DE3621408A1 - CONNECTING A LATCH TO A POST OF A FRAME CONSTRUCTION - Google Patents

CONNECTING A LATCH TO A POST OF A FRAME CONSTRUCTION

Info

Publication number
DE3621408A1
DE3621408A1 DE19863621408 DE3621408A DE3621408A1 DE 3621408 A1 DE3621408 A1 DE 3621408A1 DE 19863621408 DE19863621408 DE 19863621408 DE 3621408 A DE3621408 A DE 3621408A DE 3621408 A1 DE3621408 A1 DE 3621408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
post
connection according
sealing profile
transom
profile insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863621408
Other languages
German (de)
Other versions
DE3621408C2 (en
Inventor
Guenter Horst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eduard Hueck GmbH and Co KG
Original Assignee
Eduard Hueck GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eduard Hueck GmbH and Co KG filed Critical Eduard Hueck GmbH and Co KG
Priority to DE19863621408 priority Critical patent/DE3621408A1/en
Priority to NO872281A priority patent/NO872281L/en
Priority to SE8702487A priority patent/SE8702487L/en
Priority to NL8701456A priority patent/NL8701456A/en
Priority to BE8700688A priority patent/BE1001744A4/en
Priority to GB08714900A priority patent/GB2192016A/en
Priority to DK322687A priority patent/DK322687A/en
Priority to FR8709089A priority patent/FR2600694A1/en
Publication of DE3621408A1 publication Critical patent/DE3621408A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3621408C2 publication Critical patent/DE3621408C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
    • E04B2/965Connections of mullions and transoms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Anschluß eines Riegels an einen Pfosten einer Rahmen-Konstruktion, insbesondere für Fenster, Türen, Fassaden- und Hallenbad-Konstruktionen und dgl., bei der der Riegel stirnseitig in eine den Riegelumfang bereichsweise mit Abstand umgebende Öffnung des Anschluß-Pfostens eingreift und in diesem gegenüber dem Pfosten dichtend gehalten ist, wobei in die zwischen den Pfosten und Riegeln gebildeten Rahmenfelder Füllungen, wie Scheiben, Paneele oder dgl. eingesetzt sind.The invention relates to a connection of a bolt to a post of a frame construction, in particular for windows, doors, facade and indoor pool constructions and the like, in which the bolt on the end face in a Bolt circumference in some areas with a spacing surrounding opening of the connection post engages and in this opposite the post is kept sealed, in the between fillings formed in the mullions and transoms, such as panes, panels or the like are used.

Ein Riegelanschluß dieser Art ist aus der DE-PS 29 16 800 der Anmelderin bekannt. Um im Bereich der Stoßstellen zwischen den vertikalen Pfosten und horizontalen Riegeln eine wirksame Abdichtung zu schaffen, die außerdem einen hinreichenden Dehnungsausgleich zwischen dem Pfosten und den Riegeln zuläßt, sieht die bekannte Konstruktion vor, die einzelnen Pfostenquerschnitte mit jeweils zwei im Abstand hintereinander liegenden Längsnuten zur Aufnahme und Führung von Dichtleisten auszustatten. Die erste Längsnut dient dabei zur Führung der Dicht­ leiste außerhalb eines jeweiligen Riegel-Knotenpunktes, während die zweite Längsnut die Dichtleiste im Bereich der Stoßstelle aufnimmt, so daß sie durchlaufend und ohne Überschneidung der dazu senkrecht verlaufenden, in den Pfosten hineinreichenden Riegel-Dichtleisten um die Außenkonturen der Riegelprofile herum und wieder zurück in ihre ursprüngliche Lage in der ersten Längsnut geführt werden kann. A latch connector of this type is from DE-PS 29 16 800 known to the applicant. To in the area of the joints between the vertical posts and horizontal transoms to create an effective seal that also has a sufficient expansion compensation between the post and allows the bars, see the well-known construction before, the individual post cross-sections with two each longitudinally spaced longitudinal grooves for Fit and guide sealing strips. The first longitudinal groove serves to guide the sealing bar outside a respective transom node, while the second longitudinal groove the sealing strip in the area the joint takes up so that it runs continuously and without overlapping the perpendicular transom sealing strips reaching into the post around the outer contours of the transom profiles and again back to their original position in the first longitudinal groove can be performed.  

Dabei wird auf der gesamten Höhe des ausgeklinkten Bereiches im Pfostenquerschnitt die Dichtleiste in der zweiten Längsnut geführt und abgestützt und liegt mit ihren Dichtlippen eng an den Außenkonturen des Riegels an, so daß eine wirksame Abdichtung zwischen Pfosten und Riegel an den Knotenpunkten sichergestellt ist.In doing so, the entire amount of the notched Area in the post cross section the sealing strip in the guided and supported second longitudinal groove and lies with their sealing lips close to the outer contours of the bolt so that an effective seal between posts and tie is ensured at the nodes.

Hinsichtlich ihrer Abdichtungsfunktion an den Stoß­ stellen haben sich solche Anschlüsse in der Praxis bewährt. Allerdings hat sich das Einziehen der durch­ laufenden Dichtleisten in die hintereinanderliegenden Dichtungs-Aufnahmenuten im Bereich der Stoßstellen als relativ unhandlich herausgestellt, weil die Dichtungs­ querschnitte im Bereich ihrer rechtwinkligen Abknickungen beim Herumführen um die Riegel-Außenkanten aufgrund ihrer hohen Elastizität meistens ihre Querschnittsform ver­ ändern, was zu einer Beeinträchtigung des optischen Aussehens des Dichtungsanschlusses führt. Darüber hinaus wird es manchmal notwendig, zwei sich kreuzende Dichtungs­ leisten zwischen dem Pfosten und Riegel an ihren Berührungs­ stellen zusätzlich miteinander zu verkleben, um im Bereich der Umlenkstelle einen sauberen Übergang zu erhalten.Regarding their sealing function on the joint such connections have arisen in practice proven. However, the retraction of the through running sealing strips in the one behind the other Sealing grooves in the area of the joints as exposed relatively unwieldy because of the seal cross sections in the area of their right-angled bends when moving around the outside edges of the transom due to their high elasticity mostly ver their cross-sectional shape change, which affects the optical Appearance of the seal connection leads. Furthermore it sometimes becomes necessary to have two seals in intersection afford between the mullion and transom at their touch make additional glue to each other in Area of the deflection point to obtain a clean transition.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine baulich kompakte Dichtungsanordnung zwischen Riegel und Pfosten zu schaffen, die sich leicht montieren läßt.The invention has for its object a structural compact sealing arrangement between transom and post to create that is easy to assemble.

