DE3629265A1 - Anordnung mit einer einspritzpumpe - Google Patents

Anordnung mit einer einspritzpumpe

Info

Publication number
DE3629265A1
DE3629265A1 DE19863629265 DE3629265A DE3629265A1 DE 3629265 A1 DE3629265 A1 DE 3629265A1 DE 19863629265 DE19863629265 DE 19863629265 DE 3629265 A DE3629265 A DE 3629265A DE 3629265 A1 DE3629265 A1 DE 3629265A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
arrangement according
digital control
injection pump
diesel engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863629265
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Pfalzgraf
Bernward Stoll
Kurt Probst
Heinz-Friedrich Ohm
Andreas Wokan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann VDO AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE19863629265 priority Critical patent/DE3629265A1/de
Priority to US07/072,132 priority patent/US4823751A/en
Priority to DE8787110056T priority patent/DE3766446D1/de
Priority to EP87110056A priority patent/EP0257264B1/de
Priority to JP62204301A priority patent/JPS63113156A/ja
Priority to BR8704422A priority patent/BR8704422A/pt
Publication of DE3629265A1 publication Critical patent/DE3629265A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D11/107Safety-related aspects
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D41/221Safety or indicating devices for abnormal conditions relating to the failure of actuators or electrically driven elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D2041/224Diagnosis of the fuel system
    • F02D2041/226Fail safe control for fuel injection pump

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung mit einer Ein­ spritzpumpe eines Dieselmotors, wobei die Einspritz­ pumpe ein Leistungsstellelement und ein Abstellele­ ment aufweist, wobei ferner das Leistungsstellele­ ment von einer digitalen Steuereinrichtung steuerbar ist.
Bei der Ansteuerung von Leistungsstellelementen von Einspritzpumpen mit Hilfe von digitalen Steuerein­ richtungen tritt im Fehlerfall, z. B. bei einer Ver­ klemmung in Laststellung, zur Vermeidung von kriti­ schen Betriebszuständen bei bekannten Anordnungen eine Notstopfunktion in Kraft. Dazu wird ein eben­ falls an der Einspritzpumpe befindliches Abstellele­ ment betätigt.
Durch das Abstellen des Motors ist jedoch der kriti­ sche Betriebszustand nicht behoben, sondern durch den Ausfall von Servo- und Hilfsaggregaten entstehen weitere kritische Zustände.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, bei einem Defekt im Bereich der Steuerung des Leistungsstell­ elementes einer Einspritzpumpe zu ermöglichen, daß der Motor mit einer unkritischen Drehzahl weiter­ läuft.
Die erfindungsgemäße Anordnung ist dadurch gekenn­ zeichnet, daß ferner das Abstellelement von der digi­ talen Steuereinrichtung derart pulsierend steuerbar ist, daß eine vorgegebene Drehzahl des Dieselmotors erzielt wird.
Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die digitale Steuereinrichtung und das Abstellele­ ment einen Zweipunktregler bilden. Hierdurch ist es in einfacher Weise möglich, den vorgegebenen Dreh­ zahlwert der erforderlichen Genauigkeit einzuhalten.
Anstelle des Zweipunktreglers kann auch durch Verwen­ dung eines geeigneten Stellers und bei einer geeig­ neten Taktfrequenz ein lineares Stellverhalten er­ reicht werden. Dazu kann das Abstellelement in Ver­ bindung mit einem zugeordneten Stellglied derart träge ausgelegt werden, daß sich bei genügend hoher Taktfrequenz die Drehzahl aus dem Mittelwert der Impulse ergibt.
Eine andere Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die pulsierende Steuerung des Abstellele­ mentes durch einen Defekt bei der Steuerung des Lei­ stungsstellelementes auslösbar ist. Hierdurch wird automatisch einem Defekt innerhalb des von der digi­ talen Steuereinrichtung und des Leistungsstellelemen­ tes gebildeten Systems die Motordrehzahl auf einen unkritischen Wert herabgesetzt.
Die erfindungsgemäße Anordnung kann jedoch auch da­ hingehend erweitert werden, daß die pulsierende Steuerung des Abstellelementes bei Überschreiten von zulässigen Betriebsbedingungen auslösbar ist. Hier­ mit kann also, auch ohne daß ein Fehler in der digi­ talen Steuereinrichtung oder beim Leistungsstellele­ ment vorliegt, eine Begrenzung der Motorleistung erfolgen, z. B. auf maximale Geschwindigkeit des Fahrzeugs bzw. maximale Motordrehzahl.
Ferner besteht eine Weiterbildung darin, daß zwi­ schen einem für das Abstellelement vorgesehenen Aus­ gang der digitalen Steuereinrichtung und dem Abstell­ element eine Einrichtung zur Verknüpfung eines von der digitalen Steuereinrichtung abgegebenen Signals mit einem weiteren für das Abstellen des Dieselmo­ tors vorgesehenen Signal angeordnet ist. Dadurch ist eine von der digitalen Steuereinrichtung unabhängige Abstellung des Motors jederzeit möglich.
Ferner ist es möglich, in der digitalen Steuerein­ richtung verschiedene vorgegebene Drehzahlen zu spei­ chern, auf die der Motor je nach Art des vorhandenen Defekts oder nach anderen Umständen geregelt wird.
Die Erfindung läßt zahlreiche Ausführungsformen zu. Eine davon ist schematisch in der Zeichnung darge­ stellt und nachfolgend beschrieben.
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungs­ beispiel ist eine digitale Steuereinrichtung 1 mit einem Stellglied 2 verbunden, welches in an sich bekannter Weise aus einem Elektromotor mit einem nachgeschalteten Getriebe bestehen kann. Über ein Gestänge 3 ist das Stellglied 2 an das Leistungs­ stellelement 4 einer Einspritzpumpe 5 eines nicht dargestellten Dieselmotors angeschlossen. Der Ver­ stellbereich des Stellgliedes 2 und des Leistungs­ stellelementes 4 erstreckt sich zwischen LL=Leer­ lauf und VL=Vollast.
Der digitalen Steuereinrichtung wird von einem Gas­ pedal 6 ein Sollwert für die Motorleistung zuge­ führt. Ferner ist die digitale Steuereinrichtung an Geber 7, 8 für die Drehzahl n und die Geschwindig­ keit v angeschlossen.
In der an sich bekannten digitalen Steuereinrichtung 1 sind nun durch entsprechende Programmierung oder schaltungsmäßige Ausgestaltung Einrichtungen vorgese­ hen, die einen Fehler innerhalb des Regelkreises erkennen lassen. Sobald ein derartiger Fehler auf­ tritt, wird über ein weiteres Stellglied 9 der Ab­ stellmechanismus 10 der Einspritzpumpe 5 im Sinne eines Abstellens des Motors betätigt. Sobald jedoch die Drehzahl n unter einen vorgegebenen Wert gefal­ len ist, wird über das Stellglied 9 der Abstellmecha­ nismus wieder geöffnet. Dadurch stellt sich eine der Vorgabe entsprechende Drehzahl ein.
In der Zeichnung ist mit Hilfe einer Diode 11 ferner angedeutet, daß das von der digitalen Steuereinrich­ tung 1 zum Stellglied 9 geführte Signal mit einem weiteren bei 12 zugeführten Signal verknüpft sein kann, wobei das bei 12 zugeführte Signal einen Vor­ rang genießt.
Dadurch ist es möglich, ohne Rücksicht auf die digi­ tale Steuereinrichtung sowie mögliche Fehlfunktionen derselben den Motor abzustellen.
Wie bereits eingangs erwähnt, kann die erfindungsge­ mäße Anordnung auch zur Begrenzung der Motordrehzahl oder Geschwindigkeit genutzt werden. Dazu ist ein entsprechend geändertes oder ergänztes Programm in der digitalen Steuereinrichtung vorzusehen, so daß der Abstellmechanismus 10 nicht nur bei einem De­ fekt, sondern im normalen Betriebsfall auch bei einem Überschreiten der zulässigen Betriebsbedingun­ gen, beispielsweise der zulässigen Geschwindigkeit, betätigt wird.

Claims (7)

1. Anordnung mit einer Einspritzpumpe eines Diesel­ motors, wobei die Einspritzpumpe ein Leistungsstell­ element und ein Abstellelement aufweist, wobei fer­ ner das Leistungsstellelement von einer digitalen Steuereinrichtung steuerbar ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ferner das Abstellelement (10) von der digitalen Steuereinrichtung (1) derart pulsierend steuerbar ist, daß eine vorgegebene Drehzahl des Dieselmotors erzielt wird.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die digitale Steuereinrichtung (1) und das Abstellelement (10) einen Zweipunktregler bilden.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß durch Verwendung eines geeigneten Stellers und bei einer geeigneten Taktfrequenz ein lineares Stellverhalten vorliegt.
4. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die pulsierende Steuerung des Abstellelementes (10) durch einen Defekt bei der Steuerung des Leistungsstellelementes (4) auslösbar ist.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die pulsierende Steue­ rung des Abstellelementes (10) bei Überschreiten von zulässigen Betriebsbedingungen auslösbar ist.
6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einem für das Abstellelement (10) vorgesehenen Ausgang der digitalen Steuereinrichtung (1) und dem Abstellele­ ment (10) eine Einrichtung (11) zur Verknüpfung eines von der digitalen Steuereinrichtung (1) abgege­ benen Signals mit einem weiteren für das Abstellen des Dieselmotors vorgesehenen Signal angeordnet ist.
7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß in der digitalen Steuereinrichtung (1) verschiedene vorgegebene Dreh­ zahlen gespeichert sind, auf die der Motor je nach Art des vorhandenen Defekts oder nach anderen Umstän­ den geregelt wird.
DE19863629265 1986-08-28 1986-08-28 Anordnung mit einer einspritzpumpe Withdrawn DE3629265A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863629265 DE3629265A1 (de) 1986-08-28 1986-08-28 Anordnung mit einer einspritzpumpe
US07/072,132 US4823751A (en) 1986-08-28 1987-07-10 Control apparatus for an injection pump
DE8787110056T DE3766446D1 (de) 1986-08-28 1987-07-11 Anordnung mit einer einspritzpumpe.
EP87110056A EP0257264B1 (de) 1986-08-28 1987-07-11 Anordnung mit einer Einspritzpumpe
JP62204301A JPS63113156A (ja) 1986-08-28 1987-08-19 噴射ポンプを有する装置
BR8704422A BR8704422A (pt) 1986-08-28 1987-08-27 Disposicao com uma bomba de injecao

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863629265 DE3629265A1 (de) 1986-08-28 1986-08-28 Anordnung mit einer einspritzpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3629265A1 true DE3629265A1 (de) 1988-03-10

Family

ID=6308370

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863629265 Withdrawn DE3629265A1 (de) 1986-08-28 1986-08-28 Anordnung mit einer einspritzpumpe
DE8787110056T Expired - Fee Related DE3766446D1 (de) 1986-08-28 1987-07-11 Anordnung mit einer einspritzpumpe.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787110056T Expired - Fee Related DE3766446D1 (de) 1986-08-28 1987-07-11 Anordnung mit einer einspritzpumpe.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4823751A (de)
EP (1) EP0257264B1 (de)
JP (1) JPS63113156A (de)
BR (1) BR8704422A (de)
DE (2) DE3629265A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3844286A1 (de) * 1988-12-30 1990-07-05 Bosch Gmbh Robert Sicherheits-notlaufverfahren fuer kraftfahrzeuge und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
DE4207319A1 (de) * 1992-03-08 1993-09-23 Elson Produktions Und Handels Stellglied zur geschwindigkeitsbegrenzenden regelung von motoren

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2784608B2 (ja) * 1990-09-28 1998-08-06 日立建機株式会社 原動機の回転数制御装置
DE4133558A1 (de) * 1991-10-10 1993-04-15 Bosch Gmbh Robert Steuersystem fuer die elektrische kraftstoffpumpe einer brennkraftmaschine
JP3564148B2 (ja) * 1992-05-08 2004-09-08 株式会社ボッシュオートモーティブシステム 内燃機関の燃料噴射制御システム
US5370097A (en) * 1993-03-22 1994-12-06 Davis Family Trust Combined diesel and natural gas engine fuel control system and method of using such
JP2589461Y2 (ja) * 1993-12-16 1999-01-27 新キャタピラー三菱株式会社 エンジンの制御装置
US10774762B2 (en) * 2017-03-06 2020-09-15 HELLA GmbH & Co. KGaA Purge pump system with emergency stop

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH518443A (de) * 1969-12-13 1972-01-31 Bosch Gmbh Robert Sicherheitsschaltung an einer elektronisch geregelten Dieselbrennkraftmaschine
US3916854A (en) * 1972-06-26 1975-11-04 Barton R E Fuel-flow limiting apparatus
US3915130A (en) * 1973-08-28 1975-10-28 Nippon Denso Co Electric control circuit system for internal combustion engines
CA1088650A (en) * 1977-02-15 1980-10-28 Ralph I. Mason Electronic digital govenor
US4150654A (en) * 1977-08-11 1979-04-24 Caterpillar Tractor Co Engine and fuel shutdown control
JPS57193729A (en) * 1981-05-25 1982-11-29 Nissan Motor Co Ltd Fuel shutoff device of fuel injection pump
DE3130094A1 (de) * 1981-07-30 1983-02-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Notsteuersystem fuer eine diesel-brennkraftmaschine
JPS5951133A (ja) * 1982-09-16 1984-03-24 Diesel Kiki Co Ltd 電子式調速装置
JPS60206954A (ja) * 1984-03-30 1985-10-18 Hino Motors Ltd デイ−ゼル機関の異常時緊急停止装置
DE3429672A1 (de) * 1984-08-11 1986-02-20 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Drehzahlregelsystem fuer brennkraftmaschinen
DE3603571A1 (de) * 1986-02-06 1987-08-13 Bosch Gmbh Robert Notfahreinrichtung fuer eine dieselbrennkraftmaschine mit elektronisch geregelter kraftstoffzumessung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3844286A1 (de) * 1988-12-30 1990-07-05 Bosch Gmbh Robert Sicherheits-notlaufverfahren fuer kraftfahrzeuge und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
DE3844286C2 (de) * 1988-12-30 2002-03-07 Bosch Gmbh Robert Sicherheits-Notlaufverfahren und Sicherheits-Notlaufvorrichtung für Diesel-Brennkraftmaschinen
DE4207319A1 (de) * 1992-03-08 1993-09-23 Elson Produktions Und Handels Stellglied zur geschwindigkeitsbegrenzenden regelung von motoren

Also Published As

Publication number Publication date
DE3766446D1 (de) 1991-01-10
JPS63113156A (ja) 1988-05-18
EP0257264A2 (de) 1988-03-02
EP0257264B1 (de) 1990-11-28
BR8704422A (pt) 1988-04-19
EP0257264A3 (en) 1988-05-04
US4823751A (en) 1989-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3301743C2 (de)
DE2516900C3 (de) Steuersystem für eine Triebwerksanlage
DE2513186A1 (de) Vorrichtung zum automatischen wechseln der gaenge in einem synchronisierten getriebe
EP0213349A2 (de) Sicherheits- und Notfahrverfahren für eine Brennkraftmaschine mit Selbstzündung und Einrichtung zu dessen Durchführung
DE3313688C2 (de)
DE3629265A1 (de) Anordnung mit einer einspritzpumpe
EP0345665B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Position von Stellventilen
DE19516583A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsüberprüfung der Meßwerterfassung bei einer elektronischen Leistungssteuerung eines Fahrzeugs
DE2755338C2 (de) Elektrische Stellvorrichtung für Geschwindigkeitsregeleinrichtungen
EP0254723B1 (de) Notfahreinrichtung für eine dieselbrennkraftmaschine mit elektronisch geregelter kraftstoffzumessung
DE3122621A1 (de) Postitioniereinrichtung
DE60119447T2 (de) Fahrzeugkupplungssteuerungssystem
DE3603810A1 (de) Regeleinrichtung
DE3628536A1 (de) Anordnung zur betaetigung eines stellgliedes
DE3400951A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur drehzahlregelung bei einer brennkraftmaschine
EP0264698A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anziehen einer Schraubverbindung
DE3608790A1 (de) Vorrichtung fuer kraftfahrzeuge mit vortriebs- und geschwindigkeitskonstantregelung
DE1942667C3 (de) Verfahren zur Lastregelung von Schiffsmotoren und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE4017045C2 (de)
DE2729408A1 (de) Ueberwachungsverfahren und schaltungsanordnung fuer eine rechnergefuehrte steuerung einer numerisch gesteuerten werkzeugmaschine
DE3832567A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sicherheitsabstellung des mengenstellwerks bei einspritzpumpen fuer dieselbrennkraftmaschinen
DE19623794B4 (de) Verfahren zur Grenzlastregelung
DE2258753A1 (de) Steueranordnung fuer fahrzeugantriebe
DE3418279A1 (de) Motor-regel-schaltungsanordnung
DE3331937C2 (de) Sicherheitseinrichtung für rechnergesteuerte Automatikgetriebe in Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination