DE3616912A1 - CULINATING MACHINE (SYSTEM COTTON) - Google Patents

CULINATING MACHINE (SYSTEM COTTON)

Info

Publication number
DE3616912A1
DE3616912A1 DE19863616912 DE3616912A DE3616912A1 DE 3616912 A1 DE3616912 A1 DE 3616912A1 DE 19863616912 DE19863616912 DE 19863616912 DE 3616912 A DE3616912 A DE 3616912A DE 3616912 A1 DE3616912 A1 DE 3616912A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weft knitting
knitting machine
rods
rod
needle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863616912
Other languages
German (de)
Other versions
DE3616912C2 (en
Inventor
Alfio Imola Bologna Casadio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3616912A1 publication Critical patent/DE3616912A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3616912C2 publication Critical patent/DE3616912C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/94Driving-gear not otherwise provided for
    • D04B15/98Driving-gear not otherwise provided for in straight-bar knitting machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/30Driving devices for thread-carrier rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Kulierwirkmaschine (System Cotton)Weft knitting machine (System Cotton)

Die Erfindung betrifft eine Kulierwirkmaschine (System Cotton), die wenigstens eine Nadelbarre umfaßt, oberhalb und hinter derer, zwischen zwei Endpositionen eine oder mehrere Garnführungen und entsprechend Kulierkurven für die Platinen, die mit der Nadelbarre zur Formung der Maschen zusammenwirken, beweglich vorgesehen sind.The invention relates to a weft knitting machine (System Cotton) which has at least one needle bar comprises, above and behind them, one or more yarn guides between two end positions and corresponding dowel curves for the sinkers that are used with the needle bar for forming the stitches cooperate, are provided movably.

\J\J Wie bekannt, sind bei einer Kulierwirkmaschine des oben genannten Typs zur Regelung der Bewegung der Garnführungen Mittel vorgesehen, die ein mit Bremse und Kupplung arbeitendes System umfassen, das gleitbeweglich längs einer Führungsstange ist und Dämpfungsteile, die die Schläge an den Bewegungsenden abdampfen und verhindern, daß die Garnführungen aus den Arretierungen springen. \ J \ J How, known means are provided in a weft knitting machine of the aforementioned type for controlling the movement of the yarn guides, comprising a working brake and clutch system, which slidably along a guide rod and, evaporate damping parts which blows to the moving member and prevent the thread guides from jumping out of the catches.

Die lineare Bewegung der Garnführungen und der Kulierkurven ergibt sich aus der Drehbewegung einer Hauptwelle, die Kulierkurven trägt und von einem Elektromotor angetrieben wird.The linear movement of the yarn guides and the cam curves results from the rotary movement of a Main shaft that carries cam cams and is driven by an electric motor.

Um die Länge der gestrickten Maschen zu verändern, wird die Bewegungslänge der Carnführuncen entsprechend eingestellt, was einen enormen mechanischtechnischen Aufwand erfordert in Hinsicht auf die in großer Anzahl vorliegenden mechanischen Elemente, wie Hebel, Schwingarme, Getriebe, in herkömmlichen Kulierwirkmaschinen üblicher Größe und der Schwierigkeit, aufgrund des begrenzten Raumes, derIn order to change the length of the knitted stitches, the length of movement of the Carnführuncen is adjusted accordingly set, which requires an enormous mechanical-technical effort in terms of Mechanical elements present in large numbers, such as levers, swing arms, gears, in conventional ones Weft knitting machines of usual size and difficulty due to the limited space that

zur Verfügung steht, diese anzubringen und zusammenzusetzen. is available to attach and assemble them.

Davon abgesehen haben auf dem Markt befindliche Kulierwirkmaschinen (System Cotton) weitere funktioneile Nachteile. Erstens sind die mit Bremse und Kupplung arbeitenden Systeme signifikanten Variationen der Herstellung unterworfen, was sich als unmittelbare Folge von schwankenden Temperaturen ergibt. Zweitens ergeben sich unüberwindbare Beschränkungen bei der Ausführung bestimmter Strickprozesse, wie beispielsweise der Herstellung von Intarsia-Mustern.That being said, have in the market Weft knitting machines (System Cotton) have further functional disadvantages. First are the ones with brakes and Coupling operating systems are subject to significant variations in manufacturing what turns out to be direct consequence of fluctuating temperatures. Second, there are insurmountable limitations when performing certain knitting processes, such as the manufacture of Intarsia patterns.

Um derartigen Mißständen vorzubeugen, wurde in der Deutschen Patenanmeldung Nr. 33 30 150 vorgeschlagen, ein Getriebe einzusetzen, das die Garnführungsstangen und die Kulierkurven direkt betätigt. Dieses Getriebe, das ein Transmissionssystem umfaßt, das von einem Servomotor angetrieben wird, der auf einen Justierkreis anspricht, findet seine konstruktiven Grenzen in Kulierwirkmaschinen mit vielen Garnführungen.In order to prevent such abuses, it was suggested in the German patent application No. 33 30 150, to use a gear that actuates the yarn guide rods and the cam cams directly. This transmission, which includes a transmission system driven by a servo motor, which responds to an adjustment circle, finds its design limits in weft knitting machines many thread guides.

A Es ist das technische Ziel der Erfindung,eine neuartige Kulierwirkmaschine zu schaffen, die auf dem Prinzip der Kulierwirkmaschinen (System Cotton) basiert, wobei die Nachteile herkömmlicher Kulierwirkmaschine jedoch weitgehend ausgeschaltet werden. A It is the technical aim of the invention to create a new type of weft knitting machine based on the principle of weft knitting machines (Cotton system), whereby the disadvantages of conventional weft knitting machines are largely eliminated.

Es ist daher das Ziel der Erfindung, eine Kulierwirkmaschine zu schaffen, die baulich einfacherIt is therefore the aim of the invention to create a weft knitting machine that is structurally simpler

gestaltet ist und damit kostengünstiger herstellbar ist als herkömmliche Kulierwirkmaschinen sowie höchst zuverläßig arbeitet und vielseitig verwendbar ist.
5
is designed and can thus be produced more cost-effectively than conventional weft knitting machines and works extremely reliably and can be used in a variety of ways.
5

Das oben genannte Ziel und Objekt und anderes, die nachfolgend weiter erläutert werden, werden von ßiner Kulierwirkmaschine (System Cotton) erreicht, die wenigstens eine Nadelbarre enthält, oberhalb und hinter derer, zwischen zwei Endpositionen, sich eine oder mehrere Garnführungen und entsprechend die Kulierkurven bewegen, die bei der Bildung der Maschen mit der Nadelbarre zusammenwirken. Die Bildung der Maschen ist dadurch gekennzeichnet, daß die Garnführungen und/oder die Kulierkurven auf Stangen befestigt sind, die in axialer Richtung von flüßigkeitsbetätigten Arbeitszylindern bewegt werden, die auf Kontrollteile ansprechen, die vorgesehen sind, um den Schubstoß der Stangen zu bestimmen. The above-mentioned aim and object and others, which will be further explained below, are used by ßiner Reached weft knitting machine (System Cotton), which contains at least one needle bar, above and behind which, between two end positions, there are one or more yarn guides and accordingly move the cams that interact with the needle bar when the stitches are formed. the Formation of the stitches is characterized in that the yarn guides and / or the cam curves are mounted on rods that are moved in the axial direction by liquid-actuated working cylinders that respond to control parts that are provided to determine the thrust of the rods.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung werden durch die nachfolgende Beschreibung eines erfin-T) dungsgemäßen Ausführungsbeispiels deutlich. In der Zeichung zeigenFurther advantages and features of the invention will become apparent from the following description of an invented) according to the embodiment clearly. Show in the drawing

Fig.1 eine schaubildliche Vertikalansicht der1 is a diagrammatic vertical view of the

Vorderseite einer erfindungsgemäßen Kulierwirkmaschine ;
30
Front side of a weft knitting machine according to the invention;
30th

Fig.2 eine schaubildliche Schnittansicht der2 is a diagrammatic sectional view of the

Kulierwirkmaschine längs der Linie II-IIWeft knitting machine along the line II-II

der Fig. 1;of Fig. 1;

Fig. 3 eine schaubildliche Frontalansicht der Mittel zur Durchführung des Abnehmens, der Bildung von Ausschnitten, von Stik-3 is a diagrammatic frontal view of the means for carrying out the removal, the formation of cut-outs, of stitching

kereien und Zöpfen; undcorns and plaits; and

Fig. 4 eine schaubildliche Aufsicht auf die Kontrollmittel der Kulierkurve.4 shows a diagrammatic plan view of the control means of the crank curve.

Die Figuren zeigen das Bett 1 einer erfindungsgemäßen Kulierwirkmaschine (System Cotton), die man sich geteilt vorstellen kann in eine Arbeitszone (links) und eine Betätigungszone (rechts).The figures show the bed 1 of an inventive Weft knitting machine (System Cotton), which you can imagine divided into a work zone (left) and an actuation zone (right).

Die Betätigungszone umfaßt zwei Auflager 2 und 3, die vertikal vom Bett 1 aufragen und parallel zueinander stehen.The actuation zone comprises two supports 2 and 3 which rise vertically from the bed 1 and are parallel to each other stand.

An dem Auflager 2 sind die rechten Enden von Befestigungsstangen 4 für die Garnführungen 5 gleitbeweglich gehalten, die im restlichen Bereich ihrer Länge gleitbeweglich von weiteren, nicht dargestellten, mit gleichem Abstand zueinander stehenden Auflagern gehalten werden. Die Zeichnung zeigt zwei Befestigungsstangen 4 zur Befestigung der Garnführungen 5; es versteht sich jedoch, daß die Anzahl der Befestigungsstangen und damit auch der Garnführungen größer sein kann, abhängig von der Anzahl der Garne, die zur Tortigung der Strickarbeit notwendig sind.On the support 2, the right ends of fastening rods 4 for the yarn guides 5 are slidable held, which in the remaining area of its length can be slid by further, not shown, be held at the same distance from each other supports. The drawing shows two Fastening rods 4 for fastening the yarn guides 5; however, it should be understood that the number the fastening rods and thus also the thread guides can be larger, depending on the number of yarns required to complete the knitting are.

Die Arbeitszone umfaßt eine Vielzahl von gleichartigen und aneinander angrenzenden Kopfstationen, die jeweils mit einer Masche versehen sind. Jeder Kopf, ergänzend zu einer Kette von Garnführungen, umfaßt eine Nadelbarre 6 für die Nadeln 7, die mit einem Querstück 8 für die Platinen D zusannenwirkt.The work zone comprises a plurality of identical and adjacent head stations, each provided with a mesh. Each head, in addition to a chain of yarn guides, comprises a needle bar 6 for the needles 7, which cooperates with a crosspiece 8 for the sinkers D.

Die Nadelbarre 6 ist in einer im wesentlichen vertikalen Richtung beweglich und wird durch eine Hauptwelle 10 angetrieben, die radförmige Mitnehmer 11 enthält. Die Hauptwelle 10 erstreckt sich über die gesamte Länge der Kulierwirkmaschine und wird von einem Elektromotor angetrieben. Die Enden der Befestigungen 4, die sich zwischen den Auflagern 2 und 3 erstrecken, sind über Kupplungen 12 und 13 mit den Stangen 14 und 15 der ölbetätigten Arbeitszylinder 16 und 17 verbunden. Die Zylinder 18 und 19 der ölbetätigten Arbeitszylinder 16 und 17 sind vorteilhafterweise an der äußeren Oberfläche des Auflagers 2 angeflanscht und werden unter Zwischenschaltung von Abstandhaltern 20 zwischen dem Auflager 3 und einer Platte 21 gehalten.The needle bar 6 is movable in a substantially vertical direction and is by a Main shaft 10 is driven, the wheel-shaped driver 11 contains. The main shaft 10 extends over the entire length of the weft knitting machine and is driven by an electric motor. The ends of the Fastenings 4, which extend between the supports 2 and 3, are via couplings 12 and 13 with rods 14 and 15 of the oil operated ram 16 and 17 connected. The cylinders 18 and 19 of the oil-operated working cylinders 16 and 17 are advantageously on the outer surface of the Support 2 and are flanged with the interposition of spacers 20 between the support 3 and a plate 21 held.

Zweckmäßigerweise werden die Kupplungen 12 und 13 mit Sensoren ausgestattet, die mit den betreffenden, mit Meßeinteilungen versehenen Stangen 22 zusammenwirken. Die Stangen 22 erstrecken sich zwischen den Auflagern 2 und 3.The clutches 12 and 13 are expediently equipped with sensors which interact with the relevant rods 22 provided with graduations. The rods 22 extend between the supports 2 and 3.

Die betreffenden Arbeitszylinder 16 und 17 sind mit den Sensoren steuerungsmäßig gekoppelt, sodaß diese die Betätigung der Arbeitszylinder 16 und 17 überThe working cylinders 16 and 17 in question are coupled to the sensors for control purposes, so that these the actuation of the working cylinders 16 and 17 via

die Aufnahme von bestimmten Signalen, die von den mit einer Meßeinteilung versehenen Stangen 22 übertragen werden, kontrollieren können. Beispielsweise ist es denkbar, daß in den Stangen 22 eine Vielzahl von Kerben ausgebildet ist, die der Sensor während seiner Verrückung registriert, um Signale an eine elektronische Steuerungseinheit zu geben, der die Arbeitszylinder 16 und 17 in einer Richtung bewegt und kontrolliert, daß sie nach einer Anzahl von Signalen stoppen, sobald ein vorgewählter Wert erreicht ist. Das Zusammenwirkenthe reception of certain signals, which are provided by the graduated rods 22 can be transferred, control. For example, it is conceivable that in the rods 22 a A multitude of notches is formed, which the sensor registers during its displacement, for signals to give to an electronic control unit that the working cylinders 16 and 17 in one Direction moves and controls that they stop after a number of signals as soon as one is selected Value is reached. The interaction

der Sensoren und der mit einer Meßeinteilung versehenen Stangen 22 kann beispielsweise induktiver, photooptischer oder magnetischer Art sein. Bei einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung werden Arbeitszylinder Verwendung finden, die einen auf die innere Position ansprechenden Wandler enthalten. Ein solcher Arbeitszylinder ist unter dem Namen "HYACS 100/i/" im Handel bekannt und wird von der Firma SACOL POWERLINE LTD, of Commercial Road, Totton, Southampton, England, hergestellt. Jedenfalls entspricht die steuermäßige Kopplung der Arbeitszylinder und der Sensoren über ein elektronisches Steuergerät herkömmlicher Art und Weise und wird daher nicht genauer erläutert. Die Betätigung der Platinen 9 wird durch eine Kulierkurve 2 3 bewirkt, deren Profil einer Klammer oder Klemme ähnelt.of the sensors and the rods 22 provided with a measuring scale, for example inductive, photo-optical or magnetic in nature. In an advantageous embodiment of the invention working cylinders will be used that respond to the inner position Converter included. Such a working cylinder is known in the trade under the name "HYACS 100 / i /" is manufactured by SACOL POWERLINE LTD, of Commercial Road, Totton, Southampton, England. In any case, the tax-related coupling of the working cylinder and the sensors corresponds to an electronic control device of a conventional type and is therefore not explained in more detail. The actuation of the sinkers 9 is effected by a Kulierkurve 2 3, the profile of a bracket or clamp.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Kulierwirkmaschinen, in denen die Kulierkurve längs einer Stange bewegt wird, die frei schwingend befestigt ist, um dieIn contrast to conventional weft knitting machines, in which the weft cam moves along a rod that is attached to swing freely to the

Kulierkurve in Eingriff mit dem Gleitschieber zu bringen und wieder von diesem zu trennen, ist in der erfindungsgemäßen Kulierwirkmaschine die Kulierkurve 23 gleitbeweglich auf einer Führung 24 gelagert, die rechtwinklig an einer Stange 25 befestigt ist, die parallel zu den Befestigungsstangen 4 steht. Die Führung 24 lagert gleitbeweglich auf einem Querstück 24a, das am Bett 1 befestigt ist. Die Gleitbeweglichkeit der Kulierkurve 23 in der Führung 24 wird durch einen Mitnehmer 26 bewerkstelligt, der an dem der Kulierkurve 23 fern liegenden Ende an der Kolbenstange eines ölbetätigten Arbeitszylinders 27 befestigt ist. Der ölbetätigte Arbeitszylinder, 27 ist beispielsweise über eine Flanschverbindung mit dem Zylinder der Führung 24 verbunden.Bringing the crank cam into engagement with the slide valve and separating it from it again is in of the weft knitting machine according to the invention, the weft cam 23 is slidable on a guide 24 stored, which is fastened at right angles to a rod 25 which is parallel to the fastening rods 4 stands. The guide 24 is slidably supported on a cross piece 24 a which is attached to the bed 1. The sliding movement of the cam 23 in the guide 24 is brought about by a driver 26, the end on the piston rod of an oil-actuated piston rod at the end remote from the cam 23 Working cylinder 27 is attached. The oil-operated working cylinder, 27 is, for example, via a Flanged connection connected to the cylinder of the guide 24.

Die Bewegung der Stange 25 wird durch einen weiteren Arbeitszylinder 28 bewirkt, dessen Zylinder 29 zwischen zwei, fest mit dem Bett 1 verbundenen Schellen 30 und 31 befestigt ist. Die Kolbenstange 32 des Arbeitszylinders 28 ist über eine Kupplung mit einer Stange 25 verbunden.The movement of the rod 25 is brought about by a further working cylinder 28, the cylinder 29 of which is attached between two clamps 30 and 31 firmly connected to the bed 1. The piston rod 32 of the working cylinder 28 is connected to a rod 25 via a coupling.

Ähnlich den Kupplungen 12 und 13 ist auch die Kupplung 33 zweckmäßigerweise mit einem Sensor ausgestattet, der mit der mit einer Meßeinteilung versehenen Stange 34 zusammenwirkt, um die endgültigenThe coupling is similar to the couplings 12 and 13 33 expediently equipped with a sensor, which is provided with a measuring graduation Rod 34 cooperates to make the final

Positionen der Kulierkurve 2 3 festzusetzen. 30Set positions of the cam curve 2 3. 30th

Die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Kulierwirkmaschine ist durch die vorstehende BeschreibungThe operation of the weft knitting machine according to the invention is by the description above

ziemlich augenscheinlich. Im besonderen sollte betont werden, daß die hin- und hergehende Bewegung der Garnführungen 5 und der Kulierkurve 23 durch die zweifachwirkenden Arbeitszylinder 16, 17 und 28 bewirkt wird, wobei deren Hublänge wirksam verändert werden kann durch Veränderung der Anzahl von Signalen auf den mit einer Meßeinteilung versehenen Stangen, die für die Sensoren der Kupplungen 12, 13 und 33 erkennbar sind. Einer der Vorteile der erfindungsgemäßen Kulierwirkmaschine ist, daß die endgültigen Positionen der Garnführungen und der Kulierkurve 23 ohne Stoß erreicht werden, da die ölbetätigten Arbeitszylinder wirksamer gesteuert werden können als es mechanische Mittelpretty obvious. In particular, it should be emphasized that the to-and-fro movement the yarn guides 5 and the cam 23 through the double-acting working cylinder 16, 17 and 28 is effected, the stroke length of which can be effectively changed by changing the number of signals on the graduated rods for the sensors of the couplings 12, 13 and 33 can be seen. One of the advantages the weft knitting machine according to the invention is that the final positions of the yarn guides and the cam 23 can be achieved without shock because the oil-operated working cylinders are controlled more effectively can be considered mechanical means

·*·* der mit Bremse und Kupplung arbeitenden Systeme erlauben.· * · * Of the brake and clutch systems allow.

Ebenfalls vereinfacht ist die Möglichkeit, die Hublänge der Arbeitszylinder festzusetzen in Abhängigkeit von der zu bildenden Weite der Strickarbeit im Vergleich zu herkömmlichen Systemen, die aufgeschraubte Stangen verwenden, die, inter alia, aufgrund der vielen Abbiegungen und Hebel großes Spiel aufweisen, das sich unvorteilhaft auf die Strickgenauigkeit auswirkt.The possibility of setting the stroke length of the working cylinder as a function is also simplified the size of the knitting to be formed compared to conventional systems, The use of screwed-on rods, inter alia, due to the many bends and levers have large play, which has an unfavorable effect on the knitting accuracy.

Vom Standpunkt der Fertigung, aus gesehen, ist die erfindungsgemäße Kulierwirkmaschine in der Struktur weit einfacher gestaltet. Tatsächlich ist es möglieh geworden, auf Stützen, Steuerarme, Getriebe und andere Teile zu verzichten, um eine Kulierwirkmaschine mit deutlich geringerem ökonomischen Auf-From a manufacturing standpoint, the weft knitting machine of the present invention is in structure made far simpler. In fact it has become possible on supports, control arms, gears and other parts to dispense with a weft knitting machine with significantly lower economic

wand herzustellen, die bei weitem leichter ist.wall that is far lighter.

Ein weiterer Vorteil kann darin gesehen werden, daß es möglich ist, den Hub und die Anzahl der verwendbaren Garnführungen durch entsprechende Eingaben an das Steuergerät wirkungsvoll festzusetzen. Es kann diesbezüglich festgestellt werden, daß herkömmliche Kulierwirkmaschinen bei der Herstellung von Intarsia-Mustern und der dazu notwendigen Verwendung von mehreren Garnführungen, Garne häufig reißen, nachdem sich das erste Garn zwischen den Nadeln verfangen hat. Dies muß der Tatsache angefügt werden, daß bei herkömmlichen Kulierwirkmaschinen sämtliche Garnführungen gleichzeitig bewegt werden, wobei das Garn der Garnführung, die der Kulierkurve am nächsten steht, durch die Platinen zwischen die Nadeln gestoßen wird, während es vom dazugehörigen Spulenkörper abgewickelt wird (der Spulenkörper dreht sich hierbei), und daß die nachfolgenden Garne gestoßen werden, wenngleich diese bereits gestreckt sind und die dazugehörigen Spulenkörper stillstehen. In diesem Zustand ist das Garn der ersten Garnführung gleichmäßig abgerollt, während die nachfolgenden beim Auftreffen auf die Kulierkurve einer ruckartigen Bewegung unterworfen sind, was ihr Zerreißen verursachen kann.Another advantage can be seen in the fact that it is possible to set the stroke and the number of effectively fix usable yarn guides by making appropriate inputs to the control unit. It can be stated in this regard that conventional weft knitting machines in the Production of intarsia patterns and the necessary use of several thread guides, Threads often break after the first thread is caught between the needles. this must be added to the fact that in conventional weft knitting machines all yarn guides be moved at the same time, the yarn of the yarn guide that of the Kulierkurve on next stands by the sinkers being pushed between the needles while it is attached to it Bobbin is unwound (the bobbin rotates here), and that the following Yarns are butted, although these are already stretched and the associated ones Bobbin stand still. In this state the thread of the first thread guide is unwound evenly, while the following a jerky movement when hitting the Kulierkurve are subject to what may cause their rupture.

im Gegensatz dazu wird es bei der erfindungsgemäßen Kulierwirkmaschine möglich, eine Startabfolge der Garnführungen vorher zu bestimmen,in contrast, it is in the case of the invention Weft knitting machine possible to determine a start sequence of the yarn guides beforehand,

wodurch gesichert ist, daß das Garn genau dann zwischen die Nadeln gestoßen wird, wenn der dazugehörige Spulenkörper abgewickelt wird.whereby it is ensured that the thread is pushed between the needles exactly when the associated Bobbin is unwound.

Die der Erfindung zugrundeliegende Auffassung kann auf weitere Mittel ausgedehnt werden, die die Kulierwirkmaschine (System Cotton) ausmachen und nur zeitweise an dem Strickarbeitsgang teilhaben. Ein solches Mittel ist beispielsweise das zur Bewirkung des sogenannten "Abnehmens", wenn die Weite der Strickarbeit reduziert werden soll. Wie bekannt, umfaßt dieses Mittel ein oder mehrere Paare von Nadelzungen, die gleichzeitig mit den die Strickarbeit formenden Schritten auf die Strickarbeit gesenkt werden, um die seitlichen Maschen aufzugreifen und sie zu den innersten Nadeln zu führen.The view on which the invention is based can be extended to other means that the Make up weft knitting machine (System Cotton) and only take part in the knitting process from time to time. Such a means is, for example, that to bring about the so-called "weight loss" when the Width of knitting should be reduced. As is known, this means includes one or more Pairs of needle tongues, which are placed on the knitting at the same time as the steps that shape the knitting Knitting should be lowered to take up the side stitches and bring them to the innermost Guide needles.

Bei herkömmlichen Kulierwirkmaschinen werden solche Mittel von der Hauptwelle angetrieben.In conventional weft knitting machines, such means are driven by the main shaft.

Fig.3 zeigt eine erfindungsgemäße Lösung, wobei Nadelzungen 35 und 36 beispielsweise das "Abnehmen" rur Forngebung der Strickarbeit bewerkstelligen, während Nadelzungen 37 und 38 die Formgebung des Halsausschnittes bewerkstelligen. Die Nadelzungen 35, 36, 37 und 38 sind jeweils auf einer der parallelen Stangen 39, 40, 41 und 42 befestigt, die auf Auflagern 43 liegen und von Arbeitszylindern 44, 45, 46 und 47 betätigt werden. Ebenfalls sind hier die Kupplungen zur Verbindung der Stangen 39, 40, 41 und 42 und der Stangen der3 shows a solution according to the invention, wherein Needle tongues 35 and 36, for example, accomplish the "removal" for the shape of the knitting work, while needle tongues 37 and 38 accomplish the shaping of the neckline. the Needle tongues 35, 36, 37 and 38 are each on one of the parallel rods 39, 40, 41 and 42 attached, which lie on supports 43 and are operated by working cylinders 44, 45, 46 and 47. Also here are the couplings for connecting the rods 39, 40, 41 and 42 and the rods of the

Arbeitszylinder 44, 45, 46 und 47 aus Kupplungen 48, 49, 50 und 51 zusammengesetzt, die mit Sensoren ausgestattet sind, die mit mit Meßeinteilungen versehenen Tafeln 52, 53, 54 und 55 zusammenwirken, um den Hub der Nadelzungen 35, 36, 37 und 38 einzustellen. Das Absenken der Nadelzungen auf die Nadeln der Nadelbarre 6 kann in herkömmlicher Weise ausgeführt werden oder aber durch rechtwinklig zu den Stangen 39, 40, 41 und 42 stehende, zusätzliche Arbeitszylinder gewährleistet werden.Working cylinder 44, 45, 46 and 47 composed of clutches 48, 49, 50 and 51, which with Sensors are equipped with panels 52, 53, 54 and 55 provided with graduations cooperate to adjust the stroke of the needle tongues 35, 36, 37 and 38. The lowering of the needle tongues on the needles of the needle bar 6 can be carried out in a conventional manner or but by standing at right angles to the rods 39, 40, 41 and 42, additional working cylinders guaranteed.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kulierwirkmaschine (System Cotton), enthaltend wenigstens eine Nadelbarre, oberhalb und hinter derer, zwischen zwei Endpositionen sich eine oder mehrere Garnführungen und entsprechend die Kulierkurven bewegen, die mit der Nadelbarre zur Formung der Maschen zusammenwirken, dadurch gekennzeichnet, daß1. Weft knitting machine (System Cotton), containing at least one needle bar, above and behind those, between two end positions, one or more yarn guides and accordingly the Move Kulierkurven, which cooperate with the needle bar to form the stitches, thereby marked that die Garnführungen (5) und/oder die Kulierkurven (23) für die Platinen (9) an Stangen (4, 25) befestigt sind, die in axialer Richtung von den entsprechenden flüßigkeitsbetätigten, zweifachwirkenden Arbeitszylindern (16, 17, 28) bewegt werden, ansprechend auf Kontrollteile, die vorgesehen sind, den Schubstoß der genannten Stangen zu bestimmen.the yarn guides (5) and / or the cranking curves (23) for the sinkers (9) on rods (4, 25) are attached, which in the axial direction of the corresponding liquid-actuated, double-acting working cylinders (16, 17, 28) are moved in response to control parts, which are intended to determine the thrust of the said rods. 2. Kulierwirkmaschine nach Anspruch 1, dadurch2. Weft knitting machine according to claim 1, characterized gekennzeichnet, daß die genannten Kontrollteile Sensoren enthalten, die mit Meldezeichen, die auf mit einer Meßeinteilung versehenen, feststehenden Stangen (22, 34) vorgesehen sind, zusammenwirken und die geeignet sind, Signale an ein elektronisches Steuerungsgerät zu geben, das die Wirkung der Arbeitszylinder bestimmt sowie deren Stoppen nach einer Anzahl von gelieferten Signalen bewirkt, sobald ein vorgewählter Wert erreicht ist.characterized in that the said control parts contain sensors with signal characters that are provided on fixed rods (22, 34) provided with a measuring scale, interact and which are suitable for sending signals to an electronic control device, that determines the action of the working cylinders and their stopping after a number of delivered Signals as soon as a preselected value is reached. 3. Kulierwirkmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulierkurve (23) mit einem Mitnehmer (26) ausgestattet ist, der gleitbeweglich in einer Führung (24) ist, die fest mit der zugehörigen Betätigungsstange (25) und rechtwinklig zu ihr befestigt ist, und daß an dem Mitnehmer die Stange eines zweifachwirkenden, flüßigkeitsbetätigten Arbeitszylinders (27) befestigt ist, der geeignet ist, die Kulierkurve zwischen einer Position des Ein3. Weft knitting machine according to claim 1 or 2, characterized in that the cam (23) is equipped with a driver (26) which is slidable in a guide (24) which is firmly attached to the associated operating rod (25) and at right angles to it, and that on the driver the rod of a double-acting, liquid-actuated working cylinder (27) is attached, which is suitable, the Kulierkurve between a position of a griffs und einer der Freigabe zu dem Träger (8) der Platinen (9) zu verschieben.handle and one of the release to move the carrier (8) of the boards (9). 4. Kulierwirkmaschine nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Mittel ent4. Weft knitting machine according to claim 1, 2 and 3, characterized in that it ent ent hält, um das Abnehmen, Ausschnitte, Stickereien, Zöpfe auszuführen, das wenigstens eine Nadelzunge (35, 36, 37, 38) umfaßt, die geeignet sind, auf die gestrickte Strickarbeit gesenkt zu werden, um die seitlichen Maschen aufzugreifen und diese zu den innersten Nadeln zu führen, wobei die Nadelzunge auf einer entsprechenden Stange (39, 40, 41, 42) befestigt ist, die in axialer Richtung von einem entsprechenden, zweifachwirkenden, flüßigkeitsbetätigten Arbeitsholds at least one tongue of needle in order to carry out dimming, necklines, embroidery, braids (35, 36, 37, 38) which are suitable to be lowered to the knitted work to pick up the side stitches and lead them to the innermost needles, wherein the needle tongue is mounted on a corresponding rod (39, 40, 41, 42) shown in axial direction of a corresponding, double-acting, liquid-actuated working zylinder bewegt wird, der anspricht auf ein Kontrollteil, das einen Sensor umfaßt, der mit einer feststehenden, mit einer Meßeinteilung versehenen Stange zusammenwirkt.cylinder is moved, which is responsive to a control part comprising a sensor with a fixed rod provided with a measuring scale cooperates.
DE3616912A 1985-05-23 1986-05-20 Weft knitting machine (System Cotton) Expired - Fee Related DE3616912C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT03450/85A IT1187379B (en) 1985-05-23 1985-05-23 COTTON TYPE KNITWEAR FRAME WITH FLUIDYNAMIC DEVICE FOR ACTIVATING THE ACTIVE BODIES

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3616912A1 true DE3616912A1 (en) 1986-12-18
DE3616912C2 DE3616912C2 (en) 1997-01-23

Family

ID=11107599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3616912A Expired - Fee Related DE3616912C2 (en) 1985-05-23 1986-05-20 Weft knitting machine (System Cotton)

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3616912C2 (en)
ES (1) ES8703950A1 (en)
GB (1) GB2176213A (en)
IT (1) IT1187379B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4308251C2 (en) * 1992-03-17 1997-10-09 Schieber Universal Maschf Knitting machine
EP2671990B1 (en) * 2012-06-04 2017-11-22 H. Stoll AG & Co. KG Pre-assembled thread guide rail unit and flat knitting machine with a pre-assembled thread guide rail unit for fitting a flat knitting machine with independently powered thread guides

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1091690B (en) * 1958-01-22 1960-10-27 Oerlikon Buehrle Ag Hydraulic drive device for the thread guide rails of flat weft knitting machines
DE3330150A1 (en) * 1983-08-20 1985-03-07 Gebr. Scheller GmbH, 7332 Eislingen FLAT WASHER

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB565240A (en) * 1942-11-09 1944-11-02 Cotton Ltd W Improvements in and relating to knitting machines
GB586927A (en) * 1944-05-27 1947-04-08 Sydney William Buckland Lacey Improvements in straight-bar knitting machines
GB610805A (en) * 1944-07-06 1948-10-21 Mellor Bromley And Company Ltd Improvements in and relating to knitting machines
DE1948614A1 (en) * 1969-09-26 1971-04-08 Scheller Textilmaschinenfabrik Sample deck machine for flat weft knitting machines
GB8406466D0 (en) * 1984-03-13 1984-04-18 Guildford Kapwood Ltd Mechanism for effecting movement

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1091690B (en) * 1958-01-22 1960-10-27 Oerlikon Buehrle Ag Hydraulic drive device for the thread guide rails of flat weft knitting machines
DE3330150A1 (en) * 1983-08-20 1985-03-07 Gebr. Scheller GmbH, 7332 Eislingen FLAT WASHER

Also Published As

Publication number Publication date
ES555304A0 (en) 1987-03-01
IT1187379B (en) 1987-12-23
IT8503450A0 (en) 1985-05-23
GB2176213A (en) 1986-12-17
ES8703950A1 (en) 1987-03-01
GB8612155D0 (en) 1986-06-25
DE3616912C2 (en) 1997-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2313651C3 (en) Process for the incorporation of rough threads into a right-right knitted fabric
DE3433628C2 (en) Lock system for flat knitting machines and method for the combined formation and transfer of stitches on flat knitting machines
DE3827265C2 (en)
EP0338194B1 (en) Method for manufacturing intarsia knitwear, and flat-bed knitting machine for carrying out this method
DE2408924A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR MANUFACTURING MESHWARE
DE102017114412A1 (en) Meshing elements for a knitting machine, knitting machine and knitting method
CH671594A5 (en)
DE3616912A1 (en) CULINATING MACHINE (SYSTEM COTTON)
DE2227490A1 (en) Device for achieving control of the movements of the thread guide element in a textile machine
DE2720750C2 (en) Lock system for flat knitting machines with revolving knitting slide
DE19739540C1 (en) Warp knit production
EP1469110A1 (en) Method and knitting machine for making knit articles, particularly articles from hard, inelastic yarn
DE1130106B (en) Circular knitting machine for the production of knitted goods with plush loops on both sides of the goods
DE4324670C2 (en) Method and device for binding off a knitted fabric on a flat knitting machine
DE688329C (en) Process for inserting rubber weft or lining threads on flat weft knitting machines as well as flat weft knitting machines for executing the process and knitted fabrics produced by the process
DE2316642C3 (en) Circular knitting machine for the production of weft goods
AT104900B (en) Equipment for the production of carpets and similar fabrics.
DE3607403C2 (en)
DE568636C (en) Flat knitting machine
DE834124C (en) Knitting or knitting machine, in particular cotton knitting machine, as well as a method for producing a knitted fabric on such a machine and goods produced by this method
DE2543958C2 (en) Device for controlling the patterning of a product made on a lace machine
DE577530C (en) Flat knitting machine
DE417938C (en) Knitting machine lock
DE170736C (en)
DE655282C (en) Tubular knitwear with reinforcement knitted in in places, as well as a method and flat knitting machine for producing the same

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee