DE3617315A1 - Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines optischen bildes mit hilfe einer im nicht sichtbaren wellenbereich strahlenden strahlungsquelle - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines optischen bildes mit hilfe einer im nicht sichtbaren wellenbereich strahlenden strahlungsquelle

Info

Publication number
DE3617315A1
DE3617315A1 DE19863617315 DE3617315A DE3617315A1 DE 3617315 A1 DE3617315 A1 DE 3617315A1 DE 19863617315 DE19863617315 DE 19863617315 DE 3617315 A DE3617315 A DE 3617315A DE 3617315 A1 DE3617315 A1 DE 3617315A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
visible
radiation
visible image
reduced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863617315
Other languages
English (en)
Inventor
Robert J. Erie Pa. Sciamanda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American Sterilizer Co
Original Assignee
American Sterilizer Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Sterilizer Co filed Critical American Sterilizer Co
Publication of DE3617315A1 publication Critical patent/DE3617315A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/02Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material
    • G01N23/04Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and forming images of the material
    • G01N23/043Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and forming images of the material using fluoroscopic examination, with visual observation or video transmission of fluoroscopic images

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Image-Pickup Tubes, Image-Amplification Tubes, And Storage Tubes (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)
  • Radiography Using Non-Light Waves (AREA)

Description

American Sterilizer Company
Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines optischen Bildes mit Hilfe einer im nicht sichtbaren Wellenbereich strahlenden Strahlungsquelle
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Erzeugung eines optischen Bildes mit Hilfe einer im nicht sichtbaren Wellenbereich strahlenden Strahlungsquelle sowie auf eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
]/J Aufgrund der US-PS 4 142 110 ist bereits ein Bildgerät bekannt, bei welchem geladene und neutrale Teilchen sowie X- und Gamma-Strahlen in sichtbares Licht umgewandelt werden, worauf eine Verstärkung dieses sichtbaren Lichtes vorgenommen wird, um auf diese Weise ein Bild zu erzeugen, das für klinische Beobachtungen geeignet ist.
Das bekannte Bildgerät besitzt dabei einen Konverter, welcher mit einem Lichtverstärker optisch gekoppelt ist. Die Röntgenstrahlen werden dabei einem phosphoreszierenden Schirm zugeleitet. Das auf diese Weise erzeugte Licht wird über eine Eingangsglasfaserplatte einer Photokathode zugeführt, an welcher eine Umwandlung in Elektronen stattfindet. Diese Elektronen werden
— ο —
innerhalb eines Vakuums in Richtung einer Mikrokanalverstärkerplatte - d.h. einer sogenannten MCP-Platte beschleunigt, an welcher eine Elektronenvervielfachung stattfindet. Die auf diese Weise gebildeten Elektronen werden dann mit Hilfe eines zweiten phosphoreszierenden Schirmes erneut in Licht umgewandelt, das über eine Ausgangsglasfaserplatte einem Beobachter zugeleitet wird.
Dieses bekannte Bildgerät, bei welchem der Patient nur mit sehr geringen Rontgenstrahlendosen belastet wird, ist unter dem Titel "The Lixiscope" in dem NASA-Technical Memorandum 79634 vom September 1978 näher beschrieben. Dabei wird erwähnt, daß nicht beabsichtigt ist, daß dieses Bildgerät mit großformatigen medizinischen fluoroskopischen Einheiten in Konkurrenz tritt bzw. dieselben ersetzen soll. Das bekannte Bildgerät ist demzufolge für viele klinische und industrielle Anwendungen nicht geeignet, bei welchen größere Feldbereiche röntgenstrahlmäßig erfaßt werden sollen.
Λ Es ist demzufolge Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Erzeugung eines optischen Bildes mit Hilfe einer im nicht sichtbaren Wellenbereich strahlenden Strahlungsquelle zu schaffen, mit welchem größere Flächenbereiche unter Einsatz geringer Strahlungsintensitäten erfaßt und in ein optisches Bild umgewandelt werden können.
Erfindungsgemäß wird dies durch Vorsehen der im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 aufgeführten Verfahrensschritte erreicht.
Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie eine nach diesem Verfahren arbeitende
Vorrichtung ergeben sich anhand der Unteransprüche.
Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die von einer Strahlungsquelle, beispielsweise einer Röntgenstrahlquelle abgegebene unsichtbare Strahlung durch ein Objekt geleitet, wodurch ein unsichtbares Strahlungsbild des Objektes gebildet wird. Dieses unsichtbare Strahlungsbild wird dann in ein sichtbares Bild des Objektes umgewandelt. In der Folge wird dann dieses sichtbare Bild größenmäßig verkleinert, worauf dieses verkleinerte sichtbare Bild einer entsprechenden Lichtverstärkung ausgesetzt wird. Dieses verstärkte, verkleinerte sichtbare Bild wird dann zur Beobachtung einer Projektion ausgesetzt.
Das sichtbare Bild, welches beispielsweise mit Hilfe eines phosphoreszierenden Schirmes anhand des unsichtbaren Strahlungsbildes erzeugt ist, wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung größenmäßig verkleinert, wobei diese Verkleinerung mit Hilfe eines optischen Linsensystems erfolgen kann. Dieses optische Linsensystem kann aus einer oder mehreren Linsen bestehen, welche in bekannter Weise zur Erzeugung eines optischen Bildes angeordnet sind. Die Bildverkleinerung kann jedoch ebenfalls mit Hilfe eines konischen kohärenten Lichtleiterbündels vorgenommen werden, bei welchem die kleiner als die Eingangsfläche ausgebildete Ausgangsfläche ungefähr dieselbe Größe wie der Bildverstärker besitzt. Die beiden Möglichkeiten der Bildverkleinerung können jedoch ebenfalls kombiniert werden, indem sowohl ein optisches Linsensystem als auch ein konisches Lichtleiterbündel in beliebiger Reihenfolge eingesetzt werden. Darüber hinaus besteht fernerhin die Möglich-
3g keit,zur Bildverkleinerung des sichtbaren Bildes ein
System von Spiegeln allein oder in Kombination mit den erwähnten anderen Bildverkleinerungselementen einzusetzen .
5
Eine entsprechende Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens weist eine im nicht sichtbaren Wellenbereich strahlende Strahlungsquelle auf. Fernerhin ist ein phosphoreszierender Schirm vorgesehen, mit welchem das nicht sichtbare Strahlungsbild in ein sichtbares Bild umgewandelt wird- Fernerhin ist eine Einrichtung, beispielsweise ein Linsensystem, ein konisches Glasfaserbündel und/oder ein Spiegelsystem vorgesehen, mit welchem die Größe des sichtbaren Bildes größenmäßig verkleinert wird. Schließlich ist dann noch ein Lichtverstärker vorgesehen, mit welchem das verkleinerte sichtbare Bild intensitätsmäßig verstärkt wird. Dieser Bildverstärker umfaßt dabei eine Mikrokanalverstärkerplatte. Die Beobachtung des verstärkten verkleinerten sichtbaren Bildes kann in beliebiger Weise entweder durch direkte Beobachtung oder indirekte Beobachtung mit Hilfe einer Kamera erfolgen. Das verstärkte Bild kann dabei ebenfalls erneut vergrößert werden, bevor die Beobachtung durchgeführt wird.
Die Erfindung soll nunmehr anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert und beschrieben werden, wobei auf die beigefügte Zeichnung Bezug genommen ist. Es zeigen:
Fig 1. eine schematische Ansicht einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei welcher die von einer Strahlungsquelle abgegebene Strahlung nach Durchleuchtung eines Patienten einer entsprechenden Bild-
vorrichtung zugeführt wird, bei welcher vor der Bildverstärkung eine entsprechende Bildverkleinerung mit Hilfe einer Linse vorgenommen wird,
Fig. 2 eine schematische Ansicht einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung, bei welcher anstelle einer Linse ein konisches Glasfaserbündel vorgesehen ist,
Fig. 3 eine schematische vergrößerte Ansicht der bilderzeugenden Vorrichtung von Fig. 1 und
Fig. 4 eine schematische vergrößerte Ansicht der
bilderzeugenden Vorrichtung von Fig. 2.
Entsprechend den Figuren 1 bis 4 ist ein Bildgerät 10 vorgesehen, welches unter Einsatz des erfindungsgemäßen Verfahrens arbeitet. Dieses Bildgerät 10 ist dabei insbesondere geeignet, um ein verstärktes sichtbares Bild des Röntgenbildes eines Patienten für klinische Diagnose zu erstellen. Das betreffende Bildgerät 10 kann jedoch ebenfalls für verschiedene industrielle Anwendungen, beispielsweise zur Inspektion von Fluggepäck sowie zur Fehlerüberwachung von hergestellten Gegenständen verwendet werden. Das betreffende Bildgerät 10 kann dabei in Verbindung mit beliebiger nicht sichtbarer Strahlung für die verschiedensten Anwendungsfälle eingesetzt
QQ werden, bei welchen nicht sichtbare Strahlung durch ein Objekt hindurchgeleitet wird, worauf aufgrund des auf diese Weise erzeugten, nicht sichtbaren Bildes ein sichtbares Bild erzeugt wird.
gg Das erfindungsgemäße Bildgerät 10 kann als Einrichtung verstanden werden, mit welcher das relativ großflächige
Röntgenbild eines phosphoreszierenden Schirmes der kleinflächigeren Eingangsfläche eines Mikrokanalplattenverstärkers zugeleitet wird. Die vorliegende Erfindung ergibt dabei die Möglichkeit, die Größe eines großflächigen Bildes derart zu verkleinern, daß auf diese Weise eine Verbindung mit einem Mikrokanalplattenverstärker möglich ist. Dabei ist zu erwähnen, daß die Größe eines Röntgenstrahlfeldes zur Beobachtung mit Hilfe eines Bildverstärkersystems bisher auf etwa 5 cm begrenzt war.
Das Bildgerät 10 umfaßt eine Strahlungsquelle, fernerhin eine Einrichtung zur Umwandlung des nicht sichtbaren Strahlungsbildes in ein sichtbares Bild, fernerhin eine Einrichtung zur Verkleinerung der Größe des sichtbaren Bildes sowie einen Bildverstärker. Entsprechend Fig. 1 umfaßt das Bildgerät 10 eine Röntgenstrahlröhre 20 bzw. eine beliebige Rontgenstrahlquelle, sowie einen phosphoreszierenden Scnirm 24 bzw. Scintillator, mit welchem das unsichtbare Strahlungs-
bild in ein optisch sichtbares Bild umgewandelt wird. Der phosphoreszierende Schirm 24 ist dabei derart geformt, daß die optischen Eigenschaften des Systems optimisiert werden. Die Oberflächen des phosphoreszierenden Schirmes 24 können dabei wie dargestellt koplanar oder gekrümmt sein, wobei die Form durch die Anforderungen des jeweiligen Systems festgelegt wird.
Zwischen der Röntgenstrahlröhre 20 und dem phosphoreszierenden Schirm 24 befindet sich der jeweilige Patient 12. Die von der Röntgenstrahlröhre 20 abgegebenen Röntgenstrahlen 22 werden durch einen gewissen Körperbereich des Patienten 12 hindurchgeleitet, wodurch auf dem phosphoreszierenden Schirm 24 ein
Röntgenstrahlschattenbild gebildet wird. Dieses Röntgenstrahlbild wird in ein sichtbares Bild umgewandelt, welches dem Röntgenbild des Patienten entspricht. Der phosphoreszierende Schirm 24 ist dabei im Vergleich zum phosphoreszierenden Schirm des eingangs genannten bekannten Bildgerätes relativ groß ausgebildet, so daß auf diese Weise ein relativ großer Körperbereich des Patienten 12 erfaßbar ist.
Prototypen eines derartigen Bildgerätes 10 besitzen dabei einen phosphoreszierenden Schirm 24 mit einem Durchmesser von etwa 15 cm, wobei jedoch zu erwarten ist, daß entsprechend größere phosphoreszierende Schirme 24 eingesetzt werden können.
Das Bildgerät 10 umfaßt eine optische Verkleinerungseinrichtung, welche entsprechend Fig. 1 und 3 aus einem Linsensystem 26 bzw. entsprechend Fig. 2 und aus einem konischen Lichtleiterbündel 56 bestehen kann. Fernerhin besteht die Möglichkeit als Bildverkleinerungseinrichtung ein nicht dargestelltes Spiegelsystem oder eine Kombination dieser drei Möglichkeiten vorzusehen, um auf diese Weise die Größe des erzeugten optischen Bildes entsprechend zu verkleinern,bevor eine Weitergabe an den Bildverstärker 50 erfolgt. Entsprechend Fig. 1 ist fernerhin eine Gehäuse 60 vorgesehen, mit welchem das Bildgerät 10 gegen äußeren Lichteinfall bzw. Strahlung von anderen Lichtquellen, mit Ausnahme des an dem phosphoreszierenden Schirm 24 erzeugten sichtbaren Bildes geschützt wird.
Als Bildverstärker 50 kann ein beliebiger bekannter Bildverstärker eingesetzt werden. Entsprechend Fig. 3 und 4 umfaßt jedoch dieser Bildverstärker 50 vorzugsweise eine Eingangsglasfaserplatte 30, eine Photo-
kathode 32, eine Mikrokanalverstärkerplatte 26, einen phosphoreszierenden Schirm 40 sowie eine Ausgangsglasfaserplatte 42 mit einem entsprechenden Abgabeende 44. Die Mikrokanalverstärkerplatte 36 wird dabei von der benachbarten Photokathode 32 und dem phosphoreszierenden Schirm 40 durch entsprechende Vakuumbereiche 34 und 38 getrennt.
Das durch die Eingangsfaserplatte 30 gelangende sichtbare Licht wird der Photokathode 32 zugeleitet. Diese Photokathode 32 erzeugt Elektronen, wodurch entsprechend dem sichtbaren Bild ein Elektronenbild erzeugt wird. Diese Elektronen werden innerhalb des Vakuumbereiches 34 beschleunigt und an der Mikrokanalverstärkerplatte fokussiert, an welcher eine entsprechende Elektronenvervielfachung stattfindet. Das auf diese Weise verstärkte Elektronenbild wird dann innerhalb des Vakuumbereiches 38 in Richtung des phosphoreszierenden Schirmes 40 beschleunigt, an welchem erneut eine Umwandlung in ein sichtbares Bild vorgenommen wird. Das verstärkte und verkleinerte sichtbare Bild wird dann über die Ausgangsglasfaserplatte 42 dem Abgabeende 44 zugeführt. Bildverstärker 50 mit einer wie oben beschriebenen Mikrokanalverstärkerplatte sind dabei kommerziell erhältlich.
Das Ausgangsbild kann entweder direkt,wie in den Figuren dargestellt,von einem Beobachter 48 beobachtet werden oder es kann eine indirekte Beobachtung vorgenommen werden, indem eine nicht dargestellte Kamera eingesetzt wird. Das verstärkte verkleinerte sichtbare Bild kann fernerhin vor der Beobachtung entsprechend vergrößert werden, indem im Bereich des Abgabeendes 44 eine geeignete Vergrößerungslinse vorgesehen wird.
Bei der in den Figuren 2 und 4 dargestellten abgewandelten Äusführungsform des Bildgerätes 10 ist ein konisches kohärentes Lichtleiterbündel 56 mit einer Eingangsfläche 54 und einer Äusgangsflache 58 vorgesehen, mit welchem die Größe des großflächigen sichtbaren Bildes des phosphoreszierenden Schirmes 24 verkleinert wird. Der Oberflächenbereich der Eingangsfläche 54 entspricht dabei ungefähr dem Oberflächenbereich des phosphoreszierenden Schirmes 24, während der Oberflächenbereich der Äusgangsflache 58 ungefähr dem Oberflächenbereich des Eingangsendes 28 des Bildverstärkers 50 entspricht. Im Fall der Verwendung eines konischen Lichtleiterbündels 56 zur Bildverkleinerung erweist es sich als zweckmäßig, wenn der Phosphor direkt auf die Eingangsfläche 54 aufgebracht wird, in welchem Fall keine Notwendigkeit besteht, daß der phosphoreszierende Schirm 24 mit dem Lichtleiterbündel 56 verbunden werden muß. Derarti- <Je konische Lichtleiterbündel 56 sind kommerziell erhältlich und werden sowohl zur Bildvergrößerung wie auch Bildverkleinerung verwendet.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung können Kombinationen von Linsen, Spiegeln und konischen Lichtleiterbündeln verwendet werden, um über eine oder mehrere Stufen hinweg die gewünschte Bildverkleinerung zu erreichen. Obwohl derartige Verfahren der Bildverkleinerung an sich bekannt sind, so wurden sie bisher jedoch nicht in Verbindung mit Bildverstärkern eingesetzt, um auf diese Weise das Verfahren und die Vorrichtung gemäß der Erfindung zu schaffen.
Die Wahl der bestimmten Ausgestaltung der Bildverkleinerung erfolgt entsprechend der gewünschten Geräte-
größe,der Bildqualität der gewünschten Bildverkleinerung, der Wirksamkeit der Lichtsammlung der Röntgenstrahlbelastung des Patienten sowie der Kosten der einzelnen Komponenten und ihrer Verfügbarkeit. Dem jeweiligen Fachmann sind die Abhängigkeiten dieser Faktoren untereinander und die sich ergebenden Möglichkeiten im Rahmen des gewählten Verfahrens bekannt. Bei einer bestimmten Geräteauslegung ergibt sich dabei bei zunehmender Bildverkleinerung eine entsprechende Verringerung der Wirksamkeit der Lichtsammlung sowie eine stärkere Belastung gegenüber Röntgenstrahlen, um eine vorgegebene Qualität des abgegebenen Bildes zu erzeugen. Bei medizinischen Anwendungen sind dabei diese Beziehungen von besonderer Bedeutung, während bei industriellen Prüfgeräten wesentlich größere Objektfelder möglich sind, weil in diesem Zusammenhang stärkere Röntgenstrahldosen eingesetzt werden können.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird durchgeführt,indem das beschriebene Bildgerät 10 eingesetzt wird. So wie dies in den Zeichnungen dargestellt ist, wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zuerst unsichtbare Strahlung , beispielsweise Röntgenstrahlen 22,einer nicht sichtbaren Strahlungsquelle, beispielsweise einer Röntgenstrahlröhre 20,durch ein Objekt , beispielsweise einem Patienten 12,hindurchgeleitet, um auf diese Weise ein unsichtbares Strahlungsbild des Objektes zu bilden. In der Folge wird dann das unsichtbare Strahlungsbild in ein sichtbares Bild des Objektes umgewandelt. Die Umwandlung wird dadurch erreicht, indem das Röntgenstrahlbild auf einen phosphoreszierenden Schirm 24 projiziert wird, so daß auf diese Weise das sichtbare Bild zustande kommt.
Dieses sichtbare Bild wird dann mit Hilfe des Linsensystems 26 eines Lichtleiterbündels 56 oder eine Kombination dieser beiden Möglichkeiten größenmäßig reduziert. In der Folge wird dann das verkleinerte sichtbare Bild verstärkt und das verstärkte verkleinerte Bild projiziert, so daß eine Beobachtung durchgeführt werden kann. Die zwei letzteren Schritte werden durch Einsatz des Bildverstärkers 50 des Bildgerätes 10 mit Hilfe der Mikrokanalverstarkerplatte 36 durchgeführt. Als zusätzlichen Schritt kann das verkleinerte verstärkte Bild erneut vergrößert werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren und die entsprechende Vorrichtung erlaubt eine Vergrößerung des Beobachtungsfeldes eines Patienten oder eines Gegenstandes, indem im Vergleich zu bisher ein größerer phosphoreszierender Schirm eingesetzt werden kann. Dabei ergeben sich die Vorteile eines größeren Feldes in Verbindung mit den Vorteilen eines bekannten Bildverstärkers.

Claims (28)

American Sterilizer Company Patentansprüche Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines optischen Bildes mit Hilfe einer im nicht sichtbaren Wellenbereich strahlenden Strahlungsquelle
1. Verfahren zur Erzeugung eines optischen Bildes mit Hilfe einer im nicht sichtbaren Wellenbereich strahlenden Strahlungsquelle,
gekennzeichnet durch die folgenden
Verfahrensschritte:
a) Hindurchleiten der nicht sichtbaren Strahlung einer Strahlungsquelle durch ein Objekt, wodurch ein nicht sichtbares Strahlungsbild des Objektes gebildet wird,
b) Umwandeln des nicht sichtbaren Strahlenbildes in ein sichtbares Bild des Objektes,
c) Verkleinern des sichtbaren Strahlenbildes
d) Verstärken des verkleinerten sichtbaren Bildes und
e) Projizieren des verstärkten verkleinerten sichtbaren Bildes zur Beobachtung.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Umwandeln des unsichtbaren Strahlungsbildes in ein sichtbares Bild durch Projektion des unsichtbaren Strahlungsbildes auf einen phosphoreszierenden Schirm erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verkleinern des sichtbaren Strahlungsbildes mit Hilfe einer optischen Bildverkleinerungseinrichtung vorgenommen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildverkleinerung mit Hilfe eines Linsensystems durchgeführt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildverkleinerung zusätzlich ein konisches Lichtleiterbündel verwendet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildverkleinerung zusätzlich ein Spiegelsystem verwendet wird.
7. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildverkleinerung ein Spiegelsystem eingesetzt wird.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildverstärkung des verkleinerten sichtbaren Bildes ein Bildverstärker eingesetzt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildverstärkung eine dem Transfer des verkleinerten sichtbaren Bildes dienende Eingangsglasfaserplatte, eine das verkleinerte sichtbare Bild in ein Elektronenbild umwandelnde Photokathode , eine von der Photokathode innerhalb einer Vakuumkammer in einem Abstand angeordnete , der Elektronenvervielfachung dienende Mikrokanal-
verstärkerplatte, eine innerhalb der Vakuumkammer in einem vorgegebenen Abstand von der Mikrokanalverstärkerplatte angeordnete, der Umwandlung des verstärkten Elektronenbildes in ein verstärktes verkleinertes sichtbares Bild dienender phosphoreszierender Schirm sowie eine dem Transfer des verstärkten verkleinerten sichtbaren Bildes in Richtung eines Beobachters dienende Ausgangsglasfaserplatte verwendet werden.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das verstärkte verkleinerte sichtbare Bild zur direkten Beobachtung von einem Beobachter projiziert wird.
11. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das verstärkte verkleinerte sichtbare Bild vor der Beobachtung durch einen Beobachter zuerst noch vergrößert wird.
12. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das verstärkte verkleinerte sichtbare Bild in eine Kamera projiziert wird.
13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Strahlungsquelle eine Röntgenstrahlquelle verwendet wird.
14. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe aus folgenden Elementen aufgebaut ist:
a) einer Strahlungsquelle (20) zur Abgabe unsichtbarer Strahlung,
b) einer Einrichtung (24) zur Umwandlung des nicht sichtbaren Bildes in ein sichtbares Bild,
c) einer Einrichtung(26,56):zur Größen verkleinerung des sichtbaren Bildes und
d) einem mit einer Mikrokanalverstärkerplatte (36) versehenen Bildverstärker (50) zur Bildverstärkung des verkleinerten sichtbaren Bildes.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlungsquelle der unsichtbaren Strahlung eine Rontgenstrahlquelle (20) ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandlereinrichtung ein phosphoreszierender Schirm (24) ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandlereinrichtung ein Scintillatormaterial ist.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Bildverkleinerung in Form eines optischen Bildsystems mit einem Linsensystem (26) ausgebildet ist, wobei die Wandlereinrichtung (24), das optische Bildsystem (26) sowie der Bildverstärker (50) innerhalb einer Kammer angeordnet sind, welche gegenüber Lichteinfall mit Ausnahme des sichtbaren Bildes nach außen hin geschützt ist.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das optische Bildsystem zusätzlich ein Lichtleiterbündel (56) aufweist, dessen Ausgangsfläche (58) kleiner als die Eingangsfläche (54) ausgebildet ist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß das optische Bildsystem zusätzlich ein Spiegelsystem aufweist.
21. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildverkleinerungseinrichtung in Form eines konischen Lichtleiterbündels (56) ausgebildet ist, dessen Eingangsfläche (54) flächenmäßig der Bildformungsfläche der Wandlereinrichtung (24) entspricht, während die entsprechende Ausgangsfläche (58) flächenmäßig kleiner als die Eingangsfläche (54) ausgebildet ist, wobei die Wandlereinrichtung (24),das konische Lichtleiterbündel (56) und der Bildverstärker (50) innerhalb einer Kammer angeordnet sind, welche gegenüber äußerem Lichteinfall mit Ausnahme des sichtbaren Bildes abgeschirmt ist.
22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandlereinrichtung (24) durch Phosphor gebildet ist, welcher auf der Eingangsfläche (54) des konischen Lichtleiterbündels (56) aufgetragen ist.
23. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandlereinrichtung (24) in Form eines phosphoreszierenden Schirmes ausgebildet ist, welcher mechanisch mit der Eingangsfläche (54) des konischen Lichtleiterbündels (56) verbunden ist.
24. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildverstärker innerhalb einer abgedichteten Kammer angeordnet ist, in welcher folgende Elemente angeordnet sind:
a) eine Eingangsglasfaserplatte (30),
b) eine mit der Eingangsglasfaserplatte (30) verbundene Photokathode (32),
c) eine innerhalb eines Vakuums in einem Abstand von der Photokathode (32) angeordnete Mikrokanalverstärkerplatte (36),
d) ein innerhalb eines Vakuums in einem Abstand von der Mikrokanalverstärkerplatte (36) angeordneter phosphoreszierender Schirm (40) und
e) eine Äusgangsglasfaserplatte (42).
25. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine Videokamera vorgesehen ist, mit welcher eine Projektion des verstärkten verkleinerten sichtbaren Bildes erfolgt.
26. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine Einrichtung vorgesehen ist, mit welcher das verstärkte verkleinerte sichtbare Bild zur Beobachtung vergrößert.
27. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildverkleinerungseinrichtung aus einem System von Spiegeln besteht.
28. Vorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein konisches Lichtleiterbündel (56) vorgesehen ist, welches in Kombination mit dem Spiegelsystem vorgesehen ist.
DE19863617315 1985-05-28 1986-05-23 Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines optischen bildes mit hilfe einer im nicht sichtbaren wellenbereich strahlenden strahlungsquelle Withdrawn DE3617315A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73861685A 1985-05-28 1985-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3617315A1 true DE3617315A1 (de) 1986-12-04

Family

ID=24968754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863617315 Withdrawn DE3617315A1 (de) 1985-05-28 1986-05-23 Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines optischen bildes mit hilfe einer im nicht sichtbaren wellenbereich strahlenden strahlungsquelle

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS6231928A (de)
DE (1) DE3617315A1 (de)
GB (1) GB2176680A (de)
NL (1) NL8601332A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3875999T2 (de) * 1987-04-10 1993-03-25 British Aerospace Abbildungsanlage.
US4873708A (en) * 1987-05-11 1989-10-10 General Electric Company Digital radiographic imaging system and method therefor
GB9223818D0 (en) * 1992-11-13 1993-01-06 De Beers Ind Diamond Body scanning system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7313999A (nl) * 1973-10-11 1975-04-15 Optische Ind De Oude Delft Nv Werkwijze en inrichting voor roentgonologisch onderzoek.
US4210812A (en) * 1977-06-02 1980-07-01 The Foundation: The Assn. of Japan General Denistry X-Ray imaging diagnostic apparatus with low X-ray radiation
US4203037A (en) * 1977-08-01 1980-05-13 University Of Pittsburgh Collimated radiation apparatus
US4300046A (en) * 1978-07-12 1981-11-10 Diagnostic Information, Inc. Panel type X-ray image intensifier tube and radiographic camera system
US4504859A (en) * 1983-01-13 1985-03-12 John K. Grady Multiple X-ray image scanners
US4896344A (en) * 1984-10-15 1990-01-23 Grady John K X-ray video system

Also Published As

Publication number Publication date
GB2176680A (en) 1986-12-31
GB8612917D0 (en) 1986-07-02
NL8601332A (nl) 1986-12-16
JPS6231928A (ja) 1987-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3134076C2 (de)
DE2831898A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung von strahlung in sichtbares licht
DE102005028904B4 (de) Röntgenstrahlenerzeuger für ein Röntgengerät mit Röntgenlinsenmodul
DE2000116C2 (de) Bildwandler oder Bildverstärker
DE1282205B (de) Roentgenbildverstaerker
DE4342219C2 (de) Röntgenbildverstärker
DE102011079179A1 (de) Monochromatische Röntgenquelle
DE60033374T2 (de) Röntgenmikroskop mit einer röntgenstrahlungsquelle für weiche röntgenstrahlungen
DE3617315A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines optischen bildes mit hilfe einer im nicht sichtbaren wellenbereich strahlenden strahlungsquelle
EP0360906A1 (de) Röntgenbildverstärker
DE2049127C3 (de) Bildverstärker
DE3943211C2 (de) Abbildendes elektronenoptisches Gerät
DE68911029T2 (de) Kombiniertes Bildverstärkungs- und -wandlungsgerät.
DD202354A5 (de) Plasmaspritzen von konversionsschirmen
DE934358C (de) Elektrische Entladungsroehre zur Verstaerkung von mittels Roentgenstrahlen hergestellten Durchleuchtungsbildern
DE2410471A1 (de) Bildverstaerkungssystem fuer radiographische bilderzeugung
DE2306575C3 (de) Röntgenbildverstärker
DE3635395C2 (de) Röntgenstrahlungserzeuger
DE10040424A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erhöhung der Röntgenröhrenleistung pro thermischer Last eines Targets
DE2410230A1 (de) Roentgen-abtastsystem
DE918828C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung von Elektronenleuchtschirmen
DE2627214C2 (de) Gerät zum Durchleuchten mittels durchdringender Strahlung mit einem Bildwandler, dessen Ausgangsbild über einen Bildverstärker auf die Aufnahmeröhre eines Fernsehsystems fällt
DE1236821B (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung stereoskopischer Durchleuchtungs-, insbesondere Roentgenbilder
EP0804853A1 (de) Optische anordnung und verfahren zum übertragen und umwandeln von röntgen-primärbildern
DE2530844C3 (de) Durchstrahlungs-Raster-Korpuskularstrahlmikroskop und Verfahren zum Betrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee