DE3634082A1 - Additive fuer treib- oder brennstoffoele auf basis von erdoeldestillaten - Google Patents
Additive fuer treib- oder brennstoffoele auf basis von erdoeldestillatenInfo
- Publication number
- DE3634082A1 DE3634082A1 DE19863634082 DE3634082A DE3634082A1 DE 3634082 A1 DE3634082 A1 DE 3634082A1 DE 19863634082 DE19863634082 DE 19863634082 DE 3634082 A DE3634082 A DE 3634082A DE 3634082 A1 DE3634082 A1 DE 3634082A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel
- paraffin
- crystals
- filter
- additives
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/24—Organic compounds containing sulfur, selenium and/or tellurium
- C10L1/2431—Organic compounds containing sulfur, selenium and/or tellurium sulfur bond to oxygen, e.g. sulfones, sulfoxides
- C10L1/2437—Sulfonic acids; Derivatives thereof, e.g. sulfonamides, sulfosuccinic acid esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/143—Organic compounds mixtures of organic macromolecular compounds with organic non-macromolecular compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/24—Organic compounds containing sulfur, selenium and/or tellurium
- C10L1/2431—Organic compounds containing sulfur, selenium and/or tellurium sulfur bond to oxygen, e.g. sulfones, sulfoxides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/24—Organic compounds containing sulfur, selenium and/or tellurium
- C10L1/2443—Organic compounds containing sulfur, selenium and/or tellurium heterocyclic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/18—Organic compounds containing oxygen
- C10L1/192—Macromolecular compounds
- C10L1/195—Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/18—Organic compounds containing oxygen
- C10L1/192—Macromolecular compounds
- C10L1/198—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon to carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid
- C10L1/1985—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon to carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid polyethers, e.g. di- polygylcols and derivatives; ethers - esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/22—Organic compounds containing nitrogen
- C10L1/222—Organic compounds containing nitrogen containing at least one carbon-to-nitrogen single bond
- C10L1/224—Amides; Imides carboxylic acid amides, imides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/22—Organic compounds containing nitrogen
- C10L1/234—Macromolecular compounds
- C10L1/236—Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derivatives thereof
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)
Description
Mineralöle mit einem Gehalt an wachsartigem Paraffin
wie Brennstoff- oder Treiböle von Destillaten insbesondere
Mitteldestillaten, wie Dieselöl oder Heizöl, werden bei
absinkender Temperatur des Öls weniger fluid. Die Verringerung
der Fließfähigkeit beruht auf der Kristallisation
der Paraffine zu plattenförmigen Kristallen, die eine
schwammartige Masse bilden und das Öl in dieser einschließen;
die Temperatur, bei der sich die Paraffinkristalle zu
bilden beginnen, wird als Trübungspunkt (Cloud Point)
bezeichnet, und die Temperatur, bei welcher die Paraffinabscheidungen
ein Fließen des Öles verhindern, werden als
Fließpunkt (Pour Point) bezeichnet.
Es ist bekannt, daß zahlreiche Additive als Fließpunkterniedriger
wirken, wenn sie mit paraffinhaltigen Mineralölen
vermischt werden. Diese Verbindungen modifizieren
die Größe und die Form der Paraffinkristalle und verrringern
die Kohäsionskräfte zwischen den Kristallen und
zwischen dem Paraffin und dem Öl derart, daß das Öl
bei niedrigeren Temperaturen fließfähig bleibt und durch
grobe Filter hindurchgeht.
Es sind die verschiedensten Fließpunkterniedriger in
der Literatur beschrieben und im Handel erhältlich.
Beispielsweise lehrt US-PS 30 48 479 die Verwendung
von Copolymeren des Ethylens und C₁- bis C₅-Vinylestern
wie beispielsweise Vinylacetat als Fließpunkterniedriger
für Brennstoffe und insbesondere für Heizöle, Diesel-
und Düsentreibstoff. Ferner sind polymere Kohlenwasserstoffe
auf Basis von Ethylen und höheren alpha-Olefinen
z. B. Propylen als Fließpunkterniedriger bekannt.
In den 60er bis 70er Jahren legte man mehr Wert auf
die Verbesserung der Filtrierbarkeit. So lehrt z. B.
US-PS 39 61 916 die Verwendung einer Mischung von Mischpolymeren,
um die Größe der Paraffinkristalle zu steuern,
und gemäß GB-PS 12 63 152 soll die Größe der Paraffinkristalle
durch Verwendung eines Mischpolymeren mit
einer geringen Kettenverzweigung kontrolliert werden.
Beide Systeme verbessern die Eigenschaften des Brennstoffes,
durch Filter durchzugehen, wie sie nach dem
Kalt-Filter-Verstopfungspunkt (CFPP) Test bestimmt sind,
da anstelle der ohne derartige Additive gebildeten plattenartigen
Kristalle jetzt nadelförmige Paraffinkristalle
erzeugt werden, die nicht die Poren der Filter verstopfen,
sondern einen porösen Filterkuchen auf dem Filter bilden
und einen Durchtritt der übrigen flüssigen Bestandteile
gestatten.
Andere Additive sind beispielsweise gemäß GB-PS 14 69 016
Mischpolymere von Di-n-alkylfumaraten und Vinylacetat,
die bislang als Fließpunkterniedriger für Schmieröle
verwendet wurden und nunmehr als zusätzliche Additive
mit Ethylen/Vinylacetat-Mischpolymeren bei der Behandlung
von Mitteldestillat-Treibstoffen mit einem hohen Endsiedepunkt
zur Verbesserung der Fließeigenschaften bei niederer
Temperatur eingesetzt werden können.
US-PS 32 52 771 offenbart die Verwendung von Polymeren
von C₁₆- bis C₁₈-alpha-Olefinen, die von Olefingemischen,
in denen normale C₁₆- bis C₁₈-alpha-Olefine vorherrschen,
durch Polymerisation mit Aluminiumtrichlorid/Alkylhalogenid-
Katalysatoren erhalten werden, als Fließpunkterniedriger
in Destillatbrennstoffen mit einem breiten
Siedebereich von einfach zu behandelnden und in den
frühen 60iger Jahren in USA vorhandenen Brennstoffen.
Es ist ferner bekannt, Additive auf Basis von Olefin/
Maleinsäureanhydrid-Mischpolymeren zu verwenden. Beispielsweise
werden gemäß US-PS 25 42 542 Mischpolymere
von Olefinen wie Octadecen mit Maleinsäureanhydrid,
das mit einem Alkohol wie Laurylalkohol verestert ist,
als Fließpunkterniedriger verwendet; ferner werden gemäß
GB-PS 14 68 588 Copolymere von C₂₂- bis C₂₈-Olefinen
mit Maleinsäureanhydrid, das mit Behenylalkohol verestert
ist, als Coadditive für Destillatbrennstoffe verwendet.
Analog werden gemäß JP-PS 56 54 037 Olefin/Maleinsäureanhydrid-
Mischpolymere, die mit Aminen umgesetzt sind,
als Fließpunkterniedriger verwendet. Es werden gemäß
JP-PS 56 54 038 Derivate von Olefin/Maleinsäureanhydrid-
Mischpolymeren zusammen mit üblichen Mitteldestillat-
Fließverbesserer wie Ethylen/Vinylacetat-Copolymeren
verwendet.
JP-PS 55 40 640 offenbart die Verwendung von Olefin/Maleinsäureanhydrid-
Mischpolymeren, die nicht verestert sind,
und verlangt, daß die verwendeten Olefine mehr als 20
Kohlenstoffatome enthalten sollen, um eine CFPP Wirksamkeit
zu zeigen.
Gemäß GB-PS 21 92 012 werden Mischungen von veresterten
Olefin-Maleinsäureanhydrid-Mischpolymeren und niedrig
molekularen Polyethylenen verwendet, während die veresterten
Copolymere als einzige oder alleinige Additive unwirksam
sind. Nach dieser Literaturstelle soll das Olefin
10 bis 30 Kohlenstoffatome und der Alkohol 6 bis 28
Kohlenstoffatome enthalten, wobei die längste Kette
in dem Alkohol 22 bis 40 Kohlenstoffatome enthält.
Die Verbesserung der CFPP Wirksamkeit, die durch den
Einbau dieser bekannten Additive erreicht wird, beruht
auf einer Modifizierung der Größe und der Form der gebildeten
Paraffinkristalle, die als nadelartige Kristalle
mit einer allgemeinen Teilchengröße von 10 µm oder größer
und im allgemeinen von 30 bis 100 µm gebildet werden.
Bei Betrieb von Dieselmotoren oder Heizungsanlagen bei
niederen Temperaturen gehen diese Kristalle im allgemeinen
nicht durch die Filter, sondern bilden einen
durchlässigen Filterkuchen auf dem Filter, so daß der
flüssige Brennstoff durchgehen kann, wobei sich die
Paraffinkristalle anschließend auflösen, wenn der Dieselmotor
oder die Heizungsanlage sich erwärmt hat und der
Hauptanteil des Brennstoffes durch umgewälzten Brennstoff
erwärmt wird. Dieses kann jedoch dazu führen, daß die
Paraffinkristalle die Filter blockieren, was zu Schwierigkeiten
beim Starten oder Anlassen und ferner zu Problemen
beim Anfahren bei kaltem Wetter oder bei einem Ausfall
des Vorwärmsystems für den Brennstoff führen kann.
Überraschenderweise wurde festgestellt, daß paraffinhaltige
Treib- oder Brennöle besonders kleine Paraffinkristalle
enthalten können, die durch die Filter üblicher
Dieselmaschinen und Heizsysteme durchtreten können,
wenn sie bestimmte Additive erhalten.
Mit der vorliegenden Erfindung wird daher die Verwendung
von Additiven für paraffinhaltige Destillatbrennstoffe
oder Treibstoffe vorgeschlagen, und zwar einer mindestens
2 Substituenten enthaltenden Kohlenwasserstoffverbindung,
wobei die Substituenten Alkyl-, Alkoxyalkyl- und Polyalkoxyalkyl
mit mindestens 10 Kohlenstoffatomen in der
Hauptkette sind und einen Abstand und eine Konfiguration
besitzen, daß sie die Stellungen der Paraffinmoleküle
in den (100) und/oder (110) und/oder (111) Kristallebenen
des Paraffins einnehmen können.
Die Wachs- bzw. Paraffin-Ausbildungstemperatur (WAT)
des Brennstoffes wird mittels differentieller Abtast-
Kalorimetrie (DSC) bestimmt. Bei diesem Test wird eine
kleine Probe eines Brennstoffes von 25 µl mit einer
Geschwindigkeit von 2°C/Min. zusammen mit einer Vergleichsprobe
gleicher thermischer Kapazität abgekühlt, welche
jedoch in dem betreffenden Temperaturbereich keine Paraffinausscheidungen
zeigt, wie beispielsweise Kerosin. Es
wird eine exotherme Wirkung beobachtet, wenn die Kristallisierung
in der Probe anfängt. Beispielsweise kann der
WAT-Wert des Brennstoffes durch Extrapolation an einem
Mettler TA 2000 B Gerät gemessen werden.
Der Paraffingehalt wird von der DSC-Aufzeichnung durch
Integrierung des Bereiches abgeleitet, der von der Grundlinie
und der Exothermkurve bis zu der spezifizierten
Temperatur umschlossen wird. Die Kalibrierung wird vorher
mit einer bekannten Menge eines kristallisierenden Paraffins
durchgeführt.
Die durchschnittliche Teilchengröße der Paraffinkristalle
wird durch Analyse einer elektronisch abgetasteten Mikrophotographie
einer Brennstoffprobe bei einer Vergrößerung
von 4000 bis 8000 bestimmt, wobei die Längsachse
von 50 Kristallen in einem vorbestimmten Gitter gemessen
wird. Es wurde festgestellt, daß die Paraffinkristalle
bei einer durchschnittlichen Größe von weniger als 4000 nm
durch übliche Papierfilter, wie sie bei Dieselmotoren
verwendet werden, zusammen mit dem Heizöl durchgehen,
wenngleich es vorgezogen wird, die Größe unter
3000 nm und vorzugsweise unter 2000 nm und insbesondere
unter 1000 nm festzulegen, wobei die tatsächlich erzielbare
Größe von der Herkunft des Brennstoffes und der
Art und der Menge des verwendeten Additivs abhängt,
wobei jedoch festgestellt wurde, daß diese Größen und
noch kleinere erzielbar sind.
Die Möglichkeit, derartig kleine Paraffinkristalle in
dem Treibstoff oder Brennstoff zu erhalten, ergibt erhebliche
Vorteile beim Betrieb von Dieselmotoren, was man
dadurch zeigen kann, daß man vorher den zur Entfernung
von abgesetzten Paraffinkristallen umgerührten Brennstoff
durch einen Dieselfilter mit 8 bis 15 ml/Sek. und 1,0
bis 2,4 Liter je Minute je m² Filterfläche bei einer
Temperatur von mindestens 5°C unter der Paraffinausbildungstemperatur
mit mindestens 0,5 Gew.-% des Brennstoffes
in Form von festen Paraffinteilchen durchpumpt. Sowohl
der Brennstoff als auch das Paraffin laufen erfolgreich
durch das Filter, wenn eine oder mehrere der folgenden
Kriterien erfüllt sind:
- (i) wenn 18 bis 20 Liter Brennstoff durch das Filter durchgegangen sind und der Druckabfall am Filter nicht mehr als 50 kPa vorzugsweise 25 kPa und insbesondere 10 kPa und bestenfalls 5 kPa beträgt;
- (ii) wenn mindestens 60% und vorzugsweise mindestens 80% und insbesondere mindestens 90 Gew.-% des in dem Brennstoff vorhandenen Paraffins nach dem DSC-Test in dem Brennstoff festgestellt wird, der aus dem Filter heraustritt;
- (iii) wenn man beim Durchpumpen von 18 bis 20 Liter Brennstoff durch das Filter eine Durchflußrate hat, die immer über 60% der ursprünglichen Durchflußrate und vorzugsweise über 80% dieser bleibt.
Der Anteil der Kristalle, die durch das Filter des Kraftfahrzeuges
durchgehen und die Vorteile bei Betrieb beruhen
auf den kleinen Kristallen und hängen in starkem Maße
von der Kristallänge ab, wenngleich auch die Kristallform
von Bedeutung ist. Es wurde festgestellt, daß kubusartige
Kristalle sehr viel leichter durch die Filter
durchgehen als flache Kristalle und daß sie, wenn sie
nicht durch das Filter treten einen geringeren Durchgangswiderstand
für den Brennstoff bilden. Trotzdem ist die
bevorzugte Kristallform eine flache Form, die im allgemeinen
es gestattet, daß mehr Paraffin abgelagert werden
kann, wenn die Temperatur absinkt und daß sich mehr
Paraffin abscheidet, bevor die kritische Kristallänge
erreicht ist, als es bei gleichlangen Kristallen in
kubischer Form der Fall sein würde.
Die Brennstoffe gemäß Erfindung zeigen hervorragende
Vorteile im Vergleich mit früheren Mitteldestillat-Treibstoffen,
die durch Zusatz üblicher Additive in ihren
Kaltfließeigenschaften verbessert worden sind. Beispielsweise
sind die Treibstoffe bei Temperaturen in der Nachbarschaft
des Fließpunktes einsatzfähig und werden nicht
dadurch beschränkt, daß sie den CFPP-Test nicht erfüllen.
Demzufolge erfüllen diese Brennstoffe oder Treibstoffe
den CFPP-Test bei erheblich niedrigeren Temperaturen
oder es müssen diese Versuchsbedingungen überhaupt nicht
erfüllt werden. Die Brennstoffe haben ferner ein verbessertes
Kaltstartverhalten bei niedrigeren Temperaturen,
da sie nicht auf der Umwälzung von warmem Brennstoff
zur Auflösung der unerwünschten Paraffinablagerungen
angewiesen sind.
Destillatbrennstoffe mit einem allgemeinen Siedebereich
von 120 bis 500°C schwanken erheblich in ihren Siedeeigenschaften
und ihrem Paraffingehalt, das Ausmaß,
mit welchem äußerst kleine Kristalle erhalten werden
können, hängt von der Art und Herkunft des Brennstoffs
selber ab und es ist bei einigen Mitteldestillaten nicht
möglich, äußerst kleine Kristalle zu erzeugen, wie sie
erfindungsgemäß verlangt werden. Die Fließeigenschaften
können jedoch multipliziert werden, so daß derart kleine
Kristalle dadurch erhalten werden, daß man beispielsweise
die Arbeitsbedingungen bei der Raffinerie abändert,
so daß man geeignete Additive einsetzen kann.
Es wurde festgestellt, daß man zur Erzielung der kleinen
Kristalle im allgemeinen ein Additiv verwenden soll,
das in das spezifische Kristallgitter des Paraffins
hineinpaßt. Das Paraffin, das aus Destillatbrennölen
sich abscheidet, besteht hauptsächlich aus n-Alkanen,
die in orthrombischen Einheitszellen über eine Rotator-
oder Hexagonalform kristallisieren, wie es beispielsweise
von A. Muller in Proc. Roy. Soc. A. 114, 542, (1972),
ibid. 120, 437, (1928 ibid.), 127, 417, (1930), ibid.
138, 514, (1932), A.E. Smith in J. Chem. Phys., 21,
2229, (1953) und P.W. Teare in Acta. Cryst., 12, 294,
(1959) beschrieben worden ist.
Es wurde festgestellt, daß zwei Faktoren wesentlich
sind, um das Molekül des Additivs mit der Paraffinkristallstruktur
in passende Übereinstimmung zu bringen.
Einmal muß die Trennung zwischen den n-Alkanketten in
den ausgewählten Kristallebenen, in denen die wichtigen
Abstände sind, mit denen zusammen passen, die in den
(110) und (111) Ebenen oder Richtungen und einem geringeren
Maße in den (100) Ebenen liegen. Die Ketten des
Additivs müssen mehr als eine der Gitterbezirke in
Positionen auf den Achsen rechtwinklig zu den Achsen
der n-Alkanketten im Kristall besetzen. Diese Abstände
liegen in einer Größenordnung von 4,5 bis 5,5 Å und
je näher die Ketten von den Additiven zu diesen Abständen
liegen, um so wirksamer ist das Additiv.
Zweitens soll die relative Orientierung der Molekülketten
des Additivs vorzugsweise mit denen der n-Alkane im
Kristall zusammenpassen, wenngleich diese Bedingung
weniger wesentlich ist. Die n-Alkylketten des Additivs
müssen sich so eng an die intermolekularen Abstände
der n-Alkane in den Paraffinkristallen längs der (100)
und/oder (110) und (111) Ebenen anpassen und in der
Lage sein, eine Übereinstimmung zu erzielen, so daß
die Ketten sich selbst dem gleichen Winkel anpassen
können, die den n-Alkanen der oben erwähnten Kristallebenen
entsprechen. Es wurde festgestellt, daß diese
Abstände und Orientierungen der Ketten am Additivmolekül
am besten dadurch erreicht werden können, wenn man sie
an benachbarte Kohlenstoffatome bei einer cyclischen
oder ethylenisch ungesättigten Verbindung, vorausgesetzt,
daß diese sich in einer cis-Orientierung befindet, anpaßt.
Die Anpassung wird vorzugsweise auch längs der Länge
der n-Alkanketten des Paraffins erreicht und die gesamte
Kettenlänge des Additivs ist vorzugsweise in der gleichen
Größenordnung und Anordnung der durchschnittlichen Alkankettenlänge
im Paraffin. Die Paraffinausfällungen aus
dem Brennstoff oder Brennöl liegen im allgemeinen in
einem Bereich von n-Alkanen, wodurch sich die Bezugnahme
auf die durchschnittlichen Abmessungen ergibt.
Die Additive enthalten demzufolge im allgemeinen Alkylketten
und vorzugsweise n-Alkylketten oder Kettensegmente,
die mit dem Paraffin gemeinsam kristallisieren können.
Es wurde festgestellt, daß zwei oder mehrere derartige
Ketten je Molekül vorhanden sein sollen, und daß
diese auf der gleichen Seite des Additivmoleküls liegen
sollen. Es ist erwünscht, daß das Additivmolekül zwei
ausgesprochene "Seiten" besitzt. Die eine "Seite" enthält
die cokristallisierbaren Alkylketten, während die andere
"Seite" die kleinste Anzahl von Kohlenwasserstoffgruppen
hat, die möglich sind, um eine weitere Kristallisation
zu blockieren oder zu verhindern, nach dem das Molekül
des Additivs gemeinsam mit oder in dem n-Alkangitter
des Paraffinkristalls kristallisiert ist. Es ist ferner
erwünscht, daß diese blockierende Gruppe halbwegs oder
nahezu halbwegs unterhalb der gemeinsamen kristallisierenden
Alkylketten des Additives liegen.
Bevorzugte einzusetzende Additive sind substituierte
Kohlenwasserstoffverbindung der allgemeinen Formel
in welcher
Y entweder SO₃-. N⁺(R³)₃, SO₂NR³- oder SO₃-, und
X entweder Y oder -CON(R³)-, -CO₂-, N⁺(R³)₃-, -R⁴-CO₃ · O-, -NR³CO-, -R⁴O-, -R⁴O · CO-, -R⁴-, -N(COR³) oder N⁺(R³)₃ · Z--;
Z- entweder -SO₃- oder -CO₂- bedeuten, und
R¹ und R² Alkyl-, Alkoxyalkyl- oder Polyalkoxyalkylreste mit mindestens 10 Kohlenstoffatomen in der Hauptkette sind, und
R³ ein Kohlenwasserstoffrest ist der gleich oder verschieden sein kann, und
R⁴ entweder keine Bedeutung hat oder ein C₁- bis C₅ - ein Ethylenrest ist, wobei bei der Gruppierung
Y entweder SO₃-. N⁺(R³)₃, SO₂NR³- oder SO₃-, und
X entweder Y oder -CON(R³)-, -CO₂-, N⁺(R³)₃-, -R⁴-CO₃ · O-, -NR³CO-, -R⁴O-, -R⁴O · CO-, -R⁴-, -N(COR³) oder N⁺(R³)₃ · Z--;
Z- entweder -SO₃- oder -CO₂- bedeuten, und
R¹ und R² Alkyl-, Alkoxyalkyl- oder Polyalkoxyalkylreste mit mindestens 10 Kohlenstoffatomen in der Hauptkette sind, und
R³ ein Kohlenwasserstoffrest ist der gleich oder verschieden sein kann, und
R⁴ entweder keine Bedeutung hat oder ein C₁- bis C₅ - ein Ethylenrest ist, wobei bei der Gruppierung
die Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung entweder (a) eine
ethylenisch ungesättigte Bindung sein kann, wenn A und
B Alkyl-, Alkenyl oder substituierte Kohlenwasserstoffreste
sind, oder (b) Teil einer cyclischen Struktur
ist, die aromatisch, mehrkernig aromatisch oder cycloaliphatisch
ist.
Wenn die C-C-Bindung Teil einer cyclischen Verbindung
ist, so sind die Ringatome in dieser vorzugsweise Kohlenstoffatome,
können jedoch auch heterocyclische Verbindungen
sein, bei denen der Ring N-, S- oder O-Atome enthält.
Beispiele von aromatischen Verbindungen, von denen die
Additive hergestellt werden können, haben die folgende
Formel, bei der die aromatische Gruppe substituiert
sein kann:
Alternativ können diese Verbindungen von polycyclischen
Verbindungen erhalten werden, also von solchen, die
Zwei- oder Mehrringstrukturen der verschiedensten Art
haben. Sie können (a) kondensierte Benzolstrukturen,
(b) kondensierte Ringstrukturen, bei denen keine oder
nicht alle Ringe Benzolringe sind, (c) Ringe, die mit
ihren Enden verbunden sind, (d) heterocyclische Verbindungen,
(e) nicht-aromatische oder teilweise gesättigte
Ringsysteme oder (f) dreidimensionale Strukturen seien.
Kondensierte Benzolstrukturen, von denen sich die Verbindungen
ableiten können, sind beispielsweise Naphthalin,
Anthracen, Phenathren und Pyren. Kondensierte Ringstrukturen,
bei denen kein Ring oder nicht alle Ringe Benzolringe
sind, sind beispielsweise Azulen, Inden, Hydroinden,
Fluoren oder Diphenylen. Verbindungen, bei denen die
Ringe an ihren Enden verbunden sind, sind beispielsweise
Diphenylverbindungen.
Geeignete heterocyclische Verbindungen leiten sich beispielsweise
von Chinolin, Indol, 2 : 3-Dihydroindol, Benzofuran,
Cumarin und Iso-Cumarin, Benzothiopen, Carbazol
und Thiodiphenylamin ab.
Geeignete nicht-aromatische oder teilweise gesättigte
Ringsysteme sind unter anderem Decalin (Decahydronaphthalin),
alpha-Pinen, Cadinen, Bornylen. Geeignete 3-dimensionale
Verbindungen sind unter anderem Norbornen, Bicycloheptan
(Norbornan), Bicyclooctan und Bicycloocten.
Die beiden Substituenten X und Y müssen an den benachbarten
Ringatomen in dem Ring stehen, wenn nur ein Ring
vorhanden ist, oder an benachbarten Ringatomen in einem
der Ringe, wenn die Verbindung eine polycyclische Verbindung
ist. In letzterem Falle bedeutet dieses, daß bei
Naphthalinverbindungen diese Substituenten nicht in
der 1,8-Stellung oder 4,5-Stellung sondern in der 1,2-,
2,3-, 3,4-, 5,6-, 6,7- oder 7,8-Stellung stehen.
Diese Verbindungen werden umgesetzt, um Ester, Amine,
Amide, Halbester/Halbamide, Halbether oder Salze zu
geben, die als Additive eingesetzt werden können. Bevorzugte
Additive sind Salze von sekundären Aminen, welche
eine Wasserstoff und Kohlenstoff enthaltende Gruppe
mit mindestens 10 und vorzugsweise 12 Kohlenstoffatomen
enthalten. Solche Amide oder Salze können dadurch hergestellt
werden, daß man die Säure oder ein Anhydrid mit
einem sekundären Amin oder alternativ ein Aminderivat
mit einer Carbonsäure oder einem Anhydrid dieser umsetzt.
Die Entfernung von Wasser und Erhitzung sind im allgemeinen
erforderlich, um die Amide von den Säuren zu
erhalten. Alternativ kann die Carbonsäure mit einem
Alkohol, der mindestens 10 Kohlenstoffatome enthält,
oder mit einer Mischung eines Alkohols oder eines Amins
umgesetzt werden.
Die Wasserstoff- und Kohlenstoff enthaltenden Reste
in den Substituenten sind vorzugsweise Kohlenwasserstoffreste,
wenngleich auch halogenierte Kohlenwasserstoffreste
verwendet werden können und vorzugsweise solche,
die nur einen kleinen Anteil an Halogenatomen z. B. Chloratomen
enthalten, der beispielsweise unter 20 Gew.-%
liegt. Die Kohlenwasserstoffreste sind vorzugsweise
aliphatische Reste, wie Alkylen. Sie sind vorzugsweise
geradkettig. Ungesättigte Kohlenwasserstoffreste wie
Alkenyl können zwar eingesetzt werden, sind jedoch nicht
bevorzugt.
Die Alkylreste haben vorzugsweise 10 bis 22 Kohlenstoffatome,
wie beispielsweise 14 bis 20 Kohlenstoffatome
und sind vorzugsweise gradkettig oder in der 1- oder
2-Stellung verzweigt. Die anderen Wasserstoff und Kohlenstoff
enthaltenden Gruppen, können kürzer sein, beispielsweise
weniger als 6 Kohlenstoffatome enthalten oder
können gegebenenfalls mindestens 10 Kohlenstoffatome
haben. Geeignete Alkylreste sind unter anderem Methyl,
Ethyl, Propyl, Hexyl, Decyl, Dodecyl, Tetradecyl, Eicosyl
und Docosyl (Behenyl).
Bei einer bevorzugten Ausführungsform, bei der das Zwischenprodukt
mit dem sekundären Amin umgesetzt wird,
ist einer der Substituenten vorzugsweise ein Amid und
der andere Substituent ein Amin oder ein Dialkylammoniumsalz
des sekundären Amins.
Bevorzugte Additive sind Amide oder Aminsalze von sekundären
Aminen.
Um die erfindungsgemäßen Brennstoffe zu erhalten, werden
sie im allgemeinen in Kombination mit anderen Additiven
eingesetzt. Beispiele für derartige andere Additive
sind die als Kamm-Polymeren bekannten Verbindungen der
folgenden allgemeinen Formel verwendet:
in welcher
D= R, CO-OR, OCO · R, R′CO · OR oder OR
E= H oder CH₃ oder D oder R′
G= H oder D
m= 1,0 (Homopolymer) bis 0,4 (Molverhältnis)
J= H, R′, Arylrest oder ein heterocyclischer
Rest, R′CO · OR
K= H, CO · OR′, OCO · R′, OR′, CO₂H
L= H, R′, CO · OR, OCO · R′, Aryl, CO₂H
n= 0,0 bis 0,6 (Molverhältnis)
RO₁₀
R′C₁
ist.
Andere Monomere können, sofern erforderlich, auch terpolymerisiert
sein.
Wenn diese anderen Additive Mischpolymere von alpha-Olefin
und Maleinsäureanhydrid sind, dann können sie auf einfache
Weise durch Polymerisation der Monomeren ohne Lösungsmittel
oder in einer Lösung eines Kohlenwasserstofflösungsmittels,
wie Heptan, Benzol, Cyclohexan oder Weißöl
bei Temperaturen im allgemeinen Bereich von 20 bis 150°C
meist unter Verwendung eines Peroxids oder eines Azokatalysators,
wie Benzoylperoxid oder Azo-di-isobutyronitril
unter einem Inertgasmantel aus Stickstoff oder Kohlendioxid
zur Verhinderung eines Sauerstoffzutrittes hergestellt
werden. Vorzugsweise, aber nicht notwendig, sollen äquimolare
Mengen des Olefins und des Maleinsäureanhydrids
verwendet werden, wenngleich auch molare Anteile im
Bereich von 2 : 1 und 1 : 2 geeignet sind. Beispiele von
Olefinen, die mit Maleinsäureanhydrid copolymerisiert
werden können, sind 1-Decen, 1-Dodecen, 1-Tetradecen,
1-Hexadecen und 1-Octodecen.
Die Copolymere von Olefinen und Maleinsäureanhydrid
können auf übliche Weise verestert werden, wobei vorzugsweise
aber nicht unbedingt notwendig, das Maleinsäureanhydrid
mindestens zu 50% verestert ist. Beispiele von
Alkoholen, die verwendet werden können, sind n-Decan-1-ol,
n-Dodecan-1-ol, n-Tetadecan-1-ol, n-Hexadecan-1-ol,
n-Octadecan-1-ol. Die Alkohole können auch bis zu einer
Methylverzweigung je Kette enthalten, wie beispielsweise
1-Methyl-pentadecan-1-ol, 2-Methyltridecan-1-ol. Der
Alkohol kann aus einer Mischung aus einem normalen und
einem einfach methylverzweigten Alkohol sein. Jeder
Alkohol kann verwendet werden, um die Mischpolymere
von Maleinsäureanhydrid mit den Olefinen zu verestern.
Vorzugsweise werden reine Alkohole anstelle der handelsüblichen
Alkoholmischungen verwendet, jedoch wenn Mischungen
verwendet werden, bezieht sich R¹ auf die durchschnittliche
Anzahl der Kohlenstoffatome im Alkylrest; wenn
Alkohole mit Verzweigungen in der 1- oder 2-Stellung
verwendet werden, so bezieht sich R¹ auf den geradkettigen
Abschnitt des Alkohols. Wenn Mischungen verwendet werden,
ist es wesentlich, daß nicht mehr als 15% der R¹ Reste
einen Wert von r¹ + 2 haben. Die Auswahl des Alkohols
hängt natürlich von der Wahl des mit Maleinsäureanhydrids
zu mischpolymerisierenden Olefins ab, so daß R + R¹
im Bereich von 18 bis 38 ist. Der bevorzugte Wert von
R + R¹ hängt von den Siedeeigenschaften des Brennstoffs
ab, in dem das Additiv eingesetzt wird.
Die Kamm-Polymere sind auch Fumarat/Vinylacetat und
insbesondere solche, die in den europäischen Patentanmeldungen
01 53 176, 01 53 177 und 85 301 047 und 85 301 048
beschrieben sind, und veresterte Olefin/Maleinsäureanhydrid-
Copolymere und die Polymeren und Copolymeren
von alpha-Olefinen und veresterten Copolymeren von Styrol
und Maleinsäureanhydrid.
Beispiele für andere Additive, die zusammen mit den
cyclischen Verbindungen verwendet werden können, sind
Polyoxyalkylenester, -ether, -ester/ether und deren
Mischungen, insbesondere solche, die mindestens 1 und
vorzugsweise 2 lineare gesättigte C₁₀- bis C₃₀-Alkylreste
und einen Polyoxyalkylenglykolrest mit einem Molekulargewicht
von 100 bis 5000 vorzugsweise 200 bis 5000
enthalten, wobei der Alkylrest in dem Polyoxyalkylenglykol
1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält. Diese Verbindungen
sind in der europäischen Patentanmeldung 00 61 895 B
beschrieben. Andere derartige Additive sind in der US-PS
44 91 455 beschrieben.
Die bevorzugten Ester, Ether oder Ester/Ether, die verwendet
werden können, lassen sich durch die folgende Strukturformel
ausdrücken:
R-O(A)-O-R″,
in der R und R″ gleich oder verschieden sind und die
folgende Bedeutung haben können:
wobei die Alkylreste linear und gesättigt sind und 10
bis 30 Kohlenstoffatome enthalten und wobei A ein Polyoxyalkylenabschnitt
des Glykols darstellt, bei dem die
Alkylengruppe 1 bis 4 Kohlenstoffatome hat, wie Polyoxymethylen,
Polyoxyethylen oder Polyoxytrimethylen, die
im wesentlichen linear sind. Ein gewisser Grad an Verzweigung
der niederen Alkylseitenketten wie bei Polyoxypropylenglykol
kann toleriert werden, jedoch soll
das Glykol im wesentlichen linear sein. A kann auch
ein Stickstoffatom enthalten.
Geeignete Glykole sind im allgemeinen die im wesentlichen
linearen Polyethylenglykole (PEG) und Polypropylenglykole
(PPG) mit einem Molekulargewicht von etwa 100 bis 5000
und vorzugsweise 200 bis 2000. Ester werden bevorzugt,
und Fettsäure mit einem Gehalt mit 10 bis 30 Kohlenstoffatomen
sind geeignet für die Umsetzung mit den
Glykolen, um die Esteradditive zu bilden, wobei vorzugsweise
C₁₈- bis C₂₄-Fettsäuren und insbesondere Behensäuren
verwendet werden. Die Ester können auch durch Veresterung
von polyethoxylierten Fettsäuren oder polyethoxylierten
Alkoholen hergestellt werden.
Polyoxyalkylendiester, -diether, -ether/ester und deren
Mischungen sind geeignete Additive, wobei die Diester
bei eng siedenden Destillaten bevorzugt werden, während
geringere Mengen an Monomeren und Monoestern noch vorhanden
sein können und oft bei der Herstellung gebildet
werden. Für das Verhalten der Additive ist es wesentlich,
daß eine größere Menge der Dialkylverbindung vorhanden
ist. Insbesondere werden Stearinsäure- oder Behensäurediester
von Polyethylenglykol, Polypropylenglykol oder
Polyethylen/Polypropylen-Glykolmischungen bevorzugt.
Die Additive können auch mit ethylenisch ungesättigten
Ester-Copolymeren, die Fließverbesserer sind, verwendet
werden. Die ungesättigten Monomeren, die mit Ethylen
copolymerisiert werden können, sind unter anderem ungesättigte
Mono- und Diester der folgenden allgemeinen Formel:
in der R₆ Wasserstoff oder ein Methylrest, R₅ eine
-OOCR₈-Gruppe und R₈ ein Wasserstofformat oder ein
C₁- bis C₂₈-Rest und gewöhnlich ein C₁- bis C₁₇- und
vorzugsweise ein C₁- bis C₈-Alkylrest mit gerader oder
verzweigter Kette ist; oder R₅ ist eine -COOR₈-Gruppe,
in der R₈ die oben erwähnte Bedeutung hat aber nicht
Wasserstoff ist, und R₇ Wasserstoff oder -COOR₈ in der
obigen Bedeutung ist. Das Monomere schließt, sofern
R₆ und R₇ Wasserstoff und R₅ -OOCR₈ sind, Vinylalkoholester
von C₁- bis C₂₉- und gewöhnlich C₁- bis C₁₈-
und vorzugsweise C₂- bis C₅-Monocarbonsäuren ein. Beispiele
von Vinylestern, die mit Ethylen copolymerisiert
werden können, sind Vinylacetat, Vinylpropionat und
Vinylbutyrat oder Isobutyrat, wobei Vinylacetat bevorzugt
wird. Vorzugsweise enthalten die Copolymeren 5 bis 40
und vorzugsweise 10 bis 35 Gew.-% Vinylester. Sie können
auch Mischungen von zwei Copolymeren sein, wie es beispielsweise
in US-PS 39 61 916 beschrieben ist. Vorzugsweise
haben diese Copolymeren ein durchschnittliches
Molekulargewicht, bestimmt nach der Dampfphasenosmometrie
von 1000 bis 10 000 und vorzugsweise 1000 bis 5000.
Die Additive können auch andere polare Verbindungen
enthalten, und zwar ionische oder nichtionische Verbindungen,
welche in den Brennstoffen als Inhibitoren für
das Kristallwachstum der Paraffinkristalle zu wirken.
Hierbei sind besonders polare stickstoffhaltige Verbindungen
geeignet, wenn sie in Kombination mit den Glykolestern,
-ethern oder -ester/ethern verwendet werden,
wobei derartige Mischungen aus drei Komponenten zum
Umfang der Erfindung gehören. Diese polaren Verbindungen
sind im allgemeinen Aminsalze oder Amide, die durch
die Umsetzung von mindestens einem molaren Anteil eines
mit Kohlenwasserstoff substituierten Amins mit einem
molaren Anteil einer Carbonsäure mit 1 bis 4 Carbonsäuregruppen
oder deren Anhydriden erhalten werden; es können
auch Ester/Amide verwendet werden, die 30 bis 300 und
vorzugsweise 50 bis 150 Kohlenstoffatome insgesamt enthalten.
Diese Stickstoffverbindungen sind in US-PS
42 11 534 beschrieben. Geeignete Amine sind im allgemeinen
langkettige primäre, sekundäre, tertiäre oder quaternäre
C₁₂- bis C₄₀-Amine oder deren Mischungen jedoch können
auch kurzkettigere Amine verwendet werden, vorausgesetzt,
daß die sich ergebende Stickstoffverbindung öllöslich
ist und demzufolge im allgemeinen etwa 30 bis 300 Kohlenstoffatome
insgesamt enthält. Die Stickstoffverbindung
enthält vorzugsweise mindestens eine gerade Kette mit
C₈- bis C₂₄-Alkylabschnitten.
Geeignete Amine sind primäre, sekundäre, tertiäre oder
quaternäre Amine, jedoch werden sekundäre Amine bevorzugt.
Tertiäre und quaternäre Amine können nur Aminsalze
bilden. Beispiele für Amine sind unter anderem Tetradecylamin,
Cocosamin, hydriertes Talgamin und dergleichen.
Beispiele für sekundäre Amine sind unter anderem
Dioctadecylamin, Methylbehenylamin und dergleichen.
Es können auch Amingemische verwendet werden, und zahlreiche
Amine, die sich von natürlichen Stoffen ableiten,
sind derartige Gemische. Die bevorzugten Amine sind
sekundäre hydrierte Talgamine der allgemeinen Formel
HNR₁R₂, wobei R₁ und R₂ Alkylreste von hydriertem Talgfett
sind und etwa aus 4% C₁₄, 31% C₁₆, 59% C₁₈ Anteilen
bestehen.
Beispiele geeigneter Carbonsäuren und deren Anhydride
zur Herstellung dieser Stickstoffverbindungen sind unter
anderem Cyclohexan-1,2-dicarbonsäure, Cyclohexen-1,2-
dicarbonsäure, Cycloheptan-1,2-dicarbonsäure, Naphthalincarbonsäure
und dergleichen. Im allgemeinen haben diese
Säuren 5 bis 13 Kohlenstoffatome in dem cyclischen Rest.
Bevorzugte Säuren sind Benzoldicarbonsäuren wie Phthalsäure,
Isophthalsäure und Terephthalsäure, wobei Phthalsäure
oder dessen Anhydrid besonders bevorzugt wird. Die besonders
bevorzugte Verbindung ist das Amid-Aminsalz, welches
durch Umsetzung von einem molaren Anteil von Phthalsäureanhydrid
mit zwei molaren Anteilen von dihydriertem
Talgamin erhalten wird. Eine weitere bevorzugte Verbindung
ist das Diamid, welches durch Dehydratisierung
dieses Amid-Aminsalzes erhalten wird.
Es können auch Kohlenwasserstoffpolymere als Teil der
Additivkombination der folgenden allgemeinen Formel
verwendet werden:
wobei
T= H oder R′
U= H, T oder ein Arylrest
v= 1,0 bis 0,0 (Molverhältnis)
w= 0,0 bis 1,0 (Molverhältnis)
und wobei R′ ein Alkylrest ist.
Diese Polymere können direkt von ethylenisch ungesättigten
Monomeren oder indirekt durch Hydrierung der von Monomeren,
wie Isopren, Butadien usw. erhaltenen Polymeren hergestellt
werden.
Besonders bevorzugte Kohlenwasserstoffpolymere sind
Mischpolymere aus Ethylen und Propylen mit einem Ethylengehalt
von vorzugsweise 20 bis 60 Gew.-%, die im allgemeinen
durch homogene Katalyse hergestellt werden.
Die Menge an Additiv, die zur Erzeugung des erfindungsgemäßen
Destillatbrennstoff- oder Treiböl erforderlich
ist, hängt von der Art des Treiböls ab, liegt jedoch
im allgemeinen in einem Bereich von 0,001 bis 0,5 Gew.-%
und beispielsweise bei 0,01 bis 0,1 Gew.-% aktive Substanz,
bezogen auf das Gewicht des Treibstoffes. Das
Additiv wird gewöhnlich in einem geeigneten Lösungsmittel
zur einem Konzentrat mit 20 bis 90 z. B. 30 bis 80 Gew.-%
aufgelöst. Geeignete Lösungsmittel sind Kerosin, aromatische
Naphthaverbindungen, Mineralschmieröle und dergleichen.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele erläutert,
wobei die Größe der Wachskristalle im Brennstoff
dadurch bestimmt wurde, daß man Brennstoffproben in Flaschen
von 57 cm³ in Kühlbehältern bei etwa 8°C oberhalb
des Trübungspunktes des Brennstoffes etwa 1 Stunde aufbewahrte,
um die Brennstofftemperatur zu stabilisieren.
Der Behälter wurde dann mit 1°C je Stunde bis auf die
Testtemperatur abgekühlt und dann bei dieser Temperatur
belassen. Ein vorher bereiteter Filterträger aus einem
gesinterten Ring mit einem Durchmesser von 10 mm, der
mit einem 1 mm breiten kreisförmigen Metallring umgeben
war, hielt einen auf 200 nm bemessenen Membranfilter
aus Silber, der durch zwei senkrechte Stifte befestigt
war, und wurde in einer Vakuumvorrichtung angeordnet.
Es wurde ein Vakuum von mindestens 30 kPa angelegt und
der abgekühlte Brennstoff aus einer sauberen Tropfpipette
auf die Membran getropft, bis die Membran von einer kleinen
Lache bedeckt war. Der Brennstoff wurde langsam zugetropft,
um diese Öllache aufrechtzuerhalten. Nach Aufbringung
von etwa 10 bis 20 Tropfen Brennstoff, ließ man die Lache
abfließen, die eine dünne nicht glänzende Schicht von
feuchtem Paraffinkuchen auf der Membran hinterließ. Eine
zu dicke Paraffinschicht ergibt kein annehmbares Waschen
und eine zu dünne Schicht kann weggewaschen werden. Die
optimale Schichtdicke hängt ab von der Kristallform,
wobei blattartige Kristalle eine dünnere Schicht als
nodulare Kristalle benötigen. Es ist wesentlich, daß
der endgültige Filterkuchen ein mattes Aussehen hat.
Ein schimmernder Filterkuchen zeigt einen zu großen Anteil
an Rückstandsöl an und ein Verschmieren der Kristalle,
so daß dieser Kuchen verworfen werden sollte.
Der Kuchen wird dann mit einigen Tropfen Methylethylketon
gewaschen, welches man vollständig ablaufen läßt. Dieses
wird mehrmals durchgeführt. Bei beendetem Waschen verschwindet
das Methylethylketon sehr schnell und läßt eine glänzende
mattweiße Oberfläche zurück, die bei Aufbringung
eines weiteren Tropfen Methylethylketons grau wird.
Die gewaschene Probe wird dann in einen kalten Desikkator
gegeben und dort belassen, bis die Beschichtung in dem
SEM erfolgen kann. Es mag notwendig sein, diese Probe
unter Kühlung zu belassen, um die Kristalle zu schützen;
man kann sie in diesem Fall in einer Kühlkammer vor dem
Übergang zu dem SEM mit einem geeigneten Transportbehälter
lagern, um eine Bildung von Eiskristallen auf der Oberfläche
der Probe zu vermeiden.
Während der Beschichtung muß die Probe so kühl wie möglich
gehalten werden, um eine Zerstörung der Kristalle zu
verringern. Der elektrische Kontakt mit der Stufe wird
am besten mit einer Feststellschraube ermöglicht, die
den kreisförmigen Ring gegen die Seite einer Vertiefung
preßt, die so vorgesehen ist, daß die Oberfläche der
Probe auf der Fokusebene des Instrumentes liegt. Man
kann auch elektrisch leitfähige Farbe verwenden.
Wenn die Probe beschichtet ist, können die Mikrofotografien
auf übliche Weise mit einem elektronischen Abtastmikroskop
erhalten werden. Die Mikrofotografien werden analysiert,
um die durchschnittliche Kristallgröße zu bestimmen,
indem man eine transparente Folie mit 88 Markierungen
in Form von Punkten an den Schnittstellen eines gleichmäßigen
Gitters von 8 Reihen und 11 Zeilen vorsieht. Die
Vergrößerung soll so gewählt werden, daß nur einige der
größten Kristalle von mehr als einem Punkt berührt werden,
wobei eine 4000- bis 8000fache Vergrößerung geeignet ist.
Bei jedem Gitterpunkt kann der Kristall gemessen werden,
wenn der Punkt eine Kristalldimension berührt, dessen
Form deutlich definiert werden kann. Es wird als Verteilungsstreuung
die Gauss'sche Standardabweichung der Kristallänge
mit einer Korrektion nach Bessel vorgesehen.
Der Wachsgehalt vor und nach dem Filter wird mit einem
Differential-Abtastkalorimeter DSC (z. B. du-Pont-Gerät
9900) gemessen, wobei eine Fläche mit einem Bereich von
etwa 100 cm²/1% Treibstoff in Form von Paraffin mit
einem Instrument mit einer geräuschinduzierten Ausgangsveränderung
mit einer Standardabweichung von weniger
als 2% des Hauptausgangssignals abgetastet wird.
Das DSC-Gerät wird mit einem Additiv kalibriert, welches
große Kristalle erzeugt, die sicher von dem Filter zu
entfernen sind, wobei man diesen zur Kalibrierung verwendeten
Treibstoff bei der Testtemperatur in der Vorrichtung
durchlaufen läßt und den WAT-Wert des darauf entparaffinierten
Treiböls mit dem DSC mißt. Die Proben des Treibstoffes
aus dem Tank und des nach dem Filter aufgenommenen
Treibstoffes werden dann mit dem DSC-Gerät analysiert;
für jeden Treibstoff wird der Bereich oberhalb der Grundlinie
bis zu dem WAT-Wert des zur Kalibrierung dienenden
Brennstoffs bestimmt.
Der Prozentgehalt an Paraffin, der nach dem Filer verbleibt,
ergibt sich aus dem Verhältnis von:
Der Trübungspunkt des Destillattreibstoffes wurde nach
einem Standardverfahren (IP-219 oder ASTM-D 2500) bestimmt;
die weiteren Bestimmungen für den Beginn der Kristallisation
sind der Paraffinausbildungspunkt (WAT) Test nach
ASTM D. 3117-72 und die Wachsausbildungstemperatur (WAT),
die durch Differenzabtastkalorimetrie mit einem Mettler
TA 2000B-Gerät, nämlich ein Differentialabtastkalorimeter
gemessen wurde.
Die Fähigkeit des Treibstoffes durch ein Hauptfilter
eines Dieselmotors durchzugehen, wurde in einer Vorrichtung
bestimmt, die aus einem üblichen Hauptfilter einer Dieselmaschine
bestand, welcher in einem Standardgehäuse in
der Brennstoffzuleitung befestigt war. Geeignet hierfür
sind Bosch-Filter wie sie im VW-Golf Diesel PKW (1980)
und in einem Cummins FF105 der Serie von Cummins NTC
verwendet werden. Ein Vorratsbehälter und eine Zufuhranlage,
mit der man die Hälfte des Treibstoffes eines normalen
Dieseltreibstoffbehälters zuführen kann, wurde an eine
Einspritzpumpe, wie sie beim PKW Golf von VW verwendet
wir, benutzt, um den Brennstoff durch das Filter von
dem Tank mit einer konstanten Durchflußgeschwindigkeit
wie im Fahrzeug zu fördern. Ferner waren Instrumente
angebracht, um den Druckabfall quer zum Filter, die Durchflußrate
von der Injektionspumpe und die Temperaturen
in der Einheit zu messen. Ferner waren Aufnahmebehälter
vorgesehen, um den durchgepumpten Brennstoff, und zwar
sowohl den eingespritzten Brennstoff als auch den Brennstoffüberschuß
aufzunehmen.
Bei dem Versuch wurde der Tank mit 19 kg Brennstoff gefüllt
und auf Leckagen untersucht. Anschließend wurde die Temperatur
bei einer Lufttemperatur von etwa 8°C oberhalb
des Trübungspunktes des Brennstoffes stabilisiert. Die
Einheit wurde dann mit 3°C je Stunde auf die gewünschte
Testtemperatur abgekühlt und mindestens 3 Stunden so
gehalten, um die Brennstofftemperatur zu stabilisieren.
Der Tank wurde kräftig geschüttelt, um das vorhandene
Wachs vollständig zu dispergieren. Es wurde eine Probe
aus dem Tank entnommen und 1 Liter Brennstoff an einem
Probepunkt auf der Austrittsleitung unmittelbar nach
dem Tank entnommen und wieder in den Tank zurückgeführt.
Die Pumpe wurde dann angelassen, wobei die Umwälzungsgeschwindigkeit
so eingestellt wurde, daß sie hinsichtlich
ihrer Umdrehungszahl je Minute einer Pumpleistung entsprach,
die einer Fahrgeschwindigkeit von 110 km/Std.
entsprach. Dieser Wert lag beim VW Golf in einem Bereich
von 1900 U/min entsprechend einer Umdrehungszahl des
Motors von 3800 U/min. Der Druckabfall am Filter und
die Durchflußrate an Treibstoff von der Injektionspumpe
wurden aufgezeichnet, bis der letzte Brennstoff verbraucht
was im allgemeinen nach 30 bis 35 Minuten der Fall war.
Wenn die Brennstoffzufuhr zum Einspritzen bei 2 ml/s
gehalten werden kann und der zusätzlich zugeführte Brennstoff
bei einer Menge von 6,5 bis 7 ml/s liegt, wird
der Test mit "bestanden" bezeichnet. Ein Abfall in der
Brennstoffzufuhr zu dem Injektor wird als "Grenzfall"
beurteilt, während überhaupt keine Brennstoffzufuhr als
"nicht bestanden" bezeichnet wird.
Gewöhnlich ist bei einem mit "bestanden" bezeichneten
Test auch ein ansteigender Druckabfall am Filter festzustellen,
der bis zu 60 kPA betragen kann. Im allgemeinen
müssen erhebliche Anteile an kristalliertem Paraffin
das Filter passieren, bevor ein derartiges Ergebnis erreicht
wird. Die Bewertung "gut bestanden" liegt vor,
wenn bei dem Versuchsablauf der Druckabfall am Filter
nicht über 10 kPa steigt, was als erstes Anzeichen dafür
zu werten ist, daß die Hautpmenge der Paraffine durch
das Filter gegangen ist, wobei ein ausgezeichnetes Ergebnis
erzielt wird, wenn der Druckabfall unter 5 kPa liegt.
Zusätzlich werden Brennstoffproben von dem Überschußbrennstoff
und von dem dem Injektor zugeführten Brennstoff
genommen, und zwar vorzugsweise alle 4 Minuten im Verlaufe
des gesamten Versuchs. Diese Proben zusammen mit den
vor dem Test entnommenen Proben aus dem Tank werden durch
DSC verglichen, um den Anteil von zugeführtem Paraffin
festzustellen, welches durch das Filter gegangen ist.
Proben des vor dem Test entnommenen Brennstoffs werden
ebenfalls entnommen und es werden SEM-Proben nach dem
Test genommen, um die Kristallgröße des Paraffins und
dessen Art unter tatsächlichen Einsatzbedingungen zu
bestimmen.
Es wurden die folgenden Additive verwendet:
Es wurde das N,N-Dialkylammoniumsalz von 2-Dialkylamidobenzolsulfonat
mit Alkylresten von nC₁₆-C18 H33-37 hergestellt,
indem ein Mol des cyclischen Anhydrids der Orthosulfobenzoesäure
mit 2 Molen Di-(hydriertem)talgamin
in Xylol als Lösungsmittel mit einer 50 gew.-%igen Konzentration
umgesetzt wurde. Das Reaktionsgemisch wurde
zwischen 100°C und Rückflußtemperatur gerührt, wobei
Lösungsmitel und die Verbindungen möglichst trocken
gehalten wurden, um eine Hydrolyse des Anhydrids zu
unterdrücken.
Das Reaktionsprodukt wurde mit NMR bei 500 MHz analysiert
und ergab ein Spektrum gemäß Fig. 1, was die folgende
Struktur bestätigte.
Ein Mischpolymeres aus Ethylen und 17 Gew.-% Vinylacetat
mit einem Molekulargewicht von 3500 und einer Seitenkettenverzweigung
von 8 Methylresten je 100 Methylengruppen,
die nach NMR bei 500 MHz bestimmt wurden.
Dieses wurde hergestellt durch Veresterung eines 1 : 1
molaren Styrol/Maleinsäureanhydrid-Mischpolymeren eines
1 : 1 molaren Gemisches aus C₁₂H₂₅OH und C₁₄H₂₉OH je Mol
Anhydridgruppen, wobei ein geringer Überschuß von etwa
5% an Alkohol vorhanden war. Die Veresterung erfolgte
mit p-Toluolsulfonsäure als Katalysator (1/10 Mol) in
Xylol als Lösungsmittel, wobei ein Produkt mit einem
Molekulargewicht (Mn) von 50 000 erhalten wurde, welches
3 Gew.-% unbehandelten Alkohol enthielt.
Ein Dialkylammoniumsalz der 2-N,N-Dialkylamidobenzoesäure,
die durch Vermischen von 1 Mol Phthalsäureanhydrid mit
2 Mol dihydriertem Talgamin bei 60° erhalten wurde.
Der eingesetzte Treibstoff hatte die folgenden Eigenschaften:
Trübungspunkt-14°C
CFPP, unbehandelt-16°C
Kristallausbildungspunkt-18,6°C
Anfangssiedepunkt178°C
20% Sdp230°C
90% Sdp318°C
Endsiedepunkt355°C
Paraffingehalt bei -25°C1,1 Gew.-%
Es wurde eine Additivkombination aus 250 ppm jeder der
Additive 1, 2 und 3 den Brennstoffen zugegeben und bei
-25°C getestet. Die Kristallgröße des Paraffins lag bei
1200 nm Länge, und mehr als 90 Gew.-% des Paraffins gingen
durch den Cummins-FF105-Filter hindurch.
Während des Versuches wurde der Durchtritt von Paraffin
ferner dadurch nachgewiesen, daß man den Druckabfall
am Filter beobachtete, der nur um 2,2 kPa anstieg.
Es wurde Beispiel 1 wiederholt, wobei die Kristallgröße
des Paraffins mit 1300 nm und der maximale Druckabfall
am Filter mit 3,4 kPa bestimmt wurde.
Es wurde ein Öl mit den folgenden Eigenschaften verwendet:
Trübungspunkt0°C
CFPP, unbehandelt-5°C
Kristallausbildungspunkt-2,5°C
Anfangssiedepunkt182°C
20% Sdp220°C
90%354°C
Endsiedepunkt385°C
Paraffingehalt bei -25°C1,1 Gew.-%
250 ppm von jeweils dem Additiv 1, 2 und 3 wurden dem
Brennstoff zugegeben und die Paraffinkristallgröße mit
1500 nm bestimmt, wobei festgestellt wurde, daß 75 Gew.-%
des Paraffins durch ein Bosch-Filter 145434106 bei einer
Testtemperatur von -8,5°C durchging. Der maximale Druckabfall
am Filter betrug 6,5 kPa.
Es wurde Beispiel 3 wiederholt, wobei eine Paraffinkristallgröße
von 2000 nm Länge festgestellt wurde, von denen
etwa 50 Gew.-% durch das Filter bei einem maximalen Druckabfall
von 35,3 kPa auftrat.
Der Brennstoff gemäß Beispiel 3 wurde mit 400 ppm des
Produktes gemäß Beispiel 1 und 100 ppm von A1 versetzt,
wobei der Brennstoff wie in Beispiel 5 bei -8°C untersucht
wurde und bei dieser Temperatur der Paraffingehalt 1,4
Gew.-% betrug. Die Paraffinkristallgröße lag bei 2500 nm
und 50 Gew.-% des Paraffins traten durch das Filter bei
einem Druckabfall von 67,1 kPa hindurch.
Wenn dieser Treibstoff in einer Versuchsanlage eingesetzt
wurde, stieg der Druckanfall verhältnismäßig schnell
und der Test wurde als "nicht bestanden" bezeichnet.
Es wird angenommen, daß dieses darauf beruht, daß wie
in den Fotografien gezeigt, die Kristalle flach sind
und flache Kristalle nicht durch das Filter durchtreten
können und diesen mit einer dünnen undurchlässigen Schicht
bedecken. Kubusartige oder nodulare Kristalle sammeln
sich andererseits, wenn sie nicht durch den Filter gehen,
als verhältnismäßig loser Filterkuchen an, durch welchen
der Brennstoff noch durchgehen kann, bis dieser Filterkuchen
so groß wird, daß das Filter angefüllt ist und die Gesamtstärke
des Paraffinkuchens so groß ist, daß der Druckabfall
wiederum übermäßig groß ist.
Der Brennstoff gemäß Beispiel 3, wurde mit 500 ppm einer
Mischung aus 4 Teilen des Additivs 4 und 1 Teil des Additivs
2 behandelt; dieser Brennstoff wurde bei -8°C getestet,
wobei festgestellt wurde, daß die Paraffinkristallgröße
bei 6300 nm lag und 13 Gew.-% des Paraffins durch
den Filter gingen.
Dieses Beispiel beruht auf einem der besten Beispiele
des Standes der Technik, bei dem ausgezeichnete Ergebnisse
ohne Durchtritt der Kristalle festgestellt wurden.
Ein Abtast-Elektronenmikrograph der Wachskristalle, die
sich in den Brennstoffen gemäß Beispiel 1 bis 6 bilden,
sind in den Fig. 1 bis 6 wiedergegeben.
Die Beispiele 1 bis 4 zeigen, wenn die Kristalle verläßlich
durch das Filter durchgehen, daß das ausgezeichnete Kalttemperaturverhalten
auf höhere Paraffingehalte als bislang ausgedehnt
werden kann und auch auf Temperaturen, die
weit unterhalb der Paraffinausbildungstemperatur liegen,
als es bislang durchführbar war. Dieses ist möglich,
ohne daß man das Brennstoffsystem berücksichtigen muß,
wie die Möglichkeit, Brennstoff von dem Motor zur Aufwärmung
des zugeführten Brennstoffs, der aus dem Brennstofftank
entnommen wird, zurückzuleiten, sowie das Verhältnis
von zugeführtem Brennstoff zu dem zurückgeführten Brennstoff,
das Verhältnis der Hauptfilteroberfläche zu dem
zugeführten Brennstoff und der Größe und Stellung der
Vorfilter und Siebe.
Diese Beispiele zeigen, daß bei den untersuchten Filtern
Kristallängen unter etwa 1800 Nanometer zu einem erheblich
besseren Verhalten des Brennstoffs führt.
Claims (2)
1. Verwendung von substituierten Kohlenwasserstoffverbindungen
mit mindestens 2 Substituenten, die ein
Alkyl-, Alkoxyalkyl- oder Polyalkoxyalkylrest mit
mindestens 10 Atomen in der Hauptkette haben und
deren Abstand und Konfiguration so bemessen ist,
daß die Substituenten die Stellung von Paraffinmolekülen
in der (100) und/oder (110) und/oder (111) Kristallebene
des Paraffins einnehmen, als Additiv für Paraffin
enthaltende Treib- oder Brennstofföle auf Basis von
Erdöldestillaten.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die substituierten Kohlenwasserstoffverbindungen
mindestens 2 n-Alkylgruppen mit mehr als 12 Kohlenstoffatomen
haben, die einen Abstand in einer Größenordnung
von 4,5 bis 5,5 Å haben.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB08622960A GB2197877A (en) | 1986-10-07 | 1986-09-24 | Additives for wax containing distillated fuel |
DE19863634082 DE3634082A1 (de) | 1986-10-07 | 1986-10-07 | Additive fuer treib- oder brennstoffoele auf basis von erdoeldestillaten |
EP87308437A EP0261959B1 (de) | 1986-09-24 | 1987-09-23 | Brennstoffezusätze |
PCT/GB1987/000674 WO1988002393A2 (en) | 1986-09-24 | 1987-09-24 | Improved fuel additives |
GR950402295T GR3017184T3 (en) | 1986-09-24 | 1995-08-23 | Improved fuel additives. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863634082 DE3634082A1 (de) | 1986-10-07 | 1986-10-07 | Additive fuer treib- oder brennstoffoele auf basis von erdoeldestillaten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3634082A1 true DE3634082A1 (de) | 1988-04-21 |
DE3634082C2 DE3634082C2 (de) | 1992-05-21 |
Family
ID=6311199
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863634082 Granted DE3634082A1 (de) | 1986-09-24 | 1986-10-07 | Additive fuer treib- oder brennstoffoele auf basis von erdoeldestillaten |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3634082A1 (de) |
GB (1) | GB2197877A (de) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4402708A (en) * | 1980-11-18 | 1983-09-06 | Exxon Research & Engineering Co. | Dialkyl amine derivatives of phthalic acid |
US4481013A (en) * | 1982-03-23 | 1984-11-06 | Exxon Research & Engineering Co. | Two component flow improver additive for middle distillate fuel oils |
US4537602A (en) * | 1982-09-16 | 1985-08-27 | Exxon Research & Engineering Co. | Additive concentrates for distillate fuels |
US4547202A (en) * | 1982-02-02 | 1985-10-15 | Atlantic Richfield Company | Hydrocarbon oils with improved pour points |
US4569679A (en) * | 1984-03-12 | 1986-02-11 | Exxon Research & Engineering Co. | Additive concentrates for distillate fuels |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3966428A (en) * | 1973-10-31 | 1976-06-29 | Exxon Research And Engineering Company | Ethylene backbone polymers in combination with ester polymers having long alkyl side chains are low viscosity distillate fuel cold flow improvers |
CA1021155A (en) * | 1973-12-26 | 1977-11-22 | Exxon Research And Engineering Company | Synergistic combination of low temperature flow improvers for distillate fuels |
GB1486144A (en) * | 1974-03-13 | 1977-09-21 | Cities Service Oil Co | Gasoline additive |
GB1486077A (en) * | 1975-04-24 | 1977-09-14 | Exxon Research Engineering Co | Hydrogenated alkyl aromatics as petroleum distillate fuel cold flow |
US4017406A (en) * | 1975-05-01 | 1977-04-12 | Exxon Research And Engineering Company | Carboxylate half esters of 1-aza-3,7-dioxabicyclo[3.3.0] oct-5-yl methyl alcohols, their preparation and use as additives for oleaginous compositions |
US4198306A (en) * | 1978-07-03 | 1980-04-15 | Chevron Research Company | Deposit control and dispersant additives |
US4197409A (en) * | 1978-08-08 | 1980-04-08 | Chevron Research Company | Poly(oxyalkylene)aminocarbomates of alkylene polyamine |
EP0061894B1 (de) * | 1981-03-31 | 1985-09-11 | Exxon Research And Engineering Company | Zwei-Komponentenzusatz zur Verbesserung der Fliessfähigkeit von mittleren Destillat-Heizölen |
US4464182A (en) * | 1981-03-31 | 1984-08-07 | Exxon Research & Engineering Co. | Glycol ester flow improver additive for distillate fuels |
GB2129012B (en) * | 1982-04-12 | 1985-09-18 | Mitsubishi Chem Ind | Agent for improving low temperature fluidity of fuel oil |
FR2528067B1 (fr) * | 1982-06-07 | 1985-10-11 | Inst Francais Du Petrole | Additifs azotes utilisables comme agents d'abaissement du point de trouble des distillats moyens d'hydrocarbures et compositions de distillats moyens d'hydrocarbures renfermant lesdits additifs |
FR2528051B1 (fr) * | 1982-06-08 | 1986-05-02 | Inst Francais Du Petrole | Additifs azotes utilisables comme agents d'abaissement du point de trouble des distillats moyens d'hydrocarbures et compositions de distillats moyens d'hydrocarbures renfermant lesdits additifs |
-
1986
- 1986-09-24 GB GB08622960A patent/GB2197877A/en not_active Withdrawn
- 1986-10-07 DE DE19863634082 patent/DE3634082A1/de active Granted
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4402708A (en) * | 1980-11-18 | 1983-09-06 | Exxon Research & Engineering Co. | Dialkyl amine derivatives of phthalic acid |
US4547202A (en) * | 1982-02-02 | 1985-10-15 | Atlantic Richfield Company | Hydrocarbon oils with improved pour points |
US4481013A (en) * | 1982-03-23 | 1984-11-06 | Exxon Research & Engineering Co. | Two component flow improver additive for middle distillate fuel oils |
US4537602A (en) * | 1982-09-16 | 1985-08-27 | Exxon Research & Engineering Co. | Additive concentrates for distillate fuels |
US4569679A (en) * | 1984-03-12 | 1986-02-11 | Exxon Research & Engineering Co. | Additive concentrates for distillate fuels |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2197877A (en) | 1988-06-02 |
GB8622960D0 (en) | 1986-10-29 |
DE3634082C2 (de) | 1992-05-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3751948T2 (de) | Destillat-Kraftstoffe | |
EP0398101B1 (de) | Neue Umsetzungsprodukte von Aminoalkylenpolycarbonsäuren mit sekundären Aminen und Erdölmitteldestillatzusammensetzungen, die diese enthalten | |
DE68902201T2 (de) | Chemische zusammensetzungen und ihre verwendung als brennstoffzusaetze. | |
DE69120406T2 (de) | Zusätze für destillatkraftstoffe und diese enthaltende kraftstoffe | |
DE3686687T2 (de) | Mitteldestillat-zusammensetzungen mit fuer niedrige temperaturen verbesserten eigenschaften. | |
DE2557793A1 (de) | Mitteldestillat-brennstoffzusammensetzungen mit verbesserten kaltfliesseigenschaften sowie diese eigenschaften verbessernde zusaetze | |
DD221195A5 (de) | Verwendung eines terpolymers | |
DE3875261T2 (de) | Brennstoff-zusammensetzungen. | |
DE2921330C2 (de) | ||
DE69121093T2 (de) | Chemische zusammensetzungen und ihre verwendung als brennstoffzusätze | |
DE69309926T2 (de) | Ölzusätze und zusammensetzungen | |
DE3786997T2 (de) | Aromatische polycarbonsaure Amide und ihre Verwendung als Zusatzstoffe für Brennstoffe. | |
DE69309928T3 (de) | Ölzusätze und zusammensetzungen | |
DE69802198T2 (de) | Zusätze für ölzusammensetzungen | |
DE68903084T2 (de) | Kraftstoffzusammensetzungen. | |
DE2339175C2 (de) | ||
AT394568B (de) | Verbesserte brennstoffadditive | |
DE69112397T2 (de) | Brennölzusatzstoffe und -zusammensetzungen. | |
DE3634082C2 (de) | ||
EP0597278A1 (de) | Erdölmitteldestillatzusammensetzungen | |
DE3634081C2 (de) | ||
AT394569B (de) | Mitteldestillatzusammensetzungen mit verminderter wachskristallgroesse | |
DE3634083A1 (de) | Substituierte kohlenwasserstoffverbindung, deren verwendung als treib- oder brennstoffadditiv und diese enthaltende treib- oder brennoele | |
DE3645178C2 (en) | New substd. hydrocarbyl cpds. | |
EP0710271B1 (de) | Umsetzungsprodukte von aminoalkylencarbonsäuren sowie erdölmitteldestillate, die diese enthalten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: STOLBERG-WERNIGERODE, GRAF ZU, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. SUCHANTKE, J., DIPL.-ING. HUBER, A., DIPL.-ING. KAMEKE, VON, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 2000 HAMBURG |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |