DE361570C - Vulkanisierungseinrichtung - Google Patents

Vulkanisierungseinrichtung

Info

Publication number
DE361570C
DE361570C DEP42803D DEP0042803D DE361570C DE 361570 C DE361570 C DE 361570C DE P42803 D DEP42803 D DE P42803D DE P0042803 D DEP0042803 D DE P0042803D DE 361570 C DE361570 C DE 361570C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
rasp
clamp
vulcanizing device
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP42803D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD PINCKERT
Original Assignee
RICHARD PINCKERT
Publication date
Priority to DEP42803D priority Critical patent/DE361570C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE361570C publication Critical patent/DE361570C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C73/00Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
    • B29C73/24Apparatus or accessories not otherwise provided for
    • B29C73/30Apparatus or accessories not otherwise provided for for local pressing or local heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

  • Vulkanisierungseinrichtung. Radreifen-Instandsetzungs- und Vulkanisiereinrichtungen mit die Flicken und das Ausbesserungswerkzeug enthaltendem und selbst als Werkzeug bentitzbarem Behälter sind bekannt.
  • Die Erfindung besteht darin, daß der die Form und Größe eines Taschenkalenders aufweisende und wie ein solcher aufbewahrbare oder auch bequem in der Satteltasche des Radfahrers unterzubringende Behälter zusammen mit einer beim Gebrauch innenends in diesen einsteckbaren Schraub7winge als-Presse dient und die Spindel der Schraubzwinge außer Gebrauch der Vorrichtung auch als Behälterschließ- und kaspelbefestigungsorgan benutzbar ist, indem die Zwinge den Griff der Raspel bildet.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in Abb. i in Seitenansicht teit#"vkise geschnitten und in Abb. 2 im senkrechten Otierschnitt nach Linie A-B teilweise in Ansijht, und zwar nach links gesehen, während des Gebrauches veranschaulicht. Abb. 3 zeigt die Vorrichtung außer Gebrauch in verpackter Stellung, jedoch bei geöffnetem Behälter. Die Abb. 4 und 5 veranschaulichen in Seitenansicht, teilweise geschnitten und im Querschnitt nach Linie U-D die Raspel, -wenn diese an dem ihr als Handhabe dienenden Spannbügel befestigt ist.
  • Der zweckmäßig aus Metall ausgeführte Behälter i besitzt die ungefähre Form und Größe eines Taschenbuches und ist mit einem aufklappbaren Deckel:2 versehen. Der geschlossene Deckel 2 umfaßt mittels eines gegabelten Lappens 3 unmittelbar neben ihrem Kopf 5 die Spannschraube 4 des in dem Behälter i liegenden Spannbügels 6. Die Spannschraube 4 liegt in einem nach oben off enen Schlitz 7 der Behälterseitenwand 8. Wird bei geschlossenem Deckel i die Spannschraube 4 angezogen, so wird dieser gegen unbeabsichtigtes üffnen sicher festgehalten.
  • io ist die Raspel, die mit dem gegabelten Ende i i ihres geschweiften Befestigungslappens 1:2 die Spannschraube 4 lose umgreift und sich mit ihrer auswechselbaren Arbeitsfläche 13 gegen die Innenseiten des Spannbügels 6 legt.
  • Auf dein Boden des Behälters i ist eine Öse 16 angeordnet, die zu einer Lochung 1;7 der Seitenwand 18 paßt, Abb. 3.
  • Beim Gebrauch des Apparates werden seine Einzelteile dem Behälter i entnommen und dieser bei geöffnetem oder wieder zugeklapptem Deckel.2, mit diesem nach unten gekehrt, auf eine entsprechende Unterlage aufgesetzt. Hierauf wird die Raspel io mit ihrem gegabelten E nde i i auf das die Spannschraube 4 tragende Ende des Spannbügels 6 aufgeschoben und die Schraube 4 angezogen, wobei eine Warze 24 des Bügels 6 jedes seitliche Verstellen des Raspellappens 12 und damit der Raspel io verhindert und der Bügel 6 in bequemster Weise als Raspelgriff benutzbar ist, Abb. 4 und 5. -L\Tunmehr wird die schadhafte Stelle des Werkstückes 2o mit der Raspel io bearbeitet. Ist dies geschehen, so wird die Raspel io von dein Bügel 6 durch einfaches Lüften der Spannschraube 4 von diesem abgenommen, das freie konische Ende ig des Spannbügels 6 durch die Lochung 17 der Seitenwand 18 in die Öse 16 des Behälters i eingeführt und fest,-edrü#kt, und das bereits zur Vulkanisation vorbereitete Werkstück:2o auf die Außenseite des Bodens des Behälters i auf gelegt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Als Behälter für die Flicken und das Ausbesserungswerkzeug dienende Vulkanisierungseinrichtung zum Ausbessern von Radreifen, dadurch gekennzeichnet, daß der die Form und Größe eines Taschenkalenders aufweisende Behälter (i) im Verein mit einer beim Gebrauch innenends in diesen einsteckbaren Schraubzwinge (6) als Presse dient, und die Zwingenspindel (4) außer Gebrauch des Apparates nicht nur als Behälterschließ, sondern auch als Raspelbefestigungsorgan benutzbar ist, indem die Zwinge (6) den Griff der Raspel (io) bildet.
DEP42803D Vulkanisierungseinrichtung Expired DE361570C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP42803D DE361570C (de) Vulkanisierungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP42803D DE361570C (de) Vulkanisierungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE361570C true DE361570C (de) 1922-10-16

Family

ID=7378909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP42803D Expired DE361570C (de) Vulkanisierungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE361570C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE344303C (de)
DE361570C (de) Vulkanisierungseinrichtung
DE350146C (de) Sackverschluss
DE424784C (de) Schraubenschluessel mit einer festen und einer beweglichen, unter Federwirkung stehenden Backe
DE716773C (de) Mehrfachgeraethalter
DE879366C (de) Mehrlochschluessel, insbesondere fuer Fahrzeugreifen
DE1018738B (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Flickzeug, Werkzeug u. dgl. zum Mitfuehren an Zweiraedern sowie Werkzeug hierzu
DE617090C (de) Halte- und Einstellvorrichtung fuer die Radachsen von Fahr- und Kraftraedern
DE429473C (de) Vorrichtung zum Einpressen von Zylinderspunden
CH602403A5 (en) Steering aid for car wheel
DE590507C (de) Stativklemme
DE324544C (de) Mehrfachstahlhalter fuer Revolverbaenke u. dgl.
DE2840821A1 (de) Sporen fuer reitstiefel
DE463031C (de) Vorrichtung zum Festklemmen von Verdeckbezuegen o. dgl. an Kraftwagen
DE400333C (de) Laubsaegebogenspanner
DE346641C (de) Einstellbare Sichel
DE443831C (de) Dosenoeffner
DE3031240A1 (de) Maulschluesselratsche mit schluesselweitenvariationsstueck
AT237508B (de) Einrichtung zum Öffnen von dosenartigen Behältern
DE360430C (de) Pfeifenkopf
AT29613B (de) Preßzange zum Belegen falscher Zähne mit Gold oder anderem Metall.
DE251597C (de)
DE334882C (de) Buechsenoeffner
DE417539C (de) Vorrichtung zum Gewindeschneiden mittels Brustleier
DE603537C (de) Tuerschlosssicherung