DE3633333C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3633333C2 DE3633333C2 DE19863633333 DE3633333A DE3633333C2 DE 3633333 C2 DE3633333 C2 DE 3633333C2 DE 19863633333 DE19863633333 DE 19863633333 DE 3633333 A DE3633333 A DE 3633333A DE 3633333 C2 DE3633333 C2 DE 3633333C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- joints
- jacket
- pressure vessel
- vessel according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000002435 tendon Anatomy 0.000 claims description 13
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 8
- 239000011150 reinforced concrete Substances 0.000 claims description 4
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 6
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000004567 concrete Substances 0.000 description 4
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 4
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 4
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000011513 prestressed concrete Substances 0.000 description 2
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 2
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 239000004566 building material Substances 0.000 description 1
- 239000013590 bulk material Substances 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 239000002986 polymer concrete Substances 0.000 description 1
- 230000009993 protective function Effects 0.000 description 1
- 238000007665 sagging Methods 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C1/00—Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
- F17C1/12—Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge with provision for thermal insulation
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H7/00—Construction or assembling of bulk storage containers employing civil engineering techniques in situ or off the site
- E04H7/02—Containers for fluids or gases; Supports therefor
- E04H7/04—Containers for fluids or gases; Supports therefor mainly of metal
- E04H7/14—Containers for fluids or gases; Supports therefor mainly of metal ball-shaped
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H7/00—Construction or assembling of bulk storage containers employing civil engineering techniques in situ or off the site
- E04H7/02—Containers for fluids or gases; Supports therefor
- E04H7/18—Containers for fluids or gases; Supports therefor mainly of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stone-like material
- E04H7/20—Prestressed constructions
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C1/00—Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
- F17C1/02—Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge involving reinforcing arrangements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2201/00—Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
- F17C2201/01—Shape
- F17C2201/0104—Shape cylindrical
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2201/00—Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
- F17C2201/01—Shape
- F17C2201/0104—Shape cylindrical
- F17C2201/0109—Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2201/00—Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
- F17C2201/01—Shape
- F17C2201/0128—Shape spherical or elliptical
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2201/00—Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
- F17C2201/01—Shape
- F17C2201/0147—Shape complex
- F17C2201/0157—Polygonal
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2201/00—Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
- F17C2201/05—Size
- F17C2201/054—Size medium (>1 m3)
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/01—Reinforcing or suspension means
- F17C2203/011—Reinforcing means
- F17C2203/012—Reinforcing means on or in the wall, e.g. ribs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/03—Thermal insulations
- F17C2203/0304—Thermal insulations by solid means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/0602—Wall structures; Special features thereof
- F17C2203/0604—Liners
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/0602—Wall structures; Special features thereof
- F17C2203/0607—Coatings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/0602—Wall structures; Special features thereof
- F17C2203/0612—Wall structures
- F17C2203/0614—Single wall
- F17C2203/0624—Single wall with four or more layers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/0634—Materials for walls or layers thereof
- F17C2203/0658—Synthetics
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/0634—Materials for walls or layers thereof
- F17C2203/0658—Synthetics
- F17C2203/066—Plastics
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/0634—Materials for walls or layers thereof
- F17C2203/0658—Synthetics
- F17C2203/0663—Synthetics in form of fibers or filaments
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/0634—Materials for walls or layers thereof
- F17C2203/0678—Concrete
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2205/00—Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
- F17C2205/01—Mounting arrangements
- F17C2205/0153—Details of mounting arrangements
- F17C2205/0184—Attachments to the ground, e.g. mooring or anchoring
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2209/00—Vessel construction, in particular methods of manufacturing
- F17C2209/22—Assembling processes
- F17C2209/221—Welding
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2221/00—Handled fluid, in particular type of fluid
- F17C2221/03—Mixtures
- F17C2221/032—Hydrocarbons
- F17C2221/035—Propane butane, e.g. LPG, GPL
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2223/00—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
- F17C2223/01—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
- F17C2223/0107—Single phase
- F17C2223/0123—Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2223/00—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
- F17C2223/01—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
- F17C2223/0146—Two-phase
- F17C2223/0153—Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2223/00—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
- F17C2223/01—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
- F17C2223/0146—Two-phase
- F17C2223/0153—Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
- F17C2223/0161—Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2223/00—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
- F17C2223/03—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
- F17C2223/033—Small pressure, e.g. for liquefied gas
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2260/00—Purposes of gas storage and gas handling
- F17C2260/04—Reducing risks and environmental impact
- F17C2260/042—Reducing risk of explosion
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2270/00—Applications
- F17C2270/01—Applications for fluid transport or storage
- F17C2270/0134—Applications for fluid transport or storage placed above the ground
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Druckbehälter gemäß dem
Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Gase werden zur Lagerung und zum Transport oft durch Druck
bis zur Verflüssigung verdichtet, wie z. B. LPG,
gegebenenfalls auch noch zusätzlich gekühlt, wie z. B.
Äthylen, wenn Druck allein nicht ausreicht, um den durch eine
Umschließung zu bildenden Raum möglichst gering zu halten.
Damit ist aber ein hohes Gefahrenpotential verbunden. Bei
einem Versagen der Umschließung wird Gas frei; dabei können
zündfähige Gas-Luft-Gemische entstehen und als deren Folge
Explosionen und Flächenbrände in der näheren und weiteren
Umgebung. Hinzu kommt die toxische Wirkung bestimmter Gase.
So kann sich aus einem einfachen Störfall, beispielsweise
einem Leck in einer Rohrleitung, eine Katastrophe entwickeln,
wenn die Behälter selbst versagen.
Druckbehälter für Lagerung und Transport solcher Gase
bestehen meist aus geschweißten Stahltanks. Bei diesen ist
typisch für solche Katastrophen die "Boiling Liquid Expanding
Vapour Explosion", kurz BLEVE genannt. Charakteristisch für
den Ablauf einer solchen Katastrophe ist die Aufeinanderfolge
der Vorgänge Leck-Gaswolke-Zündung-Explosion-Feuer-BLEVE. Die
BLEVE kann ausgelöst werden durch einen Überdruck im Tank,
die Erhitzung des Tankmantels, vor allem im Gasbereich über
der Flüssigkeit mit einem Überdruck als Folge oder auch durch
mechanische Perforation des Tankmantels. Der Tank "zerknallt"
dann durch schlagartige Rißausbreitung. Jede BLEVE kann
Ursache für eine Folge-BLEVE bei einem benachbarten Tank sein
und so fort. So kommt ein Dominoeffekt zustande, durch den
eine Anlage vollständig zerstört werden kann.
Druckbehälter aus Stahl sind somit, wie vor allem die
Katastrophe in Mexico City im Jahr 1984 gezeigt hat, nicht
BLEVE-sicher. Solche Katastrophen zwingen daher dazu, die
Sicherheitsziele und -kriterien zu überdenken und zu
erweitern. Die Begrenzung des Risikos
(= Eintrittswahrscheinlichkeit x Schadensausmaß) genügt dann
nicht mehr, wenn trotz geringen Risikos das Ausmaß eines
Schadens groß oder gar verheerend groß ist. Dies bedeutet,
daß zu der Begrenzung des Risikos als gleichberechtigtes
Sicherheitsziel die Begrenzung des Schadens treten muß. Erst
dann - und nur dann - ist das noch immer verbleibende Risiko
als Restrisiko akzeptierbar.
Das sicherste Mittel, einen Schaden zu begrenzen, sind
Maßnahmen im baulichen Bereich, also an der Konstruktion des
Behälters selbst. Dadurch entstehen passive
Sicherheitssysteme, die im Gegensatz zu aktiven Systemen ohne
aufwendige Regeltechnik auskommen und vor allem von der
"Fehlerquelle Mensch" unabhängig sind. Dies gilt ganz
besonders in weniger entwickelten Ländern, wo das
Fehlverhalten der Menschen noch wahrscheinlicher ist und eine
noch ungünstigere Sicherheitssituation besteht.
Unter diesen Voraussetzungen sind für die Auslegung und
Prüfung derartiger Druckbehälter vor allem vier Ziele
bestimmend:
- - Sicherer Betrieb;
- - ausreichende Sicherheit bei Störfällen, wobei unter allen Unfallbedingungen die Umschließung gewährleistet bleiben muß, wenn auch nicht die absolute Dichtheit;
- - hohe Verfügbarkeit auch nach Störfällen;
- - Reparierbarkeit nach schweren Störfällen.
Hinzu kommen Abwehrmaßnahmen bei terroristischen Angriffen
und die Möglichkeit des Bauens in seismisch hochgefährdeten
Gebieten, ohne die Sicherheitsziele aufzugeben.
Für die Lagerung von Flüssigkeiten und Gasen sowie zur
Aufnahme von Innendrücken bei Umwandlungsprozessen, wie z. B.
bei Kernreaktoren, ist schon ein Behälter mit einem
zylindrischen Behältermantel aus Stahlbeton bekannt, der
durch normale Schnitte in fünf bzw. acht Teile geteilt ist
(DE-OS 23 52 741). Dieser Behälter ist sowohl mit in der
Zylindermantelfläche längsverlaufenden, als auch in den
Endplatten gekrümmt verlaufenden Spanngliedern sowie mit
außen um den Behältermantel herumgelegten Ringspanngliedern
versehen, die durch Aufweiten des Behältermantels gespannt
und durch Ausbetonieren der aufgeweiteten Raumfugen zwischen
den Mantelteilen in gespanntem Zustand fixiert werden.
Bei einem zylindrischen Behältermantel entstehen im Bereich
der Verbindung der Bodenplatte und der Deckplatte mit der
Zylinderwandung Unstetigkeiten mit der Folge von
Spannungskonzentrationen. Wenn man versucht,
die Spannglieder so anzuordnen, daß sie die Raumfugen etwa
rechtwinklig kreuzen, folgt daraus eine komplizierte und ebenfalls zu
Unstimmigkeiten neigende Bewehrungsführung. Dies birgt die
Gefahr in sich, daß, selbst wenn der Behälter im Bereich der
Bodenplatte über Gleitlager auf eine Grundplatte abgestützt
wird, die Vorspannung durch Aufweitung des Behältermantels
ungleichmäßig eingetragen wird.
Weiterhin ist es bekannt, einen kugelförmigen Druckbehälter
aus Stahl zur Speicherung von Gasen auf einer Auflagefläche
zu lagern, die in eine zentrale Mulde aus einem starren
Material, z. B. eine Bitumenmischung, und in eine daran
anschließende nachgiebige Ringzone aus ungebundenem körnigem
Schüttgut, z. B. einem Sandbett, unterteilt ist (AT 2 78 725).
Auf diese Weise sollen im Bereich der nachgiebigen Bettung
die elastischen Verformungen des Behälters bei
unterschiedlichen Füllungszuständen aufgefangen werden, ohne
daß Spannungsspitzen entstehen.
Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe
zugrunde, einen Druckbehälter zu schaffen, der im Hinblick
auf die oben geschilderten Sicherheitsprobleme nach
menschlichem Ermessen BLEVE-sicher ist und bei dem die aus
der Formgebung resultierenden Unverträglichkeiten des
bekannten Behälters vermieden werden.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung durch die Merkmale im
kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den
Unteransprüchen.
Der wesentliche Vorteil der Erfindung folgt aus der Kugelform
des Behälters in Verbindung mit dem Baustoff Stahlbeton, der
eine im Verhältnis zu Stahl vergleichsweise dicke
Behälterwandung bedingt. Dadurch wird es möglich, alle
Spannglieder in gleicher Weise in konzentrischen, in sich
geschlossenen Ringen vollständig innerhalb der
Behälterwandung anzuordnen, die mit konstanter oder stetig
veränderlicher Wanddicke ausgeführt sein kann. Somit bleiben
die Innen- und die Außenfläche des Behältermantels glatt,
besitzen also weder Umwicklungen, noch Lisenen oder
Ausnehmungen für die Verankerung der Spannglieder. Infolge
der glatten, gleichmäßig gekrümmten Fläche bleibt der
Spannungszustand des Behältermantels auch bei Störfällen
genügend gleichmäßig.
Ein kugelförmiger Betonbehälter braucht dank seines dicken
und deshalb biegesteifen Mantels keinen eigenen
Gründungskörper, vielmehr reicht die Behälterschale selbst
hierzu aus. Sie ist über eine viskose Schicht, die gewisse
Verformungen erlaubt, und ein entsprechend gekrümmtes
Fundament direkt in den tragfähigen Boden gebettet. Die
Lasten werden dabei sehr gleichmäßig auf den Boden verteilt.
Steht tragfähiger Boden erst in tieferen Bodenschichten an,
kann auch auf Pfählen gegründet werden; beide
Gründungsarten sind in gleicher Weise störfallsicher.
Infolge der Lagerung des kugelförmigen Behältermantels unter
Zwischenschaltung einer viskosen Schicht, die sich unter Last
wie eine Newton′sche Flüssigkeit verhält, werden die
Reibungskräfte gering gehalten, die durch die beim Aufweiten
des Behältermantels auftretenden Relativverschiebungen
geweckt werden. Dadurch werden die Spannglieder sehr
gleichmäßig gedehnt und die Vorspannung in die einzelnen
Segmente der Kugelschale gleichmäßig eingetragen. Im Bereich
des in der Gründungskalotte angeordneten kreuzförmigen Ganges
werden die Raumfugen im Sohlbereich zugänglich gehalten,
wodurch die Sicherheit der Eintragung und Fixierung der
Vorspannung zusätzlich kontrolliert werden kann.
Mit einem Behältermantel aus Spannbeton lassen sich praktisch
beliebig große Rauminhalte bewältigen; soweit Grenzen
bestehen, sind sie im wesentlichen wirtschaftlicher Natur und
damit einem Optimierungsprozeß zugänglich.
Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung
dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen entlang eines Großkreises geführten
Vertikalschnitt durch einen kugelförmigen
Druckbehälter aus Spannbeton nach der Erfindung,
Fig. 2 einen der Fig. 1 entsprechenden Schnitt mit
Darstellung der Spannbewehrung,
Fig. 3 einen vergrößerten Schnitt durch die Behälterwand
gemäß Detail III in Fig. 1 und
Fig. 4 einen vergrößerten Schnitt durch die Behälterwand
gemäß Detail IV in Fig. 1.
Der in der Zeichnung dargestellte Druckbehälter 1 besitzt
einen Behältermantel 2, der in Form einer Kugelschale
ausgebildet ist. Der Mantel 2 besteht aus mehreren Teilen 2′,
die durch Raumfugen 3 voneinander getrennt sind. Im gezeigten
Ausführungsbeispiel verlaufen die Raumfugen 3 in Großkreisen
durch den Behältermantel 2, die in Richtung der
Koordinatenachsen X, Y und Z jeweils rechtwinklig aufeinander
stehen. Die Achsen X und Y sind in Fig. 2 angegeben; die
Achse Z verläuft rechtwinklig zur Zeichenebene. Die Teile 2′
sind somit jeweils einem Viertelkreis entsprechende
Kugelsegmente.
Die Teile 2′ sind mit - nicht dargestellten - z. B. aus
einbetonierten Hüllrohren bestehenden Spannkanälen zur
Aufnahme von Spanngliedern 15 versehen, die, wie vor allem
Fig. 2 zeigt, in drei einander rechtwinklig kreuzenden
Scharen von in Parallelkreisen angeordneten, jeweils in sich
geschlossenen Ringen vorgesehen sind. Dabei verläuft eine
erste Schar 4 parallel zu der durch die X-Z-Achse gebildeten
horizontalen Ebene, eine zweite Schar 5 parallel zu der durch
die X-Y-Achse gebildeten vertikalen Ebene und eine dritte
Schar 6 parallel zu der durch die Y-Z-Achse gebildeten
vertikalen, um 90 Grad gegen die Schar 5 gedrehten Ebene. Die
Spannglieder 15, die in drei, den drei Scharen entsprechenden
Ebenen in der Behälterschale verlaufen (Fig. 3 und 4) ,
schneiden so die Raumfugen 3 jeweils rechtwinklig.
Die unteren Kugelsegmente 2′ sind unter Zwischenschaltung
einer viskosen Schicht 7, z. B. Bitumen, auf einer
Gründungskalotte 8, z. B. aus Stahlbeton, gebettet. Im Bereich
dieser Gründungskalotte 8 befindet sich ein kreuzförmiger
Gang 9, um die Raumfugen 3 im Sohlbereich zugänglich zu
halten.
Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Behälters werden
zunächst die einzelnen Kugelsegmente 2′ vorgefertigt und
unter Einbau der Spannglieder 15 gemäß den Scharen 4, 5 und 6
unter Belassung der Raumfugen 3 zu dem Behältermantel 2
zusammengefügt. Nach vorläufiger Dichtung der Raumfugen 3 von
der Innenseite her wird der Behältermantel 2 durch Aufblasen
mit unter entsprechend hohem Druck komprimierter Luft
aufgeweitet. Dabei werden die Spannglieder 15 gedehnt, wobei
sich die Kugelsegmente 2′ radial nach außen verschieben und
die Raumfugen 3 sich verbreitern. Die dabei auftretenden
Relativverschiebungen der Segmente 2′ zueinander verlaufen
sehr langsam und werden in der Sohlfuge durch die viskose
Schicht 7 aufgenommen, die sich unter Last wie eine
Newton′sche Flüssigkeit verhält. Der Druck, mit dem der
Behälter aufgeblasen wird, liegt deutlich über dem
Auslegungsdruck, z. B. 19 bar bei 14 bar Auslegungsdruck. Das
Aufblasen des Behälters ist zugleich eine Belastungsprobe.
Durch Ausbetonieren der Raumfugen werden die Kugelsegmente 2′
zu einer monolithischen Schale verbunden. Dabei sind die
Raumfugen auch im Gründungsbereich voll zugänglich und
kontrollierbar; sie bleiben dies auch nach dem Ausbetonieren.
Nach dem Erhärten des die Raumfugen 3 ausfüllenden Füllbetons
kann der Druck abgelassen werden. Die elastische
Rückstellkraft der gespannten Spannglieder wirkt dabei als
Vorspannung auf die Behälterschale. Danach kann noch eine
Dichtheitsprobe angestellt werden, die ebenfalls pneumatisch
oder auch hydraulisch durchgeführt werden kann und bei 14 bar
Auslegungsdruck etwa bis zu einem Druck von 17,5 bar geführt
werden sollte.
An der Innenfläche des Behältermantels 2 ist noch eine
Dichtung 10, z. B. aus einem faserverstärkten Liner, aus
Metallblechen oder dergleichen angeordnet. Die schlaffe
Bewehrung befindet sich z. B. in Form von Bewehrungsmatten 11
bzw. 12 an der Innenseite und der Außenseite des
Behältermantels 2.
Zur Wärmedämmung des Behältermantels 2 kann, wie in den
Fig 3 und 4 dargestellt ist an der Außenseite des
Behältermantels 2 eine wärmedämmende Schicht 13 angeordnet
sein; sie kann bei entsprechender Druckfestigkeit auch über
den Sohlbereich durchgehen und in dem der Witterung
ausgesetzten Bereich durch eine Abdeckung 14 geschützt sein.
Bei Verwendung eines ausreichend druckfesten Materials könnte
die Wärmedämmschicht auch an der Innenfläche des
Behältermantels angeordnet sein.
Der Behältermantel 2 selbst kann auch mehrschichtig
ausgebildet sein, wobei unterschiedliche Betonarten, wie z. B.
Zement- und Polymerbeton zur Anwendung kommen können. Es ist
auch möglich, faserbewehrte Schichten vorzusehen, die
besonders stoßresistent sind, wie auch chemisch
widerstandsfähige Schichten als Schutz gegen aggressive
Medien. Schließlich kann auch hoch-feuerfester Beton zur
Anwendung kommen, und zwar an der Außenseite als Schutz gegen
Feuer von außen oder an der Innenseite, um den Behälter
besonders widerstandsfähig gegen eine heiße und/oder
aggressive Füllung zu machen.
Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebene
Anwendung als Behälter für die Aufnahme eines gasförmigen
oder flüssigen Mediums beschränkt; sie kann vielmehr auch auf
einen Behältermantel angewendet werden, der nur eine
Schutzfunktion für einen in seinem Inneren angeordneten
eigentlichen Behälter ausübt.
Claims (5)
1. Druckbehälter für die Lagerung, die Herstellung oder den
Transport von gegebenenfalls bis zur Verflüssigung
verdichteten oder kalten Gasen, mit einem aus mehreren, durch
Raumfugen voneinander getrennten Teilen bestehenden
Behältermantel aus Stahlbeton, wobei die Raumfugen in drei
jeweils rechtwinklig zueinander verlaufenden Ebenen
angeordnet sind, und mit die Raumfugen im wesentlichen
rechtwinklig kreuzenden Spanngliedern, die durch Aufweiten
des Behältermantels spannbar und durch Schließen der infolge
der Aufweitung verbreiterten Raumfugen in gespanntem Zustand
fixierbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der
Behältermantel (2) als Hohlkugel ausgebildet ist, daß die
Raumfugen (3) in durch den Mittelpunkt der Kugel verlaufenden
Ebenen und die Spannglieder (15) in jeweils in sich
geschlossenen Ringen in parallel zu den die Raumfugen (3)
enthaltenden Ebenen verlaufenden Parallelkreisen innerhalb
des Behältermantels (2) angeordnet sind, daß der Behälter (1)
auf einem der Krümmung seines Sohlbereichs entsprechend
gekrümmten Fundament (8) unter Zwischenschaltung einer
viskosen Schicht (7), z. B. aus Bitumen, gelagert ist und daß
sich im Bereich der Raumfugen (3) im Gründungsbereich ein
kreuzförmiger Gang (9) befindet.
2. Druckbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Behältermantel (2) mehrschichtig aufgebaut ist.
3. Druckbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß an der Innenseite des Behältermantels (2)
eine gasundurchlässige Schicht (10) angeordnet ist.
4. Druckbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß der Behältermantel (2) mit einer
wärmedämmenden Schicht (13) versehen ist.
5. Druckbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die wärmedämmende Schicht (13) an der Außenseite des
Behältermantels (2) angeordnet ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863633333 DE3633333A1 (de) | 1986-10-01 | 1986-10-01 | Druckbehaelter fuer lagerung, herstellung oder transport verdichteter gase sowie verfahren zu seiner herstellung |
IN725/CAL/87A IN167567B (de) | 1986-10-01 | 1987-09-10 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863633333 DE3633333A1 (de) | 1986-10-01 | 1986-10-01 | Druckbehaelter fuer lagerung, herstellung oder transport verdichteter gase sowie verfahren zu seiner herstellung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3633333A1 DE3633333A1 (de) | 1988-04-14 |
DE3633333C2 true DE3633333C2 (de) | 1992-03-19 |
Family
ID=6310760
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863633333 Granted DE3633333A1 (de) | 1986-10-01 | 1986-10-01 | Druckbehaelter fuer lagerung, herstellung oder transport verdichteter gase sowie verfahren zu seiner herstellung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3633333A1 (de) |
IN (1) | IN167567B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011106576A1 (de) * | 2011-06-16 | 2012-12-20 | Gaby Traute Reinhardt | Druck-Speichereinrichtung |
DE102011107883A1 (de) * | 2011-07-18 | 2013-01-24 | Gaby Traute Reinhardt | Druck-Speichereinrichtung |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USRE39554E1 (en) * | 1994-08-29 | 2007-04-10 | Spectrum Solutions, Ltd. | Reinforced composite structure |
AU3499895A (en) * | 1994-08-29 | 1996-03-22 | Gregory J. Stenger | Tank for storing pressurized gas |
US6090465A (en) * | 1994-08-29 | 2000-07-18 | Spectrum Solutions, Ltd. | Reinforced composite structure |
DE10305397B4 (de) * | 2003-02-11 | 2005-07-14 | Dirk Dr.-Ing. Büchler | Druckbehälter |
US7165698B2 (en) * | 2003-04-03 | 2007-01-23 | General Motors Corporation | Construction for multi-layered vacuum super insulated cryogenic tank |
CN115046128A (zh) * | 2022-05-30 | 2022-09-13 | 中海石油气电集团有限责任公司 | 一种球形液氢储罐 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL135750C (de) * | 1967-04-06 | |||
DE2352741A1 (de) * | 1973-10-20 | 1975-04-30 | Wilhelm Dipl Ing Hertel | Durch mediuminnendruck vorgespannter stahlbetonbehaelter |
DE3025619A1 (de) * | 1980-07-05 | 1982-02-04 | Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München | Doppelwandiger behaelter fuer fluessiggas |
-
1986
- 1986-10-01 DE DE19863633333 patent/DE3633333A1/de active Granted
-
1987
- 1987-09-10 IN IN725/CAL/87A patent/IN167567B/en unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011106576A1 (de) * | 2011-06-16 | 2012-12-20 | Gaby Traute Reinhardt | Druck-Speichereinrichtung |
DE102011107883A1 (de) * | 2011-07-18 | 2013-01-24 | Gaby Traute Reinhardt | Druck-Speichereinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3633333A1 (de) | 1988-04-14 |
IN167567B (de) | 1990-11-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2936420C2 (de) | Doppelwandiger Behälter für tiefkalte Flüssigkeiten,z.B. Flüssiggas | |
DE3633333C2 (de) | ||
DE3310233A1 (de) | Behaeltnis zur lagerung radioaktiver elemente | |
DE1299404B (de) | Vorrichtung zum Schutz vor Stosswellen | |
WO2005115551A1 (de) | Brandhemmende einrichtung an lagertanks | |
DE1751556A1 (de) | Behaelter zur Einlagerung von verfluessigtem Gas mit niedriger Temperatur | |
DE2151822B2 (de) | Ortsfester Behälter für die Lagerung von verflüssigtem Gas bei tiefer Temperatur | |
DE3144141A1 (de) | Unterirdische schutzbunkeranlage mit mehreren schutzzellen | |
EP0096235B1 (de) | Behälter zur Einlagerung von tiefgekühlten Flüssigkeiten | |
EP3317577B1 (de) | Tank und verfahren zum herstellen eines tanks | |
DE2728484A1 (de) | Feuerschutzbehaelter fuer brennbare substanzen, insbesondere kraftfahrzeugtank | |
EP0069051B1 (de) | Behälter zur Einlagerung von tiefgekühlten Flüssigkeiten | |
DE69723389T2 (de) | Behälter für flüssiges Kohlenwasserstoffgas | |
DE2124915C2 (de) | Vorratstank für Tieftemperaturflüssigkeiten | |
DE2733240A1 (de) | Schwimmende speicheranlage fuer fluessigkeiten | |
DE1684659A1 (de) | Atomreaktorkessel | |
AT405110B (de) | Schutzdom-einrichtungen niedriger bauart für östliche kernkraftwerke | |
CH664415A5 (de) | Rotationssymmetrischer sicherheitsbehaelter. | |
EP0066276B1 (de) | Doppelwandiger Behälter für tiefkalte Flüssigkeiten | |
AT407448B (de) | Schutzeinrichtung für kernkraftwerke und verfahren zum druckabbau in kernkraftwerke umschliessenden bauwerken | |
AT402352B (de) | Einrichtung zum verhindern hoher druckwellen bei explosionen in gebäuden, insbes. kernkraftwerken und reaktorgebäuden | |
DE19606089A1 (de) | Druckbehälter, insbesondere einer Siedewasser-Kernkraftanlage | |
DE1450323C3 (de) | Explosionssicherer Druckbehälter für Kernreaktoren | |
DE1451317C3 (de) | Geschlossener Behälter Wr gekühlte Flüssigkeiten | |
EP0086407B1 (de) | Vorrichtung zur Aufhängung und Abstützung von Reaktordruckbehältern in Kernreaktoranlagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |