DE3625099A1 - Hinterradaufhaengung fuer motorraeder - Google Patents

Hinterradaufhaengung fuer motorraeder

Info

Publication number
DE3625099A1
DE3625099A1 DE19863625099 DE3625099A DE3625099A1 DE 3625099 A1 DE3625099 A1 DE 3625099A1 DE 19863625099 DE19863625099 DE 19863625099 DE 3625099 A DE3625099 A DE 3625099A DE 3625099 A1 DE3625099 A1 DE 3625099A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rear wheel
shock absorber
frame
support strut
motorcycles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863625099
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Schier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19863625099 priority Critical patent/DE3625099A1/de
Publication of DE3625099A1 publication Critical patent/DE3625099A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K25/00Axle suspensions
    • B62K25/04Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork
    • B62K25/28Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with pivoted chain-stay
    • B62K25/286Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with pivoted chain-stay the shock absorber being connected to the chain-stay via a linkage mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K25/00Axle suspensions
    • B62K25/04Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork
    • B62K25/28Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with pivoted chain-stay
    • B62K25/283Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with pivoted chain-stay for cycles without a pedal crank, e.g. motorcycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Hinterradaufhängung für Motorräder nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Solche Hinterradaufhängungen weisen eine progressive Einfederungs­ charakteristik auf. Die DE-OS 30 05 167 zeigt eine gattungsgemäße Ausführung. Hier ist die Stützstrebe an einem hinteren, unteren Rahmenabschnitt gelagert. Da bei einem Einfederungsvorgang die Stützstrebe große Kräfte aufnehmen muß und sie in den Rahmen einleitet, ist deren Lagerung am Rahmen entsprechend groß zu dimensionieren. Das führt zu einem nicht wünschenswerten höheren Gewicht des Motorradrahmens. Außerdem läßt sich diese Konstruk­ tion nicht ohne weiteres nachträglich für herkömmliche Motorräder vorsehen, die eine lineare Federungscharakteristik aufweisen. Die Hinterradaufhängungen solcher Motorräder bestehen in der Regel nur aus einer Hinterradschwinge und einer Stoßdämpfereinrichtung zwischen der Schwinge und einem oberen hinteren Rahmenabschnitt. Ein Umrüsten auf die bekannte Ausführung nach der DE-OS 30 05 167 wäre nur unter unvertretbar hohen Kosten möglich.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Hinterradauf­ hängung so weiterzubilden, daß einerseits der Rahmen nicht we­ sentlich schwerer wird, andererseits auch herkömmliche Motorräder mit linearer Einfederungscharakteristik in einfacher Weise umge­ rüstet werden können.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Stütz­ strebe und die Stoßdämpfereinrichtung gemeinsam in einem Anlenk­ punkt an einem oberen Rahmenabschnitt gelagert sind.
Durch die Zusammenlegung der Lagerungspunkte entfällt ein zu­ sätzliches Lagerauge für die Stützstrebe. Dadurch bedarf es keiner besonderen Ausbildung des Motorradrahmens und sein Gewicht wird nicht erhöht. Außerdem lassen sich herkömmliche Motorräder, die nur eine Hinterradschwinge und eine Stoßdämpfereinrichtung aufweisen, problemlos mit dem Erfindungsgegenstand nachträglich ausführen. Es sind lediglich die bisherigen Bauteile, Hinterrad­ schwinge und Stoßdämpfereinrichtung vom Rahmen zu lösen und die neue Radaufhängung an deren Stelle anzubringen.
In einer zweckmäßigen Ausführung haben Stoßdämpfereinrichtung und Stützstrebe die gleiche Lagerachse am Rahmenschnitt. In anderen vorteilhaften Ausführungen kann jedoch nur eines der beiden Teile direkt am Rahmenabschnitt gelagert sein, während das andere Teil in unmittelbarer Nachbarschaft an diesem Teil ange­ lenkt ist. Mit anderen Worten; entweder ist die Stoßdämpferein­ richtung am Rahmenabschnitt gelagert und die Stützstrebe an der Stoßdämpfereinrichtung oder umgekehrt.
Nachfolgend ist ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel anhand der dazugehörigen Zeichnung näher beschrieben.
Die Zeichnung zeigt in der einzigen Figur schematisch den hinteren Abschnitt eines Motorrads und insbesondere die Aufhängung für das Hinterrad. Es ist ein abgewinkelter Rahmenabschnitt 1 erkenn­ bar, der an seinem - in Fahrtrichtung 2 gesehen - vorderen Abschnitt 1 a an einem Befestigungsauge 1 c schwenkbar gelagert eine Hinterradschwinge 3 aufnimmt. An ihrem entgegengesetzten Ende lagert die Hinterradschwinge 3 ein Hinterrad 4, das in der Zeichnung nur strichpunktiert angedeutet ist.
An einem Zwischenabschnitt der Hinterradschwinge, im dargestell­ ten Fall liegt er etwa ein Drittel von dem hinteren das Fahrzeugrad aufnehmenden Ende entfernt, ist ein Schwenkhebel 5 drehbar an der Hinterradschwinge 3 gelagert und weist zwei Hebelarme 5 a und 5 b auf. Eine Stoßdämpfereinheit 6 führt mit Ihrer Kolbenstange zu dem hinteren Hebel 5 b des Schwenkhebels 5 und ist mit diesem gelenkig verbunden. Das andere Ende der Stoßdämpfereinheit 6, also der Zylinderteil, ist schwenkbar an einem Befestigungsauge 1 b des Rahmens 1 festgelegt. Die Stoßdämpfereinrichtung 6 nimmt außerdem eine Schraubendruckfeder 7 auf. Die Zeichnung zeigt stellvertretend für die gesammte Schraubendruckfeder 7 lediglich ein paar Anfangswindungen.
Eine Stützstrebe 8 ist im Gelenkauge 1 b an der gleichen Stelle gelagert wie die Stoßdämpfereinheit 6. Das andere Ende der Stütz­ strebe 8 steht in gelenkiger Verbindung mit dem Hebelarm 5 a.
Wirkt auf das Hinterrad 4 eine Hochkraft, die im Ausführungs­ beispiel durch den Pfeil 9 angedeutet ist, so bewegt sich die Hinterarmschwinge 3 nach oben. Dabei verdreht die Stützstrebe 8 den Schwenkhebel 5 gegen den Uhrzeigersinn, so daß die Stoßdämp­ fereinrichtung 6 und die Schraubendruckfeder 7 zusammengedrückt werden. Dieser Zustand ist gestrichelt dargestellt. Aufgrund der Schwenkhebelanordnung und dessen Übersetzung ergibt sich bei dem Einfederungsweg eine progressive Federcharakteristik, daß heißt: bei zunehmender Einfederung ist für den jeweils gleichen Federweg eine immer größer werdende Kraft 9 erforderlich.
Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß die Stoßdämpfereinrichtung 6 und die Stützstrebe 8 in ihrer Lage vertauscht werden können, daß also das untere Ende der Stoßdämpfereinrichtung 6 gelenkig mit dem Hebelarm 5 a und die Stützstrebe 8 entsprechend mit dem Hebelarm 5 b verbunden ist.

Claims (2)

1. Hinterradaufhängung für Motorräder, mit einem Rahmen und einer Hinterradschwinge, die schwenkbar am Rahmen ange­ bracht ist und ein Hinterrad drehbar lagert, sowie mit einem Schwenkhebel, der an einem Zwischenabschnitt der Hinterrad­ schwinge drehbar gelagert ist und einen - in Fahrtrichtung gesehen - vorderen und hinteren Hebelarm aufweist, wobei zwischen dem einen Hebelarm und dem Rahmen eine Stützstre­ be und zwischen dem anderen Hebelarm und dem Rahmen eine Stoßdämpfereinrichtung gelenkig angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützstrebe (8) und die Stoßdämpfer­ einrichtung (6) gemeinsam in einem Anlenkpunkt an einem oberen Rahmenabschnitt gelagert sind.
2. Hinterradaufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Stoßdämpfereinrichtung (6) im Gelenkauge (1 b) gelagert und die Stützstrebe (8) in unmittelbarer Nachbar­ schaft von dem Gelenkauge (1 b) an der Stoßdämpfereinrich­ tung (6) angelenkt ist oder umgekehrt.
DE19863625099 1986-07-24 1986-07-24 Hinterradaufhaengung fuer motorraeder Withdrawn DE3625099A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863625099 DE3625099A1 (de) 1986-07-24 1986-07-24 Hinterradaufhaengung fuer motorraeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863625099 DE3625099A1 (de) 1986-07-24 1986-07-24 Hinterradaufhaengung fuer motorraeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3625099A1 true DE3625099A1 (de) 1988-01-28

Family

ID=6305914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863625099 Withdrawn DE3625099A1 (de) 1986-07-24 1986-07-24 Hinterradaufhaengung fuer motorraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3625099A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6439593B1 (en) * 2001-07-09 2002-08-27 Merida Industry Co., Ltd. Rear shock absorbing assembly for a bicycle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2514316A1 (fr) * 1981-10-14 1983-04-15 Honda Motor Co Ltd Systeme de suspension arriere de motocyclettes equipe d'un mecanisme d'articulation progressive
FR2529160A1 (fr) * 1982-06-23 1983-12-30 Honda Motor Co Ltd Fourche arriere de motocyclette
DD218052A1 (de) * 1983-10-19 1985-01-30 Zschopau Motorrad Veb Hinterradaufhaengung fuer motorraeder

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2514316A1 (fr) * 1981-10-14 1983-04-15 Honda Motor Co Ltd Systeme de suspension arriere de motocyclettes equipe d'un mecanisme d'articulation progressive
FR2529160A1 (fr) * 1982-06-23 1983-12-30 Honda Motor Co Ltd Fourche arriere de motocyclette
DD218052A1 (de) * 1983-10-19 1985-01-30 Zschopau Motorrad Veb Hinterradaufhaengung fuer motorraeder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6439593B1 (en) * 2001-07-09 2002-08-27 Merida Industry Co., Ltd. Rear shock absorbing assembly for a bicycle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3153297C2 (de)
DE3038806C2 (de)
DE102016001594B3 (de) Fahrwerksystem für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug
DE3048864C2 (de) Achse, insbesondere Hinterachse für Personenkraftwagen, mit unabhängig von einander geführten Rädern
DE2703651C3 (de) Einzelradaufhängung für die Hinterräder eines Kraftfahrzeugs
EP1205427B1 (de) Flurförderzeug mit einer elastisch abgestützten Standplattform
DE3238019C2 (de)
DE19721753B4 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE3827921C2 (de)
EP1238900B1 (de) Fahrradrahmen
DE3625099A1 (de) Hinterradaufhaengung fuer motorraeder
DE102018207616A1 (de) Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
EP1967394B1 (de) Federfangvorrichtung
DE3205127C2 (de)
DE889560C (de) Lenkhebelanschluss an die Lenkgestaenge von Steuerungen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1043104B (de) Anordnung zur Schwingungsdaempfung von abgefederten Fahrzeugraedern, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
AT501922A1 (de) Nutzfahrzeug, insbesondere lastkraftwagen, mit spezieller aufhängung und lenkung zweier benachbarter vorderachsen
DE3541339C2 (de)
DE1091879B (de) Doppelachsaggregat mit auf Drehmomentausgleich gekuppelter Drehstabfederung
DE102019203836A1 (de) Radaufhängung für eine Fahrzeugachse
DE2532974C3 (de) Abgefederter Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz
DE60106000T2 (de) Hinterradfederung für ein Fahrrad
DE4429931C2 (de) Zweirad mit zweigeteiltem Rahmen
DE913620C (de) Federnde Vorderradgabel fuer Motorraeder u. dgl.
DE937145C (de) Doppelschwingsattel fuer Motorraeder

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee