DE3620477A1 - Schreib- oder bueromaschinen aehnlicher bauart mit einem anzeigeelement fuer eine schritteilung - Google Patents

Schreib- oder bueromaschinen aehnlicher bauart mit einem anzeigeelement fuer eine schritteilung

Info

Publication number
DE3620477A1
DE3620477A1 DE19863620477 DE3620477A DE3620477A1 DE 3620477 A1 DE3620477 A1 DE 3620477A1 DE 19863620477 DE19863620477 DE 19863620477 DE 3620477 A DE3620477 A DE 3620477A DE 3620477 A1 DE3620477 A1 DE 3620477A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
machine according
roller
machine
daisywheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863620477
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Dipl Phys Zeising
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Olympia Office GmbH
Original Assignee
Olympia AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympia AG filed Critical Olympia AG
Priority to DE19863620477 priority Critical patent/DE3620477A1/de
Publication of DE3620477A1 publication Critical patent/DE3620477A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/42Scales and indicators, e.g. for determining side margins

Landscapes

  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Record Information Processing For Printing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schreib- oder Büromaschine ähnlicher Bauart mit einem an der Frontseite der Maschine in einem Sicht­ fenster befindlichen Anzeigeelement zur Darstellung einer von mehreren wahlweisen wählbaren Schritteilungen der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
Für den Bediener einer Schreibmaschine ist eine Anzeige für die jeweils gesetzten Rand- oder Tab-Positionen wünschenswert. Eine solche Anzeige bereitet bei mechanischen einstellbaren Tabulator­ oder Randanschlägen keine grundsätzlichen Schwierigkeiten. So werden bei einer Art der Anzeige bestimmter Positionen über der Breite einer Schreibzeile, nämlich zum Sichtbarmachen der Ein­ stellung der Randsteller und der jeweiligen Lage des Typenträger­ schlittens, Reiter aus magnetischem Werkstoff durch zugeordnete, benachbarte Betätigungselemente in ihre Wirkposition verstellt (IBM Technical Disclosure Bulletin, Vol. 10, No. 12, Seite 1909).
Ein besonderer Aufwand ist demgegenüber immer dann erforderlich, wenn der Inhalt eines elektronischen Speichers sichtbar gemacht werden soll, wenn also die gesetzten Tab- oder Rand-Positionen nicht durch mechanische Elemente bestimmt sind, sondern durch eingespeicherte, codierte Daten. In diesem Fall verwendet man zur Darstellung des Speicherinhalts Kathodenstrahlbildröhren, auf deren Bildschirm eingespeicherte Texte und deren Aufteilung und Anordnung darstellbar sind. Ein solches Textverarbeitungssystem mit einer Bildschirmdarstellung der ausgewählten Schritteilungs­ skala, der Randmarkierungen und andere Daten und mit einer Po­ sitionsmarke für Eingabe und Korrekturen, ist in der US-PS 36 48 271 beschrieben.
Die Anzeige mittels einer Kathodenstrahlbildröhre ist zwar außer­ ordentlich flexibel, jedoch aus Kostengründen nur für verhältnis­ mäßig teure Anlagen gerechtfertigt, nämlich für elektronische Setzeinrichtungen, Textverarbeitungsanlagen und ähnliche, bei denen die Satzanordnung und die Textaufteilung weitgehend oder gar ausschließlich über den Bildschirm überprüft und gesteuert wird. Für Schreibmaschinen oder Ausgabedruckwerke wäre der Ein­ satz von Bildschirmgeräten zum Zwecke des Sichtbarmachens der gesetzten Tab-Positionen und gegebenenfalls der Randpositionen und der jeweiligen Schlittenstellung unwirtschaftlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schreib- oder Büromaschine ähnlicher Bauart zu schaffen, die eine eindeutige Anzeige auf eine bestimmte Schriftart in einfacher Form ermög­ licht, so daß der Bediener der Maschine jederzeit die gewählte Schritteilung und die gesetzten Positionsmarken sicher erkennen kann. Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch gekennzeich­ nete Erfindung gelöst.
Durch die vorteilhafte Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes nach Anspruch 6 wird gewährleistet, daß mit dem Einsetzen eines Typenrades bzw. einer Kassette mit dem Typenrad auch die Schritt­ teilung automatisch festgelegt wird.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes sind den weiteren Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung einer Schreibmaschine mit der mechanischen Anzei­ gevorrichtung,
Fig. 2 eine Raststeuerung der Anzeigewalze,
Fig. 3 eine schaubildliche Darstellung einer Schreibmaschine mit einem Steuerelement.
Die Fig. 1 zeigt eine Schreib- oder sonstige Büromaschine ähn­ licher Bauart mit einer Tastatur 1, deren Tastknöpfe 2 in bekann­ ter Weise in vier Tastenreihen 3, 4, 5, 6 angeordnet sind. Ober­ halb der oberen Tastenreihe ist an der Frontseite des Maschinen­ gehäuses 8 ein Sichtfenster 7 in voller Breite der Tastatur 1 angeordnet. Vor das Sichtfenster 7 sind Anzeigeflächen 10 eines Anzeigeelementes mit Skalierungen für mehrere unterschiedliche Schriftteilungen bzw. Schritteilungen wahlweise bringbar. Dieses Anzeigeelement ist gemäß den Figuren eine vor dem Sichtfenster 7 drehbar gelagerte Anzeigewalze 9, auf deren Umfang die Anzeige­ flächen 10 in Längsrichtung angeordnet sind. Die Anzeigewalze 9 ist z. B. mehreckig ausgebildet und weist mehrere Längsebenen für die Anzeigeflächen 10 mit entsprechenden Skalierungen für die unterschiedlichen Schritteilungen auf. Die Anzeigewalze 9 ist mittels Lagerzapfen 11 im Gestell der Maschine drehbar gelagert. Weiterhin ist die Anzeigewalze 9 mit einem Zahnrad 12 fest ver­ bunden, das mit einem Antriebsritzel 13 eines durch Tasten 2 der Tastatur 1 oder durch ein sonstiges Steuerelement steuerbaren Antriebsmotors 14 in Eingriff steht. So kann die Einstellung der Anzeigewalze 9 auf eine der Längsebenen durch gleichzeitige Betätigung einer Sondertaste 16 und einer Taste 2 erfolgen.
Mit der Anzeigewalze 9 kann auch eine Steuerscheibe 17 fest verbunden sein, in deren Umfangsfläche 22 Positionierungskerben 18 zum Einrasten eines federnden Schaltarmes 19 eines Mikroschal­ ters 20 angeordnet sind, wobei jeder Längsebene auf der Anzeige­ walze 9 eine Positionskerbe 18 zugeordnet ist. In die Steuer­ scheibe 17 kann außerdem eine zusätzliche Kerbe 21 als Grund­ stellungsmarkierung angeordnet sein.
Im Rahmen der Erfindung ist es selbstverständlich auch möglich, daß die Einstellung der Anzeigewalze 9 auf eine der Längsebenen automatisch mit dem Einsetzen eines neuen Typenrades 23 mittels einer Kassette 24, die in eine Aufnahmevorrichtung 25 auf einem längs eines Aufzeichnungsträgers bewegbaren Schlitten 26 in einem Maschinengehäuse 27 einschiebbar ist, siehe Fig. 3. Vor dem Einsetzen der Typenradkassette 24 wird ein das Typenrad 23 im Druckbereich freigebender Deckel 28 abgezogen, der in einen eine Aufnahmeausnehmung 29 bildenden Einsteckschacht 30 einsteckbar ist. Dieser Einsteckschacht 30 kann ein von dem einschiebbaren Deckel 28 betätigbares Schaltelement 31 aufweisen, das z.B. ein im Betriebsstromkreis der Büromaschine angeordneter Schaltkontakt ist. An dem Deckel 28 können auch Steuermarken 32 als Steuermit­ tel angeordnet sein, die durch als aus Fotodioden und Fototran­ sistoren bestehende optische Abfühlglieder ausgebildete Steuer­ glieder 33 abfühlbar sind. Diese Steuerglieder geben entsprechen­ de Steuerimpulse an das Steuerelement zum Antreiben des Antriebs­ motors 14 und damit zur Einstellung der Anzeigewalze 9. Mit dem Einschieben des Deckels 28 wird also automatisch die zu dem Typenrad 23 zugehörige Schriftteilung automatisch in dem Sicht­ fenster 7 eingestellt. Im Rahmen der Erfindung können die Steuer­ glieder auch an der Kassette 24 oder an dem Typenrad 23 selbst angeordnet sein. Auch hierdurch kann dann die Anzeigewalze 9 automatisch eingestellt werden.
Die Anzeigewalze 9 kann auch eine andere geometrische Form auf­ weisen. Ebenso können die Steuermittel aus einer ein Speicher­ element eines maschineninternen Mikroprozessors darstellende elektronische Baugruppe, insbesondere aus einem ROM bestehen. Weiterhin können die Steuermittel ein Teilprogramm eines Mikro­ prozessors enthalten.
Durch die drehbare Skala der Schriftteilung hat die Bedienungs­ person im Sichtbereich jeweils die Skalierung für eine bestimmte Schriftteilung.

Claims (8)

1. Schreib- oder Büromaschine ähnlicher Bauart mit einem an der Frontseite der Maschine in einem Sichtfenster befindlichen Anzeigeelement zur Darstellung einer von mehreren wahlweise wählbaren Schritteilungen, dadurch gekennzeich­ net, daß das Anzeigeelement eine vor dem Sichtfenster (7) drehbar gelagerte Anzeigewalze (9) ist, auf deren Umfang Anzeigeflächen (10) mit Skalierungen für mehrere unter­ schiedliche Schritteilungen in Längsrichtung parallel zuein­ ander angeordnet sind.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Anzeigewalze (9) mehreckig mit mehreren Anzeigeflächen (10) ausgebildet ist.
3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Anzeigewalze (9) rund ausgebildet ist.
4. Maschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Anzeigewalze (9) ein Zahnrad (12) aufweist, das mit einem Antriebsritzel (13) eines durch ein Steuerelement steuerbaren Antriebsmotors (14) in Eingriff steht.
5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß das Sichtfenster (7) unmittelbar oberhalb der Tastatur (1) angeordnet ist.
6. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Druckkopf aus einem in eine Aufnahmevorrichtung eines längs des Aufzeichnungsträgers bewegbaren Schlittens direkt oder mittels einer Aufnahmekassette einsteckbaren Typenrades besteht, dadurch gekennzeichnet, daß das Typen­ rad (23) oder die Aufnahmekassette (24) für das Typenrad (23) Steuermittel aufweist, die durch Abfrageglieder (33) in der Aufnahmevorrichtung (25) abtastbar sind, und daß Steuer­ impulse durch die Abfrageglieder (33) an das Steuerelement für den Antriebsmotor (14) abgebbar sind.
7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Steuermittel aus einer ein Speicherelement eines maschineninternen Mikroprozessors darstellende elek­ tronischen Baugruppe, insbesondere einem ROM bestehen.
8. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Steuermittel ein Teilprogramm eines Mikro­ prozessors enthalten.
DE19863620477 1986-06-19 1986-06-19 Schreib- oder bueromaschinen aehnlicher bauart mit einem anzeigeelement fuer eine schritteilung Withdrawn DE3620477A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863620477 DE3620477A1 (de) 1986-06-19 1986-06-19 Schreib- oder bueromaschinen aehnlicher bauart mit einem anzeigeelement fuer eine schritteilung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863620477 DE3620477A1 (de) 1986-06-19 1986-06-19 Schreib- oder bueromaschinen aehnlicher bauart mit einem anzeigeelement fuer eine schritteilung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3620477A1 true DE3620477A1 (de) 1987-12-23

Family

ID=6303236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863620477 Withdrawn DE3620477A1 (de) 1986-06-19 1986-06-19 Schreib- oder bueromaschinen aehnlicher bauart mit einem anzeigeelement fuer eine schritteilung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3620477A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529310C2 (de) Anordnung zum Verändern der Anschlagstärke bei einem Typenscheibendrucksystem
EP0012806B1 (de) Schreibmaschine mit einem in einer Wechselkassette angeordneten Typenträger
CH662784A5 (de) Farbbandkassette fuer eine elektronische schreibmaschine und schreibeinrichtung fuer eine solche kassette.
DE2529107A1 (de) Stossfreie druck- oder schreibeinrichtung
EP0027590A1 (de) Anordnung für Mosaikdruckwerke zum Aufzeichnen von Zeichen in Proportionalschrift
EP0353624A2 (de) Vorrichtung zum Auswerten von Druckvorlagen
DE3314041A1 (de) Handpunktmatrixdrucker
DE3119025A1 (de) Thermodrucker
EP0044930B1 (de) Textbearbeitungseinrichtung mit einer Anzeigeeinrichtung
DE1811305A1 (de) Lexikonleseeinrichtung
DE2201667A1 (de) Elektronischer Zeichendrucker und Druckverfahren
EP0389772A2 (de) Einrichtung zur Erzeugung und/oder zum Bedrucken von Formularen
DE3319115A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer beschriftung
DE3620477A1 (de) Schreib- oder bueromaschinen aehnlicher bauart mit einem anzeigeelement fuer eine schritteilung
DE2939184C2 (de) Anordnung zum Darstellen und Korrigieren von Schriftzeichen
DE2823423C3 (de) Schreibmaschine mit einer Einzeilenanzeige
EP0178342B1 (de) Einrichtung für Matrixdrucker, insbesondere für Matrixzeilendrucker
EP0092218B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Bedrucken von Formularen in einer Textstation
DE3315374C1 (de) Elektronische Eingabe- und Korrekturanzeigevorrichtung mit Feinschrittdarstellung
AT388331B (de) Vorrichtung zum praegen von blindenschrift
DE2052246A1 (de) Verfahren zur Erstellung von Fahr karten
EP0088307A2 (de) Schreibmaschinensteuerung
DE3021278C2 (de) Tabulationseinrichtung
DE2320962C3 (de) Datenverarbeitungsmaschine
DE2065497C3 (de) Eingabeanordnung für Fotosetzmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG OLYMPIA AG, 2940 WILHELMSHAVEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG OLYMPIA OFFICE GMBH, 2940 WILHELMSHAVEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee