DE3616417A1 - Verwendung von penicillamin zur behandlung von immunmangelkrankheiten - Google Patents

Verwendung von penicillamin zur behandlung von immunmangelkrankheiten

Info

Publication number
DE3616417A1
DE3616417A1 DE19863616417 DE3616417A DE3616417A1 DE 3616417 A1 DE3616417 A1 DE 3616417A1 DE 19863616417 DE19863616417 DE 19863616417 DE 3616417 A DE3616417 A DE 3616417A DE 3616417 A1 DE3616417 A1 DE 3616417A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
penicillamine
acid
cells
immune deficiency
acids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863616417
Other languages
English (en)
Inventor
Prakash Prof. Dr.phil.nat. 6000 Frankfurt Chandra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asta Medica GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DE19863616417 priority Critical patent/DE3616417A1/de
Publication of DE3616417A1 publication Critical patent/DE3616417A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/195Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • Verwendung von Penicillamin zur Behandlung
  • von Immunmangelkrankheiten.
  • Penicillamin ist eine unphysiologische Aminosäure, nämlich ein Dimethyl Derivat des Cysteins.
  • Penicillamin kann in zwei enantiomeren Formen vorkommen. Eine enantiomere Form, das D-Penicillamin, kann aus natürlichem Penicillin durch Hydrolyse oder voll synthetisch hergestellt werden.
  • Das vollsynthetische D-Penicillamin kann zum Beispiel durch Racemat-Spaltung von D,L-Penicillamin mit Hilfe optisch aktiver Basen wie zum Beispiel Brucin, d-Pseudoephedrin oder l-Ephedrin (siehe "The Chemistry of Penicillin" 1949 Princeton University press; vergleiche britisches Patent 585 413, amerikanisches Patent 2 450 784, belgisches Patent 7 385 207) oder l-Norephedrin (deutsches Patent 21 38 122) erhalten werden.
  • Ein Vorteil des D-Penicillamins gegenüber anderen SH-Verb indungen, auch gegenüber anderen Cystein-Derivaten, ist seine relative Stabilität im Stoffwechsel, wodurch seine Wirkung gut zur Entfaltung kommt.
  • D-Penicillamin wird seit ca. 1960 in der Therapie von verschiedenen Krankheiten eingesetzt, so zum Beispiel bei der progredient chronischen Polyarthritis, Schwermetallvergiftungen, chronisch-aggressiver Hepatitis, Leberzirrhose, Cystinurie, Cystinsteine, Sklerodermie, Morbus Wilson, Morbus Waldenström, schizophrener Defektzustand, arteriosklerotischen Erkrankungen, Lupus erythematoden und Fibrosen verschiedener Genese.
  • In der bisherigen langen Anwendungszeit von D-Penicillamin ist dessen Toxikologie und Pharmakokinetik wohlbekannt, so daß auch bei einer hochdosierten Therapie die damit verbundenen Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten beherrschbar sind.
  • Es wurde nun gefunden, daß D- und L-Penicillamin ebenso wie das D,L-Racemat auch zur Therapie von Krankheiten eingesetzt werden können, die sich durch ein Immunmangelsyndrom auszeichnen. Eine Erkrankung mit fortschreitender schwerer Immundefizienz, die über die Entwicklung von Tumoren und Infektionen zum Tode führt, ist das Acquired Immune Deficiency Syndrome (AIDS). Die Erkrankung wurde erstmals 1981 erkannt, und inzwischen konnte eine virale Genese nachgewiesen werden. Auf der Suche nach der Krankheitsursache des Immunmangelsyndroms wurde eine Störung der Immunregulation und Immunabwehr gefunden. Das Verhältnis von T4 (Helferzellen) zu T8 (Suppressorzellen) ist gestört. In den Jahren 1983 konnte der Lymphadenopathie-Virus(LAV-I) und im Jahre 1984 konnte Human-T-cell-leukemia-Vlrus ; das HTLV-III-Virus, ein Virus der Retroviren-Gruppe, isoliert und als Ursache von AIDS nachgewiesen werden. Der LAV-I-Virus und der HTLV-III-Virus wurden von zwei verschiedenen Forschergruppen gefunden und werden als praktisch gleich angesehen.
  • Die Zielzellen des AIDS-Virus sind Zellen des Immunsystems. Die Infektion bleibt Monate bis Jahre inapparent bis schließlich Symptome auftreten, die zunächst unspezifisch erscheinen, aber in ihrer Kombination und langen Persistenz, zusammen mit einer häufig bestehenden Lymphadenopathie, ein deutlicher Hinweis auf eine Infektion mit diesem Virus sein können. Im weiteren Verlauf kann es zu schweren Funktionsstörungen der zellulären Immunabwehr kommen.
  • Als Folge treten Infektionen mit opportunistischen Erregern und/oder Tumore, wie zum Beispiel Kaposi-Sarkome und Non-Hodgkin-Lymphome auf. Die Infektionen mit opportunistischen Erregern, Parasiten und/oder das Auftreten von Tumoren bestimmen Verlauf und Ausgang der AIDS-Erkrankung. Patienten in diesem Stadium versterben innerhalb von 36 Monaten zu über 80% an diesen Komplikationen.
  • Folgende Personen haben ein erhöhtes Risiko, an AIDS zu erkranken: Männliche Homosexuelle mit häufig wechselnden Intimpartnern, Abhängige von i.v. verabfolgten Suchtmitteln (Fixer), Heterosexuelle Intimpartner von Infizierten und Erkrankten, Einwanderer oder Reisende aus Haiti, der Karibik oder Aquatorialafrika (z.B. Zaire), Hämophiliepatienten, die Konzentrate von Gerinnungsfaktoren (z.B. Faktor VIII) erhalten, Neugeborene AIDS-infizierter Mütter, Empfänger von AIDS-Virus haltigem Blut.
  • Es wurde nun in vitro gefunden, daß Penicillamin die Virus-Replikation ausgezeichnet inhibieren kann und zudem keine Toxizität gegenüber dem normalen Zellwachstum zeigt.
  • Die Inhibierung zeigt sich sowohl mit dem D- und L-Penicillamin als auch mit dem D,L-Racemat. Bei einer Konzentration von 20 Ag/ml wird die HTLV-III-Virus (LAV-I-Virus) Replikation in einer Zellkultur mit L-Penicillamin zu ca.
  • 95% und mit D-Penicillamin zu ca. 80% gehemmt. Bei einer Konzentration von 40 Fg/ml ist die Wirksamkeit sowohl von L-Penicillamin als auch von D-Penicillamin in vitro nahezu 100%.
  • Es ist bekannt, daß L-Penicillamin und das D,L-Racemat eine höhere Toxizität aufweisen, so daß für die Anwendung am Menschen bevorzugt das D-Enantiomere in Frage kommt.
  • Mit dem Medikament können natürlich nicht nur Patienten mit klinischen AIDS-Symptomen behandelt werden. Auch bereits infizierte Patienten, in deren Blut entsprechende Antikörper nachgewiesen wurden,ohne schon das Krankheitsbild zu zeigen, können in gleicher Weise behandelt werden.
  • Die Arzneimittel, die Penicillamin oder auch Mischungen desselben mit anderen pharmazeutisch wirksamen Stoffen enthalten, sowie gegebenenfalls Zusätze weiterer pharmazeutischer Trägermittel, können enteral, parenteral, oral, lokal, perlingual oder auch in Form von Sprays angewandt werden.
  • Die Verabreichung kann zum Beispiel in Form von Tabletten, Kapseln, Pillen, Dragees, Zäpfchen, Salben, Gelees, Puder, Liquida, oder Aerosolen erfolgen. Als Liquida kommen zum Beispiel in Frage: ölige oder wässrige Lösungen oder Suspensionen, Emulsionen, injizierbare wässrige oder ölige Lösungen oder Suspensionen.
  • Insbesondere kommen beispielsweise folgende Arzneiformen in Betracht: a) Orale Arzneiformen wie Granulate, Tabletten, Dragees, Kapseln und so weiter, sowie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen und dergleichen. Hierbei beträgt die Dosierung an D-Penicillamin zum Beispiel 125 mg,250 mg, 300 mg oder 500 mg pro Einzeldosis.
  • b) Parenterale Arzneiformen zum Beispiel zur intravenösen oder intramuskulären Injektion mit beispielsweise einer Wirkstoffdosierung von 50 bis 2000 mg pro Einzeldosis.
  • Penicillamin kann hierbei beispielsweise in Form von D-Penicillaminhydrochlorid und/oder D-Penicillaminparatoluolsulfonat vorliegen.
  • c) Arzneiformen zur rektalen und vaginalen Applikation.
  • Dosierung zum Beispiel von 50 bis 1000 mg pro Einzeldosis.
  • Die Herstellung der Arzneimittel kann unter Verwendung der bekannten und üblichen pharmazeutischen Träger-und Verdünnungsmittel sowie sonstiger üblicher Hilfsstoffe erfolgen. Derartige Träger- und Hilfsstoffe sind zum Beispiel in Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie, Band 4 (1953), Seite 1 bis 39; Journal of Pharmaceutical Sciences, Band 52 (1963), Seite 918 und ff.; H.v. Czetsch-Lindenwald, Hilfsstoffe für Pharmazie und angrenzende Gebiete; H.P. Fiedler: Lexikon der Hilfsstoffe für Pharmazie, Rosmetik und angrenzende Gebiete, Editio Cantor K.G., Aulendorf i. Württ., 1971 sowie in Pharm.
  • Ind., Heft 2, 1961, Seite 72 und ff. angegeben.
  • Beispiele hierfür sind Gelatine, Rohrzucker, Pektin, Stärke, Tylose, Talkum, Lycopodium, Kieselsäure, Milchzucker, Cellulosederivate, Stearate, Emulgatoren, pflanzliche öle, Wasser, pharmazeutisch verträgliche ein- oder mehrwertige Alkohole und Polyglykole wie Polyäthylenglykole sowie Derivate hiervon, Dimethylsulfoxyd, Ester von aliphatischen gesättigten oder ungesättigten Fettsäuren mit ein- oder mehrwertigen Alkoholen wie Glykolen, Glycerin, Diäthylenglykol, Pentaerythrit, Sorbit, Mannit und so weiter, die gegebenenfalls auch veräthert sein können, Benzylbenzoat, Dioxolane, Glyzerinformale, Glycolfurole, Dimethylacetamid, Lactamide, Lactate, Äthylcarbonate und so weiter.
  • Bei der Herstellung von Lösungen kann es erforderlich sein, zur Erzielung der gewünschten D-Penicillamin-Konzentration organische Lösungsmittel allein oder in Mischung mit Wasser einzusetzen. Als physiologisch verträgliche organische Lösungsmittel können zum Beispiel ein- oder mehrwertige Alkohole wie Äthanol, Isopropanol, Butanol, Äthylenglykol, Propylenglykole, Glycerin, Diglycerin, Triglycerin, Polyglycerine (aus 4 bis 12 Glycerineinheiten) Polyglykole wie Polyäthylenglykole, Polypropylenglykole deren Äther mit niederen aliphatischen Alkoholen sowie deren Ester mit niederen aliphatischen Carbonsäuren, aliphatische Carbonsäureamide (1 bis 10 C-Atome), N-alkylsubstituierte Carbonsäureamide wie Dimethylformamid oder Dimethylacetamid und so weiter Anwendung finden.
  • Darüberhinaus ist der Zusatz von Konservierungsmitteln, Stabilisatoren, Puffersubstanzen, Geschmackskorrigenzien, Antioxydantien und Komplexbildnern (zum Beispiel Äthylendiaminotetraessigsäure: siehe auch U.Olthoff und R. Hüttenrauch, Die Pharmazie 26/4, 217 (1971) und dergleichen möglich. Gegebenenfalls ist zur Stabilisierung des D-Penicillamins mit physiologisch verträglichen Säuren oder Puffern auf einem pH-Bereich von ca. 4,0 -4,5 einzustellen.
  • Als Antioxydantien kommen beispielsweise Natriummetabisulfit, als Konservierungsmittel beispielsweise Sorbinsäure, p-Hydroxybenzoesäureester und ähnliche in Betracht. Der Zusatz von Carbonylverbindungen ist im allgemeinen nicht zweckmäßig.
  • Die pharmakologische und galenische Handhabung der erfindungsgemäßen Verbindungen erfolgt nach den üblichen Standardmethoden (siehe zum Beispiel Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis, Vierte Neuausgabe, VII Band Teil A: Arzneiformen).
  • Insbesondere ist auch der Zusatz anderer gegen D-Penicillamin inerter Arzneimittelwirkstoffe, vor allem von Analgetica, Antihistaminica, Antiphlogistica, Spasmolytica, Geriatrica, Lebertherapeutica, Vitamine, Spurenelemente und Steroiden möglich beziehungsweise günstig.
  • Vorzugsweise sollen die zusätzlichen Stoffe keine eigene optische Aktivität besitzen, da dadurch die Kontrolle des Drehwerts des D-Penicillamins erleichtert wird.
  • Die pharmazeutischen Zubereitungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,5 bis 100 Gewichtsprozent D-Penicillamin.
  • Beispielsweise können 4 mal täglich 1 bis .6 Tabletten, vorzugsweise 2 bis 4 Tabletten, mit einem Gehalt von 125 mg bis 500 mgvorzugsweise 300 mg, wirksamer Substanz , empfohlen werden. Die Dosierung sollte zu Beginn der Behandlung einschleichend erfolgen und nach ca. 2 Wochen je nach medizinischen Erfordernissen erhöht werden. Bei intravenöser Injektion kann 1-2 mal täglich eine Ampulle von 10 ml Inhalt mit 1000 mg Substanz empfohlen werden. Es ist aus Untersuchungen bekannt, daß D-Penicillamin an Plasmaproteine (vorwiegend Albumin) gebunden wird. Da die Konzentration des freien, d.h.
  • nicht proteingebundenen D-Penicillamin mit steigender Dosis offenbar zunimmt, ergibt sich für die therapeutische Praxis die Forderung einer nicht zu niedrigen Dosierung. Das Medikament wird nach oraler Gabe innerhalb 2 bis 3 Stunden zu rund 60% resorbiert. Es verteilt sich, wie auch andere Aminosäuren, relativ schnell über den gesamten Organismus, und die nicht ausgeschiedene Fraktion weist eine Halbwertszeit von 75 bzw. 90 Stunden auf. Die Ausscheidung erfolgt vorwiegend über die Nieren, größtenteils als Disulfid, zu 10% in unveränderter Form.
  • Die akute Toxizität des D-Penicillamins an der Maus (ausgedrückt durch die LD 50 mg/kg; Methode nach Miller und Tainter: Proc.Soc.Exper.Biol. a.Med. 57 (1944) 261) liegt beispielsweise bei oraler Applikation zwischen 7000 und 10500 mg/kg.
  • *Handelspräparat Trolo,,lQ Bayer/Degussa Pharma Gruppe ...
  • Anstelle der D-Penicillamin-Base können auch die mittels der üblichen Methoden erhaltenden Salze verwendet werden.
  • Als Säurekomponente für die Salze kommen die üblichen pharmakologisch verwendbaren Säuren, wie zum Beispiel Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Essigsäure, Zitronensäure, Bernsteinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Milchsäure, Paratoluolsulfonsäure und ähnliche in Betracht.
  • Insbesondere kommen beispielsweise die Anionen folgender Säuren in Frage: HBr, HCl, HJ, HNO3, H2SO4 (SO4 ); H3PO4 (HPO3 ) Kampfersulfonsäure, aliphatische oder aromatische Sulfonsäuren, beispielsweise C1-C6-Alkylsulfonsäuren (zum Beispiel Methansulfonsäure, Ethan-, Propan- oder Hexansulfonsäure), Benzol- oder Naphthalinsulfonsäure, die gegebenenfalls ein- oder zweifach durch Methylgruppen substituiert sind (Toluolsulfonsäure, insbesondere o- oder p-Toluolsulfonsäure); aliphatische C2-C4-Monocarbonsäuren, die gegebenenfalls ein-, zwei- oder dreifach durch Halogenatome (insbesondere Cl, F) substituiert sind (zum Beispiel Essigsäure, Propionsäure, Chloressigsäure, Dichloressigsäure, Trifluoressigsäure, Trichloressigsäure); aliphatische C2-C11-Dicarbonsäuren, die gegebenenfalls eine Doppelbindung enthalten (zum Beispiel Oxalsäure, Malonsäure, Malonsäure, welche in 2-Stellung durch eine oder zwei C1-C4-Alkylgruppen substituiert ist, Maleinsäure, Fumarsäure, Bernsteinsäure); aliphatische Monohydroxy- und Dihydroxy-Monocarbonsäuren mit 2 bis 6, insbesondere 2 bis 3 Kohlenstoffatomen, wobei es sich vorzugsweise um 0C-Monohydroxycarbonsäuren handelt wie Milchsäure, Glycerinsäure oder Glykolsäure; aliphatische Monohydroxy- und Dihydroxy-Di- und Tricarbonsäuren mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen, insbesondere 3 bis 6 Kohlenstoffatomen wie Tartronsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Malonsäure, die an dem mittelständigen C-Atom durch eine Hydroxygruppe und gegebenenfalls eine C1-C4-Alkylgruppe substituiert ist, Isozitronensäure oder Zitronensäure; Phthalsäure, die gegebenenfalls durch eine Carboxygruppe (insbesondere in 4-Stellung) substituiert ist; Gluconsäure; Glucuronsäure; 1 , 1-Cyclobutandicarbonsäure; Organophosphorsäuren, wie Aldose- und Ketosephosphorsäuren (beispielsweise die entsprechenden Mono-und Diphosphorsäuren) zum Beispiel Aldose-6-phosphor- säuren wie D- oder L-Glucose-6-phosphorsäure, g-D-Glucose-1-phosphorsäure, D-Fructose-6-phosphorsäure, D-Galactose-6-phosphorsäure, D-Ribose-5-phosphorsäure, D-Fructose-1,6-diphosphorsäuren; Glycerin-phosphorsäuren (wobei der Phosphorsäurerest an einem der endständigen oder an dem mittel ständigen Glycerinsauerstoffatom gebunden ist) wie i-D,L-Glycerinphosphorsäure, B-Glycerinphosphorsäure; N-Phosphono-acetyl-Asparaginsäure (zum Beispiel L-Asparaginsäure).
  • Vor Beginn der Behandlung mit D-Penicillamin sind Blutbild- und Urinuntersuchungen zu empfehlen.
  • Während der Therapie sind in bekannter Weise entsprechende medizinische Kontrolluntersuchungen vorzunehmen.
  • Die Wirkung der Behandlung läßt sich neben der Besserung der klinischen Symptome insbesondere durch die Erfassung der immunologischen Parameter (Verhältnis T4 Helferzellen zu T8 Suppressorzellen) erkennen.
  • Pharmazeutische Zubereitungen mit vollsynthetischem D-Penicillamin sind zum Beispiel in dem britischen Patent 1 424 432 beschrieben.
  • Versuchsdurchführung: HTLV-III-Virusinfektion von H9 Zellen (Menschliche T-Zellinie von einem Leukämiepatienten vom National Cancer Institute Bethesda Maryland USA): H9 Zellen werden mit Polybrene (2ug/ml) 30 Minuten bei 370C behandelt, anschließend wird Polybrene ausgewaschen und die Zellen werden mit 2 x 108HTLV-III Viruspartikeln pro 4 x 105H9 Zellen infiziert. Vor der Infizierung wird das Virus mit der Substanz bei verschiedenen Konzentrationen 45 Minuten bei 370C inkubiert. Zur Kontrolle wird das Virus unter den gleichen experimentellen Bedingungen inkubiert, jedoch ohne Substanzzugabe.
  • Die Zellkulturen werden am 4. Tag nach der Infizierung wie folgt analysiert: Immunfluoreszenz-Analyse: Die Wirkung von D- und L-Penicillamin auf die Vermehrung des HTLV-III-Virus in H9 Zellen wird durch die Messung der aus HTLV-III isolierten Proteinen p15 und p24 (Molekulargewicht 15000 beziehungsweise 24000) bestimmt. Die Immunfluoreszenz-Analyse wird in Methanol : Aceton (1:1) an Zellen durchgeführt, indem man monoklonale Antikörper (National Cancer Institute USA) gegen HTLV-III p15 und p24 nimmt. Die mit oder ohne Penicillamin behandelten infizierten Zellen werden auf Toxoplasmose Objektträger befestigt. Nach 30 minütiger Behandlung mit Methanol-Aceton (1:1) bei Raumtemperatur werden die Objektträger in geschlossenen Plastikbehältern bei -200C bis zum Gebrauch aufbewahrt. Die monoklonalen Antikörper werden zur Zellvermehrung hinzugefügt, bei Raumtemperatur in einer feuchten Kammer 1 Stunde inkubiert und mit PBS Pufferlösung enthaltend 0,25 g Triton X-100 zwei Stunden gewaschen. Die Zellen werden dann gegenüber goat-antimouse JgG (Capell Labs.) gebunden mit Fluoreszein (FITC) 1 Stunde ausgesetzt und mit PBS Pufferlösung enthaltend 0,25 % Triton X-100 über Nacht gewaschen. Die Objektträger werden mit 50 % Glycerol versehen, und die Zellfluoreszenz wird mit einem Zeiss Fluoreszenz-Mikroskop beobachtet.
  • Der Effekt von D- und L-Penicillamin auf die Vermehrung von HTLV-III in H9 Zellen wird durch die Funktion der Substanzkonzentration bestimmt indem die Bildung der viralen Proteine p15 (Figur 1) und p24 (Figur 2) in einer Immunfluoreszenz-Analyse mit monoklonalen Antikörpern bestimmt wird.
  • Figur 1 zeigt eine Konzentration in Abhängigkeit von der Verhinderung der Bildung von p15-Virusproteinen sowohl mit L-Penicillamin (schwarze Punkte) als auch mit D-Penicillamin (helle Punkte). Bei niedrigeren Konzentrationen ist L-Penicillamin wirksamer als D-Penicillamin. Um eine Inaktivierung von 98,5 % bis 99,4 % zu erreichen, ist eine Substanzkonzentration von 40 Fg/ml für beide Isomeren notwendig.
  • Figur 2 zeigt die Inaktivierung von HTLV-III durch D- und L-Penicillamin mit Hilfe der Immunfluoreszenz-Analyse mit monoklonalen Antikörpern gegenüber dem viralen Protein p24. Beide Substanzen verhindern die p24 Bildung in gleicher Weise wie bei dem viralen Protein p15. Um eine völlige Inaktivierung der viralen Replikation zu erreichen, ist bei den Isomeren eine Konzentration von 40Rg/ml nötig.
  • Um die Selektivität des Effektes auf die Replikation des HTLV-III Virus zu zeigen, kann die Wirkung von D- und L-Penicillamin auf das Wachstum von H9 Zellen geprüft werden. Die Wirkungen der beiden Substanzen auf infizierte und nicht infizierte Zellen wird in Tabelle 1 gezeigt.
  • T A B E L L E 1 Wirkung von D- und L-Penicillamin auf das Wachstum von infizierten und nicht infizierten H9 Zellen Versuch Zellzahl/ml x 10-6 nicht infiziert infiziert 1,24 0,18 DP* LP* DP LP µg/ml 20 0,27 0,35 30 40 0,35 0,38 100 1,30 1,31 0,8 0,98 500 0,84 0,94 750 0,18 0,53 * DP und LP bedeuten D- und L-Penicillamin Zellzahl wird 4 Tage nach Versuchsbeginn bestimmt.
  • D-Penicillamin verhindert das Wachstum von nicht infizierten Zellen erst ab einer Konzentration über 100 ug/ml.
  • Bei einer Konzentration von 500 ug/ml zeigt D-Penicillamin eine Inaktivierung des Zellwachstums von 32 %, bei der gleichen Konzentration zeigt L-Penicillamin eine Inaktivierung des Zellwachstums von ungefähr 4 % Substanzkonzentrationen von mehr als 500 ug/ml verhindern das Wachstum von nicht infizierten Zellen sehr stark.
  • Die Wirkung von D- und L-Penicillamin auf das Wachstum von infizierten Zellen zeigt in Tabelle 1 folgendes: 4 Tage nach der Infizierung mit dem HTLV-III Virus vermindert sich die Zahl der H9 Zellen von 1,24 x 106 auf 0,18 x 106. In Gegenwart von D- und L-Penicillamin findet sich mit steigender Konzentration eine beträchtliche Erhöhung der Zelldichte. Dies bedeutet, daß beide Substanzen einen Schutzeffekt auf T-Zellen haben.
  • Im allgemeinen soll die Penicillaminmenge im Blut der Patienten liegen: zwischen 10 und 400 vorzugsweise 30 und 300 beziehungsweise 40 bis 200 insbesondere 40 bis 100 beziehungsweise 40 bis 50 Mikrogramm pro ml Blut. Um diese Serumkonzentration beim Menschen zu erreichen, empfiehlt sich bei peroraler Applikation folgende Dosierung: 0,5 g bis 3 g, insbesondere 0,9 g bis 2,1 g, vorzugsweise 1,5 g bis 2 g D-Penicillamin pro Tag beim Erwachsenen, wobei eine Dosierung von 3 g pro Tag nur über einen Zeitraum von ca. 1 Woche, von 2 g pro Tag über einen Zeitraum von 12 Monaten gegeben werden kann.
  • Bei intravenöser Applikation empfiehlt sich beim Erwachsenen eine Gabe von 1 g bis 2 g wirksamer Substanz pro Tag, wobei eine Gabe von 0,5 bis 1,5 g, bevorzugt 1 g D-Penicillamin, in einer geeigneten Lösung verabreicht wird. Die empfohlenen Dosierungen sind bei Patienten im Kindesalter entsprechend zu reduzieren. Die Dosierung kann individuell auch in kleineren Dosen über den Tag erfolgen beispielsweise bei peroraler Applikation 1 bis 6 mal täglich vorzugsweise 2-4 mal täglich 250 mg bis 500 mg D-PeniciUamin Eine Überdosierung von ca. 4g D-Penicillamin über einen längeren Zeitraum soll vermieden werden.
  • Alle Mengenangaben in der Anmeldung beziehen sich auf die Penicillamin-Base. Bei Verwendung von Penicillamin-Salzen ist die entsprechende Menge jeweils entsprechend zu erhöhen.
  • Beispiel 1: Tabletten 300 g D-Penicillamin werden mit 0,25 g Xthylendiamintetraessigsäure-Dinatrium-Salz, 30 g Meisstärke und -5,25 g hochdisperser Kieselsäure gesiebt, in einem geeigneten Mischer gemischt und mit 120 g einer Lösung feucht granuliert, die aus 12 g Luviskol VA 64, 102 g Isopropanol und 6 g demineralisiertem Wasser besteht. Anschließend wird die feuchte Masse durch eine geeignete Granuliermaschine gegeben und getrocknet. Das trockene und gesiebte Granulat wird anschließend mit der äußeren Phase, die aus 90 g Maisstärke 50 g Cellulose 10 g hochdisperser Kieselsäure und 1,5 g Magnesiumstearat besteht, versetzt und homogen gemischt. Danach wird diese Mischung zu Tabletten mit einem Gewicht von 500 mg verpresst.
  • Beispiel 2: Lackierte Tabletten Die nach Beispiel 1 hergestellten Tabletten werden zum Schutz gegen die Einwirkung von Feuchtigkeit und Luftsauerstoff und zur Uberdeckung des unangenehmen Geschmacks und Geruchs des D-Penicillamins mit einem magenlöslichen Schutzfilm überzogen. Der Schutzfilm kann in einem Dragierkessel oder einer geeigneten Wirbelbett-Anlage auf die Tabletten aufgetragen werden.
  • Auf 500 g = 1000 Tabletten werden 87,5 ml einer Suspension aufgetragen, die sich wie folgt zusammensetzt: Angabe in % Gew./Gew.
  • Äthylcellulose 2 Hydroxypropylcellulose ) 1 z Polyäthylenglykol 5/6000 2,5 Glycerin 0,5 Titandioxid 3,5 Talkum kr5 % Isopropanol 44,5 1,1,1-Trichlorathan 44,5 100,0 Beispiel 3: Herstellung von Gelatine-Steck-Kapseln mit D-Penicillamin, HCL 185 g D-Penicillamin, HCl 3 g hochdisperse Kieselsäure 9 g tri-Calciumphosphat werden gemischt und mit 60 g einer Lösung, die aus 5 * Hydroxypropylmethylcellulose, 75 % Gew./Vol. Äthanol und 20 % demineralisiertem Wasser besteht, in bekannter Weise granuliert. Das trockene Granulat wird in Einzelmengen von 200 mg in Gelatine-Steck-Kapseln abgefüllt.
  • 1 Kapsel enthält 185 mg D-Penicillamin, HCl.
  • *) Als Filmbildner eignen sich verschiedene Äthyl- und Hydroxypropylcellulosen, die beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Ethocel und Klucel durch die Firmen Dow, Hercules und Syntana zu beziehen sind.
  • Beispiel 4: Herstellung von D-Penicillamin-Trockenampullen 123 g D-Penicillamin.HCl (entsprechen 100 g D-Penicillamin) werden mit destilliertem Wasser zu einem Gesamtvolumen von 500 ml unter schwachem Erwärmen auf dem Wasserbad gelöst. Die Lösung wird durch einen Entkeimungsfilter gegeben und in Portionen á 5 ml in geeignete Stech-Ampullen abgefüllt. Der wässrige Ampulleninhalt wird nach allgemein bekannten Methoden, zum Beispiel der spin-freezing-Methode eingefroren und danach lyophilisiert. Nach Beendigung der Lyophilisation werden die Stech-Ampullen unter sterilen Kautelen mit Gummi stopfen und Aluminium-Kappen verschlossen.
  • Um aus der Trocken-Ampulle eine injektionsfertige Lösung herzustellen, wird das Lyophilisat in 10 ml sterilem Lösungsmittel gelöst. Das Lösungsmittel besteht aus einer wässrigen Lösung von Tris- (hydroxymethyl) -aminomethan (Trometamol) oder einer anderen geeigneten organischen Base, wobei die Base in einer solchen Menge einzusetzen ist, daß die injektionsfertige Lösung einen pH-Wert von 4,0 bis 4,5 besitzt.
  • 1 Trocken-Ampulle enthält 1,23 g D-Penicillamin.HCl entsprechend 1,0 g D-Penicillamin.
  • Beispiel 5: Herstellung von D-Penicillamin-Suppositorien 300 g D-Penicillamin werden in 1700 g geschmolzene Suppositorienmasse (zum Beispiel Hartfett DAB 7) eingearbeitet und in bekannter Weise in Formen für 2,0 g Suppositorien ausgegossen.
  • 1 Suppositorium enthält 300 mg D-Penicillamin Beispiel 6: Herstellung einer D-Penicillamin-Salbe 50 g D-Penicillamin werden in 660 g demineralisiertem Wasser gelöst. Die Lösung wird unter ständigem Rühren in eine Schmelze eingetragen, die aus 125 g Emulsan MD1) 14 g Lanette E2) und 15 g Cetiol V3) besteht. Der Rührvorgang wird so lange fortgesetzt, bis eine Salbe entsteht, in der der Wirkstoff homogen verteilt ist.
  • In 100 g Salbe sind 5 g D-Penicillamin echt gelöst.
  • Beispiel 7: Herstellung einer Inhalationslösung 100 g D-Penicillamin werden mit destilliertem Wasser, in dem zuvor unter Stickstoffbegasung 0,5 g Äthylendiamintetraessigsäure-Dinatrium-Salz und 0,5 g Natriummetabisulfit in Lösung gebracht wurden, zu einem Gesamtvolumen von 1000 ml unter schwachem Erwärmen auf dem Wasserbad gelöst. Die Lösung wird durch einen Entkeimungsfilter gegeben und unter Stickstoffbegasung in Flaschen 50 ml abgefüllt.
  • 1 ml Inhalationslösung enthält 50 mg D-Penicillamin.
  • Beispiel 8: Herstellung von Gelatine-Steck-Kapseln mit D-Penicillamin und Salicylamid 185 g D-Penicillamin.HCl 7,5 g Mannit 500 g Salicylamid werden gemischt und in bekannter Weise mit 150 g einer Lösung granuliert, die aus 5 % Hydroxypropylmethylcellulose, *) 1) Gemisch von Mono- und Diglyceriden der. Palmitin-und Stearinsäure 2) Natriumcetylstearylsulfat 3) Ölsäuredecylester 75 % Gew./Vol. Äthanol und 20 % demineralisiertem Wasser besteht. Das trockene Granulat wird in Einzelmengen von 700 mg in Gelatine-Steck-Kapseln abgefüllt.
  • 1 Kapsel enthält 185 mg D-Penicillamin.HCl und 500 mg Salicylamid.

Claims (4)

  1. Verwendung von Penicillamin zur Behandlung von Immunmangelkrankheiten Patentansprüche 1. Verwendung von Penicillamin und deren Säureadditionssalzen zur Behandlung von Immunmangelkrankheiten.
  2. 2. Verwendung von Penicillamin und deren Säureadditionssalzen zur Herstellung eines Arzneimittels zur Bekämpfung von rankheiten, die sich durch ein Immunmangel syndrom auszeichnen.
  3. 3. Verwendung von D-Penicillamin und deren Säureadditionssalzen zur Behandlung des Acquired Immune Deficiency Syndroms (AIDS).
  4. 4. Verwendung von D-Penicillamin und deren Säureadditionssalzen zur Herstellung eines Arzneimittels gegen das Acquired Immune Deficiency Syndrom (AIDS).
DE19863616417 1985-06-08 1986-05-15 Verwendung von penicillamin zur behandlung von immunmangelkrankheiten Withdrawn DE3616417A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863616417 DE3616417A1 (de) 1985-06-08 1986-05-15 Verwendung von penicillamin zur behandlung von immunmangelkrankheiten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3520624 1985-06-08
DE19863616417 DE3616417A1 (de) 1985-06-08 1986-05-15 Verwendung von penicillamin zur behandlung von immunmangelkrankheiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3616417A1 true DE3616417A1 (de) 1986-12-11

Family

ID=25832964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863616417 Withdrawn DE3616417A1 (de) 1985-06-08 1986-05-15 Verwendung von penicillamin zur behandlung von immunmangelkrankheiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3616417A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0427247B1 (de) Arzneimittel enthaltend als Wirkstoff R-alpha-Liponsäure oder S-alpha-Liponsäure
US4268524A (en) Method of treating abnormal lipoprotein ratios with acylcarnitine
DE2751717C2 (de)
EP0204989B1 (de) Verwendung von Penicillamin zur Behandlung von Immunmangelkrankheiten
Mahmoud et al. Anti-inflammatory effects of tartar emetic and niridazole: suppression of schistosome egg granuloma
DE4122166A1 (de) Verwendung des wirkstoffs flupirtin zur bekaempfung von muskelverspannungen
CH684054A5 (de) Arzneimittel, welche als Wirkstoff Schwefel enthaltende Carbonsäuren enthalten.
JPS6144844B2 (de)
EP0607775A2 (de) Verwendung von Leflunomid zur Hemmung von Interleukin 1 beta
DE3705549A1 (de) Verwendung von pyridoxin-derivaten bei der prophylaxe und therapie von hyperlipidaemien und atherosklerose
EP0607776B1 (de) Verwendung von Leflunomid zur Hemmung von Tumornekrosefaktor alpha
EP0607777A2 (de) Verwendung von Leflunomid zur Herstellung von Interleukin 8
DE3202561A1 (de) Lysinsalze der ((1-benzyl-1h-indazol-3-yl)-oxy)-essigsaeure, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE3616417A1 (de) Verwendung von penicillamin zur behandlung von immunmangelkrankheiten
DE2455203C2 (de)
EP0116358A1 (de) Komplexe von Prostaglandinen
AT395943B (de) Pharmazeutische waessrige formulierungen, die ein piperidinylcyclopentylheptensaeure-derivat enthalten
DE4002706A1 (de) Arzneimittel enthaltend als wirkstoff dihydroliponsaeure
US4246277A (en) Lowering the concentration of plasma triglycerides
DE4331168A1 (de) Kombination von N-Acetyl-p-Aminophenol mit schwefelenthaltenden Carbonsäuren, wie z. B. alpha-Liponsäure und deren Derivate, zur Bekämpfung von Schmerzzuständen
DE3419425A1 (de) Verwendung von d-3-acetoxy-cis-2,3-dihydro-5-(2-(dimethylamino)ethyl)-2-(p-methoxyphenyl)-1,5-benzothiazepin-4(5h)-on als arzneimittel zur bekaempfung der hypolipidaemie
DE2214814A1 (de) Zubereitungen, die vollsynthetisch hergestelltes d-penicillamin enthalten
DE60117472T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung zur behandlung von fettleibigkeit
JPH03287531A (ja) 膵炎治療薬
US3961064A (en) Pharmaceutical composition for remedy of hyperammoniemia

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ASTA PHARMA AG, 6000 FRANKFURT, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ASTA MEDICA AG, 6000 FRANKFURT, DE

8130 Withdrawal