Ausgehend von einer Rahmenkonstruktion der eingangs genannten Art wird dies nach der Erfindung dadurch erreicht, daß die Pfosten-Öffnung im Bereich einer jeweiligen Riegel-Anschlußstelle einen in der Montagestellung des Riegels diesen bereichsweise eng anliegend umgreifenden, vorgefertigten Dichtungsprofileinsatz aufweist, der in der Pfosten-Öffnung lösbar befestigbar ist.Starting from a frame construction at the beginning mentioned type this is achieved according to the invention that the post opening in the area of a respective Bolt connection point one in the mounting position of the Riegel's embrace of these areas, has prefabricated sealing profile insert, which in the post opening is releasably attachable.

Auf diese Weise ist es möglich, die Paneeldichtungen der Pfosten und Riegel ohne Umlenkungen aufeinander zu­ laufen zu lassen. In this way it is possible to use the panel seals the mullion and transom towards each other without deflections to let go.  

Die Dichtwirkung an den Außenflächen des Riegels wird ausschließlich von dem Dichtungsprofileinsatz übernommen, an den die Enden der Paneeldichtungsprofile des Pfostens bzw. Riegels im Bereich des Knotenpunktes stumpf anstoßen. Aufgrund der engen Anlage des Dichtungsprofil­ abschnittes sowohl im Pfosten als auch dem Riegel- Außenumfang ist eine wirksame Abdichtung sichergestellt.The sealing effect on the outer surfaces of the transom is exclusively taken from the sealing profile insert, at which the ends of the panel sealing profiles of the post or bar blunt in the area of the node nudge. Due to the tight fit of the sealing profile section in both the mullion and the transom An effective seal is ensured on the outer circumference.

Zweckmäßig besitzt der Dichtungsprofileinsatz einen U-förmigen Querschnitt und weist beidseits von seinen Schenkel-Außenflächen vorstehende Halteansätze oder dgl. auf, die in Längshohlräume des Pfostens eingreifen. Die Halteansätze dienen in erster Linie zur montage­ freundlichen Arretierung des Dichtungsprofileinsatzes am Pfosten. Vorzugsweise weisen die Halteansätze zur Längsmittelebene des Pfostens weisende schräge Auflauf­ flächen auf. Zweckmäßig laufen die Auflaufflächen an den äußeren Kanten der Halteansätze aus.The sealing profile insert expediently has one U-shaped cross section and points on both sides of its Protruding lugs or the like on the outer surface of the legs which engage in the longitudinal cavities of the post. The retaining lugs are primarily used for assembly friendly locking of the sealing profile insert on the post. The holding lugs preferably have Oblique casserole pointing in the longitudinal median plane of the post surfaces. The run-up areas expediently tarnish the outer edges of the retaining lugs.

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Halteansätze ist es leicht möglich, die Dichtungsprofileinsätze in die Öffnungen des Pfostens von Hand einzudrücken.Due to the inventive design of the retaining lugs it is easily possible to insert the sealing profile inserts in push in the openings of the post by hand.

In Weiterentwicklung des Erfindungsgegenstandes weisen die Schenkelenden des Dichtungsprofileinsatzes profilierte Ausnehmungen auf, die in ihrer Kontur den Dichtungsauf­ nahmequerschnitten für die Füllungen entsprechen und in der Einbaustellung des Dichtungsprofileinsatzes in der Pfosten-Öffnung Fortsätze der Dichtungsaufnahme­ querschnitte bilden.Show in further development of the subject matter of the invention profiled the leg ends of the sealing profile insert Recesses on the contour of the seal cross sections for the fillings correspond and in the installation position of the sealing profile insert in the post opening extensions of the seal receptacle form cross sections.

Auf diese Weise ist es möglich, die Enden der Paneel­ dichtungen im Bereich des Pfosten-Öffnungsspaltes in die Schenkelausnehmungen des Dichtungsprofileinsatzes einlaufen zu lassen, so daß sie mit ihren Stirnenden unmittelbar an eine der zugeordneten Außenflächen des Riegels anstoßen und dadurch eine ununterbrochene Abdichtungswirkung bis unmittelbar an der Außenfläche des Riegels gewährleisten. In this way it is possible to end the panel seals in the area of the post opening gap in the leg recesses of the sealing profile insert run in so that they are with their foreheads directly to one of the assigned outer surfaces of the Toast Riegel and thereby an uninterrupted Sealing effect right up to the outer surface ensure the bolt.  

Zweckmäßig erstreckt sich längs der Basisaußenseite des U-Profils ein eine durchlaufende Hinterschneidung auf­ weisender Profilsteg, der mit einem entsprechenden Profilsteg im Längshohlraum des Pfostens verrastbar ist. Vorzugsweise erstreckt sich der Profilsteg über die Länge der Basis hinaus und geht an seinen die Basis überragenden Enden in die Halteansätze beidseits der Schenkel über. Auf diese Weise wird die ohnehin sichere und haltbare Verrastung des Dichtungsprofileinsatzes im Pfosten noch weiter stabilisiert.Expediently extends along the base outside of the U profile on a continuous undercut pointing profile web, with a corresponding Profile web can be locked in the longitudinal cavity of the post. The profile web preferably extends over the length beyond the base and goes to its base Ends in the retaining lugs on both sides of the legs. On this way, the anyway secure and durable latching of the sealing profile insert in the post even further stabilized.

Zur Erleichterung beim Eindrücken bzw. Einrasten des Dichtungsprofileinsatzes in die Pfosten-Öffnung wird nach einem weiteren Erfindungsmerkmal vorgeschlagen, daß die der Längsmittelebene dea Pfostens zugekehrte Stirnseite des Dichtungsprofileinsatzes abgeschrägte Auflaufflächen aufweist. Zusätzlich kann vorgesehen sein, die Auflaufflächen in von den Stirnkanten in Längsrichtung des Dichtungsprofileinsatzes vorspringende Stegansätze einzuarbeiten.To make it easier to push or snap the Sealing profile insert in the post opening proposed according to another feature of the invention, that facing the longitudinal central plane of the post Face of the sealing profile insert bevelled Has ramp areas. In addition, can be provided be the ramp surfaces in from the front edges in Projecting longitudinal direction of the sealing profile insert Incorporate bridge approaches.

Der Dichtungsprofileinsatz besteht zweckmäßig aus einem elastischen Werkstoff, zum Beispiel Gummi. Die Außen­ kontur des U-förmigen Dichtungsprofileinsatzes entspricht vorteilhaft im wesentlichen der Kontur der Pfosten-Öffnung. Vorzugsweise sind die Halteansätze schmaler als die Breite des Dichtungsprofileinsatzes. Zur zusätzlichen Sicherung kann der Dichtungsprofileinsatz im Bereich der Pfosten- Öffnung mit dem Pfosten verschraubt sein.The sealing profile insert expediently consists of a elastic material, for example rubber. The outside corresponds to the contour of the U-shaped sealing profile insert essentially the contour of the post opening is advantageous. The retaining lugs are preferably narrower than the width of the sealing profile insert. For additional security can the sealing profile insert in the area of the mullion The opening must be screwed to the post.

Nach einem besonderen erfinderischen Merkmal ist vorge­ sehen, daß der Riegel ein in einer Längsnut verschieblich geführtes Befestigungsstück aufweist, daß mit seinem in der Montagestellung über die Riegelstirnseite vor­ stehenden Ende in eine in dem Pfosten vorgesehene Auf­ nahme eingreift. Ein solches Befestigungsstück bildet die einzige Sicherung des Riegels am Pfosten. After a special inventive feature is pre see that the latch is slidable in a longitudinal groove guided mounting piece that with his in the assembly position over the bolt face standing end in a provided in the post intervention. Such a fastening piece forms the only securing of the transom to the post.  

Zusätzliche Verschraubungen zwischen dem Pfosten und Riegel sind nicht notwendig, da der gesamte Halt jedes Riegels in Längsrichtung und Querrichtung des Pfostens von den Schenkeln und dem Basisteil des Profileinsatzes und in Sogrichtung allein von dem Befestigungsstück aufgenommen wird, das einerseits in der Ausnehmung des Pfostenquerschnittes und zum anderen in einer Profilierung des Riegels geführt ist.Additional screw connections between the post and Bars are not necessary as the entire hold each Transom in the longitudinal and transverse directions of the post from the legs and the base part of the profile insert and in the suction direction only from the fastening piece is recorded on the one hand in the recess of the post cross-section and the other in one Profiling of the bolt is performed.

Vorzugsweise ist das Befestigungsstück im Querschnitt rechteckig ausgebildet. Zweckmäßig endet die Stirnseite des Riegels in seiner Einbaustellung mit Abstand vor der gegenüberliegenden Pfosteninnenwandung. Auf diese Weise ist ein ausreichender Dehnungsausgleich nicht nur in Querrichtung des Riegels über das elastische Einsatzstück, sondern darüber hinaus auch in der Riegel­ längsrichtung möglich.The fastening piece is preferably in cross section rectangular. The end face expediently ends of the bolt in its installed position at a distance the opposite inner wall of the post. To this Adequate expansion compensation is not wise only in the transverse direction of the bar over the elastic Insert, but also in the latch longitudinal direction possible.

Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert.The invention is based on one in the drawing illustrated embodiment explained.

In der Zeichnung zeigen:The drawing shows:

Fig. 1 eine Rahmen-Konstruktion mit vertikalen Pfosten und im Bereich der Knotenpunkte angeschlossenen Riegeln, Fig. 1 a frame structure with vertical uprights and in the area of the nodes connected bars;

Fig. 2 einen Knotenpunkt-Ausschnitt A der Rahmen- Konstruktion nach Fig. 1 in perspektivischer Darstellung, Fig. 2 shows a node-section A of the frame construction of Fig. 1 in a perspective view;

Fig. 3 einen längsgeteilten Pfosten mit einem mon­ tierten Dichtungsprofileinsatz vor dem Einsetzen des Riegels in perspektivischer Darstellung, Fig. 3 is a longitudinally split post with a mon-oriented sealing profile insert prior to insertion of the bolt in a perspective view;

Fig. 4 den Dichtungsprofileinsatz in Vorderansicht, Seitenansicht und Draufsicht, Fig. 4 shows the sealing profile insert in front view, side view and top view,

Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V in Fig. 1, Fig. 5 is a section along the line VV in Fig. 1,

Fig. 6 eine Ansicht des Knotenpunktes A aus Fig. 1 in vergrößerter Darstellung, Fig. 6 is a view of the node A of FIG. 1 in an enlarged scale;

Fig. 7 einen Querschnitt nach der Linie VII-VII in Fig. 6. Fig. 7 is a cross section along the line VII-VII in Fig. 6.

Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungs­ beispiel sind die vertikalen Pfosten einer Fassaden­ vorhangwand mit 1 und die dazu senkrecht verlaufenden horizontalen Riegel mit 2 bezeichnet. Die durch die Pfosten und Riegel begrenzten Rahmenfelder sind mit Scheiben 3 ausgefüllt. Stattdessen können auch beliebig andere Füllelemente eingesetzt werden. In der folgenden Beschreibung und in der Zeichnung bilden die vertikalen Pfosten 1 die statischen Profile. Abweichend davon ist es auch möglich, daß die horizontalen Riegel die statische Funktion übernehmen. In einem solchen Fall werden die Riegel 2 stärker als die Pfosten 1 ausgelegt. Der Vorschlag nach der Erfindung ist in beiden Fällen entsprechend anwendbar.In the embodiment shown in the drawing, for example, the vertical posts of a facade curtain wall with 1 and the horizontal bars perpendicular thereto are designated by 2 . The frame fields delimited by the mullions and transoms are filled with panes 3 . Instead, any other filling elements can be used. In the following description and in the drawing, the vertical posts 1 form the static profiles. Deviating from this, it is also possible that the horizontal bars perform the static function. In such a case, the transoms 2 are designed stronger than the posts 1 . The proposal according to the invention is applicable in both cases.

Wie aus Fig. 2, die den Ausschnitt "A" aus Fig. 1 im Bereich eines Knotenpunktes zwischen dem Pfosten 1 und dem Riegel 2 darstellt, ersichtlich, besteht jeder Pfosten 1 aus zwei Teilprofilen 4, 5, von denen das Teilprofil 5 einen Profilquerschnitt 6 und eine Deck­ leiste 7 umfaßt. Das Teilprofil 4 ist gegenüber den außen­ seitig angeordneten Teilprofilen 5 des Pfostens 1 über Isolierstege 8 wärmegedämmt. Das Teilprofil 6 liegt unter Zwischenlage von Dichtungen 9 an den Scheibenrändern 3′ an und ist bei 10 mit dem Teilprofil 4 verschraubt.As can be seen from FIG. 2, which shows the section “A” from FIG. 1 in the region of a node between the post 1 and the transom 2 , each post 1 consists of two partial profiles 4 , 5 , of which the partial profile 5 has a profile cross section 6 and a deck bar 7 includes. The partial profile 4 is insulated with respect to the partial profiles 5 of the post 1 arranged on the outside via insulating webs 8 . The partial profile 6 lies with the interposition of seals 9 on the disc edges 3 'and is screwed at 10 to the partial profile 4 .

In dem Bereich, in dem die Ränder 3′ der Scheiben 3 in die Pfosten 1 eingreifen, besitzen letztere beidseits der Isolierstege 8 jeweils einen auf ihrer Länge durch­ laufenden Abstandsspalt, der seitlich von Anlagestegen 11 bzw. 12 und dem Teilprofil 6 begrenzt ist. In the area in which the edges 3 'of the disks 3 engage in the posts 1 , the latter have on both sides of the insulating webs 8 each have a length-wise length gap which is limited laterally by contact webs 11 and 12 and the partial profile 6 .

Die Anlagestege 11, 12 besitzen durchlaufende Längs­ nuten 13, 14 zur Aufnahme von Dichtleisten 15 bzw. 16.The contact webs 11 , 12 have continuous longitudinal grooves 13 , 14 for receiving sealing strips 15 and 16 respectively.

Die horizontalen Riegel 2 sind ähnlich aufgebaut. Dabei sind das innenseitige Teilprofil mit 17, die Isolierleisten mit 18, das außenseitige Teilprofil mit 19 und die Deckleiste mit 20 beziffert. Die Anlage­ stege 21, 22 der Riegel 2 besitzen ebenfalls Längs­ nuten 23, 24, in denen Dichtleisten 25, 26 aufgenommen sind.The horizontal bars 2 are constructed similarly. The inside partial profile with 17 , the insulating strips with 18 , the outside partial profile with 19 and the cover strip with 20 . The system webs 21 , 22 of the bolt 2 also have longitudinal grooves 23 , 24 in which sealing strips 25 , 26 are added.

Der Pfosten 1 ist im Bereich des Knotenpunktes mit einer U-förmigen Ausnehmung 27 versehen, die im folgenden mit Pfosten-Öffnung bezeichnet ist. Sie besitzt eine solche Höhe und Tiefe, daß jeder Riegel 2 mit seinem vorderen Ende ein Stück in die Öffnung 27 hineinragen kann. Die Öffnung 27 wurde unter Erfassung der Längs­ nuten 13, 14 aus dem Anlagesteg 11, 12 ausgefräst. Die Pfosten-Öffnungen 27 befinden sich überall dort, wo im Bereich eines Knotenpunktes ein Riegel in den Pfosten einlaufen soll. Sie ist in ihrem Querschnitt um ein bestimmtes Maß größer gehalten als der Riegelumfang.The post 1 is provided in the region of the node with a U-shaped recess 27 , which is referred to below as the post opening. It has such a height and depth that each bar 2 can protrude a bit into the opening 27 with its front end. The opening 27 was milled with detection of the longitudinal grooves 13 , 14 from the landing stage 11 , 12 . The post openings 27 are located wherever a bolt is to enter the post in the area of a node. In its cross-section, it is kept larger by a certain amount than the circumference of the transom.

In jede Pfosten-Öffnung 27 wird erfindungsgemäß ein elastischer Dichtungsprofileinsatz 28 eingesetzt, der so geformt ist, daß er in der Montagestellung das in den Pfosten 1 einlaufende Riegelende, dessen Stirn­ seite mit Abstand vor den Isolierstegen 8 endet, an seinem Umfang eng anliegend umgreift. Der Dichtungsprofil­ einsatz 28 besteht z.B. aus einem elastischen Gummi, hat eine der Pfosten-Öffnung 27 angepaßte U-förmige Kontur und ist lösbar in die Pfosten-Öffnung einrastbar, kann aber zusätzlich noch verschraubt werden. Er besitzt beidseits von seinen Schenkeln 29, 30 nach außen vor­ stehende Halteansätze 31, 32 sowie zur Längsmittelebene des Pfostens 1 weisende schräge Auflaufflächen 33, 34 die an den äußeren Kanten der Halteansätze 31 bzw. 32 auslaufen. In each post opening 27 , an elastic sealing profile insert 28 is used according to the invention, which is shaped so that it engages in the mounting position in the post 1 incoming bolt end, the end of which ends at a distance from the insulating webs 8 , tightly embraces its circumference. The sealing profile insert 28 consists for example of an elastic rubber, has a U-shaped contour adapted to the post opening 27 and can be detachably latched into the post opening, but can also be screwed on. It has on both sides of its legs 29 , 30 outwardly projecting retaining lugs 31 , 32 and inclined run-up surfaces 33 , 34 which point to the longitudinal center plane of the post 1 and which run out on the outer edges of the retaining lugs 31 and 32, respectively.

Die Schenkelenden des Dichtungsprofileinsatzes 28 weisen profilierte Ausnehmungen 35, 36 auf, deren Kontur dem Querschnitt der Längsnuten 13, 14 entsprechen, so daß sich bei montiertem Dichtungsprofileinsatz die Aus­ nehmungen 35, 36 mit den Längsnuten 13, 14 decken und gemeinsam einen durchlaufenden Kanal zur Aufnahme der Dichtleisten 15, 16 bilden.The leg ends of the sealing profile insert 28 have profiled recesses 35 , 36 , the contour of which corresponds to the cross section of the longitudinal grooves 13 , 14 , so that when the sealing profile insert is fitted, the recesses 35 , 36 cover with the longitudinal grooves 13 , 14 and together a continuous channel for receiving the sealing strips 15 , 16 form.

Längs der Außenseite der Basis 37 des Dichtungsprofil­ einsatzes steht von der Basisrückseite ein an diese angeformter bei 38′ hinterschnittener Profilsteg 38 (Fig. 4) vor, der in der Montagestellung mit einer entsprechend angepaßten Nut 39, die mit Abstand hinter der Längsnut 13 des Pfostens 1 vorgesehen ist, verrastet. Der Profilsteg 38 setzt sich über die Höhe der Basis 37 des Dichtungsprofileinsatzes fort und geht beidseits in die Halteansätze 31, 32 über. Um die Montage des Dichtungsprofileinsatzes noch weiter zu erleichtern, sind auch die der Längsmittelebene zuge­ wandten Stirnseiten des Dichtungsprofileinsatzes mit abgeschrägten Auflaufflächen 40 versehen, die sich an in Längsrichtung vorspringenden Stegansätzen 41 der Schenkel 29, 30 befinden.Along the outside of the base 37 of the sealing profile insert is from the base back an integrally formed on this at 38 ' undercut profile web 38 ( Fig. 4) in the mounting position with a correspondingly adapted groove 39 , which is spaced behind the longitudinal groove 13 of the post 1 is provided, locked. The profile web 38 continues over the height of the base 37 of the sealing profile insert and merges into the holding projections 31 , 32 on both sides. In order to further facilitate the assembly of the sealing profile insert, the end faces of the sealing profile insert facing the longitudinal center plane are also provided with beveled run-up surfaces 40 , which are located on longitudinally projecting web extensions 41 of the legs 29 , 30 .

Zur Befestigung eines jeden Riegels 2 in der Pfosten- Öffnung 27 dient ein Befestigungsstück 42, das in einer Riegellängsnut 43 geführt ist. In der Montagestellung ragt es mit seinem vorlaufenden Ende in eine Ausnehmung 44 hinein und ist somit einerseits in der Ausnehmung 44 und andererseits in der Längsnut 43 des Riegels 2 geführt. Schließt sich bei einer Rahmen-Konstruktion zu beiden Seiten des Pfostens 1 ein Riegel 2 (Fig. 5, 6, 7) an, wird das Befestigungsstück 42 soweit durch die Aus­ nehmung 44 eines Zwischenprofils 44′ hindurchgeschoben, bis es auf der anderen Seite des Pfostens 1 in eine Längsnut 43′ des Anschlußriegels 2 eingreift. Zusätzlich ist das Befestigungsstück mit einer Madenschraube 45 gesichert. A fastening piece 42 , which is guided in a longitudinal bar groove 43 , is used to fasten each bar 2 in the post opening 27 . In the assembly position, its leading end projects into a recess 44 and is thus guided on the one hand in the recess 44 and on the other hand in the longitudinal groove 43 of the bolt 2 . Closes in a frame construction on both sides of the post 1 a latch 2 ( Fig. 5, 6, 7), the fastening piece 42 is pushed so far through the recess 44 from an intermediate profile 44 'until it is on the other side of the Post 1 engages in a longitudinal groove 43 'of the connecting bar 2 . In addition, the fastening piece is secured with a grub screw 45 .

Zur Montage des Dichtungsprofileinsatzes 28 wird dieser mit der die Stegansätze 41 aufweisenden Stirnseite voran von außen in Pfeilrichtung 46 in die Pfosten-Öffnung 27 soweit eingedrückt, bis die Halteansätze 31, 32 nach dem Entlanggleiten der Auflaufflächen 40 an der Anlage­ kante der Pfosten-Öffnung 27 in eine einen Längshohlraum bildende Führungsnut 47 an der Innenwand der Anlage­ stege 11 elastisch einschnappt. Während dieser Bewegung stützen sich gleichzeitig die Auflaufflächen 34 an der entsprechenden Ausschnittkante der Pfosten-Öffnung 27 ab. Nach dem Einrasten nimmt auch der Profilsteg 38 seine Rastposition in der Nut 39 der Führungsnut 47 ein. Anschließend wird der Riegel 2 unter Belassung eines stirnseitigen Abstandes zu den Isolierstegen 8 in den Dichtungsprofileinsatz 28 und den Pfosten 1 eingeschoben. Die endgültige Fixierung erfolgt, indem das in der Nut 43 geführte Befestigungsstück 42 in die Ausnehmung 44 des Zwischenprofils 44′ eingeschoben und durch die Schraube 45 gesichert wird. Anschließend erfolgt das Einsetzen der Scheiben 3, das Einziehen der Dichtungsleisten 15, 16 bzw. 25, 26 und das Montieren der Deckleiste 5.To assemble the sealing profile insert 28 , it is pressed into the post opening 27 from the outside in the direction of the arrow 46 with the end face having the web projections 41 until the retaining approaches 31 , 32 after the sliding surfaces 40 slide along the contact edge of the post opening 27 in a void forming a longitudinal guide groove 47 on the inner wall of the contact webs 11 snaps elastically. During this movement, the run-up surfaces 34 are supported at the corresponding cut-out edge of the post opening 27 . After latching, the profile web 38 also assumes its latching position in the groove 39 of the guide groove 47 . The latch 2 is then inserted into the sealing profile insert 28 and the post 1 , leaving an end-side distance to the insulating webs 8 . The final fixation takes place by the fastening piece 42 guided in the groove 43 being inserted into the recess 44 of the intermediate profile 44 'and secured by the screw 45 . Then the washers 3 are inserted, the sealing strips 15 , 16 or 25 , 26 are pulled in and the cover strip 5 is installed .

Claims (16)

1. Anschluß eines Riegels an einen Pfosten einer Rahmen-Konstruktion, insbesondere für Fenster, Türen, Fassaden- und Hallenbad-Konstruktionen und dgl., bei der der Riegel stirnseitig in eine den Riegel­ umfang bereichsweise mit Abstand umgebende Öffnung des Anschluß-Pfostens eingreift und in diesem gegen­ über dem Pfosten dichtend gehalten ist, wobei zwischen den Pfosten und Riegeln gebildeten Rahmen­ feldern Füllungen, wie Scheiben, Paneele oder dgl. eingesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Pfosten-Öffnung (27) im Bereich einer jeweiligen Riegel-Anschlußstelle einen in der Montagestellung des Riegels (2) diesen bereichsweise eng anliegend umgreifenden, vorgefertigten Dichtungsprofileinsatz (28) aufweist, der in der Pfosten-Öffnung lösbar befestigt ist.1. Connection of a transom to a post of a frame construction, in particular for windows, doors, facades and indoor swimming pool constructions and the like., In which the transom engages in a region surrounding the transom with a distance surrounding the transom of the connecting post and is held in this in a sealing manner above the post, with frames such as panes, panels or the like being inserted between the posts and transoms, characterized in that the post opening ( 27 ) in the area of a respective transom connection point in the assembly position of the transom ( 2 ) has this pre-fabricated sealing profile insert ( 28 ) which is tightly encompassing in some areas and which is detachably fastened in the post opening. 2. Anschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsprofileinsatz (28) einen U-förmigen Querschnitt besitzt und beidseits von seinen Schenkel- Außenflächen vorstehende Halteansätze (31, 32) oder dgl. aufweist, die in Längshohlräume (47) des Pfostens (1) eingreifen.2. Connection according to claim 1, characterized in that the sealing profile insert ( 28 ) has a U-shaped cross section and on both sides of its leg outer surfaces projecting retaining lugs ( 31 , 32 ) or the like. In the longitudinal cavities ( 47 ) of the post ( 1 ) intervene. 3. Anschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteansätze (31, 32) zur Längsmittelebene des Pfostens (1) weisende schräge Auflaufflächen (34) aufweisen.3. Connection according to claim 1 or 2, characterized in that the retaining lugs ( 31 , 32 ) to the longitudinal center plane of the post ( 1 ) have inclined run-up surfaces ( 34 ). 4. Anschluß nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Auflaufflächen (34) an den äußeren Kanten der Halteansätze (31, 32) auslaufen.4. Connection according to claims 1 to 3, characterized in that the run-up surfaces ( 34 ) on the outer edges of the retaining lugs ( 31 , 32 ) run out. 5. Anschluß nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schenkelenden des Dichtungsprofil­ einsatzes (28) profilierte Ausnehmungen (35, 36) aufweisen, die in ihrer Kontur den Dichtungsaufnahme­ querschnitten (15, 16) für die Füllungen (3) ent­ sprechen und in der Einbaustellung des Dichtungs­ profileinsatzes (28) in der Pfosten-Öffnung Fortsätze der Dichtungsaufnahmequerschnitte bilden.5. Connection according to claims 1 to 4, characterized in that the leg ends of the sealing profile insert ( 28 ) have profiled recesses ( 35 , 36 ), the cross-section of the seal receptacle ( 15 , 16 ) for the fillings ( 3 ) Speak accordingly and form extensions of the seal receiving cross-sections in the installation position of the sealing profile insert ( 28 ) in the post opening. 6. Anschluß nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich längs der Basisaußenseite des U-Profils (28) ein eine durchlaufende Hinter­ schneidung (38′) aufweisender Profilsteg (38) er­ streckt, der mit einem entsprechenden Profilsteg (39) im Längshohlraum des Pfostens verrastbar ist.6. Connection according to claims 1 to 5, characterized in that along the base outside of the U-profile ( 28 ) a continuous undercut ( 38 ') having profile web ( 38 ) he stretches with a corresponding profile web ( 39 ) can be locked in the longitudinal cavity of the post. 7. Anschluß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Profilsteg (38) über die Länge der Basis (37) hinaus erstreckt und an seinen die Basis überragenden Enden in die Halteansätze (31, 32) beidseits der Schenkel (29, 30) übergeht.7. Connection according to claim 6, characterized in that the profile web ( 38 ) extends over the length of the base ( 37 ) and at its ends projecting ends in the retaining lugs ( 31 , 32 ) on both sides of the legs ( 29 , 30 ) transforms. 8. Anschluß nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die der Längsmittelebene des Pfostens (1) zugekehrte Stirnseite des Dichtungs­ profileinsatzes abgeschrägte Auflaufflächen (40) aufweist.8. Connection according to claims 1 to 7, characterized in that the longitudinal center plane of the post ( 1 ) facing end face of the sealing profile insert has beveled ramp surfaces ( 40 ). 9. Anschluß nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Auflaufflächen (40) in von den Stirnkanten in Längsrichtung des Dichtungs­ profileinsatzes vorspringende Stegansätze (41) eingearbeitet sind.9. Connection according to claims 1 to 8, characterized in that the run-up surfaces ( 40 ) in the longitudinal edges of the sealing profile insert projecting web approaches ( 41 ) are incorporated in the end edges. 10. Anschluß nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Dichtungsprofileinsatz aus einem elastischen Werkstoff, zum Beispiel Gummi, besteht.10. Connection according to claims 1 to 9, characterized ge indicates that the sealing profile insert is made of an elastic material, for example rubber, consists. 11. Anschluß nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkontur des Dichtungs­ profileinsatzes (28) im wesentlichen der Kontur der Pfosten-Öffnung (27) entspricht. 11. Connection according to claims 1 to 10, characterized in that the outer contour of the sealing profile insert ( 28 ) corresponds substantially to the contour of the post opening ( 27 ). 12. Anschluß nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteansätze (31, 32) schmaler als die Breite des Dichtungsprofilein­ satzes (28) sind.12. Connection according to claims 1 to 11, characterized in that the retaining lugs ( 31 , 32 ) are narrower than the width of the gasket set ( 28 ). 13. Anschluß nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsprofileinsatz (28) im Bereich der Pfosten-Öffnung (27) zusätzlich mit dem Pfosten verschraubt ist.13. Connection according to claims 1 to 12, characterized in that the sealing profile insert ( 28 ) in the region of the post opening ( 27 ) is additionally screwed to the post. 14. Anschluß nach den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (2) ein in einer Längsnut (43) verschieblich geführtes Befestigungs­ stück (42) aufweist, das mit seinem in der Montage­ stellung über die Riegelstirnseite vorstehenden Ende in eine in dem Pfosten (1) vorgesehene Ausnehmung (44) eingreift.14. Connection according to claims 1 to 13, characterized in that the bolt ( 2 ) in a longitudinal groove ( 43 ) displaceably guided mounting piece ( 42 ) which with its in the assembly position on the bolt end protruding end in a the post ( 1 ) provided recess ( 44 ) engages. 15. Anschluß nach den Ansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsstück (42) im Querschnitt rechteckig ausgebildet ist.15. Connection according to claims 1 to 14, characterized in that the fastening piece ( 42 ) is rectangular in cross section. 16. Anschluß nach den Ansprüchen 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseite des Riegels in seiner Einbaustellung mit Abstand vor der gegenüber­ liegenden Pfosteninnenwandung endet.16. Connection according to claims 1 to 15, characterized characterized in that the face of the bolt in its installation position at a distance from the opposite horizontal post wall ends.
DE19863621408 1986-06-26 1986-06-26 CONNECTING A LATCH TO A POST OF A FRAME CONSTRUCTION Granted DE3621408A1 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863621408 DE3621408A1 (en) 1986-06-26 1986-06-26 CONNECTING A LATCH TO A POST OF A FRAME CONSTRUCTION
NO872281A NO872281L (en) 1986-06-26 1987-06-01 DEVICE FOR CONNECTING A PLUS TO A PART OF A FRAME CONSTRUCTION.
SE8702487A SE8702487L (en) 1986-06-26 1987-06-15 CONNECTION BETWEEN A LANDING RULE AND A STANDING RULE IN A FRAMEWORK CONSTRUCTION
NL8701456A NL8701456A (en) 1986-06-26 1987-06-22 CONNECTION OF A RULE TO A FRAME STYLE OF A FRAME CONSTRUCTION.
BE8700688A BE1001744A4 (en) 1986-06-26 1987-06-23 CONNECTION BETWEEN A CROSSBAR AND A POST IN A METAL CONSTRUCTION.
GB08714900A GB2192016A (en) 1986-06-26 1987-06-25 Connection of a horizontal tie post of a frame construction
DK322687A DK322687A (en) 1986-06-26 1987-06-25 COLLECTION FOR CROSS POST CONNECTION WITH A PIPE POINT IN A FRAME CONSTRUCTION
FR8709089A FR2600694A1 (en) 1986-06-26 1987-06-26 CONNECTION BETWEEN A CROSSBAR AND A POST IN A METAL CONSTRUCTION

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863621408 DE3621408A1 (en) 1986-06-26 1986-06-26 CONNECTING A LATCH TO A POST OF A FRAME CONSTRUCTION

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3621408A1 true DE3621408A1 (en) 1988-01-07
DE3621408C2 DE3621408C2 (en) 1988-08-25

Family

ID=6303751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863621408 Granted DE3621408A1 (en) 1986-06-26 1986-06-26 CONNECTING A LATCH TO A POST OF A FRAME CONSTRUCTION

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE1001744A4 (en)
DE (1) DE3621408A1 (en)
DK (1) DK322687A (en)
FR (1) FR2600694A1 (en)
GB (1) GB2192016A (en)
NL (1) NL8701456A (en)
NO (1) NO872281L (en)
SE (1) SE8702487L (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8902212U1 (en) * 1989-02-24 1989-05-03 Fa. J. Eberspaecher, 7300 Esslingen, De
DE3802077A1 (en) * 1987-12-16 1989-06-29 Gartner & Co J Glass wall or facade
DE8901978U1 (en) * 1989-02-20 1989-06-29 Proksch, Kurt, 7206 Emmingen-Liptingen, De
DE3808715A1 (en) * 1988-03-16 1989-10-05 Goetz Metall Anlagen Post/crossmember system for building facades provided with infilling members
DE3912984A1 (en) * 1989-04-20 1990-10-31 Eduard Hueck Metallwalz Und Pr CURTAIN FACADE WITH VERTICAL POSTS AND HORIZONTAL BARS
DE10056501A1 (en) * 2000-11-15 2002-06-06 Cornelius Roob Casement window mullion placement fits mullion post-production length tolerance in and concealed by glazing bar as profiled by milling tool.
EP1329566A1 (en) * 2002-01-09 2003-07-23 EDUARD HUECK GmbH & CO. KG Mullion-transom construction for facades, roofs etc

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8816094U1 (en) * 1988-12-27 1990-02-15 Muehle, Manfred, 4972 Loehne, De
DE4000770A1 (en) * 1990-01-12 1991-07-18 Reynolds Aluminium Deutschland CONNECTION OF THE JOINT BETWEEN BAR AND POST ON A CARRIER FOR ONE OR ON A FAÇADE WALL
DE29900769U1 (en) * 1999-01-18 1999-04-29 Schueco Int Kg Facade or skylight with a framework of post and rung profiles
DE29910027U1 (en) * 1999-06-09 1999-07-29 Goetz Metall Anlagen Mullion and transom system for building facades with infills
ES2297958B1 (en) * 2004-05-26 2009-07-20 Perfil Arteaga,S.A. CURTAIN WALL SYSTEM.
CN105019585A (en) * 2015-07-29 2015-11-04 浙江解放装饰工程有限公司 Exposed frame mechanism of semi-hidden frame curtain wall system device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2750307A1 (en) * 1977-11-10 1979-05-17 Schuermann & Co Heinz CORNER OR T-JOINT OF TWO PROFILES
DE2916800C3 (en) * 1979-04-26 1982-02-11 Fa. Eduard Hueck, 5880 Lüdenscheid Connection of a bolt to a post of a frame structure, especially for curtain-type filling elements such as panes, panels or the like.
DE8419657U1 (en) * 1984-06-30 1984-10-04 Bug-Alutechnik GmbH, 7981 Vogt Rung connector
DE3040642C2 (en) * 1980-10-29 1984-11-08 Eltreva Ag, Aesch Facade wall
DE3419104A1 (en) * 1984-05-23 1985-11-28 Manfred 4972 Löhne Mühle Butt joint for facade or roof structures composed of posts and crossmembers

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB486952A (en) * 1936-11-10 1938-06-10 Edmund Peremi Improvements in the construction of metal windows
US3436887A (en) * 1967-10-18 1969-04-08 Abraham Grossman Curtain wall construction
US3734550A (en) * 1971-09-16 1973-05-22 Engineered Products Inc Building construction assembly
GB2179974B (en) * 1983-06-28 1987-10-28 Pearce & Cutler Limited Curtain walling system
DE8603790U1 (en) * 1986-02-13 1986-05-15 Mühle, Manfred, 4972 Löhne Prefabricated metal profile construction for glass extensions, facade or roof surface parts

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2750307A1 (en) * 1977-11-10 1979-05-17 Schuermann & Co Heinz CORNER OR T-JOINT OF TWO PROFILES
DE2916800C3 (en) * 1979-04-26 1982-02-11 Fa. Eduard Hueck, 5880 Lüdenscheid Connection of a bolt to a post of a frame structure, especially for curtain-type filling elements such as panes, panels or the like.
DE3040642C2 (en) * 1980-10-29 1984-11-08 Eltreva Ag, Aesch Facade wall
DE3419104A1 (en) * 1984-05-23 1985-11-28 Manfred 4972 Löhne Mühle Butt joint for facade or roof structures composed of posts and crossmembers
DE8419657U1 (en) * 1984-06-30 1984-10-04 Bug-Alutechnik GmbH, 7981 Vogt Rung connector

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3802077A1 (en) * 1987-12-16 1989-06-29 Gartner & Co J Glass wall or facade
DE3808715A1 (en) * 1988-03-16 1989-10-05 Goetz Metall Anlagen Post/crossmember system for building facades provided with infilling members
DE8901978U1 (en) * 1989-02-20 1989-06-29 Proksch, Kurt, 7206 Emmingen-Liptingen, De
DE8902212U1 (en) * 1989-02-24 1989-05-03 Fa. J. Eberspaecher, 7300 Esslingen, De
DE3912984A1 (en) * 1989-04-20 1990-10-31 Eduard Hueck Metallwalz Und Pr CURTAIN FACADE WITH VERTICAL POSTS AND HORIZONTAL BARS
DE10056501A1 (en) * 2000-11-15 2002-06-06 Cornelius Roob Casement window mullion placement fits mullion post-production length tolerance in and concealed by glazing bar as profiled by milling tool.
EP1329566A1 (en) * 2002-01-09 2003-07-23 EDUARD HUECK GmbH & CO. KG Mullion-transom construction for facades, roofs etc

Also Published As

Publication number Publication date
NL8701456A (en) 1988-01-18
NO872281D0 (en) 1987-06-01
BE1001744A4 (en) 1990-02-27
DE3621408C2 (en) 1988-08-25
FR2600694A1 (en) 1987-12-31
SE8702487L (en) 1987-12-27
GB2192016A (en) 1987-12-31
SE8702487D0 (en) 1987-06-15
GB8714900D0 (en) 1987-07-29
DK322687D0 (en) 1987-06-25
DK322687A (en) 1987-12-27
NO872281L (en) 1987-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0009652B1 (en) Set of structural members for windows sliding vertically or horizontally
EP0569986B1 (en) Assembling piece for hollow profile members meeting at an angle
DE2401307A1 (en) WINDOW CONSTRUCTION
DE7725150U1 (en) FRAME AND FRAME PROFILE FOR LIFTING AND/OR SLIDING WINDOWS OR DOORS
DE3621408C2 (en)
DE2309273A1 (en) SLIDING WINDOW
DE19830087A1 (en) Building facade or roof facade with a framework of posts and transoms
DE3906567A1 (en) Frame with fixed and/or sliding elements
CH677252A5 (en)
DE10223038A1 (en) Facade structure of columns and beams, in particular, for buildings comprises a sealing element which is provided with a draining channel
EP0384931B1 (en) Frame with fixed and/or sliding wings
DE10200449B4 (en) Mullion / transom construction, in particular for facades, roofs and the like
EP1437449A2 (en) Sealing element for a mullion-transom construction consisting of similar profiles
AT390473B (en) PROFILE FRAME FOR SLIDING DOORS OR WINDOWS
DE2514694C3 (en) Wooden frame for windows or doors with a cover profile made of weatherproof material
DE2808328C3 (en) Wall element
CH580219A5 (en) Hollow member for window frame - sealing strips for glass and retaining member fit into channels formed between ribs
DE1659705A1 (en) Waterproof exterior window sill that can be assembled from plastic components
DE2030746A1 (en) Window frame made of plastic with a reinforcement insert, which is also the central lock
DE7018201U (en) SLIDING WINDOW.
DE4103471A1 (en) Profiled strip for frame - is in form of corner section with two arms are right angles, with-sealing strips
AT396385B (en) Frame profile
AT393534B (en) GASKET MOLDING
EP0291551B1 (en) Sheet metal panel
AT256414B (en) Frame construction for sliding windows, sliding doors, etc. like

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete renunciation