DE3700805A1 - Faserverstaerkter verbundwerkstoff auf der basis von wolframschwermetall - Google Patents

Faserverstaerkter verbundwerkstoff auf der basis von wolframschwermetall

Info

Publication number
DE3700805A1
DE3700805A1 DE19873700805 DE3700805A DE3700805A1 DE 3700805 A1 DE3700805 A1 DE 3700805A1 DE 19873700805 DE19873700805 DE 19873700805 DE 3700805 A DE3700805 A DE 3700805A DE 3700805 A1 DE3700805 A1 DE 3700805A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tungsten
fibers
heavy metal
matrix
powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873700805
Other languages
English (en)
Other versions
DE3700805C2 (de
Inventor
Klaus Dr Ing Buehler
Hartmut Dr Ing Schrader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE19873700805 priority Critical patent/DE3700805A1/de
Publication of DE3700805A1 publication Critical patent/DE3700805A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3700805C2 publication Critical patent/DE3700805C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C47/00Making alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments
    • C22C47/02Pretreatment of the fibres or filaments
    • C22C47/025Aligning or orienting the fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C47/00Making alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments
    • C22C47/14Making alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments by powder metallurgy, i.e. by processing mixtures of metal powder and fibres or filaments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C49/00Alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments
    • C22C49/02Alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments characterised by the matrix material
    • C22C49/10Refractory metals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/72Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the material
    • F42B12/74Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the material of the core or solid body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/20Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces by extruding
    • B22F2003/206Hydrostatic or hydraulic extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • B22F2998/10Processes characterised by the sequence of their steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen faserverstärkten Verbund­ werkstoff auf der Basis einer Wolframschwermetallegie­ rung, insbesondere für eine Verwendung als Metallkern in Wuchtgeschossen. Ferner betrifft sie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Werkstoffs.
Heute übliche Wuchtmunition besteht zumeist aus einem gestreckten Metallkern, einem Treibkäfig, mit dessen Hilfe die Gasdrücke auf den Metallkern übertragen werden, und einer in einer Hülse angeordneten Pulver­ ladung.
Um eine möglichst hohe Wirkung im Ziel zu erreichen, müssen an den Metallkern verschiedene Anforderungen gestellt werden. Zum einen muß ein solcher Kern über eine hohe Masse verfügen, was bei vorgegebenen geome­ trischen Abmessungen gleichzeitig eine hohe Dichte bedeutet, zum anderen muß der Metallstab eine ent­ sprechende Festigkeit und ein gutes Verformungsvermögen aufweisen. In heute gebräuchlichen Werkstoffen lassen sich diese Forderungen nicht in jedem Fall vereinigen.
Es ist bekannt, für solche Zwecke höchstfeste Stähle, abgereichertes Uran oder aber Wolframschwermetallegie­ rungen einzusetzen. Letztere weisen bis zu 97 Gewichts-% Wolfram und bis zu 7 Gewichts-% Eisen-Nickel auf. Die Eisen-Nickel-Matrix verringert dabei aufgrund ihres vergleichsweise niedrigen spezifischen Gewichts die Dichte des Gesamtsystems.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Werkstoff bereit­ zustellen, dessen Dichte in etwa derjenigen des quasi­ homogenen Wolframschwermetalls entspricht und der zugleich eine möglichst hohe Festigkeit und gute Ver­ formungseigenschaften aufweist. Insbesondere soll durch die Erfindung ein Werkstoff bereitgestellt werden, der eine Erhöhung der Durchschlagskraft von Wuchtgeschossen bei gleichzeitiger Beibehaltung der äußeren Abmessungen ermöglicht. Ferner soll durch die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Werkstoffs bereitgestellt werden.
Die Erfindung löst die erste Aufgabe durch einen Werkstoff, mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patent­ anspruchs 1; vorteilhafte Weiterbildungen dieses Werk­ stoffs sind in den weiteren Ansprüchen 2 bis 4 an­ gegeben. Die zweite Aufgabe wird durch ein Herstellungs­ verfahren gelöst, dessen kennzeichnende Merkmale im Patentanspruch 5 angegeben sind und das in den An­ sprüchen 6 bis 13 weitergebildet wird.
Der erfindungsgemäße Werkstoff weist dabei zum einen die Besonderheit auf, daß Stäbe bzw. Fasern aus einer Wolframschwermetallegierung, die als Verstärkungsfasern in Form von Langfasern dienen, ihrerseits durch die langgestreckten, unidirektional angeordneten Wolframkörner Komponenten enthalten, die in ihrer Wirkung derjenigen von unidirektionalen Kurzfasern entsprechen. Zum anderen weist bei dem erfindungsgemäßen Werkstoff die metallische Matrix erstmals eine Dichte auf, die derjenigen des Fasermaterials zumindest gleichkommt, wodurch die Gesamt­ dichte des Werkstoffs eine bei derartigen Werkstoffen bisher nicht erreichbare Größenordnung besitzt.
Im folgenden soll die Herstellung des Werkstoffs gemäß der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert werden. Dabei zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Form für die Herstellung des erfindungsgemäßen Werkstoffs und
Fig. 2 einen Querschnitt durch die gleiche An­ ordnung.
In den Figuren sind gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Ausgangsbasis für die Herstellung des erfindungsgemäßen Werkstoffs bildet dabei eine Wolframschwermetallegierung, die zunächst auf sintertechnischem Wege hergestellt wird. Diese Legierung weist im Fall des hier beschriebe­ nen Ausführungsbeispiels der Erfindung einen Wolframan­ teil von etwa 93 Gewichts-% und etwa 7 Gewichts-% Eisen-Nickel auf. Nach dem Sinterprozeß liegen bei dieser Legierung die Wolframteilchen zunächst globular verteilt in der Eisen-Nickel-Matrix vor. Diese Wolfram­ schwermetallegierung wird nunmehr einer Formänderung unterzogen, die im Fall des hier beschriebenen Aus­ führungsbeispiels der Erfindung mehr als 95% beträgt und die in diesem Fall mit Hilfe des Reduzierverfahrens aufgebracht wird, bei dem durch vier konzentrisch angeordnete, mit einer konischen Innenfläche versehene Werkzeuge eine Durchmesserreduktion bewirkt wird.
Als Folge dieser Formänderung werden die Wolframkörner in Richtung des Materialflusses gestreckt. Hierbei bilden sich die zunächst globularen Wolframkugeln zu Kurzfasern aus, die unidirektional in dem Wolframschwer­ metallhalbzeug angeordnet sind. Diese Kurzfasern erreichen dabei ein Verhältnis von Länge zu Durchmesser von 30 : 1 bis 50 : 1.
Neben der Erzeugung der unidirektional angeordneten Kurzfasern steigt durch die Formänderung, die in diesem Fall bei Raumtemperatur durchgeführt wird, die Festig­ keit des Werkstoffs um mehr als 50% an, wobei seine Verformungsfähigkeit nur geringfügig abnimmt.
Das umgeformte Wolframschwermetall wird nach der Er­ zeugung der Kurzfasern in vorgegebene Längen abgetrennt. Die einzelnen kurzfaserverstärkten Wolframdrähte werden in Bündeln zusammengefaßt, so daß, wenn das Gesamtsystem betrachtet wird, die Wolframdrähte die Eigenschaften von unidirektionalen Langfasern aufweisen.
Diese Wolframfasern 1 werden, wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt, in eine zylindrische Form 2 eingelegt, die in diesem Fall aus einem austenitischen Stahl besteht und deren Enden verschließbar sind. Die zwischen den Wolframfasern 1 befindlichen Hohlräume werden nun mit einem Material aufgefüllt, dessen Dichte der der Wolfram­ schwermetallegierung vergleichbar oder, wenn möglich, höher ist. Hierfür eignet sich insbesondere reines Wolfram in Pulverform. Dieses Wolframpulver 3 wird mit Hilfe der Rütteltechnologie in die Zwischenräume zwischen den Fasern eingebracht.
Der Verdichtungsvorgang erfolgt anschließend dadurch, daß das gebündelte Fasermaterial zusammen mit der Pulvermatrix unter hydrostatische Spannung gebracht wird. Diese hydrostatischen Spannungen werden im Falle des hier beschriebenen Ausführungsbeispiels der Erfin­ dung durch Strangpressen erzeugt. Sie führen dazu, daß aufgrund von Kaltverschweißvorgängen sowohl die Pulver­ partikel untereinander als auch die Pulverpartikel mit den Langfasern verschweißen und somit ein kompakter Körper, der frei von inneren Fehlern ist, erzeugt wird. Die Umformungen sollten zweckmäßigerweise bei tiefen Temperaturen, jedoch nicht höher als 600°C, durch­ geführt werden, um eine Faserschädigung zu vermeiden. Eine Faserschädigung bedeutet hierbei schon, daß innerhalb der Langfaser der Kurzfaseranteil durch Er­ holungs- oder Rekristallisationsvorgänge in seinen Eigen­ schaften verändert wird.
Nach dem Erkalten des Verbundes und dem Entfernen der Form 2 liegt der Verbundkörper fertig für eine Ver­ wendung als Metallkern in einem Wuchtgeschoß vor.

Claims (13)

1. Faserverstärkter Verbundstoff auf der Basis einer Wolframschwermetallegierung, insbesondere für eine Verwendung als Metallkern in Wuchtgeschossen, da­ durch gekennzeichnet, daß in einer Matrix (3) aus einem Metallpulver, dessen Dichte derjenigen der Wolframschwermetallegierung zumindest gleichkommt, Fasern (1) aus einer Wolframschwermetallegierung eingebettet sind, die ihrerseits ein Gefüge auf­ weisen, das langgestreckte, unidirektional angeord­ nete Wolframkörner enthält.
2. Werkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix (3) aus Wolframpulver besteht.
3. Werkstoff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Fasern (1) aus einer Legierung bestehen, bei der die Wolframkörner in einer Eisen-Nickel-Matrix eingebettet sind.
4. Werkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Länge zu Durchmesser der Wolframkörner zwischen etwa 30 : 1 und 50 : 1 liegt.
5. Verfahren zur Herstellung eines Werkstoffes nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
  • a) es wird eine Wolframschwermetallegierung herge­ stellt, in der Wolframkörner in globularer Form in einer Matrix liegen,
  • b) durch eine Verformung mit einem Umformgrad von mindestens 90, vorzugsweise mehr als 95%, werden aus dieser Legierung Fasern (1) erzeugt, in denen die Wolframkörner in lamellarer, unidirektional angeordneter Form liegen,
  • c) die Fasern (1) werden in eine Hohlform (2) eingelegt,
  • d) die Zwischenräume zwischen den Fasern (1) werden mit einem Metallpulver (3) verfüllt, dessen Dichte mindestens der Dichte der Wolframschwer­ metallegierung entspricht,
  • e) die Fasern (1) sowie die Pulvermatrix (3) werden so stark verdichtet, daß die Pulverpartikel (3) sowohl untereinander als auch mit den Fasern (1) verschweißen.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Ausgangswerkstoff für die Fasern (1) eine gesinterte Wolframschwermetallegierung mit einem Anteil von etwa 93 Gewichts-% Wolfram und etwa 7 Gewichts-% Eisen-Nickel verwendet wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Ausgangslegierung mittels Reduzier­ verfahren mit einer Formänderung von mehr als 95% kaltverfestigt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Wolframkörner nach dem Umformprozeß ein Verhältnis von Länge zu Durchmesser zwischen etwa 30 : 1 und 50 : 1 aufweisen.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenräume zwischen den Fasern (1) mit Wolframpulver verfüllt werden.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdichtung der Fasern (1) sowie der Pulvermatrix (3) durch hydrostatisches Strangpressen erfolgt.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdichtung bei einer Temperatur von weniger als 600°C durchgeführt wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdichtung in einer zylin­ drischen Form (2) erfolgt, deren Enden verschließbar sind.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Form (2) aus einem austenitischen Stahl besteht.
DE19873700805 1987-01-14 1987-01-14 Faserverstaerkter verbundwerkstoff auf der basis von wolframschwermetall Granted DE3700805A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873700805 DE3700805A1 (de) 1987-01-14 1987-01-14 Faserverstaerkter verbundwerkstoff auf der basis von wolframschwermetall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873700805 DE3700805A1 (de) 1987-01-14 1987-01-14 Faserverstaerkter verbundwerkstoff auf der basis von wolframschwermetall

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3700805A1 true DE3700805A1 (de) 1990-03-08
DE3700805C2 DE3700805C2 (de) 1992-02-27

Family

ID=6318768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873700805 Granted DE3700805A1 (de) 1987-01-14 1987-01-14 Faserverstaerkter verbundwerkstoff auf der basis von wolframschwermetall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3700805A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003011501A2 (de) * 2001-07-20 2003-02-13 SCHWäBISCHE HüTTENWERKE GMBH Sintermetallteile mit homogener verteilung nicht homogen schmelzender komponenten, sowie verfahren zu ihrer herstellung
CN113483607A (zh) * 2021-06-28 2021-10-08 中国科学院力学研究所 具有高侵彻能力的复合材料长杆弹及其制备方法
CN115178852A (zh) * 2022-07-25 2022-10-14 合肥工业大学 一种连接钨与不锈钢的扩散连接方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4335557C1 (de) * 1993-10-19 1995-02-02 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Verfahren zum Herstellen von langfaserverstärkten Bauteilen
DE19803743C2 (de) * 1998-01-30 2000-02-03 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Verfahren zum Herstellen von langfaserverstärkten Bauteilen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2641997A1 (de) * 1975-09-18 1977-03-24 Us Energy Verfahren zur herstellung von gegenstaenden aus einer wolfram-nickel- eisen-legierung
DE3226648A1 (de) * 1982-07-16 1984-01-19 Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen Sinterteile aus wolframlegierungen, insbesondere wuchtgeschosse

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2641997A1 (de) * 1975-09-18 1977-03-24 Us Energy Verfahren zur herstellung von gegenstaenden aus einer wolfram-nickel- eisen-legierung
DE3226648A1 (de) * 1982-07-16 1984-01-19 Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen Sinterteile aus wolframlegierungen, insbesondere wuchtgeschosse

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003011501A2 (de) * 2001-07-20 2003-02-13 SCHWäBISCHE HüTTENWERKE GMBH Sintermetallteile mit homogener verteilung nicht homogen schmelzender komponenten, sowie verfahren zu ihrer herstellung
WO2003011501A3 (de) * 2001-07-20 2003-05-01 Schwaebische Huettenwerke Gmbh Sintermetallteile mit homogener verteilung nicht homogen schmelzender komponenten, sowie verfahren zu ihrer herstellung
CN113483607A (zh) * 2021-06-28 2021-10-08 中国科学院力学研究所 具有高侵彻能力的复合材料长杆弹及其制备方法
CN113483607B (zh) * 2021-06-28 2022-07-29 中国科学院力学研究所 具有高侵彻能力的复合材料长杆弹及其制备方法
CN115178852A (zh) * 2022-07-25 2022-10-14 合肥工业大学 一种连接钨与不锈钢的扩散连接方法
CN115178852B (zh) * 2022-07-25 2024-04-26 合肥工业大学 一种连接钨与不锈钢的扩散连接方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3700805C2 (de) 1992-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2162634B1 (de) Anordnung zum verbinden eines länglichen elements mit einer weiteren komponente
DE2043336A1 (de) Supraleiter
EP0055364A1 (de) Crash-Schutz-Bauteil
EP0174296A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern
DE2260437A1 (de) Einrichtung und verfahren zum speichern und daempfen von energie
DE102017128691A1 (de) Verbindungsstrebe
DE102007044269A1 (de) Nur teilweise geschliffener Werkzeugstab aus Sintermaterial
DE2915412C2 (de)
DE2021347A1 (de) Verfahren zur Herstellung faserverstaerkter Verbundkoerper
DE3700805C2 (de)
EP0937215A2 (de) Kolbenstange für einen stellkolben eines stelltriebs
DE102015214909A1 (de) Flechtpultrusionsvorrichtung zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffhohlprofils
EP0505351B1 (de) Spannbündel für vorgespannte Tragwerke aus Beton
DE102017208096A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbindungselementes sowie Verbindungselement
DE3032117A1 (de) Schubstange fuer einen verbrennungsmotor
DE19909191A1 (de) Zahnrad aus faserverstärkten Kunststoffen und Verfahren zur Herstellung solcher Zahnräder
DE2919268A1 (de) Splitterhuelle fuer geschosse, gefechtskoepfe u.dgl. und verfahren zu ihrer herstellung
DE2717886A1 (de) Verfahren zur herstellung eines metallkoerpers sowie dabei auftretendes zwischenprodukt
DE2848019B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines panzerbrechenden Geschosses
DE19916566B4 (de) Matrize für hochbeanspruchte Hohlformwerkzeuge
DE3119646A1 (de) Geschoss
DE3390415T1 (de) Verfahren zum Einstellen der Eigenschaften von Metallen und Legierungen
DE2049981A1 (de) Abschaltstab für Kernreaktoren mit einer Schuttung vorzugsweise kugelförmiger Betnebselemente
DE3490581T1 (de) Bewegungsenergie-Eindringkörper
AT256458B (de) Verfahren zur Herstellung langgestreckter, Abschnitte augenartiger Ausbildung aufweisender Formkörper, insbesondere von Pleuelstangen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee