DE3633406A1 - Verfahren zur herstellung geformter teile aus keramischen materialien und keramisch-metallischen verbundmaterialien - Google Patents

Verfahren zur herstellung geformter teile aus keramischen materialien und keramisch-metallischen verbundmaterialien

Info

Publication number
DE3633406A1
DE3633406A1 DE19863633406 DE3633406A DE3633406A1 DE 3633406 A1 DE3633406 A1 DE 3633406A1 DE 19863633406 DE19863633406 DE 19863633406 DE 3633406 A DE3633406 A DE 3633406A DE 3633406 A1 DE3633406 A1 DE 3633406A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foils
film
ceramic
heating
oxides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863633406
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Farkasch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FARKASCH BERNHARD DIPL MIN
Original Assignee
FARKASCH BERNHARD DIPL MIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FARKASCH BERNHARD DIPL MIN filed Critical FARKASCH BERNHARD DIPL MIN
Priority to DE19863633406 priority Critical patent/DE3633406A1/de
Priority to EP87906185A priority patent/EP0325600A1/de
Priority to PCT/EP1987/000558 priority patent/WO1988002355A1/de
Priority to AU80279/87A priority patent/AU8027987A/en
Publication of DE3633406A1 publication Critical patent/DE3633406A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/71Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents
    • C04B35/78Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents containing non-metallic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/20Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of inorganic material, e.g. asbestos paper, metallic filtering material of non-woven wires
    • B01D39/2027Metallic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/20Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of inorganic material, e.g. asbestos paper, metallic filtering material of non-woven wires
    • B01D39/2068Other inorganic materials, e.g. ceramics
    • B01D39/2072Other inorganic materials, e.g. ceramics the material being particulate or granular
    • B01D39/2075Other inorganic materials, e.g. ceramics the material being particulate or granular sintered or bonded by inorganic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/632Organic additives
    • C04B35/634Polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/64Burning or sintering processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/64Burning or sintering processes
    • C04B35/645Pressure sintering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/653Processes involving a melting step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/653Processes involving a melting step
    • C04B35/657Processes involving a melting step for manufacturing refractories
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/02Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles
    • C04B37/021Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles in a direct manner, e.g. direct copper bonding [DCB]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/02Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles
    • C04B37/023Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles characterised by the interlayer used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/02Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles
    • C04B37/023Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles characterised by the interlayer used
    • C04B37/026Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles characterised by the interlayer used consisting of metals or metal salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/02Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles
    • C04B37/028Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles by means of an interlayer consisting of an organic adhesive, e.g. phenol resin or pitch
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N60/00Superconducting devices
    • H10N60/01Manufacture or treatment
    • H10N60/0268Manufacture or treatment of devices comprising copper oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/65Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes
    • C04B2235/658Atmosphere during thermal treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/12Metallic interlayers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/34Oxidic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/40Metallic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/40Metallic
    • C04B2237/402Aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/40Metallic
    • C04B2237/403Refractory metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/40Metallic
    • C04B2237/407Copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/70Forming laminates or joined articles comprising layers of a specific, unusual thickness
    • C04B2237/704Forming laminates or joined articles comprising layers of a specific, unusual thickness of one or more of the ceramic layers or articles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/70Forming laminates or joined articles comprising layers of a specific, unusual thickness
    • C04B2237/706Forming laminates or joined articles comprising layers of a specific, unusual thickness of one or more of the metallic layers or articles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/74Forming laminates or joined articles comprising at least two different interlayers separated by a substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/76Forming laminates or joined articles comprising at least one member in the form other than a sheet or disc, e.g. two tubes or a tube and a sheet or disc
    • C04B2237/765Forming laminates or joined articles comprising at least one member in the form other than a sheet or disc, e.g. two tubes or a tube and a sheet or disc at least one member being a tube

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren, Teile aus kerami­ schen Materialien und keramisch-metallischen Materialien so herzustellen, daß eine komplexe Poren und Material­ struktur mit genau definierten Abmessungen entsteht. Diese können zur Isolierung bei hohen Temperaturen oder bei der Herstellung von Katalysatoren eingesetzt werden. Durch die Tränkung mit Kunststoff, schmelzflüssigem Metall oder mit oxidischen Schmelzen können komplexe Verbund­ werkstoffe und Werkstoffverbunde hergestellt werden.
Bei geringer Porosität entstehen Cermet-artige Materia­ lien, die besonders das Festigkeitsverhalten von feuer­ festen Materialien verbessern.
Keramische Werkstoffe sowie keramisch-metallische Ver­ bundwerkstoffe werden aus körnigen Komponenten herge­ stellt. Die Formgebung erfolgt durch Pressen, Gießen, Schlickergießen usw. Diesen Verfahren ist gemeinsam, daß die keramischen und metallischen Bestandteile nach der Formgebung unverbunden vorliegen, das heißt, daß sie nicht durch Feststoffbrücken miteinander verbunden sind. Ihre "Grünfestigkeit" erhalten sie durch Binder, Adhäsions- und Verspannungskräfte. Die Endfestigkeit wird durch Sintern bei hohen Temperaturen erreicht. Zur Erhöhung der Porosität werden den Ausgangsmischun­ gen vor der Formgebung organische Materialien zugege­ ben, die bei Erhitzen ausbrennen. Dem gleichen Zweck dienen Salze, die nach der Formgebung herausgelöst werden. Mit diesen Verfahren können aber keine kom­ plexen Poren und Materialstrukturen mit genauen Poren­ durchmessern in die Teile eingebracht werden.
Die vorliegende Erfindung soll die Herstellung aus keramischen Materialien sowie aus keramisch-metalli­ schen Verbundmaterialien mit sehr feinen, geome­ trisch exakt definierten Material- und Porenstrukturen ermöglichen.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gelöst, daß die Formgebung der Material- und Porenstruktur sowie des Teils an metallischen Folien erfolgt, die im Laufe der Formgebung zu Lagen gesta­ pelt werden. Das geformte Teil wird anschließend in oxidierender Atmosphäre gebrannt. Besonders günstig für die Werkstoffeigenschaften kann es in vielen Fäl­ len sein, die Folie in Kontakt mit Oxidkörnern von Metallen zu bringen, die eine geringere Sauerstoff­ affinität aufweisen als die Folie. Diese liefern Sauerstoff zur Oxidation des Metalls der Fo­ lie. Nach dem Erhitzen und den dabei ablaufenden Re­ doxreaktionen besteht das Teil aus feinen Oxidkörnern, bzw. aus einem verschränktem Gefüge aus Oxid- und Me­ tallkörnern. Zur Erhöhung der Festigkeit können die Teile bei erhöhter Temperatur gesintert werden.
Neben den Verfahren, die für die in den Ansprüchen Schutz begehrt wird, gibt es eine Reihe weiterer Verfahren, mit denen eine definierte Struktur in Folien hergestellt werden kann, z. B. Wabenstrukturen im Flugzeugbau. Durch solche Strukturen kann die Festigkeit des geformten Teils erheblich gesteigert werden, besonders wenn es nach dem Verfahren mit Kunststoff oder Metall getränkt wird.
Vor dem Erhitzen erfolgt die Formgebung an metallischen Folien. Unter Folien wird in den Ansprüchen, wenn nicht ausdrücklich anders bezeichnet, Blätter, Folien und dün­ ne Bänder mit einem Durchmesser von 0,5-100 µm verstan­ den, wobei auf diesen "Folien" ein- oder zweiseitig für das Verfahren geeignete Oxide aufgebracht sind. Die Oxi­ de können auch nur stellenweise, beispielsweise auf den Kontaktstellen zweier Folienlagen aufgebracht sein. Außerdem kann das Aufbringen der Oxide vor, während oder nach der Formgebung der Folien erfolgen.
Es kann beispielsweise sinnvoll sein, in Laufrichtung der Folie feine Oxidstreifen dort aufzubringen, wo beim anschließenden Einwalzen von Profilen die extremsten Erhe­ bungen und Einsenkungen in der Folie entstehen. Wenn die Folien gestapelt werden, kommen die einzelnen Folien an diesen Stellen in Kontakt. Beim Erhitzen versintern oder reagieren die Komponenten an diesen Stellen besonders gut, so daß ein fester Zusammenhalt der Lagen erreicht wird.
Bei Anspruch 7 bedeutet "fest werden", daß durch Verdam­ pfen von Lösungsmitteln, durch Verdampfen der Flüssig­ keit der Suspension, durch Reaktion usw. das organische Formteil eine gewisse Festigkeit erreicht, so daß bei der weiteren Formgebung die Folie den Umriß des Formkörpers annimmt.
Die einfache Herstellbarkeit von komplexen Strukturen beruht darauf, daß metallische Folien im Gegensatz zu keramischen Rohstoffen gut verformbar sind.
Bei der Anwendung feiner Düsen können beispielsweise sehr feine linienförmige organische Formkörper auf die Folie aufgebracht werden. Sind die Düsen gekoppelt und wird die relative Lage der einzelnen Folienlagen im Laufe des Verfahrens nicht verändert, so daß sie beim Pressen oder Walzen "auf Lücke" stehen, bildet sich beim Erhitzen eine lineare Porenstruktur mit Porendurchmesser ungefähr in der Größe der Formkörper. Beim Erhitzen brennen die or­ ganischen Bestandteile aus. Die Zeichnung zeigt die schematische Ansicht mit Formkörper (1) und Folien (2) während des Pressens (3 = Preßrichtung). Die linienför­ migen Formkörper und die Fläche der Folie stehen senk­ recht zur Bildebene.
Da das Verfahren weitere Vorteile aufweist (siehe unten), eignet es sich auch zur Herstellung von keramischen Materialien und keramisch-metallischen Verbundmateria­ lien mit Festkörper- und Porenstrukturen mit weniger exak­ ten Abmessungen.
Bei genügend dünner Folie kann durch Einwalzen einer geeigneten Menge von Oxiden durch das Verfahren ein Gefüge erhalten werden, das dem von "Cermets" entspricht. Die Temperaturen beim Erhitzen bzw. Brennen liegen be­ deutend niedriger als Temperaturen bei der Herstellung von Teilen mit entsprechender Zusammensetzung nach her­ kömmlichen Verfahren.
Da die metallischen und keramischen Gefügekomponenten erst während des Verfahrens entstehen, sind sie bedeu­ tend reaktiver und sinterfähiger als Körner, die in ihrer endgültigen chemischen Zusammensetzung geformt und gebrannt werden. Metalle und Legierungen von Metal­ len mit hohem Schmelzpunkt sind nur mit hohem techni­ schen Aufwand herzustellen. Dieser entfällt bei Anwen­ dung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Die Festigkeit und Temperaturwechselbeständigkeit ge­ sinterter keramischer Materialien, besondes feuerfester Materialien, kann durch folgende Maßnahmen gesteigert werden: Vor dem Pressen werden La­ gen aus einer Schicht aus keramischen Materialien und einer mit geeigneten Oxiden beschichteten Metallfolie hergestellt. Es ist besonders günstig, wenn die Folie Profile in Form aneinandergereihter "W"s aufweist, und die Schichtdicke der keramischen Schicht die Dicke der Folie um ein Vielfaches übersteigt. Danach wird das Ma­ terial in der üblichen Form gepreßt und gebrannt. Die entstehenden duktilen Metalle verbessern das Bruchver­ halten des Materials.
Die Temperaturwechselbständigkeit und Festigkeit kera­ mischer, insbesondere feuerfester Erzeugnisse, die ihre Festigkeit vor oder während dem Einsatz durch Versin­ tern erhalten, können auch durch die Zumischung von Roh­ stoffen, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren herge­ stellt sind, verbessert werden. Sie können sowohl bei ge­ brannten Steinen als auch bei Massen im Grob- Mittel- und Feinkorn eingesetzt werden. Sie wirken dann als teilmetallische Armierung, wobei nicht nur das duk­ tile Verhalten der Metallphase dieser Armierungskörper, sondern auch deren Form zur Verbesserung des Festigkeits­ verhaltens beiträgt. Stahlfasern werden z. B. in Feuerbe­ tonen auch bei solchen Temperaturen eingesetzt, bei de­ nen sie in kurzer Zeit verzundern. Die Form des verzun­ derten Materials erhöht den Widerstand gegen Rißfort­ schritt. Analoges gilt für die Form von Hohlräumen, die durch das Ausbrennen zugesetzter Kunststoffhäcksel ent­ stehen. Durch die einfache Verformbarkeit metallischer Folien, können leicht Formen hergestellt werden, die den Rißfortschritt verhindern.
Metalle mit hohem Schmelzpunkt und gutem Korrosions­ widerstand wie Titan, Zirkonium, Chrom usw. treten in ihrer Oxidform, teilweise als Verbindung, als natürliche Minerale auf. Durch das erfindungsgemäße Verfahren kön­ nen geeignete hochschmelzende und oxidationsbeständige metallische Verbindungen einfach und damit billiger gewonnen werden, als durch die Herstellung aus reinen Metallen. Diese Metalle bilden bei der Verzunderung im Gegensatz zu Stahl feuerfeste Oxide.
Beim Tränken durch Kunststoff, schmelzflüssiges Metall und durch oxidische Schmelzen haben nach dem erfindungs­ gemäßen Verfahren hergestellte Teile gegenüber nach her­ kömmlichen Methoden hergestellten keramischen Teilen und Cermets den Vorteil, daß mit ihnen feine, anisotrope Strukturen hergestellt werden können.
Diese Strukturen können so gewählt werden, das sowohl die Form als auch das Verhältnis der Verbundmaterialkompo­ nenten (geformtes Teil und Tränkungsstoff) ein optima­ les Werkstoffverhalten ergibt.
Im Gegensatz zu isolierten Verbundmaterialkomponenten z. B. Fasern haben geformte Teile auch vor der Tränkung schon eine beträchtliche Festigkeit.
Bei der Herstellung von Verbundmaterialien oder Material­ verbunden durch Tränken mit geschmolzenem Metall oder geschmolzenen Oxiden ist es häufig günstiger, die ge­ formten Metallfolien vor der Tränkung nicht zu erhitzen. Die Redoxreaktionen werden dann durch den Kontakt mit der heißen Schmelze ausgelöst. Die entstehende Reak­ tionswärme verzögert die Abkühlung, wodurch die Schmel­ ze grobkristalliner auskristallisiert. Dies kann besonders für schmelzgegossene Feuerfestmaterialien von Vorteil sein.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Tei­ le weisen im Gegensatz zu Matten aus keramischen Fasern, die ebenfalls mit geschmolzenem Metall getränkt werden können, keine organischen Binder auf. Diese brennen beim Tränken aus und verursachen durch Porenbildung Festigkeitsverluste im Verbundmaterial. Werden durch den Zusatz geeigneter Oxide beim erfindungsgemäßen Ver­ fahren Metalle gebildet, haften die erstarrten Tränkungs­ metalle gut am keramisch-metallischem Material, da sich zwischen seinen Metallen und dem Tränkungsmetall eine feine Legierungsschicht bildet.
Die Verwendung von erfindungsgemäß hergestellten Teilen als Katalysatorträger hat den Vorteil, daß die Poren­ größe und Form auf das Optimum von katalytischer Wirkung und innerer Reibung eingestellt werden kann.
Die Beschichtung von Folien mit Katalysatoren vor der Stapelung zu Lagen ist technisch einfacher durchzuführen als das gleichmäß­ ige Einbringen in einen Trägerkörper. Außerdem läßt sich die Schichtdicke der katalytischen Stoffe besser kontrollieren, wodurch man weniger dieser Stoffe ein­ setzen muß.
Ein weiterer Vorteil ist die hohe Porosität und ge­ ringe Wärmeleitfähigkeit von Teilen, die nach dem er­ findungsgemäßen Verfahren als Isoliermaterial hergestellt worden sind.
Weitere vorteihafte Merkmale des Verfahrens sind Ge­ genstände von Unteransprüchen.
Als Beispiel soll die Herstellung eines geformten Teils als feuerfester Rohstoff beschrieben werden.
Zwischen zwei Aluminiumfolien, 15 µm dick, werdenKörner mit 20 µm Korngröße aus Cr2O3 gebracht. Das Verhältnis Al zur Cr soll 1 : 1 betragen. Danach werden die Folien mit den Oxiden gewalzt, wodurch diese in die Folien ein­ gedrückt werden. Nun wird der Verbund in 5 mm breite Streifen geschnitten, die zu wendeltreppenförmigen Spi­ ralen gedreht, und in 15 mm lange Stücke geschnitten wer­ den. Anschließend werden sie in feinen Korundsand einge­ bettet und in einem Ofen in oxidierender Atmosphäre so langsam auf solche Temperaturen erhitzt, daß das Teil durch Redoxreaktionen fest wird. Eventuell am Teil an­ haftender Korund stört bei der feuerfesten Anwendung nicht.

Claims (31)

1. Verfahren zur Herstellung geformter Teile aus kerami­ schen Materialien und keramisch-metallischen Materia­ lien, dadurch gekennzeichnet, daß die Formgebung an metallischen Folien (0,5-50 µm dick) und/oder an Lagen aus diesen Folien erfolgt und daß die Folien anschließ­ end in oxidierender Atmosphäre zu solchen Temperatu­ ren erhitzt werden, bei denen die metallischen Bestand­ teile der Folien zumindest teilweise oxidiert werden.
2. Verfahren zur Herstellung geformter Teile aus kera­ misch-metallischen Materialien, dadurch gekennzeichnet, daß die Formgebung an metallischen Folien (0,5-100 µm dick) und/oder an Lagen aus diesen Folien erfolgt, daß auf die Folie Körner von Oxiden von Metallen aufgebracht werden, die eine bedeutend geringere Sauerstoffaffini­ tät aufweisen als Hauptbestandteile der Folie und daß die so beschichteten Folien auf Temperaturen erhitzt werden, bei denen die Oxidkörner ganz oder teilweise von den Metallen reduziert werden und die Metalle durch die Oxidkörner ganz oder teilweise oxidiert wer­ den.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oxidkörner in die Folie eingewalzt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen mehrere Folien "Formkörper" gebracht wer­ den, daß die Folien mit Druck belastet werden und daß diese "Formkörper" nach Beendigung der Belastung wie­ der entfernt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Teile der Folien durch hohen Druck und durch die Form der "Formkörper" stellenweise oder über größere Flächen mit­ einander preßverschweißt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Formkörper aus organischen Stoffen bestehen, die beim Erhitzen verdampfen oder verbrennen.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Formkörper flüssig oder als Suspension in Form dünner Streifen aufgetragen werden, die vor dem Pressen fest werden.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Formkörper durch mechanisch, elektrisch oder elek­ tronisch gekoppelte Düsen gleichzeitig auf mehrere Folien oder Lagen einer Folie aufgetragen werden und daß die Folien ohne eine Veränderung ihrer relativen Lage gepreßt werden.
9. Verfahren nach Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die einzelnen Lagen aus Folien feine metal­ lische Drähte gebracht werden, und daß diese Drähte beim Erhitzen durch Sauerstoff aus der Gasphase und/oder durch zugesetzte Oxide mindestens teilweise oxidiert werden.
10. Verfahren nach Anspruch 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß in die Folie Profile gewalzt oder gepreßt werden.
11. Verfahren nach Anspruch 2-10, dadurch gekennzeichnet, daß mit geeigneten Oxiden beschichtete schmale Folien und/oder so beschichtete plattgewalzte Drähte verdreht oder verdrillt werden.
12. Verfahren wie Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß nach diesem Verfahren geformte Fasern und/oder stengel­ förmige Teile vor dem Erhitzen zu Platten geformt und gegebenenfalls gepreßt werden.
13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß so hergestellte Fasern oder stengelförmige Teile nach dem Brennen gegebenenfalls durch Binder zu Platten geformt werden und gegebenen­ falls gepreßt werden.
14. Verfahren nach Anspruch 1-13, dadurch gekennzeichnet, daß die Oxidkörner aus einer abgeschreckten Schmelze hergestellt werden, wobei die Temperaturführung bei der Abschreckung so erfolgen muß, daß ein Gefüge entsteht, in dem sehr feine Kristallite von Schmelzphase umgeben werden.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erniedrigung des Schmelzpunkts der Schmelze dieser SiO2 und/oder Al­ kali- und/oder Erdalkalioxide zugegeben werden.
16. Verfahren nach Anspruch 1-15, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Folienlagen vor dem Erhitzen keramische Fasern gebracht werden.
17. Verfahren nach Anspruch 1-16, dadurch gekennzeichnet, daß die metallische Folie aus den Hauptbestandteilen Aluminium- und oder Zirkonium besteht.
18. Verfahren nach Anspruch 1-17, dadurch gekennzeichnet, daß die Oxidkörner aus den einfachen oder höherwertigen Oxiden von Nickel, Chrom, Eisen, Titan und/oder Zirkonium bestehen.
19. Verfahren nach Anspruch 1-18, dadurch gekennzeichnet, daß das geformte Teil nach dem Erhitzen mit Kunststoff getränkt wird.
20. Verfahren nach Anspruch 1-18, dadurch gekennzeichnet, daß das geformte Teil nach dem Erhitzen mit schmelz­ flüssigen Metall getränkt wird.
21. Verfahren wie Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhitzung durch das schmelz-flüssige Metall er­ folgt.
22. Verfahren nach Anspruch 1-18, dadurch gekennzeichnet, daß das geformte Teil nach dem Erhitzen mit einer schmelzflüssigen Oxidschmelze getränkt wird.
23. Verfahren wie nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhitzung durch die schmelzflüssige Oxischmelze erfolgt.
24. Erzeugnis mit Verfahren nach den Ansprüchen 22 und 23 hergestellt, dadurch gekennzeichnet, daß sie als schmelz­ gegossene Erzeugnisse für feuerfeste Zwecke eingesetzt werden.
25. Erzeugnis mit Verfahren nach Anspruch 1-18 hergestellt, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Rohstoff in Form von Grob-, Mittel-, und Feinkörner in feuerfesten Erzeugnis­ sen eingesetzt werden.
26. Erzeugnis mit Verfahren nach Anspruch 1-18 hergestellt, dadurch gekennzeichnet, daß es eine dünne, flächenhafte Form mit einem Profil aufweist, und daß es als Innenar­ mierung in feuerfesten geformten Erzeugnissen eingesetzt wird.
27. Erzeugnis, wie nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß bei seiner Herstellung die Erhitzung durch den Brand der Stein erfolgt.
28. Erzeugnis mit Verfahren nach Anspruch 1-18 hergestellt, dadurch gekennzeichnet, daß es in feuerfesten Massen als Anker eingesetzt wird.
29. Verfahren nach Anspruch 2-18, dadurch gekennzeichnet, daß Oxide eingesetzt werden, die im Laufe des Verfahrens zu Metallen reduziert werden, die bei einem Einsatz des Endproduktes als Katalysator katalytisch wirken.
30. Erzeugnis nach Anspruch 1-18 hergestellt, dadurch ge­ kennzeichnet, daß es als Trägermaterial für Katalysato­ ren eingesetzt wird.
31. Verfahren nach Anspruch 1-18, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Folie, bevor sie zu Lagen gestapelt wird katalytische Stoffe aufgebracht werden.
DE19863633406 1986-10-01 1986-10-01 Verfahren zur herstellung geformter teile aus keramischen materialien und keramisch-metallischen verbundmaterialien Withdrawn DE3633406A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863633406 DE3633406A1 (de) 1986-10-01 1986-10-01 Verfahren zur herstellung geformter teile aus keramischen materialien und keramisch-metallischen verbundmaterialien
EP87906185A EP0325600A1 (de) 1986-10-01 1987-09-29 Verfahren zum herstellen von keramisch-metallischen verbundkörpern, sowie nach dem verfahren hergestellte verbundkörper und deren verwendung
PCT/EP1987/000558 WO1988002355A1 (en) 1986-10-01 1987-09-29 Process for manufacturing cermets, and composites manufactured according to this process, and the use thereof
AU80279/87A AU8027987A (en) 1986-10-01 1987-09-29 Process for manufacturing cermets, and composites manufactured according to this process, and the use thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863633406 DE3633406A1 (de) 1986-10-01 1986-10-01 Verfahren zur herstellung geformter teile aus keramischen materialien und keramisch-metallischen verbundmaterialien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3633406A1 true DE3633406A1 (de) 1988-04-14

Family

ID=6310814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863633406 Withdrawn DE3633406A1 (de) 1986-10-01 1986-10-01 Verfahren zur herstellung geformter teile aus keramischen materialien und keramisch-metallischen verbundmaterialien

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0325600A1 (de)
AU (1) AU8027987A (de)
DE (1) DE3633406A1 (de)
WO (1) WO1988002355A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3822685A1 (de) * 1988-07-05 1990-01-11 Asea Brown Boveri Elektrischer leiter in draht- oder kabelform, bestehend aus mindestens zwei einzelheiten in form eines ummantelten drahtes oder eines mehrfachfilamentleiters oder eines koaxialkabels auf der basis eines keramischen hochtemperatur-supraleiters
DE3822684A1 (de) * 1988-07-05 1990-01-11 Asea Brown Boveri Elektrischer leiter in draht- oder kabelform, bestehend aus einem ummantelten draht oder aus einem mehrfach-filmentleiter auf der basis eines keramischen hochtemperatur-supraleiters
JPH0676266B2 (ja) * 1988-07-13 1994-09-28 日本碍子株式会社 酸化物超電導焼結体およびその製造方法
US5759219A (en) * 1995-09-22 1998-06-02 Morton International, Inc. Unitary drop-in airbag filters

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2214523A1 (de) * 1971-03-25 1972-09-28 Minnesota Mining & Mfg Feuerfeste keramische Gebilde und Verfahren zu ihrer Herstellung
JPS591681A (ja) * 1982-06-25 1984-01-07 Narumi China Corp 金属体上に絶縁層を有する複合体の製造方法
DE3337364A1 (de) * 1982-10-22 1984-04-26 Usui Kokusai Sangyo K.K., Shizuoka Verbundbauteil aus metall und keramik und verfahren zu dessen herstellung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3922769A (en) * 1974-06-07 1975-12-02 Gte Sylvania Inc Method for making composite wire
US4027377A (en) * 1975-06-25 1977-06-07 Brooks & Perkins, Incorporated Production of neutron shielding material
US4325183A (en) * 1976-09-07 1982-04-20 Welwyn Electric Limited Process for producing an electrical resistor having a metal foil bonded to a ceramic or glass-ceramic substrate
US4411959A (en) * 1981-08-17 1983-10-25 Westinghouse Electric Corp. Submicron-particle ductile superconductor
DE3376829D1 (en) * 1982-06-29 1988-07-07 Toshiba Kk Method for directly bonding ceramic and metal members and laminated body of the same
JPS59182283A (ja) * 1983-03-29 1984-10-17 株式会社東芝 導電性セラミツクス焼結体の製造方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2214523A1 (de) * 1971-03-25 1972-09-28 Minnesota Mining & Mfg Feuerfeste keramische Gebilde und Verfahren zu ihrer Herstellung
JPS591681A (ja) * 1982-06-25 1984-01-07 Narumi China Corp 金属体上に絶縁層を有する複合体の製造方法
DE3337364A1 (de) * 1982-10-22 1984-04-26 Usui Kokusai Sangyo K.K., Shizuoka Verbundbauteil aus metall und keramik und verfahren zu dessen herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0325600A1 (de) 1989-08-02
WO1988002355A1 (en) 1988-04-07
AU8027987A (en) 1988-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5774779A (en) Multi-channel structures and processes for making such structures
EP0270670B1 (de) Lagermetallschicht und verfahren zu deren herstellung
DE4426627C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Verbundwerkstoffes
DE19621638C2 (de) Offenzellige Schaumkeramik mit hoher Festigkeit und Verfahren zu deren Herstellung
DE69200558T2 (de) Heizelement mit einstellbarem Widerstand.
DE10044656B4 (de) Offenzellige Siliciumcarbid-Schaumkeramik und Verfahren zu ihrer Herstellung
US5864743A (en) Multi-channel structures and processes for making structures using carbon filler
DE3914010C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Metall-Keramik-Verbundwerkstoffen sowie Verwendung des Verfahrens zur Steuerung der Materialeigenschaften von Verbundwerkstoffen
EP0790223A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alumina-Aluminid-Composites, deren Ausführung und Verwendung
DD285773A5 (de) Verfahren zur herstellung eines selbsttragenden keramikverbunderzeugnisses und danach hergestellten keramikkoerper
DE3011907C2 (de) Verfahren zum Verbinden von Körpern auf Siliciumnitridbasis
DE102008021507A1 (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Objekten mittels selektiven Laserschmelzens
DE69129644T2 (de) Hochhitzebeständiger metallischer Monolith und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102011111300A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbzeugs für elektrische Kontakte sowie Kontaktstück
DE4224078A1 (de) Gittergießform zum Gießen von Akkumulatoren-Bleigittern und Verfahren zu deren Herstellung
DE2651311C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundkörpers aus Keramik
DE2707835A1 (de) Keramikgegenstaende und verfahren zu deren herstellung
DE3633406A1 (de) Verfahren zur herstellung geformter teile aus keramischen materialien und keramisch-metallischen verbundmaterialien
CA2309201A1 (en) Multi-channel structures and processes for making such structures
EP3541552A1 (de) Verfahren zur herstellung eines porösen formkörpers sowie poröser formkörper
EP1000690A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines aufschäumbaren Halbzeuges sowie Halbzeug
DE68925015T2 (de) Formkörper aus einem schwerschmelzbarem Metall mit bestimmter Form und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE19747757C2 (de) Kontinuierliches Extrusionsverfahren zur Herstellung von quasi-endlos Profilen aus pulverförmigen Ausgangsmaterialien
DE10125814C1 (de) Metall-Keramik-Verbundwerkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3788597T2 (de) Filter für geschmolzenes Metall und Verfahren zu seiner Herstellung.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal