DE3617268A1 - Ueberzugsmittel - Google Patents

Ueberzugsmittel

Info

Publication number
DE3617268A1
DE3617268A1 DE19863617268 DE3617268A DE3617268A1 DE 3617268 A1 DE3617268 A1 DE 3617268A1 DE 19863617268 DE19863617268 DE 19863617268 DE 3617268 A DE3617268 A DE 3617268A DE 3617268 A1 DE3617268 A1 DE 3617268A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastics
tcnq
complexes
coating solutions
organic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863617268
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dipl Chem Dr Jonas
Rolf Dipl Chem Dr Dhein
Lothar Dipl Ing Baecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19863617268 priority Critical patent/DE3617268A1/de
Publication of DE3617268A1 publication Critical patent/DE3617268A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/24Electrically-conducting paints
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/0427Coating with only one layer of a composition containing a polymer binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/043Improving the adhesiveness of the coatings per se, e.g. forming primers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/044Forming conductive coatings; Forming coatings having anti-static properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/056Forming hydrophilic coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3412Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having one nitrogen atom in the ring
    • C08K5/3432Six-membered rings
    • C08K5/3437Six-membered rings condensed with carbocyclic rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung sind Überzugsmittel zur Herstellung transparenter, antistatischer bzw. elektrisch leitfähiger Beschichtungen auf Kunststoffen, deren elektrische Eigenschaften unabhängig von der Luftfeuchtigkeit der Umgebung sind.
Kunststoffe - meist synthetische thermoplastische Polymere - sind im allgemeinen gute elektrische Isolatoren mit spezifischen elektrischen Leitfähigkeiten kleiner als 10-4 (Ohm × cm)-1. Kunststoffe können sich daher stark elektrostatisch aufladen, was für viele Anwendungsbereiche unbedingt vermieden werden muß. Dies trifft insbesondere dort zu, wo explosive Gas- oder Staub-Gas-Gemische durch Funkenentladung gezündet werden können.
Zm Kunststoffe antistatisch auszurüsten, ist eine große Zahl von Antistatikzusätzen entwickelt worden. Diese Stoffe werden beispielsweise auf die Oberfläche von Kunststoffteilen aufgebracht. In der Regel verlieren sie aber nach kurzer Zeit ihre Wirksamkeit. Man hat auch Antistatikzusätze in die Kunststoffe eingearbeitet. Häufig verschlechtern sich dann die Eigenschaften des Kunststoffes oder die Zusätze diffundieren aus. Die Antistatikzusätze verleihen der Kunststoffoberfläche eine gewisse Hydrophilie, so daß sich ein von der Luftfeuchte abhängiger Wasserfilm an der Oberfläche bilden kann, der die Aufladung verhindert.
Um Kunststoffe antistatisch zu machen, bedarf es mindestens einer spezifischen Leitfähigkeit von 10-11 bis 10-10 (Ohm × cm)-1 oder eines Oberflächenwiderstandes von max. 109 bis 1010 Ohm.
Für elektrisch leitfähige Kunststoffe gibt es eine Fülle von Anwendungen im Bereich der Elektrotechnik bzw. Elektronik. So werden z. B. in zunehmenden Maße Chemie-Werkstoffe gebraucht, die elektromagnetische Felder abschirmen können. Daneben finden leitfähige Polymere Anwendungen als aktive bzw. passive Systemkomponenten. Natürlich richtet sich hier die Anwendung nach der erzielten Leitfähigkeit. Hierbei kommt es darauf an, das übrige Eigenschaftsbild der Kunststoffe nicht nachteilig zu verändern.
Um Kunststoffe elektrisch leitfähig zu machen, hat man versucht, anorganische, elektrisch leitende Substanzen, z. B. Metalle, Metalloxide, Metallsulfide, Ruß oder Graphit einzuarbeiten. Diese Zusätze vertragen sich aber mit den organischen Polymeren sehr schlecht. Um praktisch verwendbare Leitfähigkeiten zu erzielen, muß man so große Mengen zusetzen - meist 10 bis 30 Gew.-%, bezogen auf den Kunststoff - daß die mechanischen und optischen Eigenschaften entscheidend verschlechert werden. Man kann auch Kunststoffe durch Zusatz von Charge-Transfer-Komplexen (CT-Komplexen) elektrisch leitend machen. Kristalline CT- Komplexe gehören mit zu den besten organischen Leitern. Kristalle bestimmter CT-Komplexe besitzen sogar metallische Leitfähigkeit. Organische Komplex-Salze auf Basis des, 7,7,8,8-Tetracyanochinodimethan, nachstehend als TCNQ bezeichnet, sind besonders gut leitende CT-Komplexe.
Durch Zusatz von CT-Komplexen zu Kunststoffen läßt sich deren elektrische Leitfähigkeit zum Teil beträchtlich erhöhen. Hierbei ist die erzielte Leitfähigkeit abhängig von der Konzentration und Kristallform des im Polymeren eingearbeiteten CT-Komplexes. Zur Erzielung hoher Leitfähigkeiten bis in den halbleitenden Bereich (10-6 bis 10-3 (Ohm × cm)-1) sind zum Teil erhebliche Mengen an CT- Komplexen erforderlich, die zwischen 8 und 20 Gew.-%, bezogen auf den Kunststoff, liegen können und ebenfalls zu einer Verschlechterung der mechanischen und optischen Eigenschaften der Kunststoffe führen.
Für viele Anwendungen z. B. die Verpackung elektronischer Bauteile ist es aber wünschenswert transparente bzw. teilweise transparente antistatische Kunststoffe einzusetzen, um eine Kontrolle des Inhalts der Verpackung von Außen zu ermöglichen.
Es wurde gefunden, daß dieses Ziel durch Überziehen von Kunststoffgegenständen mit Lösungen aus:
  • a) einem organischen Lösungsmittel
  • b) einem physikalisch trocknenden organischen Bindemittel
  • c) einem Komplexsalz des Tetracyanochinodimethans
  • d) und gegebenenfalls stabilisierenden Zusätzen
erreicht werden kann.
Zur Herstellung der Überzugslösungen geeignete organische Lösungsmittel sind:
aliphatische, aromatische oder araliphatische Kohlenwasserstoffe z. B.: Hexan, Heptan, Benzol, Toluol, Xylol, Cyclohexan,
aliphatische, aromatische oder araliphatische Halogenkohlenwasserstoffe z. B.: Methylenchlorid, Chloroform, 1,2- Dichlorethan, Chlorbenzol, Chlortoluol,
gegebenenfalls substituierte aliphatische, aromatische oder araliphatische Alkohole, Ether und Ketone z. B.: Ethanol, Isopropanol, Butanol, Cyclohexanol, Aceton, Methylethylketon, Diacetonalkohol, Diethylenglykoldimethylether, Phenol, Kresol,
gegebenenfalls substituierte aliphatische, aromatische oder araliphatische Carbonsäureester z. B.: Essigsäureethylester, Essigsäurebutylester, Ethylenglykolmonomethyletheracetat,
gegebenenfalls substituierte cyclische Ether z. B.: Dioxan, Tetrahydrofuran,
gegebenenfalls substituierte aliphatische Carbonsäureamide z. B.: N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid, gegebenenfalls substituierte Lactame z. B. N-Methylpyrrolidon, N-Methylcaprolactam.
Geeignete physikalische trocknende Bindemittel sind z. B. Polyvinylchlorid, Polyvinylisobutylether, Polyacrylate wie Polymethylacrylat und Polymethylmethacrylat, Polyvinylbutyral, Polycarbonate bzw. Copolymerisate der entsprechenden Monomeren oder Mischungen der Polymeren.
Besonders bevorzugt sind Vinylchlorid-vinylisobutylether- Copolymere.
Geeignete TCNQ-Komplexsalze sind an sich bekannt.
Ihre Zusammensetzung kann durch die Formel (I)
D⊕ · (TCNQ) n
beschrieben werden, in der
D für ein Kation und
n für eine Zahl von 1 bis 5, vorzugsweise für 2,
steht.
Ein Überblick findet sich in J. Am. Chem. Soc. 84, 3374 bis 3387 (1962).
Bevorzugt werden im Rahmen der Erfindung solche CT-Komplexe, deren Donatorteil sich von einer organischen, Stickstoff und/oder Sauerstoff und/oder Schwefel enthaltenden Verbindung ableitet und als Kation vorliegt. Beispiele hierfür sind die Kationen der folgenden Verbindungen bzw. die durch Alkylierung hergestellten entsprechenden quarternären Ammoniumionen:
Triethylamin, Diethylcyclohexylamin, Chinolin, Benzo-2,3- chinolin, o-Phenanthrolin, Benzthiazol, N-Methylbenzimidazol, Pyridin, 2,2′-Dipyridin, 4,4′-Dipyridin, 4,5-Dimethylthiazolin, 1-Phenylimidazolin, Bis-[1,3-diphenyl- imidazolidinyliden-(2)], Bis-[3-methyl-benz-thiazolinyliden- (2)], Isochinolin, Triphenylphosphin.
Besonders geeignete TCNQ-Komplexe seien formelmäßig angegeben:
mit R = CH3, -C2H5, i-C3H7, n-C4H9
Geeignete, die TCNQ Komplexe stabilisierende Zusätze sind in der DE-OS 33 35 513 beschrieben.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Überzugslösungen erfolgt durch Lösen der Einzelbestandteile gegebenenfalls bei erhöhter Temperatur. Der Temperaturbereich liegt bevorzugt zwischen 0°C und 200°C, kann aber auch darüber oder darunter liegen.
Die Reihenfolge der Zugabe ist nicht kritisch. Bezogen auf das Bindemittel werden 0,1 Gew.-% bis 10 Gew.-%, bevorzugt 0,3 Gew.-% bzw. 5 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,4 Gew.-% bis 3 Gew.-% TCNQ Komplexsalze eingesetzt.
Die Bindemittelkonzentration wird so gewählt, daß die Überzugslösung zur Bildung geschlossener, dünner Beschichtungen auf den antistatisch auszurüstenden Kunststoffen führt. Sie liegt im allgemeinen zwischen 2 Gew.-% und 50 Gew.-%.
Die Beschichtung der Substrate mit den erfindungsgemäßen Lacklösungen erfolgt durch bekannte Techniken wie Tauchen, Sprühen, Streichen. Die Verarbeitung erfolgt im allgemeinen bei Raumtemperatur. Zur Verbesserung der Löslichkeit des TCNQ-Komplexes in der Überzugslösung kann es aber vorteilhaft sein, bei höherer Temperatur z. B. zwischen 20° und 100°C zu arbeiten.
Die Oberflächenwiderstände R OB der Beschichtungen liegen zwischen 10+2 Ω/cm und 10+10 Ω/cm und verleihen den damit ausgerüsteten Substraten antisatisches Verhalten.
Beispiel 1
Bei Zimmertemperatur wird eine Lösung aus 350 g Vinylchlorid/ Vinylisobutylether-Copolymerisat (Laroflex® MP 25 der BASF) in 650 g Aceton hergestellt. Zu der Lösung werden 7 g eines TCNQ-Komplexes der Formel 1
gegeben und die Lösung 3 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt.
Anschließend werden in die Lösung Kunststoffformteile aus Polycarbonat, Polyamid, PVC bzw. Glasplatten (10 × 5 ×0,3 cm) eingetaucht. Nach dem Verdunsten des Lösungsmittels erhält man auf allen Substraten festhaftende durchscheinende Beschichtungen mit einem Oberflächenwiderstand R OB in der Größenordnung von 105 Ω/cm.
Beispiel 2
Wie in Beispiel 1 werden 40 g Polyacrylat (Neocryl B 734® der Polyvinyl Chemie), 60 g Aceton und 0,8 g TCNQ-Komplex der Formel
gelöst. Die Lösung wird durch Tauchen oder Streichen auf unterschiedliche Kunststoffteile appliziert. Die erhaltenen Beschichtungen weisen Oberflächenwiderstände in der Größenordnung von R OB - 104 · 106 Ω/cm auf.

Claims (4)

1. Überzugslösungen zur Herstellung transparenter bzw. teilweise transparenter, von der Luftfeuchtigkeit unabhängiger antistatischer Beschichtungen auf Kunststoffen, dadurch gekennzeichnet, daß sie
  • a) ein organischen Lösungsmittel
  • b) ein physikalisch trocknendes organisches Bindemittel und
  • c) einen TCNO-Komplex der Formel D⊕ (TCNQ) n ⊖in der
    D⊕ für ein organisches Kation und
    n für eine Zahl zwischen 1 und 5 steht,
enthalten.
2. Überzugslösungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie die TCNQ-Komplexe stabilisierende Zusätze enthalten.
3. Überzugslösungen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Bindemittel Vinylchlorid- Vinylisobutylether-Copolymere enthalten.
DE19863617268 1986-05-23 1986-05-23 Ueberzugsmittel Withdrawn DE3617268A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863617268 DE3617268A1 (de) 1986-05-23 1986-05-23 Ueberzugsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863617268 DE3617268A1 (de) 1986-05-23 1986-05-23 Ueberzugsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3617268A1 true DE3617268A1 (de) 1987-11-26

Family

ID=6301406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863617268 Withdrawn DE3617268A1 (de) 1986-05-23 1986-05-23 Ueberzugsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3617268A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0340421A2 (de) * 1988-03-16 1989-11-08 Nitto Chemical Industry Co., Ltd. Elektrisch leitende Lack-Zusammensetzung
EP0373116A2 (de) * 1988-12-06 1990-06-13 Ciba-Geigy Ag Ionenleitende Zusammensetzungen und deren Verwendung
FR2649126A1 (fr) * 1989-06-30 1991-01-04 Commissariat Energie Atomique Procede de depot electrochimique sur un support en materiau isolant electrique

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0340421A2 (de) * 1988-03-16 1989-11-08 Nitto Chemical Industry Co., Ltd. Elektrisch leitende Lack-Zusammensetzung
EP0340421A3 (de) * 1988-03-16 1991-05-22 Nitto Chemical Industry Co., Ltd. Elektrisch leitende Lack-Zusammensetzung
EP0373116A2 (de) * 1988-12-06 1990-06-13 Ciba-Geigy Ag Ionenleitende Zusammensetzungen und deren Verwendung
EP0373116A3 (de) * 1988-12-06 1992-01-22 Ciba-Geigy Ag Ionenleitende Zusammensetzungen und deren Verwendung
FR2649126A1 (fr) * 1989-06-30 1991-01-04 Commissariat Energie Atomique Procede de depot electrochimique sur un support en materiau isolant electrique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3789005T2 (de) Hochleitfähige Polymerzusammensetzung und Verfahren zur Herstellung derselben.
EP1498920B1 (de) Polythiophene mit Alkylenoxythiathiopen-Einheiten in Elektrolytkondensatoren
EP1122274B1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen pi-konjugierten Polymeren
EP1162238B1 (de) Leitfähige Beschichtungen hergestellt aus Mischungen enthaltend Polythiophen und Lösemittel
DE102008023008A1 (de) Neuartige Polythiophene-Polyanion-Komplexe in unpolaren organischen Lösungsmitteln
EP0575291A2 (de) Elektrisch leitende Kunststoffzusammensetzungen und deren Verwendung
DE102013002855A1 (de) Formulierungen aus gewaschenen Silberdrähten und PEDOT
EP0407492B1 (de) Verfahren zur herstellung dünner schichten aus leitfähigen polymeren
EP0034300B1 (de) Elektrisch leitende und antistatische Formmassen
DE69919661T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schicht aus leitfähigen Polythiophen bei niedriger Temperatur
EP0136626B1 (de) Gegen HCN-Abspaltung stabilisierte, TCNQ-Komplexe enthaltende organische Polymere
DE3834526C2 (de)
EP0292905B1 (de) Elektrisch leitende Beschichtungsmasse, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3617268A1 (de) Ueberzugsmittel
DE10194816T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyanilinsalzes
DE10206294A1 (de) Transparente Polythiophenschichten hoher Leitfähigkeit
EP0288807B1 (de) Leitfähige Strukturen in Polymeren
DE4229192A1 (de) Antistatisch ausgerüstete Glasformteile
EP0071862B1 (de) Polystyrol mit hoher elektrischer Leitfähigkeit
EP0062211A2 (de) Kletten- oder faserförmige, dotierte Polyacetylenteilchen enthaltende Flächengebilde und Fasern und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3305401A1 (de) Verfahren zur herstellung von elektrisch leitfaehigen kunststoffen
DE3232483A1 (de) Reversibel oxidierbare bzw. reduzierbare polymere mit polyen-einheiten, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE3609137A1 (de) Filme aus elektrisch leitfaehigen polymeren sowie mit diesen filmen beschichtete elektrodenmaterialien
DE19830176A1 (de) Temporärer Schutz von Kunststoffgegenständen gegen elektrostatische Aufladung
DE10296747T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyanilinsalzes

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal