen, ein axiale Schwingbewegungen des Zwi­ schenstücks dämpfendes, als koaxial zur Kupplungsachse an­ geordneter Gummikörper ausgebildetes, Dämpfungselement eingespannt ist. Die Lamellenpakete sind im Bereich der Befestigungsschrauben jeweils zwischen einem auf die Schraubenbohrung angepaßten Kragenstück und einem gegen­ überliegenden Ringteil gespannt.
Die Toleranzwirkung der o. g. Bauteile und die ungleich­ mäßige Anzugskraft der Befestigungsschrauben stört die für eine optimale Dämpfung der Gummiringe notwendige gleich­ mäßige Spannung erheblich, die ohnehin konstruktiv bedingt durch die Lage der Schrauben, mit deren weit auseinander­ liegenden Spannungszonen beeinträchtigt ist.
Ferner ist eine Anpassung der Gummiringdämpfung durch Än­ derung seiner geometrischen Abmessungen durch die Lage der Schrauben sowie die Kragen- und Ringdicke begrenzt.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, eine drehstarre Ausgleichskupplung nach der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zu schaffen, wo die Dämpfungseinrichtung weitgehend unabhängig von dem Zusam­ menbau der Kupplungsteile und deren Toleranzen gezielt die gefährlichen Resonanzausschläge der im Betrieb auftreten­ den Axialschwingungen des mittleren Teils sicher abbaut und über längere Betriebsdauer verschleißarm bleibt.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
Ausgehend davon, daß die größten Resonanzausschläge im Be­ reich des mittleren Teils der Kupplung auftreten, ist die Dämpfungseinrichtung erfindungsgemäß vorteilhafterweise auch dort untergebracht. Dabei ist vorgesehen, in der Hohlwelle ein Dämpfungselement einzubauen, das treib­ schlußig in Wirkverbindung mit der Hohlwelle steht, und relativ dazu Mikro- bzw. Makrobewegungen in axialer Rich­ tung führt. Das in der Hohlwelle untergebrachte Primärteil der Dämpfungseinrichtung bildet mit der Hohlwelle als Se­ kundärteil eine einfache und dennoch wirksame Dämpfungs­ einrichtung mit deren Hilfe die auftretenden Resonanzaus­ schläge beeinflußt werden können.
In einer Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 8 be­ steht die Dämpfungseinrichtung aus einer elastomeren Mas­ se, in deren Mitte ein Bolzen als Sekundärteil eingebettet ist. Sowohl die Trägheit des Bolzens als auch die Dämpfungswirkung der elastomeren Masse können leicht und einfach entsprechend den jeweiligen Betriebsbedingungen der Kupplung variiert und dem gewünschten Betriebszustand angepaßt werden. Eine feine Abstimmung der Dämpfungswir­ kung an vorhandenen Resonanzspitzen kann ggf. leicht durch Abdrehen der beidseitig aus der elastomeren Masse heraus­ ragenden Enden des Bolzens erreicht werden.
Die Dämpfungseinrichtung ist vorteilhafterweise in der Mitte der Hohlwelle plaziert und wird durch die Eigenspan­ nung der elastischen Masse festgehalten. Dort werden die Resonanzen der An- und Abtriebsseite gleichwohl gedämpft. Die Verschiebung der Dämpfungseinrichtung ist beidseitig durch je einen in einer Nut eingesetzten Spannring abge­ grenzt. Durch diese einfache Hilfsmaßnahme wird gewährlei­ stet, daß die Dämpfungseinrichtung auch unter Wirkung von unvorhergesehenen heftigen Axialstößen innerhalb seines Wirkungsbereiches bleibt.
Eine besondere Ausführung der Erfindung nach Anspruch 9 sieht vor, die axiale Steifigkeit der elastomeren Masse und die Massenträgheit des darin befindlichen Bolzens so aufeinander abzustimmen, daß die axiale Grundeigenfrequenz dieses Schwingsystems mit der der Ausgleichskupplung über­ einstimmt, so daß die Dämpfungseinrichtung in optimaler Abstimmung mit dem Hauptsystem als Schwingungstilger wirkt. Dies ist für Einsatzfälle mit konstanter Drehzahl wegen der dadurch erzielten Laufruhe von besonderer Bedeu­ tung.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, die Dämpfungs­ einrichtung nach Anspruch 8 auch am Ende der Hohlwelle einzusetzen. Dies kann von Fall zu Fall erforderlich sein, je nachdem, wie intensiv die an- oder abtriebsseitigen Schwingungen sind, ggf. kann beidseitig je eine Dämpfungs­ einrichtung untergebracht werden. Die vorher beschriebene Ausführung der Erfindung kann bei einer geeigneten Auswahl der Elastomere und der Masse des darin befindlichen Pri­ märteils an der durch die Antriebs- oder Abtriebsseite hervorgerufene Axialschwingung optimal angepaßt werden. Die Axialbewegung zur Wellenmitte ist, wie zuvor, mit einem Spannring gegen Wirkung von extrem heftigen Stößen gesichert. Vorteilhafterweise ist ein auf der Innenwand der benachbarten Kupplungshälfte angebrachtes Gummikissen vorgesehen, um eventuelle Stöße des Bolzens gegen die Kupplungshälfte sanft abzufangen und zu dämpfen.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist im Anspruch 10 beschrieben. Durch die Ausgestaltung der Dämpfungseinrichtung nach diesem Anspruch wird erreicht, daß durch die im Betrieb entstandene Fliehkraft eine Dämpfung der Axialschwingung der Hohlwelle einfach durch die entstehende Reibung zwischen Hohlwelleninnenwand und dem Blechmantel des Dämpfers erreicht werden. Die seitlich angebrachten Schlitze am zylindrischen Federblechgehäuse geben dem Gebilde in radialer Richtung die Bewegungsfrei­ heit und die notwendige Elastizität bei steigender Dreh­ zahl sich mit den darin befestigten Fliehgewichten gegen den auf der Innenwand angebrachten Reibbelag anzulegen.
Die Dämpfungseinrichtung kann einseitig oder beidseitig, je nach Art des An- und Abtriebs in die Hohlwelle unterge­ bracht und einfach mit einer Schraube an die benachbarte Kupplungshälfte befestigt werden.
Eine bevorzugte Ausführung der Erfindung ist gemäß An­ spruch 11 dargestellt. Die zylindrisch gestalteten Segmen­ te sind durch zwei Vorspannfedern gehalten und bilden so­ mit eine Dämpfungseinrichtung, die einfach durch Zusammen­ drücken beider Segmente innerhalb der Hohlwelle bis zur Mitte hin geschoben werden kann und in ihrer Position, durch zwei Spannringe axial begrenzt werden.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die Pri­ märteile der vorhin beschriebenen Dämpfungseinrichtungen, gemäß den Ansprüchen 10 und 11, sich mittels eines Reibbe­ lags an der Hohlwelle angreifen um somit durch ihre Bewe­ gung die Axialschwingungen nach dem Reibungsdämpferprinzip abzubauen. Der Reibbelag ist vorteilhafterweise auf der Innenseite der Hohlwelle angebracht, damit dieser bei Be­ darf unter Beibehalt aller übrigen Bauteile leicht erneuert werden kann.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeich­ nungen verwiesen, wo bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung vereinfacht dargestellt sind.
Es zeigen:
Fig. 1 eine drehstarre Ausgleichskupplung mit einer in der Wellenmitte angebrachten Dämpfungs­ einrichtung, deren axiale Bewegung beidsei­ tig durch in die Hohlwelle angebrachten Spannringe abgegrenzt ist,
Fig. 2 eine Ausgleichskupplung mit einer am Wellen­ ende angebrachten Dämpfungseinrichtung mit einem abgrenzenden Spannring und Bolzenabfangkissen am Kupplungsflansch,
Fig. 3 eine Ausgleichskupplung mit einer am Wellenende angebrachten Dämpfungseinrich­ tung mit zwei Fliehgewichten, deren Feder­ blechgehäuse am Kupplungsflansch mit einer Schraube befestigt ist und gegen eine Reib­ fläche am Hohlwelleninneren anliegt,
Fig. 4 einen Querschnitt gemäß der Linie III-III der Fig. 3, wo die Fliehgewichtsanordnung innerhalb des zylindrischen Federblechge­ häuses gezeigt ist und
Fig. 5 eine Ausgleichskupplung mit einer in der Wellenmitte angeordneten Dämpfungsein­ richtung, deren Segmente durch Federkraft an das Hohlwelleninnere auf einer dort auf­ getragenen Reibfläche anliegen, wobei die axiale Dämpferbewegung durch seitlich ange­ brachte Spannringe begrenzt ist.
In Fig. 1 und soweit übereinstimmend mit Fig. 2 dargestellt ist mit 1 eine Kupplungshälfte gezeigt, die mit einer Hohlwelle 2 durch ein Paket von Membranlamellen 4 verbun­ den ist. In der Mitte dieser drehstarren Kupplung ist eine Dämpfungseinrichtung 5 untergebracht, die aus einer zylin­ drisch geformten elastomeren Masse 6 besteht, in deren Mitte ein Bolzen 7 sich befindet, dessen Enden beidseitig aus der elastomeren Masse herausragen. Durch Walkprozesse innerhalb der elastischen Masse sowie die Massenträgheit des Bolzens in Zusammenwirkung mit der Hohlwelle als Se­ kundärmasse werden die im Betrieb auftretenden Resonanzen abgebaut bzw. gemindert. Beidseitig der Dämpfungseinrich­ tung ist innerhalb der Hohlwelle in je eine Ringnut 9 ein Spannring 8 eingesetzt, um extreme Axialbewegungen des Dämpfers weit weg von seiner Lage in der Mitte der Hohl­ welle zu stoppen.
Fig. 2 zeigt eine drehstarre Kupplung mit einer am Ende der Hohlwelle angebrachten Dämpfungseinrichtung 5′, deren Axialbewegung zur Hohlwellenmitte hin durch einen Spann­ ring 8 wie oben angegrenzt ist. Eine Verschiebung der Dämpfungseinrichtung zu der Flanschhälfte 1 wird durch das dafür vorgesehene Gummikissen 3 gestoppt bzw. abgefangen. Je nach An- und Abtriebsart kann die Dämpfungseinrichtung gemäß Fig. 2 an der jeweiligen Seite untergebracht werden oder sogar beide Seiten mit je einer Dämpfereinrichtung 5′ ausrüsten.
Das in den Fig. 3 und 4 dargestellte Ausführungsbeispiel der Kupplung unterscheidet sich von der vorherigen Kupp­ lung hinsichtlich der Dämpfungsart, da hier durch Reibung die Resonanzausschläge abgebaut werden. Der in der Hohl­ welle 2 liegenden Dämpfungseinrichtung 10, deren Gehäuse 11 aus Federblech besteht und zwei Seitenschlitze 12 auf­ weist, ist an der Kupplungshälfte 1 mit einer Schraube 14 befestigt und hat zwei segmentartige Fliehgewichte 13, die gegeneinander im Federblechgehäuse 11 befestigt sind. Ein Reibbelag 16 auf der Hohlwelleninneren in der Länge der Fliehgewichte entsprechend ihrer Lage und Winkelumfang ist befestigt, worauf im Betrieb die Außenfläche des Blechge­ häuses 11 hin und her gleitet und somit die Schwingungs­ ausschläge abbaut bzw. mindert.
Fig. 5 zeigt eine drehstarre Kupplung mit einer Dämpfungs­ einrichtung 15, dessen Segmente 17 in der Randzone radiale Aussparungen 18 zeigen, worin jeweils eine Vorspannfeder 19 eingebaut ist. Die Segmente reiben sich während des Be­ triebs gegen auf das Hohlwelleninnere befestigte Reibbelag 16 und wirken damit systemdämpfend. Wie vorhin bei Fig. 1 erwähnt sind beidseitig des Dämpfers 15 in je eine Ringnut 9 ein Spannring angebracht, um einseitige extrem große Axialverschiebungen der Dämpfungseinrichtung durch unvor­ hergesehene radiale Stöße abzufangen bzw. zu begrenzen.

Claims (20)

1. Drehstarre Ausgleichskupplung, insbesondere für Einspritzpumpenantriebe, bestehend aus je einer Kupplungshälfte (1) mit einer dazwischen angeordneten Hohlwelle (2), die beidseitig über Membranlamellen (4) jeweils an einer der Kupplungshälften (1) befestigt und mit einer Dämpfungseinrichtung (5, 5′, 10, 15) ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungseinrichtung im Bereich der Hohlwelle angeordnet ist.
2. Ausgleichskupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungseinrichtung (5, 5′, 10, 15) innerhalb der Hohlwelle liegt.
3. Ausgleichskupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungseinrichtung (5, 5′, 10, 15) zumindest reibschlüssig mit der Hohlwelle ver­ bunden ist.
4. Ausgleichskupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungseinrichtung (5, 5′, 10, 15) innerhalb der Hohlwelle begrenzt axial beweg­ lich angeordnet ist.
5. Ausgleichskupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungseinrichtung (5, 5′, 10, 15) aus einem Primärteil (7, 7′, 11, 17) und einem Sekundärteil besteht.
6. Ausgleichskupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlwelle (2) als Sekun­ därteil ausgebildet ist.
7. Ausgleichskupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Axialbewegung der Dämpfungseinrichtung (5, 5′, 10, 15) beidseitig begrenzt ist.
8. Ausgleichskupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungseinrichtung (5, 5′) einer elastomeren Masse (6, 6′) aufweist, in deren Mitte das Sekundärteil (7, 7′) fest eingebettet ist, wobei dessen Enden beidseitig aus der elastomeren Masse heraus­ ragen.
9. Ausgleichskupplung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Steifigkeit der elastomeren Masse (6) und das Sekundärteil (7) der Dämpfungseinrichtung (5) so aufeinander abgestimmt sind, daß die axiale Grundeigenfrequenz dieses Systems und die der Ausgleichskupplung gleich sind.
10. Ausgleichskupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Primärteil (11) der Dämpfungseinrichtung (10) aus einem zylindrischen an einer Stirnseite offenen Federblechgehäuse besteht, dessen Man­ tel parallel zu seiner Längsachse geschlitzt ist (12), und an seiner Innenseite mit Fliehgewichten (13) versehen ist.
11. Ausgleichskupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Primärteil (17) der Dämpfungseinrichtung (15) aus zumindest einer zylindri­ schen Masse besteht, die radial innerhalb der Hohlwelle vorgespannt ist.
12. Ausgleichskupplung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Primärteil (11, 17) der Dämpfungseinrichtung (10, 15) mittels eines Reibbelags (16) an der Hohlwelle angreift.
13. Ausgleichskupplung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Reibbelag (16) an der Hohlwelle befestigt ist.
14. Ausgleichskupplung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungseinrichtung (5, 15) mittig in der Hohlwelle angeordnet ist.
15. Ausgleichskupplung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungseinrichtung (5, 15) beidseitig durch je einen der in der Hohlwelleninnen­ wand eingesetzten Spannring (8) begrenzt ist.
16. Ausgleichskupplung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens in einem Hohlwel­ lenende eine Dämpfungseinrichtung (5′, 10) eingesetzt ist.
17. Ausgleichskupplung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Primärteil (7′, 11) der Dämpfungseinrichtung (5′, 10) in Wirkverbindung mit der benachbarten Kupplungshälfte (1) steht.
18. Ausgleichskupplung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenwand der benach­ barten Kupplungshälfte (1) ein aus dämpfendem Werkstoff hergestellten Kissen (3) angebracht ist, dessen Mittel­ punkt auf der Verlängerung der Längsachse des Primärteils (7′) liegt.
19. Ausgleichskupplung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Primärteil (11) der Dämpfungseinrichtung (10) stirnseitig mit der benachbarten Kupplungshälfte (1) befestigt ist.
20. Ausgleichskupplung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Primärteil (7′) der Dämpfungseinrichtung (5′) in Abstand zu dem Kissen (3) steht, und dessen Axialbewegung in Richtung zur Hohlwel­ lenmitte durch einen Spannring (8) abgegrenzt ist.
DE19873706135 1987-02-26 1987-02-26 Drehstarre ausgleichskupplung mit axialdaempfer, insbesondere fuer einspritzpumpenantrieb Withdrawn DE3706135A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873706135 DE3706135A1 (de) 1987-02-26 1987-02-26 Drehstarre ausgleichskupplung mit axialdaempfer, insbesondere fuer einspritzpumpenantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873706135 DE3706135A1 (de) 1987-02-26 1987-02-26 Drehstarre ausgleichskupplung mit axialdaempfer, insbesondere fuer einspritzpumpenantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3706135A1 true DE3706135A1 (de) 1988-09-08

Family

ID=6321785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873706135 Withdrawn DE3706135A1 (de) 1987-02-26 1987-02-26 Drehstarre ausgleichskupplung mit axialdaempfer, insbesondere fuer einspritzpumpenantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3706135A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19726293A1 (de) * 1997-06-20 1998-12-24 Contitech Formteile Gmbh Hohle Antriebswelle mit integriertem Schwingungstilger
WO1999046517A1 (en) * 1998-03-12 1999-09-16 Dansk Uni-Cardan A/S Drive shafts
US6623365B1 (en) 1998-05-12 2003-09-23 Volkswagen Ag Transmission element for the transmission of power and/or torques, oscillation damper and method for oscillation damping
CN103671699A (zh) * 2013-12-23 2014-03-26 江苏科技大学 一种空心轴内置减振装置
CN112324813A (zh) * 2020-11-03 2021-02-05 江苏科技大学 一种用于膜片联轴器的减振装置及其减振方法
DE102020114017A1 (de) 2020-05-26 2021-12-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausgleichskupplung

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1049162B (de) * 1957-07-25 1959-01-22 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Maschinenteil mit schwingungsdaempfenden Reibflaechen
US3052107A (en) * 1959-05-29 1962-09-04 Gelenkwellenbau Gmbh Tubular shaft, especially universal joint shaft
DE1181560B (de) * 1961-03-01 1964-11-12 Daimler Benz Ag Daempfer fuer eine rohrfoermige Gelenkwelle zur UEbertragung eines Antriebsdrehmomentes bei Fahrzeugen, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
CH484376A (de) * 1966-11-24 1970-01-15 Ass Elect Ind Elastische Kupplung zum Übertragen von Drehmomenten
DE1958362A1 (de) * 1968-12-19 1970-12-23 Tobias Jensen Mek Etablissemen Ein elektrischer Wickelkondensator mit metallisiertem Dielektrikum
DE2117590A1 (de) * 1970-04-27 1971-11-18 Geislinger Dr Ing Leonard Biegeelastische Kupplung
DE2705000A1 (de) * 1977-02-07 1978-08-10 Kraftwerk Union Ag Anordnung zur daempfung von torsionsschwingungen an turbosatzwellen
DE2934346A1 (de) * 1979-02-16 1980-08-21 Maag Zahnraeder & Maschinen Ag Doppelgelenkkupplung
GB2043835A (en) * 1979-03-02 1980-10-08 Gen Electric Flexible couplings
DE3028160C2 (de) * 1980-07-25 1988-05-05 Steyr-Daimler-Puch AG, 1010 Wien Lamellenkupplung für eine Einspritzpumpe einer Brennkraftmaschinen

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1049162B (de) * 1957-07-25 1959-01-22 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Maschinenteil mit schwingungsdaempfenden Reibflaechen
US3052107A (en) * 1959-05-29 1962-09-04 Gelenkwellenbau Gmbh Tubular shaft, especially universal joint shaft
DE1181560B (de) * 1961-03-01 1964-11-12 Daimler Benz Ag Daempfer fuer eine rohrfoermige Gelenkwelle zur UEbertragung eines Antriebsdrehmomentes bei Fahrzeugen, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
CH484376A (de) * 1966-11-24 1970-01-15 Ass Elect Ind Elastische Kupplung zum Übertragen von Drehmomenten
DE1958362A1 (de) * 1968-12-19 1970-12-23 Tobias Jensen Mek Etablissemen Ein elektrischer Wickelkondensator mit metallisiertem Dielektrikum
DE2117590A1 (de) * 1970-04-27 1971-11-18 Geislinger Dr Ing Leonard Biegeelastische Kupplung
DE2705000A1 (de) * 1977-02-07 1978-08-10 Kraftwerk Union Ag Anordnung zur daempfung von torsionsschwingungen an turbosatzwellen
DE2934346A1 (de) * 1979-02-16 1980-08-21 Maag Zahnraeder & Maschinen Ag Doppelgelenkkupplung
GB2043835A (en) * 1979-03-02 1980-10-08 Gen Electric Flexible couplings
DE3028160C2 (de) * 1980-07-25 1988-05-05 Steyr-Daimler-Puch AG, 1010 Wien Lamellenkupplung für eine Einspritzpumpe einer Brennkraftmaschinen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19726293A1 (de) * 1997-06-20 1998-12-24 Contitech Formteile Gmbh Hohle Antriebswelle mit integriertem Schwingungstilger
WO1999046517A1 (en) * 1998-03-12 1999-09-16 Dansk Uni-Cardan A/S Drive shafts
US6623365B1 (en) 1998-05-12 2003-09-23 Volkswagen Ag Transmission element for the transmission of power and/or torques, oscillation damper and method for oscillation damping
CN103671699A (zh) * 2013-12-23 2014-03-26 江苏科技大学 一种空心轴内置减振装置
CN103671699B (zh) * 2013-12-23 2015-09-02 江苏科技大学 一种空心轴内置减振装置
DE102020114017A1 (de) 2020-05-26 2021-12-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausgleichskupplung
WO2021239171A1 (de) 2020-05-26 2021-12-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausgleichskupplung
CN112324813A (zh) * 2020-11-03 2021-02-05 江苏科技大学 一种用于膜片联轴器的减振装置及其减振方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3635702C2 (de)
DE3800566C2 (de) Schwungrad
EP0301190B1 (de) Schwingungsdämpfer, insbesondere für Waschmaschinen
WO2018161992A1 (de) Fliehkraftpendel und antriebsanordnung für ein kraftfahrzeug
DE102013101069A1 (de) Elastische Kupplung
EP2434177B1 (de) Vorrichtung zum Tilgen von Drehschwingungen
DE102018104135B4 (de) Riemenscheibenentkoppler aufweisend eine Fliehkraftpendeleinrichtung mit einer ersten Reibeinrichtung
DE3706135A1 (de) Drehstarre ausgleichskupplung mit axialdaempfer, insbesondere fuer einspritzpumpenantrieb
DE3535286C2 (de)
EP2598769B1 (de) Einrichtung zur dämpfung von schwingungen in einem antriebsstrang
DE2643575A1 (de) Wellenkupplung
DE3925181A1 (de) Welle, insbesondere kurbelwelle, mit zumindest einem gegengewicht
DE3411090A1 (de) Daempfungseinrichtung zum aufnehmen bzw. ausgleichen von drehstoessen
EP0998638B1 (de) Vorrichtung zum dämpfen von schwingungen, insbesondere schwingungstilger
DE19819824B4 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit einer Dämpfungseinrichtung
DE19807223A1 (de) Drehmomentwandler mit einer Torsionsschwingungsdämpfer-Anordnung
DE102011076874A1 (de) Antriebswelle und Prüfstand umfassend eine Antriebswelle
DE10057822C2 (de) Dämpfungseinrichtung für eine drehelastische Kupplung
DE102015216256A1 (de) Drehschwingungsdämpfungsanordnung
EP3665401A1 (de) Viskositäts-drehschwingungsdämpfer oder -tilger für eine kurbelwelle eines verbrennungsmotors
DE19830208A1 (de) Vorrichtung zur Schwingungsdämpfung eines rotierenden Bauelementes, insbesondere Schwingungstilger
DE10059226C1 (de) Dämpfungseinrichtung für eine drehelastische Kupplung
DE10056661C2 (de) Dämpfungseinrichtung für eine drehelastische Kupplung
EP0872629B1 (de) Kettentrieb, insbesondere für Nebenantriebe von Brennkraftmaschinen
DE102008041907B3 (de) Überlast-Reibungskupplung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee