DE3629674C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3629674C2
DE3629674C2 DE3629674A DE3629674A DE3629674C2 DE 3629674 C2 DE3629674 C2 DE 3629674C2 DE 3629674 A DE3629674 A DE 3629674A DE 3629674 A DE3629674 A DE 3629674A DE 3629674 C2 DE3629674 C2 DE 3629674C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing
shaft
dry
wet
metering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3629674A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3629674A1 (en
Inventor
Dietrich Dipl.-Ing. 6240 Koenigstein De Maurer
Kurt 7850 Loerrach De Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bwb Engineering 7850 Loerrach De GmbH
Uelzener Maschinenfabrik Friedrich Maurer 6231 Sulzbach De GmbH
Original Assignee
Bwb Engineering 7850 Loerrach De GmbH
Uelzener Maschinenfabrik Friedrich Maurer 6231 Sulzbach De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bwb Engineering 7850 Loerrach De GmbH, Uelzener Maschinenfabrik Friedrich Maurer 6231 Sulzbach De GmbH filed Critical Bwb Engineering 7850 Loerrach De GmbH
Priority to DE19863629674 priority Critical patent/DE3629674A1/en
Publication of DE3629674A1 publication Critical patent/DE3629674A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3629674C2 publication Critical patent/DE3629674C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/28Treating solids
    • G21F9/30Processing
    • G21F9/301Processing by fixation in stable solid media
    • G21F9/302Processing by fixation in stable solid media in an inorganic matrix
    • G21F9/304Cement or cement-like matrix
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/72Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with helices or sections of helices
    • B01F27/725Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with helices or sections of helices with two or more helices in respective separate casings, e.g. one casing inside the other
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/008Apparatus specially adapted for mixing or disposing radioactively contamined material
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/04Treating liquids
    • G21F9/06Processing
    • G21F9/16Processing by fixation in stable solid media
    • G21F9/162Processing by fixation in stable solid media in an inorganic matrix, e.g. clays, zeolites
    • G21F9/165Cement or cement-like matrix

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von endlagerfähigen aushärtenden Massen aus kontaminier­ ten, insbesondere radioaktiven, festen und/oder flüssigen Abfallstoffen mit einem hydraulisch verfestigenden Binde­ mittel und gegebenenfalls Wasser, bestehend ausThe invention relates to a device for production of contaminated curing compositions ten, especially radioactive, solid and / or liquid Waste materials with a hydraulically strengthening bandage medium and optionally water, consisting of

  • a) einem oder mehreren Vorlagebehältern mit steuerbaren Entnahmevorrichtungen,a) one or more receptacles with controllable Removal devices,
  • b) einem Durchlaufmischer mitb) a continuous mixer with
  • c) einer Trockenmisch- und Dosierwelle und einerc) a dry mixing and metering shaft and one
  • d) Mischwelle im Naßbereich sowied) mixing shaft in the wet area as well
  • e) einer Flüssigkeitszufuhröffnung in der Naßmischzone.e) a liquid supply opening in the wet mixing zone.

Eine solche Vorrichtung, die beispielsweise aus der DE-PS 32 45 443 bekannt ist, gestattet das kontinuierliche Ver­ mischen von pulverförmigen, kleinstückigen festen konta­ minierten Stoffen mit aushärtbaren Bindemitteln und Flüs­ sigkeiten oder flüssigen kontaminierten Stoffen. Die kon­ taminierten Stoffe werden dabei mit dem Bindemittel gleich­ mäßig vermischt und durch die Zugabe von Wasser oder einer kontaminierten Flüssigkeit, kontaminierten Schlämmen, Har­ zen oder Konzentraten zu einer aushärtbaren Masse ver­ mischt, die in einen Abfallbehälter gegeben und nach Aus­ härtung in das Endlager transportiert wird.Such a device, for example from DE-PS 32 45 443 is known allows continuous Ver mixing of powdery, small pieces of solid contact  mined fabrics with curable binders and rivers liquids or liquid contaminated substances. The con taminated substances become the same as the binder moderately mixed and by adding water or a contaminated liquid, contaminated sludge, har zen or concentrates to a curable mass mixes that are placed in a waste container and after off hardening is transported to the repository.

Bei solchen bekannten Vorrichtungen wird besonderer Wert darauf gelegt, daß das in den endlagerfähigen Behälter gelangende Mischgut zu jedem Zeitpunkt des Mischens die gleiche Zusammensetzung und die gleiche Konsistenz auf­ weist, damit stets das Mischgut nach dem Aushärten im Be­ hälter gleichbleibende und reproduzierbare Festigkeiten besitzt.In such known devices, special value is gained on the fact that that in the final storage container arriving mix at any time of mixing the same composition and consistency points, so that the mix after curing in the loading constant and reproducible strengths owns.

Ein Nachteil der bekannten Vorrichtung liegt in der unab­ dingbaren Reinigung, der von dem flüssigen oder feuchten Mischgut berührten Maschinen- und Anlageteile wie Mischer, Mischwelle sowie gegebenenfalls Förderleitung.A disadvantage of the known device is that essential cleaning, from the liquid or moist Machine and system parts such as mixers that come into contact with Mixing shaft and, if necessary, delivery line.

Ein solcher Reinigungsprozeß, der für die Funktionserhal­ tung der Vorrichtung erforderlich ist, erweist sich als recht aufwendig und erfordert im allgemeinen eine Reini­ gungsflüssigkeit, meistens Wasser, welches dabei wiederum in kontaminierter Form anfällt. Die Beseitigung dieser kon­ taminierten Reinigungsflüssigkeit verursacht ihrerseits wiederum neue Probleme, weil wegen Fehlens eines ausreichen­ den Bindemittelanteils die Flüssigkeit und die darin ent­ haltenen kontaminierten Stoffe nicht abgebunden werden und somit auch nicht dem Behälter für die Endlagerung zugeführt werden können.Such a cleaning process for the functional maintenance device of the device is necessary, proves to be quite complex and generally requires a Reini supply liquid, mostly water, which in turn in a contaminated form. The elimination of this con Tampered cleaning liquid in turn causes again new problems, because one is missing the binder portion, the liquid and the ent contaminated substances are not set and thus not fed to the container for final storage can be.

Ein weiterer Nachteil der bekannten Vorrichtung ist in der Tatsache zu sehen, daß die das gemischte Material aufneh­ menden Abfallbehälter nur bis zu zirka 80 bis 85% ihres Nutzvolumens gefüllt werden können.Another disadvantage of the known device is in the  To see fact that the mixed material waste containers only up to about 80 to 85% of theirs Usable volume can be filled.

Das restliche freie Volumen muß in einer inaktiven Zement­ schicht vergossen werden. Für die Herstellung dieser inak­ tiven Zementschicht ist indessen bisher eine separate Mischvorrichtung erforderlich.The remaining free volume must be in an inactive cement layer to be cast. For making this inak tive cement layer has so far been a separate one Mixing device required.

Aus der DE-OS 32 02 518 ist weiterhin eine Vorrichtung zur Herstellung von endlagerfähigen aushärtenden Massen aus kontaminierten, insbesondere radioaktiven, festen und/oder flüssigen Abfallstoffen mit einem hydraulisch verfestigen­ den Bindemittel und gegebenenfalls Wasser, bestehend aus einem oder mehreren Vorlagebehältern mit steuerbaren Ent­ nahmevorrichtungen und einem Durchlaufmischer mit einer Trockenmisch- und Dosierwelle und einer Mischwelle im Naß­ bereich sowie einer Flüssigkeitszufuhröffnung in der Naß­ mischzone bekannt, bei der die Dosierwelle und die Misch­ welle im Naßmischbereich jeweils mit separaten steuerbaren Antrieben versehen sind.From DE-OS 32 02 518 is a device for Production of hardenable masses that can be disposed of contaminated, especially radioactive, solid and / or solidify liquid waste materials with a hydraulic one the binder and optionally water, consisting of one or more storage containers with controllable Ent devices and a continuous mixer with a Dry mixing and dosing shaft and a mixing shaft in the wet area and a liquid supply opening in the wet mixing zone known, in which the metering shaft and the mixing shaft in the wet mixing area each with separate controllable Drives are provided.

Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es nunmehr Auf­ gabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Her­ stellung von endlagerfähigen, aushärtenden Massen aus kon­ taminierten, insbesondere radioaktiven festen und/oder flüssigen Abfallstoffen mit einem hydraulisch verfestigen­ den Bindemittel und gegebenenfalls Wasser zu schaffen, die mit einem minimalen Reinigungsprozeß bzw. völlig ohne Rei­ nigung mit Reinigungsflüssigkeit auskommt und die darüber hinaus gegebenenfalls auch noch die Möglichkeit ergibt, das Mischgut stets in dem gewünschten Verhältnis zu mi­ schen, so daß dann, wenn beispielsweise der Abfallbehälter bis zu 80 bis 85% seines Volumens gefüllt ist, das Rest­ mischgut in der vorgeschriebenen inaktiven Zusammensetzung dem Abfallbehälter zugeführt werden kann. Based on this state of the art, it is now up surrender of the present invention, a device for Her Positioning of curable masses from con contaminated, especially radioactive solid and / or solidify liquid waste materials with a hydraulic one to create the binder and optionally water, the with a minimal cleaning process or completely without Rei cleaning liquid and above in addition, there may also be the possibility the mix always in the desired ratio to mi so that when, for example, the waste container up to 80 to 85% of its volume is filled, the rest mix in the prescribed inactive composition can be fed to the waste container.  

Gelöst wird diese erfindungsgemäße Aufgabe mit einer Vor­ richtung der eingangs definierten Art, die dadurch gekenn­ zeichnet ist, daßThis object of the invention is achieved with a front direction of the type defined at the outset, which is thereby characterized records is that

  • f) die Trockenmisch- und Dosierwelle(n), in Flußrichtung des Mischguts gesehen, vor der Mischwelle im Naß-Misch­ bereich angeordnet ist bzw. sind,f) the dry mixing and metering shaft (s), in the direction of flow seen the mix, in front of the mixing shaft in the wet mix area is or are arranged,
  • g) die Achsen der Trockenmisch- und Dosierwelle(n) und die Achse der Mischwelle entweder parallel zueinander oder koaxial verlaufen, undg) the axes of the dry mixing and metering shaft (s) and the axis of the mixing shaft either parallel to each other or run coaxially, and
  • h) die Trockenmisch- und Dosierwelle(n) und die Mischwel­ le jeweils mit separat steuerbaren Antrieben versehen sind.h) the dry mixing and metering shaft (s) and the mixing shaft le each with separately controllable drives are.

Durch diese erfindungsgemäße Maßnahme ergibt sich die Mög­ lichkeit, den Antrieb der Trockenmisch- und Dosierwelle(n) bei Beendigung der Mischoperation abzustellen und damit den Zustrom von Trockenmaterial zu unterbrechen, während andererseits die Mischwelle im Naßbereich weiterläuft und das in diesem Bereich befindliche Material vollständig über die Austragsöffnung austrägt.This measure according to the invention results in the possibility the drive of the dry mixing and metering shaft (s) to stop at the end of the mixing operation and thus to interrupt the inflow of dry material while on the other hand, the mixing wave continues in the wet area and the material in this area is completely over the discharge opening discharges.

Für die Erzielung einer kompakten Bauform der erfindungs­ gemäßen Vorrichtung hat es sich als besonders zweckmäßig erwiesen, wenn die Trockenmisch- und Dosierwelle als Hohl­ welle ausgebildet ist und die Mischwelle im Naßbereich mit einer koaxial in dieser Hohlwelle verlaufenden Antriebs­ welle versehen ist.To achieve a compact design of the Invention modern device, it has proven to be particularly useful proven when the dry mixing and metering shaft as a hollow wave is formed and the mixing shaft in the wet area with a drive running coaxially in this hollow shaft wave is provided.

Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausführungsform der er­ findungsgemäßen Vorrichtung sind zur Dosierung verschiede­ ner Trockengüter mehrere Trockengutmisch- und Dosierwellen mit jeweils eigenem Antrieb vorgesehen, deren Austritts­ öffnung in dem Naßmischbereich angeordnet sind.According to another advantageous embodiment of the Device according to the invention are various for dosing ner dry goods several dry goods mixing and dosing shafts provided with their own drive, their exit opening are arranged in the wet mixing area.

Mit einer solchen Vorrichtung können verschiedenartige Trockenmaterialien in beliebigen Anteilen zusammengemischt und im Naßbereich mit der erforderlichen Flüssigkeit ver­ mischt werden.With such a device, different types can Dry materials mixed in any proportions and ver in the wet area with the required liquid to be mixed.

Die Anordnung der jeweiligen Austrittsöffnung der Trocken­ gutmisch- und Dosierwellen ist dabei zweckmäßig in der Stirnseite des Naßmischbereiches, vorzugsweise in der obe­ ren Hälfte der Stirnseite angeordnet.The arrangement of the respective outlet opening of the dry Gutmisch- and metering waves is appropriate in the Front of the wet mixing area, preferably in the top ren half of the end face arranged.

Während üblicherweise der Naßbereich am oberen Teil seines Mantels mit einem Anschluß für die Flüssigkeitszudosierung versehen ist, weist eine weitere vorteilhafte Ausgestal­ tung der erfindungsgemäßen Vorrichtung das Merkmal auf, daß am oberen Mantel des Naßbereiches mehrere Anschlüsse für die Zugabe von verschiedenen, auch feststoffbeladenen Flüssigkeiten vorgesehen sind. Über diese Anschlüsse kön­ nen somit dem Trockenstoffgemisch gleichzeitig verschie­ dene Flüssigkeiten in entsprechender Dosierung zugemischt werden.While usually the wet area at the top of his Jacket with a connection for liquid metering is provided, has a further advantageous embodiment tion of the device according to the invention has the feature that  on the upper surface of the wet area several connections for the addition of various, including solids Liquids are provided. You can use these connections NEN simultaneously shoot the desiccant mixture mixed liquids in appropriate doses will.

Eine solche Ausführungsform ist dabei insbesondere für die Verarbeitung kontaminierter Flüssigkeiten geeignet, die zusammen mit entsprechenden kontaminierten Feststoffen oder aber allein mit dem zugesetzten Bindemittel in eine endlagerfähige aushärtende Masse umgewandelt werden.Such an embodiment is particularly for Suitable for processing contaminated liquids together with appropriate contaminated solids or alone with the added binder in one hardenable mass that can be stored in a repository.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vor­ liegenden Erfindung ist die Mischkammer für das Trocken­ gut mit mehreren Flanschanschlüssen versehen, über die unter Verwendung entsprechender Dosiervorrichtungen ver­ schiedenartige trockene Materialien in der gewünschten Dosierung zugeführt werden können, die dann in der Misch­ kammer des Trockenguts innig vermischt und über die Do­ sierwelle in den Naßbereich transportiert und hier mit der erforderlichen Flüssigkeit in die endlagerfähige aus­ härtende Masse umgewandelt werden.In a further advantageous embodiment of the front lying invention is the mixing chamber for drying well provided with several flange connections over which using appropriate metering devices various dry materials in the desired Dosage can be added, which is then in the mix chamber of the dry goods intimately mixed and over the do sierwelle transported in the wet area and here with the required liquid in the final storage hardening mass can be converted.

Mit den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen der er­ findungsgemäßen Vorrichtung läßt sich somit die Zusammen­ setzung der endlagerfähigen aushärtenden Massen den jewei­ ligen Bedürfnissen anpassen, und es kann auch am Ende der Operation die für den Abschluß des Abfallbehälters erfor­ derliche inaktive Mischung hergestellt werden, ohne daß hierfür eine besondere Anlage benötigt wird. Der separate Antrieb der Mischwelle im Naßbereich ermöglicht dabei eine weitgehend vollständige Entleerung dieses Naßbereiches von der fertig gemischten aushärtenden Masse. With the above-described embodiments of the device according to the invention can thus be put together setting of the hardenable masses suitable for final storage adapt to your needs, and it can also end up Operation necessary for the closure of the waste container Such inactive mixture can be produced without a special system is required for this. The separate one Driving the mixing shaft in the wet area enables one largely complete emptying of this wet area from the ready mixed curing mass.  

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vor­ liegenden Erfindung ist für den Antrieb der Mischwelle im Naßbereich ein Zweistufenantrieb vorgesehen, mit dem einmal diese Mischwelle mit der erforderlichen Drehzahl für den Mischbetrieb antreibbar ist, während die zweite Stufe eine wesentlich höhere Drehzahl ermöglicht, mit de­ ren Hilfe die noch an den Mischblättern der Mischwelle anhaftenden Teilchen infolge der Zentrifugalkraft abge­ schleudert werden.According to a further advantageous embodiment of the lying invention is for driving the mixing shaft a two-stage drive is provided in the wet area with which once this mixing shaft with the required speed can be driven for mixed operation, while the second Stage allows a much higher speed, with de help on the mixing blades of the mixing shaft adhering particles due to the centrifugal force to be hurled.

Statt eines Zweistufenantriebes kann selbstverständlich auch ein kontinuierlich verstellbarer Antrieb vorgesehen sein.Instead of a two-stage drive, of course a continuously adjustable drive is also provided be.

Durch eine solche Ausbildung wird eine weitgehende Reini­ gung der Mischwelle erreicht, eine Maßnahme, die man üb­ licherweise vor dem Abschalten der erfindungsgemäßen Vor­ richtung durchführt.Such training will make Reini a far-reaching student reached the mixing wave, a measure that one exercises Lichlich before switching off the invention direction.

Auf diese Weise erübrigt sich die Verwendung von Reinigungs­ flüssigkeit, die ihrerseits wieder Dekontaminierungsmaß­ nahmen erforderlich macht.This eliminates the need for cleaning liquid, which in turn again decontamination measure required.

Anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele wird nachfolgend die Erfindung im einzelnen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigtUsing those shown in the drawings The invention is described below in exemplary embodiments individual explained in more detail. In the drawings shows

Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Herstellung von endlagerfähigen aushärtenden Massen im Schnitt, Fig. 1 shows a device according to the invention for the preparation of final storage enabled hardening mass in section,

Fig. 2 einen Schnitt durch den Naß-Mischbereich, Fig. 2 shows a section through the wet-mixing region,

Fig. 3 eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung als Schnitt durch den Naß-Mischbereich, Fig. 3 shows another embodiment of the device according to the invention as a section through the wet-mixing region,

Fig. 4 eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der er­ findungsgemäßen Vorrichtung, bei der die Misch- und Dosierwelle im Trockenbereich als Hohlwelle ausgebildet ist und der Antrieb der Mischwelle im Naßbereich über eine koaxial in der Hohlwelle an­ geordnete Antriebswelle erfolgt, Fig. 4 shows a further advantageous embodiment of he inventive device in which the mixing and metering is configured in the dry area as a hollow shaft and the drive is in the wet area of the mixing shaft via a coaxially in the hollow shaft in order drive shaft,

Fig. 5 eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit zwei mit Dosiervorrichtungen ver­ sehenen Anschlußflanschen für zwei verschiedene Trockenmaterialien. Fig. 5 shows another embodiment of the device according to the invention with two ver metering devices with connecting flanges for two different dry materials.

Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung besteht aus einem vorzugsweise waagerecht angeordneten Durchlaufmischer, der kontinuierlich Trockengut (Bindemittel) in beliebigem Ver­ hältnis mit einer kontaminierten Flüssigkeit oder mit kon­ taminierten Flüssigkeiten vermischt.The device shown in Fig. 1 consists of a preferably horizontally arranged continuous mixer which continuously mixes dry material (binder) in any ratio with a contaminated liquid or with contaminated liquids.

Das Bindemittel gelangt dabei aus einem Vorlagebehälter 25 über eine verschließbare Drosselklappe 26 durch die Flansch­ öffnung 5 in den Trockenmischraum 7, von wo eine Dosier­ welle 8, angetrieben durch den Motor 1 mit Kettenantrieb 2 über die durch Dichtung 3 abgedichtete Kupplungswelle 4 das Bindemittel über die Dosierstrecke 9 durch die Öffnung 27 dem Naß-Mischbereich 10 zuführt. Ein Naßmischwelle 18, die von einem separaten Motor 29 über die Zwischenwelle 14 und die beiden Flexkupplungen 15 angetrieben wird, ist mit dem Lager 16 und dem Lager 12 zentrisch im Naß-Mischbereich 10 gelagert und die Lager sind durch die Wellendichtung 17 und die Wellendichtung 11 gegen Eindringen von Mischgut ab­ gedichtet. Dem Trockengut wird durch den Anschluß 23 kon­ taminiertes Wasser oder kontaminiertes Konzentrat sowie gegebenenfalls, wenn zum vollständigen Abbinden erforderlich oder zur Einhaltung einer bestimmten Höchstgrenze an Strah­ lungsintensität des Endlagergebindes erforderlich, Wasser durch den Anschluß 24 zugeführt. Das fertig gemischte und aufbereitete Mischgut fließt dann durch die Öffnung 6 ab und fällt direkt in den Abfallbehälter 28.The binder comes from a storage container 25 via a lockable throttle valve 26 through the flange opening 5 into the dry mixing chamber 7 , from where a metering shaft 8 , driven by the motor 1 with chain drive 2 via the coupling shaft 4 sealed by the seal 3, the binder via the Dosing section 9 feeds through the opening 27 to the wet mixing area 10 . A wet mixer shaft 18 , which is driven by a separate motor 29 via the intermediate shaft 14 and the two flexible couplings 15 , is mounted with the bearing 16 and the bearing 12 centrally in the wet mixing area 10 and the bearings are through the shaft seal 17 and the shaft seal 11 sealed against ingress of mixed material. The dry material is through the connection 23 contaminated water or contaminated concentrate and optionally, if necessary for complete setting or to maintain a certain maximum radiation intensity of the repository package, water is supplied through the connection 24 . The ready-mixed and prepared mix then flows out through the opening 6 and falls directly into the waste container 28 .

Wenn der Abfallbehälter bis auf eine empirisch zu ermit­ telnde kleine Restmenge mit Mischgut gefüllt ist, wird der Motor 1 der Misch- und Dosierwelle abgestellt und gleich­ zeitig die Zufuhr von Flüssigkeit durch die Anschlüsse 23 und 24 unterbrochen. Bei einer kurzen Förderzeit, in der die Mischwelle 18 das restliche lose Mischgut noch zur Öffnung 6 fördert, wird der Reinigungsprozeß eingeleitet. Hierzu wird die Mischwelle 18 mit Hilfe des entweder um­ schaltbaren Antriebsmotors 29 oder eines entsprechenden Getriebes auf eine Drehzahl von 1000 Umdrehungen pro Minu­ te gebracht, wodurch infolge der Fliehkraft etwa anhängen­ des Mischgut von der Mischwelle 14 abgeschleudert und durch den Schneckengang der Mischwelle 18 zur Öffnung 6 gefördert wird. Geringe Mengen des an der Mischwelle und an der Wan­ dung des Naß-Mischbehälters haftenden Mischgutes behindern nicht die Funktion und können gefahrlos abbinden. Sollte sich dieses angebundene Mischgut beim nachfolgenden neuen Mischprozeß von der Wandung des Naßbereiches oder von der Mischwelle 18 lösen, werden diese Teilchen zerkleinert und fließen mit dem neuen Mischgut ab.If the waste container is filled with mix to an empirically small residual amount to be determined, the motor 1 of the mixing and metering shaft is switched off and at the same time the supply of liquid through the connections 23 and 24 is interrupted. With a short conveying time in which the mixing shaft 18 still conveys the remaining loose mix to the opening 6 , the cleaning process is initiated. For this purpose, the mixing shaft 18 is brought to a speed of 1000 revolutions per minute using either the switchable drive motor 29 or a corresponding gear, which due to the centrifugal force of the mix, for example, is thrown off the mixing shaft 14 and through the worm gear of the mixing shaft 18 to the opening 6 is promoted. Small amounts of the mixed material adhering to the mixing shaft and the wall of the wet mixing container do not hinder the function and can set safely. Should this tied up mix detach itself from the wall of the wet area or from the mixing shaft 18 in the subsequent new mixing process, these particles are crushed and flow off with the new mix.

In Fig. 2 ist ein Schnitt durch den Naß-Mischbereich 10 dargestellt, der die Einmündung 27 der Trockengutdosier­ welle 8 in die Stirnseite des Naß-Mischbereichs 10 zeigt. Die obere Hälfte des Naß-Mischbereiches 10 kann durch Lösen des Exzenterverschlusses 20 über das Scharnier 22 zur manu­ ellen Reinigung hochgeklappt werden. In Fig. 2 a section through the wet mixing area 10 is shown, the shaft 27 of the dry material metering 8 shows in the end face of the wet mixing area 10 . The upper half of the wet mixing area 10 can be folded up by loosening the eccentric closure 20 via the hinge 22 for manual cleaning.

Die in Fig. 3 ebenfalls als Schnitt durch den Naß-Mischbe­ reich 10 gezeigte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist drei Einmündungen 27 für Trockengutdo­ sierschnecken auf, mit denen beispielsweise zwei unter­ schiedlich kontaminierte Feststoffe und ein festes Binde­ mittel zudosiert und dann mit Wasser oder ebenfalls konta­ minierter Flüssigkeit vermischt werden. Durch die Verwen­ dung von jeweils separaten Antrieben für die einzelnen Trockengutmisch- und Dosierwellen kann das Mischungsver­ hältnis der einzelnen Komponenten beliebig variiert werden, um bestimmte physikalische und chemische Anforderungen an das Mischgut zu erfüllen oder bestimmte Festigkeitsgrade zu erzielen.The also shown in Fig. 3 as a section through the wet Mischbe rich 10 embodiment of the device according to the invention has three orifices 27 for dry goods sierschnecken, with which, for example, two differently contaminated solids and a solid binder metered in and then with water or also contact mined liquid can be mixed. By using separate drives for the individual dry material mixing and metering shafts, the mixing ratio of the individual components can be varied as required to meet certain physical and chemical requirements for the material to be mixed or to achieve certain degrees of strength.

Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungs­ gemäßen Vorrichtung, bei der die Misch- und Dosierwelle 13 als Hohlwelle ausgebildet ist. In dieser Hohlwelle ist konzentrisch die Antriebswelle für die Mischwelle 18 ge­ führt, die den Motor 29 mit der Mischwelle 18 verbindet. Fig. 4 shows a further embodiment of the device according to the Invention, in which the mixing and metering shaft 13 is designed as a hollow shaft. In this hollow shaft, the drive shaft for the mixing shaft 18 leads concentrically, which connects the motor 29 with the mixing shaft 18 .

Fig. 5 zeigt eine andere bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, in der statt eines einzigen Flansches 5, wie in den Fig. 1 und 4, für das Trocken­ gut nunmehr zwei Flansche für die Zuführung des Trocken­ gutes vorgesehen sind. Mit Hilfe der an jedem Flansch ange­ brachten Dosiervorrichtung 30 lassen sich zwei verschiede­ ne Trockenmaterialien in vorgegebener Menge und Konzentra­ tion der darunter liegenden Mischkammer 7 für das Trocken­ gut zuführen. Fig. 5 shows another preferred embodiment of the device according to the invention, in which instead of a single flange 5 , as in Figs. 1 and 4, two flanges are now provided for the supply of the drying good for the drying. With the help of the attached to each flange metering device 30 , two different ne dry materials in a predetermined amount and concentration of the underlying mixing chamber 7 for the drying can be supplied well.

Eine solche Vorrichtung ist insbesondere für Materialien vorteilhaft, die aus Gründen besserer Homogenität des fer­ tigen Mischgutes noch im trockenen Zustand miteinander ver­ mischt werden müssen. Such a device is particularly for materials advantageous for reasons of better homogeneity of the fer mix materials still in the dry state need to be mixed.  

Der Antrieb der Mischwelle 18 im Naß-Mischbereich erfolgt ebenfalls durch eine in der hohlen Misch- und Dosierwelle koaxial angeordnete Antriebswelle, die den Motor 29 mit der Mischwelle 18 verbindet.The mixing shaft 18 is also driven in the wet mixing area by a drive shaft arranged coaxially in the hollow mixing and metering shaft, which connects the motor 29 to the mixing shaft 18 .

Claims (9)

1. Vorrichtung zur Herstellung von endlagerfähigen aushärtenden Massen aus kontaminierten, insbeson­ dere radioaktiven, festen und/oder flüssigen Ab­ fallstoffen mit einem hydraulisch verfestigenden Bindemittel und gegebenenfalls Wasser, bestehend aus
  • a) einem oder mehreren Vorlagebehältern mit steu­ erbaren Entnahmevorrichtungen,
  • b) einem Durchlaufmischer mit
  • c) einer Trockenmisch- und Dosierwelle und
  • d) einer Mischwelle im Naßbereich sowie
  • e) einer Flüssigkeitszufuhröffnung in der Naß­ mischzone,
1. Device for the preparation of final storage-capable curing masses from contaminated, in particular radioactive, solid and / or liquid waste materials with a hydraulically solidifying binder and optionally water, consisting of
  • a) one or more storage containers with controllable removal devices,
  • b) a continuous mixer with
  • c) a dry mixing and metering shaft and
  • d) a mixed wave in the wet area and
  • e) a liquid supply opening in the wet mixing zone,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • f) die Trockenmisch- und Dosierwelle(n) (8), in Flußrichtung des Mischgutes gesehen, vor der Mischwelle (18) im Naß-Mischbereich angeord­ net ist bzw. sind,
  • g) die Achsen der Trockenmisch- und Dosierwelle(n) (8) und die Achse der Mischwelle entweder pa­ rallel zueinander oder koaxial verlaufen, und
  • h) die Trockenmisch- und Dosierwelle(n) (8) und die Mischwelle (18) jeweils mit separat steuer­ baren Antrieben (1, 29) versehen sind.
characterized in that
  • f) the dry mixing and metering shaft (s) ( 8 ), viewed in the direction of flow of the material to be mixed, is or are arranged in front of the mixing shaft ( 18 ) in the wet mixing area,
  • g) the axes of the dry mixing and metering shaft (s) ( 8 ) and the axis of the mixing shaft either run parallel to one another or coaxially, and
  • h) the dry mixing and metering shaft (s) ( 8 ) and the mixing shaft ( 18 ) are each provided with separately controllable drives ( 1, 29 ).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
  • i) die Trockenmisch- und Dosierwelle (13) als Hohlwelle ausgebildet ist und
  • j) die Mischwelle (18) im Naß-Mischbereich mit einer koaxial in dieser Hohlwelle (13) ver­ laufenden Antriebswelle versehen ist.
2. Device according to claim 1, characterized in that
  • i) the dry mixing and metering shaft ( 13 ) is designed as a hollow shaft and
  • j) the mixing shaft ( 18 ) in the wet mixing area with a coaxial in this hollow shaft ( 13 ) ver running drive shaft is provided.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
  • i) zur Dosierung verschiedenen Trockengutes meh­ rere Trockengutmisch- und Dosierwellen mit eigenem Antrieb vorgesehen sind, deren Austritts­ öffnungen (27) in dem Naß-Mischbereich (10) an­ geordnet sind.
3. Device according to claim 1, characterized in that
  • i) for dosing various dry goods, several dry goods mixing and metering shafts with their own drive are provided, the outlet openings ( 27 ) of which are arranged in the wet mixing area ( 10 ).
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
  • j) die Austrittsöffnung (27) der Trockengut­ misch- und Dosierwellen in der Stirnseite des Naß-Mischbereiches (10), vorzugsweise in der oberen Hälfte der Stirnseite, angeordnet ist.
4. The device according to claim 3, characterized in that
  • j) the outlet opening ( 27 ) of the dry material mixing and metering shafts is arranged in the front of the wet mixing area ( 10 ), preferably in the upper half of the front.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprü­ che 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
  • j) mehrere Anschlüsse (23, 24) am oberen Mantel des Naß-Mischbereiches (10) für die Zugabe von ver­ schiedenen, auch feststoffbeladenen Flüssigkei­ ten, vorgesehen sind.
5. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that
  • j) a plurality of connections ( 23, 24 ) on the upper jacket of the wet mixing area ( 10 ) for the addition of different, also solids-laden liquids are provided.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß
  • k) die Mischkammer für das Trockengut mehrere Flanschanschlüsse (32, 33) trägt, durch die verschiedene trockene Materialien dosiert zu­ geführt werden können.
6. The device according to claim 1, 2 or 5, characterized in that
  • k) the mixing chamber for the dry material carries several flange connections ( 32, 33 ) through which various dry materials can be metered.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß
  • l) für den Antrieb der Mischwelle (18) im Naß- Mischbereich (10) ein Zweistufenantrieb (29) vorgesehen ist.
7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that
  • l) a two-stage drive ( 29 ) is provided for driving the mixing shaft ( 18 ) in the wet mixing area ( 10 ).
8. Verfahren zum Reinigen der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
  • m) zum Zwecke der Reinigung der Mischwelle (18) der Antrieb (1) der Trockenmisch- und Dosier­ welle(n) (8) stillgelegt und die Mischwelle (18) auf eine Drehzahl von 1000 Umdrehungen pro Minute gebracht wird.
8. A method for cleaning the device according to one of claims 1 to 3, characterized in that
  • m) for the purpose of cleaning the mixing shaft ( 18 ) the drive ( 1 ) of the dry mixing and metering shaft (s) ( 8 ) shut down and the mixing shaft ( 18 ) is brought to a speed of 1000 revolutions per minute.
DE19863629674 1986-09-01 1986-09-01 Device for manufacturing masses that harden and are suitable for permanent storage from contaminated, in particular radioactive, solid and/or liquid wastes Granted DE3629674A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863629674 DE3629674A1 (en) 1986-09-01 1986-09-01 Device for manufacturing masses that harden and are suitable for permanent storage from contaminated, in particular radioactive, solid and/or liquid wastes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863629674 DE3629674A1 (en) 1986-09-01 1986-09-01 Device for manufacturing masses that harden and are suitable for permanent storage from contaminated, in particular radioactive, solid and/or liquid wastes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3629674A1 DE3629674A1 (en) 1988-03-10
DE3629674C2 true DE3629674C2 (en) 1988-08-25

Family

ID=6308639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863629674 Granted DE3629674A1 (en) 1986-09-01 1986-09-01 Device for manufacturing masses that harden and are suitable for permanent storage from contaminated, in particular radioactive, solid and/or liquid wastes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3629674A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9201539U1 (en) * 1992-02-07 1993-06-09 Rupp, Josef, 7071 Heuchlingen, De

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3809661C2 (en) * 1988-03-23 1999-02-18 Reburg Patentverwertungs Gmbh Device for continuously mixing a building material
DE4113331A1 (en) * 1991-04-24 1992-10-29 Hans Winkler Combined concrete mixer and pump - has screw conveyor to drive ingredients through mixing chambers
DE4200598A1 (en) * 1992-01-13 1993-07-15 Werner Walter Solidification of inorganic waste prods. - dissolved in waters from metal treatment processes by addn. of quicklime into a mixing container
DE19930554C1 (en) * 1999-07-02 2001-06-07 Mathis Technik Method and device for preparing binding material, in particular a dry or free-flowing building material mixture
US7270469B2 (en) * 2004-06-09 2007-09-18 Cemen-Tech, Inc. Apparatus and method for adding pigmentation to concrete mix
DE102006049171B4 (en) * 2006-10-18 2009-01-15 Werner Dutschmann Device for continuous and intensive mixing of dry mortar
US7784996B1 (en) * 2007-01-17 2010-08-31 Cummer Thomas J Mortar mixing apparatus
AT513879B1 (en) 2013-02-12 2015-02-15 Geolyth Mineral Technologie Gmbh Continuous mixer
AT515881B1 (en) 2014-05-20 2020-01-15 Geolyth Mineral Tech Gmbh Sequential continuous mixing plant
CN104723461B (en) * 2015-03-26 2017-02-01 中国石油集团渤海钻探工程有限公司 Oil well cement shearing and mixing device
CN105710973B (en) * 2016-04-28 2018-07-03 青神鑫统领建材有限公司 A kind of system and method for preparing dry-mixed mortar
AT523413B1 (en) 2020-09-08 2021-08-15 Geolyth Mineral Tech Gmbh Plant for the production of a mineral foam
NL2032563B1 (en) * 2022-07-21 2024-01-29 Cugla B V Mortar mixing system and method for preparing mortar from a mortar base product and a liquid

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3202518A1 (en) * 1981-02-11 1982-08-19 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe Process and apparatus for embedding in cement radioactive or toxic waste in drums
DE3245443C2 (en) * 1982-12-08 1986-05-15 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Device and process for conditioning radioactive waste suitable for disposal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9201539U1 (en) * 1992-02-07 1993-06-09 Rupp, Josef, 7071 Heuchlingen, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE3629674A1 (en) 1988-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3629674C2 (en)
DE2635866C2 (en) Device for preparing fibers for admixture with shotcrete
DE2637558A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR GENERATING A CONTINUOUS FLOW OF MATERIAL
DE2056611C3 (en) Process and device for the production of dye dispersions
DE2247518C3 (en) mixer
DE1508672B1 (en) MIXER FOR THE PRODUCTION OF SELF-HARDING MOLDING SAND
DE1244723B (en) Device for the continuous mixing of dry material with a liquid
DE2047650C3 (en) Mixing device for fiber-containing mixtures
DE2510963A1 (en) DEVICE FOR INKING COLORLESS PLASTIC GRANULES
CH685157A5 (en) Device for construction site side production of pumpable mortar masses.
DE2108181C3 (en) Device for processing, mixing, loosening, dividing or cooling of granular material, in particular casting sand
DE3126086A1 (en) Process and apparatus for preparing the dry components for the production of aerated concrete
DE922267C (en) Mixing drum
DE2162560B2 (en) DRUM MIXER FOR THE CONTINUOUS PROCESSING OF SCHUETTGUT, IN PARTICULAR FOUNDRY SAND
DE2947913A1 (en) Wet concrete spraying machine - has water and additive pipe sockets where mixer vanes interrupt worm gear
DE1941831A1 (en) Tank mixer
DE581625C (en) Mixing centrifuge
DE2043608C2 (en) Pan mixer
DE927006C (en) Method and device for the production of a finely machined chocolate mass
DE19515390C2 (en) Device for processing mix
DE19755239A1 (en) Apparatus for prevention of material caking on mixer arms
DE586712C (en) Mobile concrete mixer
DE1958279C (en)
DE447390C (en) Method and device for mixing concrete or the like.
DE2414074A1 (en) Concrete prepn. plant for despatch in mobile concrete mixer lorries - has silos for sand, gravel and cement and associated metering devices

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee