DE3606566C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3606566C2
DE3606566C2 DE3606566A DE3606566A DE3606566C2 DE 3606566 C2 DE3606566 C2 DE 3606566C2 DE 3606566 A DE3606566 A DE 3606566A DE 3606566 A DE3606566 A DE 3606566A DE 3606566 C2 DE3606566 C2 DE 3606566C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
windshield
profile
flange
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3606566A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3606566A1 (en
Inventor
Josef Bayer
Manfred 8074 Gaimersheim De Gerzimbke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE19863606566 priority Critical patent/DE3606566A1/en
Publication of DE3606566A1 publication Critical patent/DE3606566A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3606566C2 publication Critical patent/DE3606566C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/02Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle front, e.g. structure of the glazing, mounting of the glazing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/26Sealing arrangements characterised by the shape characterised by the surface shape
    • B60J10/265Sealing arrangements characterised by the shape characterised by the surface shape the surface being primarily decorative
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/70Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Halterung einer Windschutzscheibe an einem Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a holder for a windshield on a motor vehicle according to the preamble of claim 1.

Es ist bekannt, Windschutzscheiben direkt am Flansch eines Windschutzscheibenrahmens zu verkleben. Der Vorteil einer solchen Montage liegt darin, daß eine so montierte Wind­ schutzscheibe zu einem tragenden Teil der Karosserie wird und damit die Stabilität erhöht bzw. einfachere und gewichtsgünstigere Konstruktionen in der Umgebung der Windschutzscheibe zuläßt. Ein weiterer Vorteil besteht auch in der schnellen und weitgehend automatisierbaren Montage bei der Serienfertigung. Einer solchen Ausführung haftet dagegen der Nachteil an, daß zum Ausbau einer Windschutzscheibe aufwendige Maßnahmen erforderlich sind. Ausbauten sind in Werkstätten häufige Reparaturen für zerbrochene Scheiben, aber auch in der Großserie müssen häufig fehlerhafte und zerkratzte Scheiben ausgewechselt werden. Zum Ausbau ist es notwendig, den Kleber durch Schneiddrähte, Messer, Meißel etc. vom Windschutzscheibenflansch zu trennen, was sehr aufwendig und zeitraubend ist. Zusätzlich besteht die Gefahr, daß der Flansch dabei verformt wird und danach nicht mehr lagerichtig zur Windschutzscheibe ausgerichtet ist.It is known to windscreens directly on a flange Glue the windshield frame. The advantage of one such assembly is that a wind so assembled protective screen becomes a supporting part of the body and thus the stability increased or simpler and cheaper Constructions in the vicinity of the windshield. Another advantage is also the fast and largely automatable assembly in series production. Such an execution, however, has the disadvantage that Elaborate measures required to remove a windshield are. Extensions are frequent repairs in workshops for broken panes, but also in large series frequently defective and scratched windows replaced will. To remove it, it is necessary to cut the glue through cutting wires, Knives, chisels etc. from the windshield flange separate, which is very complex and time consuming. In addition there is a risk that the flange will be deformed and thereafter no longer aligned with the windshield is.

Zur Lösung des vorstehend beschriebenen, bekannten Problems wurde bereits vorgeschlagen (DE-AS 25 20 320 und DE-GM 75 20 034), die Scheibe nicht direkt mit dem Flansch eines karosserieseitigen Windschutzscheibenrahmens zu verkleben. Die Scheibe soll mit einem umlaufenden Rahmen oder einem Profil verklebt werden, wobei dann der Rahmen oder das Profil mit dem karosserieseitigen Flansch verbunden wird. Beim Auswechseln der Scheibe wird nicht mehr die Klebeverbindung zwischen Scheibe und Rahmen oder Profil aufgetrennt, sondern die Verbindung zwischen dem Rahmen oder Profil und dem karosserieseiti­ gen Flansch gelöst, wodurch der Auswechselvorgang er­ leichtert ist.To solve the known problem described above has already been proposed (DE-AS 25 20 320 and DE-GM 75 20 034), the disc is not directly with the flange of a body side Glue the windshield frame. The disc should be glued to a surrounding frame or profile the frame or profile with the body-side flange is connected. When changing the disc is no longer the adhesive bond between  Disc and frame or profile separated, but the connection between the frame or profile and the body side loosened gen flange, whereby the exchange process is lighter.

Als Verbindung zwischen dem Rahmen und dem karosserieseitigen Flansch werden einerseits Schraubverbindungen vorgeschlagen (DE-GM 75 20 034). Bei der Vielzahl der für einen dichten Einbau erforderlichen Schraubverbindungen entsteht hierbei ein hoher Montageaufwand bei der Serienfertigung. Als weitere Verbindung wird eine Steckverbindung vorgeschlagen (DE-AS 25 20 320), bei der das umlaufende Rahmenprofil U-förmig ausgebildet und über den karosserieseitigen Flansch gesteckt ist. Beim Auswechseln einer Scheibe ist es dabei erforderlich, das U-Profil aufzubiegen, wodurch die Gefahr einer Beschädigung des Flanschverlaufs und der Lackierung gegeben ist. Beiden Vorschlägen haftet weiter der Nachteil an, daß der mit der auszuwechselnden Scheibe durch Klebung verbundene Rahmen in jedem Fall als Wegwerfteil verloren ist und daß für Reparaturen in Werkstätten dort bereits mit den Rahmen verklebte Scheiben zur Verfügung gestellt oder aufwendige Klebeeinrichtungen angeschafft werden müssen.As a connection between the frame and the body side On the one hand, flange connections are suggested (DE-GM 75 20 034). With the multitude of for a tight installation necessary screw connections are created high assembly effort during series production. As another connection a plug connection is proposed (DE-AS 25 20 320), in which the circumferential frame profile is U-shaped and is placed over the body-side flange. When replacing a disc, it is necessary that Bend U profile, reducing the risk of damage of the flange course and the painting is given. Both Proposals have the further disadvantage that the one with the frame to be replaced by adhesive bonded frame in is lost as a disposable part and that for repairs already glued to the frame in workshops there Disks provided or elaborate adhesive devices must be purchased.

In einer bekannten Anordnung (DE-AS 20 15 496) ist eine Windschutzscheibe an einem Flansch einer karosserieseitigen Scheibenöffnung durch einen zweigeteilten Rahmen gehalten. Der erste innere Rahmen ist mit dem Flansch verbunden und der zweite äußere Rahmen ist mit dem inneren Rahmen durch eine Clipverbindung verbunden, wodurch die Scheibe zwischen Anlageflächen am inneren und äußeren Rahmen gehalten ist. Aufgrund seiner Ausbildung muß der innere Rahmen vor dem Einsetzen der Windschutzscheibe montiert werden. Eine Vormontage gerahmter Scheiben zur Reduzierung des Montageaufwands am End­ montageband ist hierbei nicht möglich.In a known arrangement (DE-AS 20 15 496) a windshield on a flange of a body side Window opening held by a two-part frame. The first inner frame is connected to the flange and the second outer frame is through with the inner frame connected by a clip connection, whereby the disc between Contact surfaces on the inner and outer frame is held. Because of the internal frame must be trained before insertion the windshield. A pre-assembly framed washers to reduce assembly effort at the end Assembly tape is not possible here.

Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, eine gattungs­ gemäße Halterung einer Windschutzscheibe an einem Kraft­ fahrzeug dahingehend zu verbessern, daß bei einfacher und kostengünstiger Montage eine Scheibe schnell und einfach ausgewechselt werden kann.The object of the invention, in contrast, is a genus proper mounting of a windshield on a force to improve vehicle in that at easier  and inexpensive mounting a pane quickly and can be easily replaced.

Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This task is carried out with the characteristic features of the Claim 1 solved.

Gemäß Anspruch 1 wird die Scheibe nicht unmittelbar an den karosserieseitigen Flansch geklebt, sondern zwei Rahmen verwendet, wovon ein erster innerer Rahmen mit dem Flansch an der Karosserie verklebt ist. Weiter ist ein zweiter äußerer Rahmen vorgesehen, mit dem der inne­ re Rahmen durch eine Schraub- oder Klippverbindung ver­ bunden ist. Die Scheibe ist zwischen Anlageflächen am inneren und äußeren Rahmen gehalten.According to claim 1, the disc is not immediately on glued the body-side flange, but two Frame, of which a first inner frame with the flange is glued to the body. Is further a second outer frame is provided with which the inner ver frame by a screw or clip connection is bound. The disc is between the contact surfaces inner and outer frames held.

Eine Scheibe kann sehr einfach dadurch ausgewechselt werden, daß der äußere Rahmen vom inneren Rahmen abge­ nommen wird, wodurch die Scheibe einfach abgenommen wer­ den kann. Die Klebung am inneren Rahmen wird dabei nicht berührt oder zerstört. Beim Auswechseln der Scheibe wird aber auch der innere Rahmen und je nach Ausführung der äußere Rahmen nicht zerstört oder beschädigt, so daß die Rahmenteile wieder verwendbar sind. Wenn nur eine defek­ te Scheibe ausgewechselt werden soll, braucht in einer Werkstätte keine aufwendige Verklebung durchgeführt wer­ den, wodurch die Auswechslung zeitsparend und reparatur­ freundlich ist.A disc can be replaced very easily be that the outer frame abge from the inner frame is taken, which makes it easy to remove the disc that can. The glue on the inner frame is not touched or destroyed. When changing the disc but also the inner frame and depending on the version of the outer frame is not destroyed or damaged, so that Frame parts are reusable. If only one broken disk needs to be replaced in one Workshop no complex gluing performed den, which makes the replacement time-saving and repair is friendly.

Auch die Montage bei der Serienfertigung ist einfach und zeitsparend durchzuführen, da insbesondere die Scheiben mit den beiden verbundenen Rahmen unabhängig vom Endmon­ tageband vormontiert werden können. Die gerahmten Schei­ ben werden dann am Endmontageband angeliefert und dort nur noch als komplette Einheit mit dem inneren Rahmen und der Karosserie verklebt, so daß keine unerwünscht zeitaufwendigen Montagearbeiten am Endmontageband für die Scheibenbefestigung notwendig werden. Assembly in series production is also simple and time-saving to carry out, in particular the washers with the two linked frames regardless of the endmon Tageband can be pre-assembled. The framed shit ben are then delivered to the final assembly line and there only as a complete unit with the inner frame and glued to the body, so that no undesirable time-consuming assembly work on the final assembly line for the windshield attachment becomes necessary.  

Nach Anspruch 2 ist es zweckmäßig, den inneren Rahmen als L-Profil mit außen umlaufendem Bund auszubilden, so daß die Scheibe in dieses Profil eingelegt werden kann. Der äußere Rahmen ist dabei als Deckrahmen ausgebildet, der einen Teil des Scheibenrandes abdeckt und die Anlage und Haltefläche für die Scheibe bildet und den Anschluß an die umgebenden Karosserieteile herstellt.According to claim 2, it is appropriate to the inner frame to be designed as an L-profile with an outer circumferential collar, see above that the disc can be inserted into this profile. The outer frame is designed as a cover frame, that covers part of the edge of the pane and the system and holding surface for the disc forms and the connection to the surrounding body parts.

Mit den Ansprüchen 3 bis 5 werden vorteilhafte Ausgestal­ tungen der Verbindung zwischen dem inneren und äußeren Rahmen beansprucht. Es wird sowohl eine Schraubverbin­ dung als auch eine Klippverbindung mit einem Tannenzap­ fenprofil und eine Schiebeverbindung mit sich umgreifen­ den Vorsprüngen vorgeschlagen. Bei einer Schraubverbin­ dung bleibt beim Auswechseln einer Scheibe in jedem Fall auch der äußere Deckrahmen unbeschädigt und kann wieder verwendet werden. Diesem Vorteil steht aber eine zeit­ aufwendigere Vormontage gegenüber. Da die vorgeschlage­ nen Clip- oder Schiebeverbindungen die Scheibe gut und stabil halten müssen, besteht die Gefahr, daß beim Aus­ wechseln der Scheibe der Deckrahmen zerstört wird oder von vornherein als Wegwerfteil auszuführen ist. Bei solchen Ausführungen ist dagegen die Montage bei der Serienfertigung einfacher und schneller durchzuführen, so daß bei einer Großserienfertigung die beiden letztge­ nannten Ausführungen zu bevorzugen sind.With claims 3 to 5 advantageous Ausgestal connections between the inner and outer Frame claimed. It will be a screw connection dung as well as a clip connection with a pine zap grasp the window profile and a sliding connection the tabs suggested. With a screw connection dung remains in any case when replacing a disc the outer cover frame is undamaged and can be restored be used. But there is a time for this advantage compared to more complex pre-assembly. Because the proposal NEN clip or slide connections the disc well and have to keep stable, there is a risk that when off change the pane of the cover frame is destroyed or is to be carried out from the outset as a disposable part. At such designs, however, is the assembly of the Series production easier and faster to carry out so that in the case of large series production, the last two mentioned versions are to be preferred.

Zur Abdichtung der Scheibe gegenüber den Anlageflächen an den Rahmen, zum Ausgleich von Toleranzen und zur Er­ höhung der Reibung und damit des festen Halts der Schei­ ben an den Rahmen sind nach Anspruch 6 an den Anlageflä­ chen Gummidichtungen vorgesehen.For sealing the pane against the contact surfaces to the frame, to compensate for tolerances and to er Increasing the friction and thus the firm hold of the shit ben to the frame are according to claim 6 on the contact surfaces Chen rubber seals provided.

Anhand von Zeichnungen werden drei Ausführungsbeispiele der Erfindung mit weiteren Einzelheiten, Merkmalen und Vorteilen näher erläutert. Based on drawings, three exemplary embodiments the invention with further details, features and Advantages explained in more detail.  

Es zeigtIt shows

Fig. 1 eine Karosserie mit einer in Längsrichtung aus­ einandergezogenen und die Einzelbauteile zeigen­ den Halterung einer Windschutzscheibe, Fig. 1 is a body with a, in longitudinal direction, of each solid line and the individual components show the mounting of a windshield

Fig. 2 einen Querschnitt durch einen Randbereich einer ersten Ausführungsform einer Windschutzscheiben­ halterung entlang der Linie A-A, Fig. 2 is a cross-sectional holder through an edge region of a first embodiment of a windshield along the line AA,

Fig. 3 einen Querschnitt durch einen Randbereich einer zweiten Ausführungsform einer Windschutzscheiben­ halterung entlang der Linie A-A, Fig. 3 is a cross-sectional holder through an edge region of a second embodiment of a windshield along the line AA,

Fig. 4 einen Querschnitt durch den Randbereich einer dritten Ausführungsform einer Windschutzscheiben­ halterung entlang der Linie A-A. Fig. 4 shows a cross section through the edge region of a third embodiment of a windshield holder along the line AA .

In Fig. 1 ist eine Windschutzscheibenhalterung 1 an ei­ ner Karosserie 2 dargestellt, mit einem karosserieseiti­ gen Flansch 3 eines Scheibenrahmens um die Karosserie­ öffnung 4 zur Aufnahme einer vorderen Windschutzscheibe 5 und mit einem ersten inneren Rahmen 6 und einem zwei­ ten äußeren Deckrahmen 7. Zur Verdeutlichung der Reihen­ folge, wie die beiden Rahmen 6, 7 und die Windschutz­ scheibe übereinanderliegen, sind diese Teile in der Form eines Explosionsbildes in der Fahrzeuglängsachse versetzt dargestellt. Einzelheiten der Rahmenausführun­ gen werden durch Schnitte entlang der Linie A-A an drei Ausführungsformen entsprechend der Fig. 2 bis 4 darge­ stellt.In Fig. 1, a windshield bracket 1 on egg ner body 2 is shown, with a body 3 flange flange 3 of a window frame around the body opening 4 for receiving a front windshield 5 and with a first inner frame 6 and a two outer cover frame 7th To clarify the series follow how the two frames 6 , 7 and the windshield are superimposed, these parts are shown offset in the form of an exploded view in the longitudinal axis of the vehicle. Details of the frame designs are represented by cuts along the line AA in three embodiments corresponding to FIGS . 2 to 4.

Fig. 2 zeigt den karosserieseitigen Flansch 3, den inne­ ren Rahmen 6, die darüberliegende Scheibe 5 und den äußeren Deckrahmen 7. Der innere Rahmen 6 ist L-förmig ausgeführt mit einem abstehenden und die Scheibe umgeben­ den Bund 8. Der innere Rahmen 6 ist mit Hilfe einer Klebeschicht 9 mit dem Flansch 3 verklebt. Im Bund 8 ist eine Gewindebohrung für eine Schraubverbindung 10 vorge­ sehen, über die der Deckrahmen 7 mit dem inneren Rahmen 6 verbunden ist. Zwischen der inneren Scheibenanlage­ fläche und dem inneren Rahmen 6 liegt eine Gummidichtung 11. Die zusammengefügten beiden Rahmen bilden im Quer­ schnitt ein U-Profil, in dem die Scheibe beidseitig ge­ halten wird. Fig. 2 shows the body-side flange 3 , the inner frame 6 , the overlying disc 5 and the outer cover frame 7th The inner frame 6 is L-shaped with a protruding and the disc surround the collar 8th The inner frame 6 is glued to the flange 3 with the aid of an adhesive layer 9 . In the collar 8 , a threaded bore for a screw connection 10 is easily seen, via which the cover frame 7 is connected to the inner frame 6 . A rubber seal 11 lies between the inner pane surface and the inner frame 6 . The assembled two frames form a U-profile in cross-section, in which the pane is held on both sides.

Auch die zweite Ausführungsform nach Fig. 3 zeigt einen Flansch 3, eine Klebeschicht 9, einen inneren Rahmen 6, eine Windschutzscheibe 5, einen äußeren Deckrahmen 7 und eine Gummidichtung 11. Die Verbindung zwischen dem Rah­ men 6 und dem Deckrahmen 7 ist hier als Schiebeprofil ausgeführt, wobei der Rahmen 6 eine vorstehende Nase 12 und der Deckrahmen 7 ein entsprechendes, die Nase 12 um­ greifendes Profil 13 aufweist. Die Verbindung wird von dem nach oben abgebogenen Flanschteil 14 zusammengehal­ ten und gesichert.The second embodiment according to FIG. 3 also shows a flange 3 , an adhesive layer 9 , an inner frame 6 , a windshield 5 , an outer cover frame 7 and a rubber seal 11 . The connection between the frame men 6 and the cover frame 7 is designed here as a sliding profile, the frame 6 having a protruding nose 12 and the cover frame 7 having a corresponding nose 12 around the profile 13 . The connection is held together and secured by the upwardly bent flange part 14 .

Fig. 4 zeigt ebenfalls einen Flansch 3, eine Klebeschicht 9, einen inneren Rahmen 6, eine Scheibe 5, einen äußeren Deckrahmen 7 und eine Gummidichtung 11. Die Ausführung entspricht weitgehend der in Fig. 2, anstelle der Schraubverbindung 10 ist jedoch hier ein ineinandergrei­ fendes Tannenzapfenprofil 15 als Verbindung zwischen dem Deckrahmen 7 und dem umlaufenden Bund 8 des inneren Rah­ mens vorgesehen. Fig. 4 also shows a flange 3, an adhesive layer 9, an inner frame 6, a disc 5, an outer covering frame 7, and a rubber seal 11. The design largely corresponds to that in Fig. 2, but instead of the screw connection 10 , however, an interlocking fendes pine cone profile 15 is provided as a connection between the cover frame 7 and the circumferential collar 8 of the inner frame mens.

Die gezeigten Ausführungsformen haben folgende Funktion: Bei der Erstmontage werden die Scheiben 5 an einem Vor­ montageplatz mit den beiden Rahmen 6, 7 eingerahmt und vormontiert. Die so vormontierte, gerahmte Scheibe wird ans Endmontageband geliefert und dort mit der inneren Rahmenfläche am karosserieseitigen Flansch 3 verklebt, wodurch die Montage und Befestigung der Scheibe 5 durch­ geführt ist. The embodiments shown have the following function: during initial assembly, the panes 5 are framed and preassembled with the two frames 6 , 7 at a pre-assembly site. The pre-assembled, framed pane is delivered to the final assembly line and glued there to the inner frame surface on the body-side flange 3 , as a result of which the pane 5 is assembled and fastened.

Beim Auswechseln einer Scheibe 5 wird nur der Deckrahmen 7 vom inneren Rahmen 6 gelöst und abgehoben, wodurch die Scheibe 5 für einen Austausch frei im inneren Rahmen 6 liegt. Nach dem Austausch der Scheibe 5 wird lediglich derselbe oder ein neuer Deckrahmen 7 mit dem inneren Rahmen 6 verbunden.When a pane 5 is replaced, only the cover frame 7 is detached from the inner frame 6 and lifted off, as a result of which the pane 5 lies freely in the inner frame 6 for replacement. After the disc 5 has been replaced , only the same or a new cover frame 7 is connected to the inner frame 6 .

Zusammenfassend wird festgestellt, daß mit dem Anmel­ dungsgegenstand eine montage- und reparaturfreundliche Halterung einer Windschutzscheibe mit Verklebung zur Verfügung gestellt wird.In summary it is stated that with the registration subject of installation and repair-friendly Holding a windshield with adhesive for Is made available.

Claims (6)

1. Halterung einer Windschutzscheibe an einem Kraftfahr­ zeug, bei der die Windschutzscheibe an einem Flansch einer karosserieseitigen Scheibenöffnung mit einem Scheiben­ rahmen und einer Verklebung gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Scheibenrahmen (6, 7) zweigeteilt ist, wobei ein erster innerer Rahmen (6) über eine Klebeschicht (9) mit dem Flansch (3) verbunden ist, ein zweiter äußerer Rahmen (7) mit dem inneren Rahmen (6) durch eine Schraub- (10), Schiebe- (12, 13) oder Clipverbindung (15) verbunden ist und die Scheibe (5) zwischen Anlageflächen am inneren und äußeren Rahmen (6, 7) gehalten ist.1. Holder of a windshield on a motor vehicle, in which the windshield is held on a flange of a body-side window opening with a window frame and an adhesive, characterized in that the window frame ( 6 , 7 ) is divided into two, a first inner frame ( 6 ) is connected to the flange ( 3 ) via an adhesive layer ( 9 ), a second outer frame ( 7 ) is connected to the inner frame ( 6 ) by a screw ( 10 ), sliding ( 12 , 13 ) or clip connection ( 15 ) is connected and the disc ( 5 ) is held between contact surfaces on the inner and outer frame ( 6 , 7 ). 2. Halterung einer Windschutzscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Rahmen (6) als L-Profil ausgebildet ist und ein Schenkel des Profils mit dem Flansch (3) verklebt ist und der andere Schenkel als umlaufender Bund (8) die Scheibe (5) randseitig umgibt, und daß der äußere Rahmen als Deckrahmen (7) ausgebildet ist, der am umlaufenden Bund (8) befestigt ist.2. Holder of a windshield according to claim 1, characterized in that the inner frame ( 6 ) is designed as an L-profile and one leg of the profile is glued to the flange ( 3 ) and the other leg as a circumferential collar ( 8 ) the disc ( 5 ) surrounds the edge, and that the outer frame is designed as a cover frame ( 7 ) which is attached to the circumferential collar ( 8 ). 3. Halterung einer Windschutzscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenseitige Verbindung der beiden Rahmen (6, 7) durch eine Schraubverbindung (10) am Bund (8) ausge­ führt ist.3. A windshield holder according to claim 2, characterized in that the mutual connection of the two frames ( 6 , 7 ) by a screw connection ( 10 ) on the collar ( 8 ) is out. 4. Halterung einer Windschutzscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenseitige Verbindung der beiden Rahmen (6, 7) durch ein Tannenzapfenprofil (15) im Bund (8) des ersten Rahmens (6) und ein entsprechendes Profil am zweiten Rahmen (7) ausgeführt ist.4. A windshield holder according to claim 2, characterized in that the mutual connection of the two frames ( 6 , 7 ) by a pine cone profile ( 15 ) in the collar ( 8 ) of the first frame ( 6 ) and a corresponding profile on the second frame ( 7th ) is executed. 5. Halterung einer Windschutzscheibe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenseitige Verbindung der beiden Rahmen (6, 7) durch ein Schiebeprofil mit sich umgreifenden Vor­ sprüngen (12, 13) an den beiden Rahmen (6, 7) ausge­ führt ist.5. Bracket of a windshield according to claim 1 or 2, characterized in that the mutual connection of the two frames ( 6 , 7 ) by a sliding profile with encompassing projections ( 12 , 13 ) on the two frames ( 6 , 7 ) leads out is. 6. Halterung einer Windschutzscheibe nach einem der An­ sprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwischen wenigstens einer An­ lagefläche der Scheibe an den beiden Rahmen (6, 7) eine umlaufende Gummidichtung (11) vorgesehen ist.6. Holding a windshield according to one of claims 1 to 5, characterized in that a circumferential rubber seal ( 11 ) is provided between at least one contact surface of the disc on the two frames ( 6 , 7 ).
DE19863606566 1986-02-28 1986-02-28 Mount for a windscreen on a motor vehicle Granted DE3606566A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863606566 DE3606566A1 (en) 1986-02-28 1986-02-28 Mount for a windscreen on a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863606566 DE3606566A1 (en) 1986-02-28 1986-02-28 Mount for a windscreen on a motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3606566A1 DE3606566A1 (en) 1987-09-03
DE3606566C2 true DE3606566C2 (en) 1990-06-07

Family

ID=6295194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863606566 Granted DE3606566A1 (en) 1986-02-28 1986-02-28 Mount for a windscreen on a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3606566A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001085481A1 (en) 2000-05-12 2001-11-15 Elkamet Kunststofftechnik Gmbh Sealing system for vehicle window panes
DE102005026745A1 (en) * 2005-06-09 2006-12-21 Walter Zaufenberger Twist-clip anchorage for automotive windscreen has side-tongue with mass balance dampener and adhesive seal
CN108990415A (en) * 2017-03-30 2018-12-11 法国圣戈班玻璃厂 Windowpane including the clamping section item for covering can be clamped

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735133A1 (en) * 1987-10-16 1989-05-03 Bayerische Motoren Werke Ag Motor vehicle, in particular passenger vehicle
DE4221852A1 (en) * 1992-07-03 1994-01-05 Goerlitz Waggonbau Gmbh Forming stiffening profiles round apertures in thin sheet metal - applies welding pins round aperture to thin sheet metal under low applied heat, together with suitable adhesive
DE102008019653A1 (en) * 2008-04-18 2009-10-22 Henniges Automotive Gmbh & Co. Kg Plate element, in particular motor vehicle glass pane
DE102008050130B4 (en) * 2008-10-04 2015-09-24 Henniges Automotive Gmbh & Co. Kg Automotive glass
FR3032414B1 (en) 2015-02-05 2019-05-31 Saint-Gobain Glass France LAMINATED GLAZING COMPRISING A PROFILE CLIPPING CORD.
FR3032680B1 (en) 2015-02-13 2017-02-17 Saint Gobain GLAZING COMPRISING A PROFILE CLIPPING CORD WITH HOLE
FR3036330B1 (en) 2015-05-22 2018-08-31 Saint-Gobain Glass France LAMINATED GLAZING COMPRISING A SUPPLEMENTARY POLYMERIC RIBBON PROFILE CLIPPING CORD AND PROFILE CORD
DE102015007294B3 (en) * 2015-06-10 2016-08-25 Henniges Automotive Gmbh & Co. Kg Disc arrangement, in particular body-disc arrangement
FR3043951B1 (en) 2015-11-23 2019-03-22 Saint-Gobain Glass France INTEGRATED PROFILE GLAZING
US20180134134A1 (en) 2016-11-16 2018-05-17 Yih-Tair Industrial Co., Ltd. Sealing assembly for vehicle windscreens
DE102016125447A1 (en) * 2016-12-22 2018-06-28 Elkamet Kunststofftechnik Gmbh Motor vehicle assembly, pre-assembly, profile strip and method for mounting a motor vehicle assembly
DE102017118663A1 (en) 2017-08-16 2019-02-21 Elkamet Kunststofftechnik Gmbh Profile rail assembly

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2520320B1 (en) * 1975-05-07 1975-12-04 Porsche Ag Mounting of a window, preferably a windshield in vehicles
DE7520034U (en) * 1975-06-24 1975-11-06 Wenderoth Eduard FRAME FOR FRONT, REAR AND SIDE WINDOWS OF VEHICLES

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001085481A1 (en) 2000-05-12 2001-11-15 Elkamet Kunststofftechnik Gmbh Sealing system for vehicle window panes
DE102005026745A1 (en) * 2005-06-09 2006-12-21 Walter Zaufenberger Twist-clip anchorage for automotive windscreen has side-tongue with mass balance dampener and adhesive seal
CN108990415A (en) * 2017-03-30 2018-12-11 法国圣戈班玻璃厂 Windowpane including the clamping section item for covering can be clamped
CN108990415B (en) * 2017-03-30 2021-10-29 法国圣戈班玻璃厂 Glazing comprising a clamping profile for a clampable covering

Also Published As

Publication number Publication date
DE3606566A1 (en) 1987-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3606566C2 (en)
DE3617134C2 (en)
DE4309088A1 (en) Window which can be installed such that it is fixed in place, for motor vehicles
DE69931460T2 (en) Window pane with a profiled strand comprising a gap seal
DE3905906A1 (en) WASHER GASKET AND WINDOW OR WINDSHIELD ARRANGEMENT ON A VEHICLE BODY
DE2706121A1 (en) BUMPER
DE3426995C2 (en)
DE3413003A1 (en) Vehicle window pane
EP0146101B1 (en) Profiled joint
DE19708932C1 (en) Track-rod ends for vehicle suspension
DE3827875A1 (en) REPLACEMENT WIPER AND ASSEMBLY PROCEDURE THEREFOR
DE3518203C1 (en) Holding device for motor vehicle windows
EP0707993B1 (en) Method for bordering the edge of motorvehicle windows
DE19705132A1 (en) Vehicle window, in particular for motor vehicles, and method for mounting such a vehicle window
DE102019114304A1 (en) Vehicle with a sealing arrangement
DE3829466A1 (en) Wiper arm
DE19636942C5 (en) sliding saddle
DE10153879A1 (en) Sealing device for vehicle components has movable part with edging flange on which outer seal, incorporating gap filler, is fitted
DE19521915A1 (en) Device for sealing between moving system parts
WO2010086269A1 (en) Telescopic steering shaft
DE102011000660A1 (en) Connecting arrangement for chassis of motor vehicle, has screw box with edge protrusions for receiving contours, so that screw box is fastened along screwing direction and simultaneously chassis side screw is fixed with chassis
DE4322429A1 (en) Guide device for a drive shaft and method for mounting a motor with a drive shaft in a vehicle
DE19820386B4 (en) Fastening arrangement for the window of a vehicle window
DE19830503B4 (en) Adjusting arrangement
DE102008051979A1 (en) Disk arrangement for motor vehicle i.e. passenger car, has windscreen supported by distance element at distance to cross beam, and distance element arranged at upper side at cross beam in displaceable manner

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee