DE3614071A1 - Infrarot-gasanalysator - Google Patents

Infrarot-gasanalysator

Info

Publication number
DE3614071A1
DE3614071A1 DE19863614071 DE3614071A DE3614071A1 DE 3614071 A1 DE3614071 A1 DE 3614071A1 DE 19863614071 DE19863614071 DE 19863614071 DE 3614071 A DE3614071 A DE 3614071A DE 3614071 A1 DE3614071 A1 DE 3614071A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
cuvette
infra
receiver chambers
chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863614071
Other languages
English (en)
Inventor
Walter 6239 Kriftel Fabinski
Werner Dr. 6242 Kronberg Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Training Center GmbH and Co KG
Original Assignee
Hartmann and Braun AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartmann and Braun AG filed Critical Hartmann and Braun AG
Priority to DE19863614071 priority Critical patent/DE3614071A1/de
Publication of DE3614071A1 publication Critical patent/DE3614071A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/35Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light
    • G01N21/37Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light using pneumatic detection

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description

  • "Infrarot-Gasanalysator"
  • Bei einem Infrarot-Gasanalysator dient die spezifische Strahlungsabsorption mehratomiger nichtelementarer Gase im infraroten Spektralbereich als Meßeffekt. Die Absorption wird in einer Wechselschicht-Fotometeranordnung mit zwei parallelen Strahlengängen und einem selektiv wirkenden gasgefüllten Strahlungsempfänger gemessen.
  • Das Meßgas wird durch die im Meßstrahlengang liegende Analysenkammer geleitet. In der Vergleichskammer im zweiten Strahlengang befindet sich ein Gas, das keine infrarote Strahlen absorbiert.
  • Abhängig von der Konzentration der Meßkomponente in der Analysenkammer gegenüber dem konstanten Wert in der Vergleichskammer stellt sich eine Differenz der Strahlung am Ausgang der Kammern ein.
  • Diese Strahlungsdifferenz bewirkt eine unterschiedliche Erwärmung und damit unterschiedliche Drücke in den beiden zugeordneten Empfängerkammern. Diese Druckdifferenz wird von einem Membrankondensator erfaßt und in ein elektrisches Signal umgewandelt.
  • Solche Infrarot-Gasanalysatoren sind z.B. in dem Listenblatt 20-1.12 der Anmelderin vom Mai 1983 Seite 1 beschrieben.
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen derartigen mit Meß- und Vergleichskammer ausgerüsteten Infrarot-Gasanalysator und besteht darin, daß zur Umwandlung der Druckdifferenz zwischen den Empfängerkammern in ein elektrisches Signal zwischen den Empfängerkammern eine piezoelektrisch wirkende Folie aus Polyvinylidenfluorid vorgesehen ist, die so gespannt ist, daß sie die Druckschwankungen voll aufnimmt.
  • Ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Eine Strahlenleitvorrichtung 1 wandelt die Infrarotstrahlen einer Lichtquelle 2 in zwei parallele Strahlenbündel 3 und 4 um. Das Strahlenbündel 3 tritt durch das Fenster 5 aus der Strahlenleitvorrichtung 1 in die Meßküvette 8, die von dem die Meßkomponente enthaltenden Gas durchströmt wird. Die die Meßküvette verlassenden Infrarotstrahlen werden von der Empfängerkammer 10 aufgenommen.
  • Das Strahlenbündel 4 verläßt die Strahlenleitvorrichtung 1 durch das Fenster 6 und durchläuft die Vergleichsküvette 9, in der sich ein Infrarotstrahlen nicht absorbierendes Gas, z.B. Stickstoff, befindet. Die Infrarotstrahlen, die die Vergleichsküvette 9 durchlaufen, werden von der Empfängerkammer 12 aufgenommen.
  • Von den Küvetten 8 und 9 ist ein rotierendes Blendenrad 7 angeordnet, das die Strahlenbündel 3 und 4 gleichphasig unterbricht.
  • Die Empfängerkammern 10 und 12 arbeiten selektiv; sie enthalten das Gas, das zu analysieren ist oder ein Gas gleicher Absorptionsl inien.
  • Durch Absorption in der Empfängerkammer 10 entstehen Änderungen des Druckes, die sich der Höhe nach von den Druckänderungen in der Empfängerkammer 8, die von der Konzentration der Meßkomponente abhängig sind, unterscheiden. Zur Erfassung dieser Druckschwankungen ist zwischen den Empfängerkammern 8 und 10 eine Folie 11 aus Polyvinylidenfluorid angeordnet, die an den Klemmen 13 nach außen ein elektrisches Signal als Abbild dieser Schwankungen abgibt. Die Folie 11 ist in dem Gehäuse 14 untergebracht, das über die Rohrleitung 15 mit der Empfängerkammer 10 und über die Rohrleitung 16 mit der Empfängerkammer 12 verbunden ist.
  • Die Folie 11 aus Polyvinylidenfluorid wirkt piezoelektrisch und ist so gespannt, daß sie die Druckschwankungen zwischen den Empfängerkammern 8 und 10 voll aufnimmt. Zum Ausgleich des statischen Druckes kann in der Folie 11 ein Loch vorgegebener Größe vorgestanzt sein.

Claims (1)

  1. Patentanspruch Infrarot-Gasanalysator mit einer Meßküvette und einer Vergleichsküvette und zwei hinter der Meßküvette und der Vergleichsküvette angeordneten Empfängerkammern, in denen nach Maßgabe der Konzentration der Meßkomponente Druckdifferenzen entstehen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Umwandlung der Druckdifferenz zwischen den Empfängerkammern (10 und 12) in elektrische Signale zwischen den Empfängerkammern (10 und 12) eine piezoelektrisch wirkende Folie (11) aus Polyvinylidenfluorid vorgesehen ist, die so gespannt ist, daß sie die Druckschwankungen voll aufnimmt.
DE19863614071 1985-04-26 1986-04-25 Infrarot-gasanalysator Withdrawn DE3614071A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863614071 DE3614071A1 (de) 1985-04-26 1986-04-25 Infrarot-gasanalysator

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3515128 1985-04-26
DE19863614071 DE3614071A1 (de) 1985-04-26 1986-04-25 Infrarot-gasanalysator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3614071A1 true DE3614071A1 (de) 1986-11-06

Family

ID=25831743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863614071 Withdrawn DE3614071A1 (de) 1985-04-26 1986-04-25 Infrarot-gasanalysator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3614071A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4432940A1 (de) * 1993-09-24 1995-03-30 Fuji Electric Co Ltd Infrarot-Gasanalysator
DE19957364B4 (de) * 1998-11-30 2006-09-14 Ust Umweltsensortechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Konzentration von Gasen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4432940A1 (de) * 1993-09-24 1995-03-30 Fuji Electric Co Ltd Infrarot-Gasanalysator
DE19957364B4 (de) * 1998-11-30 2006-09-14 Ust Umweltsensortechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Konzentration von Gasen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2739585C2 (de) Spektrophotometer
DE2452685B2 (de) Anordnung zur ueberwachung eines raumbereichs auf die anwesenheit eines gases
WO2006002740A1 (de) Nichtdispersiver infrarot-gasanalysator
AT510631B1 (de) Spektrometer
EP0199365A2 (de) Infrarot-Gasanalysator
DE3520408A1 (de) Infrarotanalysator fuer fluide
DE2833831C2 (de) Optoakustischer Analysator
DE2600371C3 (de) Optische Anordnung
DE19509822A1 (de) Ölkonzentrations-Meßgerät
DE1945236A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Analysieren von Gasen
EP0591758B1 (de) Mehrkomponenten-Analysengerät
DE2359637C2 (de) Nichtdispersives Ultrarot-Gasanalysengerät
EP0087077A2 (de) Messeinrichtung für die optische Gasanalyse
DE3614071A1 (de) Infrarot-gasanalysator
DE2924843A1 (de) Nichtdisperisives infrarot-gasanalysegeraet
DE4403763A1 (de) NDIR-Analysator
DE19819192C1 (de) Gasanalysator
DE2803369C2 (de) Meßeinrichtung zur Bestimmung des Wasserdampfanteils in einem Gasgemisch mittels Infrarot-Absorptions-Gasanalyse
DE4307190A1 (de) Infrarot-Gasanalysator RR
DE2849379A1 (de) Opto-akustischer gas-analysator
DE102011108941A1 (de) Optische Gasanalysatoreinrichtung mit Mitteln zum Verbessern der Selektivität bei Gasgemischanalysen
DE3426472A1 (de) Fotometer
DE3509532A1 (de) Fotometer
DE19518322C1 (de) Absorptionsphotometer
DE4437188A1 (de) Analysengerät zur Konzentrationsbestimmung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee