DE3703338A1 - Lithotripter mit integrierter ortungsvorrichtung - Google Patents

Lithotripter mit integrierter ortungsvorrichtung

Info

Publication number
DE3703338A1
DE3703338A1 DE19873703338 DE3703338A DE3703338A1 DE 3703338 A1 DE3703338 A1 DE 3703338A1 DE 19873703338 DE19873703338 DE 19873703338 DE 3703338 A DE3703338 A DE 3703338A DE 3703338 A1 DE3703338 A1 DE 3703338A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shock wave
lens
lithotripter
array
ultrasound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873703338
Other languages
English (en)
Inventor
Dietrich Dipl Ing Hassler
Erhard Ing Grad Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19873703338 priority Critical patent/DE3703338A1/de
Publication of DE3703338A1 publication Critical patent/DE3703338A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/225Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for for extracorporeal shock wave lithotripsy [ESWL], e.g. by using ultrasonic waves
    • A61B17/2256Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for for extracorporeal shock wave lithotripsy [ESWL], e.g. by using ultrasonic waves with means for locating or checking the concrement, e.g. X-ray apparatus, imaging means
    • A61B17/2258Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for for extracorporeal shock wave lithotripsy [ESWL], e.g. by using ultrasonic waves with means for locating or checking the concrement, e.g. X-ray apparatus, imaging means integrated in a central portion of the shock wave apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/02Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy
    • B06B1/06Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy operating with piezoelectric effect or with electrostriction
    • B06B1/0607Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy operating with piezoelectric effect or with electrostriction using multiple elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/02Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy
    • B06B1/06Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy operating with piezoelectric effect or with electrostriction
    • B06B1/0688Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy operating with piezoelectric effect or with electrostriction with foil-type piezoelectric elements, e.g. PVDF
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/89Sonar systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging
    • G01S15/8906Short-range imaging systems; Acoustic microscope systems using pulse-echo techniques
    • G01S15/899Combination of imaging systems with ancillary equipment

Description

Die Erfindung betrifft einen Lithotripter mit einem Stoßwel­ lengenerator zur Erzeugung eines Stoßwellenimpulses, der eine ebene Wellenfront aufweist, und mit einer akustischen Linse, die den Stoßwellenimpuls auf einen Fokuspunkt fokussiert.
Eine solche Vorrichtung ist beispielsweise aus der DE-OS 33 28 039 bekannt. Dort ist als Stoßwellenquelle ein Stoßwel­ lenrohr eingesetzt, welches eine elektrische Spule, eine Iso­ lierfolie und eine Kupfermembran umfaßt. Wird auf die Spule ein Stromimpuls gegeben, so werden in der vorgelagerten Membran Wirbelströme erzeugt, die die Membran von der Spule wegschla­ gen. In dem angrenzenden Übertragungsmedium, z.B. Wasser, bil­ det sich eine Stoßwelle aus. Diese wird durch eine akustische Linse fokussiert, deren Brennpunkt sich nach einem Einstell­ vorgang in dem Konkrement des Patienten befindet. Bei dem Kon­ krement handelt es sich beispielsweise um einen Nierenstein.
Die Ortung des Konkrements hat dabei eine hohe Bedeutung. Je größer die Zielgenauigkeit ist, desto größer ist der therapeu­ tische Erfolg und desto kleiner die Belastung des Patienten. Es ist bekannt, die Ortung mit Röntgengeräten vorzunehmen. Aller­ dings kann dabei wegen der Strahlenbelastung nicht während der gesamten Stoßwellenbehandlung die Lage des Steins überprüft werden. Es werden jeweils nur von Zeit zu Zeit Röntgenbilder aufgenommen, um die Lage des Steins zu überprüfen. Für eine kontinuierliche Überwachung der Steinlage ist man deswegen bereits dazu übergegangen, die Ortung des Konkrements mit Ultraschall durchzuführen. So zum Beispiel ist aus der DE-PS 34 27 001 ein Ortungs- und Positionierverfahren bekannt, bei welchem mittels eines Ultraschall-Schwingers das Konkrement geortet wird, vorgegebene Markierungsmarken gesetzt werden und anschließend eine mechanische Korrelation der Position des Kon­ krements mit dem Brennpunkt des Stoßwellensystems vorgenommen wird.
Weiterhin ist aus der DE-OS 31 19 295 bekannt, die Ortung des Konkrements mit der Stoßwellenquelle selbst vorzunehmen. Im dort geschilderten System ist die Stoßwellenquelle eine Anord­ nung einer Vielzahl von piezoelektrischen Wandlerelementen. Dieses Verfahren kann allerdings nur bei Stoßwellenquellen, deren Stoßwellenimpuls mit piezoelektrischen Elementen hervor­ gerufen wird, angewendet werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Lithotripter der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß eine fortlaufende Ultra­ schall-Ortung des Konkrements unabhängig von der Bauart der Stoßwellenquelle möglich ist.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine ebene PVDF-Folie mit in Array-Form piezoelektrisch aktivierten Bereichen zwischen dem Stoßwellengenerator und der Vorderseite der Linse parallel zu deren Stirnseite angeordnet ist, daß die piezoelektrische aktivierten Bereiche an eine Ultraschall-Emp­ fangsschaltung angeschlossen sind, und daß auf der Rückseite der Linse an deren Rand mindestens ein Ausschnitt eines Ultra­ schall-Ringarrays angeordnet ist, welcher an einen Ultra­ schall-Sender zur Abgabe eines Ultraschall-Ortungssignals ange­ schlossen ist.
Vorteil dieser Einrichtung ist es, daß die von dem Ringarray ausgesandten Ultraschall-Ortungssignale nach ihrer Reflektion an körperinternen Strukturen und dem Konkrement etwa den glei­ chen Laufweg zu der Empfänger-PVDF-Folie nehmen, den auch der Stoßwellenimpuls und dessen Echos nehmen müssen. Für den Fall, daß die Ultraschall-Empfangsschaltung Zeitverzögerungselemente umfaßt, die einen Phased-Array-Betrieb der piezoelektrisch aktivierten Bereiche ermöglicht, kann um den Fokuspunkt herum ein Gebiet abgetastet werden. Durch Veränderung der Verzöge­ rungszeiten kann der Schwenkwinkel und damit die Lage des steinseitigen Fokus für den Empfang der Echos des Ultraschall- Ortungssignals verändert werden.
Anstelle der genannten Folie kann auch das Ringarray als Emfän­ ger verwendet werden. Die genannte Aufgabe wird daher erfin­ dungsgemäß auch dadurch gelöst, daß am Rand der Linse 11 ein Ultraschall-Ringarray 3 angeordnet ist, welches an einem Ul­ traschall-Sender und -Empfänger angeschlossen ist.
Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand zweier Figuren. Es zeigen:
Fig. 1 ein Stoßwellenrohr, eine PVDF-Folie, eine Linse und ein vor der Linse angeordnetes Ultraschall-Ringarray; und
Fig. 2 das Ringarray in Aufsicht.
In Fig. 1 ist eine Stoßwellenquelle 1 dargestellt. Die Stoßwel­ lenquelle 1 umfaßt eine elektrische Spule 3, vor der, durch eine Isolierfolie 5 getrennt, eine Kupfermembran 7 angeordnet ist. Die Spule 3 kann mit einem Spannungsimpuls U beaufschlagt werden. An die Kupfermembran 7 schließt sich eine Wasservor­ laufstrecke 9 an. In der Wasservorlaufstrecke 9 befindet sich als Fokussierungseinrichtung eine Linse 11. Die Wasservorlauf­ strecke 9 wird stirnseitig von einer Ankoppelmembran 13 abge­ schlossen. Ein zylindrisches Rohrteil 15, das an einer Stirn­ seite an der Stoßwellenquelle 1 und an der anderen Stirnsei­ te an der Ankoppelmembran 13 abgeschlossen ist, bildet ein Gehäuse. Dieses ist mit der Koppelflüssigkeit Wasser gefüllt.
Die Ankoppelmembran 13 ist an die Hautoberfläche eines Patien­ ten 17 angelegt. Die Stoßwellenquelle 1 ist dabei so positio­ niert, daß der Fokus F der Linse 11 mit der Lage eines Konkre­ ments 19, z.B. eines Nierensteins, zusammenfällt. In Ausbrei­ tungsrichtung gesehen vor der Linse 11 befindet sich eine ebene PVDF-Folie 33 mit in Array-Form piezoelektrisch aktivierten Bereichen, die an einer konventionellen Ultraschall-Empfangs­ schaltung (nicht gezeigt) angeschlossen sind. Die Ultraschall- Empfangsschaltung kann dabei insbesondere Zeitverzögerungsele­ mente umfassen, die einen Phased-Array-Betrieb des Arrays im Empfangsfall ermöglichen. Die PVDF-Folie 33 ist nahe der Vor­ derseite der Linse 11 und parallel zu deren Stirnseite angeord­ net. Die PVDF-Folie 33 steht somit senkrecht zur Hauptachse 25.
Auf der Rückseite der Linse 11, und zwar an deren äußerem Rand, ist ein Ultraschall-Ringarray 37 etwa gleichen Außendurchmes­ sers angeordnet. Dieses ist an einen Ultraschall-Sender (nicht gezeigt) zur Abgabe eines Ultraschall-Ortungssignals ange­ schlossen. Die Wandlerelemente 39 des Ultraschall-Ringarrays 37 sind in bezug auf die durch den Stoßwellengenerator 1 und die Linse 11 festgelegte Zentralachse 25 geneigt. Die Neigung ist vorzugsweise so vorgenommen, daß die abgestrahlten Ultraschall- Ortungssignale sich im Brennpunkt F der Linse 11 treffen.
Das Ultraschall-Ringarray 37 ist vorliegend in vier ringförmig verteilte Ausschnitte 37 a, 37 b, 37 c, 37 d unterteilt, von denen jeweils zwei einander gegenüberliegende Ausschnitte, also die Ausschnitte 37 a, 37 b einerseits und die Ausschnitte 37 c, 37 d andererseits, zur Erzeugung eines Sektorscans in zwei senkrecht aufeinander stehenden Abtastebenen dienen. Das Ultraschall- Ringarray 37 braucht dabei nicht einen vollständigen Ring zu bilden, sondern es reicht ein einziger Ausschnitt. Anstelle der zuvor genannten vier Ausschnitte 37 a bis 37 d, die sich jeweils über 90° erstrecken, sind auch lediglich zwei Ausschnitte 37 a, 37 b oder 37 c, 37 d, die sich über 90° erstrecken, möglich. Es kann dann allerdings nicht entlang zweier Abtastebenen, die senkrecht aufeinander stehen, gesendet werden.
Zur Erhöhung der Empfangsleistung der PVDF-Folie 33 kann es zweckmäßig sein, weitere aktivierte PVDF-Folien direkt auf- oder hintereinander anzuordnen. Außerdem sollte die Möglichkeit vorgesehen werden, die PVDF-Folie 33 um die Zentralachse 25 drehbar auszuführen. Damit können beim Empfang verschiedene Abtastebenen ausgewählt werden.
Vorteil der gezeigten Einrichtung ist es, daß während der ge­ samten Lithotripsiebehandlung die Lage des Konkrements 19 (in Relation zum Fokus F) beobachtet werden kann. Verschiebungen des Konkrements 19 aus dem Fokus F heraus können rechtzeitig erkannt und korrigiert werden.
In Fig. 2 ist schematisch das Ringarray 37 in Frontansicht dar­ gestellt. Es umfaßt vier Ausschnitte 37 a, 37 b, 37 c und 37 d, die sich jeweils über 90° erstrecken. Zwei gegenüberliegende Aus­ schnitte, also 37 a, 37 b und 37 c, 37 d, dienen jeweils zur Erzeu­ gung eines elektronischen Sektorscans in einer Ebene parallel zu den Ausschnitten. Die relativ kurzen Ultraschall-Wandlerele­ mente 39 sind in Richtung auf den Fokuspunkt F geneigt.
Die PVDF-Folie 33 kann entfallen, wenn das Ringarray 37 auch für den Phased-Array-Empfang, und zwar entsprechend der Sen­ dung, verwendet wird. In diesem Fall (nicht gezeigt) wäre also das Ringarray 37 an einen Ultraschall-Sender und -Empfänger anzuschließen.

Claims (8)

1. Lithotripter mit einem Stoßwellengenerator zur Erzeugung ei­ nes Stoßwellenimpulses, der eine ebene Wellenfront aufweist, und mit einer akustischen Linse, die den Stoßwellenimpuls auf einen Fokuspunkt fokussiert, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine ebene PVDF-Folie (33) mit in Array- Form piezoelektrisch aktivierten Bereichen zwischen dem Stoß­ wellengenerator (1) und der Vorderseite der Linse (11) parallel zu deren Stirnseite angeordnet ist, daß die piezoelektrisch ak­ tivierten Bereiche an eine Ultraschall-Empfangsschaltung ange­ schlossen sind, und daß auf der Rückseite der Linse (11) an deren Rand mindestens ein Ausschnitt (37 a, 37 b, 37 c, 37 d) eines Ultraschall-Ringarrays (37) angeordnet ist, welcher an einen Ultraschall-Sender zur Abgabe eines Ultraschall-Ortungssignals angeschlossen ist.
2. Lithotripter nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mehrere PVDF-Folien direkt hintereinander vorgesehen sind.
3. Lithotripter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die PVDF-Folie (33) zusammen mit dem oder den Ausschnitt(en) des Ringarrays (37) um eine Zen­ tralachse (25) drehbar ist.
4. Lithotripter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß vier ringförmig verteilte Ausschnitte (37 a, 37 b, 37 c, 37 d) vorgesehen sind, von denen jeweils zwei einander gegenüberliegende Ausschnitte zur Erzeu­ gung eines elektronischen Sektorscans in zwei senkrecht aufei­ nander stehenden Abtastebenen dienen.
5. Lithotripter nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die vier Ausschnitte (37 a. 37 b, 37 c, 37 d) sich jeweils über 90° erstrecken.
6. Lithotripter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß die Wandlerele­ mente (39) des Ausschnitts (37 a, 37 b, 37 c, 37 d) in bezug auf eine durch den Stoßwellengenerator (1) und die Linse (11) fest­ gelegte Zentralachse (25) geneigt sind.
7. Lithotripter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ultraschall-Empfangs­ schaltung Zeitverzögerungselemente umfaßt, die einen Phased- Array-Betrieb der piezoelektrisch aktivierten Bereiche er­ moglichen.
8. Lithotripter mit einem Stoßwellengenerator zur Erzeugung ei­ nes Stoßwellenimpulses, der eine ebene Wellenfront aufweist, und mit einer akustischen Linse, die den Stoßwellenimpuls auf einen Fokuspunkt fokussiert, dadurch gekenn­ zeichnet, daß am Rand der Linse (11) ein Ultraschall- Ringarray (3) angeordnet ist, welches an einem Ultraschall- Sender und -Empfänger angeschlossen ist.
DE19873703338 1987-02-04 1987-02-04 Lithotripter mit integrierter ortungsvorrichtung Withdrawn DE3703338A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873703338 DE3703338A1 (de) 1987-02-04 1987-02-04 Lithotripter mit integrierter ortungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873703338 DE3703338A1 (de) 1987-02-04 1987-02-04 Lithotripter mit integrierter ortungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3703338A1 true DE3703338A1 (de) 1988-08-18

Family

ID=6320208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873703338 Withdrawn DE3703338A1 (de) 1987-02-04 1987-02-04 Lithotripter mit integrierter ortungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3703338A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0388636A2 (de) * 1989-03-23 1990-09-26 Dornier Medizintechnik Gmbh Trefferkontrolle für die Lithotripsie
US5072722A (en) * 1988-05-25 1991-12-17 Siemens Aktiengesellschaft Device for the spatial ultrasonic location of calculi
EP0483603A2 (de) * 1990-10-30 1992-05-06 Siemens Aktiengesellschaft Druckimpulsquelle
EP1749488A2 (de) 2005-08-05 2007-02-07 Dornier MedTech Systems GmbH Stosswellentherapiegerät mit Bildgewinnung
US9060915B2 (en) 2004-12-15 2015-06-23 Dornier MedTech Systems, GmbH Methods for improving cell therapy and tissue regeneration in patients with cardiovascular diseases by means of shockwaves

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5072722A (en) * 1988-05-25 1991-12-17 Siemens Aktiengesellschaft Device for the spatial ultrasonic location of calculi
EP0388636A2 (de) * 1989-03-23 1990-09-26 Dornier Medizintechnik Gmbh Trefferkontrolle für die Lithotripsie
DE3909558A1 (de) * 1989-03-23 1990-09-27 Dornier Medizintechnik Trefferkontrolle fuer die lithotripsie
EP0388636A3 (de) * 1989-03-23 1990-12-05 Dornier Medizintechnik Gmbh Trefferkontrolle für die Lithotripsie
US5269292A (en) * 1990-10-30 1993-12-14 Siemens Aktiengesellschaft Pressure pulse source having a positive lens with a pressure sensor
EP0483603A3 (en) * 1990-10-30 1992-09-02 Siemens Aktiengesellschaft Pressure pulse source
EP0483603A2 (de) * 1990-10-30 1992-05-06 Siemens Aktiengesellschaft Druckimpulsquelle
US9060915B2 (en) 2004-12-15 2015-06-23 Dornier MedTech Systems, GmbH Methods for improving cell therapy and tissue regeneration in patients with cardiovascular diseases by means of shockwaves
EP1749488A2 (de) 2005-08-05 2007-02-07 Dornier MedTech Systems GmbH Stosswellentherapiegerät mit Bildgewinnung
DE102005037043A1 (de) 2005-08-05 2007-02-22 Dornier Medtech Systems Gmbh Stoßwellentherapiegerät mit Bildgewinnung
DE102005037043B4 (de) 2005-08-05 2007-07-19 Dornier Medtech Systems Gmbh Stoßwellentherapiegerät mit Bildgewinnung
US7988631B2 (en) 2005-08-05 2011-08-02 Dornier Medtech Systems Gmbh Shock wave therapy device with image production
DE102005037043C5 (de) * 2005-08-05 2017-12-14 Dornier Medtech Systems Gmbh Stoßwellentherapiegerät mit Bildgewinnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3119295C2 (de)
DE3543867C3 (de) Vorrichtung zur räumlichen Ortung und zur Zerstörung von Konkrementen in Körperhöhlen
EP0133946B1 (de) Einrichtung zum berührungslosen Zertrümmern von Konkrementen
EP1749488B1 (de) Stosswellentherapiegerät mit Bildgewinnung
DE69936507T2 (de) Katheter mit ringförmig angeordneten ultraschallwandlern
EP0355177A1 (de) Einrichtung zum berührungslosen Zertrümmern von Konkrementen im Körper eines Lebewesens
DE3015837A1 (de) Ultraschall-abbildungsvorrichtung
DE3328039C2 (de) Einrichtung zum beruehrungslosen zertruemmern eines im koerper eines lebewesens befindlichen konkrements
DE2529112B2 (de) Ultraschall-applikator fuer die zeilenweise ultraschallabtastung von koerpern
DE2329387C2 (de) Verfahren zur Ultraschall-Untersuchung eines Objektes sowie Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2529155A1 (de) Ultraschallapplikator fuer die ultraschallabtastung von koerpern
DE3617032C2 (de) Lithotripsiegerät mit extrakorporalem Stoßwellengenerator
EP0343432A2 (de) Vorrichtung zur räumlichen Ultraschall-Ortung von Konkrementen
EP0229981B1 (de) Verfahren zur Kontrolle der Eigenschaften des Fokus eines Ultraschallfeldes und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0312847A1 (de) Stosswellenquelle mit zentralem Ultraschall-Ortungssystem
DE3025168A1 (de) Schaltung zur verarbeitung der von einem im b-bild-verfahren benutzten mosaik von ultraschallwandlern empfangenen signale
DE3703338A1 (de) Lithotripter mit integrierter ortungsvorrichtung
EP0278304A1 (de) Lithotripter mit integrierter Ortungseinrichtung
DE2609425B2 (de)
DE3703336A1 (de) Lithotripter mit integriertem pvdf-folien-ortungssystem
DE3703335C2 (de) Lithotripter mit PVDF-Folie als Ortungselement
DE2615973C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verringerung der Echos von außerhalb der Brennlinie liegenden Reflektoren bei einem Echolotverfahren
DE3739390A1 (de) Lithotripter mit veraenderbarem fokus
DE3110739A1 (de) Ultraschallabbildung mit konischen transduktor
DE3703337C2 (de) Lithotripter mit integrierten PVDF-Folien zur Konkrementortung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee