DE364298C - An einem Handgriff gefuehrter Ballauffang- und Schleudertrichter - Google Patents

An einem Handgriff gefuehrter Ballauffang- und Schleudertrichter

Info

Publication number
DE364298C
DE364298C DEN20421D DEN0020421D DE364298C DE 364298 C DE364298 C DE 364298C DE N20421 D DEN20421 D DE N20421D DE N0020421 D DEN0020421 D DE N0020421D DE 364298 C DE364298 C DE 364298C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
funnel
handle
channel
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN20421D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THEODOR NOLL
Original Assignee
THEODOR NOLL
Publication date
Priority to DEN20421D priority Critical patent/DE364298C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE364298C publication Critical patent/DE364298C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B59/00Bats, rackets, or the like, not covered by groups A63B49/00 - A63B57/00
    • A63B59/20Bats, rackets, or the like, not covered by groups A63B49/00 - A63B57/00 having means, e.g. pockets, netting or adhesive type surfaces, for catching or holding a ball, e.g. for lacrosse or pelota
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • A63B60/10Handles with means for indicating correct holding positions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/50Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like with through-holes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

P λ τ κsτ-AxsP Rνc η:
An einem Handgriff geführter Ballauffangund Schleudertrichter, dessen Rohr mit riinicuiönnigeni Fortsatz versehen und zweiseitig erweitert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ball zur Erreichung einer bestimmten Höhe der in dem Grill ί b) wirkenden Schwungkraftkomponente bis zum Augenblick des Abwurfs mittels einer Hindernisvorrichtung (J) bekannter Art durch Reibung festgehalten wird, um den Ball mit erhöhter Schleuderkraft hinausschieudern zu können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (1)

  1. Einen Ball mittels Trichter aufzufangen
    und wieder zurückzuhchieudern. ist bekannt.
    Die Erfindung, die ebensolchen au einem
    Handgriff geführten Bailaut tang- und Schleudertrichter betrifft, dessen Ruhr mit rinnenförmigem Fortsatz versehen und zweiseitig erweitert ist. besteht nun darin, daß dor Ball zwecks Erreichung- einer bestimmten Höhe der in dem Griff wirkenden Schwungkraftkomponente bis zum Augenblick des Abwurfs mittels einer Hindernisvorrichtung bekannter Art durch Reibung festgehalten wird, um den Ball mit erhöhter Schleuderkraft herausschleudern zu können.
    Auf der Zeichnung i.-t der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigr:
    Abb. ι und 2 den Trichter in Auttang- und Schleuderstellung,
    Abb. 3 den Grundriß des Trichters.
    Ein Rohr α aus geeignetem Material, das mit einem Handgriff b versehen ist, ist beiderseits trichterförmig erweitert und einerseits mit einem rinnenförmigen Fortsatz d versehen. Der Durchmesser des Auffangtrichters c entspricht zwecks guten Auffangens des Bailos e dem drei- bis sechsfachen Durchmesser desselben, während der engste Querschnitt den Ball c festhält. Er ist durch die durch Eindrücken der Vorderwand erzeugten Hindernisse f einerseits so verengt, daß der Ball sich zusammendrücken läßt bzw. nur in zusammengedrücktem Zustande durch den Trichter gelangen kann. Hinter der Hindernisvorrichtung f ist das Rohr α wieder erweitert, so daß der Ball, der das Rohr hier mit großer Geschwindigkeit verläßt, nunmehr unbehindert in die Rinne d gelangen kann. Diese Rinne, die dem Ball die gewünschte Richtung verleihen soll, ist entsprechend geschweift. Beim Niederreißen des Trichters wird der Ball in weitem Bogen möglichst wieder zu meinem Ausgangspunkt zurückgeschleudert.
    Der Trichter kann zur Austragung eines Kampfes zwischen zwei und mehreren Betei- !igten Verwendung finden. Er wird zwecks Auffangens des Balles in die angehobene Stellung Abb. 1 gebracht und während des Auffangens in Richtung des Pfeiles χ in die in Abb. 2 gezeichnete Stellung heruntergerissen. Hierbei wird der noch in Schwung befindliche Ball von neuem, und zwar mittels de* rinnen form igen Fortsatzes d wieder zu seinem Ausgangspunkt zurück- bzw. zu einem der Beteiligten geschleudert. Mittels der Hindernisvorrichtung/ wird der Bali aber bis zum Augenblick des Abwurfs in dem Trichter tlurch Reibung festgehalten, so daß die Schleuderkraft des Balles erhöht wird.
DEN20421D An einem Handgriff gefuehrter Ballauffang- und Schleudertrichter Expired DE364298C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN20421D DE364298C (de) An einem Handgriff gefuehrter Ballauffang- und Schleudertrichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN20421D DE364298C (de) An einem Handgriff gefuehrter Ballauffang- und Schleudertrichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE364298C true DE364298C (de) 1922-11-20

Family

ID=7341294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN20421D Expired DE364298C (de) An einem Handgriff gefuehrter Ballauffang- und Schleudertrichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE364298C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2505090A (en) * 1946-07-09 1950-04-25 William L Berry Ball catcher and thrower
DE1003106B (de) * 1953-08-06 1957-02-21 Johannes Heinrich Kuechenmeist Kugelgeschicklichkeitsspiel
US3488056A (en) * 1967-03-30 1970-01-06 Wayne L Sramek Projectile projecting and catching device with backstop
US4145050A (en) * 1977-11-21 1979-03-20 Sullivan Richard A Device for catching and throwing an aerodynamic disc
US4729577A (en) * 1983-02-23 1988-03-08 Salomon S.A. Latching apparatus for a ski brake

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2505090A (en) * 1946-07-09 1950-04-25 William L Berry Ball catcher and thrower
DE1003106B (de) * 1953-08-06 1957-02-21 Johannes Heinrich Kuechenmeist Kugelgeschicklichkeitsspiel
US3488056A (en) * 1967-03-30 1970-01-06 Wayne L Sramek Projectile projecting and catching device with backstop
US4145050A (en) * 1977-11-21 1979-03-20 Sullivan Richard A Device for catching and throwing an aerodynamic disc
US4729577A (en) * 1983-02-23 1988-03-08 Salomon S.A. Latching apparatus for a ski brake

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE364298C (de) An einem Handgriff gefuehrter Ballauffang- und Schleudertrichter
DE378777C (de) Ballschleuder bzw. -faenger
DE627539C (de) Trefferanzeigevorrichtung
DE352967C (de) Kugelwurf- und Fangspiel
DE666111C (de) Spielfahrzeug, das sich nach dem Anprallen seiner lose angelegten Stossstange an ein Hindernis o. dgl. auf dieser vorschiebt
DE485413C (de) Tischkegelbahn
DE433822C (de) Wurf- und Fangball-Sportgeraet
DE458306C (de) Schuetzentreiber fuer Webstuehle
DE210953C (de)
DE417249C (de) Fahrspielzeug mit unrunden Laufraedern
DE350091C (de) Vorrichtung zum Bezeichnen von Grenzlinien
DE207907C (de)
DE249872C (de)
DE598293C (de) Vorrichtung zum Loesen zusammenhaengender Tabakblaetter
DE319021C (de) Vorrichtung zum Aufreihen von Fischen auf Spiesse
DE187561C (de)
DE564597C (de) Hemmschuh fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE374899C (de) Wurfzielspiel mit mechanischer Schleudervorrichtung
DE335456C (de) Ballschleuder- und Auffangspiel
DE230478C (de)
DE333871C (de) Vorrichtung zum Geben von Einzelschlaegen mit gleichmaessiger Schlagwirkung fuer Lufthaemmer
DE436495C (de) Mechanisch bewegtes Spielzeug
DE366982C (de) Flacher Kulierwirkstuhl
DE381903C (de) Mechanisches Kegelspiel
DE320879C (de) In seinen Endstellungen gegen Verschieben gesicherter Riegel