DE3643385A1 - Verfahren und apparatur zur bestimmung des loesbaren aluminiumgehaltes von stahl - Google Patents

Verfahren und apparatur zur bestimmung des loesbaren aluminiumgehaltes von stahl

Info

Publication number
DE3643385A1
DE3643385A1 DE19863643385 DE3643385A DE3643385A1 DE 3643385 A1 DE3643385 A1 DE 3643385A1 DE 19863643385 DE19863643385 DE 19863643385 DE 3643385 A DE3643385 A DE 3643385A DE 3643385 A1 DE3643385 A1 DE 3643385A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel
aluminum content
determining
solution
soluble aluminum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863643385
Other languages
English (en)
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MINAS GERAIS SIDERURG
Original Assignee
MINAS GERAIS SIDERURG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MINAS GERAIS SIDERURG filed Critical MINAS GERAIS SIDERURG
Publication of DE3643385A1 publication Critical patent/DE3643385A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/416Systems
    • G01N27/42Measuring deposition or liberation of materials from an electrolyte; Coulometry, i.e. measuring coulomb-equivalent of material in an electrolyte
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/20Metals
    • G01N33/205Metals in liquid state, e.g. molten metals

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Investigating And Analyzing Materials By Characteristic Methods (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Testing Resistance To Weather, Investigating Materials By Mechanical Methods (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Bestimmung des lös­ baren Aluminiumgehaltes von Stahl, wobei eine Stahlprobe genommen und eine spektralphotometrische Analyse durchgeführt wird. Die Erfin­ dung bezieht sich fernerhin auf eine Apparatur für die Durchführung eines solchen Verfahrens.
Im Rahmen der bekannten gattungsgemäßen Maßnahmen wird die Probe naßchemisch behandelt. Anschließend erfolgt die Bestimmung der Ele­ mente und insbesondere des Aluminiums durch Spektralphotometrie mit molekularen oder atomaren Absorptionsspektren oder Plasmainduktion. Das ist zeitaufwendig und verlangt 20 Minuten und mehr. Dieser Zeit­ aufwand stört im Hüttenbetrieb, wenn die Werte der Analyse für die Steuerung metallurgischer Vorgänge benötigt werden.
Ein anderes bekanntes Verfahren arbeitet mit der optischen Emissions­ spektrometrie und folglich schneller. Hier läßt sich jedoch nur der Gesamtgehalt von Aluminium bestimmen. Eine Schätzung des im Gesamt­ gehalt enthaltenen löslichen Aluminiumgehaltes wird angeschlossen, ist jedoch ungenau.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren sowie eine Apparatur anzugeben, die es erlauben, den löslichen Aluminiumgehalt einer Stahlprobe in so kurzer Zeit zu messen, und zwar mit großer Genauigkeit, daß nach den Meßwerten metallurgische Vorgänge in einem Hüttenwerk gesteuert werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß die Stahlprobe unter dem Einfluß eines elektrischen Stromes zumindest teilweise in einem Elektrolyten einer elektrochemischen Auflösung unterworfen wird, wobei die abgelösten Bestandteile der Stahlprobe in dem Elektrolyten in Lösung gehen, und daß diese Lösung der spektralphotometrischen Analyse zur Bestimmung des Aluminiumgehaltes unterworfen wird. Nach bevorzugter Ausführungsform wird die elektrochemische Auflösung in weniger als 60 Sekunden durchgeführt. Eine Apparatur zur Durchfüh­ rung eines solchen Verfahrens ist gekennzeichnet durch die Kombination einer elektrochemischen Zelle mit Elektrolyten und Spannungsquelle,
  • eines zur Untersuchung einer eingebrachten Flüssigkeit, insbesondere einer strömenden Flüssigkeit, eingerich­ teten Spektralphotometers,
    eines Mikrocomputers und
    eines Anzeigegerätes mit Drucker
zu einer Meßapparatur, mit der Maßgabe, daß der Mikrocomputer die elektrochemische Zelle und das Spektralphotometer steuert, und mit der weiteren Maßgabe, daß das Anzeigegerät das Ergebnis der Analyse in Prozent anzeigt und ausdruckt.
Die elektrochemische Zelle ist vorzugsweise eine solche, wie sie in der brasilianischen Patentanmeldung PI 85 00 929 offenbart ist. Die Verwendung dieser elektrochemischen Zelle im Rahmen der beschriebenen Maßnahmen ist ebenfalls Gegenstand der Erfindung.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer schematischen Darstellung erläutert.
Die schematische Darstellung betrifft eine Apparatur zur Bestimmung des lösbaren Aluminiumgehaltes von Stahl nach dem oben beschrie­ benen Verfahren. Zum grundsätzlichen Aufbau gehören
  • eine elektrochemische Zelle 1 mit Elektrolyt und Spannungsquelle 2,
    ein zur Untersuchung einer eingebrachten, insbesondere einer strömenden Flüssigkeit, eingerichtetes Spektral­ photometer 3, ein Mikrocomputer 4 und ein Anzeige­ gerät 5.
Die genannten Aggregate 1, 3, 4 und 5 sind zu einer Meßapparatur vereinigt. Eine zu untersuchende Stahlprobe wird in die elektrochemi­ sche Zelle 1 eingebracht und dort zumindest teilweise aufgelöst. Die Lösung wird in das Spektralphotometer 3 eingebracht. Die Anordnung und Auslegung sind so getroffen, daß der Mikrocomputer 4 die elektro­ chemische Zelle 1 und das Spektralphotometer 3 steuert. Das Anzeige­ gerät 5 zeigt das Ergebnis der Analyse in Prozent, der Drucker 6 druckt es aus.

Claims (4)

1. Verfahren zur Bestimmung des lösbaren Aluminiumgehaltes von Stahl, wobei eine Stahlprobe genommen und eine spektralphotometrische Analyse durchgeführt wird, dadurch gekennzeich­ net, daß die Stahlprobe unter dem Einfluß eines elektrischen Stromes zumindest teilweise in einem Elektrolyten einer elektrochemischen Auf­ lösung unterworfen wird, wobei die abgelösten Bestandteile der Stahl­ probe in dem Elektrolyten in Lösung gehen, und daß diese Lösung der spektralphotometrischen Analyse zur Bestimmung des Aluminiumgehaltes unterworfen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auf­ lösung in weniger als 60 Sekunden durchgeführt wird.
3. Apparatur zur Bestimmung des lösbaren Aluminiumgehaltes von Stahl nach dem Verfahren eines der Ansprüche 1 oder 2, ge­ kennzeichnet durch die Kombination
  • einer elektrochemischen Zelle 1 mit Elektrolyten und Spannungsquelle 2,
    eines zur Untersuchung einer eingebrachten Flüssig­ keit, insbesondere einer strömenden Flüssigkeit, ein­ gerichten Spektralphotometers 3,
    eines Mikrocomputers 4 und
    eines Anzeigegerätes 5 mit Drucker 6
zu einer Meßapparatur, mit der Maßgabe, daß der Mikrocomputer 4 die elektrochemische Zelle 1 und das Spektralphotometer 3 steuert, und mit der weiteren Maßgabe, daß das Anzeigegerät 5 das Ergebnis der Analyse in Prozent anzeigt und ausdruckt.
DE19863643385 1985-12-18 1986-12-18 Verfahren und apparatur zur bestimmung des loesbaren aluminiumgehaltes von stahl Ceased DE3643385A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR8506355A BR8506355A (pt) 1985-12-18 1985-12-18 Aparelho para determinacao rapida de aluminio soluvel em acos

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3643385A1 true DE3643385A1 (de) 1987-07-30

Family

ID=4039202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863643385 Ceased DE3643385A1 (de) 1985-12-18 1986-12-18 Verfahren und apparatur zur bestimmung des loesbaren aluminiumgehaltes von stahl

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS62195541A (de)
KR (1) KR880008022A (de)
BR (1) BR8506355A (de)
DE (1) DE3643385A1 (de)
FR (1) FR2591749B1 (de)
GB (1) GB2186686B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106769300B (zh) * 2016-12-13 2019-07-30 班俊生 一种三水铝石型铝土矿中有效铝和活性硅的测定方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR8204408A (pt) * 1982-07-28 1984-03-07 Siderurgica Nacional Sa Aparelho de dissolucao eletrolitica para analise de aluminio soluvel em aco
DE3344944A1 (de) * 1983-12-13 1985-06-20 Knieps & Pöckler, 5828 Ennepetal Verfahren zur analyse von stahl waehrend seiner herstellung und weiterverarbeitung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2513345C2 (de) * 1975-03-26 1976-09-30 Kloeckner Werke Ag Vorrichtung fuer die spektralanalytische bestimmung der legierungskomponenten von materialproben aus metall
JPS5242190A (en) * 1975-09-30 1977-04-01 Nippon Steel Corp Method and apparatus for automatic electrolysis, extraction and separa tion of nonmetal inclusions in metal
DE3029038C2 (de) * 1980-07-31 1982-06-09 Krupp Stahl Ag, 4630 Bochum Gerät zur spektralanalytischen Untersuchung der chemischen Zusammensetzung metallischer Werkstücke
EP0054012B1 (de) * 1980-10-10 1986-08-20 Cockerill Sambre Verfahren zur Aufbereitung von Stahlproben
JPS57116253A (en) * 1981-01-10 1982-07-20 Nippon Steel Corp Electrolytic extraction separating method for substance included in metal

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR8204408A (pt) * 1982-07-28 1984-03-07 Siderurgica Nacional Sa Aparelho de dissolucao eletrolitica para analise de aluminio soluvel em aco
DE3344944A1 (de) * 1983-12-13 1985-06-20 Knieps & Pöckler, 5828 Ennepetal Verfahren zur analyse von stahl waehrend seiner herstellung und weiterverarbeitung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Automatische Analyse bei der Stahlherstellung und Weiterverarbeitung. In: Rationelle Ener- gieverwendung in der Industrie, Statusbericht, November 1985, Resch-Verlag, S.403-406 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2186686B (en) 1990-04-18
FR2591749B1 (fr) 1992-09-11
FR2591749A1 (fr) 1987-06-19
KR880008022A (ko) 1988-08-30
GB2186686A (en) 1987-08-19
JPS62195541A (ja) 1987-08-28
BR8506355A (pt) 1987-07-07
GB8630256D0 (en) 1987-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0563447B1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Konzentration eines Gases in einer Metallschmelze
DE3643385A1 (de) Verfahren und apparatur zur bestimmung des loesbaren aluminiumgehaltes von stahl
DE3707815A1 (de) Verfahren zur bestimmung des chemischen sauerstoffbedarfs von wasser
DE3222325C2 (de)
DE2127606C3 (de) Zerstörungsfreies, elektrolytisches Verfahren zur quantitativen und/oder qualitativen Bestimmung eines Bestandteils eines metallischen Werkstoffs sowie zur Durchführung des Verfahrens bestimmte Vergleichsprobe
DE2315739B2 (de) Konzentrationskette zur quantitativen Schnellanalyse des Gehalts an metallischem Aluminium in geschmolzenen Al-haltigen Legierungen
DE19615061C2 (de) Verfahren zur Messung der Schadstoffausbreitung im Grundwasser und Analysenanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE19632847A1 (de) Gas-Analysegerät
DE3623052A1 (de) Fluoreszenz-analysator
EP0392337B1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Konzentrationsverhältnisses zweier Elemente eines Stoffs aus dem Intensitätsverhältnis zweier Spektrallinien dieser Elemente in einem Plasma dieses Stoffs
DE1296418B (de) Vorrichtung zur Gewinnung einer elektrischen Spannung als Mass fuer das Verhaeltnis Masse zu Ladung von Ionen
DE2850766A1 (de) Verfahren zum nachweis von korrosionsbildung in dampfturbinenanlagen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2943092B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung kleiner Mengen von Quecksilber in einer Loesung mittels Atomabsorptionsspektorskopie
DE3432444C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Komponenten Wasserstoff und Chlor eines Gemisches
DE2127041A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Be Stimmung von Spurenelementen in festen Proben mittels optischer Emissions Spek trometne
DE2914290C2 (de) Verfahren zur kontrollierten chemischen Ausfällung von Fremdstoffen aus einem Strom wässriger Flüssigkeit und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0403034A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Analyse der Partikelgrössenverteilung in einem flüssigen Produktstrom
EP0570681B1 (de) Verfahren zum Nachweis von zersetzungsfähigen organischen Verbindungen in Wasser
DE19514215C2 (de) Verfahren zur Bestimmung von Art und Menge einer elektrochemisch umsetzbaren Substanz in einer Gasprobe
DE2313600C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehaltes von Metallen und Legierungen
DE2607596C2 (de) Elektrode für die spektralanalytische Untersuchung von Legierungen
DE2527555A1 (de) Verfahren zur analyse metallischer werkstoffe
DE2835548C2 (de) Verfahren zum Bestimmen des Gehaltes einer Charge eines metallurgischen Systems an einem oder mehreren Elementen
Exner Die Leistungsfähigkeit der quantitativen Gefügeanalyse in der Qualitätskontrolle/The Efficiency of Quantitative Structure Analysis in Quality Control
DE10024903B4 (de) Gerät und Verfahren zur Bestimmung des gelösten anorganischen Stickstoffs in Flüssigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: COUTINHO, CARLOS AUGUSTO BRAUN, EDOUARD HUGUES ARRUDA, ELPIDIO COSENZA ARAUJO, WILTON PACHECO DE, IPATINGA, MINAS GERAIS, BR ZAGATTO, ELIAS AYRES GUIDETTI FILHO, HENRIQUE BERGAMIN KRUG, FRANCISCO JOSE, PIRACICABA, ES

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection