DE3607864A1 - Verfahren zur minderung von abgas-/abluft-schadstoffen mittels photosynthetisierender algen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents
Verfahren zur minderung von abgas-/abluft-schadstoffen mittels photosynthetisierender algen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrensInfo
- Publication number
- DE3607864A1 DE3607864A1 DE19863607864 DE3607864A DE3607864A1 DE 3607864 A1 DE3607864 A1 DE 3607864A1 DE 19863607864 DE19863607864 DE 19863607864 DE 3607864 A DE3607864 A DE 3607864A DE 3607864 A1 DE3607864 A1 DE 3607864A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- exhaust gas
- exhaust air
- energy
- carbon dioxide
- exhaust
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 22
- 241000195493 Cryptophyta Species 0.000 title claims description 9
- 230000000243 photosynthetic effect Effects 0.000 title abstract description 3
- 239000000809 air pollutant Substances 0.000 title 1
- 231100001243 air pollutant Toxicity 0.000 title 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 title 1
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 27
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 claims abstract description 19
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 claims abstract description 15
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 claims abstract description 15
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 claims abstract description 12
- 229910021645 metal ion Inorganic materials 0.000 claims abstract description 4
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims abstract 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims abstract 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 19
- RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N Sulphur dioxide Chemical compound O=S=O RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N nitrogen oxide Inorganic materials O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 241000206584 Cyanidium caldarium Species 0.000 claims 1
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 claims 1
- 244000005700 microbiome Species 0.000 abstract description 8
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 abstract description 4
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 abstract description 3
- 239000002803 fossil fuel Substances 0.000 abstract description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 description 3
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 2
- IJJWOSAXNHWBPR-HUBLWGQQSA-N 5-[(3as,4s,6ar)-2-oxo-1,3,3a,4,6,6a-hexahydrothieno[3,4-d]imidazol-4-yl]-n-(6-hydrazinyl-6-oxohexyl)pentanamide Chemical compound N1C(=O)N[C@@H]2[C@H](CCCCC(=O)NCCCCCC(=O)NN)SC[C@@H]21 IJJWOSAXNHWBPR-HUBLWGQQSA-N 0.000 description 1
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003816 axenic effect Effects 0.000 description 1
- 239000012620 biological material Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000010960 commercial process Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000003546 flue gas Substances 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 230000029553 photosynthesis Effects 0.000 description 1
- 238000010672 photosynthesis Methods 0.000 description 1
- 238000000053 physical method Methods 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 1
- 238000001429 visible spectrum Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
- B01D53/74—General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
- B01D53/84—Biological processes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A50/00—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
- Y02A50/20—Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Treating Waste Gases (AREA)
Description
-
- Beschreibung
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren der biologischen Schadstoffminderung aus Abgas/Abluft mittels photosynthetisierender Mikroorganismen.
- Das angemeldete Verfahren verwendet direkt Abgas/Abluft als Kohlenstoffquelle für schadstofftolerante Mikroorganismen. Die verwendeten Mikroorganismen zeigen bei gegebener Anordnung (siehe Zeichnung) optimales Wachstum. Die übrigen in der Abluft/dem Abgas enthaltenen Schadstoffe beeinflussen das Wachstum dadurch, daß sie als Stickstoff- oder Schwefelquelle für den Aufbau biologischen Materials dienen.
- Für die Minderung von Schadstoffen in Ablüften/Abgasen sind bisher vorwiegend chemisch- physikalische Methoden beschrieben worden.
- Das gilt vor allem für SO2, NO und Schwermetalle. CO2 wird zunehmend als Schadstoff begriffen, da erhöhte Gehalte von C02 in der Atmosphäre einen Treibhauseffekt auf der Erde bewirken (1,2) Es ist bekannt, daß photosynthetische Organismen das C02 der Luft mit Hilfe der Lichtenergie zu energiereichen Kohlenwasserstoffen reduzieren können (Photosynthese).
- Es ist auch bekannt, daß es unter diesen Organismen solche gibt, die Säure und erhöhte Temperaturen benötigen (Acido-/ Thermophilie) (3). Bei allen technischen Verfahren auf physikalisch- chemischer Basis müssen zur Schadstoffminderung große Energiemengen aufgewendet werden (1), die nicht immer zu verwertbaren Produkten führen. Nach dem Stand der Technik sind die Entfernung von NO und SO2 als hintereinandergeschaltete Prozesse in der Anwendungs-oder Erprobungsphase (4). CO2 wird als Schadstoff noch nicht berücksichtigt, Schwermetalle in einem weiteren Verfahrensschritt entfernt (Fällung).
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, aus verschiedensten Abgasen/Ablüften Kohlendioxid, Stickoxide, SO2 und Schwermetalle und wenn möglich weitere Schadstoffe zu fixieren oder zu binden. Dieses ist nach dem Stand der Wissenschaft eine dringliche Aufgabe, Schäden auf die belebte und unbelebte Umwelt zu vermeiden.
- Durch die Erfindungsollenin einem einfachen, wenn möglich simultanen, kostengünstigen Verfahren Probleme der Schadstoffminderung aus Abgas/Abluft gelöst werden. Die Ausarbeitung von Kohlendioxidminderungsverfahren sind Voraussetzung für zukünftige gesetzliche Vorlagen. Diese Aufgabe wird durch die Verwendung schadstofftoleranter Mikroorganismen gelöst. Dadurch ist eine Einleitung ohne vorherige Auftrennung des Abgasgemisches in Kulturen möglich;die Schadstoffe werden simultan gemindert, da C02 als einzige Kohlenstoffquelle genutzt wird. Als Kulturmedium wird praktisch Wasser verwendet, in dem absorbiertes S02, NO als Stickstoff- und Schwefelquelle dienen und die Metallionen auf der Oberfläche der Zellen akkumuliert werden.
- Als Energiequelle dient dabei Licht des sichtbaren Spektrums.
- Um die oben beschriebenen Aufgaben kostengünstig und energiesparend zu erfüllen, werden nach der weiteren Ausbildung der Erfindung selektierte Mikroorganismen verwendet, - die einen weiten Temperaturtoleranzbereich (40-80°C ) - Säuretoleranzbereich (pH 0-6) - Kohlendioxid- Konzentrationsbereich ( 1-100% ) - hohen Metallakkumulationsgrad ausweisen, - die mit Sonnenlicht (diffus) oder vergleichbarem Licht als Energiequelle, und die ohne zusätzliche Einleitung von Sauerstoff im Abgasgemisch wachsen können. Diese Eigenschaften erlauben die direkte Einleitung von Abgas/Abluft bei ausreichender Oberflächenvergrößerung der Kultur und die axenische Kultur ohne weitere Vorbreitungsverfahren.
- - Die erzeugten Mikroorganismen können nach der Kultur verdichtet und verwertet werden.
- Mit der Erfindung sind - Minderung des Kohlendioxids aus Abgas/Abluft bei gleichzeitiger Anreicherung mit 02 - Bindung des Kohlendioxids, SO2, NOx in organische, energiehaltige Verbindungen z.B. Stärke, Proteine, Farbstoffe letztendlich - Minderung des Kohlendioxids in der Atmosphäre - Umwandlung von unerwünschten Abgas-/Abluftkomponenten in unbedenkliche biologische Verbindungen - Akkumulation von Metallionen - simultane Minderung von C02, S02 und NOx, damit Verminderung der Kosten für Anlagen und Betriebsmittel.zu erreichen.
- Beschreibung eines nusführunesbeispicles: Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird in Zeichnung 1 dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
- Es zeigen 1 die Verbrennungsquelle von fossilen Brennstoffen, 2 die Absauganlage des Abgasgemisches mittels eines Kompressors. Ein Teil des Abgases wird im Nebenschluß den Xulturmedium- Vorratsbehälter er 3 auf die Betriebstemperatur von mindestens 4300 erwärmen. Das erwärmte Kultur medium speist die beleuchtete Algenkultur 4. Die Algenkultur wird in zu steuernder Menge mit Ab-TuSt begast und fixiert dabei anorganisches Koblendioxid zu Kohlenwasserstoffen. Die gereinigte Abluft verläßt in 5 die Algenkultur. Die Algensuspension wird in 6 verdichtet. Das Kulturmedium verläßt in 7 die Anlagen oder wird dem Vorratsbehälter wieder zugeführt.
- Literaturverzeichnis 1. Batelle- Institut, Frankfurt: Die Auswirkungen von C02- Emissionen auf das Klima Bd. 1 und 2 (1981) 2. Baes, C.F.Jr., S.E. Baell, D.W. Lee and G. Marland: The collection, disposal and storage of carbon dioxid.
- In: Bach et al (eds) Interactions of Energy and Climate, 495-519, Reidel Publ. Co. Dordrecht (1980) 3. Brock, T.D. (1978): Thermophilic microorganisms and life at high temperatures Springer Verlag Berlin, Heidelberg, New York 4. Jüntgen, H., Richter, E. (1985): Rauchgasreinigung in Großfeuerungsanlagen; Grundlagen und technische Anwendung von kommerziellen Verfahren. Umwelt 4/9,6 - Leerseite -
Claims (8)
- Patentansprüche 1. Verfahren zur Minderung von Abluft- oder Abgasschadstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß lebende Algenkulturen das mit ihnen in Berührung kommende Abgas/Abluft von Schadstoffen reinigen.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kultur der Mikroalge Cyanidium caldarium verwendet wird.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe belichteter Algenkulturen Kohlendioxid (CO2) aus Abluft/Abgas entfernt wird.
- 4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit belichteter Algenkultur Schwefeldioxid (SO2) aus Abluft/Abgas entfernt wird.
- 5. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Stickoxide nach Oxidation zu NO2 oder NO3 oder nach Reduktion zu NH4 aus Abluft/Abgas entfernt wird
- 6. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Metallionen aus Abgas/Abluft entfernt werden.
- 7. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß Abgas/Abluft in einem beleuchteten Behälter, der eine kontinuierlich wachsende Algenkultur enthält(4), geleitet wird und durch die biologische Aktivität der Organismen an Schadstoffen reduziert wird.
- 8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1-6 , dadurch gekennzeichnet, daß mehrere solcher Einheiten nach Anspruch 7 in Serie geschaltet werden, bis das gewünschte Maß der Schadstoffminderung eingetreten ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863607864 DE3607864A1 (de) | 1985-03-14 | 1986-03-10 | Verfahren zur minderung von abgas-/abluft-schadstoffen mittels photosynthetisierender algen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3509126 | 1985-03-14 | ||
DE19863607864 DE3607864A1 (de) | 1985-03-14 | 1986-03-10 | Verfahren zur minderung von abgas-/abluft-schadstoffen mittels photosynthetisierender algen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3607864A1 true DE3607864A1 (de) | 1986-09-25 |
Family
ID=25830316
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863607864 Withdrawn DE3607864A1 (de) | 1985-03-14 | 1986-03-10 | Verfahren zur minderung von abgas-/abluft-schadstoffen mittels photosynthetisierender algen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3607864A1 (de) |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993018800A1 (en) * | 1992-03-25 | 1993-09-30 | Bishop Dolloff F | Use of immobilized film reactor |
DE4419766A1 (de) * | 1994-06-06 | 1995-12-07 | Rainer Peters | Verfahren zur biologischen Reinigung und Methananreicherung von Biogasen durch Ausnutzung der photoautotrophen Eigenschaften alkalitoleranter Bakterien und Algen |
WO1996018452A1 (de) * | 1994-12-12 | 1996-06-20 | Melkonian Ezekian Michael | Verfahren zur abreicherung oder entfernung von kohlendioxid neben schadgasen in gasförmigen strömen |
EP0749773A1 (de) * | 1995-06-21 | 1996-12-27 | Thomas Lorenz | Anordnung zur Aufbereitung kohlendioxidhaltiger Gase |
WO1999028018A1 (de) * | 1997-11-27 | 1999-06-10 | Umweltschutz Nord Gmbh & Co. | Verfahren zur reduzierung der konzentration von inhaltsstoffen in einem gas und in einer flüssigkeit und vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens |
EP0935991A1 (de) * | 1998-02-12 | 1999-08-18 | Spirulina Biological Lab., Ltd. | System zur Reinigung verunreinigter Luft mit Algen |
US6667171B2 (en) * | 2000-07-18 | 2003-12-23 | Ohio University | Enhanced practical photosynthetic CO2 mitigation |
WO2004033075A1 (de) * | 2002-10-05 | 2004-04-22 | Schmack Biogas Ag | Verfahren zur biologischen gasaufbereitung |
DE102004028356B4 (de) * | 2003-06-21 | 2006-10-12 | Claus Reichert | Verfahren und Anlage zum Klimaschutz durch umweltschonende Nettoproduktion von Sauerstoff bei gleichzeitigem Nettoverbrauch von Kohlendioxid unter Verwendung von Mikroalgen |
GB2427837A (en) * | 2005-07-01 | 2007-01-10 | James Anthony Powell | A method of fixing a greenhouse gas |
FR2915404A1 (fr) * | 2007-04-30 | 2008-10-31 | Centre Nat Rech Scient | Procede de reduction de dioxyde de carbone |
WO2010072925A3 (fr) * | 2008-12-23 | 2010-09-30 | X'tu | Dispositif de culture d'algues et/ou de microorganismes pour le traitement d'un effluent et biofaçade |
WO2010124978A1 (de) * | 2009-04-28 | 2010-11-04 | Polysius Ag | Verfahren und anlage zur verwertung von gasförmigen und/oder festen inhaltsstoffen in abgasen |
CN101550394B (zh) * | 2009-05-15 | 2011-07-20 | 武汉钢铁(集团)公司 | 气升式光生物反应器 |
DE202013103862U1 (de) | 2013-08-27 | 2013-11-13 | Walther Metallwaren Gmbh | Vorrichtung zur Reinigung von staubbelasteten Abgasen oder Abluft |
CN108603157A (zh) * | 2015-10-26 | 2018-09-28 | 阿特威利公司 | 用于改善空气质量的微流体芯片模块、系统和方法 |
-
1986
- 1986-03-10 DE DE19863607864 patent/DE3607864A1/de not_active Withdrawn
Cited By (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993018800A1 (en) * | 1992-03-25 | 1993-09-30 | Bishop Dolloff F | Use of immobilized film reactor |
DE4419766A1 (de) * | 1994-06-06 | 1995-12-07 | Rainer Peters | Verfahren zur biologischen Reinigung und Methananreicherung von Biogasen durch Ausnutzung der photoautotrophen Eigenschaften alkalitoleranter Bakterien und Algen |
DE4419766C2 (de) * | 1994-06-06 | 1998-04-09 | Rainer Peters | Verfahren zur biologischen Reinigung von Biogasen und Anreicherung von Methan |
WO1996018452A1 (de) * | 1994-12-12 | 1996-06-20 | Melkonian Ezekian Michael | Verfahren zur abreicherung oder entfernung von kohlendioxid neben schadgasen in gasförmigen strömen |
EP0749773A1 (de) * | 1995-06-21 | 1996-12-27 | Thomas Lorenz | Anordnung zur Aufbereitung kohlendioxidhaltiger Gase |
DE19522429A1 (de) * | 1995-06-21 | 1997-01-02 | Thomas Lorenz | Anordnung zur Aufbereitung kohlendioxidhaltiger Gase |
US5741702A (en) * | 1995-06-21 | 1998-04-21 | Lorenz; Thomas | System for processing gases containing carbon dioxide |
WO1999028018A1 (de) * | 1997-11-27 | 1999-06-10 | Umweltschutz Nord Gmbh & Co. | Verfahren zur reduzierung der konzentration von inhaltsstoffen in einem gas und in einer flüssigkeit und vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens |
EP0935991A1 (de) * | 1998-02-12 | 1999-08-18 | Spirulina Biological Lab., Ltd. | System zur Reinigung verunreinigter Luft mit Algen |
US6083740A (en) * | 1998-02-12 | 2000-07-04 | Spirulina Biological Lab., Ltd. | System for purifying a polluted air by using algae |
US6667171B2 (en) * | 2000-07-18 | 2003-12-23 | Ohio University | Enhanced practical photosynthetic CO2 mitigation |
WO2004033075A1 (de) * | 2002-10-05 | 2004-04-22 | Schmack Biogas Ag | Verfahren zur biologischen gasaufbereitung |
DE102004028356B4 (de) * | 2003-06-21 | 2006-10-12 | Claus Reichert | Verfahren und Anlage zum Klimaschutz durch umweltschonende Nettoproduktion von Sauerstoff bei gleichzeitigem Nettoverbrauch von Kohlendioxid unter Verwendung von Mikroalgen |
GB2427837A (en) * | 2005-07-01 | 2007-01-10 | James Anthony Powell | A method of fixing a greenhouse gas |
GB2427837B (en) * | 2005-07-01 | 2010-01-20 | James Anthony Powell | Fixing carbon dioxide into organic carbon compounds |
FR2915404A1 (fr) * | 2007-04-30 | 2008-10-31 | Centre Nat Rech Scient | Procede de reduction de dioxyde de carbone |
WO2010072925A3 (fr) * | 2008-12-23 | 2010-09-30 | X'tu | Dispositif de culture d'algues et/ou de microorganismes pour le traitement d'un effluent et biofaçade |
WO2010124978A1 (de) * | 2009-04-28 | 2010-11-04 | Polysius Ag | Verfahren und anlage zur verwertung von gasförmigen und/oder festen inhaltsstoffen in abgasen |
DE102009019206A1 (de) * | 2009-04-28 | 2010-11-11 | Polysius Ag | Verfahren und Anlage zur Verwertung von gasförmigen und/oder festen Inhaltsstoffen in Abgasen |
DE102009019206B4 (de) * | 2009-04-28 | 2012-07-19 | Thyssenkrupp Polysius Ag | Verfahren und Anlage zur Verwertung von gasförmigen und/oder festen Inhaltsstoffen in Abgasen |
CN101550394B (zh) * | 2009-05-15 | 2011-07-20 | 武汉钢铁(集团)公司 | 气升式光生物反应器 |
DE202013103862U1 (de) | 2013-08-27 | 2013-11-13 | Walther Metallwaren Gmbh | Vorrichtung zur Reinigung von staubbelasteten Abgasen oder Abluft |
CN108603157A (zh) * | 2015-10-26 | 2018-09-28 | 阿特威利公司 | 用于改善空气质量的微流体芯片模块、系统和方法 |
EP3368650A4 (de) * | 2015-10-26 | 2019-08-07 | Artveoli, Inc. | Mikrofluidische chipmodule, systeme und verfahren zur verbesserung der luftqualität |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3607864A1 (de) | Verfahren zur minderung von abgas-/abluft-schadstoffen mittels photosynthetisierender algen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE10346471B4 (de) | Verfahren zur biologischen Gasaufbereitung | |
Matsumoto et al. | Influence of CO2, SO2 and NO in flue gas on microalgae productivity | |
EP1191215A2 (de) | Verfahren zur Nutzung methanhaltiger Gase | |
EP3703843A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur sequestrierung von atmosphärischen kohlendioxid | |
DE102005010865A1 (de) | Verfahren zur biologischen Gasaufbereitung | |
DE3415970A1 (de) | Verfahren zum sammeln und speichern von kohlendioxid | |
DE4419766C2 (de) | Verfahren zur biologischen Reinigung von Biogasen und Anreicherung von Methan | |
EP2155360B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur reduzierung von co2-emissionen aus den abgasen von feuerungsanlagen | |
DE4444191C1 (de) | Verfahren zur Abreicherung oder Entfernung von Kohlendioxid aus Abgasen | |
DE102006035286A1 (de) | Filterverfahren und Filteranlage, insbesondere zum Reinigen von Gasen und Abluftströmen | |
Wolff et al. | Multivariate statistical analyses of air quality data and bacterial mutagenicity data from ambient aerosols | |
US20220258100A1 (en) | Products of manufacture and methods for methane capturing using biofiltration | |
DE102012000239A1 (de) | Verfahren zur biologischen Regenerierung von beladenen Adsorptionsmittel aus Biogasreinigungsprozessen | |
JPH0856648A (ja) | 新規微細藻類株及びそれを用いてco2を固定する方法 | |
DE10330375A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Methan in einem Reaktor | |
DE3628402C2 (de) | ||
DE102015119517B4 (de) | Fermenter und Verfahren zur Erzeugung von entschwefeltem Biogas | |
DE102009019347A1 (de) | Kraftstoffverteilungssystem | |
DE102023108750A1 (de) | Verfahren zur Extraktion von Kohlendioxid aus Druckluft und dessen weitere Verwendungen | |
DE102021214010A1 (de) | Verfahren zur Sequestrierung von Kohlenstoff | |
Purwaningrum et al. | Correlation Analysis Between Vehicle Number and Meteorological Factors on Carbon Dioxide Concentration at Bojonegoro University | |
Paull et al. | Active green wall technology for the phytoremediation of indoor air pollutants | |
AT397044B (de) | Verfahren zur reinigung von abluft und anordnung zur durchführung dieses verfahrens | |
JP2022148127A (ja) | 藻類の培養方法及び藻類の培養装置 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |