DE3642022A1 - Pressure vessel for compressed air - Google Patents

Pressure vessel for compressed air

Info

Publication number
DE3642022A1
DE3642022A1 DE19863642022 DE3642022A DE3642022A1 DE 3642022 A1 DE3642022 A1 DE 3642022A1 DE 19863642022 DE19863642022 DE 19863642022 DE 3642022 A DE3642022 A DE 3642022A DE 3642022 A1 DE3642022 A1 DE 3642022A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
propellant gas
valve
container
pressure vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863642022
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Schroers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863642022 priority Critical patent/DE3642022A1/en
Publication of DE3642022A1 publication Critical patent/DE3642022A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B5/00Cleaning by methods involving the use of air flow or gas flow
    • B08B5/02Cleaning by the force of jets, e.g. blowing-out cavities

Landscapes

  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

In addition to compressed air, a pressure vessel contains a propellant gas. The proportions of compressed air to propellant gas are of the order of 82.5 to 17.5 per cent by volume. The addition of the propellant gas to compressed air allows outflow under uniform pressure and hence allows use of the pressure vessel for the provision of compressed air for cleaning purposes or the like irrespective of location or the availability of a compressor.

Description

Die Erfindung betrifft einen Druckluftbehälter mit einer ein Ventil aufweisenden Einlaß- und Auslaßeinrichtung.The invention relates to a compressed air container with a a valve having inlet and outlet means.

Druckluft wird vielfach zu Reinigungszwecken verwendet, da damit fast alle trockenen oder staubförmigen Materialien weggeblasen werden können. Weiterhin dient Druckluft zum Reinigen beispielsweise enger Kanäle.Compressed air is often used for cleaning purposes because almost all dry or dusty materials can be blown away. Compressed air is also used for For example, clean narrow channels.

Es ist bekannt, für die Bereitstellung von Druckluft Kom­ pressoranlagen einzusetzen. Derartige Anlagen sind ortsge­ bunden und abhängig von Energiezufuhr, beispielsweise von elektrischem Strom. Bei Betätigung des Auslaßventiles ent­ leert sich der einem Kompressor nachgeschaltete Druck­ luftbehälter. Für die Aufrechterhaltung eines gleichmäßigen Druckluftstromes wird der jeweils vorhandene Druck über eine Druckmeßeinrichtung gemessen. Unterschreitet der Druck einen bestimmten Wert, läuft der Kompressor an und liefert neue Druckluft nach. Somit ist es erforderlich, daß der Druckluftbehälter stets mit dem Kompressor gekoppelt ist. Dies hat zur Folge, daß der Benutzer diejenigen Teile, welchen die Druckluft zugeführt werden soll, in den Bereich der Kompressoranlage bringen muß, da die Kompressoranlage im wesentlichen ortsfest installiert ist.
It is known to use compressor systems for the provision of compressed air. Such systems are locally bound and dependent on the supply of energy, for example of electrical current. When the exhaust valve is actuated, the compressed air tank downstream of a compressor empties. To maintain a constant flow of compressed air, the pressure present is measured using a pressure measuring device. If the pressure falls below a certain value, the compressor starts up and supplies new compressed air. It is therefore necessary that the compressed air tank is always coupled to the compressor. The result of this is that the user must bring the parts to which the compressed air is to be supplied into the area of the compressor system, since the compressor system is installed essentially in a fixed position.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Druckluftbehälter derart zu verbessern, daß sie in weiten Grenzen ortsungebun­ den eingesetzt werden können, ohne daß nach relativ kurzzei­ tiger Betätigung der Druckluftauslaßeinrichtung der Druck der ausströmenden Luft schlagartig nachläßt, so daß ein transportabler Druckluftbehälter geschaffen wird, welcher unabhängig von dem Standort des Kompressors dort eingesetzt werden kann, wo die Druckluft benötigt wird.The invention has for its object compressed air tanks to be improved in such a way that they are location-independent within wide limits which can be used without relatively short time actuation of the compressed air outlet device the pressure the escaping air abruptly subsides, so that a portable compressed air tank is created, which regardless of the location of the compressor used there can be where the compressed air is needed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Behälter außer komprimierter Luft ein Treibgas auf­ weist und das Verhältnis der Anteile der komprimierten Luft und des Treibgases in der Größenordnung von etwa 82,5 zu 17,5 Volumenprozenten liegt. Dadurch, daß der Behälter zusätzlich zu komprimierter Luft auch ein Treibgas aufweist, wird ein langes und gleichmäßiges Ausströmen der Druckluft erreicht, so daß fast die gesamte in dem Druckluftbehälter enthaltene Luft mit fast gleichmäßigem Ausströmdruck austritt. Dies bietet den Vorteil, daß der Druck nicht nach nur mehrmaliger Betätigung der Auslaß­ einrichtung schlagartig abfällt, so daß auf diese Weise vom Ergebnis her der erfindungsgemäße Druckluftbehälter die Eigenschaften eines "Minikompressors" aufweist.This object is achieved in that the container contains a propellant gas in addition to compressed air points and the ratio of the proportions of the compressed Air and the propellant in the order of about 82.5 to 17.5 percent by volume. Because the In addition to compressed air, containers also contain a propellant has a long and even outflow of compressed air, so that almost everything in the Compressed air tank contains air with almost even air Discharge pressure emerges. This has the advantage that the pressure does not occur after the outlet has been actuated only several times device drops suddenly, so that in this way the result of the compressed air tank according to the invention has the properties of a "mini compressor".

Besonders zweckmäßig ist es, wenn der Druckluftbehälter als leicht transportables und handhabbares Behältnis ausgebildet ist, da auf diese Weise der Druckluftbehälter für den Heimwerker-, Bastler-, Handwerker- und Industriebe­ darf an jedem beliebigen Platz eingesetzt werden kann.It is particularly useful if the compressed air tank as an easily transportable and manageable container is formed, because in this way the compressed air tank for do-it-yourselfers, hobbyists, craftsmen and industrial users can be used in any place.

Der Druckluftbehälter kann beispielsweise nach Art von handelsüblichen "Aerosoldosen" ausgebildet sein. Im Gegen­ satz zu dem gebräuchlichen Einsatz von Aerosoldosen, bei dem das Treibgas als Treibmittel für eine Flüssigkeit, einen Duftstoff od. dgl. eingesetzt wird, wird somit hier das Treibgas dazu verwendet, einen gleichmäßigen Auslaßdruck von komprimierter Luft zu erzielen. The compressed air tank can, for example, in the manner of commercial "aerosol cans" to be trained. In the opposite set for the common use of aerosol cans, where the propellant gas acts as a propellant for a liquid, a fragrance or the like is used here the propellant gas is used to make an even one To achieve outlet pressure of compressed air.  

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Einlaßeinrichtung als dem Ventil vorschaltba­ rer und eine Öffnungseinrichtung für das Ventil aufweisen­ der Zuführkopf mit gesonderten Einlaßventilen für kompri­ mierte Luft und Treibgas ausgebildet ist. Damit kann dem Behälter komprimierte Luft und Treibgas nacheinander zuge­ führt werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß durch den Füllvorgang das Ventil des Behälters, beispielsweise der Aerosoldose, nicht beschädigt wird, so daß der Behälter im Recyclingverfahren wiederverwendet werden kann.In a further embodiment of the invention can be provided be that the inlet device vorschaltba as the valve rer and have an opening device for the valve the feed head with separate inlet valves for kompri mated air and propellant gas is formed. So that can Containers of compressed air and propellant are fed in succession leads. Another advantage is that the filling process the valve of the container, for example the aerosol can, is not damaged, so the container can be reused in the recycling process.

Besonders zweckmäßig ist es, als Treibgas ein atoxisches, nicht brennbares Treibgas einzusetzen.It is particularly useful to use an atoxic, use non-flammable propellant.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend an­ hand der Zeichnungen näher erläutert. Die Figur zeigt in auseinandergezogener Darstellung einen als Aerosoldose aus­ gebildeten Behälter, ein darüber im Abstand gezeichnetes Zuführventil sowie einen darüber im Abstand dargestellten Zuführkopf.An embodiment of the invention is described below hand of the drawings explained in more detail. The figure shows in exploded view as an aerosol can formed container, a drawn above it at a distance Supply valve and one shown above in the distance Feed head.

Ein in Form einer handelsüblichen Aerosoldose ausgebildeter Behälter 1 weist ein schematisch dargestelltes und mit 2 bezeichnetes Ventil auf, welches beispielsweise als Teller­ ventil ausgebildet ist. Auf das Ventil 2 kann ein (nicht dargestellter) Sprühkopf aufgesetzt werden, durch welchen bei Betätigung Druckluft ausströmen kann. Zum Zwecke des Befüllens wird auf die Oberseite des Behälters 1 ein insge­ samt mit 3 bezeichneter Zuführkopf unter Zwischenschaltung einer Dichtung (nicht dargestellt) fest aufgesetzt, welcher eine Kammer 4 mit gegenüberliegend angeordneten Einlaßventi­ len 5 und 6 aufweist. Weiterhin ist ein mit 7 bezeichnetes Zuführventil vorgesehen, welches in einem Körper 8 einen Ventilöffnungssplint 9 aufweist, welcher entgegen der Kraft einer Feder 10 in einer Führung 11 bewegbar angeordnet ist. A trained in the form of a commercially available aerosol can 1 has a schematically shown and designated 2 valve, which is designed for example as a plate valve. A spray head (not shown) can be placed on valve 2 , through which compressed air can flow out when actuated. For the purpose of filling, a total of 3 feed head with the interposition of a seal (not shown) is firmly placed on the top of the container 1 , which has a chamber 4 with oppositely arranged inlet valves 5 and 6 . Furthermore, a supply valve, designated 7 , is provided, which has a valve opening split pin 9 in a body 8 , which is arranged movably in a guide 11 against the force of a spring 10 .

Die Betätigung des Ventilöffnungssplintes 9 kann über eine Einstellschraube 11 erfolgen, welche an einem Schrau­ benkopf 12 von der Außenseite des Zuführkopfes 3 her betä­ tigbar ist. Der schematisch dargestellte Zuführkopf 11 über­ greift mit einer Öffnung 12 das Zuführventil 7, so daß im Betriebszustand der Ventilöffnungssplint 9 durch die Ein­ stellschraube 11 so betätigbar ist, daß das Ventil 2 des Behälters 1 in Öffnungsstellung gelangt und somit das Inne­ re 13 der Dose 1 mit der Innenkammer 14 des Zuführkopfes 3 in Verbindung steht.The actuation of the valve opening split pin 9 can take place via an adjusting screw 11 , which can be actuated on a screw head 12 from the outside of the feed head 3 . The supply head 11 shown schematically overlaps with an opening 12, the supply valve 7 so that in the operating state of the Ventilöffnungssplint 9 adjusting screw by the A 11 is operable in that the valve 2 of the container 1 comes into the open position, and thus the perception re 13 of the can 1 communicates with the inner chamber 14 of the feed head 3 .

Einem als Aerosoldose ausgebildeten Behältnis 1, dessen Höchstinnendruck bei 50°C = 15 bar ist, wird nacheinander über das Einlaßventil 5 Preßluft und anschließend über das Einlaßventil 6 Treibgas zugeführt, bis sich ein Innendruck von 9,5 bar aufgebaut hat. Nach der Unterbrechung der Druck­ luft wird dann in einem zweiten Arbeitsgang durch das Einlaßventil 6 flüssiges Treibgas zugeführt, bis der Innen­ druck um 2 bar erhöht ist, was etwa 30 gr. flüssigem Treibgas entspricht.A container 1 designed as an aerosol can, the maximum internal pressure of which is at 50 ° C. = 15 bar, is supplied with compressed air in succession via the inlet valve 5 and then with propellant gas via the inlet valve 6 until an internal pressure of 9.5 bar has built up. After the interruption of the compressed air, liquid propellant gas is then fed in through the inlet valve 6 until the internal pressure is increased by 2 bar, which corresponds to approximately 30 g of liquid propellant gas.

Durch die Zuführung von flüssigem Treibgas in die bereits mit 9,5 bar Druckluft gefüllte Aerosoldose 1 wird eine gute Verwirbelung der beiden Komponenten erzielt. Dies hat nach dem Abnehmen des Zuführkopfes 3 und des Zuführventils 7 und Aufsetzen des (nicht dargestellten) Sprühkopfes ein langes und gleichmäßiges Ausströmen der Druckluft zur Fol­ ge. Ohne Treibgas würde der Druck nach nur mehrmaliger Betätigung des Sprühkopfes schnell abfallen, und die ge­ wünschte Wirkung würde nicht erreicht. Statt dessen wird mit der Erfindung ein Druckbehälter geschaffen, der die Eigenschaften eines "Minikompressors" aufweist. A good swirling of the two components is achieved by feeding liquid propellant gas into the aerosol can 1 , which is already filled with 9.5 bar compressed air. After removing the feed head 3 and the feed valve 7 and fitting the spray head (not shown), this results in a long and uniform outflow of the compressed air. Without propellant gas, the pressure would drop quickly after only repeated actuation of the spray head, and the desired effect would not be achieved. Instead, the invention creates a pressure vessel that has the properties of a "mini compressor".

Als Treibgas wird vorzugsweise ein flüssiges, atoxisches, nicht brennbares Treibgas verwendet.A liquid, non-toxic, non-flammable propellant gas used.

Durch den Füllvorgang wird das Ventil 2 des Behälters 1 nicht beschädigt. Da auch sonst keine dem Behälter 1 oder dem Ventil 2 schadenden Füllungen verwendet werden, kann der Behälter 1 im Recyclingverfahren wiederverwendet werden.The valve 2 of the container 1 is not damaged by the filling process. Since no other fillings damaging the container 1 or the valve 2 are used, the container 1 can be reused in the recycling process.

Claims (4)

1. Druckluftbehälter mit einer ein Ventil aufweisenden Einlaß- und Auslaßeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) außer komprimierter Luft ein Treibgas aufweist, und das Verhältnis der Anteile der komprimierten Luft und des Treibgases in der Größenordnung von etwa 82,5 zu 17,5 Volumenprozenten liegt.1. Compressed air tank with an inlet and outlet device having a valve, characterized in that the container ( 1 ) has a propellant gas in addition to compressed air, and the ratio of the proportions of the compressed air and the propellant gas in the order of magnitude of approximately 82.5 to 17 .5 volume percent. 2. Druckluftbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Druckluftbehälter als leicht transportab­ les und handhabbares Behältnis (1) ausgebildet ist.2. Compressed air container according to claim 1, characterized in that the compressed air container is designed as an easily transportable and manageable container ( 1 ). 3. Druckluftbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßeinrichtung als dem Ventil (2) vorschaltbarer und eine Öffnungseinrichtung (7) für das Ventil (2) aufweisender Zuführkopf (3) mit gesonderten Einlaßventilen (5, 6) für komprimierte Luft und für Treibgas ausgebildet ist.3. Compressed air container according to claim 1 or 2, characterized in that the inlet device as the valve ( 2 ) can be connected upstream and has an opening device ( 7 ) for the valve ( 2 ) having a feed head ( 3 ) with separate inlet valves ( 5 , 6 ) for compressed air and is designed for propellant gas. 4. Druckluftbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Treibgas ein atoxi­ sches, nicht brennbares Treibgas ist.4. Compressed air container according to one of claims 1 to 3, characterized in that the propellant gas is an atoxi is a non-flammable propellant.
DE19863642022 1986-12-09 1986-12-09 Pressure vessel for compressed air Withdrawn DE3642022A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863642022 DE3642022A1 (en) 1986-12-09 1986-12-09 Pressure vessel for compressed air

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863642022 DE3642022A1 (en) 1986-12-09 1986-12-09 Pressure vessel for compressed air

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3642022A1 true DE3642022A1 (en) 1988-06-23

Family

ID=6315792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863642022 Withdrawn DE3642022A1 (en) 1986-12-09 1986-12-09 Pressure vessel for compressed air

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3642022A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022113632A1 (en) 2022-05-31 2023-11-30 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Pressure reservoir, pneumatic system and especially microfluidic analysis system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022113632A1 (en) 2022-05-31 2023-11-30 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Pressure reservoir, pneumatic system and especially microfluidic analysis system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622396C3 (en) spray nozzle
DE2306085A1 (en) REFILLABLE SPRAY DEVICE
DE4031659C2 (en) Valve arrangement with residual pressure valve for filling and emptying a gas container
DE3421885A1 (en) DEVICE FOR CLEANING THE GAS NOZZLE OF A WELDING TORCH
DE2227310C2 (en) Push-button device for dispensing a mixture of several liquid components
WO1991006377A1 (en) Spray head for spray device
DE3741086C1 (en) Device for dispensing at least two flowable substances
DE2256517C3 (en) Spray gun for viscous liquids
DE3022913A1 (en) Atomiser unit with pressure vessel - has pluggable compressed air charger and atomising head with nozzle and non-return valve
DE3642022A1 (en) Pressure vessel for compressed air
DE2127651C3 (en) Atomizing device
DE2732049C3 (en) Spray gun for spraying liquids such as paints, impregnating agents, pesticides, etc.
DE4434067C2 (en) Spraying device for road surface materials
CH615642A5 (en) Nebuliser on a liquid container
DE3624023A1 (en) Abrasive blasting device
DE1759582A1 (en) Device for removing liquid or dust-like substances from containers
DE3613686C2 (en)
DE1708095C3 (en) Handheld fire extinguishers
EP0440149B1 (en) Compressed air driven and controlled multi-purpose gun for applying pasty materials
DE4302446A1 (en) Refillable aerosol can
DE19723788A1 (en) Fire extinguisher for fluid
DE4209552A1 (en) Injector dosing device for sand blaster - has regulating valve, controlled by switchgear, which is coupled to start-up device for sand-blaster
DE3525403A1 (en) Spraying apparatus
CH661452A5 (en) Applicator for liquid and flowable media
DE2044423A1 (en) Paint sprayer, especially for marking faults when testing materials

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee